Trainer Kohler???

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich meine das der Ewald nach dem Spiel in Interwiews öfters mal
als Heulsuse herüberkommt.Die Spieler hätten unter ihm nicht viel zu lachen.
 
Charly306 schrieb:
mal zu kohler, siehe rp-online

http://www.rp-online.de/public/article/nachrichten/fussball/duisburg/322718
http://www.rp-online.de/public/article/nachrichten/fussball/duisburg/322720


die berichte sagen alles aus meiner meinung nach, der kohler ist nix für die situation im verein, weil er es wohl nicht versteht das team menatal auf die höhe zu bringen!!!!!!:schild15:



Jörg Berger!!!!!wie wäre es mit dem??? oder egeun hach bei aachen rausholen, die ham mir ja ganz "gut ausgebeutet"!!!!

jaaa kauf den aus aachen mal frei mal sehen was die trierer dazu sagen:rolleyes:
 
Junge, Junge....

So, wie das jetzt schon in den Medien abgeht, wird Kohlers Messe wohl schon bald gelesen sein. Die ersten Raus-Rufe gab es bereits gegen Hannover, die Medien haben sich eingeschossen, Hellmich äußert sich auffallend vorsichtig, in allen Foren findet ein Kohler-Bashing statt (ohne, dass sich nennenswerte Rückendeckung formieren würde, wie bei Meier) und offensichtlich ließen die Spieler zwischen den Zeilen einiges an Kritik am Samstagabend gegenüber den Fans ab.

Die Leistungen des Teams waren zuletzt tendenziell desolat und die nächsten Gegner sind alles andere als von Pappe.

Da rechne ich mit einer extremen Zukunft:

Entweder die Mannschaft schwingt sich auf und haut nacheinander Bayern und :kacke: weg: Kohler wird der Held

Oder wir kriegen so richtig die Hucke voll und es knallt richtig lecker im Umfeld.
 
HJG schrieb:
wenn eine mannschaft nach dem spielverlauf der ersten halbzeit, mit dem nach dem 3:2 gehaltenen elfmeter,nicht von alleine merkt das der gegner verunsichert ist,ist sie wirklich tot.
da kann JK toben und erzählen was er will,die haben einfach keinen charakter,hätten sie den, würden sie schon alleine für sich und die fans und vor allem für ihren kapitän kämpfen.
es scheint mir eher so das einige wieder in die 2.liga wollen,weil sie wissen das es für sie in der 1.liga nicht reicht.
was soll JK noch anders machen,hier wurde gefordert Bodzek einzusetzen, hat er gemacht,Willi ist gekommen,Ahn wurde frühzeitig eingesetzt,hat alles nix gebracht und so ein Bugera ist nun wirklich keiner der ein spiel aus dem feuer reissen kann.
auch Wolters hätte nicht mehr gebracht,der wäre von den schnellen leuten der eintracht auch überlaufen worden.
für mich ist fakt das sich JK mit den altlasten der einkaufspolitik von NM und WH rumschlagen muß und die war einfach nur *******.

1902% Zustimmung. Das erste vernünftige Statement, daß ich heute gelesen habe.
 
Absolut. Die Fehler JK anzukeiden greifen viel zu oberflächlich. Die Fehler die gemacht wurden liegen weiter zurück. WH und NM haben versucht, hauptsächlich mit einem zweitligatauglichen Team in der ersten Liga zu bestehen. Das ist voll daneben gegangen. Viel zu spät kam JK und mit ihm Leute wie Tararache, Aygün, Caligiuri und Ahn. Hier hätten noch mehr kommen müssen, aber dazu fehlte das Geld und das ist der Kasus Knacktus. Dazu kamen die unzähligen verletzten Leistungsträger in der ersten Hälfte.

Der Abstieg ist wohl nicht zu vermeiden. Das wird auch JK wissen. Nur darf er es nicht sagen, sonst ist sein Posten weg .... Die Miniserie war ein letzter Versuch, den aber jeder durchschauen kann ...

Unsere Mannschaft hat in der Abwehr so große Defizite, das der Sturm das sicher nicht ausgleichen kann...
 
Also mal zu dem "Knocki Meier"-Artikel:
Ich glaube, dass ist mehr Hirngespinst als alles andere.
Nochmal zum mitlesen:

"Hinter den Kulissen muss dagegen zumindest zweigleisig geplant werden. MSV-Präsident Walter Hellmich wird sich viele Fragen stellen müssen: Wen behält man für einen Neuaufbau? Will er den mit Kohler? Überlegt er wirklich ernsthaft, Norbert Meier zurückzuholen? Welche Spieler sollen kommen? Wie viel Verantwortung muss er abgeben? Müssen die Strukturen des MSV nicht erst in Ruhe wachsen, ehe man sich in der Bundesliga dauerhaft etablieren kann? Amateure, Jugend, Scouting, Management - da ist überall Luft nach oben.Das alles ist zu klären. Unabhängig davon, ob es doch noch ein Happy End geben sollte. Es ist den Zebras zu wünschen und es wäre schön. Derzeit muss man leider sagen: zu schön, um wahr zu sein."

Für mich liest sich das eher wie ein Wunschzettel zu Weihnachten, wobei ich mich langsam frage, ob da zwischen Meier und dem ein oder anderen Redakteur ein homoerotisches Verhältnis besteht. Anders kann ich mir das ständige Stützen von Meier und das konsequente Kohler-Bashing, obwohl er den Schrott-Kader nicht zusammengestellt hat, nicht erklären.


In dem Absatz steht auch etwas von Amateuren, Jugend, Scouting und Management. Als wenn das auf einmal zur neuen Saison alles funzen würde, und dann auch noch "Verantwortung abgeben"?
Also in meinen Augen ist das pure Spinnerei ohne konkrete Anhaltspunkte in Form von Zitaten.

Wie will man das alles bezahlen?

- Die alten Trainer - Kohler, Zachhuber
- Den neuen Trainer - Meier?????
- den neuen Sportdirektor
- das neue Scoutingsystem
- die neuen Spieler

und das bei zu erwartenden Verlusten im Bereich der Einnahmen...hmmmm

Dass Kohler nicht mehr Trainer wird, kann gut möglich sein. Im Vereinsumfeld kursieren Gerüchte, dass er Sportdirektor wird und Zachhuber den Trainerjob übernimmt.
 
Ghulasi schrieb:
Da rechne ich mit einer extremen Zukunft:

Entweder die Mannschaft schwingt sich auf und haut nacheinander Bayern und :kacke: weg: Kohler wird der Held

Oder wir kriegen so richtig die Hucke voll und es knallt richtig lecker im Umfeld.

Tippe eher auf letzteres.
 
Joerg Grosskaemper schrieb:
Also mal zu dem "Knocki Meier"-Artikel:
Ich glaube, dass ist mehr Hirngespinst als alles andere.
Nochmal zum mitlesen:

"Hinter den Kulissen muss dagegen zumindest zweigleisig geplant werden. MSV-Präsident Walter Hellmich wird sich viele Fragen stellen müssen: Wen behält man für einen Neuaufbau? Will er den mit Kohler? Überlegt er wirklich ernsthaft, Norbert Meier zurückzuholen? Welche Spieler sollen kommen? Wie viel Verantwortung muss er abgeben? Müssen die Strukturen des MSV nicht erst in Ruhe wachsen, ehe man sich in der Bundesliga dauerhaft etablieren kann? Amateure, Jugend, Scouting, Management - da ist überall Luft nach oben.Das alles ist zu klären. Unabhängig davon, ob es doch noch ein Happy End geben sollte. Es ist den Zebras zu wünschen und es wäre schön. Derzeit muss man leider sagen: zu schön, um wahr zu sein."

Für mich liest sich das eher wie ein Wunschzettel zu Weihnachten, wobei ich mich langsam frage, ob da zwischen Meier und dem ein oder anderen Redakteur ein homoerotisches Verhältnis besteht. Anders kann ich mir das ständige Stützen von Meier und das konsequente Kohler-Bashing, obwohl er den Schrott-Kader nicht zusammengestellt hat, nicht erklären.


In dem Absatz steht auch etwas von Amateuren, Jugend, Scouting und Management. Als wenn das auf einmal zur neuen Saison alles funzen würde, und dann auch noch "Verantwortung abgeben"?
Also in meinen Augen ist das pure Spinnerei ohne konkrete Anhaltspunkte in Form von Zitaten.

Wie will man das alles bezahlen?

- Die alten Trainer - Kohler, Zachhuber
- Den neuen Trainer - Meier?????
- den neuen Sportdirektor
- das neue Scoutingsystem
- die neuen Spieler

und das bei zu erwartenden Verlusten im Bereich der Einnahmen...hmmmm

Dass Kohler nicht mehr Trainer wird, kann gut möglich sein. Im Vereinsumfeld kursieren Gerüchte, dass er Sportdirektor wird und Zachhuber den Trainerjob übernimmt.

Dieses ganze von WH gemachte Konzept zum Thema Trainersuche, Trainerauswahl scheint nur wenig durchdacht und zeugt von fehlender fachlicher Kompetenz im sportlichen Bereich.

Meier geht, dann wird gesucht, durchaus gestandene Trainer waren verfügbar und auch im Gespräch und für was entscheidet man sich, wieder für einen Trainerneuling, ein Fehler aus meiner Sicht, der irreparabel scheint und den sicheren Abstieg bedeutet.

Zu allem Überfluss kommt jetzt auch noch das Gerücht auf, dass wieder mit Meier verhandelt wird.
Wenn dem so ist, dann zeigt das deutlich, die Engstirnigkeit des Mäzens ist schier Grenzenlos, unglaublich, nicht mal aus Fehlern lernt man.

Wo soll das noch enden?
 
Wie vile man mit Harmonie und Zusammenhalt erreichen kann zeigen viele andere Vereine in Liga 1. Sei es Hannover, Mainz, Frankfurt, Nürnberg,...
Sie verfügen alle nicht über einen besseren Kader als wir. Den einzigen Unterschied sehe ich im Führungsstil. Da ist eine Hierachi sichtbar. Die Trainer werden respektiert und aktzeptiert. In der Mannschaft selbst gibt es Führungsspieler die das Sagen innerhalb der mannschaft haben und auch von den anderen so angesehen werden.

Bei der Duisburger Einkaufs-u. Führungspolitik ist davon überhaupt nichts sichtbar. Wir haben einen Chef im Tor was auch sehr wichtig ist. Die Leitfigur am Platz fehlt allerdings.

Wir bekommen zu jeder Wechselfrist 5-10 neue Spieler die es gilt zu integrieren und die ihren Platz im Mannschaftsgefüge finden müssen.
Das führt zu Reibungsverlusten die in Liga 1 nicht mehr kompensierbar sind. Selbst bei den Fans zieht sich das durch wie ein roter Faden. Altgediente, die erheblichzum Aufstieg beigetragen haben werden fallen gelassen. Ich würde ja noch verstehen wenn die neuen die besseren Fussballer werden, aber dem empfinde ich leider nicht so.

Ein Norbert Meier hat immer von 2 Jahren Integrationszeit geredet und er behielt recht mit dem Aufstieg in Liga 1.

Abschließend bleibt von mir anzumerken, dass wir mit JK einen Griff in die Tonne gemacht haben. Er war ein guter Verteitiger aber als Trainer fehlt ihm die Erfahrung und das taktische Verständnis.
 
Mr_Long schrieb:
Wie vile man mit Harmonie und Zusammenhalt erreichen kann zeigen viele andere Vereine in Liga 1. Sei es Hannover, Mainz, Frankfurt, Nürnberg,...
Sie verfügen alle nicht über einen besseren Kader als wir. Den einzigen Unterschied sehe ich im Führungsstil. Da ist eine Hierachi sichtbar. .


Woran machst du das Potential unserer Truppe fest?
Wo liegt denn das Können der Startelf gegen Frankfurt, wenn man normale Maßstäbe ansetzt?

Koch - Mittleres bis Oberes Erstliga-Niveau

Möhrle - Wann hat der jemals mal woanders bewiesen, dass er überhaupt 1.Liga spielen kann?

Baelum - Kandidat für die dänische Nationalmannschaft - Da müsste mehr drin sein

Meyer - Hat bisher nur in der Amateurliga gekickt und war selbst in Liga 2 immer nur Ergänzung.

Bodzek - Macht gerade seine ersten Gehversuche

Tjikuzu - Hat theoretische Erstligaqualitäten bereits bewiesen

Tararache - Erstligaformat

Caliguri - Hat bisher nur Regionalligaerfahrung

Van Houdt - In Gladbach aussortiert, aber spielt auch am Limit

Lavric - Erstligaformat

Ahanfouf - Wann hat der jemals in der Bundesliga ein Bein auf die Erde bekommen?

-------------


Gerade mal die Hälfte hat bewiesen, dass sie überhaupt in Liga 1 mitkicken kann. Die meisten Spieler haben das aber noch nicht.
Von Potential kann man nur reden, wenn jemand mal gezeigt hat, dass er es kann, aber seine Leistung nicht mehr bringt und noch nicht zu alt ist? Aber wer soll das sein?

Ahn vielleicht noch, aber Bugera? Wolters? An Willi waren vor Jahren mal die Bayern interessiert, danach kam nichts mehr.

Jetzt nehmen wir mal Frankfurt:

Nikolov - Erstligaqualitäten hinreichend bewiesen

Ochs - Talent

Rehmer - Ex-Nationalspieler

Vasoski - 24 Länderspiele für Mazedonien

Spycher - 19 Länderspiele für die Schweiz

Huggel - 16 Länderspiele für die Schweiz

Chris - Erstligaformat, massig Erstligaerfahrung in anderen Ligen

Köhler - Talent

Meier - Talent

Amanatidis - Erfahrener Bundesligastürmer - 7 Länderspiele für Griechenland

Copado - Ähnlicher Fall wie Ahanfouf

--------------------------

Die Frankfurter haben allein in der Innen - und Außenverteidigung ganz anderes Material als wir zur Verfügung, und das ist nunmal der wichtigste Mannschafsteil eines Aufsteigers. Die Talente haben im Gegensatz zu unseren Spielern auch mehr Entwicklungspotential.
Da kann ein Kohler nichts zu. Im Gegenteil: Ohne Tararache und Caliguri wäre der Unterschied noch deutlicher.

Die Nürnberger haben auch Spieler, die zwar schlecht gespielt haben, wo aber von Anfang an mehr Entwicklungspotential nach oben war.
Beispielsweise hat ein Vittek noch vor kurzem die Nationalmannschaft abgeschossen. Würde man das einem Ahanfouf zutrauen?

Polak war zuletzt Tschechiens Fußballer des Jahres, Pinola hat immerhin bei Atletico Madrid Erfahrung sammeln können, dazu kommt dann noch ein tunesischer Nationalkicker wie Mnari. Die komplette Nürnberger Innenverteidigung ( Cantallupi, Nikl, Glauber) hat bereits Nationalmannschaftserfahrung, Glauber sogar in Brasilien.

Könntet ihr euch einen Möhrle oder einen Meyer auch nur theoretisch (!!!) im Dress der brasilianischen Nationalelf vorstellen?:D :rolleyes:

Glaubt es mir, unsere Spieler können einfach nicht viel mehr, das ist traurig aber wahr.
Und hört mir auf mit Hans Meyer. Der hat auch nur mit gutem Spielermaterial gearbeitet, dem man zwei, drei mal ins Gewissen reden musste, und außerdem hatten die Nürnberger unter Wolf viel Pech.
 
Wenn ich einige hier höre, hat Kohler nur positives bewirkt. Die Abwehr ist schlecht, ja klar, aber Kohler hat uns mit Ayguen verstärkt, von dem noch gar nichts gescheites hier zu sehen war. Ahn wurde geholt, der rumläuft wie Falschgeld. Den Sverkos wollte er auch noch verpflichten. Beides Stürmer und keine Leute, die die Abwehr verstärken. Jeder hat gesehen, daß wir eine Scheiss Abwehr haben, aber Kohler setzt weiter auf Granaten wie Baelum. Der hüfsteife Biliskov wird jetzt als Messias für die Verteidigung herbeigesehnt. Übrigens ist der schlechteste MSV Spieler, laut Kicker Arbeitsprotokoll, Herr Ahn, dicht gefolgt von Herrn Ayguen. Selbst wenn Ayguen uns irgendwann mal helfen könnte, ist der Zug in die zweite Liga abgefahren. Bei den Investitionen auch im Trainer und psychologischen Bereich hätte wenigstens etwas herausspringen können....
 
Enatz-Fan schrieb:
Wenn ich einige hier höre, hat Kohler nur positives bewirkt. Die Abwehr ist schlecht, ja klar, aber Kohler hat uns mit Ayguen verstärkt, von dem noch gar nichts gescheites hier zu sehen war. Ahn wurde geholt, der rumläuft wie Falschgeld. Den Sverkos wollte er auch noch verpflichten. Beides Stürmer und keine Leute, die die Abwehr verstärken. Jeder hat gesehen, daß wir eine Scheiss Abwehr haben, aber Kohler setzt weiter auf Granaten wie Baelum. Der hüfsteife Biliskov wird jetzt als Messias für die Verteidigung herbeigesehnt. Übrigens ist der schlechteste MSV Spieler, laut Kicker Arbeitsprotokoll, Herr Ahn, dicht gefolgt von Herrn Ayguen. Selbst wenn Ayguen uns irgendwann mal helfen könnte, ist der Zug in die zweite Liga abgefahren. Bei den Investitionen auch im Trainer und psychologischen Bereich hätte wenigstens etwas herausspringen können....

Irgendwie finde ich Deine Bewertung mehr als selektiv negativ. Wenn du schon die Verpflichtungen unter Kohler dramatisch aufarbeitest, dann sei aber auch so fair und rede von Caligiuri und Tararache als positive Ergebnisse seiner Verpflichtungsarbeit. Ahn nach den wenigen Einsätzen zu bewerten, wäre schon ein Ding für sich.

Ich lass Dir Deine Meinung, warum auch nicht. Aber Du solltest zumindest den Versuch unternehmen, die Tatsachen ein wenig mehr diffenenziert darzustellen. Ansonsten klingt Deine Kritik mir zu pauschal und von Deiner persönlichen Sympathie geprägt.

Fakt ist, daß es bis auf Lavric und Koch keine durchschnittlich gute Substanz im Team nach NM gegeben hat. Alles andere ist unterer bis guter Zweitligadurchschnitt.

Eine Abwehr ist auch nur so gut, wie das Mittelfeld es zuläßt. Wer (außer Lottner, wenn er gut drauf ist) zeigt denn in der Truppe Erstligafaromat?

Ich höre hier immer wieder, daß Kohler keine Erfarhrung im Abstiegskampf hat. Was macht denn Zapfhuber? Fettet der nur die Bälle und wärmt Kohler den Sitz vor? Wenn einer echte Erfarhung im Abstiegskampf in der 1. BuLi hat, dann doch wohl er.

Das Trainerteam ist für mich nicht verantwortlich für die Schlechtleistungen der letzten Wochen. Hier können doch nur die Spieler in die Verantwortung genommen werden. Selbst wenn ein Trainer taktisch falsch aufstellen sollte, würde das eine Mannschaft daran hindern, bis zum letzten zu kämpfen? Wohl kaum.

Dann höre ich hier immer, der Teamgeist sei gestört und vorher sei alles so schön harmonisch gewesen. So ein Tinnef! In der ruhigen und ach so harmonischen MSV-Phase haben wir unter NM absolut nicht erfolgreich gespielt, oder will man da was anderes behaupten?

Beispiel Bayern München: hier wird absichtlich Feuer gelegt, damit wieder Feuer in die Mannschaft kommt. O-Ton Hoeneß: "es ist mir derzeit zu harmonisch". Nein hier beim MSV wurden Spieler, die nur 45 Minuten laufen konnten und danach platt waren, endlich mal ans Arbeiten gebracht. Zumindest reicht jetzt die Luft für 90 Minuten (allerdings wird dadurch die Qualität der Spieler auch nicht besser). Darunter hat allerdings die gute Laune gelitten.

Kapiert es endlich. Die Truppe ist in der Großzahl einfach nicht geeignet für die 1. Liga. Schon in der 2. Liga wurde der Aufstieg mit den verbliebenen Leuten auch nur mit viel Glück geschafft. Daß Kohler auch nicht in allen Belangen fehlerfrei ist, ist bekannt. Aber er ist nie und nimmer für die desolaten Leistungen derer, die auf dem Platz stehen, verantwortlich zu machen.
 
Genauso sehe ich das auch. Hie werden 4 Spieler aufgezählt die eurer Meinung nach nur Erstligaformat haben. Die anderen so sehe ich es auch haben nur zweitligaformat. Aber wenn wir das schon so sehen was soll der trainer dann bewirken. Die Fehler sind vorm Kohler gemacht worden. Und mit der Kameradschaft ist klar das die net mehr die beste ist wenn du wochenende für wochenende immer näher an die 2. Liga ranrückst. Das wäre auch unterm Norbi so passiert.
 
Harley-Pit schrieb:
Irgendwie finde ich Deine Bewertung mehr als selektiv negativ. Wenn du schon die Verpflichtungen unter Kohler dramatisch aufarbeitest, dann sei aber auch so fair und rede von Caligiuri und Tararache als positive Ergebnisse seiner Verpflichtungsarbeit. Ahn nach den wenigen Einsätzen zu bewerten, wäre schon ein Ding für sich.

Ich lass Dir Deine Meinung, warum auch nicht. Aber Du solltest zumindest den Versuch unternehmen, die Tatsachen ein wenig mehr diffenenziert darzustellen. Ansonsten klingt Deine Kritik mir zu pauschal und von Deiner persönlichen Sympathie geprägt.

Fakt ist, daß es bis auf Lavric und Koch keine durchschnittlich gute Substanz im Team nach NM gegeben hat. Alles andere ist unterer bis guter Zweitligadurchschnitt.

Eine Abwehr ist auch nur so gut, wie das Mittelfeld es zuläßt. Wer (außer Lottner, wenn er gut drauf ist) zeigt denn in der Truppe Erstligafaromat?

Ich höre hier immer wieder, daß Kohler keine Erfarhrung im Abstiegskampf hat. Was macht denn Zapfhuber? Fettet der nur die Bälle und wärmt Kohler den Sitz vor? Wenn einer echte Erfarhung im Abstiegskampf in der 1. BuLi hat, dann doch wohl er.

Das Trainerteam ist für mich nicht verantwortlich für die Schlechtleistungen der letzten Wochen. Hier können doch nur die Spieler in die Verantwortung genommen werden. Selbst wenn ein Trainer taktisch falsch aufstellen sollte, würde das eine Mannschaft daran hindern, bis zum letzten zu kämpfen? Wohl kaum.

Dann höre ich hier immer, der Teamgeist sei gestört und vorher sei alles so schön harmonisch gewesen. So ein Tinnef! In der ruhigen und ach so harmonischen MSV-Phase haben wir unter NM absolut nicht erfolgreich gespielt, oder will man da was anderes behaupten?

Beispiel Bayern München: hier wird absichtlich Feuer gelegt, damit wieder Feuer in die Mannschaft kommt. O-Ton Hoeneß: "es ist mir derzeit zu harmonisch". Nein hier beim MSV wurden Spieler, die nur 45 Minuten laufen konnten und danach platt waren, endlich mal ans Arbeiten gebracht. Zumindest reicht jetzt die Luft für 90 Minuten (allerdings wird dadurch die Qualität der Spieler auch nicht besser). Darunter hat allerdings die gute Laune gelitten.

Kapiert es endlich. Die Truppe ist in der Großzahl einfach nicht geeignet für die 1. Liga. Schon in der 2. Liga wurde der Aufstieg mit den verbliebenen Leuten auch nur mit viel Glück geschafft. Daß Kohler auch nicht in allen Belangen fehlerfrei ist, ist bekannt. Aber er ist nie und nimmer für die desolaten Leistungen derer, die auf dem Platz stehen, verantwortlich zu machen.

Die Bewertung der Spieler Ahn und Ayguen stammt aus dem Kicker. Zu Grunde gelegt sind sieben Einsätze bei beiden. Caligiuri wird gerade mal auf Platz acht in unserer eigentlich schwachen Mannschaft eingestuft, noch hinter dem vielgeschmähten Bugera. Einzig Tararache liegt hinter Koch und Lavric vereinsintern auf Platz drei. Das heißt zwei bisher Untaugliche, ein bisher auf unterem Mittelmaß Spielender und ein Guter wurden unter Kohler geholt. Dies ist nicht unbedingt meine Sicht, weil ich Caligiuri eigentlich etwas besser gesehen habe.
Dafür wurde viel Geld locker gemacht, welches man NM, selbst nach den vielen Verletzungen nicht geben wollte.
Diese Abwehr ( Koch ausgenommen )war und ist, eine Katastrophe und wurde nicht verstärkt. Verstärkt wurde das Trainerteam. Zachhuber und ein Psychologe wurden zu den vorhandenen Coaches Herrn Kohler an die Seite gestellt. Wo bleibt ein positives Resultat ? Ach ja, die haben jetzt angeblich mehr Kondition. Wieso brechen die z.B. in Frankfurt nur so ein ?
Erfahrung hat Kohler als Spieler in großen Vereinen. Da braucht man nicht viel Kameradschaft, weil jeder Spieler ein Nationalspieler ist. Deshalb ist der Vergleich mit den Bayern auch nicht angebracht. Welche Erfahrung hat er mit Aufsteigern ? Welche Erfahrung hat er gegen den Abstieg ? Wenn Zachhuber von dir ins Gespräch gebracht wird, wofür brauchen wir Kohler überhaupt ? Das man aus Ackergäulen keine Rennpferde machen kann ist schon klar, aber Kohler hat, trotz starker finanzieller Bemühungen des Vereins, bisher gar nichts bewirkt, außer Disharmonie in die Mannschaft zu tragen.
 
ach und deswegen greift man garnicht erstmal mehr an oder stört den Gegner in den ersten 20 Minuten? Warum konnte man es in den Spielen vorher und zum Grossteil zu Hause?

Harley-Pit schrieb:
Irgendwie finde ich Deine Bewertung mehr als selektiv negativ. Wenn du schon die Verpflichtungen unter Kohler dramatisch aufarbeitest, dann sei aber auch so fair und rede von Caligiuri und Tararache als positive Ergebnisse seiner Verpflichtungsarbeit. Ahn nach den wenigen Einsätzen zu bewerten, wäre schon ein Ding für sich.

Ich lass Dir Deine Meinung, warum auch nicht. Aber Du solltest zumindest den Versuch unternehmen, die Tatsachen ein wenig mehr diffenenziert darzustellen. Ansonsten klingt Deine Kritik mir zu pauschal und von Deiner persönlichen Sympathie geprägt.

Fakt ist, daß es bis auf Lavric und Koch keine durchschnittlich gute Substanz im Team nach NM gegeben hat. Alles andere ist unterer bis guter Zweitligadurchschnitt.

Eine Abwehr ist auch nur so gut, wie das Mittelfeld es zuläßt. Wer (außer Lottner, wenn er gut drauf ist) zeigt denn in der Truppe Erstligafaromat?

Ich höre hier immer wieder, daß Kohler keine Erfarhrung im Abstiegskampf hat. Was macht denn Zapfhuber? Fettet der nur die Bälle und wärmt Kohler den Sitz vor? Wenn einer echte Erfarhung im Abstiegskampf in der 1. BuLi hat, dann doch wohl er.

Das Trainerteam ist für mich nicht verantwortlich für die Schlechtleistungen der letzten Wochen. Hier können doch nur die Spieler in die Verantwortung genommen werden. Selbst wenn ein Trainer taktisch falsch aufstellen sollte, würde das eine Mannschaft daran hindern, bis zum letzten zu kämpfen? Wohl kaum.

Dann höre ich hier immer, der Teamgeist sei gestört und vorher sei alles so schön harmonisch gewesen. So ein Tinnef! In der ruhigen und ach so harmonischen MSV-Phase haben wir unter NM absolut nicht erfolgreich gespielt, oder will man da was anderes behaupten?

Beispiel Bayern München: hier wird absichtlich Feuer gelegt, damit wieder Feuer in die Mannschaft kommt. O-Ton Hoeneß: "es ist mir derzeit zu harmonisch". Nein hier beim MSV wurden Spieler, die nur 45 Minuten laufen konnten und danach platt waren, endlich mal ans Arbeiten gebracht. Zumindest reicht jetzt die Luft für 90 Minuten (allerdings wird dadurch die Qualität der Spieler auch nicht besser). Darunter hat allerdings die gute Laune gelitten.

Kapiert es endlich. Die Truppe ist in der Großzahl einfach nicht geeignet für die 1. Liga. Schon in der 2. Liga wurde der Aufstieg mit den verbliebenen Leuten auch nur mit viel Glück geschafft. Daß Kohler auch nicht in allen Belangen fehlerfrei ist, ist bekannt. Aber er ist nie und nimmer für die desolaten Leistungen derer, die auf dem Platz stehen, verantwortlich zu machen.
 
Îch finde wir sollten alle 3 Monate einen neuen Trainer holen, der sich dann 8 neue Leute holen darf, damit irgendwelche Idioten dann alle 2 Wochen nach einen neuen Trainer schreien können. Keine Angst: Nach meiner Rechnung haben die Schreihälse dann ja nach 10 Wochen ihr Ziel erreicht.

Mann oh Mann......!

Aus der Truppe würde kein Trainer der Welt mehr raus holen, auch der Heilsbringer Meyer (nicht der B-Jugend Trainer, ich meine den alten Mann aus Nürnberg)
 
Woran machst du das Potential unserer Truppe fest?
Wo liegt denn das Können der Startelf gegen Frankfurt, wenn man normale Maßstäbe ansetzt?

Koch - Mittleres bis Oberes Erstliga-Niveau

Möhrle - Wann hat der jemals mal woanders bewiesen, dass er überhaupt 1.Liga spielen kann?

Baelum - Kandidat für die dänische Nationalmannschaft - Da müsste mehr drin sein

Meyer - Hat bisher nur in der Amateurliga gekickt und war selbst in Liga 2 immer nur Ergänzung.

Bodzek - Macht gerade seine ersten Gehversuche

Tjikuzu - Hat theoretische Erstligaqualitäten bereits bewiesen

Tararache - Erstligaformat

Caliguri - Hat bisher nur Regionalligaerfahrung

Van Houdt - In Gladbach aussortiert, aber spielt auch am Limit

Lavric - Erstligaformat

Ahanfouf - Wann hat der jemals in der Bundesliga ein Bein auf die Erde bekommen?

-------------


Gerade mal die Hälfte hat bewiesen, dass sie überhaupt in Liga 1 mitkicken kann. Die meisten Spieler haben das aber noch nicht.
Von Potential kann man nur reden, wenn jemand mal gezeigt hat, dass er es kann, aber seine Leistung nicht mehr bringt und noch nicht zu alt ist? Aber wer soll das sein?

Ahn vielleicht noch, aber Bugera? Wolters? An Willi waren vor Jahren mal die Bayern interessiert, danach kam nichts mehr.

Jetzt nehmen wir mal Frankfurt:

Nikolov - Erstligaqualitäten hinreichend bewiesen

Ochs - Talent

Rehmer - Ex-Nationalspieler

Vasoski - 24 Länderspiele für Mazedonien

Spycher - 19 Länderspiele für die Schweiz

Huggel - 16 Länderspiele für die Schweiz

Chris - Erstligaformat, massig Erstligaerfahrung in anderen Ligen

Köhler - Talent

Meier - Talent

Amanatidis - Erfahrener Bundesligastürmer - 7 Länderspiele für Griechenland

Copado - Ähnlicher Fall wie Ahanfouf

--------------------------

Hallo Jörg ,

im grossen und ganzen gebe ich dir Recht.

Nur einige Einschränkungen.

Nikolov 1.Liga nachgewiesen??
Ich kann mich noch daran erinnern wo er sich in Duisburg im Gespräch gebracht hatte, weil ihn keiner mehr in Frankfurt haben wollte.

Rehmer, Ex-Nationalspieler??
Hatte in Berlin keinen Vertrag mehr bekommen.
Ihn wollte auch kein anderer mehr haben.

Und wenn du schon alle Nati-Spieler von Frankfurt aufzählst, solltest du auf unserer Seite Grlric nicht vergessen.

Was ich aber grundsätzlich meine ist, dass man auch in gewisser Weise ein wenig Glück haben muss.
Mit Glück meine ich in erster Linie, dass sich der Spieler nicht verletzt und dass es in der Mannschaft passt.

Aber wie gesagt.
Hast Recht. Passt schon.
:schild11:

mfg
koe-pi
 
Bundlagerboy schrieb:
Îch finde wir sollten alle 3 Monate einen neuen Trainer holen, der sich dann 8 neue Leute holen darf, damit irgendwelche Idioten dann alle 2 Wochen nach einen neuen Trainer schreien können. Keine Angst: Nach meiner Rechnung haben die Schreihälse dann ja nach 10 Wochen ihr Ziel erreicht.

Mann oh Mann......!

Aus der Truppe würde kein Trainer der Welt mehr raus holen, auch der Heilsbringer Meyer (nicht der B-Jugend Trainer, ich meine den alten Mann aus Nürnberg)

Das hat hier keiner verlangt und ist völlig an der Diskussion vorbei. Sagt ja auch niemand, daß du dem Kohler in den ***** kriegst, oder ?
 
Enatz-Fan schrieb:
Die Bewertung der Spieler Ahn und Ayguen stammt aus dem Kicker. Zu Grunde gelegt sind sieben Einsätze bei beiden. Caligiuri wird gerade mal auf Platz acht in unserer eigentlich schwachen Mannschaft eingestuft, noch hinter dem vielgeschmähten Bugera. Einzig Tararache liegt hinter Koch und Lavric vereinsintern auf Platz drei. Das heißt zwei bisher Untaugliche, ein bisher auf unterem Mittelmaß Spielender und ein Guter wurden unter Kohler geholt. Dies ist nicht unbedingt meine Sicht, weil ich Caligiuri eigentlich etwas besser gesehen habe.
Dafür wurde viel Geld locker gemacht, welches man NM, selbst nach den vielen Verletzungen nicht geben wollte.
Diese Abwehr ( Koch ausgenommen )war und ist, eine Katastrophe und wurde nicht verstärkt. Verstärkt wurde das Trainerteam. Zachhuber und ein Psychologe wurden zu den vorhandenen Coaches Herrn Kohler an die Seite gestellt. Wo bleibt ein positives Resultat ? Ach ja, die haben jetzt angeblich mehr Kondition. Wieso brechen die z.B. in Frankfurt nur so ein ?
Erfahrung hat Kohler als Spieler in großen Vereinen. Da braucht man nicht viel Kameradschaft, weil jeder Spieler ein Nationalspieler ist. Deshalb ist der Vergleich mit den Bayern auch nicht angebracht. Welche Erfahrung hat er mit Aufsteigern ? Welche Erfahrung hat er gegen den Abstieg ? Wenn Zachhuber von dir ins Gespräch gebracht wird, wofür brauchen wir Kohler überhaupt ? Das man aus Ackergäulen keine Rennpferde machen kann ist schon klar, aber Kohler hat, trotz starker finanzieller Bemühungen des Vereins, bisher gar nichts bewirkt, außer Disharmonie in die Mannschaft zu tragen.

Aygün ist für mich mittelfristig eine echte Verstärkung. Habe ihn in Unterhaching desöfteren mit großartiger Leistung gesehen. Das wird JK wohl auch und das war dann auch der ausschlaggebende Punkt, ihn zu verpflichten. Logischer Ablauf, den nur die kritisieren können, die im Sessel sitzen und nur bewerten müssen, was sie jetzt sehen. Eine einfach Aufgabe!!!!

Welche Erfahrung hatte ein Doll, als er nach Hamburg kam und nun die Mannschaft in die oberen Regionen katapultiert hat. Ist "Erfahrung" der Heilsbringer schlechthin? Scheinbar doch nicht. Denn dann müßte Doll gegen den Abstieg spielen. Oder ist es etwa doch das Team und dessen Qualität?

Ich frage mich, warum NM keine Finanzen freibekommen hat, wo er doch einen so guten Draht zu WH hatte und hat? Sicherlich weil er nicht den nötigen Druck aufgemacht hat und zu lange an den Graupen festgehalten hat. Oder siehst Du da ein anderes Argument?

Übrigens ist der MSV in Frankfurt nicht wegen der physischen Unzulänglichkeiten eingebrochen, sondern wegen der psychischen (Charakterfrage sach ich da nur).

Und man braucht keine Kameradschaft, wenn man sich unter Nationalspielern bewegt?????? So ´nen Quatsch hab ich noch nie gehört. Das eine ersetzt das andere? Ehrlich, Du bastelst an Argumenten, daß sich die Balken biegen.

Warum man Kohler und Zachhuber geholt hat, weiß ich nicht. Aber es wird dafür Gründe geben. Nun sind beide da und wir sollten sie ihren Job machen lassen. Der Trainer scheint hier für viele das leichteste Opfer, weil man sich ja eher mit den Spielern identifizieren kann. Ich mittlerweile nicht mehr!!!!!!!
 
@Enatz-Fan

Den Ahn hat Fussballfachmann Hellmich geholt und nicht Kohler. Jedes Jahr ein Spielzeug für den Walter..Vasile, Lotte, Ahn und nächstes Jahr ? Romario ? Der soll ja auch noch irgendwo kicken..
 
Harley-Pit schrieb:
Welche Erfahrung hatte ein Doll, als er nach Hamburg kam und nun die Mannschaft in die oberen Regionen katapultiert hat. Ist "Erfahrung" der Heilsbringer schlechthin? Scheinbar doch nicht. Denn dann müßte Doll gegen den Abstieg spielen. Oder ist es etwa doch das Team und dessen Qualität?

Der Vergleich mit Doll hinkt !
Doll trainierte vorher (mit Erfolg) die HSV-Amateure, spielte beim HSV und ist mit Herzem HSVer durch und durch und übernahm eine Mannschaft die zugegeben personell sehr gut besetzt war aber unter ihren Möglichkeiten spielte.
Meine Befürchtungen bei der Kohler Verpflichtung haben sich leider Bewahrheitet, die anfänglich noch gute Ausgangspostion und die Aufbruchsstimmung in der Winterpause ist dahin.

Ich bin mir sicher das ein Mann wie z.B. Berger da mehr rausgeholt hätte !
 
Koe-Pi schrieb:
Hallo Jörg ,

im grossen und ganzen gebe ich dir Recht.

Nur einige Einschränkungen.

Nikolov 1.Liga nachgewiesen??
Ich kann mich noch daran erinnern wo er sich in Duisburg im Gespräch gebracht hatte, weil ihn keiner mehr in Frankfurt haben wollte.

Rehmer, Ex-Nationalspieler??
Hatte in Berlin keinen Vertrag mehr bekommen.
Ihn wollte auch kein anderer mehr haben.

Und wenn du schon alle Nati-Spieler von Frankfurt aufzählst, solltest du auf unserer Seite Grlric nicht vergessen.

Was ich aber grundsätzlich meine ist, dass man auch in gewisser Weise ein wenig Glück haben muss.
Mit Glück meine ich in erster Linie, dass sich der Spieler nicht verletzt und dass es in der Mannschaft passt.

Aber wie gesagt.
Hast Recht. Passt schon.
:schild11:

Wollte nur nochmal anmerken, dass ich die Überlegung angestellt habe, wo verborgene Potentiale liegen, die Kohler angeblich nicht abruft.

Und von "Potential" kann man entweder bei jungen hochveranlagten Spielern sprechen oder solchen, die es IRGENDWANN mal bewiesen haben.
Dann hätte man wenigstens Anhaltspunkte dafür, dass unsere Spieler es eigentlich besser könnten, nur ich sehe keine.
Und da kann selbst mit einem Rehmer, der ja nicht gerade der Stein der Weisen ist, bei uns niemand wirklich mithalten.

Von Grlic kann man auf jeden Fall mehr erwarten, aber momentan ist er eben verletzt, gilt ebenso für Lottner.

Ich wollte nur darauf hinaus, dass selbst wenn man die Karrierehöhepunkte unserer Spieler nimmt, nicht viel Luft nach oben bleibt.
 
@ Koe-Pi: bitte lerne doch mal das Zitieren. Ist wirklich nicht schwer. Einfach unten rechts an dem zu zitierenden Beitrag das Feld "Zitieren" anklicken. Nur darauf achten, dass wenn du Teile von dem Beitrag löschst, die Klammern [...] nicht entfernst. Danke.
 
Henni Nachtsheim's Sicht der Dinge

Das dürfte wohl nicht für den MSV gelten, der zu diesen Vereinen gehört, die eigentlich meine Sympathie haben, allein schon, weil sie im Ruhrpott immer deutlich im Schatten der Krösusse wie S04 oder BVB stehen und Städte wie Duisburg erfolgreichen Fußball allein als Seelentröster brauchen. Ich musste allerdings während des Spiels mehr als einmal an meine bisher einzige Begegnung mit Jürgen Kohler beim »Sportkalender« des HR denken. Als ich den Catering-Raum betrat, saß er in der Mitte des Raumes und erklärte gerade allen Anwesenden, warum die Bundesliga ihn als Trainer unbedingt brauche und dass er den Spielern alles vermitteln könne, was sie brauchen: Spielintelligenz, Willen usw. Er, Jürgen Kohler, habe mehr Anerkennung bei Spielern als die meisten anderen Trainer, es sei höchste Zeit, dass man ihn zu höheren Ehren komme lasse. Später, in der Livesendung, betonte er dann noch ZWEIMAL, dass die Fans in Dortmund nicht nur den Spieler, sondern auch den Menschen Jürgen Kohler geliebt und verehrt haben. Angesichts solcher Bescheidenheit war selbst ich für einige Minuten sprachlos!
Aber er hatte ja Recht: Der MSV besticht unter seiner Regie mit intelligentem Spiel, und wenn diese vielen Sperren fürs nächste Spiel aufgrund bunter Karten nicht vor allem Ausdruck von Willen sind, was dann? Schade, dass sich Vorgänger Meier dank dieser saublöden Spontankopfnuss unfreiwillig verabschiedet hat.



http://www.anstoss-gw.de/redaktion/anstoss...ss.php?ART=art2
 
Yike schrieb:
Henni Nachtsheim's Sicht der Dinge

Das dürfte wohl nicht für den MSV gelten, der zu diesen Vereinen gehört, die eigentlich meine Sympathie haben, allein schon, weil sie im Ruhrpott immer deutlich im Schatten der Krösusse wie S04 oder BVB stehen und Städte wie Duisburg erfolgreichen Fußball allein als Seelentröster brauchen. Ich musste allerdings während des Spiels mehr als einmal an meine bisher einzige Begegnung mit Jürgen Kohler beim »Sportkalender« des HR denken. Als ich den Catering-Raum betrat, saß er in der Mitte des Raumes und erklärte gerade allen Anwesenden, warum die Bundesliga ihn als Trainer unbedingt brauche und dass er den Spielern alles vermitteln könne, was sie brauchen: Spielintelligenz, Willen usw. Er, Jürgen Kohler, habe mehr Anerkennung bei Spielern als die meisten anderen Trainer, es sei höchste Zeit, dass man ihn zu höheren Ehren komme lasse. Später, in der Livesendung, betonte er dann noch ZWEIMAL, dass die Fans in Dortmund nicht nur den Spieler, sondern auch den Menschen Jürgen Kohler geliebt und verehrt haben. Angesichts solcher Bescheidenheit war selbst ich für einige Minuten sprachlos!
Aber er hatte ja Recht: Der MSV besticht unter seiner Regie mit intelligentem Spiel, und wenn diese vielen Sperren fürs nächste Spiel aufgrund bunter Karten nicht vor allem Ausdruck von Willen sind, was dann? Schade, dass sich Vorgänger Meier dank dieser saublöden Spontankopfnuss unfreiwillig verabschiedet hat.



[URL="http://www.anstoss-gw.de/redaktion/anstoss...ss.php?ART=art2"]http://www.anstoss-gw.de/redaktion/anstoss...ss.php?ART=art2[/URL]


das verschlägt schon gar mir die Sprache???????:jokes8: :jokes8: :jokes8: :jokes8:


Ja,dann ist ja der JK zu Höheren berufen,
der könnte ja glatt Klinsis Nachfolger werden oder gar Real Madrid........
 
Yike schrieb:
Henni Nachtsheim's Sicht der Dinge

Das dürfte wohl nicht für den MSV gelten, der zu diesen Vereinen gehört, die eigentlich meine Sympathie haben, allein schon, weil sie im Ruhrpott immer deutlich im Schatten der Krösusse wie S04 oder BVB stehen und Städte wie Duisburg erfolgreichen Fußball allein als Seelentröster brauchen. Ich musste allerdings während des Spiels mehr als einmal an meine bisher einzige Begegnung mit Jürgen Kohler beim »Sportkalender« des HR denken. Als ich den Catering-Raum betrat, saß er in der Mitte des Raumes und erklärte gerade allen Anwesenden, warum die Bundesliga ihn als Trainer unbedingt brauche und dass er den Spielern alles vermitteln könne, was sie brauchen: Spielintelligenz, Willen usw. Er, Jürgen Kohler, habe mehr Anerkennung bei Spielern als die meisten anderen Trainer, es sei höchste Zeit, dass man ihn zu höheren Ehren komme lasse. Später, in der Livesendung, betonte er dann noch ZWEIMAL, dass die Fans in Dortmund nicht nur den Spieler, sondern auch den Menschen Jürgen Kohler geliebt und verehrt haben. Angesichts solcher Bescheidenheit war selbst ich für einige Minuten sprachlos!
Aber er hatte ja Recht: Der MSV besticht unter seiner Regie mit intelligentem Spiel, und wenn diese vielen Sperren fürs nächste Spiel aufgrund bunter Karten nicht vor allem Ausdruck von Willen sind, was dann? Schade, dass sich Vorgänger Meier dank dieser saublöden Spontankopfnuss unfreiwillig verabschiedet hat.



[URL="http://www.anstoss-gw.de/redaktion/anstoss...ss.php?ART=art2"]http://www.anstoss-gw.de/redaktion/anstoss...ss.php?ART=art2[/URL]


Uiuiuiuiui........ Da habe ich mich aba wohl mal gewaltig in JK (witzig Jürgen Klinsmann und Jürgen Kohler, JK paßt auf beide!) geirrt! Was DER nicht so alles kann, mein lieber Herr Gesangsverein. Scheint für uns doch wohl der Erlöser zu sein!!!
 
Holliwutt schrieb:
Der Vergleich mit Doll hinkt !
Doll trainierte vorher (mit Erfolg) die HSV-Amateure, spielte beim HSV und ist mit Herzem HSVer durch und durch und übernahm eine Mannschaft die zugegeben personell sehr gut besetzt war aber unter ihren Möglichkeiten spielte.
Meine Befürchtungen bei der Kohler Verpflichtung haben sich leider Bewahrheitet, die anfänglich noch gute Ausgangspostion und die Aufbruchsstimmung in der Winterpause ist dahin.

Ich bin mir sicher das ein Mann wie z.B. Berger da mehr rausgeholt hätte !

Das mit dem "sicher sein" ist so eine Sache. Hier wird alles schöngeredet, was nicht gerade der amtierende Trainer ist. Und das nicht erst seit JK. Ist auch viel einfacher.

Jeder enttäuschte Fan beweist hier seine unumstößliche Fußballkompetenz mit einem imaginären Wissen um den besseren Trainer und das kann ihm eigentlich keiner so recht widerlegen. Das Problem daran ist, daß eben diese imaginären Wunschtrainer nicht erst gar nicht den Beweis antreten müssen, Euch zu zeigen, daß sie mit diesem Team auch nix erreichen können.

Somit kann man Euch auch nicht belegen, daß ihr unrecht habt. Das heißt aber noch lange nicht, daß ihr mit der Aussage, JK sei ein schlechter Trainer recht habt.

Mit der simplen Formel:

Erfolgreiche Mannschaft = Guter Trainer
Erfolglose Mannschaft = Schlechter Trainer

machen es sich hier einige viel zu einfach und entlassen die eigentlich dafür Verantwortlichen, nämlich die Spieler, aus der Verantwortung.

Es ist die Summe der zusammenwirkenden Punkte, die beim MSV aufeinanderprallen und das Ergebnis dieser Saison widerspiegeln. Und da ist JK nur ein kleiner Faktor in meinen Augen (der auch nicht fehlerfrei ist).

Ich würde mir von den Fans in der Summe mehr Loyalität gegenüber dem Trainer und mehr Kritik gegenüber den Spielern wünschen, dann würde es zumindest die Richtigen treffen.

Ich würde mir erst ein richtiges Urteil über JK erlauben, wenn er mit einer durch ihn zusammengestellten Mannschaft über eine gesamte Saison entweder eine gute oder eine schlechte Saison abgeliefert hat.

Die Zeit hatte auch ein zuerst für den Aufstieg gefeierter und nach erfolglosem BuLi-Start abgelehnter NM.:schild15:
 
Harley-Pit schrieb:
Aygün ist für mich mittelfristig eine echte Verstärkung. Habe ihn in Unterhaching desöfteren mit großartiger Leistung gesehen. Das wird JK wohl auch und das war dann auch der ausschlaggebende Punkt, ihn zu verpflichten. Logischer Ablauf, den nur die kritisieren können, die im Sessel sitzen und nur bewerten müssen, was sie jetzt sehen. Eine einfach Aufgabe!!!!

Welche Erfahrung hatte ein Doll, als er nach Hamburg kam und nun die Mannschaft in die oberen Regionen katapultiert hat. Ist "Erfahrung" der Heilsbringer schlechthin? Scheinbar doch nicht. Denn dann müßte Doll gegen den Abstieg spielen. Oder ist es etwa doch das Team und dessen Qualität?

Ich frage mich, warum NM keine Finanzen freibekommen hat, wo er doch einen so guten Draht zu WH hatte und hat? Sicherlich weil er nicht den nötigen Druck aufgemacht hat und zu lange an den Graupen festgehalten hat. Oder siehst Du da ein anderes Argument?

Übrigens ist der MSV in Frankfurt nicht wegen der physischen Unzulänglichkeiten eingebrochen, sondern wegen der psychischen (Charakterfrage sach ich da nur).

Und man braucht keine Kameradschaft, wenn man sich unter Nationalspielern bewegt?????? So ´nen Quatsch hab ich noch nie gehört. Das eine ersetzt das andere? Ehrlich, Du bastelst an Argumenten, daß sich die Balken biegen.

Warum man Kohler und Zachhuber geholt hat, weiß ich nicht. Aber es wird dafür Gründe geben. Nun sind beide da und wir sollten sie ihren Job machen lassen. Der Trainer scheint hier für viele das leichteste Opfer, weil man sich ja eher mit den Spielern identifizieren kann. Ich mittlerweile nicht mehr!!!!!!!

Habe gedacht, Kohler wollte uns in der Liga halten und hat sich Verstärkungen dafür ausgesucht. Da du aber wohl Insider Informationen besitzt, weil du nicht im Sessel sitzt, daß Ayguen mittelfristig eine Verstärkung sein soll, verstehe ich nicht, warum der aus seinem Vertrag raußgekauft werden mußte. Hätten wir ihn doch später geholt, für die geplante zweite Liga.
Zu Doll erfährst du in einem folgenden Bericht von einem anderen User mehr.
Wie hätte Meyer Druck bei unserem Präsidenten aufbauen sollen ? Vielleicht mit seiner gefährlichen Kopfnuss drohen ? Also wenn WH den Geldbeutel erst für Kohler geöffnet hat, dann liegt es eher nicht an Meyer, denn der wollte Verstärkungen. Dies hat nicht ein im Sessel sitzender User, sondern immerhin der Kapitän unserer Mannschaft am Samstag bei unserer Protestaktion, von nicht im Sessel sitzenden Fans gesagt. Mehr wollte er mit dem Hinweis, er habe sich schon den Mund verbrannt auch nicht sagen. Das nur noch mal zu dem keine Widerworte duldenden Trainer.
Das Spiel in Frankfurt, wo untereinander keine Einigkeit mehr bestand, ist Folge der von Kohler praktizierten und von dir gewünschten " Feuer unter dem Dach " Philosophie. Nur lassen sich Bayerische, Dortmunder oder Turiner Verhältnisse nicht auf unseren Verein ummüntzen. Das die Kameradschaft da eine andere ist, wo jeder Spieler mindestens einen persönlichen Manager unterhält, sollte auch dir klar sein.
Warum Kohler und Zachhuber geholt wurden, ist also mal endlich etwas, was selbst du nicht weißt. Wie du sagst wird es irgendwelche Gründe geben. Gründe die unter Verschluß liegen, oder vielleicht durch versteckte Hinweise, ganz langsam ans Tageslicht kommen, wenn wir im Mittelfeld der dritten Liga dümpeln ?
Als Kohler kam, habe ich geglaubt, daß er seine Chance nutzen könne. Heute nach Pleiten, Pech und Pannen traue ich ihm gar nichts mehr zu. Zu seinem Charakter wird von Yike in einem nachfolgenden Bericht noch einiges gesagt.
 
JK hat doch schon Fehler gemacht...der sollte ersma ne B-Jugend für ein paar Jahre Trainieren.. das was der gemacht hat ist kein Hocharbeiten sondern nur seinen Status ausgenutzt. Jeder andere Lizenztrainer hätte das auch hinbekommen. Ein guter Trainer wird auch wie gute Spieler immer am Erfolg gemessen. Anders geht es nicht. Ob der ne Trainigseinheit leiten kann oder ne n Trainingsplan erstellen kann ist sekundär. Er muss mehr mitbringen als das. Denn dann können hier alle den MSV Trainieren.
 
Enatz-Fan schrieb:
Habe gedacht, Kohler wollte uns in der Liga halten und hat sich Verstärkungen dafür ausgesucht. Da du aber wohl Insider Informationen besitzt, weil du nicht im Sessel sitzt, daß Ayguen mittelfristig eine Verstärkung sein soll, verstehe ich nicht, warum der aus seinem Vertrag raußgekauft werden mußte. Hätten wir ihn doch später geholt, für die geplante zweite Liga.
Zu Doll erfährst du in einem folgenden Bericht von einem anderen User mehr.
Wie hätte Meyer Druck bei unserem Präsidenten aufbauen sollen ? Vielleicht mit seiner gefährlichen Kopfnuss drohen ? Also wenn WH den Geldbeutel erst für Kohler geöffnet hat, dann liegt es eher nicht an Meyer, denn der wollte Verstärkungen. Dies hat nicht ein im Sessel sitzender User, sondern immerhin der Kapitän unserer Mannschaft am Samstag bei unserer Protestaktion, von nicht im Sessel sitzenden Fans gesagt. Mehr wollte er mit dem Hinweis, er habe sich schon den Mund verbrannt auch nicht sagen. Das nur noch mal zu dem keine Widerworte duldenden Trainer.
Das Spiel in Frankfurt, wo untereinander keine Einigkeit mehr bestand, ist Folge der von Kohler praktizierten und von dir gewünschten " Feuer unter dem Dach " Philosophie. Nur lassen sich Bayerische, Dortmunder oder Turiner Verhältnisse nicht auf unseren Verein ummüntzen. Das die Kameradschaft da eine andere ist, wo jeder Spieler mindestens einen persönlichen Manager unterhält, sollte auch dir klar sein.
Warum Kohler und Zachhuber geholt wurden, ist also mal endlich etwas, was selbst du nicht weißt. Wie du sagst wird es irgendwelche Gründe geben. Gründe die unter Verschluß liegen, oder vielleicht durch versteckte Hinweise, ganz langsam ans Tageslicht kommen, wenn wir im Mittelfeld der dritten Liga dümpeln ?
Als Kohler kam, habe ich geglaubt, daß er seine Chance nutzen könne. Heute nach Pleiten, Pech und Pannen traue ich ihm gar nichts mehr zu. Zu seinem Charakter wird von Yike in einem nachfolgenden Bericht noch einiges gesagt.


Was soll ich zu Deinem Statement sagen? Wenn Kohler ein Garantie dafür hätte abgeben können, daß er den MSV in der 1. Liga halten wird, dann wäre er wohl der teuerst bezahlte Trainer der Welt. Der kann auch nicht die Lottozahlen der kommenden Woche voraussagen.:eek:

Aber Du willst doch JK jetzt nicht ernsthaft absprechen, daß er für dieses ausgegebene Ziel arbeitet, oder etwa doch?

Wenn Du richtig liest, dann hab ich gesagt, daß Aygün mittelfristig für mich eine Verstärkung sein wird, weil es dafür eine belegbare Historie dieses Spielers gibt. Der wird nicht mit Eintritt beim MSV seine Stärken verloren haben. Auch ein Lavric hatte nach seiner Verletzung einige Zeit benötigt, um jetzt endlich seinen Torinstinkt in Tore umzuwandeln. Aygün muß sich auf ein anderes Spielsystem, andere Laufwege seiner ihm bisher unbekannten Mitspieler etc. einstellen. Man, das ist doch ein normaler Vorgang.

NM hatte die gleichen Möglichkeiten (auch ohne die Kopfnuss nochmals erwähnen zu müssen) seinen Chef WH darauf aufmerksam zu machen, daß der bestehende Kader für die 1. Liga nicht tauglich ist. Er hat aber entschieden mit WH, daß der Kader reicht. Fehleinschätzung!

Und eine Chrakterferndiagnose finde ich schon ziemlich neben der Kappe. Ich weiß nicht, wie sein Charakter ist, weil ich mir eine solche Anmaßung und Beurteilung als Sesselsitzer und mit meinem Nichtwissen gar nicht erlauben kann. Also halte ich da lieber den Ball flach und sag gar nix dazu. Stünde anderen auch ganz gut.

Ich weiß zwar nicht, warum Kohler und Zachhuber gemeinsam geholt wurden, weil mir WH das nicht erzählt hat. Aber ich vermute, daß JK neben der Trainerarbeit auch noch den Sportdirektor machen soll und Zachhuber als erfahrener Trainer in Sachen Abstiegskampf ihn in der täglichen Trainingsarbeit unterstützen und beraten soll. Die Logik hätte was für mich.
 
Harley-Pit schrieb:
Was soll ich zu Deinem Statement sagen? Wenn Kohler ein Garantie dafür hätte abgeben können, daß er den MSV in der 1. Liga halten wird, dann wäre er wohl der teuerst bezahlte Trainer der Welt. Der kann auch nicht die Lottozahlen der kommenden Woche voraussagen.:eek:

Aber Du willst doch JK jetzt nicht ernsthaft absprechen, daß er für dieses ausgegebene Ziel arbeitet, oder etwa doch?

Wenn Du richtig liest, dann hab ich gesagt, daß Aygün mittelfristig für mich eine Verstärkung sein wird, weil es dafür eine belegbare Historie dieses Spielers gibt. Der wird nicht mit Eintritt beim MSV seine Stärken verloren haben. Auch ein Lavric hatte nach seiner Verletzung einige Zeit benötigt, um jetzt endlich seinen Torinstinkt in Tore umzuwandeln. Aygün muß sich auf ein anderes Spielsystem, andere Laufwege seiner ihm bisher unbekannten Mitspieler etc. einstellen. Man, das ist doch ein normaler Vorgang.

NM hatte die gleichen Möglichkeiten (auch ohne die Kopfnuss nochmals erwähnen zu müssen) seinen Chef WH darauf aufmerksam zu machen, daß der bestehende Kader für die 1. Liga nicht tauglich ist. Er hat aber entschieden mit WH, daß der Kader reicht. Fehleinschätzung!

Und eine Chrakterferndiagnose finde ich schon ziemlich neben der Kappe. Ich weiß nicht, wie sein Charakter ist, weil ich mir eine solche Anmaßung und Beurteilung als Sesselsitzer und mit meinem Nichtwissen gar nicht erlauben kann. Also halte ich da lieber den Ball flach und sag gar nix dazu. Stünde anderen auch ganz gut.

Ich weiß zwar nicht, warum Kohler und Zachhuber gemeinsam geholt wurden, weil mir WH das nicht erzählt hat. Aber ich vermute, daß JK neben der Trainerarbeit auch noch den Sportdirektor machen soll und Zachhuber als erfahrener Trainer in Sachen Abstiegskampf ihn in der täglichen Trainingsarbeit unterstützen und beraten soll. Die Logik hätte was für mich.

Wie schon vorher geschrieben, brauchen wir um den Klassenerhalt zu schaffen, Verstärkungen die sofort helfen und nicht erst in einer unbstimmten Zukunft.
Wie auch schon erwähnt, hat Meyer nicht mit WH entschieden, daß der Kader ausreicht, sondern hat keine teuren Leute, wie sie Kohler zugestanden wurden bekommen. Siehe Aussage des Kapitäns.
Den zurückhaltenden, bescheidenen Charakter beschreibt ein vorheriges Statement.
Das man zu einem vorhandenem Trainerteam weitere Trainer braucht und einen Psychologen, lässt nur die Erkenntniss zu das NM für drei gearbeitet hat und das bei nicht minder (Miß) erfolg
 
Ne Ne !!

@Har.-Pit
NM hatte die gleichen Möglichkeiten (auch ohne die Kopfnuss nochmals erwähnen zu müssen) seinen Chef WH darauf aufmerksam zu machen, daß der bestehende Kader für die 1. Liga nicht tauglich ist. Er hat aber entschieden mit WH, daß der Kader reicht. Fehleinschätzung!

Es war keine Kohle da !! In der WP hat Hellmich wohl 'Sponsoren' gefunden, die sich an den Neuzugängen beteiligt haben !!
Die 'Aufstiegsmannschaft' sollte die erste 11 sein. Möhrle (für Dr. Sek), Willi, Hausweiler, Tjiku, Lavric haben sich reingespielt, der Rest war für die 2te Reihe gedacht.
Verletzte: Voss, Grlic, Hausweiler, Lavric und die üblichen Kurzausfälle
Anfangsnieten: Möhrle, Baelum, Aziz, Lottner ... usw. (fast keiner hat die Vorjahresform über 90min. gebracht (Meier -> Kondition)

Dann holt Kohler 'Verstärkungen' und wirbelt alles durcheinander.
Folge: Nur noch 'Einzelspieler'. Wer steht/stand denn von der Aufsteigstruppe noch regelmässig im Kader ? Koch, Kurth, PvH und ...
Der Erfolg blieb aus, das Selbstvertrauen sank (auch durch Kohlers harte Hand - Beispiel: Wer sollte Ersatz für Meyer sein -> m.E. Bugera)

Z.Zt. ist das totale Chaos im Team und daran hat unser Trainerstab (JK, Zachi, Psychologen) auch seinen Anteil. Keine Taktik, kein Vertrauen, Missgunst unter den Spielern. Selbst wenn einige 'Treue' versuchen
sich zu pushen, dann werden sie durch 'blöde' Fehler anderer gleich wieder demoralisiert.
Hab zwar keine Ahnung:jokes8: , aber Kohler sollte mal 'seine' Mannschaft benennen, d.h. die 'besten' sollen Ihre Stammplätze haben und bei 'Versagen' durch Ihr Backup ausgetauscht werden. (Soetwas geht sogar 3mal während des Spiels).

Naja, der Drops ist gelutscht. Im Hintergrund sollte aber jetzt schon nach obigem Prinzip gearbeitet werden. In der Sommerpause ein neues Team zu formen, wird nix. Bevor man sich versieht ist man in den Tiefen der Liga 2 verschollen. :eek:
 
Eliteliga schrieb:
@Har.-Pit


Es war keine Kohle da !! In der WP hat Hellmich wohl 'Sponsoren' gefunden, die sich an den Neuzugängen beteiligt haben !!
Die 'Aufstiegsmannschaft' sollte die erste 11 sein. Möhrle (für Dr. Sek), Willi, Hausweiler, Tjiku, Lavric haben sich reingespielt, der Rest war für die 2te Reihe gedacht.
Verletzte: Voss, Grlic, Hausweiler, Lavric und die üblichen Kurzausfälle
Anfangsnieten: Möhrle, Baelum, Aziz, Lottner ... usw. (fast keiner hat die Vorjahresform über 90min. gebracht (Meier -> Kondition)

Dann holt Kohler 'Verstärkungen' und wirbelt alles durcheinander.
Folge: Nur noch 'Einzelspieler'. Wer steht/stand denn von der Aufsteigstruppe noch regelmässig im Kader ? Koch, Kurth, PvH und ...
Der Erfolg blieb aus, das Selbstvertrauen sank (auch durch Kohlers harte Hand - Beispiel: Wer sollte Ersatz für Meyer sein -> m.E. Bugera)

Z.Zt. ist das totale Chaos im Team und daran hat unser Trainerstab (JK, Zachi, Psychologen) auch seinen Anteil. Keine Taktik, kein Vertrauen, Missgunst unter den Spielern. Selbst wenn einige 'Treue' versuchen
sich zu pushen, dann werden sie durch 'blöde' Fehler anderer gleich wieder demoralisiert.
Hab zwar keine Ahnung:jokes8: , aber Kohler sollte mal 'seine' Mannschaft benennen, d.h. die 'besten' sollen Ihre Stammplätze haben und bei 'Versagen' durch Ihr Backup ausgetauscht werden. (Soetwas geht sogar 3mal während des Spiels).

Naja, der Drops ist gelutscht. Im Hintergrund sollte aber jetzt schon nach obigem Prinzip gearbeitet werden. In der Sommerpause ein neues Team zu formen, wird nix. Bevor man sich versieht ist man in den Tiefen der Liga 2 verschollen. :eek:


Aber dann muß doch wohl die Frag erlaubt sein, warum nun plötzlich mit JK durch WH an Sponsoren gearbeitet wurde, die Geld gegeben haben?

Eine mögliche Antwort wäre doch, daß JK ein klares Statement zum vorhandenen Kader gegeben hat, was NM hätte auch machen können, nein müssen!!!!!!

Aber im Prinzip hast Du recht. Hätte, wenn und aber bringen uns jetzt nicht weiter. Wir sind m.E. nach so gut wie abgestiegen, besonders in Hinblick auf das Restprogramm. Wunder passieren immer woanders, nicht in Duisburg.

Es muß tatsächlich ein neues, schlagkräftiges Team (im Sinne von Team) aufgebaut werden. In dieser Zusammenstellung wird das auch in Liga2 nix.
 
Wenn Meier das Geld nicht gewährt wurde, dann hätte er ja zurücktreten können oder mindestens damit drohen können. Rapolder ist auch nach Köln gewechselt, weil er Verstärkungen in Bielefeld nicht bekam. Mal davon abgesehen, dass er gänzlich falsch lag, ist das ein völlig normaler Vorgang.
Hellmich ist doch keine Oma, die ihren Kindern eine bestimmte Summe Taschengeld gibt, sondern jemand, den zumindest ein Trainer auch mal kritisch hinterfragen sollte.

Meier hätte einfach mehr fordern müssen, auch auf die Gefahr hin, einen Streit :D zu riskieren.
 
Joerg Grosskaemper schrieb:
Wenn Meier das Geld nicht gewährt wurde, dann hätte er ja zurücktreten können oder mindestens damit drohen können. Rapolder ist auch nach Köln gewechselt, weil er Verstärkungen in Bielefeld nicht bekam. Mal davon abgesehen, dass er gänzlich falsch lag, ist das ein völlig normaler Vorgang.
Hellmich ist doch keine Oma, die ihren Kindern eine bestimmte Summe Taschengeld gibt, sondern jemand, den zumindest ein Trainer auch mal kritisch hinterfragen sollte.

Meier hätte einfach mehr fordern müssen, auch auf die Gefahr hin, einen Streit :D zu riskieren.

Das hatten wir schon alles in den unsäglichen pro und contra Meyer Diskussionen.
Rapolder als Beispiel zu nennen ist auch eher lustig.
 
Enatz-Fan schrieb:
Wenn Meier das Geld nicht gewährt wurde, dann hätte er ja zurücktreten können oder mindestens damit drohen können. Rapolder ist auch nach Köln gewechselt, weil er Verstärkungen in Bielefeld nicht bekam. Mal davon abgesehen, dass er gänzlich falsch lag, ist das ein völlig normaler Vorgang.
Hellmich ist doch keine Oma, die ihren Kindern eine bestimmte Summe Taschengeld gibt, sondern jemand, den zumindest ein Trainer auch mal kritisch hinterfragen sollte.

Meier hätte einfach mehr fordern müssen, auch auf die Gefahr hin, einen Streit :D zu riskieren.

Das hatten wir schon alles in den unsäglichen pro und contra Meyer Diskussionen.
Rapolder als Beispiel zu nennen ist auch eher lustig.


Enatz-Fan, können wir uns darauf einigen, dass a) unser Ex-Trainer 'Meier' geschrieben wird, und dass du b) das Zitieren im Testforum üben gehst?
 
Hä ? ....

Joerg Grosskaemper schrieb:
Wenn Meier das Geld nicht gewährt wurde, dann hätte er ja zurücktreten können oder mindestens damit drohen können. Rapolder ist auch nach Köln gewechselt, weil er Verstärkungen in Bielefeld nicht bekam. Mal davon abgesehen, dass er gänzlich falsch lag, ist das ein völlig normaler Vorgang.
Hellmich ist doch keine Oma, die ihren Kindern eine bestimmte Summe Taschengeld gibt, sondern jemand, den zumindest ein Trainer auch mal kritisch hinterfragen sollte.

Meier hätte einfach mehr fordern müssen, auch auf die Gefahr hin, einen Streit :D zu riskieren.
Das meinst Du nicht so, oder ??:jokes31:
Ironie *****
Greif doch mal 'nem nackten Mann in die Tasche !

Also ich (nix gegen unsere Mitbürger:) ) seh das so:

- Sommerp: konkret Kasse krass leer / Auflage von DFB auf Schatulle.

Zu Deutsch:
Meier hätte sich schreiend auf den Teppich werfen können,
es gab kein Geld. (sonst hätte WH wohl auch nicht 'nur' Lavric gekauft)

- Winterp: konkret Geld gemacht und Stütze von Sponsor kassiert.
Heisst:
Kohler hat im finanziellen Rahmen 'einkaufen' dürfen.

Also hatte Meier nur 2 Möglichkeiten:
Mit dem leben (Kader) den er hatte oder die Brocken hinzuwerfen.

Werd' morgen auch mal meinem Boss vorschlagen mir einen Hubschrauber zu kaufen, dann bin ich früher auffe Schicht und kann ausgeruhter arbeiten :D Und Ironie aus**
 
Eliteliga schrieb:
Das meinst Du nicht so, oder ??:jokes31:
Ironie *****
Greif doch mal 'nem nackten Mann in die Tasche !

Also ich (nix gegen unsere Mitbürger:) ) seh das so:

- Sommerp: konkret Kasse krass leer / Auflage von DFB auf Schatulle.

Zu Deutsch:
Meier hätte sich schreiend auf den Teppich werfen können,
es gab kein Geld. (sonst hätte WH wohl auch nicht 'nur' Lavric gekauft)

- Winterp: konkret Geld gemacht und Stütze von Sponsor kassiert.
Heisst:
Kohler hat im finanziellen Rahmen 'einkaufen' dürfen.

Also hatte Meier nur 2 Möglichkeiten:
Mit dem leben (Kader) den er hatte oder die Brocken hinzuwerfen.

Werd' morgen auch mal meinem Boss vorschlagen mir einen Hubschrauber zu kaufen, dann bin ich früher auffe Schicht und kann ausgeruhter arbeiten :D Und Ironie aus**


Sehr wahrscheinlich wird Dein Boss Dir den Hubschrauber nicht genehmigen, Dich für die komische Anfrage aber sicher rausschmeißen (weil Leistung und Anspruch in dem Fall sicherlich diametral auseinander gehen :D ).

Nur, wenn Dein Nachfolger dann den Hubschrauber bekommt, dann haste irgendwo was falsch gemacht. (Auch Ironie aus;) )
 
Yike schrieb:
@ Koe-Pi: bitte lerne doch mal das Zitieren. Ist wirklich nicht schwer. Einfach unten rechts an dem zu zitierenden Beitrag das Feld "Zitieren" anklicken. Nur darauf achten, dass wenn du Teile von dem Beitrag löschst, die Klammern [...] nicht entfernst. Danke.

Richtig so, YIKE? ;)
 
Wenn wir was wahrscheinlich ist absteigen,
dann wird der Kohler neuer Sportdirektor und der
Zachhuber wird neuer Cheftrainer.
hab ich jedenfalls so im gefühl.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben