Unwetterwarnung

nunja son streuwagen kann auch nur begrenzt ladung aufnehmen.
ich kann versichern das ich soviel Plan habe um zu sehen das der Straßen NRW LKW seinen Streuaufbau definitiv nicht leer hatte. Wenn der so leer aussieht fährt der beladen nur noch auf den Hinterrädern ;)
zum thema so arbeiten können... naja ich lass es lieber mal :D:D:D wenn die so arbeiten würden wie wir in den privatfirmen, würde sich wohl keiner lustig über sie machen :D

dazu hab ich gestern was gesehen ebefalls Straßen NRW zwischen BRuckhausen und Tanklager Hünxe.... Aufgabe Fahrradwege neben der Straße räumen. 1 im Jeep mit Schneepflug vorne weg, dann 2 (!) inner Pritsche hinterher mit Streuaufsatz. Der Beifahrer war wohl nur als Ballast zum lenken dabei bedient hat der nix.....
 
U79 Richtung Düsseldorf mit über einer Stunde verspätung unterwegs, weil ein Auto auf den Schienen steht und nicht wegkommt :mad:
 
übrigens ist das Auto "meiner Schwiegermutter" eingefroren die hat die Türen nicht mehr aufbekommen. Das passiert halt wenn man so faul ist und den Wagen nicht vom Schnee befreit :D
Jepp, Leute, macht euer Auto frei, auch wenn ihr damit nicht fahrt.... Wenn's einmal eingefroren ist, wird's richtig mies;)
 
Am stadion parkplatz auch, ey wie die Lemminge sind da rumgefahren,

Eigentlich sind diese Verhältnisse ideal zu probieren und vor allem dazu da, zu lernen wie ein Auto reagiert. Jeder, den auf einem solchen Untergrund bisher nocht nicht gefahren ist, sollte diese Möglichkeit nutzen. Hier kann man relativ ungestraft, einfach probieren! Nur so lernt man und man hat "was in der Hand" wenn es wirklich ernst wird!

Ich kann es nur jedem raten, auf solchen Plätzen wie am Stadion oder in DIN auf dem Parkplatz der Trabrennbahn, einfach mal ausprobieren, was passiert, wenn man volle Socke reintritt, das Lenkrad rumreist oder eben die Handbremse zieht um in die Kurve zu kommen!
 
9.30 Uhr Wanheimerort - minus 11 Grad.
Ich war heute Morgen an der Regattabahn. Es war saukalt. Der Bertasee war zugefroren und mit einer Schneedecke darauf. Einige Unentwegte hatten sich schon auf das Eis gewagt, obwohl das Eis noch nicht freigegeben war. Man sah die Spuren und auch Schlittenspuren. Auf der Baustelle des MSV-Projektes auf der Klönnewiese wurde gearbeitet. Am Parallelkanal dagegen war kein Mensch zu sehen.;) Mal sehen, wie lange der Winter uns noch mit seinen erfreulichen und auch unerfreulichen Dingen begleitet.
Hier mal ein malerisches Bild von gestern.
512009msvarenart0.jpg
 
Es soll ja Leute geben, die fahren eine Dachlawine spazieren. Es soll auch Leute geben, die haben im Sommer fehlende Kühlerflüssigkeit einfach durch Wasser ersetzt...aber die Frage, die mich derzeit wirklich bewegt, ist:

Gibt es eigentlich für Motorroller geeignete Winterreifen oder sind dauerhaft leicht abgewinkelte Beine in Kurven zulässig?
 
Ich bin früher auch auf dem Stadion-Vorplatz rumgebraust. Nie was passiert. Man sollte halt nicht zwischen den Bäumen driften :D

Heute ging eigentlich ganz gut, nur 10 Minuten später als sonst.

Frage mich aber wirklich, warum die linke (dritte) Spur auf der A59 an unserem Lieblingsstadion vorbei Richtung Süden noch immer nicht geräumt ist, wo doch jeder weiß, wie voll das morgens Richtung D'dorf ist. Dass dann fast alle auf der mittleren Spur 50 km/h fahren und die rechte Spur frei ist, ist ja wohl lächerlich. Ist das auch angepaßte Fahrweise / vorsichtiges Fahren? Kann mir das einer erklären? :nunja:

Und die Bundesstraße 288 Richtung Krefeld war ebenfalls nicht geräumt. Ab Mündelheim konnte man einspurig auf Schnee und Eis fahren. Wenigstens ging das zügig voran, hier mal ein Lob an die Mitpendler, wo keiner groß gebremst hat und flüssig hinereinander weg gefahren wurde :)

@Hamburger Deern

Ich glaube nicht, dass ich rase, dem anderen im Kofferraum hänge oder andere sonst wie im Straßenverkehr gefährde. Schleicher und übervorsichtige Vielbremser gefährden da genauso den Verkehr / bringen diesen ins Stocken wie Sommerreifen-Fahrer. In Regionen, wo man solche Witterung gewohnt ist wie in der Schweiz, Österreich, Süddeutschland oder auch in Sauerland und Eifel, geht es einfach zügiger zu. Daran sollte man sich meines Erachtens orientieren ;) Aber das soll es von mir aus jetzt auch gewesen sein. :)
 
in DIN auf dem Parkplatz der Trabrennbahn,

suboptimal, der hat tiefe Entwässerungsrinnen und Einläufe von denen zwar die meisten ausgebügelt sind im Schnee - aber unglücklich reingeschlittert und die Felge heult:D

ansonsten ist jeder Parkplatz wahrlich zu empfehlen um sein Auto kennen zu lernen. War zumindest früher bei einem Wetter wie diesem auch bei den Fahrschulen üblich dann auf Parkplätze zu gehen. Richtig Auto fahren lernt man nur im Schnee.
 
Gibt es eigentlich für Motorroller geeignete Winterreifen oder sind dauerhaft leicht abgewinkelte Beine in Kurven zulässig?
Ja gibt es, habe welche drauf.
Sind aber nicht grade billig (2 Reifen + Draufziehen ca. 120€) und da die extrem weich sind auch nicht grade haltbar.
Also die letzten beiden Tage habe ich meinen Roller stehen lassen.
Bei der Kälte friert mir sowieso der Gaszug ein.

Klar sind abgewinkelte Beine zulässig, die Frage ist nur, was die bringen sollen.
Bei den gestriegen Straßenverhältnis sind Roller tödlich. Hab trotzdem 2 gesehen.
 
Bitte lies doch nochmal genau was ich geschrieben habe!!! Man soll sich der Situation anpassen,auch ich bin heute auf der A42 nur 80 statt 160 gefahren. Aber Chap sprach ja wortwörtlich davon,dass sie sich unwohl und unsicher fühlt!

Dann lies du bitte auch genau was ich geschrieben habe ;)
Wenn ich auf Schnee und Eismatsch 50 fahre fühle ich mich unsicher. Und ich finde es nicht verwerflich angepasst zu fahren. Das witzige an der Sache ist eh, dass keiner schneller als 30 / 35 gefahren ist. Und dann makier ich bestimmt nicht den Dicken und fahre mit 50 fröhlich mit dem linken Arm wedelnd dran vorbei. (btw: was für ein linker Arm???)
 
muss den hier nomma rausholen..... hoffe et wird nicht wieder rumgespammt!

Erst nachdem der Schneefall aufgehört hatte, rückten die Männer des DIN-Service gestern gegen 7 Uhr aus, um in Dinslaken für befahrbare Straßen zu sorgen. Doch da hatte der Berufsverkehr längst eingesetzt. „Wir hätten gern etwas mehr Vorlauf gehabt“, bedauerte Franz Moselewski, Chef des DIN-Service. Während die erste Schicht den Schnee morgens beiseite räumte, wurde Streusalz erst von der zweiten Schicht ab nachmittags eingesetzt. Mit bis zu 15 Fahrzeugen versuchten die rund 40 Mitarbeiter, der Schneemassen Herr zu werden.
http://www.rp-online.de/public/article/dinslaken/657458/Schneepflug-im-Dauereinsatz.html
:zebrakop: komisch das jeder andere von dem ranziehenden Schnee wusste

Der "Din-Service" war gestern nach eigener Aussage "bewusst zurückhaltend". Erst als der Schneefall nachließ, begann man mit der ausgedehnten Räumung im Stadtgebiet.

http://www.derwesten.de/nachrichten/staedte/dinslaken/2009/1/5/news-102809767/detail.html

komisch ich wette im Bergischen oder Österreich kommt es erst garnicht zu einer 20cm Decke auf den Hauptstraßen, hat aber wohl weniger was mit Kompetenz als mit Personaleinsatz zu tun....

Im übrigen warne ich jeden davor auf der B8 Dinslaken-> Voerde zu schnell zu sein! da hats auf 2/3 der Strecke ca 1-2 cm hohe blank polierte Schneeplacken auf der Straße, kurz vor Voerde ist die ganze Spur voll mit überfrorenem blankpoliertem Schneematsch, obwohl ich da schon langsam war hätts mich fast zerissen. Verstehe das nicht, nen Anbaupflug hat zwischen 500 und 750 kg, bei Räumgeschwindigkeit hauts die Placken überall weg. NUr irgendwie scheint das Straßen.NRW nicht zu können....:mecker:
 
:mad: Deutsche Bahn war heute der Hammer. Durchsage: "Wegen der überraschenden Wetterlage fallen folgende Züge aus"

Bin über Umwege zur Arbeit gekommen
 
Nachdem ich gestern auf dem Rückweg zur Arbeit einen Großteil der Strecke auf Eis zurückgelegt habe, war ich doch überrascht, als ich gegen 17 Uhr aus dem Fenster das erste Streufahrzeug des Jahres über den Sternbuschweg (wenn das keine Straße der Kat. 1 lt. WBD ist, weiß ich auch nicht) fahren sehen.
Wurde man da vielleicht wach, als die A42 AS Beeck wegen Glatteis gesperrt werden musste, oder waren die 100 rund um die Uhr im Einsatz Leute einfach an anderen Stellen Duisburgs seit Montag Nacht beschäftigt? :rolleyes:
 
Im übrigen warne ich jeden davor auf der B8 Dinslaken-> Voerde zu schnell zu sein! da hats auf 2/3 der Strecke ca 1-2 cm hohe blank polierte Schneeplacken auf der Straße, kurz vor Voerde ist die ganze Spur voll mit überfrorenem blankpoliertem Schneematsch,

Laut Arbeitskollegen auf Höhe Krankenhaus vor Dinslaken auf der B8 Unfall mit 6 Autos heute morgen.
 
oder waren die 100 rund um die Uhr im Einsatz Leute einfach an anderen Stellen Duisburgs seit Montag Nacht beschäftigt? :rolleyes:
Da gehe ich ehrlich mal von aus.
Also ich habe alle 3 Tage ständig Räumfahrzeuge gesehen. In Duisburg und Umgebung. Vielleicht war ich einfach an den richtigen Stellen. Das die nicht überall sein können ist wohl klar.

Die A42 ist überigens Sache der Autobahnmeisterei. ;)
 
Das mag sein, doch war ich doch stark verwundert, dass auf einer selbsternannten Kat.1 Str. nichts unternommen wird.

Dass die A42 nciht WBD Sache ist weiß ich, doch war es nicht mindererschreckend...
Heute soll es ja wieder schneien, zweite Chance :D
 
Verstehe das nicht, nen Anbaupflug hat zwischen 500 und 750 kg, bei Räumgeschwindigkeit hauts die Placken überall weg. NUr irgendwie scheint das Straßen.NRW nicht zu können....:mecker:

ich muss mich da zurücknehmen, gerade ist der Din-Service hier durchgebraust. Effekt mit Schneepflug: 0,0 - der Pflug ist nur über die Eispolster gehüpft. Und hier auf der Claudiastr sind die noch harmlos.

dann bleibt einfach nur der Schluss: Einsatz völlig verpennt und zu spät geräumt in den öffentlichen Betrieben.
 
Finde den Titel des Freds ein wenig übertrieben.
Unter Unwetter verstehe ich, wenn ganze Landstriche überschwemmt oder durch Hurrikans verwüstet werden.
Es ist halt Winter und die starken Schneefälle wurden ca. eine Woche vorher schon prognostiziert.
Dass hier gerne auf den Winterdiensten herumgehackt wird, finde ich angesichts der Tatsache, dass laut Kontrollen jeder Zweite mit Sommerreifen unterwegs ist und erst dadurch sowie eine nicht angepasste Fahrweise das eine oder andere Malheur verursacht wenig angebracht.
Sollte mal jeder bei sich selbst anfangen.
 
Da das so bei uns nur alle paar Jahre vorkommt, ist es in meinen Augen noch schlimmer als nen Unwetter. :D
 
ich muss mich da zurücknehmen, gerade ist der Din-Service hier durchgebraust. Effekt mit Schneepflug: 0,0 - der Pflug ist nur über die Eispolster gehüpft. Und hier auf der Claudiastr sind die noch harmlos.

dann bleibt einfach nur der Schluss: Einsatz völlig verpennt und zu spät geräumt in den öffentlichen Betrieben.


Hier in Berlin der gleiche Unfug. Auf vielen Straßen fliegt man wegen des zu Eis gewordenen Schnees fast auf die Schnauze, weil die BSR zu spät mit Räumen angefangen hat.

Dazu nachts noch Temparaturen unter -20°... da kommt Freude auf :rolleyes:
 
Finde den Titel des Freds ein wenig übertrieben.
Unter Unwetter verstehe ich, wenn ganze Landstriche überschwemmt oder durch Hurrikans verwüstet werden.
Es ist halt Winter und die starken Schneefälle wurden ca. eine Woche vorher schon prognostiziert.

im Flachland wird meteorologisch bei Starkschneefall mit 10-15cm/12h oder bei 15-20cm/24h von unwetterartigen Schneefällen gesprochen, ist also genau genommen nicht übertrieben sonder gar fachlich korrekt:huhu:

das ich das selbst nicht als Unwetter bezeichnen würde lass ich mal außen vor :D
Dass hier gerne auf den Winterdiensten herumgehackt wird, finde ich angesichts der Tatsache, dass laut Kontrollen jeder Zweite mit Sommerreifen unterwegs ist und erst dadurch sowie eine nicht angepasste Fahrweise das eine oder andere Malheur verursacht wenig angebracht.
Sollte mal jeder bei sich selbst anfangen.
vor Jahren ja, mittlerweile halte ich die Statistik von wegen jeder 2. mit Sommerreifen überholt. An den Ampeln, im Stau oder auf Parkplätzen war in den letzten Monaten die Anzahl Sommerreifen sehr, sehr gering.

Was das Eis auf der B8 angeht: Ich bin auf Winterreifen unterwegs und hab mit denen letztes Frühjahr auch nen Pass bis auf 1500m im Starkschneefall (da war das Montag morgen Pipifax, Omega wird beipflichten können was Starkschneefall auf nem Pass an Schneemengen bedeut:D) befahren -> null Probleme. Aber auf der B8 gestern wie heute ging das selbst mit 15km/h fast garnicht mehr, Da wären Spikes angesagt gewesen. Und das habe ich angeprangert das sowas auf ner Hauptverkehrsstraße heutzutage nicht mehr geht. Da muss ich eben nicht erst abwarten wanns aufhört zu schneien um sparsam zu versuchen das in einem Rutsch zu räumen, sondern mit Beginn des Schneefalls 2-3 Mal.


p.s. der DIN-Service fährt jetzt übrigens das 5 Mal mit dem Räumer hier durch die Straße, Effekt immer noch nullkommanix. Also das was jetzt abgeht kann nicht günstiger sein als Sonntags in der Nacht die Bereitschaft wach zu machen und im Schneefall räumen :zebrakop:
 
....Dass hier gerne auf den Winterdiensten herumgehackt wird, finde ich angesichts der Tatsache, dass laut Kontrollen jeder Zweite mit Sommerreifen unterwegs ist und erst dadurch sowie eine nicht angepasste Fahrweise das eine oder andere Malheur verursacht wenig angebracht...
Na, ich bin heut Vormittag vom Duisburger Süden in die Innenstadt nach Mülheim gefahren. Eine Stunde hin und 54 Minuten zurück. An den Straßen wurde nichts, aber auch gar nichts gemacht. Zwischenzeitlich blieben die Bahnen stehen und versperrten den KFZ den Weg, weil immer wieder dicke Eisbrocken auf die Schienen und somit die Weichen geschleudert wurden. Hin durchs Hafengebiet war schon wild, zurück über Broich der Witz. Zeitweise hättest du nicht abbiegen können oder den Fahrbahnrand anfahren können. Der rutschige Spurkanal war so tief, dass die Fahrzeuge gar nicht aus diesem raus kamen. Verunsicherte Autofahrer, auch auf Winterreifen, taten das übrige.
Und nein, ich stell mich nicht an, bin ganzjährig mit dem Auto in Europa unterwegs und jährlicher Wintersportler in Gebieten mit richtig Schnee.
 
vor Jahren ja, mittlerweile halte ich die Statistik von wegen jeder 2. mit Sommerreifen überholt. An den Ampeln, im Stau oder auf Parkplätzen war in den letzten Monaten die Anzahl Sommerreifen sehr, sehr gering.

Das mit dem "Unwetter" ist demnach per Definition wohl so, aber immer noch relativ; wir als Flachland-Tiroler stossen da scheinbar an unsere Grenzen.:rolleyes:
So weit, so gut.
Das mit den Sommerreifen ist keine Meldung von vor ein paar Jahren, sondern wurde in den Nachrichten der letzten Tage mehrfach erwähnt.

Ich denke mal, dass die Kombination aus starkem Schneefall und den langanhaltenden, für unsere Verhätnisse recht niedrigen Temperaturen problematisch ist.
Wo sonst am nächsten Tag auf den Strassen Schneematsch liegt, gefriert die angetaute Pampe immer wieder über.
Da kommt dann wohl auch der Winterdienst kaum hinterher.
 
An den Straßen wurde nichts, aber auch gar nichts gemacht.

Ich habe neulich in der WDR-Lokalzeit aus Duisburg einen Bericht gesehen, wonach die Winterdienst-Fahrzeuge nachts um 2 Uhr ausrückten um ihre Arbeit zu versehen.
Wie lange man dann auch tagsüber diesen Dienst aufrecht erhält, ist mir nicht bekannt. Man weiss ja, dass in städtischen Betrieben nicht gerade die Arbeit erfunden wurde.;)
Ich denke mal, dass man mit derartigen Verhältnissen einfach nicht wirklich zurechtkommt, da so etwas hier eher die Ausnahme ist.
 
Da kommt dann wohl auch der Winterdienst kaum hinterher.

Also, ich habe ja schon ein paar Jahre auf dem Buckel und mein alter Herr hat mich in meinen Erinnerungen bestätigt: Eis auf der Fahrbahn war bei z. T. wesentlich größeren Schneemassen und auch kälteren Temperaturen in Duisburg nach 2 Tagen kein Thema mehr.

Daher habe langsam das Gefühl, dass sich der Sparstift bei der öffentlichen Hand zu den Themen Personal und Ausrüstung ausgetobt hat. Vielleicht sollten wir mal Roland Berger und seine Freunde fragen, wieso nach 48 Stunden immer noch Eis auf Haupt- und Bundesstraßen sowie auf Autobahnen liegt :nunja: :D

Gestern am späten Abend hätte es mich fast erwischt: Mit "flotten" 10 km/h nähere ich mich auf der Mülheimer Str. (Neudorf/Duissern) der Ampel und dem bereits davor stehenden Fahrzeug und trotz ABS und ESP und was weiß ich nicht alles komme ich bei vollem Bremspedaldurchtritt nicht zum Stehen: Total vereist! Plötzlich greifen die Reifen doch und ich komme ungelogen rd. 5 cm vor Aufprall zum stehen. Puh.... Nicht nur deshalb: Die gefrierende Nässe gestern Abend fand ich wesentlich gefährlicher als alles, was wir in den letzten 2 Tagen hatten. Nicht umsonst gab es 80 Auffahrunfälle gestern in DU (lt. Radio Du). Da es heute schon wieder 40 Unfälle gab, würde ich dann vorschlagen, dass Roland Berger mal streuen kommen kann :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Im WDR Videotext stand dazu folgendes: Die Bahn erklärte trotz der Verspätungen und Ausfälle ,das der Betrieb recht normal verlaufen ist. :D

Wann soll das denn gewesen sein? Zwischen 0:00 und 0:01 oder wat? :D
Also Montag abend und gestern vormittag/mittag war das totale Chaos, wo auch einfach stundenlang mal gar nix ging!
Wenn die Aussage auf heute und vergleichend zu den beiden vorigen Tagen bezogen ist geb ich denen Recht, die Bahn kam nur 35 Min zu spät und fuhr sogar durch :eek: :D
 
p.s. der DIN-Service fährt jetzt übrigens das 5 Mal mit dem Räumer hier durch die Straße, Effekt immer noch nullkommanix. Also das was jetzt abgeht kann nicht günstiger sein als Sonntags in der Nacht die Bereitschaft wach zu machen und im Schneefall räumen :zebrakop:

also der DIN-Service fährt hier jetzt im 20min Takt mit dem Schneepflug durch, Effekt nach wie vor 0. Muss beim nächsten Mal gucken ob da nicht Forrest Gump am Steuer sitzt:D

Ich habe neulich in der WDR-Lokalzeit aus Duisburg einen Bericht gesehen, wonach die Winterdienst-Fahrzeuge nachts um 2 Uhr ausrückten um ihre Arbeit zu versehen.
Wie lange man dann auch tagsüber diesen Dienst aufrecht erhält, ist mir nicht bekannt. Man weiss ja, dass in städtischen Betrieben nicht gerade die Arbeit erfunden wurde.;)
Ich denke mal, dass man mit derartigen Verhältnissen einfach nicht wirklich zurechtkommt, da so etwas hier eher die Ausnahme ist.

dazu hab ich gerade in der NRZ nen Kommentar gesehen:

Ist doch mal wieder klar. Alle haben ihr bestes gegeben. Fakt ist, daß bis früh morgens erst mal alles versucht wurde, den Schnee mit Tonnen von Salz zu beseitigen. Es könnte ja aufhören zu schneien und die Schneepflüge wären umsonst angebaut worden. Ich bin selber Straßenwärter und weiß wovon ich rede. Man hätte schon bei ca. 5 cm Schnee einen Pflug einsetzen können. Also ab 23 Uhr etwa. Nein, erst mal 5 Runden fahren und Salz, Salz und nochmal Salz streuen. Kurz vor einsetzen des Berufsverkehrs (5 Uhr und bereits 15 cm ! Schnee kommt die Erleuchtung ! Wir haben ja Schneepflüge, die man einsetzen könnte. Blöd nur, daß der Berufsverkehr den Schnee schon so festgefahren hat, daß die Pflüge nur noch über die Schnee-und Eisschicht "eiern" und nicht`s mehr zu retten ist.So geschehen bei der Straßenmeisterei Kleve und Moers. Der Kollege Meier von Straßen NRW hat sich aber geschickt herausgeredet. Gelernt ist gelernt. Gut, daß ich Urlaub habe, und dieses Armutszeugnis als Straßenwärter nicht mit zu verantworten habe !

http://www.derwesten.de/nachrichten/staedte/dinslaken/2009/1/5/news-102809767/detail.html
 
trotz ABS und ESP und was weiß ich nicht alles komme ich bei vollem Bremspedaldurchtritt nicht zum Stehen: Total vereist
Die ganzen Systeme haben mit dem Bremsweg auch nix zu tun.
Die sorgen lediglich dafür, das das Fahrzeug bei einer Vollbremsung weiterhin lenkbar bleibt.
Das ist bei einigen Fahrern ja auch das Problem, das sich auf die Systeme verlassen wird.
Beim Bremsweg tut sich da garnix, genauso wie beim Allrad, der beim Fahren ja echt klasse ist, beim bremsen aber mal garnix bringt. :)
 
Also, ich habe ja schon ein paar Jahre auf dem Buckel und mein alter Herr hat mich in meinen Erinnerungen bestätigt: Eis auf der Fahrbahn war bei z. T. wesentlich größeren Schneemassen und auch kälteren Temperaturen in Duisburg nach 2 Tagen kein Thema mehr.

wieso nach 48 Stunden immer noch Eis auf Haupt- und Bundesstraßen sowie auf Autobahnen liegt

Da gebe ich dir vollkommen Recht. Da es keine weiteren Schneefälle mehr gab, sollte man der Dinge langsam mal Herr werden.
Das mit dem Rutschen trotz der ganzen, elektronischen Fahrhelferlein ist mir gestern selbst widerfahren.

Und ja, früher hat es öfter solche Schneefälle gegeben, als Kind hat man da allerdings das Verkehrsgeschehen nicht so verfolgt.:rolleyes:
 
Beim Bremsweg tut sich da garnix, genauso wie beim Allrad, der beim Fahren ja echt klasse ist, beim bremsen aber mal garnix bringt. :)

Nicht ganz richtig :D

"Obwohl das ABS nicht für einen kürzeren Bremsweg gedacht ist, ist dieser auf trockener Fahrbahn trotzdem meist ein wenig kürzer als ohne ABS. Das liegt daran, dass die Reibung zwischen Reifen und Straße am größten ist, wenn der so genannte "Schlupf" des Rades zwischen zehn und 30 Prozent liegt. Das bedeutet, das Rad dreht sich etwas weniger als beim ungebremsten Rollen, aber es steht nicht still.
Auf nasser Straße ist der Bremswegvorteil von ABS noch deutlicher. Ein blockiertes Rad neigt viel eher zum Aquaplaning als ein drehendes. Auf einem lockeren Untergrund wie Kies, Sand oder Schnee hingegen kann der Bremsweg mit ABS länger sein."



http://www.wissen.de/wde/generator/.../trainer/schwarzseher/index,page=1305186.html


Also bei Regen und auf Eis würde ich doch eher ABS einsetzen :p
 
Wann soll das denn gewesen sein? Zwischen 0:00 und 0:01 oder wat? :D

Nee stand am Montag morgen im Videotext. Deswegen fand ich des au so witzig wiel nunmal Chaos herrschte und die Bahn dann sowas von sich gab.

EDit: Ein Hoch auf das ESP in meinem BMW ,hat mir bisher jedes Anfahren oder jegliche Kurven rutschfrei ermöglicht :)
 
Also ich fahr nen Alten Twingo und der hat nix. Also kein ABS ESP oder so, und das Auto hat mich auch Überall hingefahren ohne zu rutschen! Es sei denn ich wollte es :D
 
Also ich fahr nen Alten Twingo und der hat nix. Also kein ABS ESP oder so, und das Auto hat mich auch Überall hingefahren ohne zu rutschen! Es sei denn ich wollte es :D

Dann brems mal wenn Du auf der rechten Seite Schnee unter den Rädern hast und links Asphalt. Und zack machste den Kreisel. :)
 
Warum sind eigentlich nur Vollhonks unterwegs?

Wenn ich heute nicht aufgepasst hätte wäre mir einer hinten rein gerutscht.

Bin auf einer verschneit/vereisten Seitenstraße gefahren und musste wegen einer roten Ampel Bremsen, rutsche auch etwas aber halb so schlimm. Schaue im Rückspiegel und seh nur den Idioten da am rumereiern und sehe den rutschen und bin daraufhin, bevor der mir reinrutscht, einfach losgefahren.

Im Rückspiegel konnte ich noch erkennen das er mir Daumen hoch gezeigt hat :rolleyes:

Wenn man das nicht einschätzen kann oder angst hat soll man nicht fahren
 
Wenn man das nicht einschätzen kann oder angst hat soll man nicht fahren
Hört sich fast so an, als wenn dein Gegner Sommerreifen drauf hatte... So was geht gar nicht!!
Ich hatte am Montag auch noch Sommerreifen drauf, hab das Auto aber stehen lassen und mir eins mit Winterreifen geliehen... Ohne Winterreifen geht in diesen Tagen nicht viel, zumindest nicht, wenn man keinen Plan hat.
 
Zurück
Oben