Unwetterwarnung

Ja bei mir ist richtig *******...lebe auffem Land und komme hier überhaut nicht weg,weil hier nicht geräumt wird...nichtmal die Hauptstraße ist geräumt...jetzt bin ich hier gefangen :rolleyes:
 
Das ist ja auch im Norden gemacht worden, und die Bahn ist wie auf dem Foto zu sehen frei. :p

Für den Süden hätte ich einen Augenzeugen: Mich! :p

Im Ernst: Um 7:15 Uhr bin ich in der Innenstadt auf die A 59 Richtung Süden gefahren. Auf der rechten Spur weitestgehend die Straße frei, aber die Kolonne an Autos nur 30 km/h schnell. Auf der linken bin ich ohne übermütig oder riskant zu fahren über eine geschlossene Schneedecke auf 60 km/h gekommen.
 
Wir ham auch Berge. Die Harburger Berge, jawoll! Nach denen ist sogar eine Autobahnraststätte benannt.

Gab es da nicht bei irgendeinem Radrennen auch mal eine Bergwertung....kein Scherz

Spassig ist es z.Z nicht die schleudernden und schlingernden Radfahrer auf der Strasse zu haben...ganz schön mutig, bei sowenig Knautschzone....

PS: Dein Banner ist irgenwie sympatisch...
 
Warnlage / Vorwarnungen
NORDRHEIN-WESTFALEN

ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst
am Montag, 05.01.09, 15:55 Uhr


Auch in der Eifel nach Süden abziehender Schneefall. Nachts
strenger Frost. Weiterhin verbreitet Schnee- und Eisglätte.

Entwicklung der WETTER- und WARNLAGE
bis Dienstag, 06.01.09, 16:00 Uhr


Ein Schneetief zieht unter Abschwächung nach Süden ab. Bei
zunehmendem Hochdruckeinfluss bestimmt arktische Kaltluft das
Wetter in Nordrhein-Westfalen. Am Dienstag herrscht dann
ruhiges und kaltes Winterwetter mit Dauerfrost. In den Nächten
verbreitet strenger Frost.

GLÄTTE:
Das Schneetief ist nach Süden abgezogen und letzte Schneefälle
im Raum Aachen Eifel klingen ab. Bei wechselnder Bewölkung
gibt es nur noch vereinzelt geringfügigen Schneefall. Bei
Dauerfrost muss aber verbreitet mit Schnee- und Eisglätte
gerechnet werden.

FROST:
In der einfliessenden arktischen Kaltluft sinken die
Temperaturen in der kommenden Nacht bei verbreitet aufklarendem
Himmel auf minus 10 bis minus 15, in höheren Tallagen örtlich
auch bis minus 20 Grad.



Nächste Aktualisierung: spätestens Montag, 05.01.09, 22:00 Uhr




Quelle: wetter.com
 
Amtliche WARNUNG vor STRENGEM FROST

für die Stadt Duisburg

gültig von: Montag, 05.01.2009 18:00 Uhr
bis: Dienstag, 06.01.2009 11:00 Uhr

ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst
am: Montag, 05.01.2009 14:04 Uhr

In der Nacht zum Dienstag tritt verbreitet strenger Frost mit
Temperaturen zwischen minus 10C und minus 15 Grad auf. In
höheren Tallagen sind örtlich auch Tiefstwerte bis minus 20 Grad
zu erwarten.


DWD RZ Essen
 
Obwohl wir hier im Sauerland natürlich noch viel mehr Schnee haben, bleibt bei mir der Eindruck, dass die Räumdienste hier mehr auf Zack sind und meist schon prophylaktisch in Aktion treten. In Eurer Ecke fehlt dem Winterdienst womöglich die Erfahrung im Umgang mit solchen bei Euch eher selten auftretenden Ereignissen.
Am meisten "bewundere" ich aber die "Experten" an Rhein und Ruhr, die meinen, 365 Tage im Jahr mit Sommerreifen durchzukommen. Das sind dann die, die sich und andere gefährden, bzw. neben den LKW für manch überflüssige Behinderung sorgen.
 
Ich beneide alle die jetzt Urlaub haben und sich hintern Ofen verstecken.Wir mußten heute schon um 4.00 Uhr raus zum Schneeräumen.Einige Kollegen fahren bis heute Nacht 1.00 Uhr.
 
Obwohl wir hier im Sauerland natürlich noch viel mehr Schnee haben,

Vor 3 Tagen war ich noch da. Altschnee erst ab 700 Höhenmeter.....

bleibt bei mir der Eindruck, dass die Räumdienste hier mehr auf Zack sind

Ich glaub, wir haben hier einfach mehr Strassen....:D:D:D

Am meisten "bewundere" ich aber die "Experten" an Rhein und Ruhr, die meinen, 365 Tage im Jahr mit Sommerreifen durchzukommen.

Wieso, die werden doch alle verhaftet....:rolleyes:
 
Ich hab heute im Radio (Radio DU oder WDR2) gehört, dass es an kalten Tagen Unterkunfts-Stätten für die Obdachlosen gibt, diese aber längst nicht von allen genutzt werden....

Wer weiss wie die Informationskette ist.
Ausserdem kosten die Notschlaf stätten auch meisten was...
Und bei vielen ist die Angst vom Verlust der Anonoymität...
Mag sein das Möglichkeiten gegeben sind, aber es muss noch mehr Sozialarbeit passieren, dass es genutzt wird/können...
Aber dafür wird ja kein Geld da sein ;)
 
Zum Autofahren:

Ich bin heute nur innerstädtisch gefahren und auf der Düsseldorfer Straße ging um kurz nach 8 nicht viel mehr als 30.

Es können sich jetzt gerne so viele Leute wie möglich darüber aufregen, dass ich den gesamten Verkehr aufhalte, aber ich fahre so schnell wie ich mich sicher fühle. Denn wenn ich 50 fahre aber ich mich total unwohl fühle und nur am Lenkrad festklammer, dann passieren die Fehler, die ich mit 30 nicht mache.

Wenn sich einige so sicher fühle, mit 80 über die Achse zu fahren: ist doch in Ordnung aber akzeptiert dann auch dass manchen Leuten ihre Gesundheit oder ihr Auto wichtiger ist als 10 Minuten schneller am Ziel zu sein.

Ich denke dass es in dieser Debatte eh keinen gemeinsamen Nenner geben wird, denn jeder hat seinen eigenen Fahrstil. Wichtig ist nur, dass keine Unfälle passieren.
 
Wer weiss wie die Informationskette ist.
Ausserdem kosten die Notschlaf stätten auch meisten was...
Und bei vielen ist die Angst vom Verlust der Anonoymität...

Üblicherweise ist die Informationskette unter den Obdachlosen die Mundpropaganda und die funktioniert recht gut. Problematisch wird es für die Leute, die selbst unter den Obdachlosen als unerwünschte Person gelten, weil sie in der Szene einen schlechten Ruf haben (Den anderen Trippelbruder beklaut oder angeschwärzt)

Auf der anderen Seite gibt es natürlich für viele Sozialarbeiter das Problem, dass sie an einige Leute nur temporär oder gar nicht rankommen. In Zeiten, wo Obdachlose dann auf Hilfe angewiesen sind, muss man sie erstmal wieder finden.......schwieriges Thema...
 
Ich hab heute im Radio (Radio DU oder WDR2) gehört, dass es an kalten Tagen Unterkunfts-Stätten für die Obdachlosen gibt, diese aber längst nicht von allen genutzt werden....

Zu dem Thema habe ich kurz vor Weihnachten mit Obdachlosen in Berlin gesprochen, da ich dort seit einigen Jahren die Obdachlosen - Weihnachtsfeier von Frank Zander mit unterstütze.

Die Gründe warum manche die kostenlos angeboteten Nachtquartiere nicht annehmen wollen sind vielfältig :

1.) Angst davor in der Nacht ( beim Schlaf ) beklaut zu werden !

2.) Scheu mit vielen Menschen gemeinsam in einem Raum zu sein

3.) Befürchtung,dass ihr ( z.Zt. ) guter Schlafplatz " weg " wäre, wenn sie woanders übernachten.

4.) Teilweise " Abhärtung " nach x Jahren " Platte "
 
Voll geil, hab selten zuvor so viel Spaß beim Autofahren gehabt! :D
Aber das die Leute dann alle immer gleich durchdrehen :rolleyes:

"*******, die Straße geht geradeaus, mein Auto könnte ausbrechen, sich überschlagen und explodieren, ich fahr besser nur 20" :D
 
Es können sich jetzt gerne so viele Leute wie möglich darüber aufregen, dass ich den gesamten Verkehr aufhalte, aber ich fahre so schnell wie ich mich sicher fühle. Denn wenn ich 50 fahre aber ich mich total unwohl fühle und nur am Lenkrad festklammer, dann passieren die Fehler, die ich mit 30 nicht mache.

Ganz im Ernst: Dann mach nen Kurs, dann lern, wie man sein Auto auch bei Schnee berherrschen kann.
Mir geht das so auf den Zeiger. Die Leute heulen bei der ersten Schneeflocke rum und fahren völlig verkrampft mit 30 über ne nasse Strasse, einfach weil sie ANGST haben. Aber Angst gehört nicht in den Strassenverkehr. Nen gesunder Respekt vor den Begebenheiten und der Kraft des Autos ist immer Voraussetzung, aber das, was ich heute wieder erlebt hab, da könnt ich reihenweise aussteigen und um mich schlagen. Solchen Leuten sollte man den Führerschein wegnehmen!
 
Also hier in Münster wär ich auch bald ausgerastet, wie manche Leute wegen ein bisschen Schnee auf der Straße abgehen... Klar, wie sonst mit Vollstoff anfahren, am besten noch beim abbiegen, geht halt nicht, aber das sollte man ja wissen.
Selbst mit meiner alten Karre mit Heckantrieb und ohne Elektrohelferlein, aber dafür natürlich guten Winterreifen, war das kein Problem heute. Halt bisschen vorsichtig fahren, gucken, und nicht wie n blöder aufn Pinsel treten wenn die Ampel grün wird, dann passiert auch nix.

Meine größte Sorge war echt, dass mir son Fosten mit Sommerreifen in die Karre fährt... :rolleyes:

Zur Belohnung gabs dann nacher Vorlesung driften aufm Schlossplatz, und n bisschen hier durch die Nebenstraßen. Handbremse is halt nicht nur beim parken nützlich :D
 
Zurück
Oben