Trainer Karsten Baumann

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Tut mir leid, aber der muss noch heute weg.:esreicht:
Soll der U23 Trainer unsere erste übernehmen oder irgendein Jugendtrainer, schlechter können die den Job auch nicht machen.
Was der aus unserer Mannschaft gemacht hat ist echt zum :jokes4:.
Spieler wie Öztürk, De Wit, Wolze, Onuegbu und Zoundi werden von Spiel zu Spiel immer schlechter.
3 Meter Pässe ohne Bedrängniss kommen schon nicht mehr an.
Bälle werden einfach planlos ins Aus geschossen usw....
Wenn ich als Trainer so etwas 90 Minuten sehen würde, würde ich im Dreieck springen.
Baumann steht wie ein Erdmänchen regungslos an der Seitenlinie oder sitzt in seinen Kabuff.
Ich frage mich was die die ganze Woche im "Training" machen?


BAUMANN RAUS!!! :esreicht: :esreicht: :esreicht:
 
Es ist wirklich absurd ... aber seit der Baumann unser Fußballlehrer ist,werden aus halbwegs guten Kickern .... Lachnummern wie z.B. Öztürk,der eine unglaubliche Entwicklung zum Bodzek-Gedenkkicker durchmacht.
Wenn dieser Mann .. K.B. hingeht und den Kick in DO als eines der besten Auswärtsleistungen betitelt :vogel: und gleichzeitig die Legende schlechthin Ennatz sagt wir waren 60 Min. überhaupt nicht auf dem Platz und Beide sprechen vom selben Spiel !!! Dann ja dann ist die Zeit gekommen zu handeln.Denn mittlerweile sind selbst die härtesten Optimisten durch mit dem Gekicke auf dem grünen Rasen in DU.Das Pfeifkonzert heute sollte den Verantwortlichen noch lange nachhallen.
 
Was wir in dieser Saison an Punkte und Zuschauer (Einnahmen) haben liegen lassen... Ärgerlich, Traurig, Unfassbar! Von der Individualstärke sehe ich das Team in der oberen Hälfte. Aber wie schon zu oft festgestellt; wir machen NULL Fortschritte. Ja eher Rückschritte.

Ich erkenne kein System, keine durchgehende Taktik, keine Ideen. Normale Standardpässe werden dem Gegner zugespielt. Unzählige, oftmals PLANLOSE lange Pässe, mit der Hoffnung, dass sie ankommen...meistens ins nirgendwo oder beim Gegner.
Heute immer wieder beobachtet: Schulterzuckende, wild-gestikulierende Ratlosigkeit von Bollmann, de Witt, Eichner... Das sagt doch alles aus! Das Team scheint kaum Ahnung zu haben, was sie auf dem Platz zu tun haben. Ergo, keine Taktik, kein System...!!!

Wer mit diesen Trainingsleitern (incl. Reiter), jetzt immer noch auf einen Aufstiegsplatz hofft, der glaubt auch immer noch, dass wir aktuell in der DFB-Pokalrunde sind. Bitte nicht mehr weiter, mit Team "BauReiter".

Jetzt sollte die Zeit genutzt werden, einen frischen Trainer & Co. zu suchen, die Konzepte, Motivation und Ausstrahlung in den Taschen haben.
 
Es ist wirklich absurd ... aber seit der Baumann unser Fußballlehrer ist,werden aus halbwegs guten Kickern .... Lachnummern wie z.B. Öztürk,der eine unglaubliche Entwicklung zum Bodzek-Gedenkkicker .


Oeztuerk hat damals schon im Amateurteam nicht ueberragt. In der 2.Liga hat er nur von Sukalo profitiert.
Mittleres Drittliganiveau entspricht in etwa seinen Moeglichkeiten. Ohne eine "Vaterfigur" an seiner Seite ist er ueberfordert.

Es fehlt einfach ein zentraler Sechser mit Format. Das kann man Baumann
nicht anlasten.

Der Kader besteht doch fast nur aus Spielern, die ca.vier Wochen vor Saisonbeginn praktisch niemand haben wollte. Wenn Heidenheim oder Leipzig scharf auf Bollmann oder Bajic gewesen waeren - dann haetten die auch zugeschlagen.

Wir sollten Baumann lieber danken, dass er diesen Reste-Kader unfallfrei durch die Saison gefuehrt hat.
Wenn die Spieler alle so gut waeren, dann haette der MSV sie gar nicht bekommen.

Manche denken wohl, bei anderen Vereinen saessen nur Murmeltiere, die Supertalente wie Wolze nicht erkennen. Ich habe das Gefuehl, dass Baumann als eine Art Frustventil fungiert. Der war halt auch nie ein "verdienter Spieler" beim MSV und dementsprechend keine "Legende".

Wenn Grlic das Traineramt uebernomnen haette und dasselbe erreicht haette, dann wuerdem ihm seine Juenger die Fuesse kuessen.
Letzlich gehts hier doch nur um Sympathie und um nichts anderes.

Wer hat denn Gruev ziehen lassen und Reiter geholt? Der Klapperstorch?

Wenn das Training angeblich so lasch ist, waere es dann nicht Grlics Aufgabr
e einzugreifen?

Aber der hat ja soviele Spiele fuer den MSV gemacht, der darf sich die groessten Fehler erlauben.
 
Hier geht es um Leistung die hier gezeigt wird oder viel mehr nicht gezeigt wird.
Die "Schonzeit" ist vorbei.
Baumann hatte jetzt genug Zeit aus dem "Haufen" eine Manschaft zu formen.

Ich finde es einfach hoechst inkonsequent, wenn das "lasche Training" oder die Art von Reiter kritisiert wird, aber Grlic staendig als Legende gefeiert wird.

