Liegt es wirklich am Trainer?
Ich will damit nicht angeben und hab damit auch nicht mehr Recht als andere, dennoch habe ich eine etwas andere Sicht auf die Dinge nach 50 Jahre Fan-Sein und über 500 live im Stadion gesehenen MSV-Spielen.
Wie oft hatten die Bayern die (Leder-)Hosen voll, wenn sie nach Duisburg mussten! Und wir haben sie ihnen ausgezogen!
Wir sind und bleiben einer der führenden Traditionsvereine in Deutschland!
Vor gerade einmal 15 Monaten waren wir wieder mal ganz oben und haben ganz Fussball Deutschland gezeigt, dass wir ganz besondere Fans sind. Die Erkenntnis: Mit 2,3 herausragenden Spielern ist alles möglich, wenn die anderen keine groben Fehler machen.
Und jetzt? Die gleichen Fans, fast die gleichen Ausgangsbedingungen.
Nach 9 Spieltagen lt. Kicker Tabellenführer der 2. Bundesliga. Das ist erst 2 Spieltage her. Mit einem Trainer Reck und fast der gleichen Mannschaft - tja bis leider auf die 2, 3 , die verletzt sind. Können wir das wirklich dem Trainer anlasten?
Achso: Für die, die es nicht glauben wollen: die letzten 9 Spieltage der letzten Saison zusammen betrachtet, führt der MSV die Tabelle an. So schlecht ist also unser Trainer wohl doch nicht, jedenfalls nach der Faktenlage.
Was ist passiert: im ersten Spiel fehlt zu den Verletzten noch Exslager aufgrund einer Sperre. Im zweiten Spiel kommen wir so langsam ins Spiel und verlieren dann unglücklich Lachleb und liegen mit der Doppelstrafe des Elfmeters zurück.
Das 3.Spiel wird gewonnen, während 6 Bundesligisten bei schwächeren Gegnern ausscheiden. Für die Taktik ist Reck gescholten worden - hat denn wirklich keiner der hier vertretenen Experten erkannt, warum wir so gespielt haben?
Nicht, dass wir uns falsch verstehen: Ich habe vor dem Fernseher geflucht und war unendlich sauer über den ein oder anderen Spieler (was erlauben Pamic ...).
Ein solche Spielweise ist für den MSV unwürdig und treibt die Zuschauer aus unserem schönen Stadion.
Aber: Kann sich einer an einen Spielaufbau von hinten erinnern? Vielleicht gab es einen, dann habe ich ihn vergessen. Die Taktik war: Wiedwald Abstoß nach vorne, zum Schluss auch mit weiten Abwürfen. Evtl ergibt sich was daraus (
es ergab sich nichts daraus ...), aber: wir konnten nicht wie in den Spielen zuvor ausgekontert werden. Der Abwehrverbund stand immer, wir waren nie in Unterzahl. Folgerichtig wurden die Bälle aus der Abwehr auch nie kurz gespielt, sondern immer lang weg- kein Risiko eingehen.
Mit einer anderen Taktik hätten wir bei dem Druck, der auf allen lag, bestimmt verloren. Oli Reck, übrigens selbst mehrmals Deutscher Meister und Pokalsieger, kannte mit Sicherheit aus eigenem Erleben solche Situationen. Er ist verantwortlich für das miese Spiel- und für unser Weiterkommen.
Gegen Dresden werden und müssen wir ein anderes Spiel sehen.