Trainerteam

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Damit soll wohl wieder mal suggeriert werden, dass wir eh nur blöde Fans sind, die nix anderes als sinnbefreit Pöbeln können.

Wenn man sich mal die armen Pfannen anguckt die da täglich die Artikel in die Zeitungen zu werfen und sich damit Ihren Lebensunterhalt verdienen, da wird einem manchmal echt schlecht, dass eine Zeitung für sowas noch (gutes) Geld bezahlt!

Und dass viele Artikel in den entsprechenden Zeitungen sich größtenteils jeglicher Fachkompetenz verweigern ist auch kein Geheimnis...

Ich kaufe mir jedenfalls keine Printmedien mehr. Die Zeiten wo da Leute Artikel geschrieben haben die sich auch mit dem Sport auskennen ist leider vorbei. (Bis auf wenige Ausnahmen)
 
Entgegen der allgemeinen Stimmung möchte ich mal eine Lanze für Olli Reck brechen.
Er hat in der letzten Saison sehr gute Arbeit geleistet, und am Ende recht sicher den Klassenerhalt geschafft.
In dieser Saison sind bisher erst 2 Spiele gespielt.
Beide wurden sang- und klanglos verloren, mit teilweise vereinsschädigender Spielweise der Mannschaft.
Sachlich betrachtet sind es aber erst mal nur 2 Spiele, die vergeigt wurden.

Viel gefährlicher ist die Stimmungslage in der Mannschaft. Hier scheinen sich Hirarchien gebildet zu haben, die gegen einen Teil der Mannschaft und gegen die Autorität des Trainers handeln.
Dies zu lösen ist die eigentliche Aufgabe von Reck.
Schafft er das, kann auch wieder der Erfolg einkehren.
Schafft er es nicht, werden die Erfolge immer nur kurzfristig sein.

Wenn Reck diese internen Probleme nicht in den nächsten Tagen löst (und zwar durch konsequentes Durchgreifen und völlige Neustrukturierung der Mannschaft / Hirarchien), muss er weg, denn dann wird mittel- und langfristig kein Erfolg möglich sein.
Hat er jedoch den Mut, diese Sache wirklich ohne Rücksicht auf Verluste anzugehen, hat er in meinen Augen eine weitere Chance verdient.
 
Liest sich gut und ist auch irgendwie schlüssig.

Und besonders die Aussage

Sachlich betrachtet sind es aber erst mal nur 2 Spiele, die vergeigt wurden

ist netto natürlich richtig.

Aber an der Stelle

Viel gefährlicher ist die Stimmungslage in der Mannschaft. Hier scheinen sich Hirarchien gebildet zu haben, die gegen einen Teil der Mannschaft und gegen die Autorität des Trainers handeln. Dies zu lösen ist die eigentliche Aufgabe von Reck....Wenn Reck diese internen Probleme nicht in den nächsten Tagen löst (und zwar durch konsequentes Durchgreifen und völlige Neustrukturierung der Mannschaft / Hirarchien), muss er weg

kommt für mich halt auch die unschöne Tatsache ins Spiel, daß ebendiese Aufgabe in der langen Vorbereitungsphase zu lösen war. Dies ist komplett versäumt worden und ganz offensichtlich stimmen bei uns nicht nur die Laufwege nicht, sondern auch, wenn man so will, die Dienstwege. In den nächsten Tagen kann nicht gelöst werden, was man in den letzten Monaten hätte lösen müssen.

Was aber dem Ganzen für mich die Krone aufsetzt, ist, daß man nicht einmal anerkennt, daß diese 2 verlorenen Spiele ebengerade anders zu bewerten sind, als 2 verlorene Spiele zu Beginn der Saison für gewöhnlich bewertet werden können. Es lag nicht am Gegner, es lag nicht am Schiedsrichter, es lag nicht einmal an einem rabenschwarzen Tag einer zwar willigen aber vom Pech gepeinigten Mannschaft, es lag an für jeden offensichtlichen Mängeln in den wichtigsten Grundvoraussetzungen überhaupt. Wer nun dies nach wie vor konsequent leugnet oder das Grundproblem möglicherweise gar nicht sieht, kann dieses logischerweise auch nicht lösen.
 
Wir sind alle bitter enttäuscht - und was wichtiger ist: wir haben eine enorme Angst vor dem, was jetzt noch kommen könnte.

Bitte erinnert Euch aber daran, dass uns hier VOR der Saison mehrheitlich sehr klar war, dass diese Saison eine sehr schwierige werden würde, und dass auf uns als Fans einiges zukommen würde, das wir durchstehen müssen. Genau so ist es jetzt. Nur noch schlimmer, durch die vielen Verletzungen.

Die Vereinsführung wird tun, was sie kann, um die gegenwärtige Situation zu verbessern - davon bin ich überzeugt. So viel Vertrauen sollten wir haben.

Wichtig ist vor allem, dass die (noch verfügbaren) Spieler schnell zusammenfinden. "Unliebsame" Leute wegzujagen (natürlich mit Abfindung) können wir uns wohl kaum leisten. Dafür würden wir dann auch wieder Ersatz holen müssen - und wie würde der dann aussehen? Wenn hier jemand mal so locker vom Hocker fordert, die "Yugo-Mafia" müsse weg, spricht das mMn für (bzw. gegen) sich. Das sind zwei unserer wenigen erfahrenen Spieler, die uns letzte Saison auch mit Toren einiges gerettet haben.

Auch wenn's schwer fällt: trotz aller Sorge müssen wir Geduld bewahren. Vor der Saison wollten wir doch dazu bereit sein.
 
...
Wer nun dies nach wie vor konsequent leugnet oder das Grundproblem möglicherweise gar nicht sieht, kann dieses logischerweise auch nicht lösen.
Absolut richtig.
Deshalb muss Reck zeitnah zeigen, dass er die Konsequenzen daraus zieht, oder er muss gehen.
Einen anderen Weg kann es nicht geben.

Und Du hast leider absolut Recht, wenn Du die Vorbereitung ansprichst.
Hier hätten eigentlich grundlegende Änderungen stattfinden müssen.
Passiert ist nichts, weshalb wir letztendlich Wochen hinter den anderen Vereinen zurückhängen.

Mein Fazit daher:
Jetzt oder nie, Herr Reck!
 
Entgegen der allgemeinen Stimmung möchte ich mal eine Lanze für Olli Reck brechen...
Viel gefährlicher ist die Stimmungslage in der Mannschaft. Hier scheinen sich Hirarchien gebildet zu haben, die gegen einen Teil der Mannschaft und gegen die Autorität des Trainers handeln.
Dies zu lösen ist die eigentliche Aufgabe von Reck.

Soweit teile ich Deine Meinung mit Olli, jedoch finde ich dass der Punkt der Stimmungslage in der Mannschaft nicht nur Ollis Aufgabe ist.
Gerade unser Sportdirektor, welcher viele aktuelle Spieler noch aus seiner aktiven Zeit kennt, muss mit seiner Zugaenglichkeit zu diesen Spielern den Trainer unterstuetzen.

Das heisst, rein objektiv bleiben und auch Spieler in die Mangel nehmen mit welchen er sich auch privat oder am Wochenende umgibt oder umgeben hat...

Nur so ist eine Hirarchie und ein Autoritätsgefuege zwischen Mannschaft, Trainerstab und Vereinsfuehrung moeglich, in welcher jeder weiss wo sein
Platz ist und wie weit er gehen kann. Denn momentan verschmilzt alles beim MSV zu einem undurchsichtbaren Klumpen.
 
kommt für mich halt auch die unschöne Tatsache ins Spiel, daß ebendiese Aufgabe in der langen Vorbereitungsphase zu lösen war. Dies ist komplett versäumt worden

Richtig, idealerweise stelle ich mir das auch so vor. Aber einige kleine Einwände seien gestattet:
1. Unsere Spielerdecke ist nicht die dickste - auf verschiedenen Positionen ist sie sogar fadenscheinig.
2. Die Vorbereitung hat mit Sicherheit versucht, mit den "gemeinten" Leuten dem Zustand des Eingespieltseins nahe zu kommen.
3. Zuerst fiel Gjasula raus. Ganz wichtiger Mann, wie wir alle wissen. Ein schwerer Schlag für den Aufbau; erst wollte man improvisieren, dann holte man doch Da Silva. Dessen Integrierung wird jetzt noch etwas länger dauern.
4. Blanke Not auf der LV-Position. Schien aber mit Perthel einigermaßen zu klappen - bis der auch weg war. Das machte wieder einiges an Aufbauarbeit zunichte, und wir - improvisieren, na klar, wie in der ganzen letzten Saison. Genk meinte ja sogar, die Plastikkatze sei ein LV.
5. Julian Koch. Hier teilweise als Heilsbringer gefeiert, während viele aber auch erkannten, dass er noch Ziet braucht. Plötzlich wurde ihm die Rolle als Retter zugedacht - als LV, neu für ihn. Der ist auch verletzt, und seine sonstigen Fähigkeiten in der spielenden Mannschaft haben wir jetzt auch nicht. Wieder ein fetter Schlag ins Kontor.
6. Und jetzt fehlen uns dreieinhalb Führungsspieler, an denen sich die Durchschnittskicker wie Brosinski oder Berberovic, die Jungen wie Hoffmann und Öztürk hätten aufrichten müssen. Dazu noch Jovanovic, den ich auch noch nirgends als Führungsspieler wahrgenommen habe.
7. Nehmen wir mal an, das Trainerteam hätte in der Vorbereitung sein Bestes getan - dann sind solche Ausfälle geeignet, die Abstimmung SEHR durcheinanderzubringen, auch bei einem besseren Trainer. Damit haben wir jetzt zu kämpfen.
8. Wenn wir Pech haben, stehen wir nach dem 5. Spiel mit einem Punkt da, falls wir den gegen Dresden schaffen.

Es wird schwer dieses Jahr.
 
http://www.fr-online.de/fsv-frankfurt/dfb-pokal-fsv-frankfurt-mit-glueck-in-die-zweite-runde,1473448,16912926,view,asFirstTeaser.html

Hans-Jürgen Boysen nahm es gelassen zur Kenntnis. Er zuckte nur, wenn das Handy vibrierte. Schließlich ist er auf der Suche nach einem neuen Betätigungsfeld. Zwei Angebote waren ihm bereits in den vergangenen Monaten ins Haus geflattert, „beide ließen sich aber letzten Endes nicht realisieren“, sagte er. Der Trainer im Unruhestand will einen neuen Job, schaut sich „pro Wochenende zwei bis drei Spiele an“. In den nächsten Wochen hospitiert der ehemalige Bundesliga-Profi des Karlsruher SC aber erst einmal in Neapel. Boysen nennt es Fortbildung. Danach aber wäre er bereit – auch für den Abstiegskampf in der Zweiten Liga. Der MSV Duisburg soll bereits bei ihm angefragt haben.

und hier der passende Artikel dazu. :)
 
Reck hat und letzte Saison definitv den Arsch gerettet.

Aber so sehr ich Reck auch mag und sympatisch finde, mehr als ein Motivator ist er nicht. Das geht über eine halbe Saison gut aber weiter auch nicht. Man merkt einfach, dass die Spieler planlos über den Platz stolpern. Es gibt keine festen Laufwege geschweige denn Spielzüge.

Boysen könnte uns da helfen. Reck wird aus der Truppe keine taktisch versierte Einheit formen können.
Danke Olli für letzte Saison aber leider ist die Zeit rum!:huhu:
 
Boysen war bereits in der letzten Saison eine ungeliebte Alternative. Wenn ich mich recht entsinne, wurde sogar seine Negativbilanz veröffentlicht. Sollte es wirklich möglich sein, mit Sasic, Reck und einem Nachfolger 3 Trainer parallel bezahlen zu können, kann die wirtschaftliche Situation so schlecht nicht sein, oder? Ich gehe deshalb eher davon aus, das Reck bis mindestens zur Winterpause auf der Bank sitzt und hoffe, dass bis dahin ein gesicherter Mittelfeldplatz und 2 weitere erfolgreiche Pokalrunden hinter uns liegen.
 
Sorry aber Boysen ist auch kein guter Trainer und seine Erfolge sind alles andere als gut !!!
Nachdem er beim FSV weg war ging es aufwärts mit der Mannschaft !
Hätte lieber ein Herr herrlich als neuen Trainer
Der ist doch zu haben und dürfte auch nicht unbezahlbar sein oder ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich gehe ja mal davon aus, das Reck/Schubert heute in Chemnitz sind, um Dresden zu studieren.Spätestens Samstag weiß ich, ob die dort waren.
 
Natürlich erwarte ich für Samstag mal wieder nichts. Glaube nur, das Reck sich das Spiel von der Couch aus ansieht, da er ja sowieso alles schon weiß.

Weiß eigentlich jemand, warum Grlic auf Tauchstation gegangen ist???????????
 
So langsam sollte jedem klar sein, dass ein neuer Trainer nur eine Wundertüte sein kann und keine Garantie für irgendwas ist. Jeder Trainer muss sich zwangsläufig der strukturellen Situation bei uns stellen: Kein Geld, ständige Panik um Lizenzen, Struktur des Kaders und offenbar nach wie vor eine gewisse Kälte in der Beziehung zwischen KGaA und e.V. Mal vom Kader ganz zu schweigen, wobei sich trefflich darüber streiten lässt, ob dieser Haufen so in seiner Zusammenstellung wirklich mangels professioneller Einstellung trainierbar ist oder nicht.

Der frische Wind kann sicher eine Besserung bewirken. Wie nachhaltig das aber letztlich ist, steht völlig in den Sternen.

Kommt ein "Weichspüler", tanzen ihm die Spieler auf der Nase rum. Kommt ein harter Hund, der denen mal in den Hintern tritt, sind sie beleidigt und fühlen sich schikaniert. Ergo: Da brauchen wir schon einen Trainer, der neben fussballerischem Wissen eine sehr hohe Kompetenz im zwischenmenschlichen und psychologischen Bereich mitbringt. Das kann nicht jeder. Ein Jürgen Klopp kann das wie kein anderer ... Der hat die Psycho-Komponente sowas von drauf. Absolutes Vorbild.

Oft liest man hier von Forderungen, junge Trainer zu holen, die die modernsten Trainings- und Führungsmethode beherrschen. Die, die dem deutschen Fussball in gewisser Weise frischen Wind eingehaucht haben. Namen wie Klopp oder Tuchel tauchen da immer wieder auf.

Aber: Wir sind nach wie vor sicher nicht der absolute Traumverein für ambitionierte und talentierte Trainer. Daher werden wir uns zwangsläufig nur auf dem Trainermarkt bedienen können, wo "preisgünstige" Trainer zu bekommen sind. Diese sind aller Wahrscheinlichkeit nach schon länger arbeitslos und nehmen daher sicher fast jeden Job an. Nicht, weil sie den MSV so toll finden, sondern weil sie Arbeit brauchen.

Eigengewächse wie Hoppi oder Erle Wolters schön und gut. Wenn Oli Reck hier aber mangelnde Erfahrung im Profibereich und keine vorzuweisenden Erfolge entgegengebracht werden, ist das bei Hopp oder Wolters absolut nicht anders. Auch wenn es Legenden sind, von denen man mit Sicherheit sehr viel Herzblut und Loyalität zum MSV erwarten kann, sind es letztlich auch nur Wundertüten und keine Garantie für irgendwas.

Ich bin nach wie vor der Überzeugung, dass es kein Trainer der Welt hier bei uns leicht hat, mag er noch so talentiert sein. Es scheint mir sogar manchmal so, als hätte der MSV eine abschreckende Wirkung, wenn er einen Trainer sucht ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe mich am Wochenende lange und ausführlich mit 'nem guten Kumpel über den MSV unterhalten (wie eigentlich jedes Wochenende :D) und wir sind zu dem Entschluss gekommen, das Friedhelm Funkel derzeit der beste Kandidat für den Trainerposten ist.
Mehrere Gründe sprechen für Friedhelm:
Wir wissen, das wir derzeit kein Hurra-Fußball erwarten können. Das verspricht Funkel auch nicht! Seine Mauertaktik ist genau das, was die Mannschaft in der Lage ist zu spielen. Funkel hat unheimliche Erfahrung, er identifiziert sich mit den Zebras, kennt den Verein und kostet bestimmt nicht die Welt.
Es gibt in der derzeitigen Situation eigentlich keine bessere Personalie.
 
Aber: Wir sind nach wie vor sicher nicht der absolute Traumverein für ambitionierte und talentierte Trainer. Daher werden wir uns zwangsläufig nur auf dem Trainermarkt bedienen können, wo "preisgünstige" Trainer zu bekommen sind. Diese sind aller Wahrscheinlichkeit nach schon länger arbeitslos und nehmen daher sicher fast jeden Job an. Nicht, weil sie den MSV so toll finden, sondern weil sie Arbeit brauchen.

Die Lage sehe ich da ganz anders. Besonders jetzt ist die Chance, einen guten und günstigen Trainer zu bekommen sehr sehr hoch. Im deutschen Fussball hat ein Umdenken stattgefunden, viele Vereine bauen jetzt auf diese "jungen Trainer". Manch ein Club hat da sicherlich einen Griff ins Klo gemacht, andere Vereine hingegen blühen unter der neuen Handschrift richtig auf.

Ja, wir haben Geldprobleme. Ja, es gibt "coolere Clubs". Ja, Klopp oder Tuchel kommen ganz bestimmt nicht zu uns. Aber schaut mal in Liga 3 und 4. Das sind keine teuren Trainer. Die sind alle nicht bei "größeren Mannschaften". Anstatt immer auf das Fallobst von oben zu hoffen sollten wir auch auf dem Trainerposten langsam den umgekehrten Weg gehen! Es gibt genügend aufstrebende Trainer - Und es gibt auch da noch genügend Trainer, die eure geforderten menschlichen Komponenten mitbringen.



Viele hier gehen einfach hin und "hauen mal einen Namen" raus. Genau diesen Menschen möchte ich mal eins sagen. Kein anderer Posten in unserem Verein bedarf so einer genauen Beobachtung und Überlegung, wie es bei diesem der Fall ist. Bitte stoppt diese Gier nach irgendwelchen Namen, die euch aus irgendwelchen Gründen Erfolg versprechen!!!! Wenn unser Verein einen guten Job macht, dann hat von unserem nächsten Trainer noch keiner von uns gehört.... (oder halt vielleicht 1-2%....)

Unser Mann der Zukunft trainiert irgendwo eine Jugendmannschaft oder vielleicht auch einen Amateurklub.... Vielleicht ist es ja sogar der Typ vom Berliner AK! :D

Gebt unserem Verein Zeit und Ruhe, dann werden wir in Zukunft eventuell auch genau den richtigen Mann an der Linie stehen haben! Und scheisst auch mal bitte auf die dummen Gerüchte, die die Zeitungen so streuen..... Wenn ein Trainer in der Kritik steht ist es normal, dass sämtliche Namen kursieren. Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass man an einem Boysen interessiert ist..... (ausser der Kentsch vielleicht..... :D)
 
Wir wissen, das wir derzeit kein Hurra-Fußball erwarten können. Das verspricht Funkel auch nicht! Seine Mauertaktik ist genau das, was die Mannschaft in der Lage ist zu spielen.

Ich weiß, dass Du mit dieser Meinung nicht alleine bist. Ich denke aber, dass die Ursache für diesen Gedanken nicht unbedingt in unserem Kader oder deren Potential zu suchen ist. Ich denke, dass dieses typische Schwarz-Weiss-Denken da einfach das Problem ist.
Ja, es ist derzeit richtig ********. Es ist aber nicht so, dass alles schlecht, alles schwarz ist! Euer Blick auf die aktuelle Lage scheint etwas verblendet zu sein, und das meine ich nicht böse - wirklich nicht. Aber Ihr wollt doch nicht aus voller Überzeugung behaupten, dass wir ein Team haben, mit dem wir in der 2. Liga mauern müssen??????

Leute, vielleicht habt Ihr vergessen wer da alles so verletzt ist. Aber mit einem Funkel würden wir uns unseren größten Stärken berauben.

Bitte, liebe Funkel-Fans...... Schaut euch Videos aus den guten alten Zeiten an, genießt es! Aber lasst uns jetzt mal im Hier und Jetzt leben!

Einen Koch, Perthel, Da Silva, Gjasula und Jovanovic will ich unter Garantie nicht unter Funkel`s Führung sehen!
Nehmt mir nicht wieder meine 10 weg! Ich war schon Fan von Christ, Tiffert und Trojan. Jetzt haben wir Jürgen. Und ich finde es gut, dass wir ihn auch "benutzen" - Das soll gefälligst auch so bleiben!


Funkel passt nicht!
DANN sogar lieber Sasic....
Und wer mich kennt weiß, was diese Zeile für mich bedeutet!!!!!!

(Nur Bommer steht unter Funkel :D)


Edit: Vor allem müssen wir auch mal langfristig denken. Der Wunsch nach Funkel kann ja nur von denen kommen, die gerade daran denken, dass wir hier mit aller Kraft den Abstieg vermeiden müssen. Auch wenn ich selbst das einen Funkel nicht mehr zutraue, so muss ich aber auch mal loswerden, dass man mit einem Trainer länger planen sollte. Wir brauchen einen kompletten Trainer mit ausbalancierten Fähigkeiten und einer ebenso ausbalancierten Spielweise. Es ist ja schön wenn man defensiv toll ist, so gewinnen wir aber auch nicht gegen Regensburg!!!!! Und ein "Typ wie Schaaf" ist jetzt auch nicht unbedingt das, wonach wir streben sollte. Der Mann ist quasi der Anti-Funkel, der wird seine Mannschaft defensiv nie stabilisieren. So lange der Trainer in Bremen bleibt wird ein 5:3 da keine Seltenheit bleiben. Unser Trainer sollte damit umgehen können Favorit und Aussenseiter zu sein....
Ja, wir sind jetzt nicht unbedingt im oberen Teil der Tabelle zu finden, aber mittel- bis langfristig ist das unser Ziel. Und dafür müssen wir auch in der zweiten Liga das Spiel führen können...... Und wenn wir dann den Aufstieg sogar irgendwann schaffen, dann sieht die Lage wieder ganz anders aus......... Diesen Weg sollten wir mit EINEM Trainer gehen...... Und der ist halt nicht Funkel.... Den findet man echt halt nur mit Ruhe!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Edit: Vor allem müssen wir auch mal langfristig denken. Der Wunsch nach Funkel kann ja nur von denen kommen, die gerade daran denken, dass wir hier mit aller Kraft den Abstieg vermeiden müssen.

Ja, das wird unser Anspruch sein müssen in den nächsten Jahren! Was anderes ist einfach nicht drin.

Auch wenn ich selbst das einen Funkel nicht mehr zutraue, so muss ich aber auch mal loswerden, dass man mit einem Trainer länger planen sollte. Wir brauchen einen kompletten Trainer mit ausbalancierten Fähigkeiten und einer ebenso ausbalancierten Spielweise.

Solch ein Trainer ist prinzipiell wünschenswert, aber für den MSV nicht bezahlbar. Alles andere wären Experimente, die der MSV sich einfach nicht leisten kann. Wenn es wirklich mal zum Abstieg kommen sollte, ist hier der Ofen aus!
 
Es scheint mir sogar manchmal so, als hätte der MSV eine abschreckende Wirkung, wenn er einen Trainer sucht ...
__________________

da könnte was dran sein:(
aber gebt dem alten Team noch eine Chance..auch wenn das 2:0 gegen Dresden
nur vorrübergehend "Ruhe gibt"...
meykel (think positiv):)
 
Solch ein Trainer ist prinzipiell wünschenswert, aber für den MSV nicht bezahlbar. Alles andere wären Experimente, die der MSV sich einfach nicht leisten kann. Wenn es wirklich mal zum Abstieg kommen sollte, ist hier der Ofen aus!

Doch.... mit etwas Zeit ist der "bezahlbar". Das ist ja das, was ich oben in dem anderen Beitrag schon versucht habe, zu verdeutlichen. Diesen Trainer findest Du nicht in der Vergangenheit des Profifussballs, und somit ist er auch nicht teuer.

Ein guter Trainer kostet nicht viel Geld, er kostet viel Denken, viel Beobachtung, viel Zeit und viele Worte. Das von mir beschriebene Profil kann auch von einem Trainer in der 4. Liga erfüllt werden!


Ich kann da jetzt aber auch nur schlaue Worte von mir geben, und mehr nicht. Ich habe keine Trainer beobachtet, kann von daher auch keinen wirklich sinnvollen Namen in die Runde werfen.....

Aber genau darüber sollte man sich vielleicht einfach mal bewusst werden!!!!! Fussball ist mehr als 1. und 2. Bundesliga! Der Fussball in Deutschland beginnt auf einem Bolzplatz und endet vor über 80000 Menschen im Westfalenstadion. Die Spannweite dazwischen ist sicher riesengross, aber irgendwo in dieser riesigen Fussballwelt, da ist unser Mann.....

Gut, jung und günstig!
Das verspreche ich euch!


Das Vorbild ist da doch wirklich Paderborn. Sagt mir jetzt nicht, dass die massig Kohle für Trainer ausgeben..... :) Die bauen auf erlesene No-Names, auch nicht auf ehemalige Spieler! Alles worum es bei der Trainerwahl geht ist Verstand, nicht um Geld oder Ansehen!

Eine Entscheidung mit Verstand kann jetzt aber die Basis für viel Geld sein!!!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aber: Wir sind nach wie vor sicher nicht der absolute Traumverein für ambitionierte und talentierte Trainer. Daher werden wir uns zwangsläufig nur auf dem Trainermarkt bedienen können, wo "preisgünstige" Trainer zu bekommen sind. Diese sind aller Wahrscheinlichkeit nach schon länger arbeitslos und nehmen daher sicher fast jeden Job an. Nicht, weil sie den MSV so toll finden, sondern weil sie Arbeit brauchen

Ein Trainer, jung oder alt, erfahren oder unerfahren, würde sicherlich beispielsweise Bremen wählen, wenn er die Wahl zwischen Werder und dem MSV hätte. Andererseits dürfen wir uns aber auch nicht kleiner machen, als wir sind. Und nicht zuletzt stehen (ich habe keine Ahnung wieviele es wirklich sind) schätzungsweise 200 aktiven und zumindest theoretisch berufstätigen deutschen Toptrainern halt nur exakt 36 Arbeitsplätze in den ersten beiden Ligen zur Verfügung. Der MSV, wahrlich nicht der attraktivst Verein in diesem überschaubaren Reigen, bietet zumindest einen davon.

Ich persönlich halte überwiegend nicht viel von dritten und vierten Frühlingen und tendiere in 9 von 10 Fällen zu einem Versuch mit jungem, unverbrauchten und motivierten Personal. Und wenn dieser Versuch mit dem einen (Reck) scxheitert, heißt dies ja noch lange nicht, daß ein möglicher nächster Versuch (Erle, Hopp, andere) ebenfalls negativ verläuft.

Ein alter Haudegen der 3. Ligen mit punktuellen Highlights in der 2. wie Boysen ist für mich übrigens kein Kandidat, den ich mit den o.a. Attributen versehe.

Aber welcher Kandidat es hoffentlich auch sei, schlimmer kann es doch wirklich nicht werden.
 
Aber welcher Kandidat es hoffentlich auch sei, schlimmer kann es doch wirklich nicht werden.

Doch! Ganz kurz und knapp, ohne dabei philosophisch zu werden. Aber schon beim Lesen eröffnet sich in meinen Gedanken ein Szenario, welches ich hier aber nicht mit euch teilen möchte. Gerade JETZT kann eine schlechte Trainerwahl der endgültige Genickbruch sein.

Wir haben vielleicht noch Spielraum in diesem Jahr einen Trainerwechsel zu vollziehen. Diese Entscheidung darf dann aber wirklich nicht von blindem Aktionismus geprägt sein.
 
Bin wirklich gespannt ob Reck es schafft seinen Kopf ein zweites mal aus der Schlinge zu ziehen.
Durch den Sieg im Pokal sind wir zumindest bisher in der Saison ohne bleibende Schäden geblieben, wenn man es den jetzt schafft und in der Liga das Ruder jetzt rumreißt. Der Gesamteindruck den man in Halle erlangen konnte lässt mich allerdings ein wenig daran zweifeln.

Die kommenden drei Partien werden sicherlich aufzeigen wohin die Reise geht. Dynamo Dresden als nächstes Heimspiel ist da noch die einfachste Hürde, die nächste Auswärtspartie in München könnte schon ziemich weh tun wenn man nicht gewaltig aufpasst. Den meisten hier wird das Ergebnis des Testspiels noch in Erinnerung sein. Der Dinge nicht genug gehts direkt nochmal Auswärts beim Absteiger FCK ran, auch alles andere als ein leichtes "Los".

Schwer lässt sich für mich einschätzen wie fest Reck bei den Verantwortlichen derzeit im Sattel sitzt. Sollte man sich wirklich wie in der Frankfurter Presse stand schon bei Boysen erkundigt haben, ist man wohl so aufgestellt das man schnell reagieren kann/möchte.
Ob Reck zu gegebener Zeit seinen Hut nehmen muss oder nicht wird sicherlich dann von dem Trio Ivo-Kentsch-Rüttgers gemeinsam entschieden werden. Ich bin überzeugt davon das Reck sich im Sattel halten kann solange ihn zwei dieser Verantwortlichen stützen werden.
Wer von diesen Reck wie gesonnen ist bleibt aber wohl reine Spekulation.
 
Bei aller Kritik an Spielweise und Einstellung der Mannschaft. Eines muß man dem Trainerteam zu Gute halten. Noch nie in den letzten Jahrzehnten haben so viele Talente aus dem Unterbau die Gelegenheit erhalten sich zu beweisen. Ich möchte behaupten zuletzt war es in den 70igern der Fall.
 
Noch nie in den letzten Jahrzehnten haben so viele Talente aus dem Unterbau die Gelegenheit erhalten sich zu beweisen. Ich möchte behaupten zuletzt war es in den 70igern der Fall.

So einen Beitrag kannst Du doch nicht bringen. Fussballfans wollen die Welt oft einfach nur in schwarz und weiß betrachten. Derzeit ist hier alles schwarz, da kannst Du doch nicht auf weiße Punkte hinweisen.... Die möchte doch niemand sehen! (Ja, das ist Ironie, Sheldon!)

:)

Der Weg mit den jungen Spielern ist definitiv das Beste, was hier vielleicht im ganzen letzten Jahrzehnt passiert ist. Schade ist es einfach nur, dass wir erst in finanzieller Notlage auf diese Idee gekommen sind und vorher unsere Kohle durch Bruno verbrennen lassen haben.
Ich finde es wirklich gut, dass wir diesen Weg eingeschlagen haben. Und ich bin mir recht sicher, dass auch der überwiegende Teil der Fans diesen Schritt als positiv empfindet. Stolz wäre ich darauf aber echt nur wenn wir aus freien Stücken darauf gekommen worden wären.

Aber ganz egal, wie wir auf den Weg gekommen sind. Wir sind drauf, und es ist die richtige Wahl. Der zukünftige Trainer muss aber auch in der Lage sein, diesen Weg weiter zu gehen. Auch deshalb wird Funkel nicht Reck`s Nachfolger! ;)
 
Noch nie in den letzten Jahrzehnten haben so viele Talente aus dem Unterbau die Gelegenheit erhalten sich zu beweisen.

Dies liegt vor allem an der Position von Uwe Schubert als Co-Trainer und gleichzeitigem Leiter des NLZ. Eine bessere Verzahnung von Nachwuchs und Profis kann es nicht geben. Das würde dafür sprechen, die Co-Trainer-Position nicht zu verändern, sofern Schubert die Doppelbelastung weiterhin akzeptiert. Nicht jeder Trainer setzt auf den Nachwuchs. Bei Sasic war es irgendwo schon so.
 
Das würde dafür sprechen, die Co-Trainer-Position nicht zu verändern, sofern Schubert die Doppelbelastung weiterhin akzeptiert. Nicht jeder Trainer setzt auf den Nachwuchs.

Ich finde auch, dass Uwe`s Training schon eine gute Basis für den modernen Fussball ist. Oft frage ich mich wie weit Uwe so manche Entscheidung in der Ausrichtung mitzuverantworten hat. Mir erschliesst es sich manchmal einfach nicht, wie wir versuchen ins Spiel zu gehen.

Sicher - unsere erste 11 um Koch, Gjasula und Perthel würde auch unter Reck funktionieren. Aber so viele Dinge, die hier passieren, können doch nicht Uwe`s Idee sein. Sein Training hat meiner Meinung nach wirklich Hand und Fuss, ganz anders als unter Sasic z.B. - Jedoch sollte man das Gelernte auch anwenden und versuchen umzusetzen.

Ich würde gerne mal wissen was Uwe wirklich so über alles denkt. Ich habe das Gefühl, dass er sich als reinen Übungsleiter versteht, die Basics mit auf dem Weg geht, die Ausrichtung und alles aber Reck`s Sache sein lässt. Vielleicht erklärt Uwe ihm eine Menge, so wie wir es ja auch im Training immer beobachten können, nimmt wirklich jedoch gar keinen direkten Einfluss.

Wenn sich mein Verdacht bestätigt, also wenn Uwe quasi "nicht verantwortlich" für so manche Dinge ist, dann würde ich es mir auch wünschen, dass er Co bleibt. Ich glaube, dass man mit ihm gut arbeiten kann. Allerdings kommen bei mir so langsam die ersten Zweifel auf.
Er muss doch das sehen, was wir hier fast alle sehen. Und wenn er es sieht, dann muss er doch mal auf den Tisch hauen und dem netten Oliver den Kopf waschen. Ich erwarte auch vom Co, dass er Passwege erkennt, Verständnis für Räume hat, Fehler im Spiel ohne Ball erkennt und sich darüber im klaren ist, wie man eine Anbindung zur Offensive herstellt. Aber manchmal gehen wir halt so ins Spiel, dass man schon vorher weiß, was man denn heute geboten bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich würde es für sinnvoll halten, wenn ein Fanabend mit dem Trainergespann kurzfristig stattfinden würde. Bei aller Kritik ist es auch so, dass sich das Trainer-Team kaum wehren bzw. sich erklären kann. Hier im Portal werden sie logischerweise niemals schreiben. Erklären sie was der Presse, kann man sich auch nicht immer sicher sein, dass da nix verfälscht wird. Höchstens beim Training kann man mal nachfragen. Sicher aber auch nicht unbedingt der richtige Ort.

Vielleicht gibt es ja irgendwelche nachvollziehbaren Gründe für die "Taktik" des Teams. Vielleicht gibt es interne Sachverhalte im Team oder sonstige Leistungsbeurteilungen, die uns nicht einleuchten.
 
So einen Beitrag kannst Du doch nicht bringen. Fussballfans wollen die Welt oft einfach nur in schwarz und weiß betrachten. Derzeit ist hier alles schwarz, da kannst Du doch nicht auf weiße Punkte hinweisen.... Die möchte doch niemand sehen! (Ja, das ist Ironie, Sheldon!)
Natürlich ist nicht alles Schlecht was heute gemacht wird. Deswegen plädiere ich ja auch dafür, Olli wieder zurück auf den TW-Trainerposten zu setzen. Dort hat er wiklich hervorragende Arbeit geleistet! Außerdem ist er menschlich 'nen feiner Kerl. Ihn vom Hof zu jagen halte ich für nicht richtig. Auch die Jugendarbeit/bzw. die Einbindung von eigenem Nachwuchs in die 2. Ligamannschaft ist, wie hier bereits erwähnt, der richtige Weg.

Einen jungen, guten Trainer, der wirklich zu uns passt, wollen alle haben! Den werden wir uns auch nicht wirklich längerfristig leisten können. Selbst wenn wir einen Glücksgriff landen und so ein Trainertalent an die Wedau locken können: nach spätestens 2 Jahren verlässt er uns in Richtung 1. Liga.
 
Vielleicht gibt es ja irgendwelche nachvollziehbaren Gründe für die "Taktik" des Teams. Vielleicht gibt es interne Sachverhalte im Team oder sonstige Leistungsbeurteilungen, die uns nicht einleuchten.

Daß Du Taktik in Anführungszeichen geschrieben hast, drückt ja das ganze Dilemma bildlich aus. Redeten wir nämlich über eine wirkliche und sichtbare Taktik, dann könnten wir uns auch über für und wider und auch über die genauen Gründe, weshalb gerade diese Taktik gewählt wurde, unterhalten. Wo nichts ist, ist eben auch nichts nachvollziehbar oder diskutabel. Und einleuchten kann natürlich auch nichts.

Interne Sachverhalte, die wir nicht kennen, ja gar nicht kennen dürfen, gibt es natürlich zuhauf. Schlimm ist dabei "nur", daß wir mittlerweile auch die aberwitzigsten Konstrukte für möglich halten, wie beispielsweise die Behauptung, das Trainerteam Reck und Schubert sei inoffiziell um das Tandem Bajic und Sukalo erweitert worden. Die Leistungsbeurteilungen sind sicher auch der etwas nebulöseren Art, wenn ich beispielsweise auf das konsequente Ignorieren von Benni Kern hinweisen darf.
 
Ich gehe ja mal davon aus, das Reck/Schubert heute in Chemnitz sind, um Dresden zu studieren.Spätestens Samstag weiß ich, ob die dort waren.

So weit ich weiß, haben die auch Aalen und Regensburg beobachtet. Vielleicht sollte denen mal jemand sagen, dass die auch mal auf das Spiel schauen sollen.
Am Bierstand lässt sich der Gegner womöglich nicht so gut studieren.
 
Selbst wenn wir einen Glücksgriff landen und so ein Trainertalent an die Wedau locken können: nach spätestens 2 Jahren verlässt er uns in Richtung 1. Liga.

Ich bin wirklich nüchtern und Du musst mich auch nicht für einen Spinner halten. Aber vielleicht verlässt dieser Mann mit uns gemeinsam die zweite Liga.

Es ist klar, dass wir dieser Gefahr ausgesetzt sind. Aber selbst wenn ein alter Trainer bei uns Erfolg hätte, so würde dieses Begehrlichkeiten bei anderen Vereinen wechseln. Die einzige Ausnahme wäre da wahrscheinlich Rudi Gutendorf. :) Da wäre wohl jedem klar, dass das bei uns seine letzte Station wäre. :D

Man muss die 1, 2 oder 3 Jahre mit dem neuen Mann an der Linie nutzen und weiterhin ein Auge auf den Trainermarkt haben. Wenn man auf diese Situation eingestellt ist, dann müssen wir auch davor keine Angst haben. Und irgendwann ist der Markt in der ersten Liga auch zu - und dann sind wir ja nicht die schlechteste Adresse!!! Vor allem mit dem Hintergrund, dass dann bei uns in den letzten Jahren gute Arbeit geleistet worden ist.
Und dieser zukünftige Trainerwechsel würde mir auch echt keine Angst machen. Man muss nur eine Sache beachten. Die Philosophie, das Konzept muss in unserem Verein entstehen, unabhängig vom Trainer. Die sportliche Führung muss eine Vorstellung haben, eine Vision - und dann muss man den passenden Trainer dafür finden. Wenn der dann Erfolg hat und abgeworben wird, dann muss aber der GLEICHE WEG verfolgt werden. Also man muss dann eine Person einstellen, die in der Lage ist, diesen fortzusetzen. Vorraussetzung dafür ist natürlich auch, dass man vorher die richtige Richtung eingeschlagen hat. Ansonsten rennst Du nur mit dem Kopf vor die Wand! :D

Klar, ein Trainer muss eine Handschrift haben. Ich will diese Handschrift auch auf dem Platz erkennen. Jedoch darf dieser Trainer nicht das Gesicht unseres Vereins sein! Damit meine ich nicht, dass diese Person nicht polarisieren darf, nicht im Mittelpunkt stehen darf. Am Beispiel Paderborn kann ich es am besten verdeutlichen, denke ich. Die wechseln den Trainer, trotzdem spielt Paderborn wie Paderborn! Da läuft es halt wirklich so wie ich es mir wünsche. Ganz oben gibt es einen Plan, einen guten Plan, welcher verfolgt und umgesetzt wird.

Man muss einfach nur vorbereitet sein! Mainz würde einen Abgang von Tuchel auch ganz sicher verkraften. Heidel ist einer der Männer in unserem Land, vor dem ich wirklich tiefen Respekt habe. In Dortmund sieht es anders aus.... ;) Klopp ist der BVB! (Womit ich Zorc`s Arbeit nicht in ein schlechtes Licht stellen möchte, ging jetzt eher in Richtung Watzke - Der hat Glück, aber keine Ahnung) Wenn man sich darauf verlassen kann, dann ist es gut. Aber wir stehen immer besser da, wenn dieses Denken auf höheren Ebenen verinnerlicht wird!

Wir dürfen uns nicht abhängig machen!!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ganz oben gibt es einen Plan, einen guten Plan, welcher verfolgt und umgesetzt wird.

Das ist natürlich ein tolles Ziel, da gebe ich dir Recht. Aber das musst du auch ersteinmal so umsetzen. Das dauert Jahre, wenn nicht sogar Jahrzehnte um so einen Masterplan umzusetzen und zu verinnerlichen. Das muss dann auch vom Präsidenten bis zum letzten Greenkeeper verinnerlicht und gelebt werden.
Meinst du wirklich, dass unsere derzeitige sportliche Führung in der Lage ist so einen Masterplan zu entwickeln? Also namentlich Ivo, Schubert, Tobi Willi, Olli Reck und mit Abstrichen Rüttgers und Kentsch? Ich will den Herren nicht zu nahe treten, aber ich weiss nicht! :confused:
 
Solange unsere wirtschaftlichen Verhältnisse so sind wie sie leider sind und solange finanziell von der Hand in den Mund gewirtschaftet werden muß, solange sind wir auch in sportlicher Hinsicht dazu verdammt, um nichts als unser nacktes Leben, weniger martialisch ausgedrückt, um den Ligaverbleib, zu fighten.

DAS ist das Leitbild, dem ausnahmslos alle kurzfristig folgen müssen. Andernfalls ist die Messe gesungen. Wir haben weder Zeit, noch die Mittel, noch das Personal für zwar durchaus richtige und wünschenswerte aber durch die Sachzwänge vollkommen utopische Pläne.

Wir leben und sterben mehr als die meisten anderen Vereine im Hier und Jetzt.
(Grundgütiger, klingt irgendwie "spanisch", "italienisch", "griechisch" oder "mexikanisch" :eek:)

Stimmt aber doch, ne? ;)
 
Irgendwie kommen einen doch Zweifel auf und ich bin echt unschlüssig, was die Trainerfrage angeht.
So weit ich mich erinnern kann, ist das Thema Trainer bei uns in Duisburg eher negativ besetzt, es kamen und gingen zuviele mit vermeintlich großen Namen und Hoffnungen, die auch eine Menge Geld verschlungen.

Ich kann mich erinnern (ich glaube es Zebravision) das O.R. in einem Interview gesagt hat, dass er Entscheidungen in der Rückrunde getroffen hat, ohne die wir nun nicht mehr in Liga2 spielen würden :confused::confused: mhh.....
Da kann ich nur sagen, lieber O.R. treffe bitte noch einmal Entscheidungen (wir brauchen die ja nicht erfahren) und demonstiere uns Fans, das wir wieder Spaß an unserem MSV haben.

Weil, auch wenn Gjasula, Perthel, da Silva usw. z.Z. ausfallen, ein System und ein Grundmass an Spielerischer Organisation muss man doch erkennen können oder ?
 
Meinst du wirklich, dass unsere derzeitige sportliche Führung in der Lage ist so einen Masterplan zu entwickeln? Also namentlich Ivo, Schubert, Tobi Willi, Olli Reck und mit Abstrichen Rüttgers und Kentsch? Ich will den Herren nicht zu nahe treten, aber ich weiss nicht! :confused:

:) Was ich den genannten Herren zutraue möchte ich jetzt nicht in der Öffentlichkeit äussern. Ich sehe es aber so: DAS ist ihre Aufgabe, NUR DAS kann ihr Ziel sein. An dieser Aufgabe werden die sich messen lassen müssen.
Viele Aussagen in der Vergangenheit haben ja schon in diese Richtung gedeutet, von dem was da aus dem Mund der Verantwortlichen kommt scheint man ja irgendwie "meinen vorgeschlagenen Weg" gehen zu wollen.

Ich denke auch, dass wir schon in vielerlei Hinsicht gute Strukturen haben. Auch die Sache mit dem NLZ und was Schubert da allgemein so bewirkt sind schon alles Entwicklungen in die richtige Richtung.

Wenn man sich unseren Kader anschaut, dann bemerkt man ja auch, dass man mit Öztürk, Hoffmann, Exslager usw. bereits erfolgreicht Leute eingebunden hat. Da hat schon vor Jahren etwas begonnen, was heute Früchte trägt. (Man muss ja mal zugeben, dass man hier nicht immer alles falsch gemacht hat) Von daher denke ich aber auch, dass der Weg keine Jahre oder Jahrzehnte brauch.

Wir alle können uns eigentlich noch gar kein Bild davon machen, wie die neue Führung bei uns arbeitet. Sicherlich haben wir schon erste Eindrücke bekommen. Ivo hat mich da in vielen Punkten auch sehr positiv überrascht. Jedoch hat es so eine bedeutende Entscheidung, wie die Besetzung des Trainerpostens, bislang unter diesen Leuten noch nicht gegeben. Von daher möchte ich mir auch echt kein Urteil darüber bilden wie gut sie diese Aufgabe lösen würden. Bislang bin ich bei Ihnen.
Ich verstehe, dass man mit Reck in die Saison gegangen ist. Und ja, auch mir ist in vielerlei Hinsicht nicht wohl dabei. Aber gemessen an den Alternativen und den Möglichkeiten ist es wohl echt nicht verwerflich, auf einen Lehrling zu bauen. Lieber jemand, der lernt und noch was werden kann, als so eine verbrauchte, von der Vita lebende Person, bei der wir alle vorher wissen, was dabei herauskommt.
Auch jetzt verstehe ich es, dass man noch nicht durchdreht und einfach schnell einen neuen Mann präsentiert. Wie wir es ja schon oft hier erwähnt hatten gibt es ja nunmal nicht mehr viel Spielraum. Wir können uns halt wahrscheinlich noch exakt einen Trainer leisten (diese Saison), und der muss dann halt passen.

Also bislang finde ich die Arbeit echt okay..... (Das was man von "aussen" beurteilen kann) Hätten die jetzt vor dem Halle Spiel schnell einen Rapolder an die Linie gestellt, dann würde ich jetzt alle aufgezählten Köpfe fordern, wahrscheinlich sogar für einen Wechsel der Vereinsfarben plädieren. Aber bis dahin möchte ich da die Füsse einfach mal stillhalten und den "Masterplan" in unserem Verein noch nicht weiter bewerten.
 
weniger martialisch ausgedrückt, um den Ligaverbleib, zu fighten.

Da gehen einfach unsere Einschätzungen der Situation getrennte Wege. Ich denke nicht, dass wir in diesem Jahr um den Klassenerhalt kämpfen müssen. Selbst wenn wir die nächsten 3 Spieltage verlieren und an Reck festhalten wird es am Ende reichen. Ausser natürlich, unsere Verletzten fallen alle auch noch einmal die komplette Rückrunde aus.

Meine Vorstellungen sind auch alles andere als utopisch. Mein Plan ist ja folgender. Mit Ruhe weitermachen, im Hintergrund einen Trainer suchen. Oli dann zum Winter (oder auch früher, wenn man einen Mann gefunden hat) wieder als TW-Trainer "zurückstufen" und abwarten! (Das natürlich nur unter der Beachtung aller bereits genannten Punkte)

Wir haben doch bereits eine gute Basis und von daher sehe ich da in meinen Worten keine Utopie! Wir sind doch bereits auf dem Weg! Uns fehlt nur ein Puzzlestück.....


Wir leben und sterben mehr als die meisten anderen Vereine im Hier und Jetzt.

Schöner Satz, der in diesem Konsens allerdings keine wirkliche Bedeutung hat. Denn genau deshalb dürfen wir jetzt keine Fehler mehr machen, denn sonst leben wir nur noch von der Vergangenheit! Eben weil wir im Hier und Jetzt leben müssen wir mit Weitsicht denken und handeln!!!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben