Trainer Kosta Runjaic & Team

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich glaube nicht, das Runjaic uns im Sommer verläßt.
Denn man muß auch mal die andere Seite sehen. Geht er, trotz Vertrages, von mir aus auch mit Ausstiegsklausel, und scheitert in Frankfurt, dann haftet an ihm der Makel, dort gescheitert zu sein.
Außerdem wird sich dann jeder Manager daran erinnern, das er Verträge in Darmstadt und Duisburg nicht erfüllt hat, weil er ein besseres Angebot angenommen hat. Da wird sich dann doch jeder denken, warum den holen, wenn der beim nächst besseren Angebot eh weg ist ;)
Dann ich Runjaic fast schon vergrannt für die ersten beiden Ligen ;)

Ich glaube, Runjaic wird seinen Vertrag hier erfüllen,sofern man ihn läßt und uns dann im nächsten Sommer bei einem entsprechenden Angebot verlassen.
 
Die Kräfte des MSV scheinen derzeit in Sachen Satzungsänderung gebunden zu sein.

Gleichwohl möchte ich dem Verein anraten, dass er aufkommender Unruhe in Umfeld und Mannschaft entgegen wirkt und gegenüber den Medien klar kommuniziert, dass Kosta seinen Vertrag in Duisburg erfüllen wird (muss) und ebenso unverzichtbar wie unverkäuflich ist.

Auch wenn kein konkretes Angebot vorliegt, wäre eine derartige Stellungnahme äußerst wichtig, damit Mannschaft, Fans und Sponsoren eine klare Richtung sehen, in die es gehen soll. Diese Klarheit wäre auch im Rahmen der anstehenden Vertragsverlängerungen äußerst wichtig, da davon auszugehen ist, dass viele Spieler mit Coach Kosta weiterhin zusammenarbeiten möchten.

Ferner muss man sehen, dass die Gerüchte um Kosta möglicherweise Unruhe in Umfeld und Mannschaft verursachen, weshalb sie dringend durch einen klaren Hinweis auf den über die Saison hinaus gültigen Vertrag bedürfen. Wenn da von Vereinsseite keine klare Aussage kommt, muss man schon fast annehmen, dass der Vertrag eine Ausstiegsklausel beinhaltet und daher auf wackeligen Beinen steht. Sollte dem nicht so sein, muss der MSV den Gerüchten -beispielsweise durch eine kurze Stellungnahme eines Offiziellen in einem Interview- entgegen wirken. Anderenfalls wird sich dieses Thema nicht nur halten, sondern sogar noch zunehmen. Und Unruhe brauchen wir in der derzeitigen Saisonphase überhaupt nicht.

Dem schwarzen Abt Hübner traue ich nicht über dem Weg. Man sollte oben zitiertes Hübner-Interview genau lesen. Daraus geht im Umkehrschluss hervor, dass das offizielle Angebot an Kosta erfolgen wird, sobald für uns der Klassenerhalt sicher ist. Dann aber sollten die Spieler (spätestens) ihre Verträge verlängern und nicht darüber grübeln müssen, wer sie beim MSV demnächst trainieren wird.

Hier muss in den nächsten Tagen verdammt nochmal Klarheit rein. Auch in der Ivo-Frage. Man hat sich wohl für Ivo entschieden. Diese Ansicht ist trotz einiger Bedenken sicherlich vertretbar, wenn man Namen wie Kosta, Brandy und Perthel nennt. Der MSV befindet sich tabellarisch in einer derzeit komfortablen Situation. Das Eisen will jetzt geschmiedet werden.

Ich lese immer nur von Satzungsfragen, weil die Stadiongesellschafter Druck machen. Macht euch endlich an das Tagesgeschäft: Kosta bleibt PUNKT Die Personalie des Sportdirektors muss jetzt gelöst werden. Hat der Sportdirektor einen neuen Vertrag, muss er etwas für seine Vertragsverlängerung tun und wie in Sachen Sukalo für Erfolgsmeldungen sorgen. Auf!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Erfolg, den die Eintracht bislang in der Saison hatte, trägt ganz klar Vehs Handschrift. Man warte mal ab, wenn er wirklich sein endgültiges Signal zum Weggang nach Saisonende gibt. NOCH hat die SGE nämlich nichts erreicht, nicht mal irgendein internationales Geschäft, das man eben durchaus noch verspielen kann. Dennoch sind die Ansprüche schon wieder in den Himmel gewachsen ...

Runjaic sollte sich bei allen eventuellen Verlockungen überlegen, ob er (innerlich dann quasi jetzt schon) in ein solches Umfeld wechseln will. In Duisburg ist er bereits anerkannt und kann etwas aufbauen - ohne große Erwartungshaltungen wie etwa einen Aufstieg. DEN kann er sich über die Jahre hier verdienen und dann mit ganz anderen Empfehlungen in ein Umfeld wechseln, das weitaus schwieriger ist als das hiesige.

Kosta bleib hier! Und verlängere um ein weiteres Jahr! :old:
 
In Südhessen wird Kosta nach wie vor sehr geschätzt. Allerdings glaube ich nicht, dass er ein Thema für die Eintracht ist. Die wollen jetzt einen großen Namen. Eine vermeindlich kleine Lösung wäre dem Umfeld wenig zu vermittel. Sponsoren, Fans und Vorstand wollen wohl eher was Gestandenes. Kosta ist auch medial nicht der, der sich in den Vordergrund drängt. Und sowas brauchst Du in FFM. Bruno kann zwar Spieler holen aber beim Trainer sprechen mehr mit.
 
Für mich war schon die relativ frühzeitige Vertragsverlängerung von Sukalo ein Indiz, dass die interne Kommunikation bezüglich der Planung über die laufende Saison hinaus eine andere ist als das, was zur Zeit in der Öffentlichkeit respektive unserer hibbeligen Lokalpresse zu hypen versucht wird.

Coach Kosta hat bislang noch zu keiner Sekunde den Eindruck vermittelt, er sei einer, der die windigen Aspekte des Business nicht aus deutlich mehr kritischer Distanz heraus rezeptiert als etwa ein Neururer, ein Hübner, oder auch ein Sasic. In der Hinsicht ist das Gespann Runjaic/Grlic das deutlich konservativste, an das ich mich erinnern kann, seit es überhaupt einen eigenständigen Sportdirektor beim MSV gibt.

Für mich bleibt es dabei, dass der Gehalt dieser ganzen Gerüchte im Bezug auf die Eintracht so, wie es Kosta Runjaic selbst auch nahelegt, schlicht darauf beruht, dass Leute aus der Tatsache, dass er mal mit Bruno Hübner zusammen gearbeitet hat, was stricken.

Ich glaube auch nicht, dass Hübner hier irgendetwas eigenständig entscheidet, das wäre im Bezug auf eine Schlüsselposition wie Cheftrainer für einen Sportdirektor ungewöhnlich. Und die Erfolgstrainer in Liga zwei dieses Jahr heissen sowieso Lieberknecht und, jährlich grüsst das Murmeltier, Luhukay.

Ich habe eigentlich bezüglich der Personalie Kosta Runjaic (und vielleicht Ivo Grlic) aktuell mehr Angst vor Roland Kentsch als vor Heribert Bruchhagen.

Unser noch neuer Trainer hat schon bei Darmstadt gezeigt, dass er schon ein paar Vorstellungen davon hat, unter welchen Umständen er noch dabei ist. Dass er eine Reputation erworben hat mit der vernünftigen Art, in welcher er bei uns in fast ausweglos erscheinender Situation für eine nachhaltige Stabilisierung sorgte, steht ganz ausser Frage.

Und das macht sich einer wir Runjaic auf gar keinen Fall wieder kaputt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ferner muss man sehen, dass die Gerüchte um Kosta möglicherweise Unruhe in Umfeld und Mannschaft verursachen, weshalb sie dringend durch einen klaren Hinweis auf den über die Saison hinaus gültigen Vertrag bedürfen.

Sollte dem nicht so sein, muss der MSV den Gerüchten -beispielsweise durch eine kurze Stellungnahme eines Offiziellen in einem Interview- entgegen wirken. Anderenfalls wird sich dieses Thema nicht nur halten, sondern sogar noch zunehmen. Und Unruhe brauchen wir in der derzeitigen Saisonphase überhaupt nicht.

Beides richtig - doch wie der Schreiberling von RS R.K. zitiert "wir sehen das mir einer großen Gelassenheit". Ich könnte :kotz:. Vielleicht wäre der Aufmacher mal ne Möglichkeit seitens des Vereins das von Dir geforderte Statement los zu lassen. Abgesehen davon das die beiden Artikel eher wieder aus der Rubrik "naja" sind, fände ich es absolut notwendig, dass der Verein sich nicht in der Presse mit den Worten "wir werden die Gespräche nach Ostern aufnehmen" wieder findet, sondern jetzt das Signal gibt: Trainer, SD, Co-Trainer und Konsorten sind mit im Boot und jetzt holen wir die Spieler dazu. Wenn die keine Perspektive sehen, dann geht uns mehr durch die Lappen als uns lieb sein wird. Ich hoffe, dass Kentsch nicht ernsthaft erwartet etwas Unglaubliches im Osternest zu finden.
 
Sekundärquellen sind ja ganz nett, aber zum Glück meldet es die wichtigste Quelle auch:

Armin Veh bleibt Trainer von Eintracht Frankfurt

Nachdem in der vergangenen Woche die Vertragsmodalitäten festgelegt wurden, hat Cheftrainer Armin Veh dem Vorstandsvorsitzenden von Eintracht Frankfurt, Heribert Bruchhagen, am heutigen Morgen mitgeteilt, dass er seinen Vertrag um ein weiteres Jahr, bis 2014, verlängern wird.

Eintracht Frankfurt

Da hat der BILD-Draxler mit seinem "Vehs Abgang zu :kacke: steht längst fest" ja wieder mal seine hervorragenden Kenntnisse bewiesen.
 
Sehr schön!
Auch wenn ich das Gerücht die ganze Zeit für ziemlich unrealistisch gehalten habe, war mir trotzdem immer ein bisschen mulmig in Bezug auf Frankfurt und unsern alten Spezi Bruno.

Schön dass sich die Angelegenheit jetzt geklärt hat :)
 
Spätestens mit dieser Meldung kehren wir dann bitte wieder zu der Arbeit von Kosta und seinem Team zurück. Wer feiern will dass er bleibt recke nun einmal die Arme in die Höhe und bei sehr großer Freude Aufschrei nicht vergessen. Eintracht ade und nun wieder Wesentliches für uns bitte, danke.
 
Super! Endlich ist das Thema Eintracht vom Tisch.Coach Kosta muß uns auch
erhalten bleiben.Ein Trainer mit Sachverstand,der genau weiß,was und wie er mit dem Kader den er zur Verfügung hat das Bestmögliche erreichen kann.
 
Super! Endlich ist das Thema Eintracht vom Tisch.Coach Kosta muß uns auch
erhalten bleiben. .

vom Tisch ist höchstens die nächste Saison.
Da Veh nur ein Jahr verlängert hat und Rujaic nur einen Vertrag bis 2014 hat, könnte das sehr wohl passen..:rolleyes:
Na ja , es gilt evtl mit ihm vorzeitig zu verlängern, aber ob er das will ?
Bin mir da nicht so sicher, leider..
Mal sehen was da kommt..
 
Na, wollen wir erst einmal hoffen, dass wir den Klassenerhalt so früh wie möglich in der Tasche haben. Was nächste Saison sportlich los ist, bleibt abzuwarten. Denn auch die Coack-Kosta-Welle wird, hoffentlich später als früher, brechen. Dieser Duisburger Reflex, nach einer erfolgreichen Saisonphase den Cheftrainer zum Heilsbringer zu erklären, hat in der Vergangenheit nicht wenig dazu beigetragen, dass wir ganz gerne mal eine Hand voll Trainer gleichzeitig bezahlen. Abwarten, wie wir im Jahr 2014 über Coach Kosta denken – nur Gutes, hoffe ich natürlich ;)
 
Denn auch die Coack-Kosta-Welle wird, hoffentlich später als früher, brechen. Dieser Duisburger Reflex, nach einer erfolgreichen Saisonphase den Cheftrainer zum Heilsbringer zu erklären, hat in der Vergangenheit nicht wenig dazu beigetragen, dass wir ganz gerne mal eine Hand voll Trainer gleichzeitig bezahlen.

Kann ich HIER ehrlich gesagt höchstens punktuell erkennen. Ich glaube, dass die große Mehrheit hier weiß, dass es im Kontrast zu einem Peter Neururer und einem Oliver Reck nicht allzu schwer ist, ein gute Figur abzugeben. Und das hat Runjaic bislang getan. Heilsbringer machen "etwas mehr" als nur einen guten Job. ;)
 

Das habe ich damit nicht sagen wollen. Ich wünsche mir einfach von ganzem Herzen, dass sich nicht auch dieser Cheftrainer als Strohfeuer entwickelt, wie wir sie hier in den letzten Jahren gesehen haben. Und ein Strohfeuer waren auch Typen wie Sasic, den ich nie mit diesem unsäglichen Schnauzbarträger in einem Satz nennen würde ;) Warten wir ab, bleiben wir skeptisch, bodenständig, maßvoll – und hoffen wir, dass CK den Kahn auch dann auf Kurs halten kann, wenn sich der Wind einmal drehen sollte.
 
und hoffen wir, dass CK den Kahn auch dann auf Kurs halten kann, wenn sich der Wind einmal drehen sollte.

Oliver Kahn fürs ZDF, oder das olle Schiff hier beim MSV? :D

Stand jetzt ist Coach Kosta ein Glücksgriff. Hoffentlich kann er noch das eine oder andere Jahr hier erfolgreich arbeiten. Ich will in ein paar Jahren wieder Bundesligafußball sehen :zustimm:
 
Ich finde, man kann im Bezug auf Kosta Runjaic eigentlich bislang der Einschätzung von Andreas Rüttgers folgen, dass es sich um einen echten "Perspektivtrainer" handelt. Nicht wieder um einen "Retter"

Analog zu dieser Einschätzung hat er hier ja nicht komplett alles umgekrempelt, sondern in dem, was nach draussen hin sichtbar wurde, immer wieder einen ausgeprägten Sinn für Sorgfalt und Detailarbeit gezeigt.

Was auf dem finanziellen Niveau, das unsere Möglichkeiten mittlerweile markiert, auch notwendig ist: Flexibilität bei System und Aufstellung einzelner Akteure. Hier seien als Beispiele mal Brosinski und Timo Perthel genannt.

Zudem scheint er sowohl mit altgedienten Recken wie Sukalo und Bajic als auch mit dem aus dem eigenen Amateurbereich stammenden Jungvolk insoweit klarzukommen, dass die ihre Bestleistungen abrufen können.

Auf dieser kommunikativen Ebene scheint es bei allen unseren Trainern der letzten Jahre diesbezüglich erhebliche Schwierigkeiten gegeben zu haben, mal mit Tendenz hierhin, mal mit Tendenz dahin, mal ganz global (Neururer).

Was den Hype angeht: Runjaic ist, jedenfalls für mein Gefühl, nicht so derjenige, der sowas schnell auslöst. Zum Glück!
 
Dein Wort in Gottes Ohr. Natürlich ist CK nicht der Feuerwehrmann à la PN. Aber von ihm wurde schnelle Hilfe erwartet, es war fünf vor zwölf. Demnach ist er zunächst einmal der "Retter" der laufenden Spielzeit. Und du kannst mir nicht erzählen, dass die Verantwortlichen nicht insgeheim und inständig gebetet haben, dass dieser Schritt von Erfolg gekrönt ist. Als Perspektivtrainer kannst du ihn gerne bezeichnen, wenn er mal zwei Saisonvorbereitungen inkl. Kaderplanung mitgestaltet hat und sich auch mittelfristig zum MSV bekennt. Bis dato lässt sich weder absehen, ob a) Kostas Erfolg mehr ist als ein Sturm im Wasserglas und b) ob der MSV für ihn mehr ist als ein Sprungbrett. Dass Herr Rüttgers das genauso behauptet, liegt in der Natur der Dinge.
 
  • Danke
Reaktionen: HBA
Ich will in ein paar Jahren wieder Bundesligafußball sehen :zustimm:

Das wollen wir alle, aber realistisch wirst du dir dieses Ziel innerhalb der nächsten 3 bis 5 Jahren abschminken können.

Klar zeigen kleine Teams wie es geht/gehen kann (Braunschweig oder letztes Jahr Düsseldorf), aber wie viel bestand haben solche Teams dann in der Bundesliga? Man muss erstmal ein solides Grundgerüst aufbauen. Das dauert Zeit und kostet Geld (welches wir nicht haben).
 
Das wollen wir alle, aber realistisch wirst du dir dieses Ziel innerhalb der nächsten 3 bis 5 Jahren abschminken können.

Realistisch gesehen haben wir in der Rückrundentabelle zum jetzigen Stand den 4. Platz inne, dabei Mannschaften wie Braunschweig, Cottbus und (damals oben dabei) Aalen besiegt. Kaiserslautern hat hier ebenfalls nur unentschieden gespielt. In der Hinrunde gab es ebenfalls gute Spiele unter Kosta, wie bspw. den Punkt daheim gegen Hertha oder die Auswärtssiege in Paderborn oder Cottbus. Das Problem ist die Unbeständigkeit.

Lass uns in der Hinrunde mal 6 Punkte mehr geholt haben (Nämlich die dämlichen Niederlagen gegen München oder zu Hause gegen Frankfurt), und schon wären wir wieder etwas höher angesiedelt.

Vielleicht gibt es demnächst einen neuen Geschäftsführer, der uns andere Sponsoren bereitstellen kann? Ganz so unrealistisch finde ich es nicht, dass man in absehbarer Zeit wieder oben anklopfen könnte, wenn man bedenkt, dass wir finanzielle Altlasten loswerden (Sasic, Reck, Hellmich Marketing etc.). Mit Goran Sukalo hat der erste wichtige Spieler verlängert. Ich weiß, alles Zukunftsmusik, aber ich seh die ganze Sache eben positiv.

Eine komplette Saison mit Coach Kosta sieht sicherlich anders aus, als ein Hickhack mit Trainerwechseln und unnötigen Unruhen...
 
Lass uns in der Hinrunde mal 6 Punkte mehr geholt haben (Nämlich die dämlichen Niederlagen gegen München oder zu Hause gegen Frankfurt), und schon wären wir wieder etwas höher angesiedelt.
Ich sag nur die ersten vier Partien noch unter Reck 0 v. 12 Punkten, in der Rückrunde gegen eben diese Gegner dann mit 11 v. 12 Punkten ordentlich durchgestartet.
Aber über Bundesliga brauchen wir uns trotzdem erstmal keine Gedanken machen :)
 
Grundsätzlich betrachte ich die Entwicklung unseres Vereins positiv, auch wenn ich sehr bedauere das Andreas Rüttgers nicht mehr als Präsident im Amt ist.
Aber ich hoffe das wir in Zukunft eine seriöse, von Kontinuität geprägte, Außendarstellung erleben werden.
Dazu gehört auch eine Abkehr von dauernden Trainerwechseln und kompletten Umbrüchen in der Mannschaft.
Coach Kosta hat hier zwar bisher keine Wunder vollbracht, aber der positive Trend seit dem Ende der Hinrunde sprechen für ihn.
Ich wünsche mir zwar, neben der zuletzt tadellosen kämpferischen Einstellung, auch mal klare Fortschritte im Spiel nach vorne, aber das braucht vielleicht auch Zeit, oder ist mit dem aktuellen Kader nicht umsetzbar.
Ich hoffe das diese Saison so zu Ende gespielt werden kann wie es sich die letzten ca. 10 Spiele abzeichnet und wir eine bessere nächste Saison mit einer Platzierung unter den ersten Acht hinkriegen.
Dazu ist eine Verlängerung der Verträge mit unserem Trainerteam und mit Ivo allerdings Vorraussetzung.
 
Ich finde, man kann im Bezug auf Kosta Runjaic eigentlich bislang der Einschätzung von Andreas Rüttgers folgen, dass es sich um einen echten "Perspektivtrainer" handelt. Nicht wieder um einen "Retter"


lol, wie kann man nach 22 Spielen zu so einem Fazit gelangen? :confused:


Bisher ist er genau der Retter, der Reck auch war.

Kurios ist dabei die Liga-Statistik:


Recks Bilanz als Cheftrainer letzte Saison:

22 Spiele; 8 Siege, 6 Unentschieden, 8 Niederlagen.

Kostas Bilanz diese Saison:

22 Spiele; 8 Siege, 6 Unentschieden, 8 Niederlagen.


Und Reck wurde hier letzte Saison nicht weniger gelobt als Kosta jetzt.

Reck wurde das Gleiche nachgesagt wie Kosta jetzt (endlich steht wieder eine MANNSCHAFT auf dem Platz; endlich ist wieder ein System erkennbar; endlich sind wieder Kampf und Leidenschaft zu sehem, usw.). Alles das wurde hier über Reck letzte Saison auch gesagt.

Und auch Reck wurde von der großen Mehrheit hier zugetraut, auch länger Erfolg zu haben.
Die Mehrheit wollte ihn behalten.

Das ist mittlerweile natürlich alles vergessen...


Aber die Ähnlichkeit sowohl in der Statistik als auch in den Aussagen hier sind seeehr groß.


Ob Kosta sich mittelfristig abheben kann und dann wirklich (im Gegensatz zu Reck) auch noch nächste Saison Erfolg haben wird, steht in den Sternen. Ihr glaubt natürlich wieder ja, ich bin da sehr skeptisch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mach du mal deine Statistik und erfreu dich dran. Ich sehe mir in der Zeit an welche Spieler vorhanden sind, in welcher Art die Punkte geholt werden und welche Lernprozesse die Mannschaft bei der Art des Fußballspiels an den Tag legt, wie einzelne Spieler sich entwickeln und ihre Aufgabe annehmen. Wenn ich nicht nur Zahlen und Sprüche abklopfe und mich für das Gesamtwerk interessiere sehe ich auf der einen Seite einen Galopper des Jahres und auf der anderen Seite Hinterlassenschaft in Tiefkühl-Lasagne. Dein Fazit ist, dass beides Pferd ist.
 
Ich sehe mir in der Zeit an welche Spieler vorhanden sind, in welcher Art die Punkte geholt werden und welche Lernprozesse die Mannschaft bei der Art des Fußballspiels an den Tag legt, wie einzelne Spieler sich entwickeln und ihre Aufgabe annehmen.

Auch wenn ihr das nicht hören wollt:

Aber auch das wurde hier Reck letzte Saison als positiv bescheinigt.

Wir können gerne mal folgendes machen:
Ich such Beiträge aus dem Portal raus, mach aus den Namen "xxx" und du und andere hier sagt (ohne nachzugucken), ob das ein Statement zu Reck oder zu Kosta war.

Ihr werdet euch wundern, wie schwierig das wird.
 
Bisher ist er genau der Retter, der Reck auch war.

Deine Ferndiagnosen sind manchmal so unglücklich wie falsch. Aus persönlichen Gesprächen mit beiden Trainern ergab sich für mich alleine schon ein gewaltiger fachlicher Unterschied, von Philosophie und anderen Fragen mal abgesehen.

Aber von solchen Gesprächen bist du so weit weg die die Richtigkeit von deiner Bewertung.
 
Auch wenn ihr das nicht hören wollt:

Aber auch das wurde hier Reck letzte Saison als positiv bescheinigt...
Da sind wir bei deinem eigentlichen Hauptproblem, du beziehst manche Postings auf ein Allgemeinbild und legst es dann eben so für alle aus. Es ist nicht deine Stärke zu differenzieren und pickst dir einige Dinge, um deine Gesamtkonstruktion zu schaffen, gegen die du dann ankämpfen kannst. Dabei werden genug Tatsachen verdreht oder aber nur Teile des Gesamtbildes aufgenommen, welche in deine Argumentation passen. Doch so doof ist der allgemeine Nutzer hier nicht, auch wenn schon Hupen dabei sind.

Gerne darfst du meine Postings zu Reck und Sasic zitieren, auch aus Zeiten wo es mit beiden augenscheinlich recht gut lief. Nur steht nix drin was deine Thesen aus 'das Portal' und 'ihr' stützt. Wenn du das lernst, dass es hier viele verschiedene Sichweisen und Thesen gibt, dann siehst du auch den Unterschied zwischen Galoppsport und Fertignahrung. Nur wollen musst du es.
 
Gerne darfst du meine Postings zu Reck und Sasic zitieren, auch aus Zeiten wo es mit beiden augenscheinlich recht gut lief. Nur steht nix drin was deine Thesen aus 'das Portal' und 'ihr' stützt. Wenn du das lernst, dass es hier viele verschiedene Sichweisen und Thesen gibt, dann siehst du auch den Unterschied zwischen Galoppsport und Fertignahrung. Nur wollen musst du es.

Du kannst mit Floskeln und "lustigen" Vergleichen kommen, wie du willst.

Die Tatsache, dass Reck letzte Saison im Portal insgesamt nicht weniger positiv gesehen wurde als Kosta jetzt, kannst du trotzdem nicht wegreden.
 
Du kannst mit Floskeln und "lustigen" Vergleichen kommen, wie du willst.

Die Tatsache, dass Reck letzte Saison im Portal insgesamt nicht weniger positiv gesehen wurde als Kosta jetzt, kannst du trotzdem nicht wegreden.

Es gab hier zig Leute, die immer wieder gepredigt haben, dass es mit Reck auf Dauer nicht funktionieren kann.

Aber ich weiß eh nicht, warum man auf deinen Schwachsinn noch eingeht.

So oft wie du dein Fähnchen im Wind drehst und deine Meinung anpasst wie du sie grad brauchst. Das kann sonst nur unsere Bundeskanzlerin.
 
Liegt grundsätzlich daran dass ich ein lustiges Kerlchen bin. Ah da ist ja wieder die Argumentation 'das Portal hat geschrieben'. Na wenn das schon wieder als Begründung reicht, dann ist das ja die Diskussionsgrundlage - mehr aber der Nachweis der von mir vorgebrachten Anmerkungen.

Du kannst ab hier gerne mit mir über das Spielsystem, Entwicklungen, Auftreten der Mannschaft und einzelner Spieler sprechen. Das für die Situationen unter den verschiedenen Trainern - ich kann super mit anderen Meinungen leben und bestimmt habe ich auch ganz oft nicht recht.
Sollten es länger nur Zankspielchen sein bitte ich dich im Sinne der Langeweile aller User davon Abstand zu nehmen. Mich kannst du gerne damit per PN befeuern, ich bin belastbar und kann es ertragen.
 
@Kleinenbroicher

Was Reck angeht, hast du insoweit recht, als dass seine Bilanz letztes Jahr nicht so schlecht aussah. Allerdings ist dieser direkte Vergleich ziemlich schräg, weil die Saison noch gar nicht vorbei ist. Dass Reck unumstritten gewesen sei, stimmt allerdings ganz und gar nicht. Kosta Runjaic geniesst, zu recht oder unrecht, einen wesentlich höheren Vertrauensvorschuss, als ihn Reck je hatte.

Viele haben letztes Jahr auch nach Saisonende dafür plädiert, Reck mit einem freundlichen Dankeschön wieder auf den Posten eines Torwarttrainers, von wo er ja hergekommen war, zurückzuversetzen. Ich will aber gar nicht drumrumreden, dass ich persönlich zu den Leuten gehörte, die sich für Reck ausgesprochen haben. Hierbei habe ich bestimmte Tendenzen vielleicht übersehen, so ähnlich, wie du aktuell bei Frontzeck von Pauli. Ich mochte den Mann von seiner Art her vielleicht, und habe ihm deshalb einen nicht gerechtfertigten Bonus gegeben. Viele mochten Reck ja explizit auch nicht, und womöglich gab es da auch "negatives Bauchgefühl".

Immerhin gibt es aber Fussballexperten vom Range eines Timo Perthel, Ranisav Jovanovic oder Sören Brandy, die sich von einem Oliver Reck immerhin soviel versprochen haben, dass sie ihre berufliche Zukunft mit ihm verknüpften. Wenigstens ein Indiz dafür, dass die Probleme, in welche Reck uns direkt hineinführen würde, nicht von allem Anfang an klar auf dem Tisch lagen und nur für ausgeprochene Blindfische zu übersehen waren.

Reck hat für mich durchaus den Anspruch "Perspektivtrainer" verkörpert, insbesondere wegen Spielern wie Wiedwald, Hoffmann und Exslager, die er entscheidend nach vorne gebracht hat, und wegen seiner Verbindung mit Schubert vom NLZ. Gescheitert ist er für mein Gefühl an mangelnder taktischer Flexibilität bezüglich seines Spielsystems, welche verhinderte, dass er Ausfälle und Veränderungen angemessen kompensieren konnte, sowie an unausgereifter eigener Planung bei der Zusammenstellung der Trainingseinheiten.

Wenn ich damit auf Runjaic zurückkomme, dann beobachte ich, dass er diese entscheidenden Fehler von Reck nicht nur ausgeglichen hat, sondern dass gerade in Feldern, wo die Mannschaft zu Saisonbeginn eklatante Schwächen aufwies, jetzt ihre Stärken liegen: die Truppe ist austrainiert bis in die letzte Haarspitze und kann gegen jeden Gegner jedes Tempo zu jedem Zeitpunkt mitgehen. Und weiter wird sie immer weniger davon bestimmt, wenn Stammkräfte ausfallen. Sie spielt einen sehr schnellen dynamischen Fussball mit viel Umschalten, nutzt lange Bälle und das Kurzpassspiel zu gleichen Teilen, gestaltet die Räume im Pressing extrem eng.

All das gab es bei Reck nicht. Er spielte immer das gleiche System, das, im Nachgang betrachtet, ganz an der Person Jürgen Gjasula aufgehängt war. Reck kam über eine klassisch tief stehende Defensive zum Erfolg. Die gute Verteidigung als Grundlage findet sich bei Runjaic zwar auch, aber hier steht die Mannschaft durchweg höher und schaltet schneller und flüssiger um. Zugestehen muss man, dass Reck weder einen fitten Perthel noch einen Jovanovic in Hochform hatte, als es in die neue Saison ging. Zuguterletzt hat er einfach auch seltenes Pech gehabt, der Olli.

Ich benutze die Zuschreibung Perspektivtrainer nicht, um darzustellen, dass ich mir sicher bin, dass mit Runjaic jetzt goldene Zeiten anbrechen. Der Reiz, wenn man ins Stadion geht, besteht darin, dass man nicht weiss, wie es ausgeht. Wenn Runjaic bleibt, kann er ebenso krachend scheitern wie Reck. Aus den genannten Gründen sehe ich das nicht. Aber Garantien gibt dir keiner. Wenn man es schon wüsste, bräuchte man ja auch nicht mehr hinfahren und sich die Spiele angucken.

Ein Perspektivtrainer ist für mich einer, der eine Mannschaft vorwiegend mit eigenen Ressourcen und ohne eklatante Neuverschuldung über mehrere Jahre auf ein deutlich höheres Niveau hin orientiert. Das Musterexemplar dieser Art der Berufsauffassung ist aktuell Pep Guardiola, diese Trainer hat es aber immer gegeben.

Der "Retter" hingegen ist einer, den man holt, um ziemlich schnell ein konkretes Ziel zu erreichen, ohne Rücksicht auf sportliche oder finanzielle Ressourcen zu nehmen. Hier gibt es einfach die Hoffnung, dass mit dem Erreichen des Zieles die Geldströme wieder fliessen. Musterbeispiel für diese Hochrisikooption ist Jose Mourinho.

Nimmt man diese beiden mal als Muster, sieht man auch, warum wir uns nicht weiter leisten konnten, "Retter" wie Neururer (ich würde mit einigen Einschränkungen letztendlich auch Sasic dieser Kategorie zuschlagen) zu beschäftigen. Sobald der Retter nach seinem Erfolg oder Misserfolg von dannen zieht, hinterlässt er einen tiefen Krater wie nach einem Raketenstart, um welchen sich dann andere kümmern müssen.

Diese Option hatte sich für uns verbraucht. Noch ein Versuch mit einem "Retter" hätte bei uns wohl da geendet, wo Aachen jetzt ist. Vielleicht hat nur die Misere bei den Verantwortlichen diese Erkenntnis herbeigezwungen, nach dem Motto "Not macht erfinderisch". Das ist aber meist so, von daher muss Runjaic kein Schlechter sein, nur weil er in einer schlechten Lage dazu gekommen ist.
 
Ein Perspektivtrainer ist für mich einer, der eine Mannschaft vorwiegend mit eigenen Ressourcen und ohne eklatante Neuverschuldung über mehrere Jahre auf ein deutlich höheres Niveau hin orientiert. Das Musterexemplar dieser Art der Berufsauffassung ist aktuell Pep Guardiola

Wat, Pep Guardiola, was rauchst du?..ist barca schuldenfrei?....oder hat barca immer nur amateure dazu gekauft......? Der Gadiola kann auch nur mit spitzenteams arbeiten wie der eklige portugiese.......
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Recks Bilanz als Cheftrainer letzte Saison:

22 Spiele; 8 Siege, 6 Unentschieden, 8 Niederlagen.

Kostas Bilanz diese Saison:

22 Spiele; 8 Siege, 6 Unentschieden, 8 Niederlagen.

Und auch Reck wurde von der großen Mehrheit hier zugetraut, auch länger Erfolg zu haben.
Die Mehrheit wollte ihn behalten.

Das ist mittlerweile natürlich alles vergessen...

Diese Statistik überrascht mich ehrlich gesagt.Aber letzte Saison hat unsere
Mannschaft aus dem Sieg in Paderborn eine nicht mehr zu erwartende Dynamik gezogen,und wie sagt man "es lief auf einmal". Oliver Reck durfte
nach der "Rettung" natürlich nicht ersetzt werden - wir sind schließlich der MSV wo man auch auf sein Herz hört-aber hier waren schon sehr viele
Zweifler wenn ich mich recht erinnere.
 
Man sollte evtl. auch berücksichtigen, dass einige Defizite aufgearbeitet wurden und nach und nach zum Tragen kommen. Ich spiele hier z.B. auf konditionelle und spielerische Optimierungen an, die einfach erst nach einer Weile greifen können.
Betrachtet man die letzten 5 bzw. 10 Spiele (die Beispiele sind willkürlich gewählt) kommt man auf eine 3-1-1 bzw. 5-3-2 Bilanz. Dies ist mMn. nicht schlecht.
Um zwei Beispiele zu nennen, die spielerisch verbessert wurden: Die taktische Ausrichtung ist so angelegt, dass Tore aus dem Spiel heraus für den Gegner schwer bis sehr schwer zu erzielen sind. Folglich fallen Tore gegen uns aus Standardsituationen. Dies ist längerfristig lösbar. Beispiel zwei ist das verbesserte Umschalten zwischen den einzelnen Reihen. Bällle werden schneller und effizienter gespielt, in Druckphasen des Gegners besser gehalten und ungeplante Abspiele auf einem Minimum gehalten.

Insgesamt sehe ich schon einen Fortschirtt.
 
Habe ich schon einmal gesagt dass Kosta Spaß macht?! Die Auf- und Einstellungen der letzten beiden Spiele waren wieder richtig gut. Die Maßnahme Exe am Samstag auf die Bank zu setzen und mit Jürgen nicht nur die Position, sondern auch das Spielsystem zu verändern war schon fein. So richtig hat die Umsetzung noch nicht geklappt, war aber auch so aufgrund der langen Pause von Jürgen so noch nicht zu erwarten. Durch die Maßnahme gab es mehr den Spielgestalten, Jova musste sich nicht ständig weiter hinten im Mittelfeld die Bälle holen und die beiden Außen, mit Unterstützung der Verteidiger, waren flexibler und haben mehr Druck gemacht. So war es nicht ein blosses Anrennen auch den Abwehrverbund des Gegners, sondern der Raum wurde mehr läuferisch genutzt und dann kam erst der Ball dorthin.

Ein guter Anfang mit einem neuen/alten System, was es nun heißt zu forcieren und variabler im Spiel zu werden. Geht natürlich eben nur mit Alternativen im Kader und dann in Zukunft mit mehr Sicherheit sowie einer Form von Einspielen in diese Ausrichtung.

Taktische Veränderungen und erkennen der Schwäche des Gegners zwischen 2 Spielen - hatten wir hier schon länger nicht mehr wirklich.
 
Taktische Veränderungen und erkennen der Schwäche des Gegners zwischen 2 Spielen - hatten wir hier schon länger nicht mehr wirklich.

Das sehe ich genauso. Der Coach und sein Team haben wirklich großen Anteil an dem Erfolg. Das wir keine spielerischen Glanzleistungen hinlegen können ist einfach der Offensiv-Schwäche in dieser Saison geschuldet. Und wie man in dem Wintertransferfenster gesehen hat, wachsen bezahlbare Stürmer nicht auf Bäumen. Auch wenn ich darüber ziemlich sauer war, dass man sich nicht offensiv verstärkt hat, machen die Verpflichtungen von Dum und Ibertsberger im Nachhinein doch Sinn. Durch mehr Möglichkeiten in der Defensive sieht man eine deutlich verstärkte Abwehr, die "zur Not" dann auch hinten die Null halten kann wenn vorne eben "nur" die Eins steht.

Es ist erfrischend zu sehen, dass man mal wieder einen Trainer hat, der mehr Augenmerk auf Taktik legt. Vor allem habe ich das Gefühl, dass die Taktik des Gegners genauer analysiert wird vor den Spielen.

Aber bei aller Euphorie muss man sich auch etwas bremsen. Alle Trainer der letzten Jahre hatten hier ein Hoch, das eine kürzer das andere etwas länger. Ich habe das Gefühl, dass dieses hier zu den längeren gehören könnte.

Jetzt gut auf Sandhausen vorbereiten und mit nem Sieg einen Vorentscheidenen Beitrag zum Klassenerhalt beitragen. Aber ich rate zur Vorsicht. Die werden um jeden Meter fighten, für die geht es um alles. Aber Kosta wird die Jungs schon richtig einnorden.
 
Was mir auch immer wieder äußerst angenehm auffällt ist das Bild, das Kosta in den Medien abgibt. Ein herrlicher Kontrast zu seinen Vorgängern Reck und Neururer. Ruhig, sachlich, fundiert und keinerlei Geschwätz. Auch das hebt ihn wohltuend von Lehrlingen und Schaumschlägern ab.
 
Das hat er wirklich geschafft und einen Spieler wie Jovanovic, der zu Beginn der Saison uns wirklich keine Hilfe war, dahin gebracht, dass wir ihn heute nicht vermissen wollen !

Zitat:

" Runjaic hat mit seinem Trainerteam ein Kollektiv geformt, das harmoniert und funktioniert. Dass wie in Ingolstadt spielerisch zwar keine Bäume ausreißt, aber in der Lage ist, auch einen „dreckigen Sieg“ einzufahren. Ranisav Jovanovic, der in Ingolstadt das Tor des Tages nach 16 Minuten mit einem Schuss aus der Drehung erzielte, ist längst der Aufsteiger der Rückrunde. In Ingolstadt erzielte er sein viertes Saisontor. Auch für den ehemaligen Düsseldorfer lohnt der Blick in die Rückrunden-Statistik: In acht Partien traf er viermal ins Schwarze."

Link: http://www.derwesten.de/sport/fussb...-der-rueckrunde-auf-platz-vier-id7788005.html
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben