Trainer Kosta Runjaic & Team

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich denke, es wurde bereits des öfteren geschrieben, wir haben in den vergangenen Jahren alle " Trainertypen " durchgetestet, von butterweich bis knallhart, von ruhig > introvertiert hin zum " Lautscprecher der Liga ", was hat es uns letztlich ( außer dem Pokalfinale ), eingebracht ?

Ist doch völlig egal, ob weich oder hart; oder ruhig oder nicht ruhig.


Wichtig ist: Gut oder schlecht.

Eingebracht hat es uns nichts, weil wir fast ausnahmslos die letztere Kategorie "durchgetestet" haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist doch völlig egal, ob weich oder hart; oder ruhig oder nicht ruhig.

Wichtig ist: Gut oder schlecht.

Es gibt nur "gut" oder "schlecht"? "Schwarz" oder "weiß"? Höchst interessant. Und selbstredend spielt es eine Rolle, was für ein Trainertyp ein Amt inne hat. Bei manchen Spielern bringt eine weichgespülte Ansprache gar nichts, während andere wiederum den Kumpeltyp und die Diskussion auf Augenhöhe sehr schätzen. Ob ein Trainer "gut" ist oder nicht hängt wiederum von ganz unterschiedlichen Faktoren ab. Die richtige Ansprache an die Spieler sowie Eloquenz und Ausstrahlung in Interviews, ergo die Außenwirkung sind nur Facetten, die Charakter und Leistungsvermögen eines Cheftrainers ausmachen.

Runjaic wirkt gleichsam kompetent und medienwirksam. Die tagtägliche Trainingsarbeit kann und mag ich nicht beurteilen und die taktische Handschrift des Trainergespanns wird leider nur phasenweise vom Team umgesetzt. Mit einer vernünftigen, gemeinsamen Vorbereitung (Winter-/ kommende Sommerpause) sowie einem ausgeglicheneren Kader dürfte Coach Kostas Potenzial wohl besser zu berurteilen sein. Bis dahin gilt wie generell im Leben: eine Einteilung in "gut" und "schlecht", "schwarz" oder "weiß" wird komplexen Sachverhalten niemals gerecht.
 
Bis dahin gilt wie generell im Leben: eine Einteilung in "gut" und "schlecht", "schwarz" oder "weiß" wird komplexen Sachverhalten niemals gerecht.

Das stimmt natürlich.

Was ich sagen wollte, ist folgendes:

Wir haben in den letzten 10 Jahren bei der Trainerposition fast immer danebengelegen (und da sollte man auch nicht drumherum reden).

Und zwar bei verschiedenen Trainertypen, die hier so unterschieden werden.

Nach Neuruher wollten hier die meisten nen "harten" Trainer - und er kam.
Ergebnis: Kurzfristig gut, dann war's das.

"Hart" oder "weich" oder "ruhig" oder "introvertiert" sagt doch nichts über die Qualität des Trainers aus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Kleinenbroicher

Nehmen wir mal Sasic und Neururer, sind die Kategorien "gut" und "schlecht" eigentlich unzureichend. Sasic hatte zuvor bei Lautern im Zusammenhang mit dem, was dort benötigt wurde, einen guten Job gemacht, auch davor bei Koblenz. Und immerhin hat er mit einem Zweitligisten das DFB-Pokalfinale erreicht.

Neururer hat immer eine bestimmte Philosophie vertreten, die nicht mehr besonders zeitgemäss erscheint. Die Truppen, die er auf den Platz stellte, hatten ihren Preis, haben aber funktioniert. Jedoch ist auch bei ihm der Nachhaltigkeitsgedanke, unerlässlich angesichts der sich drehenden Preisspirale im modernen Fussball, genauso nie angekommen wie bei Sasic.

Heutzutage muss ein Verein Talente ausbilden und an eine professionelle Philosophie heranführen, für welche die erste Mannschaft dieses Vereines steht. So kann man zu einer Marke werden, die im System von allgemeinem Interesse ist. Selbst die Bayern kaufen schon lange nicht mehr einfach jeden, der ihnen passend erscheint, sondern bringen einen Grossteil ihrer Könner selbst hervor.

Zudem sind moderne junge Fussballer für die Moralduschen von Blut, Schweiss und Tränen oder eine Aneinanderreihung typischer "Dönnekes" alter Fahrensleute wohl nur noch begrenzt erreichbar. Die meisten von ihnen sind in einem Klima der Sachlichkeit und gezielter Aufbauförderung in Leistungszentren sozialisiert worden und haben nicht mehr zwischen den Mülltonnen im Hinterhof das Kicken erlernt.

Ich würde speziell Sasic und Neururer nicht "schlechte" Trainer nennen, aber "unzeitgemässe".
 
Runjaic hat mehr Alternativen als gedacht
Somit hat Runjaic nun doch mehr Alternativen als zuletzt geglaubt. Und der Coach hofft, dass sich die Personalsituation kurz- bis mittelfristig weiter verbessern wird. "Andre Hoffmann kann vielleicht schon in Aalen wieder antreten", ist der 41-Jährige zuversichtlich. Mit Torschütze Timo Perthel legte ein Langzeitverletzter, der nun quasi als Neuzugang im Kader steht, am Sonntag ein eindrucksvolles Comeback hin. Nach der Wintervorbereitung könnte auch Jürgen Gjasula wieder mit von der Partie sein. "Das täte uns gut, dann hätten wir noch mehr Möglichkeiten", setzt Runjaic auf einen internen Konkurrenzkampf.


http://www.derwesten.de/sport/lokal...njaic-sehnt-sich-nach-konstanz-id7356109.html
 
In der Tabelle seit seinem Amtsantritt stehen wir auf Rang 8! In der Tabelle der letzten 5 Spiele auf Rang 5! In der gesamten Auswärtstabelle steht Platz 7 zu Buche. Nach dem 4. Spieltag standen wir da mit 0 Punkten und drei Punkten Rückstand auf Rang 15. Jetzt gehen wir mit 5 Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz in die Winterpause!

Er und Gruev haben es geschafft, mit einer kompakten Defensivtaktik die Auswärtsspiele erfolgreich zu bestreiten und wenig Tore zu kassieren. Und das Spiel heute war wohl Sinnbild dafür, wie sich das Trainerteam das Auftreten in den Heimspielen vorstellt: Dominant, selbstbewusst, torhungrig, variabel. Ich bin gespannt, zu was die Truppe nach einer konzentrierten Wintervorbereitung noch im Stande ist!

Danke Kosta! :zustimm:
 
Ausschlaggebend für mich war der kluge Schachzugvom Kosta den Brosinski umzupolen. Wär ich im Traum nicht drauf gekommen. Zwar hatten die Spieler vom MSV kein Schild ummen Hals, dass rechts hinten unsere Schwachstelle ist, aber ein richtiges Geheimnis war das auch nicht mehr. Zumindestens gefühlt kamen 80% der Angriffe des Gegners über diese unsere anfällige rechte Seite.

Das darf sich der Ruanic auf die Fahne schreiben.

PS: Wann hatte der MSV zum letzten Male nen rechten Außenverteidiger, der bei Bedarf auch mal den gegnerischen Torwart umkurven kann.;)
 
Wann hatte der MSV zum letzten Male nen rechten Außenverteidiger, der bei Bedarf auch mal den gegnerischen Torwart umkurven kann.;)

Meiner Meinung nach ist Brosinski defensiv gegen den Mann zu schwach. Keine Dauerlösung. Nebenbei bemerkt hat er in der 2. Halbzeit auch nicht mehr RV gespielt. Aber Julian Koch ist auf dieser Position (RV) verschenkt. Im Mittelfeld mit Sukalo klappt das schon wieder immer besser! Insgesamt sind wir aber jetzt wieder variabler und dadurch stärker. Wir werden im neuen Jahr den ein oder anderen noch ärgern! :-)
 
Er und Gruev haben es geschafft, mit einer kompakten Defensivtaktik die Auswärtsspiele erfolgreich zu bestreiten und wenig Tore zu kassieren. Und das Spiel heute war wohl Sinnbild dafür, wie sich das Trainerteam das Auftreten in den Heimspielen vorstellt: Dominant, selbstbewusst, torhungrig, variabel. Ich bin gespannt, zu was die Truppe nach einer konzentrierten Wintervorbereitung noch im Stande ist!

