Trainer Karsten Baumann

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Finde es echt witzig (wenn es nicht so traurig wäre), dass es Leute gibt, die denken, dass Baumanns Rauswurf eine Option ist, die der Verein hat. Was machen wir dann, wer will kommen und wen können wir bezahlen? Ist doch ein riesen Blödsinn diese Diskussion :vogel:. Zudem heute meiner Meinung nach das Spiel auch eindeutig auf dem Platz von unserer "Aufstiegsmannschaft" vergeigt wurde. Man muss sich mal damit abfinden, dass es nicht viel Spielraum für Korrekturen gibt. Meiner Meinung steht im Moment die Mannschaft in der Pflicht.
 
ab der 55. mit zwei Stürmern gespielt,

Jau..hat er gut gemacht...stehen sich in der Mitte auf den Fuessen. Die Einwechslungen waren notwendig, aber die sind ja ohne taktischen Plan reingekommen und rumgelaufen. Wer mir mittlerweile leid tut sind unsere Aussenverteidiger, die muessen auf ihrer Seite hinten absichern und vorne moeglichst mal flanken. meine Stimmung Baumann gegenueber ist mittlerweile sehr verkuehlt. Rumplaerren an der Seitenlinie kann ich auch.
 
Warum die Leichtigkeit beim MSV Duisburg verflogen ist

Duisburg. MSV-Trainer Karsten Baumann erklärt im Interview mit der Sportredaktion die Diskrepanz zwischen Heimschwäche und Auswärtsstärke und sagt, was sich bei den Zebras verbessern soll. Der 44-Jährige fordert auch mehr Unterstützung für Stürmer Kingsley Onuegbu durch seine Mitspieler: "Sie müssen King helfen."

http://waz.m.derwesten.de/dw/sport/...g-verflogen-ist-id8638411.html?service=mobile
 
Baumann versucht aus dem vorhandenen Potential das Beste zu machen, die Tore kann er weder schiessen noch verhindern, eine Trainerdiskussion ist zu dieser Zeit völlig sinnlos !

Also meiner Meinung nach schafft Baumann die durchaus vorhandenen PS der Mannschaft nicht (mehr) auf die Straße, sprich das Feld zu bringen. Wenn wir nicht in so vielen Spielen sinnlos Punkte hätten liegen lassen wären wir ganz oben mit dabei und der Wiederaufstieg durchaus realistisch. Da muss sich dann auch der Trainer als Verantwortlicher hinterfragen lassen.

Zum Thema Geld: Natürlich sind wir momentan nicht auf Rosen gebettet, aber rein wirtschafltich könnte ein zu langes Festhalten an Baumann dem Verein mittelfristig viel teurer zu stehen bekommen. :nunja:
 
Wenn er doch schon länger gemerkt hat, dass der King vom Gegner konsequent zugestellt wird, warum bringt er dann erst in der zweiten Halbzeit gegen die Kickers mit Orsula einen zweiten Stürmer? Die Idee mit Orsula ganz vorne und dem King dahinter fand ich gar nicht so schlecht. Das vielleicht mal von Anfang an, möglicherweise wird Orsula mit mehr Spielpraxis ja besser.
 
Wenn er doch schon länger gemerkt hat, dass der King vom Gegner konsequent zugestellt wird, warum bringt er dann erst in der zweiten Halbzeit gegen die Kickers mit Orsula einen zweiten Stürmer?....
Ich nehme mal an, dass er genau damit gerechnet hat was die Kickers dann auch wirklich zeigten - gutes Abwehrverhalten gegen den Ball und sehr enger Raum zwischen den eigenen Ketten, überhaupt kein Raum für uns das eigene Paßspiel da irgendwie aufzuziehen und vor allem final zu nutzen. Noch ein Spieler da vorne in dem Bereich hätte es vielleicht verschlimmert. Darum sehr verwunderlich, dass Baumann aktuell nicht wirklich die Außen ordentlich bedienen lässt, um Alternativen zu schaffen und so den Gegner zu mehr Laufarbeit und Aufmerksamkeit zu veranlassen, Fehler und Räume zu erzwingen. Nun wissen wir allerdings alle nicht ob es dieses beabsichtigt und das Team es aktuell einfach nicht umsetzen kann.
 
Orsula war noch einer der wenigen die sich bemüht haben im letzten Heimspiel. Warscheinlich würden wir zuhause mit 2 Stürmern besser spielen. Jetzt stellen sich eh alle auf King ein und decken ihn permanent mit 2 Spielern.
 
Darum sehr verwunderlich, dass Baumann aktuell nicht wirklich die Außen ordentlich bedienen lässt, um Alternativen zu schaffen und so den Gegner zu mehr Laufarbeit und Aufmerksamkeit zu veranlassen, Fehler und Räume zu erzwingen. Nun wissen wir allerdings alle nicht ob es dieses beabsichtigt und das Team es aktuell einfach nicht umsetzen kann.

Erst HZ Saarbrücken hat das noch in Perfektion funktioniert!
Jetzt auf eine zwei Stürmer- Strategie könnte kontraproduktiv sein, da derzeit unser MF eher die Schwachstelle ist. Dann hätte man zwar zwei Stürmer auf dem Feld aber keinen, der sie wirklich einsetzt.

Vllt könnte man es aber mit Orsula als "falschen Zehner" hinter dem King in einem 4-2-3-1 versuchen. Dann hängt es aber wieder an der defensiven Sechs..
Diese Schwachstelle von uns ist schon enorm. Der Sechser ist einer der Knotenpunkte im ganzen System und bei uns nicht optimal besetzt. So kann man nicht aufsteigen.
 
Ich wundere mich jetzt einfach mal öffentlich, dass Baumann fast konsequent Kühne (speziell in der Startelf) meidet, wenn es sich vertreten lässt, Tsourakis ausschließlich als Joker bringt und Aycicek wohl völlig außerhalb seiner Erwägungen agiert. In Anbetracht der Tatsache, dass unser Trainer sonst vor kleineren Experimenten nicht zurückschreckt, frage ich mich, was ihn dazu bewegt bei den o.g. Spielern immer wieder gleich zu handeln?
Grundsätzlich bieten alle drei die Möglichkeit neue Varianten zu eröffnen, z.B. auch solche, in denen nicht de Wit und Wolze von Anfang auflaufen. Beide im Duett sehe ich mittlerweile sehr kritisch. Fast schon so kritisch wie unser Dreieck infernale Bajic-Bollmann-Feisthammel. Natürlich nicht von der spielerischen Kapazität, aber doch von dem, wie sie es abrufen.
Zu oft wurden auf der anderen Seite aus meiner Sicht Veränderungen ohne Not vorgenommen. Spontan fällt mir z.B. ein, Yesilyurt nach seinem guten Spiel gegen Rostock (von Beginn an) im darauffolgenden wieder rauszunehmen. Oder nach einer letztlich recht stabilen Leistung der Abwehr in Osnabrück heute Güll zu bringen und Dum nach vorne zu ziehen. Es gab aus meiner Sicht langsam aber sicher zu viele solcher Beispiele, in denen ohne Not torpediert wurde, dass Mechanismen nachhaltig greifen können.
Zwar bin ich noch nicht so weit, den Kopf des Trainers zu fordern, doch ist Baumann gut beraten seinen Kurs etwas zu ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Mannschaft entwickelt sich nicht weiter. Die Spieler entwickeln sich nicht weiter. Nennt mir einen Spieler der seit Beginn der Saison sich verbessert hat. Ich kann allerdings dutzend nennen, die ihrer Form hinterherlaufen. Liegt das an der fehlenden Vorbereitung. Ich glaube kaum, ich kann doch erwarten das man auch ohne Vorbereitung einen 3 Meter Pass hinbekommt.
 
Zu Beginn war ich mehr als skeptisch. Nach dem unerwarteten guten Start , hatte sich due Skepsis gelockert.
Nach den letzten Spielen wird aber deutlich , dassich keine Meinung von Karsten Baumann habe.
Ich hätte Ilia Gruev im Sommer zum Cheftrainer gemacht , aber die Zeit lässt sich nicht zurück drehen.

Eine Entlassung können und sollten wir uns nicht leisten. Wir sollten ihm weitere Chancen geben und vor allem die Winterpause. Dann könnten wir sehen , wie er eine Mannschaft mit richtiger Vorbereitung vorbereitet.
Könnte sich dann für die Sommervorbereitung ( neuen Vertrag empfehlen).
Obwohl ich ehrlich bin , dass ich denke das Karsten Baumann stand heute 2014/2015 nicht mehr Trainer des MSV Duisburgs sein wird.
Es gibt allerdings auch wenige geeignete Nachfolgekandidaten. Vielleicht kann ein Marbach Meier von einem Engagement in Duisburg überzeugen , vorausgesetzt die Finanzen werden geregelt.
Wenn ich mir außerdem in Duisburg vorstellen könnte , wäre zum Beispiel Andre Schubert.
 
Die Mannschaft entwickelt sich nicht weiter. Die Spieler entwickeln sich nicht weiter. Nennt mir einen Spieler der seit Beginn der Saison sich verbessert hat. Ich kann allerdings dutzend nennen, die ihrer Form hinterherlaufen. Liegt das an der fehlenden Vorbereitung. Ich glaube kaum, ich kann doch erwarten das man auch ohne Vorbereitung einen 3 Meter Pass hinbekommt.

Nee, leider nicht. Die Spieler entwickeln sich nicht, weil Baumann auch nix im Training dafür tut. Die Mannschaft kann sich nicht weiterentwicklen, weil Baumann konsequent immer auf die gleichen Leute setzt und wenn er mal wieder mit der Abwehr rumexperimentiert, dann geht das mit schöner Regelmäßigkeit in die Hose. Die Laufwege sind nicht bekannt, auch daran lässt Baumann aber nicht arbeiten. Die Pässe sind in der Regel zu ungenau und auch da scheint Baumann null Handlungsbedarf zu sehen. Im Training sieht man auch nix, wie die mal ein Spiel gewinnen wollen - das wir Auswärts besser spielen, muss leider andere Ursachen haben. Seit Gruev weg ist, ist das Training nur noch zum heulen. Lachen kann man höchstens über die unfreiwilligen Slapstickeinlagen von einigen. Der Co-Trainer scheint ne andere Jobdefinition zu haben, als ich und Baumann ist einfach nur hilf- und planlos. Sorry - aber so geht das nicht weiter.
 
Hätten wir Kohle, würd ich sagen... sofort weg mit dem Kerl... Es entwickelt sich nicht... Immer wieder die gleichen Aufstellungsfehler... Erle Wolters... Bitte übernehmen... Preiswerte Interne Lösung...
 
Mit welcher Berechtigung darf der Bollmann eigentlich immer und immer wieder spielen? Wenn der Baumann nicht sieht, dass der Typ einfach nichts auf dem Platz verloren hat, dann muss ich doch arg an seinem Sachverstand zweifeln. Hat der ne Stammplatzgarantie oder ist unser Trainer einfach nur blind? Da fällt mir echt nicht mehr viel zu ein...
 
Ich möchte mal aus einem anderen Thread zitieren und es noch einmal besonders herausheben:

...
Mir wurde heute richtig schmerzlich bewußt, was wir an Gruev und Runjaic für Qualität auf der Bank hatten.
...

Gerade Gruev der schon immer das Training geleitet hat fehlt nun an Baumanns Seite, ein Reiter kann ihn bisher nicht ansatzweise ersetzen.
Es ist seit seinem Weggang keinerlei Konzept mehr im Training zu erkennen. Taktisches Training wird nicht mehr durchgeführt.

Ein Spiel um 3 Tore herum, mag evt. gut für die Fitness sein, aber schult sicherlich nicht das Verständnis wie sich eine Mannschaft auf dem Platz zu verhalten hat.

Schade, sehr schade. :frown:
 
Widerspruch Sabine: die Spieler entwickeln sich rückwärts. Auch das ist eine Entwicklung. Ich stell mir jetzt gerade vor, die Truppe hätte noch ´ne starke Vorbereitungszeit mit vielen schlauchenden Einheiten gehabt. Dann hingen die wohl jetzt voll am Tropf. Die Ausrede der mangelnden Vorbereitung für die Frische der Spieler möge man also trainerseitig bitte nicht mehr anführen.

Natürlich sind die Charaktere an der Linie unterschiedlich, aber so emotionslos sollte man als Trainer nicht die Seitenlinie entlangspazieren. ob Gegentore, ob selbst geschossene Tore, da kommt irgendwie nix. So wie von der Truppe. Da kommt irgendwie nix. Mal ein Viertelstündchen Aufbäumen, wenn sie merken, dass das Publikum langsam angepi.sst ist. Meist zu spät, meist unzulänglich, meist nicht erfolgreich. Wie der Herr, so das Gescherr.

Meine Meinung: fehlendes sportliches Konzept, keine klare Handschrift beim Trainer, stereotype Einwechslungsrituale (egal wie die Spielsituation aussieht), keine überraschenden Momente. Mir fehlen da einfach Leute á á la Gruev und Runjaic.
 
Sorry aber Baumann geht nicht mehr

Allein das magische 3 Eck IV +6 is nen Albtraum

Oft bur lang aufm King sorry das Fußball aussm Mittelalter

Vorbereitung hin oder her aber mindestens 70 min kann ich Fußball erwarten und nen Pass über 3 Metre auch also wodran liegst ?

Das Ist den Trainer sein Ding und das scheint er nicht unter kontrolle zu bekommen also ergo sorry Karsten aber geh bitte
 
Ich vermisse Runjaic. Schaut euch an wie er aus einer demoralisierten Mannschaft DIE Topmannschaft der 2. Liga macht. Verlieren kennt er nicht. Er hat System, Klasse und einfach Ahnung von Taktik. Baumann? Glaube der versucht einfach ohne nachzudenken.
 
Es kristallisiert sich doch immer mehr heraus, dass Ilja Gruev wohl der eigentliche Trainer gewesen ist, dessen Kompetenz uns jetzt an allen Ecken und Kanten fehlt.
Seit er weg ist, ist eine absolute Stagnation zu erkennen, die anscheinend weder Baumann noch Reiter verhindern können.
Von daher sollte man sich jetzt schon mal langsam Gedanken machen, wie man bei unseren klammen Kassen da eine Veränderung herbeiführen kann, sei es durch andere
Arbeitweise des Trainerteams oder notfalls Austausch desselben....
 
Länderspielpause optimal im Training genutzt,,,,,grins,,,,
da konnte in Ruhe die letzten Heimapielpleiten analysiert werden
Auch ein Plan B, also Rückstand aufholen, einstudiert werden,,,,,und dann zeigt die Mannschaft ein körperloses Spiel
Zudem verstehe ich die 4 er Kette nicht,,,haben wir daheim gegen zwei , drei Stürmer gespielt,,,,
Unser Problem bleiben die Standarts,,,,der einzige Mittelstürmer von Halle wird nicht von einem IV gedeckt,,,,
Verstehe wer will, Zuordnung oder Raumordnung, Konzentration können nur fitte Spieler bringen, das muss der Trainer
Im Training sehen, einige Spieler waren heute bereits in der zweiten Minute kraftlos
Heute Kühne als Abräumer und Wolze wer weiter nach vorne dazu der Grieche mal von Anfang an, leider auf die falsche Taktik gesetzt. Jetzt beginnt der Abstiegskampf!
Bollmann übernehmen sie!
 
Ich sehe das so: Bei Saisonbeginn war die Mannschaft ein zusammengefürfelter Haufen, doch das Kämpferherz war da. Ich war positiv überrascht, wieviel Qualität Grlic in so kuzer Zeit zusammengestellt hat. Sie spielten herzerfrischenden Fussball mit teilweise sogar technischen Raffinessen, die ich nie für möglich hielt... Als dann die Trainingsmethoden des Herrn Baumann "griffen" ging es immer mehr abwärts, und als Gruev ging, war von all dem nichts mehr übrig.
Es ist Zeit zu handeln. So leid es mir tut.
 
Zuletzt bearbeitet:
... ein Reiter kann ihn bisher nicht ansatzweise ersetzen.

Genau das ist in meinen Augen das große Problem. Ich hatte das Gefühl, als hätte Gruev den Spielern durch seine Kompetenz (fachlich aber vor allem auch sozial) viel Sicherheit gegeben. Fragt nicht warum, aber vom Reiter war ich noch nie überzeugt. Diese Verpflichtung kann ich auch bis heute nicht wirklich nachvollziehen. Ob es wirklich keinerlei Alternativen gab?
 
Habe mehrfach gesagt das Gruevs Weggang der größtmögliche Schaden war. Aber sojemanden kriegst Du auch nicht so oft in der Dritten Liga, in einem Club mit allen Fahnen auf Halbmast und einem Gönner in dessen Anwesenheit man nicht Jehova sagen darf... .

Ich bin ganz und garnicht glücklich, mit dem was da heute lief - aber ich finde wir müssen da so raus, Bauman, Reiter, Ennatz und Ivo sich zusammen setzen. SO stelle ich mir vor das wir wirklich weiter kommen, und nicht indem wir immer neue Heilande suchen.
 
Ich bin ganz und garnicht glücklich, mit dem was da heute lief - aber ich finde wir müssen da so raus, Bauman, Reiter, Ennatz und Ivo sich zusammen setzen. SO stelle ich mir vor das wir wirklich weiter kommen, und nicht indem wir immer neue Heilande suchen.

Wir haben eine Chefcoach und einen Co.Trainer. Wenn für ein Vorankommen der Mannschaft Ennatz und Ivo zusätzlich vonnöten wären, dann wäre beim Profil der beiden erstgenannten Personen etwas komplett falsch. Nach der heutigen Pressekonferenz zweifle ich auch an der Erkenntnisfähigkeit unseres Trainers. Es wären die 3 Standards, die uns das Genick gebrochen hätten, ansonsten wäre der MSV die bessere Mannschaft gewesen. Natürlich haben uns diese 3 Standards die Gegentore eingebracht, aber was bitte ist das Konzept, die Taktik und die Aufstellung, zuhause mal gegen einen wirklich nicht europapokalfähigen Gegner das Spiel zu machen und auch Tore zu erzielen? Und was ist das Konzept, derartige Pennereien auszuschließen. Kann mal vorkommen, wird aber bei uns zum Standard.

Stur weiter auf Onuegbu im Zentrum? Warum läßt er den nicht mal für ein Spiel draußen (überrascht alleine damit schon mal einen Gegner) und bringt vorne 2 Stürmer, die über die Flügel gefüttert werden? Jawohl, Flügelspiel soll in Deutschland erlaubt sein. Was nutzt ein Onuegbu, der vorne mal ´nen Ball halten kann, wenn kein anderer Spieler da ist, den von ihm eroberten Ball zu verwerten? Nur eines von vielen Beispielen. Auch habe ich gehört, dass Fussball ein Laufspiel sei und kein Sport, bei dem derjenige Spieler der clevere ist, der sich am wenigsten bewegt. Selbst Halle konnte uns in unserem Wohnzimmer vormachen, wie sowas geht. Mir stimmt die Einstellung der Spieler nicht. Körpersprache und das Verhalten auf dem Platz zeigen mir, dass die deutlich zu wenig Erfolgsdruck haben. Freunde im gestreiten Trikot: euer Gehalt wird hauptsächlich zuhause durch viele Zuschauer verdient. Auch hier ist das Trainergespann gefragt.

Spielt weiter so und ich stelle die Frage, wer euer Gehalt bezahlen soll? Aber auch das muss ein Trainergespann mal deutlich machen. Normalerweise müßte die Truppe heute noch bis Mitternacht ein Sondertraining aufgebrummt bekommen, aber eines mit Format, damit auch die Jungs wissen, dass "ist halt passiert, Mund abwischen und bei nächsten mal besser machen" sich irgendwann auch mal als Kommentar inflationiert. Mit einer derartigen Berufseinstellung kommt man weder im Fussball, noch in der freien Wirtschaft zum Erfolg. Aber ich unterstelle, dass weiter 08/15-Trainingseinheiten gefahren werden, die schon den einen oder anderen Beobachter zu Fragen kommen lassen, ob das alles ist, was man Profifussballern abfordert.

Nein, wir sollten nicht nach einem neuen Heiland suchen, aber ich wünsche mir deutlich mehr Professionalität und fachliche Finesse vom Trainergespann, die sich 1:1 in der Mannschaft widerspiegelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Baumann hat den Höllenjob hier im Sommer angenommen, dafür gebührt ihm der Respekt.

ABER...
es geht schwer bergab, und zwar dergestalt, dass man Angst und Bange haben muss. Wenn Baumann in der PK nach dem Spiel sagt, dass es an drei Standardgegentoren lag, hört bei mir spätestens da der Spass echt auf. Und wenn er sagt, dass er vieles nicht verstehen kann, überkommt mich ein deja vu, in dem ich mich an Bommer erinnert fühle. Oder an Sasic in den letzten Wochen seines Amtes bei uns.

Wir sind gut gestartet, die Spieler konnten im Rahmen ihrer Fähigkeiten erfolgreich ihren Fussball spielen. Davon ist nicht erst seit heute nichts mehr zu sehen.
Zu sehen ist für mich stattdessen Verunsicherung, Fragezeichen über den Köpfen der Spieler und vor allem ist zu sehen, dass da KEIN Konzept ist.
Dafür ist der Trainer mitsamt Gespann verantwortlich. Können diese Personen vieles nicht verstehen, ist das der Anfang vom Ende. Man kennt die Mechanismen im Fussballgeschäft, und alles was jetzt noch kommt (evtl. bis 3-4 Spiele nach der Winterpause), ist ein künstliches "Am Leben erhalten" des Trainergespanns. Aber dann benötigt man einen Feuerwehrmann, der für 6 Monate bleibt, aber für zwei Jahre kassiert.

Ivo sollte jetzt schon einmal mehr den Plan B nach oben kramen, die Möglichkeiten die der Verein hat ausloten und im Zweifelsfalle noch vor dem Wintertrainingslager und damit verbundenen Vorbereitung auf die Rückrunde, die Reissleine ziehen. Mit einem ratlosen Trainer in die zweite Saisonhälfte zu starten wäre grob fahrlässig.

Mit Baumann wird das nix mehr. Tut mir leid.
 
11 Tage Vorbereitung und das Gespann Baumann-Gruev hat ein kleines Wunder geschafft.
Keiner hätte gedacht das die Jungs so gut in die Saison starten.
Kampf, Wille, Teamgeist und Leidenschaft waren zu sehen.

Dann ging Gruev.

Baumann-Reiter sollten es nun richten.
Leider geht es seid dem stetig Bergab. Kein Konzept mehr, kaum Kampf, wenig Leidenschaft und vor allem wenig Teamgeist und der Wille eines einzelnen ein gutes Spiel zu zeigen auch wenn das Kollektiv schwächelt.

Das zeigt mir auf das der Kopf im Trainerteam der abgewanderte Gruev war.
So Dankbar ich Baumann bin das er das Himmelfahrtskommando übernommen hat, so sehr wünsche ich mir nun eine solvente Person die uns von ihm wieder erlöst.
Der größte Fehler der in dieser Saison gemacht wurde war Gruev ziehen zu lassen.

Für mich ist Baumann und Reiter nicht mehr tragbar. Da wir keine Mittel haben einen neuen Trainer zu verpflichten bleibt eigentlich nur eine Interne Lösung.
Man, man, ich möchte jetzt nicht Entscheidungsträger in meinem Verein sein. :(
 
Wir sind aktuell Tabellenelfter. Unser Abstand zum unteren Relegationsplatz beträgt sieben Punkte, unser Abstand zum oberen Relegationsplatz beträgt sechs Punkte.

Kann das angesichts der weiterhin fortbestehenden Gesamtlage auf des Messers Schneide tatsächlich eine Trainerdiskussion auslösen?
 
Wir sind aktuell Tabellenelfter. Unser Abstand zum unteren Relegationsplatz beträgt sieben Punkte [...]

Kann das angesichts der weiterhin fortbestehenden Gesamtlage auf des Messers Schneide tatsächlich eine Trainerdiskussion auslösen?

1. Es gibt keinen unteren Relegationsplatz.
2. Wenn man rein dieses heutige eine Spiel betrachtet, gäbe es natürlich keine Trainerdiskussion. Wenn man aber die Formkurve betrachtet und vor allem die Art und Weise WIE man die Spiele abschenkt... ganz klares JA
 
Ich bin noch nicht soweit Baumanns Kopf zu fordern.

Er hat im Sommer eine verdammt schwere Aufgabe übernommen und bis heute gibt es keine klaren Strukturen im Verein.
Das halte ich ihm zugute.

Aber wenn man liest, dass das Training Kreisliganiveau hat, dass er anscheinend keinen Plan eines Systems oder Strategie vor Augen hat, kommen langsam Zweifel in mir hoch.
Hinzukommt, dass er völlig emotionslos und planlos am Spielfeldrand steht.
Erinnert mich immer stark an Reck. Der wusste auch nicht, was er tun soll.


Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
 
Habe zuletzt mal einige Trainingseinheiten der 1.Mannschaft besucht, um mir ein Bild zu verschaffen, wie die Unterschiede zum Trainingspensum der Amas ist. Mit Erschrecken musste ich feststellen, dass die Intensität und Dauer weit unter dem des Programms von "Manni" Wölpper liegen. Sollte das nicht eher andersherum sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir gerade mal die letzten Trainingsberichte hier durchgelesen, und natürlich auch gestern dieses Spielchen angesehen, mein Fazit daraus:
Baumann kommt bei der Mannschaft nicht an und ist Ideenlos ,Reiter kann Gruev in keinster Weise ersetzen.
Bei jedem anderen Verein hätte sich spätestens seit gestern das Thema Trainer Baumann erledigt, nur leider hat der MSV mangels Masse (Geld) wohl keine Alternative, also weiter hoffen und Bangen das es nach der Winterpause besser wird, oder vielleicht mal bei Ennatz nachfragen ob er gewillt ist da etwas zu helfen.
Auf jeden Fall kann es so wie jetzt nicht weiter gehen!
 
Ich sehe nicht unbedingt ein alleiniges Trainerproblem. Eher in der Zusammensetzung des Kaders.
Im Umschlatspiel haben wir eklatante Lücken und Mängel, egalb ob es in die Offensive oder die Defensive geht. Das Mittelfeld und die Abwehrreihen agieren als zwei einzelne Komponenten, ohne einen Schnittpunkt. Dieser Schnittpunkt, der durch das defensive / zentrale Mittelfeld gebildet werden müsste, wird bei uns nur durch gelernte Innenverteidiger besetzt, die weder die Möglichkeit haben die Bälle zielgerichtet nach vorne zu verteilen, noch einen Takt anzugeben.
Hier muss in der Winterpause einfach ein defensiver MIttelfeldspieler her, einer der mal dazwischenhaut, wenn es sein muss, aber auch den Aufbau nach vorne regeln kann.
Ein De Witt muss sich bei uns aus dem offensiven Mittelfeld bis zwischen die Innenverteidiger fallen lassen um Bälle zu bekommen, da niemand fähig ist Bälle zielgerichtet nach vorne zu verteilen.

Das ist die mMn die größte Schwachstelle.

Die Abstände sind einfach zu groß zwischen den Mannschaftsteilen und es fehlt ein Taktgeber.
 
Ich finde wir machen es uns etwas zu leicht wenn wir Baumanns Kopf fordern. Unabhängig davon das wir uns das eh nicht leisten könnten.
Wenn er überhaupt keinen Zugang zur Mannschaft hätte, dann hätten wir Auswärts genauso wenig Punkte gesammelt wie Zuhause.
Ich denke es ist ein mentales Problem bei den Spielern. Einfach mal den Klötzchendoktor vorbeischicken und die Blockade beheben.
 
moin!

habe mir grade dir PK von gestern reingezogen,
und ich muss festellen der baumann fasselt immer das gleiche,

fehler bei standards und so weiter,

wir machen einfach bei jedem heimspiel die gleichen fehler.

da frage ich mich was da vorallem in der länderspielpause trainiert wird

eine weiterendwicklung oder spielsysteam sehen ich nicht bei unserem MSV

ich glaube das der baumann obwohl er ein himmelsfahrtkommando übernommen hat,nicht der richtige ist :tanz:
ganz abgesehen vom co trainer,ich glaube der war einfach nur die günstigste variante.

freue mich trotz allem auf münster und auf ein besseres spiel :zebra-msv:



weiss blaue liebe ein leben lang
 
ich rate baumann unseren spielern nochmal die spiele von heidenheim und das pokalspiel gegen paderborn zu zeigen...grauenhaft unser abwehrverhalten..
 
Im Umschlatspiel haben wir eklatante Lücken und Mängel, egalb ob es in die Offensive oder die Defensive geht. Das Mittelfeld und die Abwehrreihen agieren als zwei einzelne Komponenten, ohne einen Schnittpunkt. Dieser Schnittpunkt, der durch das defensive / zentrale Mittelfeld gebildet werden müsste, wird bei uns nur durch gelernte Innenverteidiger besetzt, die weder die Möglichkeit haben die Bälle zielgerichtet nach vorne zu verteilen, noch einen Takt anzugeben.

Wir hätten einen 6er, der aber seiner Form hinterherläuft. Dabei hat er letzte Saison eine Liga höher gezeigt das er es kann, da frage ich mich was bei ihm passiert ist. Das experiment mit dem alleinigen 6er der auch noch ein gelernter IV ist, ist meiner Meinung nach schon lange gescheitert. Baumann zieht für mich einfach nicht die richtigen Schlüsse aus den Spielen. Auch das unsere IV zu Hüftsteif ist merkt er nicht. Gerade die Lücke die du da ansprichst kann man verhindern indem man im Training das richtige trainiert.
 
Zitat "Der Westen":
Bereits zur Pause − nach drei Gegentoren durch Standardsituationen − gab es ein Pfeifkonzert von den Rängen. Nach dem Spiel soll es zu einem Disput zwischen einem Fan und Kevin Wolze gekommen sein. „Halt die Fresse!“ soll der MSV-Profi auf dem Weg in die Kabine in Richtung des Zuschauers gebrüllt haben. Baumann nahm Wolze hinterher in Schutz: „Man sollte auch mal hören, was da von der Tribüne kommt. Wir müssen uns nicht alles gefallen lassen.“

Das Rätsel um den Heimkomplex des MSV Duisburg | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf:
http://www.derwesten.de/sport/fussb...-des-msv-duisburg-id8696052.html#plx699441440

Da hat Herr Baumann natürlich recht. Fans sind schließlich dafür da, gegen Bezahlung von Eintrittsgebühren die Mannschaft bei jeder Darbietung kompromisslos zu unterstützen. Und sei sie noch so undiskutabel. Is klar.

Bisken mehr Bodenhaftung hätte ich mir von den Herren Wolze und Baumann schon gewünscht. Man kann nicht immer nur die überschwängliche Faneuphorie genießen wollen. Man muss auch mal den Frust der Fans akzeptieren können und selber mal die Fresse halten, wenn man so eine Leistung abliefert und auch, möglicherweise doof, angemacht wird.
 
Habe zuletzt mal einige Trainingseinheiten der 1.Mannschaft besucht, um mir ein Bild zu verschaffen, wie die Unterschiede zum Traingspensum der Amas ist. Mit Erschrecken musste ich feststellen, dass die Intensität und Dauer weit unter dem des Programms von "Manni" Wölpper liegen. Sollte das nicht eher andersherum sein?

Das sollte so sein, wenn Du ein austrainiertes Profiteam hast. Wenn Du das nicht hast, so wie wir, und überziehst, dann stehst Du irgendwann ganz ohne Spieler da.

Als Baumann kam wurde hier nur berichtet: Super Stimmung, klasse Training, jetzt heißt es allenthalben: Alles falsch. Wahrheit wird wie immer dazwischen liegen. Sabines Frust zum Training beunruhigt mich zwar, aber auch hier ist mir der Umschwung zu heftig.

Es ist nicht zu leugnen, dass wir aktuell auf der Stelle treten.

Aber dann liest Du hier: Warum nutzt niemand die Räume die Onuegbu reist?

Dum ist in der ersten Halbzeit wiederholt in diese Raume gelaufen, nur um mittendrin stehen zu bleiben und irgendetwas nicht Verwertbares zu produzieren, wird aber postwendend zum besten Spieler gekürt. Ich mag ihn wirklich sehr, aber er hat die taktische Rolle, die er gestern hatte, einfach nicht ausgefüllt - und die war nicht so kompliziert, dass man das Baumann vorwerfen könnte.

Beispiel 2: Der Tenor ist: Unsere IV sind zu langsam. Dann hallt es aber laut durch den Rund: Wie konnte es passieren, dass Phil dem Mittelstürmer zugeteilt war? Vielleicht weil er schneller ist?

Dann wird gefragt wo ist das System - während wir fröhlich nach jedem Spiel neue Aufstellungen entwickeln, weil letztlich keine wirklich geknallt hat bisher - interessanter Weise haben die meisten aber auch immer wiederim Spielverlauf funktioniert (Anfangsphase gestern).

Mein Favorit nach gestern wäre:

Rata

Phil - Bollmann - Kühne -Güll

Dum

De Wit - Wolze

Gadarwski Ata

King

Das ist rechts rein von der Routine riskant, hat aber Perspektive. Links ist Phil aktuell für mich klar vorne. Bollmann ist bei Standards einfach wichtig, Kühne find ich ein wenig flexibler als Feisthammel, aber das ist für mich in Wirklichkeit keine so große Distanz. Güll gibt die Chance Dum etwas weiter vor zu ziehen. Dum als Sechser hat das Risiko, dass er ist auch kein wirklicher Gestalter ist, aber ein kompromissloser Abräumer und er hat Biss und Dynamik - Bajic steht aktuell einfach zu oft neben sich, er hat das Potenzial, ruft es aber einfach nicht ab. Von Wolze und de Wit würde ich wie erwähnt erwarten, dass sie sich wechselweise fallen lassen um von Dum zu übernehmen, währen der andere dann Druck macht - wir also faktisch in einer Raute agieren. Ata und Gadarwski haben den Speed und die Entschlossenheit, dass die Gegner nicht einfach nur den King einmauern können, sondern die Außen besetzt halten müssen. Wenn einer von denen in die Mitte zieht, muss einer der OMs raus ziehen, einer die Gasse aufs Tor suchen (King), die beiden anderen Offensiven AKTIV hinter der Abwehr bleiben, d.h. anspielbar, bzw. den wahrscheinlichsten zweiten Ball zustellend.

Und wenn ich das so lese udn über die Alternativen nachdenke, dann wirdmir klar: Wir haben IMMER irgendwo ein Risiko. Dieser Kader hat Schwächen. Umso kompromissloser muss zusammen garbeitet werden - über alle Instanzen hinweg. Und das meine ich auch, wenn ich sage, die Sportliche Leitung muss sich zusammen setzen. In so einem Gespräch geht es nicht darum Kompetenzen in Frage zu stellen. Es ist ein ganz normaler Prozess sich wechselseitig abzusichern: Haben wir alles im Blick? Hat jemand einen blinden Punkt? Das ist keine Frage von grundsätzlicher Inkompetenz sondern von normalen menschlichen Schwächen. Ich habe ein durchaus gesundes berufliches Selbstvertrauen - und dann sprichst Du mit einem Kollegen und denkst: Sh... , das hatte ich schlicht aus den Augen verloren.

Wie mehrfach angeklungen: Wir haben Schwächen, und die werden wir nicht durch Austauschen EINER Person beheben (nichtmals beim Thema Finanzen). Dieser Verein muss wieder lernen im System zu funktionieren. Und so blöd es klingt: Halte speziell dafür Baumann weiterhin für eine gute Alternative - und Ivo für den Mann, der erkennen würde, wenn dem definitiv nicht mehr so wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Trotzeffekt, den viele bei der Mannschaft zu Saisonbeginn entdeckt haben wollen ist ebenso längst verpufft wie jeglicher Impuls, den vielleicht mal ein Trainer Baumann gegeben hat. Nun zeigt sich so richtig der Unterschied zwischen seinen beiden Vorgängern, die jetzt mit Lautern für Furore sorgen. Charakterlich miese Leute möchte ich nicht, aber einen,der zu uns wollte (und jetzt auch da ist),aber dem kein erkennbares Vorwärtskommen mit der Mannschaftgelingt, ist leider noch das größere Übel. Nur, welche Ansprüche können wir in unserer Situation überhaupt stellen? Wir rutschen doch in jeder Beziehung immer tiefer in die Mittelmäßigkeit, ohne das das die Schaltstellen unseres Vereins wahr- geschweige denn ernstzunehmen scheinen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben