Trauer um MSV-Legende "Eia" Krämer

EiaKrmer1392c_thumb.jpg

 
Der beste Techniker seiner Zeit. Hat die deutsche Mannschaft mit einem Tor nach England geschossen, wo Deutschland Vizeweltmeister wurde. Ein gebürtiger Duisburger und ein Idol.

Danke für viele unvergessene Momente.
 
Ich durfte ihn leider auch nie kennenlernen während seiner aktiven zeit und trz tut es weh zu wissen das eine Zebra Legende und ein wahres Zebra nicht mehr bei uns is:(
Ruhe in Frieden!Und zeig denen da oben mal was es heisst duisburger zu sein:hertha:
 
Mein herzliches Beileid an die Familie.

Persoenlich habe ich den ¨Eia ¨leider nie spielen sehen , aber vom Hoeren und Sagen meines Vaters bzw. meiner Onkel muss er ein ganz ¨Grosser gewesen sein .

Ruhe in Frieden .:hertha::hertha::hertha:
 
Ich habe ihn nur einmal live gesehen, damals im zweiten Bundesligajahr. Wir waren vier Jungens und fuhren mit Bus und Bahn über zwei Stunden an die Wedau, um den Meidericher SV mit seinem Supertechniker Werner Krämer zu sehen. Trotz Helmut Rahn war Krämer damals der Inbegriff für diesen zur Elite des deutschen Fußballs vorgestoßenen Stadtteil-Klub aus dem Ruhrgebiet.
Eia Krämer war hier bei unseren Vätern in aller Munde.

Stolz war ich 1965, ein Fan des Meidericher SV zu sein. Damals schoss Werner Krämer in Schweden das Tor, das Deutschland erst die WM 1966 ermöglichte.

Dass Duisburg trotz der vielen Jahre in der zweiten Liga zu den bekanntesten Klubs in Deutschland zählen darf, ist das Verdienst jener Meidericher Jungs, die von der Straße direkt auf die neue Fußball-Bühne durchmarschierten und die etablierten Vereine aufmischten.

Mein Beilied an die Angehörigen.
 
Mein aufrichtiges Beileid an die Angehörigen und Freunde von Eia Krämer!

Helden leben lange - Legenden sterben nie!


Ruhe in Frieden!:hertha:
 
Wer weiß was und wo der MSV Duisburg heute wäre, wäre er nicht gewesen.

Möge Eia Krämer nach seiner schweren Krankheit nun in Frieden ruhen.
:hertha:
 
MSV trauert um Werner "Eia" Krämer
Jahrhundertspieler des MSV vertarb am Freitag nach langer Krankheit



Der MSV Duisburg trauert um seine Legende Werner "Eia" Krämer. Der ehemalige Fußball-Nationalspieler ist am Freitag im Alter von 70 Jahren nach langer schwerer Krankheit gestorben.

Kremer war ein "Kind" der ersten Bundesliga-Stunde. Als Profi spielte er für den damaligen Meidericher SV, den Hamburger SV und VfL Bochum. In der Nationalmannschaft bestritt der Linksaußen zwischen 1963 und 1967 insgesamt 13 Länderspiele (3 Tore) und stand im Kader der deutschen Mannschaft bei der WM 1966 in England.
Krämer war das wahrscheinlich größte Talent, das der MSV jemals in seinen Reihen hatte, seinen Spitznamen „Eia“ kannte in Meiderich jedes Kind. Ein Techniker, der an guten Tagen mit seiner Leichtfüßigkeit nicht zu stoppen war. Bereits beim ersten Bundesligaspiel der „Zebras“ steuerte Krämer zwei Tore zum 4:1-Sieg in Karlsruhe bei.

In 106 Erstliga-Partien war der Meidericher 37 Mal für den MSV erfolgreich, ehe er später für die Rekordsumme von 175.000 Mark zu Uwe Seelers Hamburger SV ging. Glücklich wurde der Nationalspieler dort nicht, schon zwei Jahre später holte ihn der ehemalige MSV-Coach Hermann Eppendorf zum VfL Bochum zurück in den Ruhrpott.
Auch am Montag wird in der MSV-Arena wieder folgende Liedzeile erschallen: „Kurz abgewehrt und wieder vor, dann Krämer, Pass und Tooor.“ Der besungene Werner „Eia“ Krämer setzte die Liedzeile des Zebra-Twist bei der Stadion-Premiere am 11. Januar 1964 auch direkt in die Tat um. Mit 2:0 wurde der Karlsruher SC zum Rückauftakt in Duisburg bezwungen. Die Zebras, die am Ende der Bundesliga-Gründungssaison Vizemeister wurden, erwischten dank Krämer einen Glanzstart. In der 7. Minute legte „Eia“ auf für Werner Lotz, der das 1:0 erzielte. Noch vor der Halbzeitpause setzte Krämer Helmut Rahn in Szene: 2:0. Die gute Abwehr von Trainer „Riegel-Rudi“ Gutendorf brachte das Ergebnis schließlich über die Zeit.

Die Zebras werden beim Topspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern am Montagabend mit Trauerflor auflaufen.



http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
MSV HP schrieb:
Der MSV Duisburg trauert um seine Legende Werner "Eia" Krämer. Der ehemalige Fußball-Nationalspieler ist am Freitag im Alter von 70 Jahren nach langer schwerer Krankheit gestorben.

Kremer war ein "Kind" der ersten Bundesliga-Stunde

Ach MSV...selbst da versagst du heutzutage :(
 
Erinnerung an Werner Krämer

Eine der menschlichen Geschichten rund um Werner Krämer: Es war irgendwann Mitte der 60er Jahre. Meinen Vater hatte es aus Duisburg-Meiderich hier an den Niederrhein verschlagen. Mir hatte er das Zebra - Gen eingeimpft.
An Allerheiligen fuhr die ganze Familie traditionell zum Friedhof in Duisburg und man traf sich anschließend in einer Gaststätte.
Auf diesem Friedhof in Duisburg stand ich - ca. 12 Jahre alt - plötzlich vor Werner Krämer. Ich brachte zunächst kein Wort heraus, bin dann aber auf ihn zugegangen und hab ihn gegrüßt, ich glaube sogar, ihm die Hand gegeben.
Das, was ich nie vergessen werde, ist, dass der Fußballstar Eia verlegen war, ich glaube sogar, etwas errötete, als er von einem kleinen Jungen angesprochen wurde.
Keine Star - Allüren, einer, der stets auf dem Boden geblieben ist.
Danke, Eia!
 
Ich hatte noch vor ein paar Wochen gehört, dass der gute Eia übel krank war.
Traurig, im Moment wird etwas zuviel gestorben. Immerhin hat er die 70 geschafft. Ein Kumpel von ,mir, altes Zebra hat sich vor ein paar Tagen mit 44 verabschiedet.
Das muss doch nicht alles sein?

RIP Eia!
 
Zurück
Oben