Trainerteam

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Funkel hat hier glaub ich knapp 4 Jahre gearbeitet.
Ja, er macht oft hinten dicht und lässt keinen Hurrafussball spielen.

Aber ich glaube das kann die Mannschaft auch gar nicht.

Es gibt leider nicht so viele "junge" Erfolgstrainer.

Funkel hat ein extrem gutes Netzwerk und arbeitet für "kleines" Geld. Und er wird sich bestimmt nicht von der Mannschaft auf der Nase herum tanzen lassen.

Aber schauen wir mal was passiert
 
So, ihr könnt jetzt wieder die Augen verdrehen bei meinem Vorschlag aber ich sehe die Sache so:

Da wir keine Kohle haben um einen vernünftigen neuen Trainer zu bestellen, bleibt uns nur die Möglichkeit die Sache (mal wieder) intern zu lösen.

Versucht den Ennatz zu überzeugen und stellt ihm den Uwe oder den Alfred an die Seite. Nur für den Rest dieser finanziell arg engen Saison. Dem Ennatz muss doch auch das Herz bluten bei dem was da zur Zeit abgeht. Klar es besteht die große Gefahr ihn dabei zu "verbrennen", aber außergewöhliche Situationen erfordern nun mal auch außergewöhnliche Maßnahmen.

Schubert kann sich wieder um den Nachwuchs kümmern und Olli kann bleiben oder gehen. Wahrscheinlich eher gehen, da Beukert schließlich nun Torwarttrainer ist.

Irgendetwas muss doch passieren.
 
Da hat Roland Kentsch ja den Nagel auf den Kopf getroffen. In Bielefeld wartet man heute noch auf Antworten der verschiedensten Fragen. Aber vielleicht arbeitet er ja noch an den Antworten, seine Zeit ist schliesslich auch nur begrenzt, weil er ja jetzt den nächsten Problem Club aus der Krise führen muss.
Ich hoffe auf besseres Gelingen als damals in ....? , wie heisst Ort noch???
 
Bitte macht doch hier keinen Generationen Konflikt auf:D.

Ich glaube Du hast mich falsch verstanden. Er geht mir nicht ums Alter generell. Wenn Kurz, Luhukay und Co 60 wären, dann wäre mir das auch egal. Mir geht es um das System, die Taktik und die Spielweise und da gehört u.a. Funkel zum alten Schlag und diesen Fussball will ich hier garantiert nicht mehr sehen
 
.....Versucht den Ennatz zu überzeugen und stellt ihm den Uwe oder den Alfred an die Seite. Nur für den Rest dieser finanziell arg engen Saison. Dem Ennatz muss doch auch das Herz bluten bei dem was da zur Zeit abgeht. Klar es besteht die große Gefahr ihn dabei zu "verbrennen", aber außergewöhliche Situationen erfordern nun mal auch außergewöhnliche Maßnahmen.....

Ja ja wenn wir den guten alten Ennatz nicht hätten!!
was glaubst du denn was passiert wenn Ennatz es nicht schafft??
Dann setzt er sich am nächsten Tag schön wieder an seinen Schreibtisch in der Geschäftsstelle??
Nee dann ist das Kapitel Dietz beim MSV ein für allemal erledigt. nicht aus meinem Willen oder deinem, nein das wäre für IHN so.

Und das will ich nicht, lasst den Ennatz einfach aus dem Spiel, und vergesst die Geschichte.
 
Die Aussagen am Zaun zeigen, dass Reck keine Autorität mehr bei der Mannschaft besitzt. Kann wohl gut sein, dass er taktische Anweisungen gibt, diese aber nicht umgesetzt werden bzw. die Mannschaft schon gegen den Trainer spielt. Das ist eigentlich schon ein deutliches Zeichen, dass mit Reck keine Wurst mehr gewonnen werden kann.
Wenn man auf einem toten Pferd reitet sollte man absteigen. Finanziell schwierig einen neuen Trainer zu bekommen, aber die Ära Reck neigt sich hier sehr schnell dem Ende zu. Ein Trainer dem die Spieler auf der Nase rumtanzen muss definitiv gehen.
 
Ich würde mir wünschen, dass Rüttgers (Diplomat) sich auch mal zu den Ereignissen nach dem Spiel äußert. Bisher hat man nur etwas vor dem Spiel gehört.
Oder habe ich was verpasst?
Aber irgendwie denke ich, dass die Verantwortlichen das wohl eher intern klären werden und einsehen, dass es so nicht weitergehen kann.
Ich finde es jedenfalls einfach nur peinlich, dass Ivo und Kentsch öffentlich gegen ihren Chef schießen und seine Aussage(n) in Frage stellen.

Habe eher das Gefühl, dass Ivo und vor Allem Kentsch weitaus mehr zu sagen haben als Rüttgers :rolleyes:
 
Ich muss ganz ehrlich sagen das ich was die Entscheidung für bzw. gegen Reck auch von Ivo ziemlich enttäuscht bin. Er hat bis jetzt meiner Meinung nach gute Arbeit geleistet, aber er muss doch merken was in der Mannschaft vorgeht, das da keiner mehr Respekt vor Reck hat und das der Graben zwischen Spielern und Fans immer größer wird. Er guckt einfach zu und lässt es geschehen. Gerade ist durch den neuen Vorstand und das neue Leitbild ein Ruck durch die Fanszenen in Duisburg gegangen und jetzt guckt man tatenlos dabei zu wie dies in kürzester Zeit wieder zerstört wird. Kann ich nicht nachvollziehen dieses Verhalten.
 
Es ist schon schade.. die Saison hat noch nicht mal wirklich angefangen und man hat keine Lust mehr auf MSV.

Früher hab ich noch über Gesindelkirchen gelacht.. die waren immer für nen Bock gut .. heute kann man sich nur noch schämen und Fragen aus dem Weg gehen wenn das Thema MSV angesprochen wird.

Verstehe nicht, warum der Verein nicht dazu gelernt hat. Es kann doch nicht sein, dass man an einer offensichtlichen Fehlbesetzung festhält. Hier müssen sofort neue Strukturen in die vermeidliche Mannschaft, sei der Trainer noch so ein klasse Typ privat.

Noch kann das Ruder rumgerissen werden, es ist erst der 2. Spieltag .. wer sich erstmal unten "etabliert" hat, wird so schnell auch nicht mehr aus dem Strudel rauskommen, da sich sowas dann in den Köpfen festsetzt und meist wie ein Faden durch eine Saison zieht, auch wenn mal positive Abschnitte dabei sind.

Würde meine Mannschaft nach 7 Wochen Vorbereitung so konzeptlos und schlecht auftreten, wäre es für mich an der Zeit das Handtuch zu werfen, weil ich anscheinend nicht in der Lage bin meine Vorstellungen durchzusetzen oder zu vermitteln.

Ok.. ich verdiene (leider) als Trainer nicht soviel Geld, vielleicht würde ich dann auch an meinem Job hängen, vor allem wenn ich wüsste, es wird für längere Zeit kein hochklassiger Verein mehr sein, weil ich dafür nicht geeignet bin.

Also bitte Vorstand und Trainer -> REAKTION nicht RESIGNATION und vor allem keine Sch..hausparolen um sich bis zum nächsten Spieltag zu retten, Herr Reck !!

Auch wenn ich nicht mehr der Stadiongänger, sondern ein Couch-Potato bin - der MSV liegt mir sehr am Herzen und ich habe wirklich schon viel ertragen und immer gegen alle Spötter gesprochen -aber im Moment fehlen mir einfach die Worte, ein derart desolates Team hab ich nicht mal in den bittersten Abstiegsjahren gesehen und es ist selbst am TV mit dem stärksten Glauben und aller Hoffnung nicht zu ertragen.

So.. das musste mal raus, weil ich seit Sonntag einfach nur noch ko...en könnte, wenn ich auch nur "MSV" höre .. das ist im Moment einfach nicht der Geist, der mich damals zu euch getrieben hat und für den ich schon etliche Tränen vergossen habe... im Moment seit ihr mir scheixxegal - genau so wie es euch scheixxegal ist, was ihr da mit UNSEREM MSV macht !
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Absolut amateurhaft, dass Ivo und Kentsch nun öffentlich auf die (teilweise falsch übermittelten) Aussagen von Rüttgers reagieren, und somit unnötig Unruhe in die eh schon angespannte Situation bringen.
Klärt so etwas doch intern, und nicht über die Presse!
 
Autos zerkratzen finde ich auch super shice.

Nur was da sonst noch so auftaucht in dem Artikel finde ich persönlich wenig erwähnenswert.

Da ist von einem "Drohanruf" die Rede. Oli Reck sagte in einem anderen Artikel zu dem selben Thema dass er einen anonymen Anruf erhielt in dem es hies, seinen Angehörigen sei etwas passiert. Drohungen sehen für mich aber anders aus!

Dann zu Diskreditierungen seitens der Fans, bzw. das absprechen der fachlichen Kompetenz. Natürlich wird diese besonders Reck abgesprochen, wenn man sich mal das Spielsystem anschaut und auch die Auswechslungen in den vergangenen Spielen. Entweder der ist tatsächlich ne fachliche Schlaftablette oder tausende von Fans haben einfach keine Ahnung vom Fussball sondern nur noch die Herren Fussball-Lehrer.

Die Gerüchte auf Radio DU sowie die Aussagen einiger Spieler nach dem letzten Spiel gegenüber den Fans runden die Sache nur noch ab.

Aus meiner Sicht ganz schnell nen Stammtisch einberufen mit den Herren Profis und Trainergespann, meinetwegen auch mit Herrn Rüttgers und tacheles reden! Dabei unverblümt o.g. Dinge ansprechen, auch das wie man diverse Auswechslungen fanseitig beurteilt.

Verlieren wir gegen Halle, können wir schonmal die Sargträger für unseren Verein bestellen. Die Spieler und alle anderen kommen locker irgendwo anders unter, unser Verein wird aber auf Jahre von der Fussball-Landkarte verschwinden!
 
Man muss den Kentsch bestimmt nicht mögen, aber derjenige, der gesagt hat, die Art, wie er uns letzte Saison durch die Lizensierung gebracht hat, sei eine finanzpolitische "Meisterleistung" gewesen, kam aus den Reihen der Kritiker, die seinerzeit die finanziellen Zusammenhänge und Hintergründe des MSV in aufklärender Absicht durchleuchtet haben. Und dass Hübner weg ist, kann ich jedenfalls nicht zu den Sachen rechnen, die man ihm vorwerfen sollte.
 
@Dirk69

Ist doch wohl völlig egal, ob da gesagt wurde, es werde etwas passieren oder es sei etwas passiert.

Vielleicht findest du es ja halb so schlimm, wenn jemand anruft und sagt: "Hallo, leider ist ihrer Frau ein Unfall zugestossen!"

Ich finde das abartig und krank, sowas zu machen. Ausserdem ist es das Feigste, was überhaupt geht.

Völlig daneben auch die Spekulationen, Reck könnte sich das nur ausgedacht haben.
 
Sorry für OT
Hat damals Peter Közle nicht auch wegen solcher Anrufe die Brocken hier hin geschmissen?

Ich frage mich sowieso wie man an die Handynummer von OR ran kommt?Der steht doch in der Öffentlichkeit und hat doch bestimmt ne Geheimnummer.
 
Also eine Eskalation seh ich eigentlich noch nicht. Das das Zerkratzen von Autos überhaupt nicht geht ist klar, aber eine übergreifende Faneskalation sehe ich nicht. Eine wirkliche Ausuferung seitens der Fans könnte erst kommen wenn das wirklich so weiter geht.
Der Artikel erweckt bei mir schon wieder den Eindruck, dass die ´bösen´ Fans jetzt wieder aufmarschieren. Wenn in den Internetforen mitgelesen wird, dann sollte sich die Presse mal mit den wirklich interessanten Fragen beschäftigen.
Was ist an dem Gerücht mit Bajic/Sukalo und der Aufstellung dran? Was haben die Kommentare am Zaun in Regensburg für Auswirkungen auf die Mannschaft? Nicht nur anschneiden sondern mal die Verantwortlichen zur Rede stellen. Von offizieller Seite hört man dazu gar nix.

Ich lese nichts neues, außer das die Fans den Autolack zerkratzt haben.
 
Einen unfähigen Trainer zu haben ist eine Sache ,
Aber gestandene fussballprofis die extra schlecht spielen ,
Spielen nicht nur gegen den Trainer sondern gegen den Verein und gegen dem Klassenerhalt . Diese Spieler sollte man aber vor dem Trainer entsorgen und bei dem derzeitigen Erfolg sollte das auch kein Problem sein weil schlechter ausgehen kann es nicht .
Also weg mit der jugobrigade .
Wenn man zuviel von denen in einem Verein hat bleiben die deutschen , die sich den Arsch aufreissen auf der Bank
 
Persönliche werden, Angriffe, Bedrohung und auch Sachbeschädigung gegen wenn auch immer,der hier als Trainer arbeitet geht mal gar nicht!
Ein Uwe Schubert hat viel für den Verein getan und hat so was nicht verdient wenn er die Brocken hinschmeißt ist das ein groß Verlust und das nur weil ein paar Vollpfosten sich nicht unter Kontrolle haben.
Auch wenn Reck sportlich versagt hat darf man nicht in sein privates Leben eingreifen! Man kann nur seine Arbeit kritisieren mehr aber auch nicht.
 
Die Pöbeleien greifen nicht nur in das Privatleben des Duos ein, sondern in den Internetforen werden die beiden auch fachlich diskreditiert. Schubert ist ratlos: „Es gibt einfach keine Sachlichkeit mehr. Natürlich sind wir auch von den ersten beiden Spielen enttäuscht, aber uns derart anzugreifen, ist grenzwertig.“

Hm ....warum stellt man sich dann nicht den Fans (aus besagtem Internetforum) ....und erörtert das Sachlich ?
 
Autos zerkratzen und Drohanrufe gehen absolut gar nicht. Bei aller Kritik haben beide letztes Jahr mit einem Kraftakt die Klasse gehalten. Das gilt es nicht zu vergessen, wenngleich beide in der aktuellen Situation zu Recht in Frage stehen! Dass hier teilweise unsachlich diskutiert wird würde ich auch so unterschreiben aber es ist definitiv nicht die Mehrheit aller hier.
 
Dass hier teilweise unsachlich diskutiert wird würde ich auch so unterschreiben aber es ist definitiv nicht die Mehrheit aller hier.

Das Schlimme ist einfach, dass hier mal wieder der Fokus auf die paar Hammerwerfer Beiträge gelegt wird, die guten, die analytischen und sachlichen aber nicht mit einer Silbe erwähnt werden.
Damit soll wohl wieder mal suggeriert werden, dass wir eh nur blöde Fans sind, die nix anderes als sinnbefreit Pöbeln können.
Aktuell vielleicht noch Autos zerkratzen und Drohanrufe machen :rolleyes:
Empfinde ich als ziemliche Frechheit gerade den Leuten gegenüber, die sich intensiv mit der Materie befassen und oftmals auch sehr gute Ideen haben...
 
Bedrohungen und Sachbeschädigung sind klar abzulehnen. Die Tatsache aber, dass hier emotional diskutiert wird ist ein Lebenszeichen. Sollte es so weitergehen und die Diskussion in Resignation umschlagen, ist der Verein mausetot. Dann dürfte ein Zuschauerschnitt im vierstelligen Bereich erreicht sein und selbst Fans, die im vergangenen Jahr die Stange gehalten haben sich abwenden.

Ich glaube die Verantwortlichen sollten sehr vorsichtig mit der Kritik an Kritik sein. Jeder hier ist sich der Schwierigkeit der Situation bewusst und die allermeisten erwarten keine Wunderdinge. Aber was in der Vorbereitung und an den ersten Spieltagen abgeliefert wurde ist schlichtweg eine Frechheit und hat mit wenig Geld erstmal wenig zu tun.
 
Klar ist, Sachbeschädigung und drohen geht gar nicht, da müssen wir nicht drüber reden. Das hier User weit über das Ziel hinaus geschossen sind, stimmt auch, weil wir in einigen Fällen eingegriffen haben. Die Postings wurden gelöscht, wenige User verwarnt. Bei allem Ärger und Frust der sich aufbaut, man muss auch immer die Menschen dahinter sehen.
Der grundlegende Tenor hier ist aber doch eher der, Reck ist ein netter Kerl, aber er hilft uns nicht weiter. Wir sind aber nicht das einzigste Forum des MSV, da gibt es auch andere. Eine Moderation erfolgt da weniger bis gar nicht. Es gibt bei einem Forum Äusserungen, die würden wir hier niemals stehen lassen! Mit Sicherheit stehen auch hier unsachliche Dinge, bloss ist es für uns der Grad was ist noch freie Meinungsäusserung und wann ist es Zensur extrem klein. Die Kritik nehmen wir in dem Punkt an, bzw. müssen sich die User die sich abfältig äussern damit auseinander setzen.
 
In dem Artikel steht aber noch mehr: Thorsten Richter stellt ein paar wichtige Fragen am Ende:

http://www.reviersport.de/204359---msv-stimmung-eskaliert.html

Ist ein Trainerwechsel das Allheilmittel? Oder ist das Team nach wie vor untrainierbar? Wie lange machen Reck und Schubert das Theater noch mit? Sind die Spieler wirklich zweitligatauglich? Verstecken sich die Spieler hinter der Trainerdiskussion? Warum mangelt es an der Einstellung einiger Akteure?

Das ist das eigentlich wichtige an diesem Artikel!
 
Ich glaube nicht, dass man unbedingt ein Visionär sein muss um zu der Überzeugung zu gelangen, dass die Zeit des aktuellen Trainergespannes spätestens seit dem heutigen Tage unweigerlich zu Ende geht.

Natürlich stellt der Verein in Wahrnehmung seiner Fürsorgepflicht gegenüber seinen Angestellten nun Strafanzeige wegen der inakzeptablen Vorfälle. Dennoch wissen doch die allermeisten LANGJÄHRIGEN MSV-Fans, was die Stunde geschlagen hat. Denn sie erinnern sich, dass es derartige Vorfälle in Duisburg höchst selten gegeben hat. Und dass, wenn sie denn geschehen, schon solch ein hübsches Sümmchen von Versagen zusammen gekommen sein muss, dass ganz einfach ein "point of no return" erreicht ist.

Von einer mittlerweile doch breiten SACHLICH BEGRÜNDETEN Ablehnung hat sich (nicht nur hier!) noch kein Trainergespann je wieder erholen können. Das, was schon gewesen ist, KÖNNEN Reck & Schubert mMn nicht mehr überstehen.

Eine üble neue Baustelle. Nun sehr zeitig eingetreten, aber nach der letzten Saison und angesichts der Gesamtsituation des Clubs eben auch absehbar.
 
Ich will nicht unken, aber wenn man folgenden Artikel sich durchliest und weiß, was nach der Niederlage gegen Fürth passiert ist, kann man sich denken, was nach einer ( möglichen ) Niederlage gegen Halle ( nicht ) passieren wird !

Zitat:

" MSV Duisburg stellt Trainer Oliver Reck ein Ultimatum
Wie lange ist Oliver Reck noch Trainer des MSV Duisburg? "

" Duisburg. Für Trainer Oliver Reck heißt es beim MSV Duisburg nun "Siegen oder Fliegen". Die Duisburger stellten dem Trainer ein Ultimatum. "Reck sitzt am Freitag im Heimspiel gegen Fürth auf der Bank. Wir erwarten einen Sieg", sagte Manager Ivica Grlic nach einer Krisensitzung."

Link: http://www.derwesten.de/sport/fussb...iner-oliver-reck-ein-ultimatum-id6404028.html
 
Uwe Schubert

Was passiert mit ihm? Als Leiter des NLZ halte ich ihn weiter für den Richtigen. Er nimmt aktuell auch die Doppelbelastung für seinen Verein in Kauf. Ich hoffe, dass eine eventuelle Beurlaubung von Olli nicht dafür sorgt, dass auch Schubert uns verlässt.
Wenn man den Medien glauben kann, trifft ihn das sehr. Ich wünsche mir, dass das alles irgendwie vernünftig läuft und seine bisherigen Leistungen honoriert werden.
 
Der Bericht im Reviersport trifft den Nagel auf den Kopf Sasic ist mit der Mannschaft gescheitert. Der liebe Olli wird mit der Mannschaft scheitern, wenn er nicht endlich die beiden Stinkstiefel entfernt und mal richtig dazwischen haut. Wenn es stimmt das die beiden bekannten Spieler die Richtung und auch die Aufstellung vorgeben müssen die raus. Nebenbei fing unter Sasic das Elend damit an das B.Kern in einen Heimspiel an einer Niederlage eine Abseitsposition
aufhob und wir das Spiel verloren hatten. Nach dem Spiel wurde Kern zur zweiten Mannschaft abgeschoben und war weg vom Fenster.
Nur durch die lange Verletztenliste kam er wieder ins Team. Verletzt sich im letzten Spiel in Bochum wieder und konnte nur mit Spritzen beim Endspiel auflaufen. Die neue Saison fängt an und wieder ist Kern keine Option. Kann man als aussenstehender kaum verstehen, ausser da sind Leute in der Truppe die da immer ein Wörtchen mitreden. Also Olli hast nichts mehr zu verlieren, werf die faulen Äpfel raus und mach endlich dein Ding.
 
Auch ich kann mich dem Grundtenor hier anschließen. Das es immer wieder ein paar verstrahlte gibt steht außer Frage. Drohanrufe und Sachbeschädigungen sind nicht zu tollerieren!
Dennoch find auch ich en es Unding wenn solche Sachen genutzt werden um die große Mehrheit der sachlichen Analysen hier falsch und unwichtig darstehen zu lassen.
Noch einmal, es geht verdammt nochmal kaum einem hier um die nackten Ergebnisse. Doch der Zustand der Mannschaft, die Einstellung, Einsatzbereitschaft, Wille und Kampfgeist sind wie weggeblasen und das sind Dinge, die unverständlich sind für ein Team, für das es nach eigenen Bekunden auschließlich um den Klassenerhalt geht. Zumal ein Großteil des Teams und die nötige Einstellung aus der letzten Saison doch nun wirklich mal langsam eingetrichtert haben müsste.

Mir geht dieses "achja die Fans haben eh keine AHnung" mächtig auf den Sack. Natürlich brauchen wir Ruhe um vernünftig Arbeiten zu können, doch nach solch kastastrophalen und höchstverdienten Niederlagen gegen 2 Aufsteiger muss das Trainerteam sich Fragen nach Taktik, Training und Mannschaftsgeist einfach gefallen lassen. Das hat nichts mit Unsachlichkeit oder unnötiger Unruhe zutun!

Also eine Eskalation seh ich eigentlich noch nicht.

Noch hast du Recht, die sehe ich aber äußert akut, scheiden wir auch im Pokal aus. Dann brennt hier aber der Baum lichterloh und die Spieler können sich vermutlich auf einen 90 minütigen Spießrutenlauf beim Heimspiel gegen Dresden gefasst machen.
 
fing unter Sasic das Elend damit an das B.Kern in einen Heimspiel an einer Niederlage eine Abseitsposition
aufhob und wir das Spiel verloren hatten. Nach dem Spiel wurde Kern zur zweiten Mannschaft abgeschoben und war weg vom Fenster.
Nur durch die lange Verletztenliste kam er wieder ins Team. Verletzt sich im letzten Spiel in Bochum wieder und konnte nur mit Spritzen beim Endspiel auflaufen.

Wobei ich bei Kern nach wie vor aufpassen würde. Am Wochenende hätte er sicherlich mehr Qualität gebracht, aber bei den Trainingseinheiten hab ich ihn oft moppern hören. "Was soll diese blöde Übung denn?" etc. Im Spiel gibt er viel Kommandos, was an sich ja eigentlich super ist, aber auf mich machte es den Eindruck, als ob die übrigen Spieler von ihm und seinem Gemotze angepisst sind.

Admins: Sorry für offtopic, bitte sonst verschieben.
 
.....Er (....Ivo) guckt einfach zu und lässt es geschehen. Gerade ist durch den neuen Vorstand und das neue Leitbild ein Ruck durch die Fanszenen in Duisburg gegangen und jetzt guckt man tatenlos dabei zu wie dies in kürzester Zeit wieder zerstört wird. Kann ich nicht nachvollziehen dieses Verhalten.

Wahrscheinlich ist er,teilweise nachvollziehbar, etwas blauäugig in die neue Saison gestartet und steht nun fassungslos vor dem Scherbenhaufen. Da kein Plan B (auch aus finanziellen Gründen) existiert, ist guter Rat erstens teuer und zweitens braucht gut Ding Weile. Ich bin jetzt nicht so optimistisch, dass ich glaube, hinter den Kulissen werden nun die richtigen Hebel in Bewegung gesetzt, aber jetzt einen auf Aktionitis zu machen hilft auch nicht weiter.

Zum anderen Thema: Drohungen und persönliche Angriffe gehen gar nicht! Aber Ursache und Wirkung zu verdrehen geht bei aller Emotionalität auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn man sich die Fragen, die Thorsten Richter in dem Artikel sehr schön gebündelt in einem Absatz am Schluss zusammenfasst, durch den Kopf gehen lässt, wird der ganze Zwiespalt doch klar: keineswegs scheint so ganz sicher zu sein, ob Reck und Schubert tatsächlich die Wurzel allen Übels sind. Daher ist es für mich eine Katastrophe, sollten sie nur deshalb hinwerfen müssen, weil die Geduld vieler Fans jetzt überstrapaziert worden ist. Es ist ja wirklich so, dass die Anhänger der Meidericher Zebras in den letzten Jahren arg gebeutelt worden sind (was übrigens für eine ganze Menge anderer Vereine und deren Anhänger nicht minder gilt). Gerade deshalb wäre es fatal, würde sich die ganze angesammelte Unbill jetzt in Richtung Reck und Schubert entladen. Wichtig ist auch der im Artikel genannte Gedanke, dass es eine Möglichkeit für die Mitglieder der Mannschaft sein kann, eigene Inkonstanz und Leistungsschwächen unter vermehrter Anforderung nicht mehr infrage zu stellen und sich einfach hinter Reck, Grlic und Schubert zu verstecken.

Zu überlegen ist, was danach kommt: ein neuer Trainer wird keine Wunderdinge erreichen. Vermutlich muss ein Spieler dann später noch verkauft werden, um die Lizenzauflagen zu erfüllen, vermutlich wird es ein Leistungsträger sein. Wenn es soweit kommt, dass die Abreise von Reck unter Polizeischutz geschehen muss, wird sich ein potentieller Nachfolger ein paar mal überlegen, ob er sich das antun will, was den ohnehin wohl eher engen Kreis der Bewerber mutmasslich weiter einengt. Der Neue hat kaum Spielraum, was Umbesetzungen angeht, und die jetzt schon stark verunsicherte Truppe wird vielleicht in die Duldungsstarre verfallen, die sie unter Sasic gezeigt hat.

Wenn ich mir die tatsächliche Situation nach zwei Spielen ansehe, und selbst, wenn wir aus dem Pokal fliegen (Halle ist ja kein Selbstläufer, auch nicht unter Normalbedingungen), dann ist das eigentlich unangemessen. Man muss einfach nochmal bewerten, wie sehr doch die Verletzten in der Vorbereitung negativ zu Buche geschlagen haben und dass es, da muss man einfach fair bleiben, in den beiden ersten Spielen auch Dinge gegeben hat, die geklappt haben, beziehungsweise, dass die Analyse der Fehler möglich und diese damit korrigierbar sein dürften. Es geht alles in allem nicht um ein Totalversagen der Truppe, sondern um ein, allerdings kollektives, Versagen unter einem ganz bestimmten Aspekt. Punktum, meine Meinung, jetzt, am dritten Tag nach dem Horror von Regensburg, ist, dass Reck mehr Zeit braucht. Selbst, wenn auch Halle schief geht. Vielleicht bis Dresden, vielleicht sogar bis Bochum.
 
Wenn Reck noch irgendwie das Ruder herumreißen möchte, dann muss er endlich mit der Pranke auf den Tisch hauen, dass die Späne nur so fliegen und das nicht nur intern.

....oh ja das wünsche ich mir auch. und spieler die sein konzept (wenn er denn nun doch eins hat) nicht umsetzen bzw. unterirdisch spielen einfach mal auf die bank oder in die zweite zu schicken. aber der zug ist wahrscheinlich auch schon abgefahren.... :(
 
Wenn das stimmt, mit dem was man über Sukalo und Bajic hört, muss diese Yugo-Mafia weg.

Ich schätze mal, dass Reck einfach "zu nah", ans Team gerückt ist, während der Endzeit um Sasic, wenn ihr versteht was ich meine. Waren Sukalo und Bajic, da nich auch schon Redelsführer, gegen Milan?


Wie gesagt, wenn dass um die beiden stimmt, gehören die mit Schimpf und Schande vom Hof gejagt. Reck wäre dann aber ebenfalls nicht mehr tragbar, da es wohl an Respekt fehlen wird. Es kommt mir so vor, als hätte er keinerlei Autorität mehr, dem Team gegenüber.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist es denn wirklich so, dass Trainer mit Erfolgen im Jugend - ind Amateurbereich finanziell astronomische Summen aufrufen? Dann haette sich Paderborn auch einen Schmidt nicht leisten koennen.Warum also alles so kompliziert und teuer?

Man kann doch einfach Reck und Schubert auf ihre frueheren Positionen setzen. Beuckert koennte man ja als Scout fuer Ostdeutschland einsetzen.
 
@ Hanusch

Offenbar, so stand es jedenfalls hier im Portal, ist Milan Sasic noch eine komplette Saison auf der Gehaltsliste. Und Reck und Schubert werden wohl branchenübliche Gehälter am unteren Ende der Skala kriegen. Ist vermutlich gar nicht mal so viel, läppert sich aber.

Die Leute haben ja auch Arbeitsverträge. Ob sie einfach so wieder auf ihre alten Posten zurück können, muss man bezweifeln. Besonders Reck wäre ja dann weiterhin in der ersten Mannschaft aktiv. Und zu Schubert gäbe es vielfältige Berührung.

Bei einem neuen, den man aus dem Amateurbereich hochholt, stellt sich die Frage der Akzeptanz durch die Spieler. Das ist anders, wenn die Truppe durch den gleichen Mann mit geformt wurde, der sie dann zum Erfolg begleitet, etwa in Paderborn.

Ausserdem ist der Profibereich, abgesehen von der nötigen Lizenz, wahrscheinlich eine andere Hausnummer. Nicht umsonst sieht man ja vorwiegend die gleichen Köpfe in bestimmten Abständen bei anderen Vereinen dann wieder.
 
Das ist anders, wenn die Truppe durch den gleichen Mann mit geformt wurde, der sie dann zum Erfolg begleitet, etwa in Paderborn.

Denkfehler deinerseits:
Der aktuelle Paderborner Trainer hat die Mannschaft mitnichten geformt, er kam im Juli aus der Jugend des VfL Wolfsburg, dort war er U19 Trainer, genau wie vorher bei Hertha. Das Problem mit der Akzeptanz könnte trotzdem vorhanden sein, bei den ganzen erfahrenen Spielern, die wir haben.
Die werden keinen akzeptieren, der nicht höherklassig gespielt hat oder als Trainer Erfolge aufweisen kann.
Deshalb wäre die für mich naheliegendste Lösung, Erle Wolters zum Cheftrainer zu machen, Schubert geht wieder ins NLZ und Reck wird konsequent beurlaubt. Das dürfte letzten Endes den Etat nicht über Gebühr mehr belasten als vorher und Erle ist jemand, der sowohl eine Verbindung zum Verein hat als auch ne Menge erfahrung als Profi vorweisen kann.
Einhergehen mit dem Wechsel auf der Trainerposition sollte auch ein Aufräumen des Kaders, denn da liegt wohl einiges im Argen.
 
Ich hatte eher an Roger Schmidt gedacht.

Erle Wolters war ja auch schon mal ein Thema, bevor Reck dann den Posten kriegte. Wäre auf jeden Fall besser, wie jemand von Gottweisswo, der erst mal ein halbes Jahr damit befasst ist, alles auszupacken und einzuräumen.
 
Es ist ja im Grunde eine Tatsache, dass es bis Samstag kein Trainer der Welt schaffen würde, aus der "Mannschaft" auch tatsächlich eine Mannschaft zu formen. Egal welcher Trainer an der Seitenlinie stehen würde, die Jungs auf dem Platz wären konzept- und ideenlos, so wie wir es mittlerweile von ihnen gewohnt sind, und müssten schon von selbst auf die Idee kommen, dass gewinnen tatsächlich Spaß macht und im Bereich des Möglichen liegt.

Folglich erhält Reck gegen Halle die (letzte, davon gehe ich aus) Chance sich selbst unter Beweis zu stellen. Nicht nur er, auch der ganze Vorstand, wird mitbekommen haben, dass Berichte über verdrehte Führungsrollen innerhalb des Teams und die untergrabene Autorität Recks nach außen gedrungen sind. Egal ob diese der Wahrheit entsprechen oder nicht, erwarte ich als ersten Schritt der "Unter-Beweisstellung-ORs", dass er ein klares Statement dazu abliefert und im nächsten Schritt die nötigen Konsequenzen daraus zieht - beispielsweise Bajic und Sukalo aus der Stammelf zu werfen, sollte an den Gerüchten was dran sein.

Die derzeitige Situation erfordert einfach, dass der Trainer Eier zeigt. Und wenn er das nicht tut, ist er, egal wie das Pokalspiel ausgeht, der Falsche für diese Mannschaft. Sollte Reck hingegen richtig reagieren (auch wenn ich persönlich nicht daran glaube!), und das Thema offensiv angehen, sollte man ihm noch eine kurze Schonfrist zu gestehen. Wenn die faulen Äpfel entfernt worden sind, braucht die Mannschaft die Gelegenheit zu beweisen was sie kann.
 
Wieso sich unser amtierendes Gespann so sehr darüber wundert, daß ihre Fachkompetenz in Zweifel gezogen wird, ist für mich nur ein weiteres Indiz für einen Verdrängungsmechanismus mit einer gehörigen Portion Weltferne, die sich ja auch in den Statements nach den desaströsen Spielen äußert.

Diese absolut berechtigten Zweifel nun aber auch schon durch schiere Aufzählung in direkten Zusammenhang mit den intolerablen Exzessen zu bringen, ist erstens der Gipfel des Unverständnisses bzw des Absolut-Nicht-Verstanden-Habens und zweitens wohl auch das Dümmste, was ein in die Kritik geratener Übungsleiter tun kann. Auf diese Art gerät nämlich auch der zwar schon sorgengeplagte aber noch durchaus wohlwollende Fan unter den Rasenmäher, womit auch dieses Wohlwollen und diese Sachlichkeit ihre Grenzen finden.

Wie True schon meinte, ist für unser Trainergespann das Ende gekommen und dies nicht etwa, weil einige Leute über das Ziel hinausgeschossen sind, sondern weil mittlerweile auch die weit überwiegende sachlich besorgte und stets zwischen fachlichen und menschlichen Belangen differenzierende Mehrheit durch die ungerechtfertigte Verallgemeinerung dem Tandem die Gefolgschaft kündigt.

Für die weitere Karriere wäre es wichtig, sich zu vergegenwärtigen, daß die Fachkompetenz eines Trainers IMMER angezweifelt wird. Da helfen selbst Erfolge nicht unbedingt, wie beispielsweise Labbadia hier bei uns sicher zu berichten weiß.

Ich verstehe einfach nicht, wie man trotz dieser offenkundigen Schieflage nicht einsehen kann, daß der Job einfach mit den eigenen Bordmitteln nicht wirklich im Sinne des Vereins gemacht werden kann. Wir alle haben ja unsere Unzulänglichkeiten und sind auch beruflich fehlbar. Keiner von uns würde wohl angesichts andauernder fachlicher Überforderung Tag für Tag ins Büro gehen und dabei auch noch glauben wirklich gute und erfolgreiche Arbeit zu leisten. Für mich gäbe es da nur entweder Auszeit plus Fortbildung, um die Fachkompetenz den Anforderungen anzupassen oder eben einen Wechsel hin zu einer Klasse tiefer, ein Schritt, der sowohl meinen Arbeitgeber als auch mich selbst, meine Familie und mein Umfeld befreit. Sowas gibt es nicht? Utopie? Keineswegs. Habe ich hier bei meinem Arbeitgeber schon öfters mitbekommen. In beiden Richtungen.

Was nun die Kosten eines Trainerwechsels betrifft, hoffe ich sehr, daß Reck seine vielbesprochenen menschlichen Vorzüge beweist, indem er berücksichtigt, daß ihm der MSV die unverhoffte Chance geboten hat, im höherklassigen Profifußball arbeiten zu können. Und nicht nur das, hat ihm der MSV auch in stürmischen Zeiten diese Möglichkeit und Chance weiter bewahrt. Ich finde, eine absolut integre und untadelige Person, deren Charaktereigenschaften ja zwangsläufig auch den Posten "Dankbarkeit" umfassen müssen, müßte diesem Verein auch in sichtbarer wirkungsvoller Weise entgegenkommen.

So (und damit meine ich das Personal und nicht die Art und Weise der Trainerarbeit) geht es nicht mehr weiter.
 
Ja! (zu Okapi`s Beitrag)



Wir alle haben ja gesehen, dass die Mannschaft im letzten Jahr nicht nur kämpferisch sondern auch spielerisch und taktisch gewisse Dinge zu bieten hat. Wir alle haben hier eine, wie ich finde, echt geile Rückrunde erlebt. Es war am Ende nicht ganz so dramatisch, wie man es aus Filmen kennt. Aber mir hat diese Spannung auch schon vollkommen ausgereicht.

Diese Rückrunde hat einem auf jeden Fall den Glauben gegeben, dass man sich doch in die richtige Richtung entwickeln kann. Und das scheint das allgemeine Gefühl gewesen zu sein.


Zu Beginn hat das Trainerteam bzw Oliver viel probiert. Nach einer Zeit hat sich eine Mannschaft gefunden, und diese konnte sich sehen lassen. Ganz ehrlich - schon der Weg zu dieser Mannschaftsfindung hatte mir etwas zu lange gedauert. Denn manche Spieler muss man auf gewissen Positionen einfach nicht ausprobieren. Ich bin ja auch für Vielseitigkeit. Jedoch sollten die Attribute des Spielers auch zur neuen Position passen.....

Nicht nur in taktischer Hinsicht, auch einfach in der "Personalplanung" (nennen wir es mal so) vermisse ich einfach eine klare Vision. "Versuche" sind gut, sie sollten aber keinen "Lotto-Charakter" haben, und das ist bei uns der Fall.

Na ja...... über all das haben wir hinweg gesehen, das ist ja nicht neu. Wir haben die Ansätze gesehen und hingenommen, dass die Umsetzung bei uns halt einfach nur ein paar Wochen länger dauert, um`s mal so zu sagen. Aber gemessen an den Alternativen, die uns durch die Medien geboten worden sind, war die Mehrheit mit unserer Lösung ganz froh. Ich auch.


Jetzt, in Jahr 2, sollten da aber klarere Strukturen herrschen und man sollte langsam das Gefühl haben, dass der Trainer die ganze Sache da immer besser überblickt. Wenn man dann aber liest oder hört, dass wir ja bis zur 30. Minute nichts zugelassen haben und das ein gutes Spiel gewesen sein soll, dann kommen daran berechtigte Zweifel auf.

Schon vor dem Elfmeter haben wir uns selbst aus dem Spiel genommen. Und das gegen einen Gegner (Nein, ich unterschätze die Aufsteiger garantiert nicht), der wirklich zu bezwingen ist. "Analysen" dazu gibt`s hier genug, von mir, von anderen Leuten....... Und in diesen Worten steckt eine Menge Wahrheit.

In der zweiten Liga haben wir nicht den Spielraum, dass wir einfach mal alles "probieren" können und uns mit viel Zeit und Glück irgendwo hin entwickeln. Deshalb liegt es jetzt an der sportlichen Leitung, dass man den Weg weiterführt.

In Ansätzen haben wir es ja schon gesehen - offensives Verteidigen und bla bla bla.......... Ich danke Oli und Uwe auch dafür, dass man diesen frischen Wind in unseren Stall gebracht haben. Jetzt muss aber die nächste Stufe kommen. Die Richtung ist ja gut. Aber wir brauchen einen Mann mit klaren Vorstellungen und Anforderungen. Und ich möchte einen Trainer, der erkennt, wenn ein Spieler z.B. nie die Passwege zustellt und unnötig Räume öffnet. Wenn man schon Videoanalyse betreibt, dann sollte man schliesslich auch Schlüsse daraus ziehen.


Die Schonzeit ist einfach um!


Und ich war wirklich immer pro Reck!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben