Trainer Karsten Baumann

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Welche Alternative haben wir denn zu Baumann ?
Bestimmt einige, Trainer sein ist jetzt kein so ungewöhnlicher Beruf :ironie:

Welchen gestandenen Trainer zieht es denn zum MSV ?

Keine Ahnung, frag Ivo, aber wir sind nicht Hö-Ni - wir sind der MSV.

Eine "nicht" gestandener Trainer wie z.B. Stefan Krämer müsste sich hier auch erst beweisen.

Das Prinzip heisst trial & error und error traue ich Ivo nicht zu. Baumann war auch trial und ist in gewisser Hinsicht (s.o. & s.u.) error.

Welcher Trainer muss Karsten Baumann ersetzen damit Ihr zufrieden seit ?

Einer der was von Taktik, Training und mentaler Einstellung weiß.... etc. pp. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der nicht ganz unerfahrene Dennis Grote scheint jedenfalls, mal ganz abgesehen von der Person Baumann selbst, das Gefühl zu haben, dass bei uns sportlich gesehen soviel Sachkompetenz am Start ist, dass er hier weiterkommen kann. Das müsste doch fürs erste mal reichen, um die Nerven zu beruhigen. Und, obwohl das Thema eigentlich abgeritten ist, noch mal kurz: Emotionalität ist ja schön und gut, und Leute wie Klopp, Streich oder Lieberknecht können sich sicher sein, dass ihre Fans das mögen. Aber doch wohl auf der Basis davon, dass sie für ihre Mannschaften erfolgreich agiert haben und ihr Sachverstand ausserhalb jedes Zweifels besteht. Favre, Tuchel oder Hecking sind vielleicht eher Beispiele für etwas distanziertere Leute, aber auch die nehmen die Fans mit, indem sie Erfolge haben. Richtig daneben ist eigentlich nur hochgestochene Emotionalität, bei der dann garnix raus kommt.
 
@Ein Duisburger

Ich finde, wenn man wirklich aufsteigen will, muss es schon ein auf dem angestrebten Niveau erfahrener, gestandener Typ sein.

Stefan Krämer wäre für mich zweifelsohne ein Name. Falls er erstens will. Und man zweitens Lust drauf verspürt, nach der Devise "ganz oder gar nichts" alles in die Waagschale zu werfen.

Aber ganz klar eine Hochrisikooption, die krachend in der Regionalliga enden kann. Was mit Baumann schon mal nicht passiert.
 
...Tuchel... sind vielleicht eher Beispiele für etwas distanziertere Leute. Richtig daneben ist eigentlich nur hochgestochene Emotionalität, bei der dann garnix raus kommt.

Bitte, bitte, bitte sag das du das nicht ernst meinst!

Tuchel ist der Urvater der hochgestochenen Emotionalität, des Verfolgungswahns und der Verlagerung des Wettkampfs an die Seitenlinie! Mal abgesehen von seiner schon vorhandenen fachlichen Qualität...
 
@NeckerChecker
Würde mal sagen, dass der sehr "gereift" ist in den letzten Jahren. Vefolgungswahn hat er vielleicht immer noch, erzählt das aber keinem mehr. Ist am Ende sowieso gleich, denn es kommt ja nur auf die These an. Nehmen wir statt Tuchel halt Jens Keller...
 
... Stefan Krämer ...
Aber ganz klar eine Hochrisikooption, die krachend in der Regionalliga enden kann. Was mit Baumann schon mal nicht passiert.

Verstehe ich jetzt nicht, was an Krämer ein hohes Risiko sein soll im Gegensatz zu Baumann. Warum könnte es mit Krämer in der Regionalliga enden und mit Baumann nicht ?
Kläre mich doch bitte mal auf, was Du da genau meinst.

Ich sehe Krämer ebenfalls als meinen persönlichen Favoriten an, das habe ich ja auch schon mehrfach hier geäußert. :zustimm:
Auch ist mittlerweile hier wohl bekannt, dass ich NACH DER SAISON einen Trainerwechsel favorisiere.

Ich sehe jetzt aber in Krämer keine Hochrisiko-Option an sich, vor allem schon nicht gegenüber Baumann.
Ich könnte Deinen Einwand mit einem hohen Risiko schon nachvollziehen, wenn es sich beim neuen Trainer um ein bis dato völlig unbeschriebenes Blatt handeln würde im Profifussball wie z.B. ein Boris oder Hutwelker usw. (Namen zufällig ausgewählt).

Aber ein Krämer hat die Arminia auch in schwerem Fahrwasser übernommen, im ersten Jahr in Liga 3 gehalten und im zweiten Jahr den Aufstieg in Liga 2 geschafft.
Und im Unterschied zu Baumann hatte die Arminia in der Rückrunde der ersten Saison in Liga 3 sich auch spielerisch verbessert und einen klaren Aufwärtstrend erkennen lassen.
Bei Baumann stimmt in der Rückrunde sicherlich die Punkteausbeute, wenn man einen Mittelfeldplatz mit diesem Kader als Endziel definiert, aber die Spieler besser gemacht hat er meiner Meinung nach seit Saisonbeginn bis heute nicht. Und eine echte Handschrift von Baumann ist auch nicht wirklich zu erkennen.
Daher wünsche ich mir eben auch zur neuen Saison einen neuen Mann an der Seitenlinie.

Falls Ivo nun - vorausgesetzt wir starten jetzt die Superserie, werden Vierter und gewinnen den Landespokal - gar nicht mehr umhin kommt, als mit Baumann zu verlängern, dann hätte ich hier sicherlich einige Bedenken, aber ich könnte die Entscheidung auch respektieren. Hier habe ich ja schon einige Posts zuvor den Vergleich zu Bochum und P.Neururer gestellt, als man nach erfolgreicher Rettung am Ende der letzten Saison quasi gar nicht anders konnte, als Neururer zu behalten, auch wenn man wusste, dass Neururer keine Mannschaft langfristig entwickeln kann. Unterschied zu uns hierbei allerdings, dass Neururer bei der überwältigenden Mehrheit der Bochum-Anhänger beliebt war und auch gefordert wurde, während Baumann meiner Ansicht nach beim MSV durchaus auf zwei nahezu gleich große Gruppen an Sympathisanten oder Gegnern trifft.
 
Sollte man mit Baumann in die neue Saison gehen, dann muss er den Schulterschluss mit den Fans suchen. Gegeneinander geht es nicht, und aus einem Elfenbeinturm heraus auch nicht!

Hab das jetzt schon so oft gelesen, dass Gespräche zwischen Baumann und Fans stattfinden sollen.

Ich weiß aber nicht, was ihr euch davon in dieser Saison z.B. erhofft hättet.

Angenommen, Gespräche finden statt und er sagt euch die Wahrheit:

"Ich verstehe, was ihr für einen Fußball sehen wollt und ich verstehe auch, was ihr im Training sehen wollt.
Und, glaubt mir, ich hätte das gerne auch alles und habe in Osnabrück in derselben Liga schon gezeigt, dass
ich das trainieren und spielen lassen kann. Aber Leute, bei uns geht das nicht, weil unsere Kaderqualität das
einfach nicht zulässt, das so zu spielen. Und dann lasse ich lieber Sachen trainieren, die zwar nicht schön sind,
mit denen ich aber gut punkten kann, als Sachen, die in der Theorie zwar toll sind, aber von dieser Mannschaft einfach
nicht umgesetzt werden können."

Glaubst du im Ernst, die Fans würden das auch nur im Ansatz akzeptieren?

Ich glaube, dass solche Gespräche (vor allem, wenn Baumann ehrlich ist), nicht zur Annährung zwischen Fans und Trainer,
sondern noch zu mehr Differenzen führen würden.

Davon, dass solche Aussagen bei sportlicher Leitung und vor allem der Mannschaft sicher nicht gut ankämen, mal
ganz abgesehen.
 
@Schumi

Stefan Krämer wäre auch für mich die allererste Wahl, wenn es mit Baumann nicht weiter geht. Ein charismatischer Mann, an dessen Sachkompetenz niemand zweifeln würde, und der mit Sicherheit von daher viel frischen Kredit hätte. Im übrigen finde ich auch, dass seine Entlassung bei Bielefeld ganz unnötig war. Und dass ihn die so mitgenommen haben dürfte, dass er sich bis auf Weiteres sowieso nicht noch mal ins Getümmel stürzt.

Allerdings ist er auch ein Mann, der eine ganz bestimmte Linie vertritt, und die kann kaum bruchlos passen. Denn auch Karsten Baumann steht für eine ganz bestimmte, allerdings viel vorsichtiger offensive, Ausrichtung. Für mein Empfinden wäre als nicht unwahrscheinliche Folge eines solchen diskontinuierlichen Wechsels hin zu einer sehr anderen Spielphilosophie zu gewärtigen, dass es mächtig im Mannschaftsgebälk krachen würde, dass Spieler, die Leitfiguren sind, aussortiert, bestimmte andere geholt werden müssten. Dass am Ende davon eine längere Periode des neu Einstellens, Ausprobierens und Fehlerkorrigierens vonnöten wäre, die uns insbesonders bei einem klar stark offensiv ausgelegten System, wie es Krämer wohl vertritt, auch erst mal eine Serie von Niederlagen bescheren könnte.

Muss nicht so kommen. Ist aber auch nicht von der Hand zu weisen, dass Krämer als Trainer ausser Arminia noch nicht viel auf höherem Niveau gesehen, und auch als Spieler nicht im Vollprofibereich gearbeitet hat. Da bleibt ein Rest an Unsicherheit fast zwangsläufig: bei der Arminia hat er bis auf den Absturz am Schluss eine reine Erfolgsgeschichte miterlebt. Wie geht so einer damit um, wenn es um eigene Frustrationen, respektive diejenigen der Mannschaft geht, wenn die Pfeifkonzerte und Schmähungen losbrechen, falls der Saisonstart in die Hose geht?
 
Ich glaube, was viele, nicht nur ich, lernen müssen, ist die Tatsache, dass wir uns eben nicht mehr in der zweiten Liga befinden, sondern eine Klasse darunter.
Wie wir merken, braucht es keinen für unsere Verhältnisse schönen Fussball, um erfolgreich zu sein.
Man muss nicht Abwehr- oder Abschlußstark sein, man muss keine sonderliche Kreativität an den Tag legen, man muss letztlich an diesem Tag nur ein bisschen mehr WOLLEN als der Gegner.

Denn wenn man ehrlich ist, welcher Gegner diese Saison war denn richtig gut?
Heidenheim? Waren klar zwei Duelle gleichwertiger Mannschaften
Leipzig? Hat einen Punkt gegen uns geholt...
Darmstadt? War in einem Spiel besser, das andere war ausgeglichen.

Das wäre EIN Spiel von 6, die anderen hätten wir alle gewinnen können, da fehlte das Quäntchen Glück oder wir hatten Pech, der letzte Meter reichte nicht, all sowas.

Will damit sagen: Das was letztlich das Wichtigste ist, sind die Punkte in der Tabelle, wenn sie schön zustande kommen, freu ich mich, wenn nicht, bin ich trotzdem zufrieden.
Wenn es einen Trainer gibt, dem Ivo den Erfolg mehr zutraut als Baumann, dann denke ich wird er da etwas verändern, aber ich kann nich umhin, ihm da einfach zu vertrauen...
 
Ich weiß aber nicht, was ihr euch davon in dieser Saison z.B. erhofft hättet.
Wenn du mich schon zitierst: ich schrieb explizit "Sollte man mit Baumann in die neue Saison gehen"
folglich hätte ich mir in dieser saison nichts davon versprochen ;)
Angenommen, Gespräche finden statt und er sagt euch die Wahrheit: [...]
Der angesprochene Schulterschluss muss auch nicht in Form einer Aussprache stattfinden, er könnte auch über Medien auf Fans zugehen, unser Sportdirektor könnte Stellung nehmen usw. also den Rest spare ich mir, ein wenig Kreativität unterstelle ich dir einfach mal, auch wenn es schwer fällt. ;)
 
Der angesprochene Schulterschluss muss auch nicht in Form einer Aussprache stattfinden, er könnte auch über Medien auf Fans zugehen, unser Sportdirektor könnte Stellung nehmen usw. ...

Schulterschluss? Sorry, ist für mich mittlerweile kalter Kaffee. Das KANN doch JETZT nur noch aufgesetzt wirken. Baumann war keiner, der die Fans mitgenommen hat, und er wird es auch nicht werden. Halt ein Oldenburger Junge, gar kein Vorwurf an ihn.

Wie brauchen natürlich keinen zweiten Kartoffelsalat essenden Harley-Fahrer, der (vermutlich dank Mobilat) vor der Kurve den tänzelnden Bückling macht, wenn ihm mal ein paar Wochen lang das Glück hold ist. Viel besser wäre ein ganz normalen Kerl, der seine Arbeit ein Stück weit intensiver macht als Baumann. Ob er damit dann näher an den Fans ist, das ist vor dem Hintergrund der anstehenden Saison mindestens sekundär.

Ivo wird es richten. :)
 
@Trueblue ich stimme dir ja im Grunde zu.
Nur wenn mit Baumann verlängert wird, dann ist es doch wohl Ivos Entscheidung, und meine Überlegung zielte genau darauf ab.
Ivo wird hier für seine Arbeit (zurecht) gelobt. Wenn er sich nun für Baumann entscheidet, sollte man sich überlegen entweder dem Ivo zu vertrauen und Baumann erneut Kredit zu geben,
oder man müsste die Arbeit unseres Sportdirektors in Frage stellen, oder?
 
Heutzutage ist ja die vielbequatschte "Philosophie" des Trainers offensichtlich das wichtigste Kriterium, wenn es in Denken und Handeln um diese Planstelle geht.

Insofern wären mir diese Personen durchaus lieber als Baumann

1277770-10-1315943638049-n400.jpg


Obwohl ich das moderne Gequatsche von "Philosophie" rund um den Fußball für hochgradig albern halte, schließe ich mich diesem Unsinn ausnahmsweise einmal an, indem ich behaupte, daß die "Philosophie" (sagen wir lieber, "Vorstellung vom idealen Fußball unter bestimmten Gegebenheiten") von Baumann einfach zu schlicht, eindimensional und irgendwie bieder ist, um wirklich glaubhaft unbedingtes Aufstiegspotential zu demonstrieren oder gar hervorzurufen.

Damit will ich nicht sagen, daß wir unseren Philosophen wie Diogenes in die Tonne kloppen können, sondern lediglich daß besondere Aufgaben wie Aufstiege auch besonderes Personal mit besonderen Eigenschaften, besonderem Denken und besonderem Handeln erfordern.

Ehrliche Arbeit, die Baumann aus meiner Sicht wirklich leistet, ist in jedem Fall etwas Gutes und Schönes aber leider kann sie eben auch zuwenig sein. Meine Sicht. Zum Glück bin ich nicht Ivo, zum Glück haben wir Ivo. Und ich werde natürlich was die Planstelle "Trainer" beim MSV betrifft, jede Entscheidung mittragen. Von Ivo.
 
Ich bin und bleibe für einen Trainerwechsel, spätestens zur neuen Saison. Ich glaube einfach nicht, das Baumann das, was er in einem drei viertel Jahr nicht vermitteln konnte zur neuen Saisonnvermitteln kann. Ich glaube einfach nicht, das Baumann es schafft, die Mannschaft, die Ivo ihm zur Verfügung stellen wird, Aufstiegsreif zu trainieren. Dadür hat die Mannschaft diese Saison einfach zu wenig überzeugt. Wenn man allein in der Rückrunde die verschenkten Punkte nimmt, es wäre durchaus möglich gewesen, um den Aufstieg mitzuspielen., aber dafür braucht es ab und an auch mal ein gewisses Risiko, welches Baumann in meinen Augen nur bedingt eingehen will.
Sollte der Vertrag mit Baumann verlängert werden, wovon ich nach dem Baumann-Kommentar zum Grote Transfer und einem möglichen Sieg in Exxen mittlerweile, leider, ausgehe, hoffe ich, das ich total falsch liege und wir einen souveränen MSV in der nächsten Saison sehen werden.
Allerdings wird KB es dann schwer haben. Ich befürchte, das dann schon vom ersten Spiel an ein starker MSV erwartet wird. Und sollte es in den ersten 5-10 Spielen nicht so laufen wie man erwartet, dann könnte hier und im Stadion der Teufel los sein :eek:
Das sollte man bei der Personalentscheidung des Trainers nicht vergessen. Ihm weht der Wind mächtig entgegen, bei einem mäßigen bis schlechten Start könnte dann daraus sehr schnell ein Orkan werden...
 
falls der Saisonstart in die Hose geht?

Falls der Saisonstart schief läuft dann ist die Kacke eh am dampfen, weil das Ziel Aufstieg in Liga 2
in weite Ferne rückt. Die Wut der Fans wird dann jeden Trainer treffen. Es ist doch Utopie zu sagen,
dass ein neuer Trainer erstmal Welpenschutz genießt. Wenn ersichtlich wird, dass es auch nächste Saison
mit dem Aufstieg nicht klappt, dann wird das jeder noch so sympathische Trainer zu spüren bekommen.

Es geht darum dass man es Karsten Baumann einfach nicht zutraut und ich bin mir auch nicht sicher.
Die Gewissheit, dass es mit einem neuen Trainer auf Anhieb funktioniert ist aber auch nicht da.
Wer nicht wagt der nicht gewinnt oder man hat es wenigstens versucht sind aber auch nur Phrasen,
für die man sich bei einem scheitern mal überhaupt nichts kaufen kann.

Mir gehen auch langsam die Argumente aus, sollte unsere Mannschaft am Freitag den 4. Sieg in
Folge einholen und auch noch gegen Essen gewinnen. Wären die dann doch noch eingespielt?

Es wurden diese Saison meiner Meinung nach leider einige Punkte unnötig liegengelassen. Auf der anderen
Seite bin ich nicht so ungerecht, nicht anzuerkennen, dass der MSV momentan doch viel besser darsteht, als
von mir vor der Saison gedacht. Kann Baumann aus einem stärkeren Kader noch mehr rausholen?
Ich weiß es nicht, kann es ein anderer Trainer? Ich weiß es nicht.
 
Wir haben zuletzt wieder gepunktet , ja, aber seit Gruevs Abgang ist die spielerische Entwicklung nicht nur stagniert, sondern förmlich in den Keller gerauscht....
Für mich ein klares Indiz dafür, dass die Kombination Baumann/Reiter nicht zum Erfolg führen kann - was im übrigen auch einige verlässliche und mir persönlich bekannte
Trainingskiebitze bestätigen. Die Trainingsqualität hat wohl stark nachgelassen.

m.E. hat Ivo jetzt zwei Möglichkeiten:

entweder er stellt Baumann wieder einen überdurchnittlichen Co-Trainer zur Seite der seine Schwächen ausgleicht (was ich für albern halte) oder man bedankt sich bei Baumann für die ordentliche Übergangssaison und macht einen sauberen Schnitt.

Ich halte das immer noch für die beste Lösung.

Mit einem derart vorbelasteten Trainer in eine "Aufstiegssaison" zu starten, kann eigentlich nur in die Hose gehen....das Beispiel Bommer sollte Warnung genug sein.
 
Ja und welch ein schlappes Argument sind eine Folge von Siegen nachdem es um rein nix mehr geht....(jaja Pokal und so,das klappt ohne grosse Anstrengung!)
dafür sorgen wenn es wichtig ist das wäre ein Argument !
 
@ZebraA
Ich habe gar nicht behauptet, dass ein neuer Trainer Welpenschutz kriegt. Aber einer wie Stefan Krämer ist sicher ein Typ, der erst mal für Interesse sorgt, dem man viel zutraut, der so wirkt, als würde seine Begeisterung automatisch dafür sorgen, dass jeder zwanzig Prozent mehr gibt. Und das Modell (siehe Lieberknecht und Klopp) scheint ja auch was für sich zu haben. Zudem ist es eine "Gabe" und nichts, wie man lernen kann zu sein, und Leute, die authentisch so sein können, in Kombination mit hoher Fachkompetenz, sind ziemlich selten.

Ich glaube, das kann enorm was ausmachen, wenn es gut läuft. Allerdings kann es sich auch totlaufen. Und umkippen, wenn es erst mal wackelt. Hier würde ich Baumann eher zutrauen als Krämer, uns mit einer Serie brutal hässlicher eins-zu-nulls und null-zu-eins doch noch überm Strich zu halten. Und gerade das kann am Ende den Aufstieg sichern.

Jeder wird schon bemerkt haben, dass ich für Baumann bin, und wenn bis zum Saisonende nichts zusammenbricht, auch für eine Fortführung des Engagements. Allerdings halte ich das auch von der Seite Baumanns aus noch gar nicht für endgültig ausgemacht. Vielleicht kriegt er ein Angebot, was besser passt, oder hat aus tausend anderen möglichen Gründen genug. Ich glaube nicht, dass hierbei die Pfiffe von den Rängen ausschlaggebend sind, aber der Job könnte ihn einfach ausgepowert haben, seine Frau trägt es nicht mehr mit, etc. pp.

Jedenfalls, für eine Zukunft ohne Karsten Baumann, was ich bedauern würde, fände ich einen wie Stefan Krämer eine sehr interessante Option, wegen der genannten Grundeigenschaften. Die fachlichen Argumente der Baumann-Kritiker überzeugen mich ehrlich gesagt nicht richtig, aber ich würde jederzeit zustimmen, dass Baumann jetzt keiner ist, der wie ein brodelnder Vulkan vor dem Ausbruch eine beständige heisse Quelle an der Seitenlinie ist. Und der Mann wird auch nicht mit nacktem Oberkörper am Zaun hängen und schluchzend ins Megaphon stammeln, egal, was passiert.
 
Mit einem derart vorbelasteten Trainer in eine "Aufstiegssaison" zu starten, kann eigentlich nur in die Hose gehen....das Beispiel Bommer sollte Warnung genug sein.

Was heißt denn "vorbelastet"?

Man kann doch nicht nen Trainer wegschicken, weil die Fans ihm Sachen vorwerfen, wo er gar nichts für kann.
Das war bei Bommer übrigens zum großen Teil genauso. Auch ihn habe ich nie für einen super Trainer gehalten, aber
auch er hatte das große Problem, dass die Fans von zwei, drei Spielern auf den gesamten Kader schlossen
und diesen deshalb völlig überschätzt haben. Auch Bommer wurde nur danach beurteilt, was man im Spiel und Training
nicht sah. Was die Mannschaft in Liga 1 einfach nicht umsetzten konnte (vor allem zu Hause), wurde nie berücksichtigt.
Die Parallelen sind eindrucksvoll.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kleinenbroicher

Bommer wurde, glaube ich mich zu erinnern, erst in der zweiten Liga entlassen, nach einer Reihe von Spielen, die deutlich das Gefühl erbrachten, dass unsere Mannschaft so gut wie tot ist. Und "Sportdirektor" war zwar vielleicht schon Bruno Hübner, aber der hatte Null zu melden. Bei Baumann geht es darum, ob er trotz des unstrittigen Erreichens gegebener Saisonziele aus sportlichen Gründen der Richtige ist. Davon konnte bei Bommer keine Rede sein.

Für mich war der unglückliche Bommer ein Repräsentant dafür, dass ein ganzes System in seinem Zusammenhang nicht funktionierte. Und davon reden hier noch nicht mal die eindeutigsten Befürworter eines Trainerwechsels.
 
Bei Baumann geht es darum, ob er trotz des unstrittigen Erreichens gegebener Saisonziele aus sportlichen Gründen der Richtige ist. Davon konnte bei Bommer keine Rede sein.

Bommer hat das Ziel "Aufstieg" erreicht. Die Parallelen, die ich aufgeführt habe, waren auf die erste Liga bezogen.
Der Kader wurde genauso überschätzt wie der jetzige (weil von zwei, drei Spielern auf alle geschlossen wurde).
Und die Mannschaft hatte genauso wenig Erstligapotenzial wie der Kader jetzt Aufstiegspotenzial hat.
Und in beiden Fällen war/ist der Trainer der Sündenbock.

Als es dann zurück in die zweite Liga ging, war Bommer hier schon so verhasst; da ging natürlich nichts mehr
und er hätte eher weggemusst, das stimmt.
 
@Kleinenbroicher

Du redest immer nur vom Potenzial.

Selbst wenn das Potenzial nicht ausreicht um um den Aufstieg mitzuspielen, so kann das fehlende Potenzial aber nicht die Ausrede dafür sein, dass keinerlei Taktik (vor allem in Heimspielen) oder vernüftige Spielzüge zustande kommen.

Was hat es denn bitteschön mit dem Potenzial zu tun, wenn keinerlei System oder Taktik erkennbar ist?
 
Was hat es denn bitteschön mit dem Potenzial zu tun, wenn keinerlei System oder Taktik erkennbar ist?[/USER]

Auswärts ist sehr wohl eine Taktik zu erkennen und die ist auch meistens erfolgreich, sonst hätten wir keine positive Auswärtsbilanz
und so wenige Gegentore auch nicht.

Bei Heimspielen liegt es natürlich am fehlenden Potenzial, dass wir nicht in der Lage sind, das Spiel zu machen.
Da kann man doch nicht jedes Jahr dem aktuellen Trainer vorwerfen, er habe keine Taktik.
Ich find's gut, dass wir in den meisten Heimspielen kein Harakiri spielen und nicht offensiv Sachen probieren,
die die Mannschaft einfach nicht kann und dann hinten einen Kontertreffer nach dem anderen zu kriegen.

Ein Trainer muss das trainieren/ spielen lassen, was die Mannschaft auch umsetzen kann.
Und nicht das, was spielerisch toll aussehen und erfolgreich wäre, wenn sie es umsetzen könnte.
 
Bei Heimspielen liegt es natürlich am fehlenden Potenzial, dass wir nicht in der Lage sind, das Spiel zu machen.
Da kann man doch nicht jedes Jahr dem aktuellen Trainer vorwerfen, er habe keine Taktik.

Das Potenzial ist allemal vorhanden.
Hat man doch am Anfang der Saison gesehen.:zustimm:
Das erste Spiel gegen Heidenheim (1. der 3.Liga) haben beide Mannschaften das Spiel gemacht mit dem glücklicheren Ende durch einen Standard für Heidenheim.
Das Pokalspiel gegen Paderborn (3. der 2.Liga) war ein offener Schlagabtausch mit dem glücklicheren Ende für Paderborn, aber ein Klassenunterschied war nicht zu erkennen.
Im Laufe der Saison wurde unsere Mannschaft immer schlechter, obwohl das Potenzial vorhanden war/ist!!!
 
Mhh, das kann aber verschiedene Gründe gehabt haben.
Die Freisetzung von Adrenalin, weil man in Liga 3 nicht gleich zu Beginn unter die Räder kommen wollte,
die gepushte Stimmung im Stadion, die noch vorhandene Frische am Anfang der Saison.

Du nennst ausgerechnet 2 Spiele die zwar optisch sehr gut gefallen haben aber wenn man
auf die Punkteausbeute schaut, dann war das leider nichts. Jetzt ist das Spiel nicht mehr gut,
dafür stimmen die Punkte. Gegen Dortmund im Hinspiel wollten unsere Spieler zeigen was sie
können, dabei heraus kam was sie nicht können. Immer blind nach vorne bringt es nicht, wäre
die Schiene beibehalten worden, dann stünden wir jetzt bestimmt weiter unten in der Tabelle.

Heidenheim wird aufsteigen, hat aber bei weitem nicht immer überzeugt, aber sie haben konstant
gepunktet. Auch sie haben mal Glück gehabt durch einen 11er oder ein last minute Tor.

Ich bin sogar richtig gespannt, wie sich unsere Truppe am Freitag verkauft. Welches Gesicht wird sie aufsetzen?
 
Das erste Spiel gegen Heidenheim (1. der 3.Liga) haben beide Mannschaften das Spiel gemacht mit dem glücklicheren Ende durch einen Standard für Heidenheim. Das Pokalspiel gegen Paderborn (3. der 2.Liga) war ein offener Schlagabtausch mit dem glücklicheren Ende für Paderborn, aber ein Klassenunterschied war nicht zu erkennen.

Zum hundertsten Mal:

Das hat nichts mit so gut wie allen anderen Heimspielen zu tun, weil da völlig andere Fähigkeiten gefragt waren.

Die Schwächen, die wir haben, fielen in den ersten beiden Heimspielen nicht ins Gewicht.

Die Heimspiele in der Hinrunde, wo wir das Spiel hätten machen müssen, waren, bis auf ganz wenige Ausnahmen, auch nicht besser als die in der Rückrunde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann den Kerl mal endlich jemand sperren? Ekelhaft wie arrogant der hier auftritt. Dein Wort ist Gesetz und du bist Dr. Fussball oder was? Spiel dich hier nicht so auf Junge!!!!!
 
Weil die offensiv (im Mittelfeld und Angriff) sehr gut zusammengestellt sind.

Siehst du und da gehen wir schon auseinander, ohne Stroh Engel, würden die gegen den Abstieg spielen. Aber ums mal zu verdeutlichen. Die haben nicht mehr Potential als wir, denn die spielten von Anfang an auch nur gegen den Abstieg, der Ziel war nichtabstieg. Den Unterschied den ich erkenne ist allerdings, das Schuster ein Trainer mit einer Spielidee ist und diese mit Darmstadt erfolgreich umsetzt. Man kann also mit einer Mannschaft mit nicht viel Potential auch oben mitspielen, allerdings benötigt man dazu jemand an der Seitenlinie der das wenige Potential richtig ausnutzt.
 
mal ganz ehrlich.... dieses "Anti Baumann" gespiele wird doch immer langweiliger hier... jeder 3. Beitrag wiedeholt sich mittlerweile,weil jeder schlauer sein will als der Trainer...... was macht ihr denn mit Baumann wenn der Freitag und in Essen gewinnt ?

man regt sich über diverse spiele auf,sogar siege,über trainingseinheiten,über Auswechslungen....... lasst ihn doch einfach bis sommer seinen Job machen,und dann wird Ivo alles analysieren und entscheiden....... obwohl,ich möchte mir gar nicht vorstellen was mit Ivo hier passiert,wenn er Baumann einen Vertrag für die neue Saison gibt.... der arme Kerl.......
 
Das begreifst du allerdings mal gar nicht.
Es geht um das WIE, und es geht um die Entwicklung der Truppe, sei es individuel als auch als Team
 
Funkel ist bei 60 entlassen.... vielleicht jemand für nächste Saison um den Aufstieg zu realisieren ?

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
 
Der Funkel ist ein netter sympathischer Mann und ein sehr engagierter Trainer. Allerdings würde ich den auch weiterhin gerne so in Erinnerung behalten. ;)

PS: Außerdem haben wir wie Shanhai im nächsten Beitrag richtigerweise anmerkt gar keinem Bedarf auf dieser Position.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hab schon mal gesagt: Man müsste taub, stumm und blind sein, um nicht "begriffen" zu haben, was die Gegner Baumanns von ihm halten - und warum.

Ich finde dieses wochenlange Hochhalten von Argumenten völlig losgelöst von den Ergebnissen auf dem Platz schlicht unsportlich und kann auch nicht den geringsten Zusatznutzen darin erkennen.

Natürlich: Die Mannschaft spielt jetzt so, weil IHR den Trainer angreift. Wenn dem so wäre, sollte das ein Hinweis sein, dass er so verkehrt dann doch nicht ist.

Und wenn wir in Essen verlieren sollten wäre natürlich Baumann schuld, wenn wir gewinnen, und gar in der Liga auf Platz 4 kommen, wäre es Zufall.

Ich muss ehrlich sagen, dass ich den Hut davor ziehe wie Baumann mit diesen Formen kontinuierlicher Anfeindungen umgeht.

Ich akzeptiere jede Entscheidung die Ivo schließlich treffen wird - aber ich fände es wirklich erfreulich, dass wenn der Trainer schon - wie hier Gebetsmühlenartig wiederholt wird - sooooo wichtig ist - man als Fan für den Rest der Saison einfach mal davon absehen könnte, ausgerechnet dem eigenen Trainer in einer Tour auf die Fresse zu geben.
 
Funkel ist bei 60 entlassen.... vielleicht jemand für nächste Saison um den Aufstieg zu realisieren ? ...

Erzähle bitte nichts, was so nicht stimmt.

Der Vertrag von Funkel, welcher zum Saisonende ausläuft, wird nicht verlängert. Das ist keine Entlassung. ;)

Und ich sehe Funkel auch nicht als den Trainer mit dem Profil, welches von Grlic bevorzugt wird, um es mal vorsichtig auszudrücken. :)
 
mal ganz ehrlich.... dieses "Anti Baumann" gespiele wird doch immer langweiliger hier... jeder 3. Beitrag wiedeholt sich mittlerweile,weil jeder schlauer sein will als der Trainer...... was macht ihr denn mit Baumann wenn der Freitag und in Essen gewinnt ?

man regt sich über diverse spiele auf,sogar siege,über trainingseinheiten,über Auswechslungen....... lasst ihn doch einfach bis sommer seinen Job machen,und dann wird Ivo alles analysieren und entscheiden....... obwohl,ich möchte mir gar nicht vorstellen was mit Ivo hier passiert,wenn er Baumann einen Vertrag für die neue Saison gibt.... der arme Kerl.......
.der arme Kerl läßt sich mit KB ein Aufstiegstrikot machen...Hurra,hurra der MSV ist(wieder)da..Aufstiegsaisson 2015/16!!!
 
ohne Stroh Engel, würden die gegen den Abstieg spielen.

Das ist doch absoluter Quatsch. Natürlich spielt der Stroh-Engel eine sensationelle Saison, aber dass der auch nicht der Überspieler ist, der allein eine ganze Mannschaft mitreißt, kann man doch schon an seinen mäßigen Leistungsbilanzen aus vorherigen Saisons sehen. Und einen maßgeblichen Anteil an der zweitbesten Defensive der Liga, die nur 24 Gegentore in 32 Spielen kassiert hat und 15-mal zu Null spielte, dürfte ein Mittelstürmer per se nicht haben.
 
Das ist doch absoluter Quatsch. Natürlich spielt der Stroh-Engel eine sensationelle Saison, aber dass der auch nicht der Überspieler ist, der allein eine ganze Mannschaft mitreißt, kann man doch schon an seinen mäßigen Leistungsbilanzen aus vorherigen Saisons sehen. Und einen maßgeblichen Anteil an der zweitbesten Defensive der Liga, die nur 24 Gegentore in 32 Spielen kassiert hat und 15-mal zu Null spielte, dürfte ein Mittelstürmer per se nicht haben.
Sehe ich anders.
Ohne Stroh Engel würden viele Spiele unentschieden ausgehen, der Typ trifft immer.
 
Sehe ich anders.
Ohne Stroh Engel würden viele Spiele unentschieden ausgehen, der Typ trifft immer.

Alles Konjunktiv. Ich könnte das auch weiter spinnen: Wer garantiert denn, dass der Stürmer, der dann anstelle Stroh-Engels spielen würde, in solchen Spielen nicht treffen würde? Der würde bei der Offensivstärke Darmstadts doch ebenfalls zu genügend Chancen kommen.
 
mal ganz ehrlich.... dieses "Anti Baumann" gespiele wird doch immer langweiliger hier... jeder 3. Beitrag wiedeholt sich mittlerweile,weil jeder schlauer sein will als der Trainer...... was macht ihr denn mit Baumann wenn der Freitag und in Essen gewinnt ?
.

Immernoch hoffen, das zur nächsten Saison ein neuer Trainer kommt, was denn auch sonst?

@shanghai was machen denn die Befürworter? Das einzige Argument, welches kommt, der hat uns übernommen, als es uns schlecht ging und immerhin Saisonziel erreicht... Aber das wie und warum wird von denen geflissentlich übersehen. Das wir 3x in Folge jetzt gewonnen haben, glaub mal, das ich mich gefreut habe wie Sau, ich hab das ganze Haus zusammen geschrien gg Saarbrücken. Und trotzdem darf diese Serie auch nicht über das wie hinwegtäuschen und das ist sehr oft leider enttäuschend, gerade in den Heimspielen.

Und @Kleinenbroicher das Argument, das Potential wäre nicht vorhanden, kann nur ein schlechter Witz von dir sein. Ab wann haben wir denn genug Potential in der Mannschaft, um den Aufstieg angehen zu können? Müssen wir erst noch Messi und Ronaldo, dazu Kroos und vllt den Hummels verpflichten, um über den Aufstieg zu reden? Dieser Kader hatte sehr wohl das Potential, um im Aufstiegskampf einzugreifen, aber wir hatten einfach keine Konstanz in den Leistungen, das das Problem...
 
Alles Konjunktiv. Ich könnte das auch weiter spinnen: Wer garantiert denn, dass der Stürmer, der dann anstelle Stroh-Engels spielen würde, in solchen Spielen nicht treffen würde? Der würde bei der Offensivstärke Darmstadts doch ebenfalls zu genügend Chancen kommen.

Die Chancen bekommen und die Chancen dann auch mit hoher Quote zu nutzen, gelingt aber nicht jedem. ;)

Stroh-Engel spielt sicherlich eine überragende Saison, aber er ackert auch wie ein Pferd vorne, um sich oft am kurzen oder langen Pfosten in die bessere Position zu bringen und verwandelt dann oft eiskalt. Er hat halt einen super Lauf und Selbstvertrauen ohne Ende momentan.

Ohne Stroh-Engel würde Darmstadt meiner Meinung nach nicht so viele Tore erzielt haben.

Aber Darmstadt hat - obwohl finanziell auch nicht besser gestellt als der MSV und auch nicht mit stärkerem Kader gesegnet, wenn man die Einzelspieler vergleicht - einen Trainer, der den Spielern einen klaren Spielstil und einen Spielplan mit auf den Weg gibt und die Spieler scheinbar über die Saison gesehen auch besser macht.
 
Es hat schon etwas ................., dass hier über neue Köpfe diskutiert wird, sobald irgendwo ein Trainer seine Tätigkeit beendet. Sicherlich hat Friedhelm Funkel beim MSV eine Sonderstellung als Trainer, aber wenn man ( und das weiss sicherlich nur der engste Kreis um Ivo ), im Verein über ein Auslaufen des Vertrages von Baumann ohne Verlängerung, nachdenken sollte, dürfte das Trainerprofil wohl nicht ganz passen. Ich persönlich laube, das unser SD genau weiß, was er vorhat und wir hier ( Medien ) erst etwas erfahren, wenn es wirklich spruchreif ist. Sei es eine Vetragsverlängerung, oder ein Auslaufen des Vertrages. Dabei sicherlich auch dann, die Bekanntgabe den neuen Trainernamens. Siehe auch aktuell das Bespiel Dennis Grothe !
Ivo macht m.E. so etwas ruhig, unspektakulär, aber effektiv, wie es seine Art und Methodik ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben