Umbau oder Umzug?

MSV-Amateure: Umzug oder Umbau für die Regionalliga?

  • Umbau an der Westender Straße

    Stimmen: 68 46.6%
  • Umzug in die Fugmann-Kampfbahn

    Stimmen: 78 53.4%

  • Umfrageteilnehmer
    146

igw459

Kasslerfelder Jung
Aufgrund der Sicherheitsbestimmungen sind vielfältige Auflagen zu erfüllen (Flutlicht, Tribüne, abgetrennter Gästeblock, usw.) . Angedacht ist von Vereinsseite ein notdürftiger Umbau des Stadions Meiderich (Umzäunung!) und eine Beantragung einer Sondergenehmigung für die Regionalligasaison 2012/13.
Wäre es nicht sinnvoller (und günstiger) für die anstehende Regionalligasaison einen Umzug in die Fugmann-Kampfbahn (neben der MSV-Arena) zu erwägen? Hier müsste ebenfalls ein Gästekäfig errichtet werden, aber ansonsten sind alle weiteren Bedingungen (Tribüne, Flutlicht, getrennte Eingänge, Parkplätze, Presseplätze, kurze Wege zu den Kabinen) schon erfüllt. Die anfallenden Kosten wären sicherlich (fast) die gleichen; nur in der Fugmann-Kampfbahn sind Mehreinnahmen durch Tribünenplätze möglich. Für die MSV-Fans gäbe es einen besseren Service (gute Anbildung ÖPNV, überdachte Plätze, befestigte Wege) Außerdem ist es für die Stadt rentabel, denn zurzeit werden in Wedau nur Leichtathletik-Veranstaltungen durchgeführt. Hier ist eine intensivere Nutzung möglich.
Im Sinne des neuen Leitbildes „1902 – wir sind dabei“, wo eine stärkere Vernetzung zwischen Stadt Duisburg und dem sportlichen Aushängeschild MSV propagiert wird, sicherlich eine realisierbare Idee. In Zeiten knapper finanzieller Mittel sollte man, bevor man Geld in einen Minimalumbau der Westender Straße steckt, den gleichen Betrag lieber in ein vollwertiges, vorhandenes Stadion investieren.

Für die nötige Finanzierung des Umbaus sind verschiedene Varianten denkbar:
1.) Der MSV zahlt den nötigen Gästekäfig (analog zur Westender Straße) und kann dann die Fugmann-Kampfbahn kostenlos/kostengünstig nutzen; oder
2.) die Stadt zahlt den Umbau und der MSV zahlt pro Spiel einen gewissen Betrag.

Hier sind sicherlich Verhandlungsmöglichkeiten gegeben.
Zudem könnte die Fugmann-Kampfbahn von anderen Vereinen mitbenutzt werden:
z.B. bei Pokalspielen von kleineren Duisburger Vereinen gegen arrivierte Gäste (Hilal – RWE), sowie für Sicherheitsspiele (Hamborn 07 – Uerdingen).

Würde mich über eine Stellungnahme des „Diplomaten“ freuen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe die Kampfbahn schon öfters bei Leichtathletik-Veranstaltungen besucht und habe mich immer wohler gefühlt als im Stadion an der Westender Straße.

Für mich wäre das auch eine ganz besondere Stimmung wenn man abends ein Flutlichspiel im Schatten der beleuchteten Arena hat. :)
Ist ein bisschen wie bei Dortmund 2 und dem Stadion Rote Erde neben dem Signal-Iduna-Park.

Das mit der Anbindung an den ÖPNV kann ich nur bestätigen. Egal ob ich ein Eishockey- oder Fußballspiel an der Wedau gesehen habe ich kam immer gut weg.
In Meiderich hatte ich schon Wartezeiten von 20-30 Minuten plus 10 Minuten Fußweg bis man überhaupt am Meiderich U-Bahnhof ist.
 
:eek:Dagegen!!!

Der Unterbau muss in Meiderich bleiben. Es reicht, dass die erste Mannschaft in DU spielen muss.
 
:eek:Dagegen!!!

Der Unterbau muss in Meiderich bleiben. Es reicht, dass die erste Mannschaft in DU spielen muss.

Wer mich kennt, der weiss, dass ich ein glühender Verfechter des Mottos "Unsere Heimat ist Meiderich" bin. Aber hier geht es nicht um mich und meine persönlichen Vorlieben, sondern um die finanziellen Möglichkeiten des Vereins und der sinnvollen Nutzung vorhandener Ressourcen. Im Augenblick muss man beim MSV jede Chance ergreifen die Kosten für die Amateure klein zu halten, um jeden sonst verfügbaren Euro in die 1.Mannschaft (mit Ziel Aufstieg in Liga1) zu stecken. Denn nur wenn die Profis in der 1.BL spielen, kann der MSV finanziell gesunden. Daher muss man halt bei den Amas Einschränkungen machen. Ein Luxus, wie ein überteuerter Umbau der Westender Straße wäre äußerst fatal.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke igw 459 fuer die Antwort auf meine absichtlich provokative Aussage. Aus Sicht der finanziellen Rahmenbedingungen gebe ich dir natürlich Recht. Dennoch ist fuer mich die Fugmann-Kampfbahn letztlich kaum ertraeglicher als Holtkamp oder PCC als Alternative.
Ein weiterer Schritt zum Ende des MSV an der Westender Strasse.
 
Dennoch ist fuer mich die Fugmann-Kampfbahn letztlich kaum ertraeglicher als Holtkamp oder PCC als Alternative.
Ein weiterer Schritt zum Ende des MSV an der Westender Strasse.

Ich sehe das auch "mit einem weinenden Auge". Aber es wäre ja nur für die Regionalliga. In der Oberliga Niederrhein, wo keine hohen Sicherheitsstatuten gelten, geht's wieder zurück "in die Heimat".
 
Für mich wäre ein Umzug sinnvoll, denn durch die bessere Tribuine und das Umfeld für die Sicherheit würde alles für das Stadion an der Wedau sprechen. So braucht man sicher auch nicht bei Derbys in die noch teuerere MSV Arena ziehen, denn man hat ja gesehen, selbst beim Aufstieg gegen Uerdingen war nicht viel los.

Von den Sitzpläten die fast alle Überdacht sind kann man sicher auch von den Eintrittspreisen mehr einnehmen. Den gerade bei der Sicherheit mit den ganzen MAnnschaften ist es sicher die beste und günstige Lösung für den MSV.
 
Habe auch für einen Umzug an die Kampfbahn gestimmt, da die finanziellen Intressen des Vereins ausnahmsweise mal vor Tradition und Nostalgie anzusiedeln sind.
Ohnehin ist nach derzeitigem Stand kein längerer Verbleib in Liga 4 zu erwarten, daher wäre es fahrlässig die Westender Str. für vermutlich eine Spielzeit kostspielig umzubauen.
 
So braucht man sicher auch nicht bei Derbys in die noch teuerere MSV Arena ziehen, denn man hat ja gesehen, selbst beim Aufstieg gegen Uerdingen war nicht viel los.

Eben doch! Es geht ja um die Grundvoraussetzungen für ein regionalligataugliches Stadion und bei den Spielen mit ganz grossen Sicherheitsrisiko (RWO, RWE und WSV) wird man dennoch ins grosse Stadion(SilR-Arena) umziehen müssen! Der Rest könnte in der Fugmann-Kampfbahn gespielt werden.
 
@KOKS AG:

In Zeiten knapper finanzieller Mittel sollte man, bevor man Geld in einen Minimalumbau der Westender Straße steckt, den gleichen Betrag lieber in ein vollwertiges, vorhandenes Stadion investieren.

Denke mal, dass Du es auch gelesen hast und diese Passage alles aussagt!
 
Machen wir uns mal nichts vor, ein Verbleib in Meiderich an der Westender Strasse wäre nur mit erheblichen baulichen Vorleistungen und logistischen Aufwendungen zu stemmen. Es müssten zig Zäune/Zaunanlagen NEU errichtet werden, Fluchtwege geschaffen werden und GETRENNTE Eingänge für Heim- und Gästefans erstellt werden... Hinzu käme eine räumliche Trennung der Parkplatzsituation draußen vor Ort, nur um einige Punkte zu nennen... Dies wären finanzielle Aufwendungen, die der Verein in seiner momentanen Situation nicht hätte! In der "Fugmann-Kampfbahn" hätte man aber viele dieser Einrichtungen schon vorab... Also, denkt mal darüber nach...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für Meiderich war ich schon immer, aber guck ich mir den Platz an,und nehm zum Beispiel die Platzanlage von Bayer04 LeverkusenII,dann wird mir etwas schwindellich wenn ich an den Baukosten denke und wie ihr das schon richtig gesagt habt.
Umzug sollte schon sein ,und da ist es egal was der Traditionskämpfer möchten wenn es den Verein gewisserweise schadet.
Mal abgesehen davon das auf den Eintracht Gelände auch Flutlicht,Sitzplätze,WCs,gute Stehplätze schon da sind.
Spricht sich doch im ganzen voll gegen Meiderich aus.:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
natürlich wäre es schöner, wenn die amas an der westender bleiben könnten, aber nicht um jeden preis!

wenn es finanziell einfach deutlich mehr sinn macht, dann sollte man sich den umbau sparen und in die Fugmann-Kampfbahn gehen!

Vielleicht nicht imme Sinne der Tradition, aber im Sinne des Vereins!:o
 
Wären die Heimspiele der 2. demnächst in der Nähe des Wedaustadions würde ich mir sicherlich das ein oder andere Amateurspiel mehr ansehen. Zudem wäre dann die Entscheidung mir eine Dauerkarte zu kaufen oder nicht direkt entschieden. Die wäre dann gekauft.
 
Man sollte den Verein nicht zerreissen und den dritten Standort aufmachen. Der U-Bereich gehört für mich ins NLZ und das sollte an der Westender ausgebaut werden. Es geht hier nicht darum, wer von den Fans dabei den kürzesten Anfahrweg hat, sondern was am Ende im Sinne der Nachwuchsarbeit sinnvoll ist. Da gehört es auch dazu, dass die NLZ-Mannschaften nahe beieinander sind. Hat auch was mit Motivation zu tun.
 
Die Frage ist doch nur, ob es sich finanziell Lohnt umzuziehen?!
Das Stadion in Meiderich gehört dem MSV, die Fugmann-Kampfbahn gehört der Stadt Duisburg. Also müsste bei einem Umzug der MSV wieder Miete zahlen. Das ist ein reines Rechenexempel was den Verein günstiger kommt!
Aber wenn es in etwa aufs gleiche hinausläuft wäre ich für die Fugmann-Kampfbahn. Einfach allein schon um den Trainingsbetrieb an der Westender nicht zu stören.

Und diese beschissenen Animositäten "Wir wollen nicht nach Duisburg" gehen mir echt auf den Sack! Wir sind verdammt nochmal eine Stadt!
 
Man sollte den Verein nicht zerreissen und den dritten Standort aufmachen. Der U-Bereich gehört für mich ins NLZ und das sollte an der Westender ausgebaut werden. Es geht hier nicht darum, wer von den Fans dabei den kürzesten Anfahrweg hat, sondern was am Ende im Sinne der Nachwuchsarbeit sinnvoll ist. Da gehört es auch dazu, dass die NLZ-Mannschaften nahe beieinander sind. Hat auch was mit Motivation zu tun.

Aber von welchem Geld soll das "NLZ" ausgebaut werden??? Ausserdem: Was verstehst du unter einem NLZ? Du meinst sicher ein Intzernatsgebäude(inkl. administrativen Bereich, Umkleiden, Schiedsricherräume evtl. einem Kleinspielfeld usw.), was früher(Anfang der 2000er Jahre) mal in Planung war aber NIE umgesetzt wurde! Eben wegen der Klammheit des MSV! Und ein von Dir sogenannter "Drittspielort", wo schon alles vorinstalliert ist(ausser eben den Gästezaun) würde die Kosten in einem finanzierbaren Rahmen halten! Du glaubst ja wohl jetzt nicht im Ernst, dass der MSV 3-4 Millionen € in eine REGIONALLIGATAUGLICHE Westender Str.(hier meine ich nicht nur eine provisisorische Umbaumaßnahme sondern eine überdachte tribüne, Presseplätze, GEPFLASTERTE Wege, Schiedsrichterräume die in unmittelbarer Nähe zum Spielfeld liegen usw..) und in ein NLZ oder nennen wir es mal besser, in ein Internatsgebäude investiert...

@Ziggi: Igw459 hat in seinem einleitenden Post eine Finanzierungsmöglichkeit für einen Umzug in die Fugmann-Kampfbahn beschrieben!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was verstehst du unter einem NLZ?

Es gibt bezügl. eines NLZ-Ausbaus an der Westender zwei Szenarien:

1. die große Lösung inkl. eines Internats (derzeit nicht präferiert)

2. die kleinere Lösung ohne Internat (Unterbringung der Spieler bei Gastfamilien)

Zum Umbau in ein funktionables NLZ als Minimalanforderung gehört der Ausbau von zwei Aschenplätzen in Kunstrasenplätze, vernünftige Umkleide- und Schiedsrichterräume mit Duschen und erweiterte Trainingsoptionen auf dem Areal und Ausbau der Wege. Dazu ein kleinerer administrativer Bereich mit Schulungsräumen.

Szenario 2 wird beim MSV intensiv diskutiert. Die Finanzierung soll über Spenden und Sponsoring erfolgen. Ggf. kann von Seiten der Fans ein Beitrag in Form von fachkundiger Arbeitsleistung geleistet werden (ähnlich wie bei den Eisernen)
 
Warum sollte die Fugmann-Kampfbahn (Leichtathletik Stadion) eigentlich dem MSV überhaupt zur Verfügung stehen?

Die Fugmann-Kampfbahn war von Anfang an darauf ausgelegt, den Leichtathleten und sonstigen Outdoor Sportarten eine Sportstätte zu bieten, die durch den Wegfall der Tartan-Bahn des alten Wedaustadions keine Veranstaltungsmöglichkeiten mehr hatten. Es ist das letzte Stadion dieser Art in Duisburg in der Veranstaltungen wie Jugendmeisterschaften, NRW Meisterschaften usw stattfinden können (was auch schon im Mai und Juni der Fall war). Die haben nichts anderes mehr in Duisburg.

Jetzt kommt der "große" MSV und schmeisst die wieder runter?
Wen interessieren schon Leichtathletik-Schulmeisterschaften wenn der MSV II gegen den FC Kray anzutreten hat?

Mindestens im Zeitraum April bis Oktober sind dort fast wöchentlich Wettbewerbe, die Auslastung ist insgesamt sehr hoch und das Stadion ist bewußt nicht auf den Schwerpunkt Fussball ausgelegt.

Ich denke das sollte man als MSV einfach respektieren, alleine um die Zusammenarbeit mit anderen Duisburger Vereinen nicht zu stören.

Auch das ist "1902-wir sind dabei" ;)
 
@Kokolores:

Sicher ist die "FMK" als Leichtathlitikstadion ausgelegt aber so überbelegt ist diese nicht, dass sich an Samstagen/bzw. Sonntagen ein Fussballspiel einrichten lassen würde! Eintracht Duisburg spielt schon lange nicht mehr regelmässig da(Ausnahme bildete letzte Saison das Niederrheinpokalspiel HSV Hilal-RW Essen) und einige sehr wenige Spiele der Eintracht! Denke mal schon, dass sich Stadt, MSV oder Eintracht da einigen könnten! Denke mal, das Hilal dann auch nicht dort hätte spielen können/dürfen...

Ich jedenfalls bin sehr gespannt welche Option der MSV ziehen wird!? Denke mal, dass es eine "abgespeckte Lösung" PRO Westender Str. geben wird...
 
Bin auch ganz klar für die Fugmann-Kampfbahn. Grad gegoogelt und festgestellt: es passen 2600 Zuschauer, davon ca. 948 Sitzplätze in die Kampfbahn. Ich denke, dass man bei dem Fassungsvermögen sich einige Spiele im großen Wedaustadion ersparen kann. Es gibt zwar viele Spiele, die mehr Zuschauer versprechen, als an der Westenderstr. untergebracht werden können, für die die Fugmann-Kampfbahn aber völlig ausreichend ist. Wäre doch sicher auch eine Kostenersparnis, da das Wedaustadion doch sehr teuer ist für ein Amateurspiel mit vielleicht 1500-2000 Zuschauern...
 
Bin auch ganz klar für die Fugmann-Kampfbahn. Grad gegoogelt und festgestellt: es passen 2600 Zuschauer, davon ca. 948 Sitzplätze in die Kampfbahn. Ich denke, dass man bei dem Fassungsvermögen sich einige Spiele im großen Wedaustadion ersparen kann. .

Du hast da was falsch verstanden, wenn es einen tatsächlichen Umzug in die "FMK" geben würde, würden 16 Spielen eben dort und 3 Risikospiele im Weddaustadion stattfinden! Gegen RWO, RWE und eben den WSV könnte man nicht in der "FMK" spielen! Also, diese 3 Partien finden def. im Wedausstadion statt! Steht jetzt schon als sog. Riskospiele fest!

@igw459: Gleicher Gedankengang in der gleichen Minute!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auch wenn die Idee einen gewissen Charme hat, weil das kleine Stadion ja wirklich schön schnuckelig ist.
Das sind rein theoretische Überlegungen!
16 Fussballspiele im Leichtathletikstadion bleiben mE nicht durchführbar, ohne einen extrem heftigen Streit mit der Hälfte der Duisburger Sportvereine anzuzetteln.
Der Terminplan des MSV gäbe den Takt vor und alle anderen müssten sich danach richten, das ist unmöglich und wäre eine völlige Zweckentfremdung des Stadions. Eine Frechheit seitens des MSV gegenüber einem großen Teil des Duisburger Sports (insbesondere des Nachwuchs- und Breitensport).

Auch die Kosten-/Nutzen Überlegungen würden meines Erachtens keine Win-Situation für den MSV herbeiführen.
Die drei Risikospiele bleiben sowieso in der Arena, zusätzliche Stadionmiete würde anfallen, die Investitionen sind mE wesentlich umfangreicher als man auf den ersten Blick glaubt (die Anlage hat zB auch nur ein Flutlichtchen von 120 LUX!).
Die aktuelle Spielstätte an der Westender Str. muß dabei auch noch unterhalten werden..

Ich denke eine Mindestausstattung der Westender Str. sollte zunächst einmal reichen.
Ist auch eine dauerhafte Investition in Eigentum, die sich irgendwann zurückzahlt und nicht in Fremdobjekte.
 
@Kokolores:
Immer wenn ich an der Fugmann-Kampfbahn vorbeikomme herrscht da gähnende Leere. Und ich rede nicht von Wochentagen, sondern von Wochenenden. Eine optimale Auslastung für ein solches Stadion ist eine Win-Situation für alle Seiten (Stadt und Vereine). Und zum Argument des Flutlichts: immerhin hat die Westender Straße satte 0 Lux, bei Regen schlammige Wege und extrem wenig überdachte Plätze. Wo liegen da bloß die Vorteile?
 
Ich glaube das hier einiges an Kosten, welche ein Umzug mit sich bringt ausser Acht gelassen werden.
Die Stadt Duisburg wird das Stadion nicht zum Null Tarif zur Verfügung stellen. Des weiteren muss geprüft werden, inwiefern das Stadion überhaupt für Fussballveranstaltungen tauglich ist.
Eine Finanzielle Investition in nicht eigene Objekte stellt ebenfalls eine Aufwendung dar, von der man lediglich über einen begrenzten Zeitraum provitiert.

Früher oder später ist ein Umbau der Westenderstraße gegebenfalls sowieso nicht mehr vermeidbar. Kann schon nachvollziehen wieso der Verein vielleicht lieber in die eigene Infrastruktur Geld stecken möchte.
 
Grundsätzlich bin ich der Meinung das wenn man eigenes Gelände bzw. die
SLR Arena zur Verfügung hat sollte man auch da spielen !!!

Bauliche Veränderungen in Meiderich sind eine Investition in die Zukunft
unseres Vereins.
Bauliche Veränderungen an einem dritten Spielort was wohl erforderlich
wäre,wäre für ja für ???
Im ungünstigsten Fall steigen wir wieder ab 6 Absteiger diese Saison !!!
Das sollte man bedenken wenn man auf fremden Terrain investiert.

Gibt es ernsthaft Überlegungen für einen dritten Spielort.
Kann ich ehrlich gesagt nicht glauben.
 
Warum sollte der MSV die nächste Saison nicht an der Westender spielen können ? Die Regionalliga wird ab der kommenden Saison Reformiert. Nicht der DFB sondern die Regionalverbände sind ab der kommenden Saison für die Regionalliga verantwortlich. Somit ändern sich auch die Anforderungen für die Regionalligastadien. Das Fassungsvermögen der Stadien wird auf 2.500 Zuschauer herabgestuft und es werden nur noch 100 Sitzplätze benötigt. Trennung von Heim- und Auswärtsfans wird nur bei sogenannten Sicherheitsspielen benötigt und die finden bei uns bekanntlich in der Arena statt. Des Weiteren sollen die Spielstätten der Vereine über Flutlicht verfügen, die aktuell hohen Anforderungen müssen die Teams jedoch nicht mehr erfüllen. Es genügen Anlagen mit 400 Lux. Dafür wird der MSV sicherlich eine Sondergenehmigung bekommen. (Das gleiche würde für die Kapazität gelten da man die Arena in der Hinterhand hat) Im äußersten Notfall könnte auch ein Mobiles Flutlicht installiert werden.

http://www.stadionwelt.de/sw_stadie...ga&folder=sites&site=news_detail&news_id=6845
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn ich es seitens des msv richtig verstehe, will man die umzaunung machen und für den Rest eine sondergenehmigung beantragen um weiter an der wedau zu spielen? War ja auch nun in der NRW Liga so, wenn ich mich recht erinnere.

Eine umzaunung sollte doch nicht teurer sein, als die jahresmiete eines anderen stadions?
 
Wenn ich mich richtig erinnere, sind beim Bau der Leichtathletikkampfbahn Fördermittel geflossen. Diese sind unter der Bedingung geflossen, dass dort KEIN FUßBALL stattfinden dürfe. Wurde wohl auch rechtlich so fix gemacht.

Würde bedeuten, dass eine Umwidmung mit Millionenkosten verbunden wäre, da man mindestens die Fördermittel zurückerstatten müsste.
 
Wenn ich mich richtig erinnere, sind beim Bau der Leichtathletikkampfbahn Fördermittel geflossen. Diese sind unter der Bedingung geflossen, dass dort KEIN FUßBALL stattfinden dürfe. Wurde wohl auch rechtlich so fix gemacht.

Würde bedeuten, dass eine Umwidmung mit Millionenkosten verbunden wäre, da man mindestens die Fördermittel zurückerstatten müsste.

Hmm, da habe ich einige Spiele von Eintracht Duisburg (im Pokal) bzw das Pokalspiel Hilal Spor - RWE dort nur "geträumt". Das Stadion ist ein Mehrzweckstadion.
 
Warum sollte der MSV die nächste Saison nicht an der Westender spielen können ? Die Regionalliga wird ab der kommenden Saison Reformiert. Nicht der DFB sondern die Regionalverbände sind ab der kommenden Saison für die Regionalliga verantwortlich. Somit ändern sich auch die Anforderungen für die Regionalligastadien.

Es stimmt schon, dass die Verantwortung der RL West vom DFB auf den WFLV gewechselt ist. Aber die bisherige Sondergenehmigung galt ausschließlich für 1 Jahr (2011/12). Hauptkritikpunkt des Verbands sind die fehlende Blocktrennung (Bauzäune sind nicht mehr zugelassen) und der weite Weg der SR zu ihrer Kabine (Sicherheitsbedenken!).
Hier besteht seitens des WFLV akuter Handlungsbedarf mit null Spielraum!
 
Es stimmt schon, dass die Verantwortung der RL West vom DFB auf den WFLV gewechselt ist. Aber die bisherige Sondergenehmigung galt ausschließlich für 1 Jahr (2011/12). Hauptkritikpunkt des Verbands sind die fehlende Blocktrennung (Bauzäune sind nicht mehr zugelassen) und der weite Weg der SR zu ihrer Kabine (Sicherheitsbedenken!).
Hier besteht seitens des WFLV akuter Handlungsbedarf mit null Spielraum!

Blocktrennung ist meiner Erkenntnis nach ab der nächsten Saison in der Regionalliga nicht mehr gefordert (Steht auch ganz deitlich in dem Artikel) außer bei Risicospielen, die aber werden in der Arena gespielt. Wenn es bei den neuen Anforderungen bleibt ist die Westender mit wenig Aufwand regionalligatauglich gemacht und da sollten wir doch eigentlich alle froh drüber sein. Falls du schriftlich andere Erkenntnisse und davon einen Link hast dann schick mir den bitte mal.

http://www.stadionwelt.de/sw_stadie...ga&folder=sites&site=news_detail&news_id=6845
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was ist denn mit dem Speldorfer- Stadion ?
Würd mal sagen liegt einfach in der falschen Satdt. Aber vielleicht kriegt der Sören (lLink) ja ne Eingemeindung hin;)

Im Ernst ich bin für den Umzug um a) Kosten zu apren und b) liegt die Kampfbahn im Schatten des Wedaustadions und hat so manche MSV Historie aus nächster Nähe erlebt.
 
Zurück
Oben