Trainer Kosta Runjaic & Team

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ist aber eine ganz andere Situation. Damals war er nicht erst seit einem halben Jahr Trainer. Hier beginnt gerade erst sein Weg, in Darmstadt war er (eigentlich) vollendet.

Also für mich ist das überhaupt keine andere Situation . Er ist zum MSV gekommen weil er sich verbessert . Warum soll er also nicht in die erste Liga zur Eintracht wechseln wenn man es ihm möglich macht ?
 
Kosta ist ein Mann mit unübersehbaren Qualitäten und auch Ehrgeiz.
Kommt da jemand von dem Format FFM im Sommer, sind wir unseren Trainer los, da braucht man sich gar keine Illusionen machen.
Besonders mit der Aussicht, dass sich unser Kader nochmal verschlechtern wird.
 
Denke auch, wenn der ein Angebot von Frankfurt bekommt, ist er weg. Die Tatsache, dass er bei uns bisher einen guten Job macht, heißt wohl kaum automatisch, dass er sich im modernen Profigeschäft einer anderen Ethik bedient als der Rest seiner Kollegen.
 
Ich denke nicht das unser Trainer in Frankfurt gefragt ist auch wenn es die Lokale Presse schreibt. Ich sehe das so wenn die Eintracht nächste Saison im Europapokal spielt brauchen die auch ein erfahrenden Trainer und so Doof wird Hübner nicht sein und ein Trainer einstellen der erst ein halbes Jahr in der 2ten Liga Trainiert.......

Ich denke das Veh in Frankfurt bleibt, der will mehr Kohle für Spieler und die wird er auch bekommen wenn die nächste Saison im Europapokal Spielen....

Veh hat alle Trümpfe in seiner Hand um zuverlängern
 
Wäre echt schade wenn sich unser Coach im Sommer verabschieden würde, der macht hier nämlich einen richtig guten Job. Bin erst wieder etwas beruhigter wenn die Eintracht mit Veh verlängert hat. Aber auf der anderen Seite wird die Eintracht wohl keinen Trainer verpflichten der noch nicht in der 1. Liga gearbeitet hat. Dafür sind deren Ansprüche auch zu hoch, von wegen Europapokal.
 
Die Frankfurter Blind-Ausgabe behauptet Veh is zu 100% in :kacke:.

WENN die Eintracht an Kosta Interesse hat, ist das für uns schon durch.

Bin mir aber auch nicht sicher, ob das fuer ihn nach Veh wirklich ein kluger Schritt waere, da die Eintracht mit vermutlich nicht zu haltenden Talenten tendenziell über ihrem Niveau spielt, d.h. er einen ganz, ganz harten Einstand hätte. Kann auch sein, dass ihm Bruno nur zu einer Gehaltsaufbesserung verhelfen will.

Ich würde mir aktuell wünschen er bleibt.
 
Moment einmal. Coach Costa hat hier bislang viel bewegt. Er ist unser Fundament. Er hat Vertrag bis Mitte 2014. Alle Argumente liegen beim MSV! Wenn man ihn einfach ziehen lässt, weil man wieder nett ist, können schon mal die Panzerwagen vor der Geschäftsstelle vorfahren.

Wenn Costa Erstligatrainer werden will, muss er sich noch ein Jahr gedulden.

Costa ist unverkäuflich.

Hoffe nur, dass er einen vernünftigen Vertrag ohne Ausstiegsklausel hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Berichterstattung in Sky ließ auch sehr auf einen Wechsel Vehs nach Gesindelkirchen schließen.
Ärmlich und einfallslos von den Asigrillgebräunten, würde er sich im Nachhinein noch bei seinem Ex-Club bedienen und uns den gerade gewonnenen Trainer wieder wegschnappen!
 
Ich halte ihn für bodenständig genug, nicht dem Ruf des schnellen Geldes zu folgen. Andererseits hat jeder Mensch seinen Preis, hoffentlich ist der Preis für die Eintracht zu hoch.
 
Nur weil Veh eventuell nach Gesindelkirchen geht und nur weil Hübner Kosta kennt und mal beim MSV war, heißt das doch noch lange nicht, dass der tatsächlich bei der Eintracht auf der Agenda steht. Da wird wieder was zusammengeschustert, was noch gar nicht so klar ist. Ich persönlich bin mir gar nicht sicher, ob Veh wirklich zu den Königsgrauen will. Der ist bei Mannschaften mit schwierigem Umfeld noch nie klar gekommen, weder beim HSV noch bei WOB nach der Meisterschaft. Bei Stuttgart war er seinerzeit eine Verlegenheitslösung, wo er überraschend viel raus geholt hat. Bei der ersten größeren Krise hat gerade ihn der heutige Manager der Mannschaft aus Gelsenkirchen abgeschossen, nachdem gerade dieser nach Meinung der allermeisten VfB-Fans durch falsche und vor allem überteuerte Transferpolitik für den Sturzflug des Vereins verantwortlich ist, der sich bis heute fortsetzt. Wenn Veh schlau ist, dann erinnert er sich daran, wie mega-angepisst er am Ende in Hamburg war und dann weiß er auch, was ihn in Buer erwartet.

Gleichermaßen muss man natürlich sagen, dass wir auch Coach Kosta etwas bieten müssen. Mit der gleichen Argumentation, die Veh in Frankfurt anbringt, kann man auch bei Kosta argumentieren. Wenn der gute Mann hier keine Perspektive sieht, gerade in Anbetracht des Kaders der nächsten Saison, dann hat er meiner Meinung nach sogar das Recht dazu, über seine Zukunft hier nachzudenken. Denn für ihn ist diese Station, der MSV, ein ganz entscheidender Schritt für seine Zukunft. Bringt er die Nummer hier insgesamt erfolgreich über die Bühne, hat er einen guten Ruf und kann sich sicher für tabellarisch höhere Aufgaben empfehlen. Sieht er diese Perspektive nicht und er weiß, dass er sich nächste Saison nur ruinieren kann hier, dann ist es doch nur allzu menschlich, wenn er da ins Grübeln käme. Ich will das nicht beschwören, aber ein "Als-gescheitert-geltend" will er bestimmt vermeiden. Natürlich kann man da auf die Umstände verweisen, aber für die allermeisten ist der MSV immer noch einer der größeren Vereine in der zweiten Liga und daran wird er auch in der Öffentlichkeit gemessen werden. Ob er einfach nur Konkursverwalter war, zählt dann im Geschäft vielleicht nicht mehr.

Ich persönlich würde mir einfach wünschen, dass wir mit diesem Trainer in die nächste Saison gehen und diesem Trainer auch ein Team zur Seite stellen können, mit dem er das umsetzen kann, was er möchte. Ich wünsche mir, dass es keine Störfeuer aus dem Umfeld gibt und der Coach sich hier über ein paar Jahre erfolgreiches Wirken die Reputation aufbauen kann, die einen einen Erstligisten guter Qualität bei ihm anklopfen lassen. Das wäre eine Win-Win-Situation für beide, für unseren Verein und für Runjaić.

Das ist der erste taugliche Trainer seit Jahren, gefühlt seit Jahrzehnten. Der darf nicht gehen. Der MSV sollte sich dessen bewusst sein, und auch was dafür tun. Aber verdammt, es ist der MSV. Wieso habe ich daher doch noch meine Zweifel?
 
Meine Meinung,......................dass wahrscheinlich Veh zu 04 gehen wird, pfeifen nicht nur die Zeitungsspatzen von den Dächern der einschlägigen Boulevardpresse, so ist es, heute, wie vor 180 Jahren in Alaska, damals hießen sie Goldgräber und erlagen der Versuchung durch ( mögliche ) Goldfunde reich zu werden !

Eine ganz andere Geschichte ist ein hier diskutierter, möglicher Wechsel von Kosta zu Eintracht Frankfurt !

Verträge, auch gültige Verträge, mit längeren Laufzeiten, haben heute im Profifussball soviel Bedeutung, wie unsere Postings hier gegen mögliche MSV Entscheidungen !

Wenn er will ( wollte ??? ), dann geht er auch und dafür würde Heribert Bruchhagen die " Schatulle " ein wenig aufmachen !

Aber ehrlich, bei allem Respekt vor unserem Trainer, ist er wirklich 1. Ligareif ?

Kommt das Ganze nicht etwas früh ??

Ausserdem es sind Gerüchte !
 
Ostern feiern,WM-Quali gucken,Sternfahrt nach Ingolstadt und drei Punkte heimholen.Das ist mir wichtig und nicht was irgendwo in einer Lokalzeitung kolpotiert wird.Was kommt,das kommt und werden wir nicht verhindern können.Coach Kosta,find ich gut.
 
Beruhigt euch mal wieder.

Kosta macht hier einen sauguten Job, klar, aber Frankfurt wird sicher einen größeren Namen vorziehen.

Bei allem Respekt ist er grad mal etwas mehr als eine Halbserie im Profifußball dabei, das qualifiziert ihn nicht gleich zur großen Nummer in Liga 1.

Klar: wenn Kentsch und Co auch nur einen Cent aus nem Transfer rausprügeln könne, fahren die den mit der Schubkarre nach Frankfurt. :mad:

Dazu wird es aber nicht kommen.
 
Kosta macht hier einen sauguten Job, klar, aber Frankfurt wird sicher einen größeren Namen vorziehen.

Da würde ich mir nicht so sicher sein.

Er wird sicherlich bis zum Saisonende bleiben und dann...???
Fakt ist, dass Kosta`s Wohnsitz immer noch der Main-Taunus-Kreis ist und seine Frau betreibt dort eine Arztpraxis.
Ein Glücksfall für ihn, wenn die Eintracht ihn verpflichten würde! Und mal ehrlich; wer würde das nicht annehmen?
 
Ich bezweifel das Frankfurt ihn haben will. Bruchhagen hat ja auch noch ein Wörtchen mitzureden. Jetzt wo Frankfurt da oben steht wird es ein Trainer werden mit einem gewissen bekanntheitsgrad.
 
Sollte sich die Eintrach tatsächlich sogar für die CL qualifizieren, wäre das mit Kosta wahrlich ein "Experiment". Ginge das schief, würden da sicher einige Köpfe rollen, das wird Sunpoint Bruno wohl nicht riskieren.
 
Duisburgs Trainer Kosta Runjaic hat Gerüchte über seinen möglichen Wechsel zum Bundesligisten Eintracht Frankfurt zurückgewiesen."Ich habe das auch gelesen, aber an mich ist keiner herangetreten", sagte der MSV-Coach im Gespräch mit SPORT1: "Es ist immer schön, wenn positiv über einen gesprochen wird, aber mich interessiert jetzt nur ein einziges Thema: Ich will mit Duisburg möglichst schnell die Klasse sichern."


Runjaic gilt als möglicher Kandidat für die Nachfolge von Armin Veh. Der Vertrag des derzeitigen Frankfurter Trainers läuft zum Saisonende aus. Angeblich steht der 41-Jährige kurz vor einer Einigung mit :kacke: 04.
Neben Runjaic wird im Umfeld der Eintracht auch Roger Schmidt vom österreichischen Meister RasenBallsport Salzburg als potenzieller Coach für die kommende Spielzeit gehandelt.


"Was in den Zeitungen spekuliert wird, da halte ich mich raus", sagte Runjaic: "Irgendjemand hat das geschrieben, weil ich mit Bruno Hübner zusammengearbeitet habe. Das ist rein spekulativ, alles andere kann ich mir nicht erklären."
Runjaic arbeitete mit dem heutigen Eintracht-Manager Hübner einst beim SV Wehen Wiesbaden zusammen.
http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_bundesliga/newspage_690284.html
 
Ich glaube zwar, dass Armin Veh nach Schlacke geht, aber nicht, dass Heribert Bruchhagen in Kosta Runjaic einen adäquaten Ersatz sieht.

Dem fehlt nach meinem Dafürhalten auch die nötige Erfahrung, um schon jetzt in der Liga eins zu reüssieren. Wenn darüber hinaus etwas deutlich geworden ist, dann, dass Runjaic einer ist, der sich Zeit nimmt und diese wohl auch braucht. Das kam ja seinerzeit schon von den Rückmeldungen der Darmstädter rüber, als Runjaic hierher wechselte, dass er keine schnellen Lösungen und fertigen Rezepte parat hat, sondern in Ruhe fein am Material arbeitet, bis sich alles passgenau zusammenfügt.

In der ersten Liga musst du nicht nur ein genialer Taktiker und Spieleanalytiker sein, sondern du musst mit all den Umfeldfaktoren aktiv arbeiten, die sich dort in ganz anderem Ausmass bieten, als in Liga zwei. Gerade in der Situation, in der Frankfurt sich befindet, muss direkt ein Anschluss gefunden werden können. Die Anforderung ist mehr, als die Klasse unbedingt zu halten. Schon Friedhelm Funkel ist ja dort daran am Schluss gescheitert, dass er mehr bieten sollte als "nur" den Klassenerhalt.

Wer nach Frankfurt geht, begibt sich ebenso auf einen Schleudersitz wie der Nachfolger von Jens Keller bei Schlacke. Dass Veh sich mit fetten Etats und wahrscheinlich auch dicken Schecks immer wieder hat ködern lassen, ist bedauerlich genug, gehört er doch eigentlich zu der Art von Trainer, deren umgesetzte Philosophie man auf dem Rasen gerne zusieht, und die es auch noch hinkriegen, in den Stellungnahmen gegenüber den Medien originell und hintersinnig zu sein.

Für Runjaic wäre ein Abschmieren auf dem Niveau, welches Frankfurt zur Zeit bedeutet, aber für die weitere Karriereplanung ein vernichtender Schlag. Veh hat zumindest schon bewiesen, dass er auch die höchste Spielklasse kann. Nach dem Raketenlauf der Eintracht bis in die Nähe der CL-Quali kann ein Nachfolger von Veh kaum noch eine Steigerung bieten. Wenn Bruchhagen den Kader so aufstocken möchte, dass die Frankfurter da oben bleiben können, ist das Klügste, Veh gleich zu halten.

Wenn nicht, wird die Eintracht den Weg wieder gehen, den sie schon mit Funkel gegangen ist. Auch nur Kontinuität wird dem neuen Trainer dort schon als Scheitern zu Buche geschlagen werden, sofern es mit der Quali für die europäischen Wettbewerbe nicht klappt. Veh weiss das natürlich und zockt ziemlich hoch. Ich glaube, dass Bruchhagen allein schon aus Prinzip hier aussteigt und Veh dann halt gezwungen ist, Taten folgen zu lassen, sprich, den Verein zu wechseln.

Am schnellsten und sichersten kommt Coach Kosta im übrigen in die erste Liga, wenn er gleich mit uns aufsteigt. Und bei Frankfurt sollen sie es mal mit Jos Luhukay versuchen.
 
Ich habe mir da gerade auch mal ein paar Gedanken gemacht:

Dass die Presse spekuliert, ist nichts neues. Und da das Thema Veh und :kacke: seit einiger Zeit aktuell ist, Hübner eben Kosta kennt und letzterer gerade einen guten Job macht, kann man sowas schreiben, ohne dass man für total behämmert gehalten wird.

Ich selbst glaube (und hoffe ein wenig), dass Veh in Frankfurt bleibt. Dann hätte sich das Thema für uns erledigt. Denn Kostas Dementi (weiter oben verlinkt) klingt so klar nun auch nicht:

"Es ist immer schön, wenn positiv über einen gesprochen wird, aber mich interessiert jetzt nur ein einziges Thema: Ich will mit Duisburg möglichst schnell die Klasse sichern."

Durch das Wörtchen "jetzt" kann man das auch so verstehen, dass er zum Saisonende durchaus Interesse hätte, nach Frankfurt zu gehen - und das kann man ihm nicht einmal verübeln, wenn die Liga 1 ruft.

Allerdings halte ich das sowohl für Kosta als auch für Frankfurt für ein gewagtes Unterfangen, sollte es denn tatsächlich so kommen. Wenn das in die Hose geht, brennt in Frankfurt der Baum und Kosta gilt in Liga 1 als gescheitert - und das dürften beide Parteien nicht wollen. Frankfurt wird zunächst alles tun, um Veh zu halten. Gelingt das nicht, wird man sicher einen "gestandenen" Trainer suchen.

Für Kosta dürfte es auch schlauer sein, beim MSV zu bleiben. Schafft er den Klassenerhalt (und danach sieht es ja durchaus aus), hat er sich erste Sporen in Liga 2 verdient. Eine zweite erfolgreiche Saison (und damit meine ich jetzt nicht den Aufstieg) und er dürfte sich in Liga 2 etabliert haben. Und das, ist jetzt nicht böse gemeint, darf man für ihn ja schon als Erfolg ansehen.

Andererseits ist Kosta durchaus risikofreudig, sonst hätte er den MSV sicher nicht in einer absoluten Krise übernommen - das hätte auch nach hinten losgehen können. Aber zweimal ein großes Risiko in so kurzer Zeit eingehen? Ich weiß nicht...

Ich persönlich wünsche mir, dass Kosta noch lange bei uns bleibt und uns am besten noch in Liga 1 führt.
 
Für Kosta dürfte es auch schlauer sein, beim MSV zu bleiben. Schafft er den Klassenerhalt (und danach sieht es ja durchaus aus), hat er sich erste Sporen in Liga 2 verdient. Eine zweite erfolgreiche Saison (und damit meine ich jetzt nicht den Aufstieg) und er dürfte sich in Liga 2 etabliert haben. Und das, ist jetzt nicht böse gemeint, darf man für ihn ja schon als Erfolg ansehen.

Würde er dieser Argumentation folgen, wäre er nicht zum MSV gekommen. In der damaligen Situation war er ein relativ unerfahrener Drittligatrainer, der mit dem Klassenerhalt von den Lilien erste Sporen verdient hat. Dann kam der Ruf in die zweite Liga und weg war er.

Sollte die Eintracht ein echtes Interesse haben, ist er weg. Und ich könnte es zu 100% nachvollziehen, da die Chance einfach riesengroß ist. Das Risiko nächste Saison als gescheitert vom Hof gejagt zu werden ist bei uns leider ungleich höher als bei der Eintracht. Mit einem nochmals reduzierten Spieleretat wird das kein Kindergeburtstag in Meiderich die Klasse zu erhalten. Die Adler hingegen werden bei Qualifikation für einen internationalen Wettbewerb ordentlich investieren.
 
Wenn darüber hinaus etwas deutlich geworden ist, dann, dass Runjaic einer ist, der sich Zeit nimmt und diese wohl auch braucht. Das kam ja seinerzeit schon von den Rückmeldungen der Darmstädter rüber, als Runjaic hierher wechselte, dass er keine schnellen Lösungen und fertigen Rezepte parat hat, sondern in Ruhe fein am Material arbeitet, bis sich alles passgenau zusammenfügt.

Hat Kosta selbst nicht sogar etwas ähnliches gesagt? Sinngemäß, dass er sich erst einmal um die Abwehr kümmert und alles andere später kommt? Wenn man sich die Entwicklung des MSV ansieht, hat er genau daran festgehalten. Sicher auch ein wenig gezwungenermaßen, da kein neuer Stürmer in der Winterpause verpflichtet werden konnte. Andererseits werden Exe und Jovanovic immer besser, und das müsste wohl auch am Trainer liegen.

Am schnellsten und sichersten kommt Coach Kosta im übrigen in die erste Liga, wenn er gleich mit uns aufsteigt.

Naja, am schnellsten bestimmt nicht, am sichersten aber auf jeden Fall.
 
Würde er dieser Argumentation folgen, wäre er nicht zum MSV gekommen. In der damaligen Situation war er ein relativ unerfahrener Drittligatrainer, der mit dem Klassenerhalt von den Lilien erste Sporen verdient hat. Dann kam der Ruf in die zweite Liga und weg war er.

Das schrieb ich ja in dem Absatz nach dem von dir zitierten.
 
@Alfred

Du übersiehst, dass Veh ja die Möglichkeit, dass er selber bleibt, genau daran geknüpft hat, dass Frankfurt entsprechend investiert. Die Option Runjaic würde sich nur ergeben, wenn Frankfurt genau das nicht tun würde. Wenn die sich für einen internationalen Wettbewerb qualifizieren, wäre es fast schon Selbstmord von Bruchhagen, dann einen in der ersten Liga gänzlich unerfahrenen Trainer wie Runjaic speziell dafür zu verpflichten.

Dass, was Runjaic bei uns wiedergefunden hat und von Darmstadt schon kannte, ist, mit kleinstem Etat gegen eine Übermacht zu bestehen. Dies könnte ihn eventuell für Frankfurt auch reizvoll machen, gerade, wenn die nicht grossartig investieren wollen. Die Fans dort sind aber jetzt schon daran gewöhnt, dass Frankfurt nicht nur ein Aufsteiger ist, sondern einer, der ganz vorne mit dabei ist. Schon bei uns gab es ja bei Runjaics Verpflichtungen Stimmen, die dagegen argumentierten, einen "unterklassigen" Trainer zu holen.

Das wird in einem Umfeld wie Frankfurt, wo sich die Ambitionen lange stets in einem Missverhältnis zu den Realitäten befanden, direkt einwirken. Runjaic würde dort nicht als Retter erscheinen, der einen Katastrophenstart langsam, aber sicher wieder ausbügelt, sondern als billiger Jakob, der von einem sturen Vorstandsvorsitzenden geholt wurde, der den beliebten Erfolgstrainer hat ziehen lassen. Als Analogie hierzu fällt einem gleich Leverkusen und Dutt ein. Oder sogar Oenning und Hamburg.
 
Interessant ist auch, wie ruhig die Presse ist.
Da sind zwei Mannschaften, die um Platz 4 kämpfen und seit ein paar Wochen kriegen die Adler nichts mehr auf die Reihe. Ironischerweise soll der Trainer der einen, etliche Punkte vor der anderen stehend, zu eben dieser wechseln.
Davon ausgehend, dass die Plätze 1-3 vergeben sind, schmilzt der Vorsprung der SGE auf ein Nichts.

Meine Prognose ist die, dass Veh niemals das Saisonende in Frankfurt erlebt, wenn nächste Woche verkündet wird das der zu den Modepüppchen nach Gesindelkirchen wechselt.

Das kann der Bruchhagen doch keinem Frankfurter verkaufen.

Keller rückt dann wieder zurück und Veh übernimmt sofort.
Was macht dann Kosta?

Lassen wir das, bringt nur Magenschmerzen.
 
Das Thema Ablöse wird in der Aktuellen Situation, in der der MSV sich befindet, eine große Rolle spielen. Das Thema Andre Hofmann kommt mir dabei sofort in den Kopf.
Die Eintracht wird dem MSV eine, für unsere Verhältnisse hohe Summe zahlen, Kosta und Hübner sind sich eh einig und das überwiesene Geld fließt in die Tilgung von Verbindlichkeiten und um Gläubiger zu befriedigen :mecker:

Eigentlich will ich daran gar nicht denken weil ich WILL, dass Coach Kosta unser Trainer bleibt aber auf der anderen Seite ist der Gedanke nicht sooo unrealistisch :(
 
denke mal das wenn es so kommen sollte (gebe der Sache eine chance von 50%) das wir eine Ablöse von 500.000 € bekommen könnten.
Naja Geld ist immer gut aber was würde dann kommen ?
Dann würde es wieder losgehen das hier wieder Namen die Runde machen die hier keiner sehen will.
 
Nochmal zwei Artikel zum Thema Coach Kosta aus der Regionalpresse.

Zudem laufen neben den Verträgen von Bomheuer, Wolze, Brosi, Öztürk und Gjasula auch die Verträge von Torwarttrainer Beuckert und Co-Trainer Gruev aus.

Zwischen den Zeilen kann ich eine Bereitschaft des Trainers erkennen, den Vertrag in Duisburg zu erfüllen, wenn nun in der Länderspielpause bzw. bis zum nächsten Heimspiel personell Nägel mit Köpfe gemacht werden. So hängen letztlich sämtliche Personalien miteinander zusammen. Der Verein hat sich -wie man erfuhr- für Ivo Grlic entschieden und auch Trainer sowie Spieler wollen das zuletzt erfolgreiche Gespann unverändert wissen, sodass man nun gar nicht anders kann, als schnell den Vertrag mit dem Sportdirektor zu verlängern, damit er wiederum mit voller Kraft zur Vertragsverlängerung mit Trainergespann und Spielern schreiten kann.

Hier die Artikel:

http://www.derwesten.de/sport/fussb...dementiert-frankfurt-interesse-id7744233.html

http://www.rp-online.de/sport/fussball/vereine/msv/runjaic-denkt-nur-an-den-msv-duisburg-1.3270384
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vor allem ist das für die Vereinsführung nun die optimale Gelegenheit, ihrem Wort treu zu bleiben und auf Kontinuität zu setzen !

Wenn die Erfolge der letzten Wochen nicht Beweis genug dafür sind, dass zumindest auf dem Platz eine Einheit steht und die Mannschaftsführung funktioniert !

Könnten sich andere ein Beispiel dran nehmen ;)
 
......weil ich WILL, dass Coach Kosta unser Trainer bleibt.....

Ich denke bis auf einen Herrn aus dem beschaulichen Niederrheindörfchen Kleinenbroich wollen das fast alle MSV-Fans.

Mit Coach Kosta ist seit Jahren endlich mal wieder ein Trainer am Werk, der durch Ruhe, Sachlichkeit und Sachverstand besticht, was folgerichtig auch zu den jüngsten Erfolgen geführt hat.

Es muss mit allen finanziellen und zukunftsweisenden Mitteln (Vertragsverlängerung mit den entscheidenden Leistungsträgern, wobei ich nicht nur an Spieler denke) unbedingt versucht werden, ihn weiterhin an den MSV zu binden.

Wenn Frankfurt wirklich rufen sollte und ihn unbedingt haben will, werden aber leider die Gesetzmäßigkeiten des Fußballgeschäftes greifen. Der "Kleine" hat gegenüber den "Großen" in diesem Geschäft leider meistens das Nachsehen.

Ich hoffe ganz einfach, dass Frankfurt sich letztlich für einen anderen Trainer entscheidet bzw. dass Armin Veh dort weiter macht und uns Kosta somit erhalten bleibt. Mit ihm kann in den nächsten Jahren einiges aufgebaut und erreicht werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hoffe auch so sehr dass er bleibt.
Jetzt haben wir endlich mal seit langer Zeit einen Trainer, der in kurzer Zeit richtig was geleistet hat und vom Typ her mega sympatisch ist.


Dennoch befürchte ich, dass uns bald folgende Zeilen erreichen werden:

Vehs Nachfolger gefunden.
Unsere Redaktion konnte Bruno Hübner in Frankfurt vor einem Sunpoint Studio abfangen und auf den Nachfolger von Armin Veh ansprechen worauf er den Wechsel von Runjaic nach Frankfurt bestätigte.
Trainer Kosta Runjaic hat für die kommende Saison einen Vertrag bei Eintracht Frankfurt unterschrieben. Über die Ablösesumme vereinten beide Vereine Stillschweigen :mad:
 
Ich kann Dir sagen warum's diskutiert wird, weil's eine absolute Horrorvision ist. Ich habe in den letzten Tagen aus Zeitmangel nicht soviel lesen können, erst heute früh habe ich von diesem Gerücht erfahren, und mir wird dabei echt schlecht. Ausserdem steigert's meinen Hals auf die Eintracht bzw. Bruno. Wenn's wirklich so kommen sollte, dann drehe ich durch, und dann ist nicht nur unsere Geschäftsstelle in Gefahr. So eine Adresse in Frankfurt wäre dann auch eine Reise wert.
Schon die Tatsache, dass der überhaupt mit einem Bundesligisten in Verbindung gebracht wird ist irgendwie auch für andere Vereine ein Zeichen. Vielleicht kommt jetzt noch das eine oder andere Gerücht auf, ist oft die logische Konsequenz. Und ein klares Dementi sieht leider auch anders aus, das kann man von Kosta aber auch nicht verlangen, erhöht ja ausserdem auch den Druck auf unseren Verein.
Da muß jetzt einfach was kommen, ansonsten kann das Gerücht für uns Folgen haben, auch wenn's vielleicht sogar kein Wechsel an den Main ist.

Ansonsten hat Webe alles gesagt. Ich hoffe einfach mal auf ein 2014 mit Kosta, Jürgen, Dustin und auch Ivo, welcher bislang zwar auch Fehler, dennoch auch vieles richtig macht. Ihm haben wir z.B. Kosta zu verdanken. ;)

Wir brauchen jetzt deutliche Zeichen. Zeichen, die verdeutlichen, dass hier etwas begonnen hat bzw beginnt und nicht schon wieder endet.
 
...

...ich kriege langsam auch einen Hals auf Bruno Hübner. Als wolle er dem MSV immer im richtigen Moment sein Herz heraus reißen. Falls Kosta auch nach Geld geht und nur ansatzweise einen Wechsel in Erwägung zieht, soll er sich bitte sofort verpissen. Ich bin froh endlich einen Toptrainer beim MSV zu haben, aber auf diese ganzen Wander***** die sich nicht identifizieren können, kann ich verzichten. Es nerv das staendig Unruhe in diesen Verein gebracht wird und Herr Hübner gibt seitdem er weg ist, ausnahmslos alles dafür. Grilic soll sofort auf eine Vertragsverlängerung mit Kosta bestehen, eine überdimensionale Ablösesumme festlegen und alles mit sofortiger Wirkung rauswerfen, wad sich nicht mit dem MSV identifiziert. Radikal. EINMAL ZEBRA IMMER ZEBRA FUER IMMER M S V
 
Leute fahrt mal runter bitte, Die Presse hat nur gesagt das Hübner ein Freund von Kosta ist, nicht mehr und nicht weniger, Hübnerbhat bestimmt noch viele andere Trainer freunde in seiner laufbahn kennengelernt.

Für mich ist das alles nur mal wieder ne Hetzjagd der Presse die mal wieder irgendwie versucht den MSV in unruhe zu bringen.

Wartet doch erstmal ab, Armin Veh wird sich bis ende der woche äußern wohin sein weg geht.

Ihr wisst doch die presse liest hier mit da sie keine eigene recherche machen kann, und wenn sie hier die ganzen kommentare liest dann gibts demnächst nurnoch artikel über kosta und das die fans hier durchdrehen.
 
... Ihm haben wir z.B. Kosta zu verdanken. ...

Stimmt so nicht ganz. Bruno Hübner hat nach der Entlassung von Olli Reck den Ivo angerufen: Ihr braucht doch einen neuen Trainer, ich wüsste da jemanden! Trainiert z.Z. 3.Liga die Darmstädter Lilien, Top Mann unterhalte dich mal mit ihm..... So ungefähr kam der Kontakt zustande.
 
Ich bin davon überzeugt das unser Trainer auch noch in den nächsten Jahren noch Kosta heißt

Kannte Hübner nicht auch Sasic ????
 
Leute, der wird nach der Saison weg sein. Und, wenn nicht nach Frankfurt, dann wird es ein anderer Verein sein aus Liga 1 oder auch Liga 2. Unser Verein ist nicht mehr so konkurrenzfähig, wie er es einmal war.
Kaum Zuschauer, kaum Einnahmen, kaum Sponsoren, zweistellige Tabellenplätze, und hat man einmal gute Spieler sind diese schnell weg. Jetzt ist es der Trainer der Interesse bei anderen Clubs weckt.
 
Die Verantwortlichen haben in den letzten Jahren zu unmöglichen Zeiten Kontrakte mit Trainern verlängert. Jetzt wäre ein Zeitpunkt, wo eine Verlängerung Sinn machen und Sicherheit ausstrahlen würde. Für den unwahrscheinlichen Fall eines Abstiegs kann man ja eine Ausstiegsklausel einbauen (Kosta hat eh nur Vertrag für Liga 2, oder?).

Wirft man einen Blick auf die Tabelle und das Restprogramm, dann ist der Klassenerhalt doch fast sicher. Natürlich gibt es ein Restrisiko, aber das lässt sich nunmal nicht vermeiden.

Wenn Kosta nun fordert, dass sich da was bewegt - und zwar schnell - dann hat der Mann nur Recht. Und ehrlich gestanden freut es mich, dass er Forderungen stellt und nicht einfach passiv abwartet. So bewegen manche Leute vll schneller ihren Allerwertesten.

Und wenn man im Verein, bei den Sponsoren etc. nicht blind ist, müsste man auch sehen, dass mit Kosta wirklich etwas wachsen kann. Und mal Hand aufs Herz, wann hatte man dieses Gefühl zum letzten Mal?

Bezüglich der Sponsoren sind die Spekulationen in der Presse vll sogar hilfreich. Ein Verein aus Liga 1, der evtl. international spielen wird, hat angeblich Interesse an unserem Trainer? Das muss bei Sponsoren doch gut ankommen und Vertrauen schaffen. Eventuell macht einer die Schatulle dann doch etwas weiter auf...
 
Also drei Dinge kennen wir doch alle schon vielen Jahren im Profifussball :

1.) Schreibt die Presse, oder berichten die Medien ( natürlich noch spekulativ ), über einen möglichen Wechsel eines Spielers, Trainers oder Managers von dem dem einem anderen Verein, wird " beidseitig " erst einmal heftigst dementiert. Man " hat " ja einen festen Vertrag, fühlt sich wohl und niemand ist, weder von der einen, noch von der anderen Seite an einen heran getreten.

Damit versucht man, das Umfeld, den Verein, die Mannschaft und die Fans zu beruhigen......................!

2.) Nur selten bringt sich jemand selber in`s Gespräch, Loddar vielleicht, oder unser " Lautsprecher " mit dem Vornamen Peter !

Wenn aber, ( siehe T.Allofs Wechsel von Bremen > Braunschweig ), oder Dieter Heckings Wechsel nach Braunschweig ), um nur einige der letzt aktuellen Beispiele zu nennen, bereits in den Medien darüber diskutiert wird, könnte ein Vollzug durchaus realistisch werden.....................!

Nun haben wir den aktuellen Fall, das selbst eine FAZ bereits darüber schreibt:

Zitat:

" Nachdem Runjaic zuvor schon zweieinhalb Jahre sehr erfolgreich in Darmstadt gearbeitet und die Lilien in die dritte Liga geführt hatte, ist sein Marktwert spürbar gestiegen, was sich nun darin bemerkbar macht, dass ihn die “Frankfurter Allgemeine Zeitung” als Kandidat bei Eintracht Frankfurt für den Fall, dass Armin Veh seinen auslaufenden Vertrag nicht verlängert, ins Gespräch bringt."

Link: http://liga-zwei.de/msv-duisburg-kosta-runjaic-dementiert-kontakte-zu-eintracht-frankfurt/18954

Oder hier :

Zitat:

"Vor Kurzem kamen Gerüchte auf, dass Kosta Runjaic, momentan Coach des Zweitligisten MSV Duisburg, vor einem Wechsel zum Bundesligisten Eintracht Frankfurt steht.
Ich habe das auch gelesen, aber an mich ist keiner herangetreten", so Kosta Runjaic in einem Interview. "

Link: http://www.shortnews.de/id/1015580/...a-runjaic-aeussert-sich-zu-moeglichem-wechsel

Logische Entwicklung, jede Seite dementiert gnadenlos, biz zu dem Zeitpunkt, wenn eine Lösung greift :

A) Es wird die Person verpflichtet, über die einige Wochen spekuliert wird und dann lässt " man die Katze " aus dem Sack "

B) Es wird eine andere Person ( nicht unbdeingt medial gehandelt ), verpflichtet und somit ist dann die Klärung auch herbei geführt.

Im Falle Kosta denke ich, das ist aber meine persönliche Meinung, wenn es denn so sein sollte, wird bis zum Saisonende der " Ball unheimlich " flach gehalten, von allen Beteiligten, Frankfurt will international spielen in der kommenden Saison, die brauchen wieder und noch ein paar Siege und der MSV braucht noch dringend Punkte gegen einen möglichen Abstieg oder 2 Relegationsspiele.
 
Ich kann nicht begreifen, wie hier seit Tagen über ein Gerücht diskutiert wird, was dermaßen offensichtlich nur darum konstruiert wurde, weil ...

Meist ist an Gerüchten auch immer etwas Wahrheit dran, leider.

Seien wir mal ganz ehrlich:

Runjaic hat seine Familie im Rheingau. Und wo liegt der ?? Na ? Richtig.. Rhein Main..
Wer will schon Jahre lang von der Familie getrennt sein ??
Für ihne wäre es also glaube ich unbestritten optimal in Frankfurt Trainer zu sein.
Der Druck ist allerdings wohl auch ungleich größer.
Nächstes Jahr wird er wahscheinlich eh gehen. Den werden wir auf seinem Weg nicht aufhalten.

Natürlich würde ich es absolut bedauern, wenn er geht .. unbestritten.
Dieser Mann leistet excelente Arbeit
Allerdings würde ein ordentliche Ablöse den Abgang erleichtern, denn leider, das sollten wir mal nicht vergessen, sind wir immer noch nicht finanzeill aus dem Schneider !!

Uns bleibt nichts übrig, als abzuwarten, leider..
 
Hübner würde aber überdies auch seine eigene Karriere in Frankfurt gefährden,
sollte das Experiment -sofern es stattfinden sollte- daneben gehen.
So sehr ich unseren Trainer schätze und für geeignet halte , fehlt ihm nunmal die Erfahrung
als aktiver Trainer,die hier und da (und ganz besonders International) entscheidend sein kann.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben