Trainer Team 13/14

Westcoast

Bezirksliga
Darüber hinaus steht Baumann ein eingespieltes Trainerteam zur Verfügung. Assistenz-Coach Ilia Gruev und Torwarttrainer Sven Beuckert bleiben den Zebras erhalten. Baumann kennt beide aus früheren Zeiten. Über den gebürtigen Erzgebirger Beuckert sagt Baumann: "Ich habe Sven mit den Worten begrüßt: Eigentlich wollte ich Aue hinter mir lassen."

http://www.reviersport.de/238688---msv-vier-neue-gesichter-beim-trainingsauftakt.html


Da Frag ich mich echt warum Gruev nicht Cheftrainer geworden ist/ werden wollte und was sein Palaver vorher sollte, dass es nur mit Kosta geht und er ja 1000 Angebote hatte.
Wenn es trotzdem so bestätigt werden sollte von Vereinsseite dann alles gute den dreien.
 
Alter, dat würde mich echt an.pissen!
Seit Gruev hier ist, sieht man abenteuerliche Standard- Varianten, die brandgefährlich sind.

Bevor Runjaic zu uns kam, kannte der den doch nichtmal! War ja wieder eine "Ivo- Entdeckung"..
Finger weg, Kosta! :mad:
 
Kommt für mich weniger überraschend. Dachte mir sowas in der Art schon als feststand, dass Ilja bei uns bleibt und konnte mir seinerzeit - so ungerne ich das auch sage - durchaus vorstellen, dass es ein Agreement zwischen Gruev und Ivo gibt. Als Kosta dann das erste Mal mit Lautern in Verbindung gebracht wurde kam mir dieser Gedanke erneut. :(

Ich hoffe allerdings dass es anders kommt.
 
Sinn, Zweck und Motiv solcher Schreiberei lassen sich leicht ergründen: es geht um Klicks. Zum fünfzigsten Mal aufschreiben, dass Lautern an Runjaic interessiert ist, holt keinen hinterm Ofen hervor. Also setzt man sich auf den höchsten Baum im Dschungel, hört mal zu, was die Paviane so zu beschnattern haben und baut dann ein paar Gerüchte ein, um sein dünnes Artikelsüppchen etwas kräftiger zu machen.

Kann was bedeuten, muss aber gar nichts bedeuten. "Hirnlego" hiess mal ein Song der Einstürzenden Neubauten. Sowas ist das hier auch.
 
1. Muss Kosta jetzt erstmal bei Lautern unterschreiben !

2. Muss man wirklich n extra Thread dafür aufmachen?

3. Weiss ich nicht, ob Gruev wirklich mitten in der Saison hinterherziehen würde, nur weil sein "Lieblingskollege" dort arbeitet!?

Auch er wird erkannt haben, was hier in letzter Zeit in Duisburg passiert. Natürlich würde er dort deutlich mehr verdienen, aber Vertrag ist nunmal Vertrag. Und da wir im Moment nix zu verschenken haben, sollen die gefälligst auch Ablöse zahlen.
Aber ich sehe es schon kommen. Gruev wechselt mit sofortiger Wirkung zum 1. FCK nachdem Kosta Runjaic dort als neuer Tranier vorgestellt wurde. Der MSV und der 1. FCK hat über die Ablösesumme Stillschweigen vereinbart.
 
Ich denke auch, erst einmal abwarten und ne Tasse Tee trinken.

Ob in dem Artikel vom Tartemann irgendetwas auf fundierten Erkenntnissen beruht (mit Ausnahme das KR Kandidat in Lautern ist), wage ich zu bezweifeln.

Aber unmöglich ist im Fussballgeschäft eh nichts.
Meine Meinung zu Kosta habe ich nach seinem Abgang erstmal auf "neutral" gesetzt.
Hätte er aber die Dreistigkeit jetzt nochmal nachzutreten, indem er unsere Leute aus lfd. Verträgen abwirbt, dann würde er bei mir ganz schnell in die allerunterste Schublade abrutschen.
 
Steht aber auch in der Bild Print Ausgabe Saar, das Gruev im folgen soll....

Und Onkel Milan, soll heute in Saarbrücken vorgestellt werden....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wir sind doch die Lieben im "Profi"fußball.

"Wir bedauern den Verlust unseres Co-Trainers, möchten ihm jedoch aufgrund seiner Verdienste und seiner stets über alle Maßen gelebten Loyalität, gerade in den schweren letzten Monaten, keine Steine in den Weg legen. Wir bedanken uns bei ihm für seine geleistete Arbeit und wünschen ihm viel Glück bei seiner neuen Aufgabe."

:rolleyes:
 
Ja, denke auch, dass es leider so laufen wird.

Allerdings hast Du noch ein Detail vergessen: Über die Ablösesumme wurde Stillschweigen vereinbart.
 
"Wir haben den Vertrag einvernehmlich aufgelöst.."

Weil wir,aufgrund der guten Zusammenarbeit mit Kosta, auf Geld verzichten können? Ich ahne das gleiche wie du, aber dämlich wäre das allemal - und das sollten die Funktionäre auch wissen. Bei unserer aktuellen Wirtschaftlichen Lage, wird Gruev es sich sicher nicht zweimal überlegen, bei einem (lukrativen) Angebot zu wechseln.
 
Glaub ich nicht. Die Zeiten wo der MSV ein Selbstbedienungsladen war wo man im vorbeigehen mal eben fuer lau was einsteckt sind doch wohl hoffentlich vorbei.
 
Vielleicht mal ne Runde weiterdenken? Gruev kann auch durchaus vor der Saison gesagt haben, das er mit in die dritte Liga gehen wird, ABER nur dann wenn man ihn aus dem Vertrag lässt, wenn ein Angebot aus einer höheren Liga kommt.

Der MSV hatte nun mal Zeitdruck und war über einen Co Trainer der das Umfeld kennt dankbar. Daher hat man das so vereinbart.
 
Ilia Gruev war schon mal Co beim FCK unter Krasimir Balakov !

aber er hat numal noch Vertrag bis 2015 denke nicht das er geht er wird bleiben.
 
Gruevs Zeit bei denen als Balakow-Co war aber ein reichlich kurzes Intermezzo.

Zudem verlor man nahezu alle Spiele und musste hinterher sang- und klanglos endgültig absteigen.
 
Nach der herben Enttäuschung mit Gruev stehe ich persönlich einer externen Lösung kritisch gegenüber. Rein subjektiver Favorit: Erle Wolters.

Keine Ahnung, ob der überhaupt möchte/kann/in Frage kommt.
 
Rein subjektiver Favorit: Erle Wolters

Pro Erle! Ich persönlich würde eine interne Lösung auch bevorzugen.
Aber ich denke, zu Erle können die Beobachter der U- Mannschaft besser antworten.

Alternativ bei Markus Kurth anfragen, der gerät in Baumberg scheinbar langsam in Kritik nach dem durchwachsenen Saisonstart :rolleyes: Wäre ja auch sowas wie eine "interne" Lösung :D
 
Wenn sich eine pragmatische interne Lösung anbieten sollte, würde ich die auch begrüßen. Zu Gruev, man kann ihn verstehen, einerseits, jedoch hätte er hier für die nächsten 2 Jahre einen relativ sicheren Arbeitsplatz gehabt, bei den Teufeln weiß man das nicht so genau, da wurde in der jüngsten Vergangenheit jeder neue Coach hochgejubelt......................und wieder fallen gelassen !

Hier mal nur die Trainer der letzten 5 Jahre !

Link: http://www.fckbetze.de/htmldateien/trainer.html

09.02.2008 - 12.02.2008 Alois Schwartz Deutschland Interimstrainer
13.02.2008 - 04.05.2009 Milan Sasic Kroatien entlassen
04.05.2009 - 19.06.2009 Alois Schwartz Deutschland Interimstrainer
19.06.2009 - 20.03.2012 Marco Kurz Deutschland entlassen
22.03.2012 - 18.05.2012 Krassimir Balakov Bulgarien entlassen
23.05.2012 - 29.08.2013 Franco Foda entlassen
 
@ Mike Oldfield

Also ich kann Gruev nicht verstehen. Die Stellungnahme von Grlic auf der Homepage fällt aber angemessen deutlich aus.

Wichtig jetzt, dass wir deshalb nicht einknicken. Vor allem, dass unsere früheren besten Freunde Kosta und Ilia nicht darangehen, für die Winterpause noch Spieler aus dem Ensemble herauszulösen. Deshalb habe ich eher keinen Bock auf ein "Freundschaftsspiel" gegen die, bei dem so Kontakte ja nicht selten intensiviert/ wieder aufgefrischt werden.

Die sollten schön da unten bleiben, und wir tun gut daran, wenn wir jetzt nochmal die Reihen schliessen. Deshalb sollte der Nachfolger von Gruev auch nicht irgendwie nach Notlösung oder so aussehen.
 
Gruev sagt auf derwersten.de: "Der MSV ist und bleibt für mich immer ein besonderer Verein."

Tut mir leid. Bei aller Liebe. Ich kann so einen Bullsh*t nicht mehr lesen. Es ist einfach nur traurig den "besonderen" Verein in dieser Situation im Stich zu lassen. Klar, es ist nachvollziehbar, dass Lautern augenblicklich die bessere sportliche und finanzielle Perspektive bietet, aber dann bitte kein pseudo-emotionales Gesülze.

Geh, aber geh mit Gott.

Einfach nur enttäuscht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gebe Juri vollkommen Recht !

"Das war schon etwas Besonderes mit uns. Ich hatte aus der letzten Saison noch Kontakt zu vielen Spielern, und ich werde auch jetzt mit den aktuellen Spielern weiter in Kontakt bleiben. Das bedeutet mir sehr viel. Mit der Mannschaft hat es charakterlich super gepasst. Dass wir nach nur acht Tagen Vorbereitung so gut in die Saison starten, war nicht selbstverständlich."

"Es ist nicht einfach für mich, mich vom MSV zu trennen. Da sind einfach so viele Emotionen dabei. Ich war jetzt ein Jahr als Co-Trainer hier und ich habe mich immer wohlgefühlt."

Wie sehr mehr kann man sich als Söldner outen der dem Geld folgt ...
 
Ich bin zwar in der Minderheit, aber ich kann den Wechsel verstehen. Klar, ich kann jemanden irgendwie Söldnermentalität vorwerfen, wenn es darum geht, wie Robert Lewandowski anstatt 3 Millionen auf einmal 4,5 Millionen zu verdienen. Da kann man sagen: Dass ist eh so viel Geld, da macht das keinen großartigen Unterschied mehr.

Aber auf dem Gehaltsniveau vom Gruev (ich denke mal nicht, dass hier große Summen geflossen sind), bei der Jobgarantie (die hier nicht gegeben ist; beim FCK wird allerdings gezahlt, bis der Vertrag ausläuft, ob man nun fliegt oder nicht), bei der sportlichen Perspektive - ernsthaft, auch wenn ich mich mit meinem Arbeitgeber identifizieren kann und selbst wenn ich traurig bin, dort abzuhauen - selbst dann gebietet es doch die reine Vernunft, über den Wechsel nachzudenken. Der FCK bietet derzeit bei jedem dieser Aspekte mehr. Wir reden hier ja nicht von einem Menschen, der ausgesorgt hat, wie manch anderer nach seiner aktiven Karriere. Ich glaube ihm daher auf jeden Fall, dass ihm der Abschied schwer fällt, aber seine Vernunft hat ihn halt zu einem Wechsel bewogen. Und wenn dann noch ein Ex-Chef winkt, mit dem man sich vielleicht gut verstanden hat - ernsthaft, wer würde da nicht drüber nachdenken?

Edit: Was ich aber eigentlich sagen wollte: Am Besten wäre es natürlich, wenn man einen Co-Trainer verpflichten könnte, der Baumann gut in den Kram passt und mit dem er gut zusammenarbeiten kann. Dass zwischen Co und Chef kein Blatt Papier passen sollte, ist für mich elementar wichtig.
 
Aber auf dem Gehaltsniveau vom Gruev (ich denke mal nicht, dass hier große Summen geflossen sind), bei der Jobgarantie (die hier nicht gegeben ist; beim FCK wird allerdings gezahlt, bis der Vertrag ausläuft, ob man nun fliegt oder nicht), bei der sportlichen Perspektive - ernsthaft, auch wenn ich mich mit meinem Arbeitgeber identifizieren kann und selbst wenn ich traurig bin, dort abzuhauen - selbst dann gebietet es doch die reine Vernunft, über den Wechsel nachzudenken.


Bin ich völlig bei dir, nur wenn es so unsicher ist, wenn man so viel Angst um seinen Job hat, dann kann man es auch wie Runjaic machen. Das war zwar enttäuschend aber letztlich konsequent. Er wollte Sicherheit, hat sie aber nicht bekommen, also ist er gegangen. Ilja hingegen hat in vollem Bewusstsein der Situation den Vertrag unterzeichnet. Dann zieh ich son Ding auch mal durch, anstatt beim nächstbesten Angebot wegzurennen. Wie will so einer denn jungen Profis glaubhaft vermitteln, dass Söldnermentalität eher kontraproduktiv ist und das "Geschäft" Fussball trotz allem immer noch eine gewisse Emotionalität beinhaltet?
Und seine "ich werde den MSV vermissen" Sprüche kann er sich gerne sonstwohin stecken, nehm ich ihm nicht ab.
 
Also wenn ich so ein paar Aussagen lese, dann weiss ich schon welcher Spieler demnächst nach Lautern wandern wird. Unser guter King.:mecker:

Seine Aussage in einem Artikel war, dass er sich u. a. auch wegen Gruev für den MSV entschieden und ein super Verhältnis zu ihm hat. Zudem liefen schon zu 2.Ligazeiten Gespräche mit Onuegbu. Also als Kosta noch da war.
Könnte mir sehr gut vorstellen, dass Gruev und Kosta ihn auch nach Lautern holen, falls der King weiter fleißig Tore schießt.
Aber dann wird leider nicht nur Lautern Interesse anmelden.
 
Tja, damit werden wir - wie seit Jahren schon - leben müssen. Gute Spieler (oder Co-Trainer) machen mit Leistung auf sich aufmerksam und werden abgeworben. Nichts Neues.

Leider können wir daraus - auch seit Jahren schon - kein Kapital schlagen. Entweder wird ablösefrei gewechselt, oder keine Steine in den Weg gelegt, oder es sind Leihspieler, oder aber wir kriegen die Lizenz entzogen und alle Verträge sind nichtig... :fluch:
 
(...) Könnte mir sehr gut vorstellen, dass Gruev und Kosta ihn auch nach Lautern holen, falls der King weiter fleißig Tore schießt.
Aber dann wird leider nicht nur Lautern Interesse anmelden.

Der King hat für 2 Jahre unterschrieben und müsste entsprechend bezahlt werden (mal abgesehen davon, dass er dafür erstmal eine ganze Saison auf dem Level spielen muss und sich nicht verletzen darf). Warten wir einfach mal ab. Tendenziell hat Lautern doch Ansprüche, die unser Spielermaterial gar nicht erfüllen kann. Da mache ich mir gerade keine großen Sorgen, dass die groß bei uns einkaufen werden.
 
Für mich ist und bleibt Gruev ein ausgewiesener Fachmann und menschlich sehr angenehm.

Seine Entscheidung nach Lautern zu gehen, kann ich aus verschiedenen Gründen nachvollziehen.

Er hat Familie und war sicher im Verhältnis zu seinen Fähigkeiten hier deutlich unterbezahlt. Ich hätte ihn zudem Anfang der Saison zum Cheftrainer gemacht.

Sein aktuelles Verhältnis zu Baumann kann ich nicht bewerten, aber seine enge Verbundenheit mit Runjaic ist und bleibt ein Faktor.

Nun reden Vereinsoffizielle nach dem ersten wirtschaftlichen und damit verbundenen sportlichen Absturz erneut von einer möglichen Insolvenz, die nur an einem ganz ganz seinden Faden hängt. Zukunftsperspektive, Verantwortung für die Familie?

Wenn dann Lautern klingelt, eine sportliche und wirtschaftliche Perspektive bietet, die der unseren nicht ansatzweise nahe kommt und dann noch mein Kumpel da auf mich wartet, dann wäre ich auch weg. Aber ganz sicher.

Dass er sich beim MSV dafür bedankt, dass er hier die Chance bekam, ist für mich genausoviel Floskel wie normales Höflichkeitsgeschwafel. Werte ich weder positiv, noch negativ.

Für mich ist eine der Schlüsselfiguren für eine zukünftig gute Ausrichtung im Trainerbereich weg. Die Verantwortung dafür liegt aber in Duisburg und nirgendwo anders.
 
Für mich ist und bleibt Gruev ein ausgewiesener Fachmann und menschlich sehr angenehm.

Seine Entscheidung nach Lautern zu gehen, kann ich aus verschiedenen Gründen nachvollziehen.

Es ging vielen auch nicht darum, dass sie den Wechsel nicht nachvollziehen können, sondern
a) ging es um den Zeitpunkt, nämlich zu einem Zeitpunkt, wo Mechanismen gerade anfingen zu greifen, bei der personelle Kontinuität eine wichtige Rolle spielt bzw. in einer extrem wichtigen Phase der Saison, wo es eher negativ lief.
Und b) geht es vielen vor allem um das Interwiev in dem viel (ehrlich?!) Emotionalität steckt.

Wenn er stillschweigend gegangen wäre, eine Summe X von Kaiserslautern geflossen wäre, hätten sich 2-3 Leute beschwert, und dann wäre die Sache gegessen gewesen.
Jetzt kommen Faktoren wie Herzblut im Interview dazu,und es wird aus einer vermeintliche kleinen Sache etwas ungünstig mittelgroßes.
Verstehen können den Wechsel sicher Viele, der Zeitpunkt und die Art und Weise gefallen mir auch nicht.

Beim Rest des Posts gehe ich d'accord.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das mit dem Grund das er Familie und das sein guter Kumpel (wenn es mich nicht täuscht kennen die sich erst seit Duisburg ) da wartet kann ich nur bedingt gelten lassen ,denn haben die anderen keine Familie die hier sind ,Ivo hat Familie und bestimmt auch noch ne Menge andere und Baumann ist dieses "Risiko " auch eingegangen .
Aber egal er ist weg und jetzt zählt nur die Zukunft
 
MSV: Co-Trainer-Suche

Zeit lässt sich Baumann auch bei der Suche nach einem neuen Assistenten. "Das Trainerteam steht mit Ivo Grlic im engen Kontakt. Wir haben uns aber keine Deadline gesetzt."

Auf die Frage, ob der Nachfolger aus dem internen Kreis oder aus Baumanns früherem Arbeitsumfeld geholt wird, meinte der Ex-Profi: "Natürlich ist es gut, wenn man bereits mit jemandem zusammengearbeitet hat. Aber ich bin auch neuen Sachen gegenüber immer offen."

http://www.reviersport.de/247162---msv-tsourakis-faellt-weiter-aus.html
 
Gruev hat hier vor dem Saisonstart einen Vertrag unterschrieben. Er ist kein unbedarfter Neuling gewesen. Seitdem war der sportliche Erfolg eher grösser, denn angenommen, was auch für den Assistenztrainer bedeutet, dass seine sportliche Reputation, damit seine berufliche Perspektive, sich verbessert.

Dass unser Ex-Assi ausgerechnet beim Lautern von Möchtegern-Hoeness Stefan Kuntz eine sichere sportliche Perspektive anstreben könnte, ist für mich angesichts der Vorbedingungen überhaupt nicht nachvollziehbar. Selbst, wenn eine Stabilisierung auf dem Niveau, das Foda erreichte, gelingt, wird das nicht genügen können. Und Foda hat die Mannschaft letzte Saison in die Relegation geführt. Was wollen Runjaic und Gruev denn versprechen? Den sicheren Aufstieg? Zum Lachen! Da haben zwei eingefleischte Provinzler alles, was sie sich mühsam an Seriosität erarbeitet hatten, mit Schmackes in die Tonne gekloppt, als sie zum ersten Mal ins verrufene Varieté in der grossen Stadt gepilgert sind.

Ich habe diese kitschigen Shows einfach satt, die Leute wie Kuntz mit dem Geld anderer Leute zu Lasten Dritter abziehen, und das wirklich Ärgerliche daran ist, dass Gruev uns da nun mit reingezogen hat. Die Einvernahme am Schluss mit "immer was Besonderes bleiben" und ähnlichem BlaBla dient dabei lediglich der Steigerung des eigenen Marktwertes. Das hat mit den Fans nichts zu tun, sondern soll den anderen aufzeigen, was für ein toller Hecht das ist, der da von dannen zieht.
 
Wenn dann Lautern klingelt, eine sportliche und wirtschaftliche Perspektive bietet, die der unseren nicht ansatzweise nahe kommt und dann noch mein Kumpel da auf mich wartet, dann wäre ich auch weg. Aber ganz sicher.

Für mich ist eine der Schlüsselfiguren für eine zukünftig gute Ausrichtung im Trainerbereich weg. Die Verantwortung dafür liegt aber in Duisburg und nirgendwo anders.

Sehe ich genauso.
Jetzt schimpfen wir hier über Gruew und Runjaic, weil die uns unseren tollen Neuanfang in Liga 3 "kaputtmachen". Haben wir die Ereignisse im Mai und Juni schon vergessen?

Wir hatten einen guten Trainer, der einen Plan hatte, und einen ebenso guten Co. Dazu einen erstaunlich fähigen Sportdirektor.
Sinnvolle Verstärkungen waren bereits verpflichtet oder standen kurz vor der Unterschrift.

Hätte man uns nicht in nicht nachvollziehbarer Weise in den Lizenzentzug und fast in die Insolvenz manövriert, könnten wir uns jetzt höchstwahrscheinlich an einer wesentlich stärker gewordenen Zweitligamannschaft erfreuen. Mit Runjaic und Gruew.

Nur, um noch mal dran zu erinnern.
 
Zurück
Oben