Grlic war nunmal hauptsaechlich dafuer zustaendig, dass man Gruev ziehen liess und Reiter zum Co machte. Da haette es sicher bessere gegeben -auch fuer wenig Geld. Das kann man Baumann nicht anlasten. Das ist die Angelegenheit des Managers. Und es ist jetzt zum zweiten mal so, dass das Training hoechst lasch sein soll. Schon unter Reck gab es dieses Problem aber schon. Was macht Grlic? Er laesst alles laufen.
Von daher kann man nicht immer alles dem Trainer in die Schuhe schieben. Wir braeuchten auch endlich mal eine kompetente sportliche Leitung. Leider hat der Huebner-Abgang ein riesen Loch hinterlassen. Da bringt es auch nichts, staendig den Trainer zu wechseln.
 
Bitte Ivo übernimm du den Laden für den Rest der Saison mit dem Erle als Co-Trainer..BAumann und Reiter haben für mich nach Gruev´s Abgang von Spiel zu Spiel die MAnschaft verschlechtert und kein System oder besserung ist zu Erkennen.
 
Leider hat der Huebner-Abgang ein riesen Loch hinterlassen.

Also sorry, aber spätestens mit diesem Satz machst du dich doch lächerlich. Hübner ein besserer Manager als Grlic? Mr. Leihe und "wir nehmen den einfach noch mal mit dazu, der spielt bald WM für Taitschikistan und ist sicher motiviert"? Hübner hat hier noch wesentlich bessere finanzielle Möglichkeiten vorgefunden als Ivo, und hat oft genug danebengegriffen, während Ivo aus wortwörtlich Nichts etwas gemacht hat. Etwas, was vielleicht nicht perfekt ist, aber etwas, was hier in dieser Saison sein Soll erfüllt. Nicht mehr, und nicht weniger. Fehler macht jeder mal, Fehleinkäufe kommen bei den besten Vereinen vor, sogar bei Bayern. Reiter war vielleicht so ein Fehlgriff. Baumann war es nicht, wenn man die Bedingungen in Betracht zieht, die herrschten, als er verpflichtet wurde. Ihn jetzt zu entlassen, weil das Training zu lasch ist, wäre mindestens finanziell ein mittelgroßes Fiasko. Sich in die Arbeit des Trainers einzumischen auch kein guter Stil. Ivo hier in Schutz zu nehmen hat auch nichts mit Legende zu tun, sondern nur mit logischem Denken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat unseres Trainers nach dem Spiel :

„Für uns ist ein Unentschieden zu wenig“, stellte Karsten Baumann fest. Seine Analyse: „Wir haben heute gezeigt bekommen, dass wir große Probleme mit einem gut stehenden Gegner haben. In der zweiten Halbzeit konnten wir den Druck erhöhen, haben alles nach vorne geworfen und wollten das 1:0 erzwingen, aber wir waren einfach nicht konsequent genug.“

Link: http://www.msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=5547

* Sorry, nicht für ein Unentschieden war es zu wenig, für ein Heimspiel gegen einen mittelmässigen Gegner und bei den Ambitionen Richtung 2- Liga !
* Wir haben nicht nur heute gezeigt bekommen, dass wir große Probleme haben, egal ob der Gegner gut oder schlecht steht, wir schießen keine Tore mehr, erzwingen keine Chancen...................
* Konsequenz fehlt vorne, in der Mitte und auch teilweise hinten
* Ein Hühnerhaufen hat mehr Ordnung, als die gesamte Taktik hergeben hat in der Umsetzung
 
Also sorry, aber spätestens mit diesem Satz machst du dich doch lächerlich. Hübner ein besserer Manager als Grlic? Mr. Leihe und "wir nehmen den einfach noch mal mit dazu, der spielt bald WM für Taitschikistan und ist sicher motiviert"? Hübner hat hier noch wesentlich bessere finanzielle Möglichkeiten vorgefunden als Ivo, und hat oft genug danebengegriffen, während Ivo aus wortwörtlich Nichts etwas gemacht hat. Etwas, was vielleicht nicht perfekt ist, aber etwas, was hier in dieser Saison sein Soll erfüllt.


Baumann hat auch aus Nichts sehr viel gemacht. Trotzdem tun hier viele so, als wuerden sich andere Vereine die Finger nach unserem Top-Kader lecken. Wenn das aber so tolle Hechte sind - warum haben sich dann nicht Leipzig und Heidenheim einen de Wit geholt?
 
Ich weiss ja nicht was beim Verein abgeht intern aber

A: entweder die ziehen sich den müll auf den rasen rein bis der vertrag abläuft von kb
B: oder wir haben kein geld für einen neuen und sind notgedrungen an ihn gebunden
C: ODER die sehen einfach garnicht das es totaler müll ist was auf den platz passiert und findens wirklich toll :eek:

Wenn ich baumann eine frage stellen könnte, dann wäre diese:

"Herr Baumann, was sehen sie bis dato heute im team, wo sie sagen können, DAS IST MEINE HANDSCHRIFT"

Da wär ich ja echt gespannt auf die antwort.
 
Zuletzt bearbeitet:
Baumann hat auch aus Nichts sehr viel gemacht. Trotzdem tun hier viele so, als wuerden sich andere Vereine die Finger nach unserem Top-Kader lecken. Wenn das aber so tolle Hechte sind - warum haben sich dann nicht Leipzig und Heidenheim einen de Wit geholt?

Jetzt tu mal nicht so als wenn Baumann hier fuer lau waere und unter eine Bruecke lebt und sich erbarmt hat hier zu sein.
Wir sind immer noch der MSV Duisburg !
Wenn alle anderen Vereine alle Spieler abgreifen wuerden die auf dem Markt sind wuerden vermutlich noch 5 Vereine da sein mit einem Kader von 100000 Spielern.
Was Grlic geleistet hat ist schon ein Hammer !
Was Baumann damit einer hochprozentigen Truppe geleistet hat bisdato ist : genug Punkte gegen den Abstieg zu holen ! Ein Selbstlaeufer.
Was man aus der Truppe machen koennte, moechte ich mir gar nicht ausdenken.
Baumann hat aus Nichts was verdammt viel ist, nichts gemacht, ausser dem was aus purer Substanz auch ohne Trainer passiert waere.
Bah ey..ich mag es nicht gegen jemanden ( in diesem Fall Herrn Baumann) so zu schiessen,aber wenn ich lese, dass ich ihm dankbar sein sollte,dasser gnadenvoll den Trainerjob uebernommen hat muss ich irgendwas mit ko... oder mich laechelnd abwenden.
 
@Porthos

Was ist denn bitte an dem Kader so toll?

Ratajczak - bringt seine Leistung

Ofosu-Ayeh wurde von Baumann "mitgebracht" aus Erfurt.
Der spielt am Optimum

Kuehne - nicht rein zufaellig mit Babelsberg abgestiegen - spielt aber solide

Bajic ist guten Clubs zu alt. Bollmann spielt seit Jahren schlecht. Beide fressen ihr Gnadenbrot. Da ist selbst Viktoria Koeln mit Brzenska besser besetzt. Eichner spielt solide - war aber sicher auch nicht umsonst arbeitslos.

Oeztuerk - Grobmotoriker!
Aycicek bringt das was man erwarten konnte.

de Wit - war ewig verletzt

Wolze - war schon in Liga 2 eher ein Schoenwetterfussballer - komplett ueberbewertet.

Onuegbu - gut!
Ledgerwood - austauschbar
Zoundi - spielt ok - war aber noch nie ein Torjaeger.

Lekesiz - konnte sich bei RWO nicht fuer die Erste empfehlen.
Feisthammel - spielt das was er kann.

Guell - noch etwas ueberfordert
Yesilyurt - Talent
Lenz - Oberliga- Torwart.

Also um DEN Kader hochprozentig zu finden, muesste ich erstmal ein paar Kurze trinken.:bier:
 
Warum sollte man jetzt den Trainer wechseln?
Das Thema Aufstieg können wir abhaken, absteigen werden wir mit Baumann auch nicht. Höchstens noch ein paar schwache Spiele
sehen müssen bis zum Saisonende. Ein Trainerwechsel außerhalb von Baumann's regulärer Vertragslaufzeit kostet ja auch nur Geld, was der Verein zum jetzigen Zeitpunkt nicht ausgeben muss.

Ich sehe bei uns auch nicht wie einige hier den Überkader, mit dem man sofort aufsteigen kann - aber ich sehe aktuell eine Mannschaft, die unterhalb ihrer Möglichkeiten spielt.
 
Baumann hat auch aus Nichts sehr viel gemacht. Trotzdem tun hier viele so, als wuerden sich andere Vereine die Finger nach unserem Top-Kader lecken. Wenn das aber so tolle Hechte sind - warum haben sich dann nicht Leipzig und Heidenheim einen de Wit geholt?
sorry....fq........weil der ne Krankenakte hat!!!!!!
 
Warum sollte man jetzt den Trainer wechseln?

Den einzigen Grund den ich sehe ist, dass jetzt der Kader für die nächste Saison zusammengestellt werden muss und ein neuer Trainer ein kader nach seinen Wünschen bzw. nach seiner Taktik zusammenstellen könnte. Sonst läuft man Gefahr das ein neuer Trainer eine andere Taktik bevorzugt was mit dem dann vorhandenen Kader nicht möglich ist.

@Hanusch
selten so ein quatsch wie von dir gelesen
 
Den einzigen Grund den ich sehe ist, dass jetzt der Kader für die nächste Saison zusammengestellt werden muss und ein neuer Trainer ein kader nach seinen Wünschen bzw. nach seiner Taktik zusammenstellen könnte.

Vielleicht einfacher einen Kader nach Baumanns wünschen zusammenzustellen ... aber die Chance hat er wohl nicht verdient :rolleyes:
 
Wenn auch seriöse Medien Transfermarkte.de zitieren, möchte ich das auch einmal tun. In Sachen Mannschaftswert decken sich in etwa Tabellenplatz mit Gesamtwert der Truppe. Es ist meines Erachtens auch nicht so, dass sie mit den meisten anderen Trainern deutlich besser in der Tabelle stünde.

Auch bewegt man sich tabellarisch im Rahmen der vor der Saison gesetzten Zielvorgaben.

Es ist jetzt einfach eine wichtige Entscheidung für die Zukunft, welchem Trainer wir unter dem Blickwinkel der Aufstiegspflicht 2014/15 die Entwicklung unserer Mannschaft anvertrauen. Und da habe ich schon im Sommer gesagt: 2013/14 o.k., aber nicht länger mit Baumann. Wenn ich das Gestolper gestern sehe, hat er meine "Vorurteile" auch nicht widerlegt. Ich würde Baumann niemals feuern. Der Vertrag soll einfach auslaufen. Grlic soll sich nach einem Aufstiegstrainer umsehen. Einem Trainer, der eine Mannschaft über Jahre weiterentwickeln und auf Dauer unter Spannung halten kann. Die Auftritte der letzten Wochen erinnern an eine Truppe in der Endphase eines Trainers. Das hatten wir schon unter einigen Trainern, dass permanent schlafmützig in die Partien gegangen wurde. Die Truppe ist kaum auf Zug.
 
Wenn auch seriöse Medien Transfermarkte.de zitieren, möchte ich das auch einmal tun. In Sachen Mannschaftswert decken sich in etwa Tabellenplatz mit Gesamtwert der Truppe.

Also man kann schlecht den Gesamtwert nehmen da viele Mannschaften einfach mehr Spieler im Kader haben als wir. Der Durchschnittswert ist da Aussagekräftiger. Da müssten wir (BVB II und VFB II außer acht gelassen) um die Relegation mitspielen.

Viel wichtiger aber ist für mich wie die Mannschaft sich präsentiert und da Spielen wir den schlechtesten Fussball der Liga.
 
Ich kann mich gut an die Aussage von Andre Breitenreiter vorm Pokalspiel gegen Paderborn erinnern.
"Das ist keine 3. Ligamannschaft sondern eine mittelmässige 2. Ligamannschaft"
Wir hatten Paderborn am Rand der Niederlage, und jetzt guckt mal wo Paderborn aktuell steht.
Natürlich haben wir am Anfang von der Euphorie und der Stimmung gelebt, aber auch an tollen Einzelaktionen der Spieler. Ich habe gedacht, dass man das ganze in der Winterpause nutzen kann und aus den Einzelspielern ein Kollektiv bauen kann.
Betrachtet man das jetzt, frage ich mich, was haben die da gemacht.
 
Hier meine Portion Senf:

Wir haben mit Pierre de Wit einen der kreativsten und fußballerisch Besten Spieler der Liga. Es ist eigentlich ein leichtes um ihn herum eine kraftvolle Offensive aufzubauen. Das Problem hier ist die Faulheit unseres Kings, vielleicht ist er auch einfach zu langsam. Ein de Wit braucht jemanden den er in die Gasse schicken kann, der mit Tempo in die Spitze zieht, einen der auch mal ins Laufduell geht. Die Pässe, die durch die Schnittstellen gespielt werden können, von de Wit, sind teilweise Bundesligareif.
Klar, das Wissen auch die Gegner, aber wir schaffen es dennoch oft genug de Wit in der Zentralen so weit frei zu haben, dass der das Spiel verlagern kann oder den tödlichen Pass spielen kann.
Das Hauptproblem liegt im Sturm, denn da sind wir einfach zu faul. Klar, der King macht irgendwie oft seine Bude, aber er ist einfach stocksteif und langsam wie ne Schnecke und das ist genau das Gegenteil von dem, was Pierre de Wit braucht.
Vielleicht sollte man einfach mal den Kevin Wolze umschulen, er kämpft zumindest um jeden Ball. Und er hat eine gute Technik am Ball.
 
:verzweifelt:

Klar, wenn der Junge nicht so lustlos unterwegs wäre, würden wir jedes Spiel gewinnen...Baumann muss ihm nur mal richtig Dampf machen.:rolleyes:

Ich sag's mal so, ich bin selbst Stürmer, nicht auf dem Niveau aber Stürmer, und wenn ich 60 Minuten lang nur vorne rumstehen würde und bei jedem Ball der nicht perfekt in den Fuß kommt abwinken würde, würde ich definitiv ausgewechselt, und genau das sollte KaBa mal machen, um dem King zu zeigen, dass man was machen muss da vorne, das ist ihm nämlich schon seit langer Zeit abhanden gekommen. Mich wundert es nicht, dass er nicht mehr trifft. Anfangs hat er gekämpft, jetzt ist sein Stammplatz sicher und er ruht sich darauf aus.

Konkurrenz belebt das Geschäft. Auch in unserer Offensive.
 
Ich bin eigentlich die letzte, die den Kopf des Trainers fordert aber dieses sinnlose Rumgebolze ist eindeutig dem Trainer zu zuschreiben.
Auch wenn Baumann sicherlich Respekt dafür verdient, das er sich vor der Saison dieser Aufgabe gestellt hat. Nämlich eine Mannschaft zu übernehmen, die bis dato noch gar nicht existierte und erst nach und nach zusammen gestellt wurde. Wir konnten ja froh sein, das die sich nicht erst in der Kabine 1 Std. vor Anpfiff kennengelernt haben.
Aber das jetzt als Freifahrtsschein zu nehmen? Ne sorry geht gar nicht.
Fakt ist doch, das die ersten Spiele eine Freude waren. Da hat es Spaß gemacht zu zugucken. Auch wenn lange nicht alles klappte und der ein oder andere Pass nicht ankam.
Aber das ganze Spiel war ein völlig anders. Nach 6 Spielen hat dann die Mannschaft so langsam die Handschrift von Baumannn getragen. Ganz deutlich wurde dies mit dem Weggang von Gruev. Stellt sich für mich dann wirklich schon so dar, das es wohl eher Gruev war, der die Hauptarbeit leistete.
Ich will Baumann nicht die Kompetenz absprechen, aber er ist kein Trainer zum Aufsteigen. Ich denke einfach, dass er damit derzeit einfach noch überfordert ist.
Also die Saison mit ihm zu Ende spielen - das Klassenziel düfte ja erreicht sein - und für die nächste Saison dann bitte nach einem kompetenten Trainergespann Auschau halten, sonst gibt das im nächsten Jahr nichts mit dem Aufstieg. Und den brauchen wir nun mal!
 
Und das ist es doch, warum wir gefrustet sind.

Die Mannschaft hat es doch in einigen Spielen bewiesen, dass sie besseren Fussball spielen kann. Gestern hat man davon aber gar nichts mehr gesehen. Das war ein Komplettausfall. Baumann jetzt als Sündenbock für alle Unzulänglichkeiten hinzustellen wäre falsch, aber ein besseres einstudiertes Spielsystem im Verlaufe der Saison kann ich nicht erkennen. Wir haben in den Anfängen ohne greifene Mechanismen besser und unberechenbarer gespielt, als jetzt in der Rückrunde.

Wo ist hier die Weiterentwicklung? Hieran muss sich ein Trainer messen lassen. Also mehr Rückschritt als Fortschritt.

Mein Wunsch wäre es, wenn wir bald mit Sichheit sagen können wir steigen nicht mehr ab, dass unsere guten Jugendspieler mehr Einsatzzeiten erhalten. Die Jugendarbeit ist der Schlüssel zum Erfolg. Dieser Weg muss nur mal Konsequenter angegangen werden!
 
Diese Mannschaft hat erhebliche Defizite. Die sehe ich im taktischen ebenso wie im technischen Bereich. Dazu kommt eine gewisse Lethargie. Ein Leader ist auf dem Platz nicht auszumachen. Die Rückwärtsentwicklung der Mannschaft ist unverkennbar.

King als die Universalwaffe des MSV hatte sich spätestens nach dem 10. Spieltag erledigt. Er wurde von Trainern, die den MSV sachlich in der Gegneranalyse beleuchtet hatten, einfach gedoppelt. Damit ist der MSV-Sturm so gut wie ausgeschaltet.

Unser Trainer reagiert nicht auf die damit doch offensichtliche Systemschwäche und stellt den King Woche für Woche ins Zentrum. Mittlerweile scheint auch beim King die Moral eingebrochen, denn er wirkt lange nicht mehr so agil, wie in den Anfängen. Ein Taktikfuchs würde den King vielleicht mal draußen lassen und mit Wegkamp und Lekesiz, alternativ Tsourakis mal mit ´nen quirligen Sturm auflaufen lassen.

Aber auch die Laufwege, das Bewegen auf dem Platz ohne Ball, die Ballbehandlung - all die simplen Dinge scheint die mannschaft nicht zu beherrschen. Mal ´nen Dienstag und ´nen Mittwoch zusätzlich als Trainingstag einbauen, würde da vielleicht helfen.

Mit Baumann werden wir keine Ziele erreichen. Er setzt sich selber zu wenige.
 
Grlic war nunmal hauptsaechlich dafuer zustaendig, dass man Gruev ziehen liess .....

Nein - Geld war dafür "zuständig" (und sicherlich für Gruev auch das gute Gefühl, morgens nicht wachzuwerden und aus der Zeitung zu erfahren, dass man dem FCK die Lizenz entzogen hat und demzufolge nun arbeitslos zu sein).

Und sicherlich: man hätte einen "besseren" Co-Trainer als Reiter finden können ;) - das sagt man in Kaiserslautern gerade über unsere ehemaligen "Heilsbringer" Runjaic und Gruev auch.

Schön, dass wir alle schlau sind! Die Einen vorher - die Anderen nachher! Und Manche grundsätzlich immer!
 
Was ist denn bitte an dem Kader so toll?

Du hast Dum und Gardawski völlig außer Acht gelassen, die, wenn auch zur Zeit verletzt, in der Hinrunde durchaus mehr als solide Leistungen gezeigt haben. Davon ab spielen einige Spieler hier aktuell deutlich unter ihrem schon unter Beweis gestellten Niveau. Allen voran sind da de Wit und Wolze zu nennen, auch Onuegbu. Es liegt am Trainer, das beste aus den vorhandenen Spielern rauszukitzeln, und das schafft er scheinbar eben nicht.
Um den Kader zu bewerten sollte man auch nie außer Acht lassen, in welcher Liga wir spielen und mit welchen Kadern andere Vereine arbeiten müssen, die nicht Heidenheim oder Leipzig heißen.
Dass wir einen durchschnittlichen Kader haben kann mir keiner erzählen. Wir haben einen guten Kader, der durchschnittliche Leistungen zeigt.
 
Okay, aber event. sind auch nicht alle Trainingszeiten auf der HP aufgeführt.
Wir werden uns das am Dienstag dann mal anschauen. Vielleicht sind wir danach ja dann schlauer und finden eine Erklärung. :rolleyes:
 
Wenn man sich seine Ausbildung und bisherigen Trainerstationen und Länge der jeweiligen Beschäftigungen einmal ansieht :

* Nach dem Ende seiner aktiven Laufbahn begann Baumann eine fünfmonatige Trainerausbildung an der Hennes-Weisweiler-Akademie in Köln.
Dort erhielt er die UEFA-Pro-Lizenz und wurde als Lehrgangsbester geehrt.
Während seiner Ausbildung arbeitete er bereits bei der Vereinigung der Vertragsfußballspieler als Trainer für arbeitslose Profifußballer

* Vom 20. Februar 2008 bis 28. April 2009 war er als Cheftrainer beim Drittligisten FC Rot-Weiß Erfurt tätig.
Am 28. April 2009 wurde der Trainer Karsten Baumann vom Verein entlassen, um den negativen Trend der vorherigen Spiele zu stoppen.( 14 Monate )

* Am 12. Juni 2009 unterschrieb er einen Zweijahresvertrag beim Zweitliga-Absteiger VfL Osnabrück, mit welchem er am 8. Mai 2010 nach einem 1:0-Sieg bei Wacker Burghausen den Wiederaufstieg in die 2. Liga feierte.
Am 21. März 2011 gab der VfL Osnabrück bekannt, dass Baumann gemeinsam mit seinem Co-Trainer Heiko Nowak von seiner Tätigkeit freigestellt wurde. ( 21 Monate )

* Karsten Baumann wurde am 22. Februar 2012 bei einer Pressekonferenz des Zweitligisten FC Erzgebirge Aue, auf Tabellenrang zwölf liegend, als Nachfolger des am Tag vorher beurlaubten Trainers Rico Schmitt vorgestellt.
Nach erfolgreichem Klassenerhalt 2011/12 geriet er mit seinem Team auch in der folgenden Spielzeit in den Abstiegskampf. Nach dem 0:0 im Heimspiel gegen den MSV Duisburg am 31. Spieltag der Saison 2012/13 gab der
abstiegsbedrohte Verein am 28. April 2013 die Beurlaubung von Baumann und dessen Co-Trainer Marco Kämpfe bekannt. ( 14 Monate )

* Also gesamt ( ohne MSV ) 49 Monate oder 4 Jahre Trainererfahrung in der 2.Liga und in der 3. Liga

Allen Entlassungen waren ( das ist wohl immer so ), negative Trends, Entwicklungen, die auf einen möglichen Abstieg, oder aber auch die zu erwartende Nichterreichung von Vereinszielen, als Auslöser hatten.

Quelle : http://de.wikipedia.org/wiki/Karsten_Baumann

Fazit : Der Mann hat eine klassische Fussballlehrerausbildung erhalten. Danach hat er bei bekannten 2. und 3. Ligisten als Trainer gearbeitet. Die jeweiligen Entlassungen sind als " normales Geschäftsgebahren " in diesem Sport anzusehen !

* Der Mann sollte aufgrund seines Jobs in Liga 3 und 2 eine M;enge Erfahrung gesammelt haben, Spielertypen kennen und einschätzen können. Ebenso technische Stärken und Schwächen seiner Mannschaft. An dem soll / kann es wohl nicht liegen, dass wir seit Wochen " unter unseren Möglichkeiten " bleiben.......................!

Was, so denke ich persönlich, immer aber entscheidend bleibt / ist, wie ist das Verhältnis zwischen Trainer und Spielern wirklich. Nach außen alles ok, aber wie ist es dann, wenn keinab Journalist, kein Fan, kein Zuschauer dabei ist. Rufen die Spieler auf dem Platz wirklich alles ab ? Spielen sie für sich, den Verein, aber auch für den Trainer ?

Es bleibt für mich unerklärlich, wie ( z.B. gestern ) fast alle Spieler unter ihren Möglichkeiten geblieben sind ! Ist das Zufall, oder steckt mehr dahinter ? Ausfälle hat man immer mal, aber wenn es nur 1 oder 2 sind, werden die durch Mannschaftskameraden kompensiert, nur gestern, das war schwach und sicher nicht das, was wir können und leisten wollen.
 
Du hast Dum und Gardawski völlig außer Acht gelassen, die, wenn auch zur Zeit verletzt, in der Hinrunde durchaus mehr als solide Leistungen gezeigt haben. Davon ab spielen einige Spieler hier aktuell deutlich unter ihrem schon unter Beweis gestellten Niveau. Allen voran sind da de Wit und Wolze zu nennen, auch Onuegbu. Es liegt am Trainer, das beste aus den vorhandenen Spielern rauszukitzeln, und das schafft er scheinbar eben nicht.
Um den Kader zu bewerten sollte man auch nie außer Acht lassen, in welcher Liga wir spielen und mit welchen Kadern andere Vereine arbeiten müssen, die nicht Heidenheim oder Leipzig .

Also zunaechst mal:
Dum brachte bis zuletzt seine Leistung. Gardawski war bei Viktoria Koeln kein Stammspieler.

Und was andere Vereine angeht: Warum sollten die sich vor dem MSV fuerchten oder uns beneiden?

Engelhardt von Erfurt hat Bundesliga gespielt. Garbuschewski ( Chemnitz ) hat Bundesliga mit Duesseldorf gespielt. Anton Fink war Zweitliga-Torjaeger beim KSC. Kolja Pusch hat Europapokalerfahrung.

Pezzoni von Saarbruecken wuerde ich BLIND gegen Bajic tauschen.


Warum soll sich ein Grote von Muenster hinter de Wit verstecken?Der galt frueher als Toptalent in
Bochum. Fast der gesamte Kader von Muenster hat Zweitligaerfahrung.

Wehen hat auch einen Kader, der zweitligaerfahren ist. Da wuerde ich - wenn ich koennte- auch gerne den ein oder anderen gerne tauschen.



Ich glaube einige lassen sich zu sehr vom Vereinsnamen blenden. Nur weil manche Clubs nur mit 50 Fans antanzen und ein vergammeltes Stadion haben, sind deren Spieler nicht schlechter - im Gegenteil. Dass mam den eigenen Kader immer gerne durch die Vereinsbrille sieht - ok.
Aber hier lassen sich zuviele von der Tradition blenden und unterschaetzen massiv den Kader von "Bauernclubs"
 
Man kann nur hoffen, dass Ivo die Darbietungen der Herren auf dem Platz genauso wahrnimmt wie die Mehrheit hier.

Es kann nur konsequent sein, diese Saison mit Baumann zu Ende zu spielen.
Er hat die Mannschaft - bunt zusammengewürfelt - zu Saisonbeginn übernommen. Quasi ein Himmelfahrtskommando.
Bis auf ganz wenige Ausnahmen in der Hinrunde hat die Mannschaft die Anzahl Punkte geholt, die ich auch von ihr so erwartet hätte.
Ich habe mir von der Winterpause ganz klar Fortschritte im konditionellen, im taktischen und im personellen Bereich erhofft.
Leider ist nur Letzteres eingetreten mit der sinnvollen Erweiterung des Kaders um Eichner, Ledgerwood und Wegkamp.

Dummerweise haben wir aber unser ausbaufähiges läuferisches und taktisches Niveau nicht nur nicht verbessert, sondern irrsinnigerweise sogar gravierend verschlechtert.
Was haben die da im Trainingslager in der Türkei gemacht ? Zusammen Lieder gesungen oder mal ernsthaft körperliche Grundlagen und einen Spiel-Plan für die Rückrunde erarbeitet ?

Aktuell sind Trainer auf dem Markt, die ich durchaus als interessant und vor allem auch bezahlbar für den MSV ansehen würde.
Stephan Schmidt hatte mit dem Wechsel nach Cottbus sicherlich ins Klo gegriffen, aber zuvor hatte er in Paderborn sehr gute Arbeit geleistet.

Mein absoluter Wunschkandidat wäre aber Stefan Krämer, der gerade in Bielfeld sein Köfferchen packen dürfte.
Meines Erachtens nach ein absoluter panischer Schnellschuß der Verantwortlichen dort, den wir aber zu unseren Gunsten nutzen könnten.
Krämer hat auch in Bielefeld gezeigt, das man aus einer ziemlich durchschnittlichen Drittligatruppe einen Zweitligisten formen kann, ohne gleich Dutzende von Spielern auszutauschen, sondern indem man das vorhandene Personal so trainiert, dass man die Spieler jeden Tag ein bischen besser macht.

Ich hoffe inständigst, dass Ivo annähernd die gleiche Sichtweise hat wie ich.
 
Okay, aber event. sind auch nicht alle Trainingszeiten auf der HP aufgeführt.
Wir werden uns das am Dienstag dann mal anschauen. Vielleicht sind wir danach ja dann schlauer und finden eine Erklärung. :rolleyes:

Etwas offtoic! Normalerweise sind die Trainingszeiten auf der HP schon die richtigen. Allerdings verwundert mich der Anblick etwas, früher haben die 2x am Tag trainiert (vormittags und nachmittags), dann waren aber auch Einheiten dabei (Fitness) die für die Fans nicht "einsehbar" waren - vielleicht werden sie deshalb nicht mehr aufgelistet. Alles Spekulatius. Weniger Training würde wenig Sinn machen.
 
Auch wenn jeder Vergleich hinkt, aber mir kommt es langsam so vor, dass mal angenommen unsere Spieler wären ordentliche > gute Schauspieler, so konnte man mit ihnen bis vor wenigen Wochen noch gute Filme drehen. Nun aber mit den gleichen " Schauspielern ", kommen nur noch " schlechte " Filme heraus. Mein Sohn hat einige Jahre beim Fernsehen als Regieassistent gearbeitet und aktuell ist er am Deutschen Theater in Berlin, er hat die Erfahrung gemacht, ein guter Regisseur schafft es, mit mittelmäßig begabten Schauspielern, einen ordentlichen Film, oder ein Theaterstück zu inszenieren. Stimmt aber die " Chemie " nicht oder aber das " Zusammenspiel zwischen Regie und Darstellern nicht, warum auch immer, kommt zwar noch eine Produktion dabei heraus, aber in welcher Qualität ?

Will sagen, der Trainer ist letztlich der Regisseur, der die Spieler nach ihren Qualitäten da einsetzen sollte, wo sie den besten Job leisten könnten, Motivation, Abbau von Schwächen und Aufbau von Stärken, gehört zu seinen Aufgaben. Klar mit einem " gegebenen Ensemble " kannst du auch nur ein bestimmtes Ergebnis erzielen, nur unsere Ergebnisse ( Leistungen auf dem Platz ), spiegeln m.E. nicht unbedingt das wahre Leistungsniveau unserer Spieler wieder. Hier ist der Trainer gefragt und dehalb hinterfrage ich unseren Trainer !
 
Mein absoluter Wunschkandidat wäre aber Stefan Krämer, der gerade in Bielfeld sein Köfferchen packen dürfte.
Meines Erachtens nach ein absoluter panischer Schnellschuß der Verantwortlichen dort, den wir aber zu unseren Gunsten nutzen könnten.


2 Siege, 2 Uentschieden und 11 Niederlagen in den letzten 14 Spielen seiner Taetigkeit.
Man muss sicherlich sagen, dass Bielefeld auch wirklich eine Graupentruppe hat, aber ihn so hochzujubeln sehe ich auch nicht.
Als Schnellschuss wuerde ich das nun wahrlich nicht bezeichnen.
 
Also zunaechst mal:
Also zunächst mal Postest du einzelne Spieler von anderen Mannschaften da kannst du unsere Mannschaft mal gegenüberstellen.

Engelhardt von Erfurt hat Bundesliga gespielt.
De Wit(42 Spiele) hat Bundesliga gespielt
Garbuschewski ( Chemnitz ) hat Bundesliga mit Duesseldorf gespielt
Eichner (139 Spiele), Bollmann(63 Spiele) weisen Bundesliga Erfahrung auf
Anton Fink war Zweitliga-Torjaeger beim KSC
Onuegbu war Zweitliga Torjäger(34 Spiele 7 Tore)
Kolja Pusch hat Europapokalerfahrung.
Bajic war Nationalspieler und hat CL gespielt, Ledgerwood ist Nationalspieler, de Wit hat UEFA Cup Einsatz gehabt

Pezzoni von Saarbruecken wuerde ich BLIND gegen Bajic tauschen.
Saarbrücken wünscht sich einen Spieler wie Bajic um die Defensive zu stabilisieren.

Warum soll sich ein Grote von Muenster hinter de Wit verstecken?Der galt frueher als Toptalent in Bochum.

Wolze hat U17 Weltmeisterschaft neben Kroos im DM gespielt, und gilt bzw. ist immer noch ein Top Talent.

Ich glaube einige lassen sich zu sehr vom Vereinsnamen blenden. Nur weil manche Clubs nur mit 50 Fans antanzen und ein vergammeltes Stadion haben, sind deren Spieler nicht schlechter - im Gegenteil. Dass mam den eigenen Kader immer gerne durch die Vereinsbrille sieht - ok.
Aber hier lassen sich zuviele von der Tradition blenden und unterschaetzen massiv den Kader von "Bauernclubs"

Ich glaube du versuchst eher unseren Kader schlechter zu reden als er ist um damit das unvermögen von Baumann zu verdecken. Aus diesem Kader kann man mehr herausholen als wir sehen. Schaue dir doch mal die Spiele an, der anderen Mannschaften, alle Spielen schöner als wir, direkter, mit mehr aggressivität. Das wir bisher so gut dastehen, sehe ich eher der hohen individuellen Klasse geschuldet.
 
Ich glaube einige lassen sich zu sehr vom Vereinsnamen blenden. Nur weil manche Clubs nur mit 50 Fans antanzen und ein vergammeltes Stadion haben, sind deren Spieler nicht schlechter - im Gegenteil. Dass mam den eigenen Kader immer gerne durch die Vereinsbrille sieht - ok.
Aber hier lassen sich zuviele von der Tradition blenden und unterschaetzen massiv den Kader von "Bauernclubs"


Ich glaube hier lässt sich keiner von unserem Vereinsnamen blenden.
So gut wie jeder Verein der momentan in der 3.Liga spielt hat schon mal in der Bundesliga oder in der 2.Liga gespielt.
Einen Verein zu unterschätzen kann sich keiner leisten.

Am Anfang der Saison waren wir einem "Bauernclub" der momentan zweiter der 2.Liga ist ebenbürtig.
Viele unserer Spieler haben Bundesliga oder 2.Liga Erfahrung und wir haben viele junge Talente.(Ofosu-Ayeh, Lekesiz,Tsourakis und Gardawski)
Was Baumann bis jetzt daraus gemacht hat ist nicht viel.
 
2 Siege, 2 Uentschieden und 11 Niederlagen in den letzten 14 Spielen seiner Taetigkeit.
...

Nimmt man die reine sportliche Bilanz der letzten Monate, muss ich Dir recht geben.

Man sollte aber auch sehen, dass Bielefeld ein wahnsinniges Verletzungspech ereilt hatte, und das immer auf Schlüsselpositionen, so dass Krämer kaum einmal die beste Elf ins Rennen schicken konnte. Auch wurde viele Partien sehr unglücklich oder auch spät verloren.

Ich wünschte mir, wir würden zur neuen Saison Krämer verpflichten, der macht jeden unserer Spieler besser und wir steigen auf, und in der übernächsten Saison haben wir die gleichen Probleme wie Bielefeld jetzt und wir kämpfen in Liga 2 ums Überleben. ;)
 
Gardawski war bei Viktoria Koeln kein Stammspieler.
Das ist nur die halbe Wahrheit.
Er war mehr als eine halbe Saison mit einer Schleimbeutelverletzung außer Gefecht.
Nach seiner Genesung war er fast durchgängig Stammspieler, dann fiel er noch einige Spiele aufgrund einer Roten Karte aus.
Heißt- Sofern er Spielberechtigt bzw. Gesund war, war er sehr wohl Stammspieler.

Alles hier nachlesbar.
http://www.transfermarkt.de/de/michael-gardawski/leistungsdaten/spieler_52791_2012.html

Ich gehe sogar noch weiter- Für ihn wird in Liga 3 nicht Schluss sein. Sein Weg wird mit Sicherheit mittelfristig mindestens in Liga 2 gehen.
Er bringt eine ganze Menge sehr gefragter Eigenschaften mit. Kampfstark, gute Technik, schnell, gute Schusstechnik.

Finde es sowieso eher erstaunlich das er zu uns gekommen ist
 
Es interessiert im Rahmen der Behauptung unter Baumann würde sich Spieler zurückentwickeln.

Ich denke mal du spielst auf Gardawski an. Eine weiterentwicklung konnte ich nicht beobachten. Er hat von ersten Spiel an eine gute Leistung gezeigt, ist aber zum ende der Hinrunde in der Leistung abgefallen. Danach war er ja verletzt.
 
Man sollte aber auch sehen, dass Bielefeld ein wahnsinniges Verletzungspech ereilt hatte, und das immer auf Schlüsselpositionen, ...

Was ein Glück haben sind bei uns bis jetzt in dieser Saison nur Auswechselspieler ausgefallen... .

Nein, wenn bei uns ein Stammspieler ausfällt, entlastet das nicht etwa Baumann, sondern er ist auch das schuld.

Merkt ihr was?

Um das auch klar zu stellen: Ich bin auch nicht glücklich, damit wie es gerade läuft, nur habe ich noch keinen einzigen Namen in dieser Diskussion gehört, den wir uns ernsthaft würden leisten könnten und den ich guten Gewissens stärker als KB einschätzen würde, dre für mich nach wie vor zumindest solide Arbeit abliefert.

Ganz ehrlich: Wenn ich gerade Geld übrig hätte, würde ich Baumann weiter arbeiten lassen, weil da geht gerade nichts kaputt und mich dieses Jahr darauf konzentrieren, die Damen wieder oben zu etablieren, weil da ist mit viel weniger viel mehr, viel zuverlässiger bewegt.
 
Trainingseinheiten die Woche :

3.3 10 Uhr
4.3 14:30
5.3 10 Uhr
6.3 kleines Abschlusstraining.

Wie soll man bitte auch besser spielen bei den vielen Trainingseinheiten?Da sind die ja schon vorm Anpfiff kaputt .. Und das geht seit Wochen so. Baumann raus!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben