igw459
Kasslerfelder Jung
Aufgrund der Sicherheitsbestimmungen sind vielfältige Auflagen zu erfüllen (Flutlicht, Tribüne, abgetrennter Gästeblock, usw.) . Angedacht ist von Vereinsseite ein notdürftiger Umbau des Stadions Meiderich (Umzäunung!) und eine Beantragung einer Sondergenehmigung für die Regionalligasaison 2012/13.
Wäre es nicht sinnvoller (und günstiger) für die anstehende Regionalligasaison einen Umzug in die Fugmann-Kampfbahn (neben der MSV-Arena) zu erwägen? Hier müsste ebenfalls ein Gästekäfig errichtet werden, aber ansonsten sind alle weiteren Bedingungen (Tribüne, Flutlicht, getrennte Eingänge, Parkplätze, Presseplätze, kurze Wege zu den Kabinen) schon erfüllt. Die anfallenden Kosten wären sicherlich (fast) die gleichen; nur in der Fugmann-Kampfbahn sind Mehreinnahmen durch Tribünenplätze möglich. Für die MSV-Fans gäbe es einen besseren Service (gute Anbildung ÖPNV, überdachte Plätze, befestigte Wege) Außerdem ist es für die Stadt rentabel, denn zurzeit werden in Wedau nur Leichtathletik-Veranstaltungen durchgeführt. Hier ist eine intensivere Nutzung möglich.
Im Sinne des neuen Leitbildes „1902 – wir sind dabei“, wo eine stärkere Vernetzung zwischen Stadt Duisburg und dem sportlichen Aushängeschild MSV propagiert wird, sicherlich eine realisierbare Idee. In Zeiten knapper finanzieller Mittel sollte man, bevor man Geld in einen Minimalumbau der Westender Straße steckt, den gleichen Betrag lieber in ein vollwertiges, vorhandenes Stadion investieren.
Für die nötige Finanzierung des Umbaus sind verschiedene Varianten denkbar:
1.) Der MSV zahlt den nötigen Gästekäfig (analog zur Westender Straße) und kann dann die Fugmann-Kampfbahn kostenlos/kostengünstig nutzen; oder
2.) die Stadt zahlt den Umbau und der MSV zahlt pro Spiel einen gewissen Betrag.
Hier sind sicherlich Verhandlungsmöglichkeiten gegeben.
Zudem könnte die Fugmann-Kampfbahn von anderen Vereinen mitbenutzt werden:
z.B. bei Pokalspielen von kleineren Duisburger Vereinen gegen arrivierte Gäste (Hilal – RWE), sowie für Sicherheitsspiele (Hamborn 07 – Uerdingen).
Würde mich über eine Stellungnahme des „Diplomaten“ freuen.
Wäre es nicht sinnvoller (und günstiger) für die anstehende Regionalligasaison einen Umzug in die Fugmann-Kampfbahn (neben der MSV-Arena) zu erwägen? Hier müsste ebenfalls ein Gästekäfig errichtet werden, aber ansonsten sind alle weiteren Bedingungen (Tribüne, Flutlicht, getrennte Eingänge, Parkplätze, Presseplätze, kurze Wege zu den Kabinen) schon erfüllt. Die anfallenden Kosten wären sicherlich (fast) die gleichen; nur in der Fugmann-Kampfbahn sind Mehreinnahmen durch Tribünenplätze möglich. Für die MSV-Fans gäbe es einen besseren Service (gute Anbildung ÖPNV, überdachte Plätze, befestigte Wege) Außerdem ist es für die Stadt rentabel, denn zurzeit werden in Wedau nur Leichtathletik-Veranstaltungen durchgeführt. Hier ist eine intensivere Nutzung möglich.
Im Sinne des neuen Leitbildes „1902 – wir sind dabei“, wo eine stärkere Vernetzung zwischen Stadt Duisburg und dem sportlichen Aushängeschild MSV propagiert wird, sicherlich eine realisierbare Idee. In Zeiten knapper finanzieller Mittel sollte man, bevor man Geld in einen Minimalumbau der Westender Straße steckt, den gleichen Betrag lieber in ein vollwertiges, vorhandenes Stadion investieren.
Für die nötige Finanzierung des Umbaus sind verschiedene Varianten denkbar:
1.) Der MSV zahlt den nötigen Gästekäfig (analog zur Westender Straße) und kann dann die Fugmann-Kampfbahn kostenlos/kostengünstig nutzen; oder
2.) die Stadt zahlt den Umbau und der MSV zahlt pro Spiel einen gewissen Betrag.
Hier sind sicherlich Verhandlungsmöglichkeiten gegeben.
Zudem könnte die Fugmann-Kampfbahn von anderen Vereinen mitbenutzt werden:
z.B. bei Pokalspielen von kleineren Duisburger Vereinen gegen arrivierte Gäste (Hilal – RWE), sowie für Sicherheitsspiele (Hamborn 07 – Uerdingen).
Würde mich über eine Stellungnahme des „Diplomaten“ freuen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: