Zu Bommer
Bereits nach den ersten vier Spielen war für mich zu erkennen, dass uns die 4-5-1-Variante mit der Doppel-Sechs nicht liegt. Ich erinnere noch einmal an die zweite Halbzeit des Bielefeldspiels, in der man schnellen engagierten Fußball nach vorne bewundern konnte. Damals hätte ich niemals daran geglaubt, dass wir derartig unten reinrutschen könnten. Aber zu dem Zeitpunkt wußte ich auch noch nicht, dass Rudi dieses 4-4-2-System zum letzten mal spielen gelassen hat.
Ich erinnere mich gut an mein Erstaunen, als er im darauffolgenden Spiel gegen die Hertha wieder das alt bekannte 4-5-1 anordnete. Zur Halbzeit dachte ich mir damals; gut 0:0 kaum Torchancen erspielt, jetzt kommt der zweite Stürmer. Pustekuchen! Es wurde gewartet bis Hertha ein Duseltor erzielt, um endlich zu reagieren. Dieser Punkt ist sinnbildlich für die bisherige Saison.
Wir fangen erst richtig an, wenn es schon zu spät ist. Es kommt mir eigentlich immer so vor, als ob uns von vorneherein ein Punkt reichen würde, egal gegen wen es geht.
Das liegt wohl an den Startaufstellungen und dem Auswechselverhalten Bommers, sowie an der ganzen Körpersprache auf dem Platz. Im Spiel nach vorne herrscht keinerlei Bewegung. Die Suche nach Anspielstationen im Angriff endet meistens mit langen Bällen in die Spitze, Rück- oder Fehlpässen. Gelungene Angriffszüge, Kombinationsfußball, Ideen - Fehlanzeige! Selbst 1vs1-Situationen sieht man so gut wie nie. Oder erinnert ihr euch an nur eine Situation, in der Idrissou oder Tiffert (um als Beispiel unser Außenmittelfeld heranzuziehen) einen Gegenspieler ausspielten und bsw. eine gefährliche Flanke geschlagen haben? Generell findet ein Spiel über die Außen nicht wirklich statt, es wird praktisch nicht von der Grundlinie aus geflankt. Wenn Idrissou mal versucht "durchzubrechen" endet das entweder im Stürmerfoul oder Toraus.

Tiffert vermeidet Situationen in der er mal etwas riskantes machen müßte sowieso prinzipiell. Aliblifußballer! Der eine unfähig, der andere ein Feigling. Und was is? Die beiden dürfen jedes Spiel aufs neue ran. Somit schenken wir unser Flügelspiel komplett her. Natürlich muß man sagen, dass auch unsere Außenverteidiger hierfür verantwortlich sind; Lamey will ich garkeinen Vorwurf machen, der versucht wenigestens etwas zu bewegen. Caceres hingegen ist einfach noch nicht so weit und von Willi will ich jetzt garnicht erst anfangen. Wie kann man so einen beschränkten Fußballer ernsthaft in der Fußball Bundesliga in eine Abwehrkette stellen? Wie kann man mit einer linken Seite auflaufen, die aus Idrissou und Willi besteht? Ist doch nun wirklich nicht verwunderlich dass wir uns so gut wie nichts zählbares erspielen. Ich finde es erschreckend, wie einfach wir auszurechenen sind: Den einsamen Mittelstürmer ausschalten, schon besteht keine Gefahr mehr sich einen Gegentreffer zu fangen.
Agieren wir ausnahmsweise mal mit zwei (eher 1,5) Stürmern, stellt Bommer erst garkeinen Spielmacher mehr auf, der die Spitzen bedienen könnte. Tara und Grlic sind zwar gute Techniker, aber nicht in der Lage die Offensive zu inspirieren. Überraschungsmomente finden mit dieser Doppelsechs quasi nicht statt und unser Flügelspiel ist in der gewohnten Besetzung schlicht verkümmert.
Ist es also wirklich verwunderlich dass wir uns mit Abstand die wenigsten Torchancen der Liger herauspielen? Ich denke NEIN!
Dabei sind wir im Mittelfeld und Sturm für einen Aufsteiger gut besetzt. Man muß eben nur den Mut aufbringen, diese Karte auch einmal auszuspielen und sich nicht wie das Kaninchen vor der Schlange verstecken.
Unser Trainer sieht das leider alles komplett anders. Schließlich ist "unsere Mannschaft noch nicht reif genug, mit zwei echten Stürmer zu agieren"
Ich könnte heulen, wenn ich sehe, wie wir die Spiele von vorneherein abschenken. Unser Auftreten in den Heimspielen kann man nurnoch als große Peinlichkeit beschreiben. Es kommt mir vor, als versuchen wir erst garnicht ein Spiel mit aller Gewalt zu gewinnen, sondern tun nur alles dafür nicht zu verlieren, bzw. nicht abgeschlachtet zu werden. Aber wer soll den armen Schweinen auf dem Platz daraus einen Vorwurf machen? Sie werden in ein Symstem gepresst, das unser Angriffsspiel auf ein Minimum reduziert. Wenn es dann noch gegen einen Gegner geht, der ja sowieso nicht unsere Kragenweite ist, kann man nur dem Fußballgott danken, nicht aus der eigenen Arena geschossen zu werden, gell Rudi?
Ich bin schon lange skeptisch was den Trainer betrifft, aber das Spiel Sonntag war des guten einfach zu viel. Unglaublich so einen Angsthasenfußball anschließend auch noch schön zu reden.
Ich erkenne bei Bommer nicht den Mut und Willen auf Sieg zu spielen, keinen Ansatz aus seinen Fehlern zu lernen und vorallem keinen Willen mal auf den Tisch zu hauen.
Unser Spiel stagniert, und das nicht erst seit gestern....
Das einzige was ich höre sind Ausreden und ständiges Schönreden. Als Fan komme ich mir nurnoch verarscht vor...
Das ganze erinnert mich mitterweile verdächtig an unseren Norbert. Wobei selbst Meier nicht derart defensiv hat spielen lassen, und ein Spielpotential zur verfügung hatte, das mit dem jetzigen nicht zu vergleichen ist.
Allerdings hab ich Norbert Meier nie für einen fähigen Trainer gehalten, Rudi Bommer jedoch schon. So kann man sich täuschen......
Was bleibt ist die pure Enttäuschung und Resignation.
Denn bis unser Sonnengott etwas ändert, wird es zu spät sein...