Danke Kosta! :zustimm:

Cross-Postings sind ja verboten, sonst würd ich mal Postings bzgl. Reck von letzter Saison raussuchen.

Endlich wieder Einsatz und Leidenschaft, endlich wieder eine MANNSCHAFT auf dem Platz, endlich wieder ein System erkennbar, usw...

Das alles wurde hier letzte Saison zigfach geschrieben...

Jetzt hat der "Neuer Trainer"-Effekt eingesetzt. War ja auch bei Reck nicht sofort, sondern erst etwas später.
Bin gespannt, wie lang der diesmal anhält.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...Jetzt setzt der "Neuer Trainer Effekt" eingesetzt. War ja auch bei Reck nicht sofort. Bin gespannt, wie lang der diesmal anhält.
Ich kann ja öfters deine Anmerkungen verstehen, wenn auch nicht in der Häufigkeit und zu welchem Zeitpunkt. Die Entwicklung unter Reck mit der unter Kosta zu vergleichen lässt allerdings bei mir den Verdacht aufkommen, dass du von Fußball doch keine Ahnung hast. Geht wohl doch nur um Gemecker, schade.
 
Bin gespannt, wie lang der diesmal anhält.

Na, da wir hier immerhin in DUISBURG sind, wirst Du in der Zeit sicher noch genug zu k.acken finden, keine Sorge, sind ja nich die Bayern;)


Heute haben wir zum ersten Mal das "Spiel gemacht". Und das sogar richtig gut, haben uns viele Torchancen erspielt (die wir in 17 Spielen zusammen kaum so hatten). Wichtig ist aber jetzt: So muss es weitergehen, kein Ausruhen!

Durchaus mutig fand ich von Kosta, die Abwehr heute gleich zwei mal in der 2. Hälfte umzustellen. Vor allem, da sie in der zweiten Hälfte eigtl. wirdklich gut stand. Wäre das in die Hose gegangen..
 
Jetzt hat der "Neuer Trainer"-Effekt eingesetzt. War ja auch bei Reck nicht sofort, sondern erst etwas später.

Also wer allen ernstes den Verlauf unter Reck mit der momentan Situation von Runjaic vergleicht, der hat wirklich keine Ahnung von Fußball. War aber auch keine sonderlich große Überraschung, der 3. Sieg in Folge und die Insolvenz ist auch abgewendet, ich denke für einen hier geht die Welt am 21. Dezember wirklich unter :rolleyes:
 
Aber Julian Koch ist auf dieser Position (RV) verschenkt. Im Mittelfeld mit Sukalo klappt das schon wieder immer besser!

Seh ich inzwischen was anders...
Koch auf der RV Position wäre brauchbarer als da, wo er momentan spielt...
Brosinski macht das durchaus gut und damit hätte ich auch nich gerechnet, aber mir gehts eher darum, das man Koch die Verletzungspause immernoch anmerkt... Was aber auch normal ist! Ich möcht den Kerl auch eigentlich nich kritisieren, aber Koch war die letzten Spiele nich grade gut... Ich weiß daher nich ob die Position im DM die richtige ist... Der is schließlich auch gelernter RV!
Aber erstmal sehen, wie das mit Koch nach der Wintervorbereitung aussieht...
 
Was aber auch normal ist! Ich möcht den Kerl auch eigentlich nich kritisieren, aber Koch war die letzten Spiele nich grade gut...

Sehe ich anders. Koch hat sicherlich noch ganz viel Luft nach oben und sah beim ersten Tor nicht gut aus aber er dirigiert die Mannschaft und ist für mich jetzt schon der heimliche Kapitän. Er ist oft unauffällig aber beruhigt das Spiel und lässt schon vereinzelt seine Qualitäten aufblitzen. Er braucht Zeit aber momentan steht er zurecht in der ersten Elf.
 
....aber Koch war die letzten Spiele nich grade gut...
Sorry, aber Du hast ja echt keine Ahnung. Was Koch da im Mittelfeld abräumt und dann noch für das Aufbauspiel leistet, ist nach seiner Verletzung sensationell gut....frag mal den Sukalo...der weiß genau, was er an so einem Partner im DM hat....aber egal. Es ist wichtig das unser Trainerteam jetzt Alternativen hat!
 
Sorry, aber Du hast ja echt keine Ahnung.

Ajo, stimmt, weil ich ne andere Meinung hab, hab ich direkt keine Ahnung! :rolleyes:

Koch hat noch seine Unsicherheiten, vorallem im Passspiel... Da spielt der haarstreubende Pässe, die man vorher einfach nich von ihm kannte... Das er auch positive Ansätze hat, bestreit ich ja gar nich...
Aber sowohl heute, als auch in Aalen hat er mir nich sonderlich gefallen...
Kannste so sehen, kannste aber eben auch anders sehen...
 
3 Siege in Folge, das hat kein Reck und kein Sasic geschafft

Reck nicht, aber Schaschlik doch sogar zweimal:

1. Spieltag 22.08.10 - 13:30 - VfL Osnabrück - MSV Duisburg 1:3
2. Spieltag 28.08.10 - 13:00 - MSV Duisburg - FC Ingolstadt 04 4:1
3. Spieltag 11.09.10 - 13:00 - MSV Duisburg - TSV 1860 München 2:1

7. Spieltag 01.10.10 - 18:00 - MSV Duisburg - Rot-Weiß Oberhausen 3:0
8. Spieltag 18.10.10 - 20:15 - Arminia Bielefeld - MSV Duisburg 1:3
9. Spieltag 24.10.10 - 13:30 - MSV Duisburg - Karlsruher SC 3:0

Ach, ja...unser Fußball in der Hinrunde 2010/2011...schön war's. :)
 
Stimme zu, dass wir mir Runjaic einen Fachmann an der Linie stehen haben. Allerdings sollte man den derzeitigen Trend auch weiter realistisch betrachten. Sicherlich ne Miniserie die uns etwas Luft verschafft hat. Ich erinnere aber auch an die Zeit unter Reck, wo wir vor der Winterpause uns auch etwas Luft verschaffen konnten und dann nach der Pause wieder unten rein gestürzt sind. Deswegen muss weiter hart an den Defiziten gearbeitet werden!

Lob ist angebracht, Euphorie aber nicht. Abgerechnet wird am Ende der Saison. Hoffen wir das unser Lauf auch in ´13 weiter anhält!
 
Kann mich noch erinnern das hier ein Sv98 Fan gepostet hat das Kosta eine längere Anlaufzeit braucht.Das scheint zu stimmen. ich will hier nicht übereuphorisch sein ( bin ja erfahrener MSV Fan) aber wir gewinnen jetzt auch Schweinespiele ( Aalen ). und das gibt am Ende den Ausschlag.
 
Costa hat meiner Meinung nach mehrere Eigenschaften die ich lange vermisst habe.

Er hat kein Problem damit mal Spieler frühzeitig vom Feld zu nehmen oder in der Kabine zu lassen, wenn sie keine Leistung bringen.
Er spricht nach Spielen deutlich an wenn mal was nicht lief.
Er hält nicht stoisch an einer Aufstellung/Formation fest. Lief ein Spiel kacke, wird am nächsten Spieltag umgestellt.

Wir hatten in letzter Zeit viele Trainer die vielleicht in irgendeinem Bereich gut waren.

Sasic: Disziplin
Reck: Motivation
Neururer: Ins Mikro blubbern

Alleine das Auftreten nach der Halbzeit im letzten Spiel zeigt, dass Costa sicherlich ein guter Motivator ist. Taktisch gibt es nichts zu bemängeln bisher. In Interviews kommt er gut rüber. Ich glaub wir haben endlich mal das Gesamtpaket erwischt. :)
 
Ich finde, man muss vor Kosta alleine schon deswegen den Hut ziehen, weil er in einer Situation zu uns kam, die man wohl nur als katastrophal bezeichnen kann. Null Punkte, 2:12 Tore und Platz 18, dazu Verletzungssorgen. Welcher Trainer übernimmt da schon gerne? Argumente wie, dass das ja Kostas Chance in der 2. Liga ist, greifen da auch nicht. Denn gerade bei der ersten Trainerstation in Liga 2 möchte ein Trainer sicher gut abschneiden, sonst war es das womöglich mit den höheren Spielklassen.

Mutig war es auch vom MSV, auf einen No-Name-Trainer (O-Ton Kosta) zu setzen. Ebenso mutig, dem Cheftrainer einen ihm unbekannten Co-Trainer zur Seite zu stellen. Dass auch die beiden sich "einspielen" müssen, dürfte auf der Hand liegen.

Ich kannte Kosta vorher nicht, habe aber den Eindruck, dass wir (wie lange nicht mehr) jetzt einen Trainer(-Gespann) haben, mit dem wir langfristig arbeiten können. Dabei musste Kosta mit Verletzungssorgen und Sperren leben, wie der MSV sie wohl noch nie hatte (stellenweise waren 10 Stammspieler verletzt und/oder gesperrt). Dennoch ist ein Aufwärtstrend erkennbar, das verdient Respekt - und nicht zu knapp.

Ich gehe auch mit Kosta konform, dass ein Abwehrspieler und ein Stürmer als Neuzugänge wünschenswert wären. Allerdings würde ich einem Stürmer deutlich mehr Priorität beimessen.

Aber auch ohne Neuzugänge (danach sieht es derzeit ja aus) sehe ich der Rückrunde relativ gelassen entgegen. Das Lazarett lichtet sich und wichtige Spieler kehren zurück oder werden immer mehr in die alte Form finden. Ich glaube zwar nicht an einen einstelligen Tabellenplatz, aber mit dem Abstieg werden wir sicher auch nichts zu tun haben (und das hoffentlich recht früh klar machen).

Kosta (und Gruev) werden in der Rückrunde zeigen können, was sie drauf haben. Und ich bin da sehr optimistisch gestimmt.
 
Die FR bringt Kosta als Nachfolger für Veh ( falls er die Eintracht verlässt ) ins Spiel
scheinbar nur Spekulation, aber ich denke trotzdem interessant

http://www.fr-online.de/eintracht-f...-veh,1473446,22108894,view,asFirstTeaser.html

:,, Sollte er gehen, würde die Eintracht sicherlich keinen Coach nehmen, der nach der Losung safety first handelt. Defensivfanatiker fallen da eher durch den Rost. Einer, der passen würde, wäre sicherlich Kosta Runjaic, der Duisburger Trainer, der mit Bruno Hübner gut befreundet ist und als moderner, aufgeschlossener, mutiger Offensivtrainer gilt, der erst Darmstadt nach oben in die dritte Liga und jetzt Duisburg aus dem Keller der zweiten Klasse führte. Hübner hält große Stücke auf den 41-Jährigen. Das ist bekannt."
 
Würde zumindest eine nette Ablöse geben.

Auch wenn es schade wäre, diesen Trainer schon wieder zu verlieren. Hoffen wir mal, dass Veh der Eintracht erhalten bleibt.
 
Würde zumindest eine nette Ablöse geben.

"Wir wollen Kosta Runjaic diese einmalige Chance nicht verbauen, deshalb haben wir den Vertrag aufgelöst.", so der Geschäftsführer Roland Kentsch, der Kosta weiterhin alles Gute wünscht.

So läuft das bei uns ja eigentlich immer.. "du ich würd gern wechseln.." - "Ja klar ist kein problem. Wir sparen ja dein Gehalt. Bis dann!"
 
Hoffen wir mal das da nichts dran ist und Frankfurt seine Fühler in andere Richtungen ausstreckt. Könnte mir auf grundsätzlich gut vorstellen das Kosta interesse hätte und die Ablösesumme für ihn wird sicher wie zuvor auch in seinem Vertrag stehen.
Das würd ich persönlich als Super-Gau empfinden sollte sich in dieser Richtung was entwickeln.
 
Hallo,

wenn Kosta so ein Wunschkandidat vom Hübner wäre, warum hat er den dann nicht sofort anstelle vom Veh geholt? Ich glaube dieser Artikel ist ne Menge heisser Luft und Spekulatius.

Gruß,
- DerTaure
 
Kosta Runjaic ist eigentlich ein Mensch der auf festen Füssen steht. Er weiss sehr wohl das die 1. Liga für Ihn noch mindestens ein Jahr zu früh kommen würde. Er muss durch die Tiefen und Höhen der 2.Liga, dann erst kennt er das ´dreckige´ Geschäft des Profifussballs.
Ich mach mir da keine Sorgen denn er wird am MSV wachsen, und erst danach wird er ein ganz Grosser.
 
Mal an dieser Stelle nen riesen Kompliment ans gesamte Trainerteam.
Wenn man sich anguckt was für ein Hünerhaufen diese Gurkentruppe zu Saisonbeginn war und wir stabil sie (mit ausnahme Hertha) in diesem Jahr gespielt gespielt hat ist das schon verdammt stark.
Also spielerische Glanzleistungen können wir natürlich nicht erwarten, aber taktisch, kämpferisch und vor allen defensiv sieht das alles schon sehr ansprechend aus.
Zudem kommen alle beteiligten noch sehr sympatisch rüber.
 
Fragt sich nur noch wie lange. gestern hat Sport 1 berichtet das der Veh mit S 05 so gut wie einig ist. Nicht das der Sonnen Bruno CK wirklich zur Eintracht holen will.
 
Der einzige echte Kritikpunkt der mir bleibt ist die Verteidigung von Standardsituationen. Auch wenn das gegen Cottbus zum Glück zu keinem Gegentor führte, Banovic war trotzdem komplett blank am Fünfer und konnte drauf köpfen. Das muss deutlich besser werden!

Der Rest, vor allem wie aus dem Spiel verteidigt wird, wie man sicher steht, ohne dabei aber richtig zu mauern, das läuft richtig gut und dürfte in der Tat Coach Kostas Verdienst sein. Gute Arbeit! :top:
 
Der einzige echte Kritikpunkt der mir bleibt ist die Verteidigung von Standardsituationen.

Dazu gehört aber auch Wiedwald, der mir viel zu zaghaft bei hohen Bällen ist. Warum der nicht mal selbstbewusster im Strafraum ist verstehe ich nicht ,wobei er auf der Linie natürlich top ist! Bemerkenswert aber wie Runjaic aus einer katastrophalen Abwehr eine solide gemacht hat. (9 Mal zu null!!) An seinen Qualitäten sollte man nicht mehr zweifeln. Gehört nicht zum Thema aber auch das ist eine Grlic-Verpflichtung. ;)
 
Bemerkenswert aber wie Runjaic aus einer katastrophalen Abwehr eine solide gemacht hat. (9 Mal zu null!!) An seinen Qualitäten sollte man nicht mehr zweifeln. Gehört nicht zum Thema aber auch das ist eine Grlic-Verpflichtung. ;)

Da bin ich absolut bei dir! :top:

Es fällt daher aber umso mehr auf, dass wir bei Standards auffällig schlecht verteidigen. Ich kann mich erinnern dass Runjaic das auch schon mehrfach angesprochen hat, aber so ganz scheinen die Jungs das noch nicht im Griff zu haben. Gegen Cottbus wars ja zum Glück egal, aber in Berlin hätte etwas entschlosseneres verteidigen nach der Ecke das Spiel uU länger offen gehalten.
 
Ich kann mich erinnern dass Runjaic das auch schon mehrfach angesprochen hat, aber so ganz scheinen die Jungs das noch nicht im Griff zu haben

In der sechsten Minute beim ersten Freistoß ist mir das das erste Mal schon wieder aufgefallen. Die Jungs haben einfach ein Problem bei der Zuordnung.
So kommt es dann auch zu den Szenen, wo Gegner vollkommen frei zum Kopfball kommen. Das Führungstor der Hertha würd ich dabei nicht einmal heranziehen, das war einfach verdammt stark im Rückwärtsgang(!) von Ramos gemacht.

Ansonsten braucht man zu Coach Kosta kein Wort verlieren. Die Ablöse für den Drittligatrainer ist dabei sich glänzend zu rentieren.
 
wie einst der AC Mailand

Wenn man hört, wie oft der Gegner mit dem Abseitspfiff konfrontiert wird, gibt es eigentlich nur einen adequaten Vergleich. Der AC Mailand perferktionierte ende der 80iger ein System, das die gegnerischen Mannschaften verzweifeln liess. Wenig Raum, Spielfläche verkleinern, permanenten Druck auf den Ball, zum richtigen Zeitpunkt einen schritt nach vorne. Extrem viele Spielunterbrechungen durch Abseits. Ihr Sytemfussball war wahrscheinlich "Anlass zur Regelkorrektur, das nur noch aktives Abseits zum Freistoss führt. Dieses auf Spielintelligenz aufgebaute System haben unsere Jungs phantastisch verinnerlicht. Bitte die ganze Verteidigung behalten. Grosses Kompliment an die Trainer.
 
Bin mehr als zufrieden mit unserm Trainerteam. Haben natürlich nicht aus Sch----e Gold gemacht, aber eine mehr als löchrige Abwehr stabilisiert und ein sehr solides Zweitligateam geformt. Hat ihnen eingetrichtert wie es nur gehen kann, nämlich mit Kampf Leidenschaft und laufen, laufen, laufen. Und das Beste, sie haben verstanden und setzen es um!!!!
Einen Kritikpunkt hätte ich aber (wie andere hier auch): die Standards!
Über die Defensive wurde schon geschrieben (das Hertha-Spiel als Beispiel), aber was passiert eigentlich bei Ecken (offensiv)? Gar nix (gefühlt zumindest).
Kann mich nicht wirklich an 'n Tor nach 'ner Ecke für uns erinnern. Ich find die Ecken verpuffen regelrecht, es wird irgendwie keine wirkliche Gefahr erzeugt. Man (ich) hat auch nicht das Gefühl: Bor geil, Ecke, jetzt geht was. Eher: oh, Ecke, is egal, wird eh nix draus. Schade eigentlich, so kann man gerde in Spielen mit wenig Torchancen "billig" zu Toren kommen.
Außerdem ist das doch was, das man bis zum Erbrechen trainieren kann.
Naja, vielleicht nächste Saison. Kosta macht das schon.
 
Wie lange hat der Coach bei uns eigentlich einen Vertrag ?

Habe gestern auch das Gerücht mit Frankfurt gehört. Wenn dem so ist, wird man den Trainer nicht halten können:(
Dann steht wieder alles auf Anfang und mit den finanziellen Möglichkeiten(wenn man sie überhaupt so nennen kann) für Mannschaft bzw. Trainer.......
Jesus, langsam kriege Ich Angst.
 
Ich sehe dieses Problem nicht. Ich gehe davon aus,dass er mindestens seinen Vertrag erfüllt. Im Gegensatz zu anderen Funktionären sollte Runjaic ein ehrlicher Herr sein. Frankfurt käme jetzt noch viel zu früh. Ne Bruno, kannse knicken!!
 
Ich sehe dieses Problem nicht. Ich gehe davon aus,dass er mindestens seinen Vertrag erfüllt. Im Gegensatz zu anderen Funktionären sollte Runjaic ein ehrlicher Herr sein. Frankfurt käme jetzt noch viel zu früh. Ne Bruno, kannse knicken!!

In Darmstadt hat er seinen Vertrag auch nicht erfüllt. Habe ich das richtig in erinnerung ?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben