Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Jedweger Vergleich, sei es MSV - FCR , EVD (respektive damals wohl eher DSC/DSV, Gruesse Old SchoolI love it
) - MSV , behinderten Fussballweltmeisterschaft - MSV sind in jeder Hinsicht falsch und koennen wegen ihrer Falschheit nur unrichtig sein, mehr als unfair competition kommt da nie raus.
Ansonsten hat mir fussballerisch Lira Bajramaj am besten gefallen; feine Ballbehandlung, gutes Auge und Durchsetzungvermögen.
Chapeau!
Anderes Spiel gesehen?
Die alte war jawohl während und nach dem Spiel ein total Ausfall!
.....
also..DANKE
Mit sportlichen Grüßen,
Turid Knaak
"unsere" Arena.
Jetzt in Berlin nochmal die Pestdammer weghauen und nächstes Jahr leihen wir Euch gerne nochmal "unsere" Arena.
Für mich war es ein amüsanter Abend. Einzig nervig waren die Zebratikots und Schals, sowie der zur Halbzeit eingespielte Twist; das war alles fehl am Platz.
Sagt mal, kann man irgendwo das Lied von den Mädels bekommen? Dieses "Wir vom FCR" was gespielt wurde?
Mit sportlichen Grüßen,
Turid Knaak
Quelle und weiterlesen hierFCR phantastisch: Europameister und Publikums-Weltmeister
24. Mai 2009
Diesen Abend werden Spielerinnen, Funktionäre und Vereinsmitglieder des FCR 2001 Duisburg, aber auch alle Fans, lange nicht vergessen: Seit dem 22. Mai, 21.33 Uhr, ist der FCR Europameister im Frauenfußball – und irgendwie auch Weltmeister; denn vor der sagenhaften Kulisse von 28.112 Zuschauern hat noch nie ein Kick zweier Vereinsmannschaften stattgefunden. Die bisherige Bestmarke stammt vom UEFA-women’s-Cup-Finale des Vorjahres, damals waren 27.640 Fans beim Sieg des 1. FFC Frankfurt gegen den schwedischen Meister Umea IK.
„Ich bin absolut fasziniert, und werde das hier nie mehr vergessen,“ war Trainerin Martina Voss auch nach dem Spiel noch sichtlich beeindruckt – von der Kulisse und von der riesigen Party, die das phantastische Publikum auf den Rängen der wunderschönen MSV-Arena mehr als zwei Stunden lang feierte.
Dabei spielte es fast keine Rolle, dass sich die Begegnung natürlich nicht zu einem so rauschenden Fußballfest entwickelte wie vor einer Woche in Kazan. Zum einen hatte sich Perm viel besser auf das Duisburger Offensivspiel eingestellt und war sichtlich um Wiedergutmachung für die extrem schwache Vorstellung im Hinspiel bemüht. Zum anderen gab es letztlich keinen Zweifel daran, dass die Löwinnen sich diesen ersten Titelgewinn auf europäischer Ebene nicht mehr nehmen lassen würden. Diese Gewissheit und offensichtlich auch der Respekt vor dieser Rekordkulisse ließen die Duisburgerinnen deutlich verkrampfter spielen als gewohnt.
Trotzdem entwickelte sich ein interessanter Schlagabtausch, bei dem stets zu erkennen war, dass die Gastgeberinnen unbedingt gewinnen wollten. In Führung gingen dann aber doch die Gäste aus der Duisburger Partnerstadt. Als sich die Torjägerin Darina Apanaschenko sehr geschickt gegen Anne van Bonn und Sonja Fuss durchsetzte und Kathrin Längert dann keine Chance ließ (25.).
Stadion, unser Stadion. Nichts für Ungut![]()
Hey Leute,
hab mich hier einfach mal angemeldet, um mich persönlich für eure super Unterstützung am Freitag beim Finale zu bedanken.
Ich mache das hier im Namen der gesamten Mannschaft...und ich denke wir werden dieses tolle Finale nicht so schnell vergessen!!
also..DANKE
Mit sportlichen Grüßen,
Turid Knaak