Trainer Karsten Baumann

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also mich hat KB bis heute auch nicht überzeugt. Und als ich mal richtig sauer war, habe ich auch "Baumann raus" gerufen.
Aber jetzt mal Luft holen.
Der Erfolg ist im Moment auf allen Ebenen da. Schuldenschnitt und die Ergebnisse der letzten drei Spiele.
KB wird auf keinen Fall vor Ende der Saison gehen. Wir wollen noch den vierten Platz und den Ndrh-Pokal holen.
Das geht nur, wenn wir jetzt bis zum Ende der Saison unseren MSV supporten auf Teufel komm raus.
Ivo hat auch alles gesehen und weiß das ein Teil der Fans KB nicht für den richtigen halten. Punkt.
Es ist alles geschrieben und gesagt worden.
Ich bin für eine Pause bis zum Saisonende mit "Baumann raus oder rein.
Danke fürs lesen.
 
Als noch immer bekennender Baumann-Kritiker hat man natürlich nach den letzten nackten Ergebnissen einen schwereren Stand.
Aber bei mir hat sich bei der Grundhaltung (nein) zu einer Weiterverpflichtung zur neuen Saison von Baumann (noch) nichts geändert.
Da ich mir immer persönlich ein Bild machen muß um Kritik zu üben.Deshalb kann ich momentan nur die Heimspiele als Maßstab heranziehen und in eben diesen bin ICH jedenfalls zuletzt reihenweise enttäuscht worden,um es noch vorsichtig auszudrücken.
Jetzt am kommenden Freitag gegen VfB 2 hat K.B. die nächste Chance um bei mir "Pluspunkte" zu sammeln.
Ich wär der Letzte der seine Meinung und Haltung zu ihm nicht überdenken würde.Doch im Moment habe ich einfach nicht den Glauben daran,dass wir unter seiner Regie die Ziele (Aufstieg) in der nächsten Saison erreichen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Mein hoffentlich letzter Beitrag zum Thema Baumann (reine Körperbeherrschung).) ;)

......Fußball ist doch keine Glaubensfrage Block D. Im Falle Baumann sprechen Fakten und nackte Zahlen für sich. Stell dir mal vor, der Grlic würde einen neuen Trainer installieren und der wiederum schneidet in der nächsten Saison punktetechnisch schlechter als der Baumann ab. Muß nicht ...... kann aber. Spätestens nach dem eventuell erfolglosen 7. Spieltag würde in Duisburg so was von der Baum brennen. Dann würden wieder Sprechchöre laut werden ....... Grlic wie konntest du nur.

Baumann ist auch nicht mein Symphatieträger (was eigentlich auch Quatsch ist) doch laß ich mich nicht von dem Gedanken fehlleiten, dass mir die Nase nicht paßt.

PS: Vielleicht kommt ja auch alles anders als wir denken. Der MSV untebreitet dem ein Angebot und der lehnt dankend ab. Zwar hat der noch nicht die großen Vereinserfolge aufzuweisen, allerdings halte ich den auch nicht als Trainer für so verbrannt, als dass der nicht anderweitig unterkommen könnte. Zwar etwas weit hergeholt aber käme das so, würde ich mir auf die Schenkel hauen.

Für den Graupenfußball, der in Liga 3 geboten wird ist der Baumann doch nicht allein verantwortlich. Zwar ließ die Mannschaft vom MSV stellenweise mal anderes durchsickern, allerdings haperte es wohl da an Konstanz ....wie der Baumann wohl auch richtigerweise feststellte. Zumindestens scheint man ja da einen guten Weg. Licht am Ende des Tunnels. :cono:

Wie schon anderswo beschrieben. Wie man et macht, macht man et verkehrt. Beim ersten Nachdenken fand ich die Idee mit dem Dialog zwischen Grlic und Fans ganz gut. Etwas weiter gedacht bin ich zu der Erkenntnis gelangt: Wo kommen wir denn da hin wenn sich der Sportdirektor für die Vertragsverlängerung eines relativ erfolgreichen Trainers (Saisonziel bei weitem überschritten) bei seinen Fans rechtfertigen muß. Schließlich trägt der Grlic in diesem Falle auch fast die Alleinverantwortung (zumindestens aus Sichtweise der Fans).

Und damit schließt sich meine Pro Baumann Argumentationskette.;)
 
...Mal ernsthaft. Wenn wir die Saison unter diesen Umständen(Kurze Sommervorbereitung, 3/4 der Saison keine Planungssicherheit etc. rumoren unter den Fans) auf Platz 5 oder 4 abschließen, eventuell den Niederrheinpokal gewinnen un der KAder für nächste Saison signifikant verstärkt werden kann....wie könnten wir dann den Trainer entlassen?

Ich bin so unglaublich hin und her gerissen. Wenn man sich die nackten Zahlen ansieht, muss man mit Baumann verlängern. Was mich stört ist nur noch rein ein Bauchgefühl. :o


Wenn es am Ende so kommt und wir Vierter oder Fünfter werden UND den Niederrheinpokal erstmals gewinnen, dann erinnert die Situation an welchen Verein ?

An den VfL Bochum in der letzten Saison. Petta kam als Retter, gewann die ersten Spiele, entfachte eine Rieseneuphorie und auch die Niederlagen zum Saisonende wogen aufgrund der Rettung vor dem Abstieg nicht mehr schwer.

Damals habe ich meinem Arbeitskollegen (Bochum-Fan) auch schon gesagt, dass das eine blöde Situation für den Verein ist. Einerseits hatte Neururer den Verein aus nahezu aussichtsloser Situation vor dem Abstieg bewahrt, aber andererseits war abzusehen, dass Neururer nicht der Trainer für einen mittel- bis langfristigen Neuaufbau einer Bochumer Mannschaft sein wird.

Der Verein hat sich damals nicht getraut, den Helden Neururer vor die Tür zu setzen. Heute sieht man, dass Neururer diese Mannschaft keinen Millimeter weiter entwickelt hat und die Tristesse weiterhin ein Bochumer Markenzeichen bleibt.

Bei uns braucht ein Baumann nur dreimal gewinnen (Rostock glücklich mit tollen Rettungsparaden unseres Keepers, Elversberg grottenschlecht vor dem Tor, wir dafür endlich mal effektiv trotz schlechter Gesamtleistung, Saarbrücken insgesamt zu harmlos), und schon meinen alle Baumann-Befürworter, dass die Baumann-Gegner jetzt ruhig sein können ? :vogel:

Von wegen. Die Zahlen sehen zwar aktuell ganz nett aus, aber die spielerische Entwicklung der Mannschaft sowie das Arbeiten an Passwegen, Stellungsspiel, sonstigen taktischen Varianten bei Standards wurde entweder nicht ernsthaft betrieben oder es fruchtet nicht. Aber insbesondere für Teams, die mangelnde Spielstärke gegenüber der Konkurrenz eben durch Ideenreichtum und Variabilität zumindest teilweise kompensieren müssen, ist ein Trainerteam mit Skills gerade in diesen Bereichen unheimlich wichtig.

Siehe hier auch das Team von Darmstadt im Vergleich zu Heidenheim oder Leipzig. Oder in Liga 2 die Paderborner und auch Sandhausener. Keine Übermannschaften vom Kader her, aber eben mit Ideenreichtum auf dem Platz und mit Einsatz, Kampf und vor allem Leidenschaft wird die vermeintliche Unterlegenheit kompensiert. :)

So etwas würde ich mir bei uns auch wünschen und daher bleibe ich dabei: Saison mit Baumann zu Ende spielen und dann einen neuen Übungsleiter ran lassen, der Vorgenanntes verkörpert. :zustimm:
 
Erfurts Präsident Rombach in einem Interview:

Frage: Stimmt es, dass Stephan Beutel mehrfach den Rauswurf von Ex-Trainer Karsten Baumann gefordert hat?

Rombach: Bei Karsten Baumann war er der Ansicht, dass dieser uns nicht weiterbringt. Er hat dann tatsächlich die vorzeitige Suspendierung gewünscht, und diesem Wunsch sind wir dann später nachgekommen.

Frage: Ein Fehler?

Rombach: Absolut! Und dazu stehe ich auch, Diese Entscheidung würde ich heute nicht noch einmal treffen.



Nicht, dass alle hier irgendwann einmal dasselbe denken.^^

Einen Trainer zu entlassen, weil er zwar im Soll ist, aber vermutet wird, dass dieses oder jenes nächste Saison geschehen wird, ist schon ein starkes Stück. Auch Vergleiche zu irgendeinem anderen Trainer sind geradezu lächerlich, egal wie dieser heißt. Möchte diejenigen hier sehen, die morgen entlassen werden, weil der Chef vermutet, dass er oder sie in ein paar Monaten krank wird und länger ausfällt. "Bisher arbeiten sie zwar gut, Herr XY, aber ich glaube, in ein paar Monaten wird das nachlassen. Das war bei einem Freund von einem Kegelclub-Kumpel genauso."

*facepalm*
 
Keine Übermannschaften vom Kader her, aber eben mit Ideenreichtum auf dem Platz und mit Einsatz, Kampf und vor allem Leidenschaft wird die vermeintliche Unterlegenheit kompensiert. :)

So etwas würde ich mir bei uns auch wünschen und daher bleibe ich dabei: Saison mit Baumann zu Ende spielen und dann einen neuen Übungsleiter ran lassen, der Vorgenanntes verkörpert. :zustimm:


Sind das nicht Eigenschaften, die die Mannschaft auf dem Platz verkörpern sollte? Wenn der Trainer Schuld sein sollte, dass ein Profi keinen Einsatz, Kampf und keine Leidenschaft an den Tag legt, dann kann diesem Team keiner helfen. Wir können ja über Taktik, Spielsystem, Laufwege etc. sprechen, aber diese Grundmerkmale jetzt auch noch dem Trainer anzulasten, ist echt heftig.
 
@BackToTheRoots :
Grundsaetzlich gebe ich dir mit dem letzten Passus recht...zur Haelfte.
In jedem laufenden Betrieb schleicht sich irgendwann eine gewissen Langeweile ein, Gleichfoermigkeit, Routine.
Da bedarf es dann entweder von aussen oder (auch) von innen jemanden der Motiviert und neue Impulse setzt.
Das ist dann in diesem Falle die Aufgabe von Herrn Baumann. Gleichschritt ist Rueckschritt.
Die Konkurenz schlaeft nicht, weder auf dem Spielfeld (Siehe Onuegbu aus dem Spiel nehmen) noch an Spielfreude etc.
Jede Woche die gleiche Seite eines Buches umzublaettern ist nicht zielfuehrend noch kommst du ans Ende des Buches um eine noch bessere Fortsetzung schreiben zu koennen.
Ich berufe mich da jetzt einfach mal frech auf die Trainingsbesucher und deren Darstellung.
Sicherlich bin ich da jetzt teils ungerecht, weil man ja auch nicht weiss, was da im Hintergrund noch gefeiert wird, aber das was auf dem Platz passiert reicht auch um sich eine subjektive Meinung bilden zu duerfen.
 
Sind das nicht Eigenschaften, die die Mannschaft auf dem Platz verkörpern sollte? Wenn der Trainer Schuld sein sollte, dass ein Profi keinen Einsatz, Kampf und keine Leidenschaft an den Tag legt, dann kann diesem Team keiner helfen. Wir können ja über Taktik, Spielsystem, Laufwege etc. sprechen, aber diese Grundmerkmale jetzt auch noch dem Trainer anzulasten, ist echt heftig.

Ist der Trainer nicht der CHEF ? :rolleyes:

Wenn Spieler nicht die vorgegebenen Maßnahmen des Trainers umsetzen und der Trainer das scheinbar emotionslos und ohne Konsequenzen für die Spieler hinnimmt, dann spricht das auch nicht gerade für unseren Übungsleiter. Und dass die Mannschaft es kann, hat sie ja durchaus in einigen Partien in dieser Saison bewiesen.

Und jetzt kommt mir nicht damit, dass unser Kader zu dünn besetzt sei. Wenn ich immer nur auf die gleichen Protagonisten setze wie Baumann das nunmal tut und Spieler wie Tsourakis, Aycicek usw. nur temporär mal Ihre Einsätze bekommen, obwohl Spieler wie Wolze oder de Wit zwischenzeitlich unterirdische Leistungen ablieferten, dann kann man das nicht der Kaderstruktur anlasten, sondern dem mangelnden Willen zur Veränderung, und zwar bei Baumann.
 
@Porthos
Kann ich mit leben, besonders mit Deinem letzten Satz. Aber diese kleine "Unsicherheit", dass wir alle nicht alle Details kennen, lässt mich darüber nachdenken, ob KB diese Dinge nicht auch teilweise erkennt, aber eine gewisse Kontinuität reinbringen will. Gerade am Anfang der Saison gab es verschiedene Gründe, warum man ständig mit anderen Aufstellungen spielen musste. Das hat auch keinem gepasst. Jetzt spricht er Leuten, die scheinbar zu wenig laufen oder nicht ganz fit sind, das Vertrauen aus und es ist auch nicht richtig.

Wir finden immer das Haar in der Suppe, siehe die augenblickliche Situation. Wir gewinnen 3 Mal in einer Woche, der Schuldenschnitt ist geschafft, und wir diskutieren hier eifrig die Ablösung des Trainers. Das will nicht in meinen Schädel. :)
 
Ist der Trainer nicht der CHEF ? :rolleyes:

Wenn Spieler nicht die vorgegebenen Maßnahmen des Trainers umsetzen und der Trainer das scheinbar emotionslos und ohne Konsequenzen für die Spieler hinnimmt, dann spricht das auch nicht gerade für unseren Übungsleiter.


Die Chef-Frage ist ja eher eine rhetorische Frage....

Genau, Maßnahmen umsetzen! Du hast aber nicht von Maßnahmen gesprochen, sondern von Grundeinstellungen. KB ist ein Nordländer (ich spar mir den anderen Ausdruck, der mir auf der Zunge lag^^), daher geht er mit Emotionen anders um, als wir Pottler. Wenn er wie ein Rumpelstilzchen an der Seitenlinie entlang tanzen würde, würden wir wahrscheinlich genau DAS kritisieren.
 
Baumann hatte doch auch mangels Alternativen kaum disziplinarische Möglichkeiten auf Spiele Druck auszuüben, die nur 90% geben.
Das wird sich hoffentlich nächste Saison bessern und erst dann werde ich ihn beurteilen.
Ferner hat man ihm sogar den Cotrainer seiner Wahl verweigert. ... auch da wurde ihm keine freie Wahl gelassen. ... die ganze Diskussion ist so was von ungerecht.
Aber sein größter Fehler ist wohl, dass er zwar ein freundlicher Mensch ist, aber leider auch distanziert, was einige Trainingsbeobachter, die wohl ihre Streicheleinheiten brauchen, nicht verkraften und wohl ein Zündfunke für diese Diskussion war. :cool:
 
Die Chef-Frage ist ja eher eine rhetorische Frage....

Genau, Maßnahmen umsetzen! Du hast aber nicht von Maßnahmen gesprochen, sondern von Grundeinstellungen. KB ist ein Nordländer (ich spar mir den anderen Ausdruck, der mir auf der Zunge lag^^), daher geht er mit Emotionen anders um, als wir Pottler. Wenn er wie ein Rumpelstilzchen an der Seitenlinie entlang tanzen würde, würden wir wahrscheinlich genau DAS kritisieren.

...Von wegen. Die Zahlen sehen zwar aktuell ganz nett aus, aber die spielerische Entwicklung der Mannschaft sowie das Arbeiten an Passwegen, Stellungsspiel, sonstigen taktischen Varianten bei Standards wurde entweder nicht ernsthaft betrieben oder es fruchtet nicht. Aber insbesondere für Teams, die mangelnde Spielstärke gegenüber der Konkurrenz eben durch Ideenreichtum und Variabilität zumindest teilweise kompensieren müssen, ist ein Trainerteam mit Skills gerade in diesen Bereichen unheimlich wichtig. ...

Komplett Lesen hilft. ;)

Ich habe die Grundeinstellungen wie Einsatz, Kampf und Leidenschaft aber auch zusätzlich moniert , weil mir das in der dritten Liga zu wenig Leidenschaft ist, was die Jungs - über die ganze Saison gesehen - an den Tag legen. Und auch da ist ein Trainer gefordert.

Auch verlange ich nicht, dass ein Baumann wie ein Rumpelstilzchen an der Linie entlang turnt, sondern lediglich, dass er vielleicht - wie er selbst gesagt hat - nicht erst in der Halbzeitpause gegen Elversberg taktische Korrekturen vornimmt, sondern sich auch mal einen Leader während des Spiels an die Linie holt und so die offensichtlichen Mißstände frühzeitig beseitigt.

Also lege mir bitte nicht Dinge in den Mund, die ich so nicht gesagt habe. Danke. :)
 
@Schumi
Ich habe Dich zitiert und konkret zu den Punkten Stellung genommen, die mir nicht gefielen. Ich muss nicht zu allen Dingen, die Du geschrieben hast, etwas sagen. Außerdem führen Deine persönlichen Anfeindungen nur vom Thema weg und sowas liegt mir nicht, also betrachte ich unsere persönliche "Konvo" als einseitig beendet.


@Robbe1967
Dazu kommt ja noch, dass KB trotz der Personalsituation versucht zu reagieren, siehe Kevin Wolze.


Mal generell: Ich habe gerade das Video auf der MSV-Facebook-Seite gesehen. Bei den Jungs herrscht eine ganz andere Stimmung also hier im Forum. ;) Und de Witt spricht sogar von einer Entwicklung, die man deutlich sehen konnte. Merkwürdig, dass ein Spieler das so sieht, aber Leute von außen genau das bestreiten.
 
@Schumi
Ich habe Dich zitiert und konkret zu den Punkten Stellung genommen, die mir nicht gefielen. Ich muss nicht zu allen Dingen, die Du geschrieben hast, etwas sagen. ...

Unter den Tisch fallen lassen und nur Rosinen/Fragmente rauspicken musst Du aber auch nicht. ;)

Und auf eine persönliche Konversation habe ich auch keine Lust, zumal ich Dich nicht "angefeindet" :rolleyes: habe.

Und zu Deinem letzten Absatz:
Und wenn de Wit jetzt endlich mal wieder (seit wievielen Wochen eigentlich ?) zentral spielen darf, dann ist alles auf einmal gut. Kann ich bei de Wit bezogen auf dieses Spiel auch nachvollziehen. Nicht aber bezogen auf die Saison. Man kann auch gerne vieles rauslesen und interpretieren aus dem, was auf Fakebook so gepostet wird. ;)
 
Man kann auch gerne vieles rauslesen und interpretieren aus dem, was auf Fakebook so gepostet wird. ;)

Ich könnte jetzt die Retourkutsche fahren vonwegen "komplett lesen" und so, tu ich aber nicht.^^ Ich sprach von einem Video, das Du Dir gerne selbst ansehen kannst, nicht von einem Post. Da ist nix mit interpretieren, wenn der Wortlaut des Spielers so war.

Und vielen Dank für die Unterstellung, dass rausgelesen und interpretiert wurde, genau diesen Diskussionsstil meinte ich. :)
 
Ich sach mal so: "Baumann raus" Rufer raus!
Und jetzt? ;)

Habe ich zwar noch nie gerufen, fühle mich irgendwie dennoch angesprochen...

Baumann raus, was sonst?
Wer sich nach diesen 3 Spielen von den nakten Ergebnissen blenden läßt, wird schon meinen wie toll alkes ist.
Wenn man aber mal genauer hinschaut, dann sieht man auch, gg wen wir diese 3 Spiele gemacht haben.

Rostock seit Wochen in einer schweren Krise, diesind zur Zeit total von der Rolle. Wir haben 60-70 Minuten ordentlich gespielt, aber in den letzten Minuten nur mit viel Glück und einem sehr starken Lenz gewonnen. Da sollte man das 1-0 vllt nicht zu hoch hängen...

Elversberg spielt auswärts wie ein Absteiger... Hat mit heute die letzten 8 Auswärtsspiele verloren und dabei nicht wirklich oft geglänzt. Gegen uns waren die trotz eines frühen Rückstandes die deutlich besser Mannschaft, wir haben über 60-70 Minuten fast wie ein Absteiger gespielt, gg einen Abstiegskandidaten. Das 3-0 war mehr Glück als Verstand, und der auch noch mit massenhaft taktischen Fehlern unseres Trainers gewürzt, auch wenn er mit Zoundis Einwechselung Glück hatte. Ein de Wit wird wie so oft auf links verscheknt, ein King darf durch wursteln, obwohl der seit Wochen total von der Role ist...

Saarbrücken haben wir schon dominiert, kann man so sagen. Man sollte da aber auch nicht vergessen, das Saarbrücken die ersten Minuten bis zum 1-0 ebenfalls gute Chancen zum Tor hatte. Fällt das Tor auf der anderen Seite, wer weiß wie es weiter geht. Erste taktische Veränderung war de Wit in die zentrale und de Wit sofort wieder unser bestimmender Mann. Beide Tore vorbereitet, der Paß zum 1-0 war erste Sahne und auch sonst viele gute Szenen von ihm. Aber ein King "darf" wieder durchspielen. Die Wechsel waren so ziemlich das schlimmste, was ich seit langem gesehen habe... Garda fertig, also runter ist ja richtig, aber dafür dann den "Sprinter" Wegkamp zu bringen? Hallo, geht es noch? Wegkamp rein ist ja auch ok, aber dann bitte für den King in die Spitze und nicht so einen lächerlichen Wechsel. Wir haben doch einige Aussenspieler, warum wird von denen keiner gebracht? Oder sollen die sich alle schonen für die Abschlußfahrt :verwirrt:

Die 3 Siege waren wichtig, aber die wurden eher weniger wegen Baumann eingefahren als vielmehr trotz Baumann...
Für die neue Saison brauchen wir einen Trainer, wo man erkennen kann, was der möchte. Bei Baumann bin ich mir bis heute noch nicht wirklich klar darüber, für welchen Fußball der stehen will. Und das nach mehr als 3/4 der Saison. Und ich bilde mir aufgrund meiner Erfahrung schon ein, Ahnung zu haben. Außerdem habe ich bei Baumannn das Gefühl, das er nach Sympathie aufstellt, anders ist sich z.B. ein festhalten am King trotz derzeit desolater Form nicht erklären.
Taktisch sind wir nicht weiter als vor der Winterpause, wir machen nicht wirklich einen Schritt nach vorne. Mit de Wit hat Baumann mal einen Schritt in die richtige Richting gemacht, hoffentlich bleibt das zumindest bei ihm so.
Aber wenn man ehrlich ist, ist das viel zu spät, wer es in 32 Spielen nicht schafft ein passendes System zu finden mit den passenden taktischen Maßnahmen, dem traue ich nicht zu, dieses in der neuen Saison zu schaffen.

Darum spätestens zur neuen Saison Baumann rauß...
 
Wenn die Truppe in den nächsten Wochen eine Entwicklung zeigt, kann Ivo von mir aus erwägen, mit ihm zu verlängern. Denn es ist ja nichts Persönliches. Es geht mir nur um den Erfolg. Gegen Rostock und Elversberg war ansatzweise eine Entwicklung erkennbar. Das Gesicht einer stabil stehenden und aggressiven Truppe war erkennbar. Spielzüge waren ansatzweise zu sehen (1-0 in Saarbrücken). Die Ecken werden besser. Wenn, wenn ja wenn das Heimspiel gegen Elversberg nicht gewesen wäre. Da ließ die Truppe über 60 Minuten alles vermissen. Also weiterhin keine nachhaltige Entwicklung in Sicht.

Also zeigt etwas gegen VFB II und Exxen! Ich habe eine Auffassung, aber kein unumstößliches Dogma. Baumann ist mir weder sympathisch noch unsympathisch. Wenn sie meinen, dass es mit Baumann geht, dann sollen sie nun abliefern. Und wenn sie endlich auch mal abliefern, kann Ivo Baumann kicken oder mit Baumann verlängern. Dann kann ich mit jeder Entscheidung leben.

Der Zweifel ist noch groß. Ich würde derzeit weiterhin die sportliche Zukunft in die Hände eines anderen Trainers legen. Aber ich lasse mich GERNE vom Gegenteil überzeugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde es gut, dass in einigen Beiträgen die Person Baummann wieder etwas mehr vom Trainer Baumann getrennt wird. Und auch den Trainer Baumann braucht man nicht vollständig in den Senkel zu stellen, wenn man darüber nachdenkt, ob er zu uns langfristig passt oder nicht. Grlic hat die Sache ja so gemacht, dass uns alle Optionen zur Verfügung stehen. Baumann kann ja ein guter Trainer sein und bleiben, trotzdem können wir eventuell dazu kommen, dass wir einen anderen holen.

Solange der Neue nicht tatsächlich Nobbi Meier heisst, ist das alles an sich gar kein Problem. Dann aber doch lieber dessen direkten Vorgänger bei der Arminia, Stefan Krämer.

Und von mir wird Karsten Baumann, komme, was da wolle, auch im Fall einer Trennung einen brandenden Applaus kriegen, und wenn ich der Einzige im ganzen Stadion bin, der minutenlang klatscht. Baumann hat sich, so oder so, bleibende Verdienste um den MSV Duisburg erworben. Er hat uns in diesem Jahr ohne viel Heckmeck und Firlefanz den Hintern über der Wasserlinie gehalten, und zwar in stets sicheren drei Metern Höhe. Ob er damit viel Geld verdient hat oder nicht, ist ganz egal. Andere Lappen kriegen auch viel Geld, und hauen nach drei Monaten wieder ab, einen Trümmerhaufen sonder gleichen hinterlassend.

Allerdings glaube ich, dass schon munter im Hintergrund geplant wird, besser wäre es jedenfalls. Mit dem Schuldenschnitt, und wenn die Lizenz kommt, werden wir wohl ein paar Optionen dazu kriegen, denn dann hängen wir nicht mehr nur am seidenen Faden in der tiefen Schlucht rum. Auch dank Karsten Baumann, nicht zu vergessen!
 
Jeder Sieg liefert Baumann Argumente für seine Weiterbeschäftigung. Und Marbach sprach auf der PK "nur" von
einer Mannschaft, die kommende Saison zumindest oben mitspielen kann. Das schafft Baumann ja bereits jetzt
mit der aktuellen Truppe. Insofern beschleicht mich derzeit das Gefühl, dass es mit Baumann weitergeht.
Ich hoffe aber weiterhin, dass Ivo nicht nur den derzeitigen Tabellenstand als Kriterium berücksichtigt.
 
Und von mir wird Karsten Baumann, komme, was da wolle, auch im Fall einer Trennung einen brandenden Applaus kriegen, und wenn ich der Einzige im ganzen Stadion bin, der minutenlang klatscht. Baumann hat sich, so oder so, bleibende Verdienste um den MSV Duisburg erworben. Er hat uns in diesem Jahr ohne viel Heckmeck und Firlefanz den Hintern über der Wasserlinie gehalten, und zwar in stets sicheren drei Metern Höhe. Ob er damit viel Geld verdient hat oder nicht, ist ganz egal. Andere Lappen kriegen auch viel Geld, und hauen nach drei Monaten wieder ab, einen Trümmerhaufen sonder gleichen hinterlassend.

Kannst du sehen wie du willst und ist auch okay. Man wird dich dann ja heraushoeren in der ansonsten Stille.
Hab nix gegen Baumann..aber fuer mich mit der Truppe zu wenig und hier in Duisburg falsch am Platz.
 
Von mir aus kannst du auch Alf sein und einer deiner 7 Maegen tanzt Samba fuer Baumann. Geht klar. Ist ja dein Gewissen, nicht meins.
 
Ich scheiss im Teich.... Porthos.... mindestens Post des Monats :D :D :D :D :D :D

Ich kann nix mehr sehen... hilfeeee.... :D

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
 
Kannst du sehen wie du willst und ist auch okay. Man wird dich dann ja heraushoeren in der ansonsten Stille.
Hab nix gegen Baumann...

Dann zoll ihm bitte den Respekt den er verdient.

Denn ganz ehrlich: Wenn ich ein Trainer mit nur halbwegs Format wäre, ich würde Ivo, wenn er mich anspräche mitlerweile sagen: MSV - das meinst Du jetzt nicht ernst? wo man von den Fans selbst im Erfolgsfall so angepinkelt wird wie Baumann jetzt. Warum sollte ich mir das antun - in Liga drei, ne echt träum weiter und such Dir nen anderen Idioten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich bilde mir aufgrund meiner Erfahrung schon ein, Ahnung zu haben. Außerdem habe ich bei Baumannn das Gefühl, das er nach Sympathie aufstellt, anders ist sich z.B. ein festhalten am King trotz derzeit desolater Form nicht erklären.

Erfahrung als Fan oder Erfahrung als Trainer?

Gerade das Festhalten an Onugebu kann ich aus Trainersicht ganz gut verstehen. Er ist der einzige Knipser und der einzige Wandspieler im Kader. Selbst wenn er mal einen schlechten Tag hat, kann er immer noch Spiele entscheiden bzw. bei Problemen im flachen Spielaufbau (die war ja fast immer haben) lange Bälle festmachen und der Mannschaft gestatten, nachzurücken. Zudem ist er Anspielstation bei fast allen Einwürfen in der gegnerischen Hälfte und hilft hinten bei Standards im eigenen Strafraum aus. Er ist für diese Mannschaft gerade mit seinen "einfachen" Sachen (die er auch an schlechten Tagen beherrscht) sehr wertvoll und von der Bank schwer zu ersetzen. Sukalo war auch so einer (wenn auch andere Position) und hat auch an schlechten Tagen immer das Vertrauen aller Trainer genoßen, egal ob Sasic, Reck oder Runjaic. Ist in Fürth unter Kramer nicht anders...
 
Wenn, wenn ja wenn das Heimspiel gegen Elversberg nicht gewesen wäre. Da ließ die Truppe über 60 Minuten alles vermissen. Also weiterhin keine nachhaltige Entwicklung in Sicht.

Doch, in der Tabelle drei Plätze gestiegen und Kräfte gespart für Saarbrücken ;)

Ich habe während des Spiels auch ungewöhnlich viel geflucht. Für mich war es gerade im Umschaltspiel und in der offensiven Spielanlage eines der schlechtesten MSV-Spiele, die ich je gesehen habe. Auch de Wit auf links hat mir erneut nicht gefallen. Mittlerweile sehe ich das Spiel mit etwas anderen Augen...

Eigentlich haben die Jungs (und der Trainer) das ziemlich lässig gemacht. Ohne Bajic und mit einem verwaisten Zehnerraum waren die spielerischen Möglichkeiten sowieso begrenzt. Wieso dann überhaupt probieren und sich unnötig in Gefahr begeben? Elversberg hat bekanntermaßen noch mehr Probleme das Spiel zu machen und ihr Knipser Lux fehlte. Wieso geben wir ihnen dann nicht den Ball und warten einfach ab, vor allem wenn wir 1:0 führen? Ledgerwood hat den spielstarken Billick noch situativ in Manndeckung genommen und ansonsten hat man in einer passiv-abwartenden 4-4-2-Anordnung die Räume eng gemacht und bis auf zwei Chancen so gut wie nix zugelassen.

Ich denke, mit dieser auf Stabilität basierenden Taktik sind sehr viele Mannschaften, egal ob in der Kreisklasse oder der Champions League (Mourinho), erfolgreich. Diese Taktik birgt auch immer die Gefahr als leidenschaftslos wahrgenommen zu werden, aber Pressing macht halt nur Sinn, wenn man es kollektiv spielt und das kostet meist extrem viel Kraft. Die Gefahr dann trotzdem Räume zu öffnen, die man mit der passiv-abwartenden Formation eigentlich kontrolliert, ist aber immer gegeben. Ich glaube deswegen auch nicht, dass die Spieler nicht drauf gehen wollten. Nein, sie sollten nicht! Das war einfach die Taktik. Umso schmerzhafter sind dann vielleicht auch die Pfiffe. Man führt 1:0, hat taktisch alles umgesetzt, was der Trainer gefordert hat und wird trotzdem ausgepfiffen.

Wer kann mit Gewissheit sagen, dass wir mit Pressing und/oder einer aufgerückteren Formation genauso erfolgreich gewesen wären? Mit Sicherheit wärs für die Zuschauer schöner anzusehen gewesen, aber vielleicht wäre es auch so geendet wie schon so oft in dieser Saison zu Hause (der Gegner nutzt die Räume für Tore)?

Viele Spielzüge sind nach meinem Eindrücken einfach daran gescheitert, dass nicht nachgeschoben und aufgerückt wurde. So fehlten Optionen, das Spiel wurde ausrechenbar und in der Spielanlage sehr statisch. Die Folge sind viele Fehlpässe, die den Fan daran zweifeln lassen, dass die unter der Woche überhaupt trainieren. Aber selbst ein Ronaldo oder ein Messi spielt in klaren Unterzahlsituationen Fehlpässe.

Dass de Wit im Zentrum besser funktioniert dürfte auch Baumann klar sein (wer ernsthaft meint, dass sehen nur wir Fans und nicht der Trainer, unterschätzt die Ausbildung und Erfahrung von Baumann um ein Vielfaches), aber de Wit wurde Opfer des Systems bzw. musste sich den Mannschaftsinteressen unterordnen.

Baumann wird seine Gründe für das System mit der Doppelspitze und -sechs ohne 10er gehabt haben. Die Spielanlage war nach meiner Wahrnehmung so gewählt, dass beide Stürmer sich extrem hoch orientierten, vermutlich um die gegenerische Viererkette nach hinten zu drücken und zu beschäftigen. So konnte man hinten kompakt stehen (bleiben), das Mittelfeld schnell überbrücken und trotzdem eine gewisse offensive Präsenz erzeugen. Schön anzuschauen war das nicht und eine gute Basis für Kombinationsfussball auch nicht (vor allem mit zwei weniger spielstarken Sechsern), aber irgendwie nicht ganz unerfolgreich.

Das hat sich ja zum Glück in Saarbrücken geändert als der Zehnerraum wieder durch de Wit besetzt wurde. Für mich ein klasse Zeichen von Baumann, dass nach dem ergebnisorientierten Taktik der letzten Wochen (erst zwei Rückrundenniederlagen im 4-4-2) und dem sicheren Klassenerhalt wieder ins (kreative) Offensivspiel investiert wird und de Wit eine Perspektive geboten bekommt.

Auch in der 3.Liga besteht der moderne Fussball aus viel Taktik. Wenn man dann 9 Punkte aus drei Spielen holt, war die Taktik gut gewählt, auch wenn die Spiele vielleicht nicht so schön anzusehen waren...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Schimanski Gehörte gegen Elversberg dann auch zu Baumanns Plan, dass das Gestänge und Lenz für uns retten? ;) Wenn es den Plan gab, sich gegen Elversberg nach der Führung zurückzuziehen, dann ist er beinahe gründlich fehlgeschlagen. Denn Elversberg schnürte uns zu Beginn der 2. Halbzeit ein und war dem Ausgleich sehr nahe. Dass die Fans da angesichts der Auswärtsschwäche der Elversberger unruhig werden, ist verständlich. Ich denke, wenn sie die Führung einfach nur ordentlich verteidigt hätten, hätte es die Unmutsäußerungen in dieser Form nicht gegeben. Diese Fehlpassorgie und die 100%igen waren nicht Teil eines genialen Plans.

Aber man ist ja immer gerne bereit, sich durch Leistung eines Besseren belehren zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade das Festhalten an Onugebu kann ich aus Trainersicht ganz gut verstehen. Er ist der einzige Knipser und der einzige Wandspieler im Kader. Selbst wenn er mal einen schlechten Tag hat, kann er immer noch Spiele entscheiden bzw. bei Problemen im flachen Spielaufbau (die war ja fast immer haben) lange Bälle festmachen und der Mannschaft gestatten, nachzurücken. Zudem ist er Anspielstation bei fast allen Einwürfen in der gegnerischen Hälfte und hilft hinten bei Standards im eigenen Strafraum aus. Er ist für diese Mannschaft gerade mit seinen "einfachen" Sachen (die er auch an schlechten Tagen beherrscht) sehr wertvoll und von der Bank schwer zu ersetzen.

Naja, als Spieler, der den Mitspielern die Gelegenheit geben soll, nachzurücken, muß ich den Ball aber auch halten. Und genau das passiert bei Onuegbu mal gar nicht im Moment. Jeder Ball, den er bekommt, der verspringt, was ein Zeichen dafür sein kann, das er völlig überspielt ist und darum dringend eine Pause braucht. Das er unser einziger "knipser" ist, mag sein, aber ein Knipser, der zur Zeit alle Bälle verliert bzw die wirklich hundertprozentigen nicht macht und dazu auch im Moment nicht wirklich viel läuft, der hemmt unsere Mannschaft.
Und das Argument, das er spielen muß, weilja einer das langholz verarbeiten muß spricht nicht gerade für einen Trainer, wenn seine Mannschaft nur dieses "System" beherrscht.
Gg Exxen wäre ein King in Topform absolut ein Garant, aber unser Trainer gibt ihm ja nichtmal die Möglichkeit zu regenerieren, sondern läßt in Konsequent fast immer durch spielen... Ein King von der Bank kann auch mal ne Waffe sein, wenn er reinkommt und die Gegenspieler schon ordentlich Kraft gelassen haben, dann hätte er vllt mal mehr Platz um auch die Dinger wieder zu machen, aber auf solch taktische Varianten wartet man bei Baumann bis jetzt vergeblich...
Un zu Sukalo, der blieb wenigstens nicht stehen, sondern hat trort allem gekämpft...
 
Das mit dem Verspringen des Balles erinnert mich gerade an Jovaonvic, bei dem das ebenfalls immer als Zeichen mangelhafter Qualitäten wahrgenommen wurde. Dabei scheint es gleich zu sein, wie unpräzise ein Zuspiel ist, wie bedrängt der den Ball annehmende Spieler ist, welche eigentlich gegenläufige Dynamik der Spieler gerade noch abzufangen versucht, indem er sich in die Gegenrichtung wirft.

Ich finde auch den reinen Vorwurf, der King laufe nicht genug, eigentlich haarsträubend. Dieser Mann muss bestimmt Netto ein Körpergewicht von gut neunzig Kilo in Bewegung setzen. Wie jeder Fussballer in dieser Gewichtsklasse ist er auf ökonomisches Haushalten mit den Kräften sehr viel mehr angewiesen, als zum Beispiel ein Patrick Zoundi.

Ich finde, der Vergleich mit Sukalo ist auf den ersten Blick wegen der Unterschiedlichkeit der Spielertypen nicht so naheliegend, hat aber bei näherer Betrachtung insoweit was für sich, als dass die Qualitäten, die solche Spieler für die Gesamtstabilität haben, nicht leicht fasslich sind, aber meist enorm ins Gewicht fallen, wenn die Leute dann tatsächlich fehlen. Wenn Sukalo mal fehlte, hatten wir im letzten Jahr mit Leuten wie Koch und Perthel eine relativ hochwertige Kompensation zur Verfügung, die uns im Bezug auf den King nun ganz fehlt.

Dass man Wegkamp da unbedingt eins zu eins in seine Rolle gesetzt sehen will, bringt diesen Jungen unter einen ganz und gar unnötigen Druck, denn die Fussballschuhe des King sind ihm definitiv noch drei Nummern zu gross. Wie der das macht, dazu braucht es jahrelange Erfahrung, mal abgesehen von der natürlichen Affinität zur Pille, die einem Gerrit Wegkamp nunmal nicht in die Wiege gelegt wurde.

Und dass jetzt Schonung für den Pokal gefordert wird, ist ehrlich gesagt ein bisschen zynisch, denn der Druck, in der Liga nicht nur die Abstiegsfrage zu erledigen, sondern auch noch klare und schön herausgespielte Siege im Programm zu haben, um die Fanschaft versöhnlich zu stimmen, wird natürlich eher dazu führen, dass sich die Einsatzzeiten für den King noch verlängern, statt verkürzen.

Was mir am Beitrag 1332 gefällt ist, dass er eine interessante neue Perspektive auf das betreffende Spiel, aber auch Trainer Karsten Baumann eröffnet. Die extremen Unterschiede in der 'Performance' und das daraus resultierende Gefühl, man habe es mit einer Mannschaft zu tun, die zwei ganz verschiedene Gesichter hat, würden erklärlich ohne Zuhilfenahme eines doch mehr schwammigen 'psychologischen' Elements. Unterschreiben würde ich auf alle Fälle, dass Baumann kein Trainer ist, der per se eine bestimmte Vorliebe für ein taktisches Verhalten seiner Mannschaft auf dem Platz hat, sondern dieses dynamisch allerlei äusseren und inneren Einflussfaktoren anzupassen versucht. Dass er den Mut dazu hat, hierbei auch tiefgreifend und schnell Veränderungen vorzunehmen, wird wohl unstrittig sein. Und er hat diese Veränderungen ebenso undogmatisch rasch wieder abgeschafft, wenn sie nichts brachten oder sogar, wie das 4-1-4-1 nach hinten losgingen.

Karsten Baumann also sozusagen als der "Mann ohne Eigenschaften", an den sich das Duisburger Publikum, von Emo-Bolzen wie Meier, Bommer, Neururer, Sasic und Reck "verwöhnt", nicht so richtig gewöhnen möchte? Dass er nicht so "richtig" für was steht, weder ein reiner Defensivtrainer ist, wie ein Mourinho, noch das entschiedene Pendant: wenn da was dran sein sollte, ist das jetzt ein Vorteil, oder ein Nachteil, in unserer für die nächste Saison vorgestellten Situation?! Zu dem zurückgenommenen Stil eines Grlic scheint es mir persönlich schon mal nicht schlecht zu passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Verpflichtung von Grote und die Meldung dazu kein Aprilscherz ist, lässt diese Aussage von KB den Schluss zu, dass er auch in der nächsten Saison Trainer beim MSV ist:
Trainer Karsten Baumann: „Ich freue mich auf Dennis, denn er bringt viel Erfahrung mit – und wie gut er ist, haben wir im Hinspiel in Münster ja selbst erleben müssen. Er ist ein sehr schneller Spieler, der unser Offensivspiel beleben wird.“
ZEBRAWEB
 
Sollte man mit Baumann in die neue Saison gehen, dann muss er den Schulterschluss mit den Fans suchen. Gegeneinander geht es nicht, und aus einem Elfenbeinturm heraus auch nicht!
 
Wenn die Verpflichtung von Grote und die Meldung dazu kein Aprilscherz ist, lässt diese Aussage von KB den Schluss zu, dass er auch in der nächsten Saison Trainer beim MSV ist:

das gleiche dachte ich eben auch .. :eek: nee oder ??

Damit ist die gute Nachricht von Grote schon wieder durch Baumanns Statement schon wieder gedämpft !!
 
Ich versuche da nichts rein zu interpretieren. Kann auch einfach nur eine Standardphrase sein. Baumann kann ja schlecht sagen, das er ihn nicht willkommen heißt, weil sein Vertrag (noch) nicht verlängert wurde. Sofern da hinter verschlossenen Türen allerdings doch über eine Vetragsverlängerung Einigung erzielt wurde, so würde mich das enttäuschen und mir spontan viel Lust auf die nächste Saison nehmen...
 
Sollte man mit Baumann in die neue Saison gehen, dann muss er den Schulterschluss mit den Fans suchen.

Und die Fans mit ihm...
Baumann ist nunmal kein Kumpeltyp, kein "Lautsprecher", kein "Malochertyp" der die Kurve mitnimmt.
Das entspricht nicht seinem Charakter und drückt sicherlich bei dem einen oder anderen Anhänger den Sympathiebonus.

Auch wenn er eher reserviert und manchmal während des Spiels "emotionslos" wirkt, macht ihn das nicht zu einem besseren
oder schlechteren Trainer. Manche halten Leute wie Klopp für leidenschaftlich, andere für einen Choleriker...

Ich finde man sollte von Fanseite aus auf jeden Fall fair mit Baumann umgehen, das hat er auf jeden Fall verdient.
Und wenn man als Trainer mit "Raus-Rufen" trotz Führung bedacht wird, stärkt das nicht unbedingt die emotionale Bindung
des Übungsleiters zum Anhang...
 
[...] Auch wenn er eher reserviert und manchmal während des Spiels "emotionslos" wirkt, macht ihn das nicht zu einem besseren oder schlechteren Trainer. [...]

Ich weiß nicht welchen Baumann du an der Seitenlinie siehst. Emotionslos ist der auf keinen Fall. Lässt seine Emotionen aber eben auch nur am Schiedsrichter aus. Sollte sich stattdessen mal darauf konzentrieren die Mannschaft Fußball spielen zu lassen.
 
Puuh riesen Verpflichtung und Baumanns Statement, dass lässt viel Platz für Spekulation. Andersherum ist noch kein Vertrag unterschrieben seitens Baumann (jedenfalls nicht offiziell). Letztendlich liegt die Entscheidung bei Ivo, dem man, wie der Transfer von Grote aber vor allem sein Meisterstück im Sommer zeigt, durchaus Engagement und Sachverstand zusprechen kann (muss) in seiner Funktion. Es bleibt knifflig und spannend. Die Frage ist auch, ob eine Saison mit einem Trainer gestartet werden soll, der ja schon das Misstrauen einer laut vernehmbaren Anhängerschaft auf sich gezogen hat?

Persönlich würde ich einer Saison mit ihm skeptisch entgegenblicken. Im Bezug auf eine potentielle Aufstiegssaison sogar mit Bauchschmerzen. Da ist vor allem Konstanz gefragt, wie die drei Mannschaften oben zeigen. Haarstreubende Negativserien kann man sich kaum leisten, eine hervorragende Eingespieltheit ist absolute Pflicht, die allseits so beschrienen "Mechanismen" müssen funktionieren und die klare Entwicklung als funktionierendes Kollektiv in allen Mannschaftsteilen und den Schnittstellen gewährleistet bzw. absehbar sein. Dies kann und wird auch von mir in Frage gestellt.

Allerdings liegt die Verantwortung diesbezüglich (hoffentlich und einzig) bei Ivo. Er wird das mit Ruhe und viel Abwägen entscheiden. Mich würde auch in diesem Zusammenhang interessieren, welche Alternativen die Kritiker sehen bzw. gibt es überhaupt einen vielversprechenden Mann für diese Position auf dem Markt? Ist gar nicht pikierlich gemeint, sondern wirklich reines Interesse meinerseits. Meine Argumentation für einen Trainerwechsel scheitert nämlich bereits an dieser Stelle und macht sie für mich deshalb aktuell fast obsolet.

Bis zur Verkündung einer Vertragsverlängerung oder der offziellen Nicht-Verlängerung des Vertrages darf durchaus spekuliert werden, oder? :)
 
Ich denke man sollte da nicht zu viel reinlegen. Was soll er sonst sagen? "Ich bin nicht froh, das Grote da ist, so kann ich ihn bei meinem nächsten Verein nicht trainieren"?

Also daraus nun eine Verlängerung des Vertrages fest zu machen.. Vielleicht etwas weit hergeholt.
 
Man könnte so eine Aussage auch neutraler treffen, ist aber alles Spekulatius.

Einigen wir uns darauf: Das kann etwas bedeuten, muss es aber nicht. Weiter warten! :glaskugel1:
 
....KB hat schonmal bewiesen,das er aufsteigen kann...........und wenn man ihm jetzt einen ordentlichen "Aufstiegskader"zusammenbastelt.......
Ja,ich verstehe auch so einige "Entscheidungen" von Ihm auch nicht,aber wer bin ich,das er seine Arbeit mir gegenüber rechtfertigen müßte....?
3 Siege in Folge(egal wie,da fragt morgen keiner mehr nach!!!),sagen mir,es läuft,er kann es,er erreicht die Mannschaft,es sind "Ansätze" einer Spielführung(Handschrift!)zu sehen........
In SB kam er auch(wenn auch zurückhaltend)in die Fankurve...gebt ihm Zeit...das wird.
Meykel
PS:Ivo,du bist der BESTE!!!!!!!!!!!!!
 
Also ich kann mir nicht vorstellen das Ivo in der neuen Saison nicht mit KB startet. Er wird die Chance bekommen mit einem Kader zu starten der nicht erst kurz vor Beginn der Saison feststeht. Er wird sich beweisen dürfen mit einem jetzt eingespieltem Team plus einiger sinnvoller Ergänzungen . Das finde ich auch richtig und auch fair so.
Sollte es doch anders kommen , könnte ich mir sehr gut Jürgen Luginger als neuen Coach vorstellen. Trainiert im Moment die U23 von Bayer Leverkusen. Die soll oder will
Bayer ja zum Ende der Saison auflösen. Hat in Oberhausen und Saarbrücken meines Erachtens gute Arbeit abgeliefert. Kann auch gut mit jungen Spielern umgehen.
Aber wie gesagt , ich glaube mit 99,9 % gehen wir mit KB in die neue Saison.
 
Also ich kann mir nicht vorstellen das Ivo in der neuen Saison nicht mit KB startet. Er wird die Chance bekommen mit einem Kader zu starten der nicht erst kurz vor Beginn der Saison feststeht. Er wird sich beweisen dürfen mit einem jetzt eingespieltem Team plus einiger sinnvoller Ergänzungen

Beweisen dürfen ?!
Er hatte dafür 1 Jahr Zeit und hat "seine" Handschrift hinterlassen,besonders in den Heimspielen Oh Gott!
Genau davor graut es mir .... er wird sich weiter beweisen dürfen und dann für zu leicht befunden,schon haben wir min. 2 Trainer zu bezahlen.
 
Genau davor graut es mir .... er wird sich beweisen dürfen und für zu leicht befunden,schon haben wir min. 2 Trainer zu bezahlen.

Welche Alternative haben wir denn zu Baumann ?
Welchen gestandenen Trainer zieht es denn zum MSV ?
Eine "nicht" gestandener Trainer wie z.B. Stefan Krämer müsste sich hier auch erst beweisen.

Welcher Trainer muss Karsten Baumann ersetzen damit Ihr zufrieden seit ?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben