Trainingsbericht 17. Mai 2013
Dritte Trainingseinheit in einer Woche, der Himmel grau, die dritte Jacke und endlich einen Schirm im Gepäck und die Hoffnung das man erstens ein gutes Training und zweitens weniger Dusche erleben könnte.
Überraschung, das Training fing mal wieder verspätet an. Dank der wöchentlichen Pressekonferenz war auch ordentlich Prominenz vor Ort.
Das Torwarttraining fand in reichlicher Entfernung statt und wurde daher nicht weiter beobachtet
Das Trainergespann hatte sich diesmal etwas kreatives zum Aufwärmen einfallen lassen. Jeder musste seinen eigenen Ball solange wie möglich in der Luft behalten, wer patzte musste Liegestütz machen (also Dum hat die gemacht, ob er wirklich der einzige war, der den Ball verloren hatte, konnte ich nicht verifizieren). Danach eine Runde Kurzpassspiel wobei die „Jüngsten“ pro Dreierteam mit einem Leibchen dekoriert wurden. Scheinbar gab es unterschiedliche Auffassungen wer zu den Jungen gehörte

. Da Jova nicht mittrainierte musste der stellvertretende Pausenclown (das soll nicht despektierlich klingen) einspringen und Brandy ging in der Rolle des Kommentators voll auf. Eine Völkerballeinlage brachte erstaunliche Erkenntnisse, Bajic kann echt gut werfen und ansonsten lockerte die Einheit sehr die Gemüter der Jungs auf.
Die Stimmung war überhaupt sehr positiv und ausgelassen (Edit fragt ob das der JHV geschuldet war

). Das übliche Trainingsspiel blieb diesmal aus und man übte auf ½ Platz das Passspiel mit anschließendem Schuss aufs Tor, dabei wurden alle drei TW eingesetzt und vor allem Müller musste sich öfter anhören, dass er nach erfolgreicher Verlängerung etwas mehr halten müsste. Domo und sein Schusstalent ist mittlerweile für seine Kollegen ein running gag, selbst Sukalo konnte sich den ein oder anderen Kommentar nicht verkneifen. Perthel bekommt nach dieser Einheit den Preis für die meisten über den Zaun geschossenen Bälle – allerdings gaben sich einige sehr viel Mühe ihm diese Trophäe wieder abzujagen

.
Brosinski war sehr locker unterwegs und machte sich vor allem laufend über die Vogelähnliche Körperhaltung von Rybacki beim Torschuss lustig. Wolze hat bewiesen, dass er der Spieler auf dem Platz ist der mit größter Sicherheit und Genauigkeit Flanken schießen kann.

Gjasula zeigte beim Passspiel sein feines Füßchen und Brosi sah man an, dass er manchmal echt Fußball arbeiten muss.
Randy war wieder dabei, allerdings genauso unauffällig wie gestern. Es war schon drollig zu beobachten wie Bajic, Sukalo und Gjasula versuchten ihm die Einheit zu erklären.
Die letzte und intensivste Trainingseinheit bestand sah wie folgt aus: Drei Spieler standen jeweils an der Seite, die größte Gruppe rund ums Mittelfeld und jeweils eine Gruppe rechts und links auf gleicher Höhe. Mittig vor dem Tor wurden drei „Hindernisse“ aufgebaut und es galt: Pass von einer der beiden Gruppen außen (also Höhe Mittellinie) auf die drei an der Außenlinie, Kurzpassspiel von diesen und dann Hereingabe an zwei aus der Mitte kommenden Spieler, entweder direkte Ballannahme mit Schuss aufs Tor oder Kurzpassspiel dieser beiden und dann aufs Tor. Damit die TW nicht aus der Ruhe kamen eine Hereingabe rechts oder links vom Tor auf den zweiten Spieler und wieder entweder Direktannahme oder Kurzpassspiel und dann aufs Tor. Wie gesagt, es war die intensivste Einheit und dauerte auch ziemlich lange. Die Teams wurden getauscht und lediglich Berbe und Ibertsberger verzichteten auf einen Wechsel. Auffällig war die Tatsache, dass die Jungs vom Balkan wohl eine der wenigen Chancen genutzt haben sich auf dem Feld in aller Ruhe und mit viel Vergnügen zu unterhalten. Baki, Bajic, Berbe, Gjasula und Sukalo tauschten sich rege aus. Ich hatte vor allem bei Berbe den Eindruck, dass er sich nur schwer vorstellen kann bald nicht mehr mit seinen „Landsleuten“ auf dem Platz zu stehen. Menschlich verständlich und traurig, aber es hilft ja nix.
Die Einheit wurde dann beendet in dem jeder Spieler, der getroffen hatte, das Feld verlassen durfte. Sukalo erreichte das Klassenziel auf Anhieb und blieb erst mal provokativ auf dem Rasen sitzen

. Das Lachheb Nr. 2 wurde verwunderte mich ein wenig.
Perthel hat sich wahrscheinlich weder beim Groundkeeper noch beim „gelben Mann“ beliebt gemacht, da er diesen mehrfach im Strafraum bedrängte (wie dieser allerdings das Kopfballduell gegen Perthel gewonnen hat ist mir immer noch schleierhaft) und diesen zum Dank zweimal komplett umsäbelte, was der gelbe Kamerad mit tragischen Schauspiel und minutenlangem Herum wälzen auf dem Platz quittierte und den Rasen aus der Fassung brachte
Runjaic hatte wohl schneller mit einem Ende der Einheit gerechnet und daher wurde den übrigen das Feld bestellt. Alle Bälle wurden auf die Linie des 16ers gelegt und die Ansage lautete „von rechts nach links“ aufs Tor schießen. Lenz machte sich bereit und wurde von seinen Kollegen böse überrascht – alle auf einen – er suchte schleunigst das Weite – verständlicherweise.
Ach ja, wer ohne Kenntnisse der weiteren Entwicklungen zum Training erschienen war konnte sich bei Sören und seinen netten Kommentaren bedanken. Als Brosinski dran war meinte er trocken „Komm Kleeblättchen, zeig mal was Du kannst.“ Insgesamt war die Mannschaft sehr gesprächig und Brandy musste immer mal wieder einen Spruch loswerden der ihn und seine Kollegen zum Lachen animierte.
Da es wohl das letzte Training dieser Saison war, hatte es für mich ein versöhnliches Ende. Die Spieler verstehen sich gut, auf dem Feld sieht es auch gut aus und ich freue mich darauf den Jungs am Sonntag einen schönen Urlaub und baldiges Wiedersehen zu wünschen.
P.S.: Es war auch ein „Spielerberater“ (???) von jenseits des großen Wassers da, allerdings verschwand er relativ schnell.