Verstärkungen in der Winterpause

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Julian Koch

Glaube mich daran zu erinnern, dass hier im Forum immer wieder mal erwähnt wurde, Julian Koch solle nach seiner Wiedergenesung eventuell nochmal an den MSV verliehen werden. Kann das jemand bestätigen? War es nur ein schöner Traum?
 
Ich weiß, das gibt jetzt Gegenwind, aber eine Leihe von Koch würde uns wenig bis gar nichts bringen!

Die Position wo er uns aktuell helfen würde wäre im defensiven Mittelfeld, dort würden die Dortmunder ihn aber ungern spielen sehen. Der BVB hat etliche Spieler, die sich um die zwei Positionen im DM streiten. Man würde vermutlich darauf bestehen, dass Koch größtenteils als RV eingesetzt wird.

Als RV ist bei uns aber Berberovic gesetzt, Gründe ihn auf die Bank zu setzen sehe ich keine. Als Backup steht Benjamin Kern bereit.

Julian Koch in guter Form könnte unsere Probleme im DM/ZM zwar lösen, aber erstens würden das die Dortmunder wie gesagt kaum unterstützen, und zweitens wird das Geschrei hier groß sein wenn Hoffmann auf Einsatzzeit verzichten muss damit wir für "das Doofmunder zecken Pack :fluch:" einen Spieler aufbauen :)
 


aus dem gleichen Artikel Spekulatius

Gut möglich, dass Boyd im nächsten Sommer nach Duisburg gehen und gleich noch einen alten Bekannten mitbringen wird. Denn Julian Koch, der nach seinem erlittenen Kompartment-Syndrom wohl erst im März wieder fit wird, könnte nach einem Jahr Auszeit erneut an den MSV ausgeliehen werden, um Spielpraxis zu sammeln.
 
Der verlängert sein Vertrag nicht beim BvB der kommt direkt zu Ivo wirds machen er ist nicht umsonst des öftern zu Gast bei uns als Zuschauer sein Herz schlägt doch für unseren Verein MSV DUISBURG:)

Dein Wort in Fußballgottes Ohr...

Wenn Jule dann nur enigermaßen an die alte Form anknüpfen könnte wäre das ein riesiger Zuwachs für die Mannschaft und Stimmung....

Man wird doch noch träumen dürfen :huhu:


Sorry für FQ
 
Ich bezweifel, dass wir jemals wieder den Julian Koch sehen werden, den wir aus der letzten Saison kennen...
Ein Kreuzbandriss oder -anriss kann auch schon mal das Karriereende bedeuten. Wenn nicht, dann ist es meisten ein sehr langer und steiniger Prozess wieder dahin hinzugelangen wo man vor der Verletzung stand...
 
Ich bezweifel, dass wir jemals wieder den Julian Koch sehen werden, den wir aus der letzten Saison kennen...
Ein Kreuzbandriss oder -anriss kann auch schon mal das Karriereende bedeuten. Wenn nicht, dann ist es meisten ein sehr langer und steiniger Prozess wieder dahin hinzugelangen wo man vor der Verletzung stand...

Es 'kann' das Ende bedeuten ja. Ist ja auch scheinbar nicht alles optimal geheilt sonst hätte er schon längst wieder mit leichtem Training begonnen. Dennoch lässt sich keine Aussage treffen wie es weitergeht, evtl schafft er nur noch 90% seiner alten Leistungsfähigkeit, ich behaupte selbst 80% Julian Koch reichen easy aus um in der ersten Liga als Spieler nicht unterzugehen.

wenn er wirklich bei uns den Neustart wagen möchte: jederzeit gerne!
 
ich kann mich nur den meisten Vorrschreibern ( blödes Wort :D ), anschließen, Julian ist jederzeit in Duisburg willkommen.

Mal angesehen von seinen phänomenalen Leistungen auf dem Platz, denke ich, wie wahrscheinlich die meisten, die dabei waren, an seinen " Tanz mit Maierhofer " auf Gehhilfen vor dem Tor und natürlich, unvergesslich, sein Überraschungsbesuch in Berlin bei uns in der Berliner Republik vor dem Pokalfinale !

Ein klasse Junge, ein Riesentalent, wünschen wir ihm alle doch eine baldige Genesung und eine Rückkehr auf den Platz !
 
Hier auch was zu Koch und Boyd


MSV Duisburg: Kommen Terrence Boyd und Julian Koch aus Dortmund?

Zitat:
Während der MSV Duisburg das insgeheim gehegte Ziel Aufstieg für diese Saison trotz des jüngsten Aufwärtstrends unter Trainer Oliver Reck schon abhaken muss, basteln die Zebras im Hintergrund offenbar schon an einer schlagkräftigen Mannschaft für die kommende Spielzeit.

Im Visier der Verantwortlichen stehen dabei offenbar zwei Spieler von Borussia Dortmund, die indes im Profikader von Jürgen Klopp keine Rolle spielen. Gegenüber der “Reviersport” bestätigte Reck jedenfalls ein grundsätzliches Interesse an Angreifer Terrence Boyd: “Er steht auf unserer Liste. Ich könnte mir eine Ausleihe sehr gut vorstellen, denke aber nicht, dass es bereits in der Winterpause geschehen wird....

Weiterlesen: http://liga-zwei.de/msv-duisburg-kommen-terrence-boyd-und-julian-koch-aus-dortmund/3460
 
Ist ein wenig OT, ich frage mich aber des öfteren, warum seit Jahren eigentlich keine Spieler mehr aus den Niederlanden oder Belgien bei uns verpflichtet werden. In den vergangenen Jahren gab es bei uns eine regelrechte Flut von sagen wir mal größtenteils mittelmäßigen bis schlechten Spielern aus Osteuropa. Sicherlich war auch der ein oder andere gute Spieler dabei, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass in unserer direkten Nachbarschaft nicht auch der ein der andere talentierte, junge Spieler oder ein bezahlbarer gestandener Spieler zu finden ist, der unseren Ansprüchen genügt. In der Vergangenheit sind wir mit Spielern aus diesen Ländern doch recht gut gefahren.. Spontan würden mir jetzt Spieler wie Alfred Nijhuis, Rob Maas, Pablo Caceres oder Michael Lamey einfallen. Ist wie gesagt ein wenig OT und sollte nur ein kleiner Denkanstoß sein, einfach mal bei unseren Nachbarn vorbei zu schauen. Man ist schließlich schneller in Venlo als in Dortmund oder Köln... ;)
 
Wer kann hier mal Informationen über ein Scouting-System weitergeben ?
Hat der MSV überhaupt eines?
Wenn ja, wie ist es aufgebaut? Inland-Ausland, wie viele Scouts, Namen ?

Wäre mal ganz interressant, mehr darüber zu erfahren !
 
Wer kann hier mal Informationen über ein Scouting-System weitergeben ?
Hat der MSV überhaupt eines?
Wenn ja, wie ist es aufgebaut?


Im allgemeinen treffen sich die MSV-Scouts in einer Eckkneipe, googeln oder spannen dann Sternhagelvoll bei YouTube.
Danach kriegen die "Beobachteten Spieler" Zahlen von 1 bis 6 und dann wird gewürfelt.

Wer dann am häufigsten "gewürfelt" wurde, wird geholt!!!

Nee, mal Spaß beiseite, aber ich denke mal, das es da schon Teams für In- und Auslandsscouting gibt, die dann in Zusammenarbeit mit dem Sportdirektor eine gewisse Liste aufstellen!
 
Nur für unsern Verein

Im Visier der Verantwortlichen stehen dabei offenbar zwei Spieler von Borussia Dortmund

W.. meint er wohl als zweiter Spieler JULIAN KOCH er kommt wieder mein Gott wäre ich froh Ihn hier wieder hier zu sehen bei uns vergesse nie seine Tränen
aber er war dabei als Duisburger Jung
 
ich kann mich nur den meisten Vorrschreibern ( blödes Wort :D ), anschließen, Julian ist jederzeit in Duisburg willkommen.

Mal angesehen von seinen phänomenalen Leistungen auf dem Platz, denke ich, wie wahrscheinlich die meisten, die dabei waren, an seinen " Tanz mit Maierhofer " auf Gehhilfen vor dem Tor und natürlich, unvergesslich, sein Überraschungsbesuch in Berlin bei uns in der Berliner Republik vor dem Pokalfinale !

Ein klasse Junge, ein Riesentalent, wünschen wir ihm alle doch eine baldige Genesung und eine Rückkehr auf den Platz !

Aber nur bei uns in Zebrastreifen
 
an beiden Spielern, besdonderrs an Koch werden leider auch andere Vereine Interesse haben.

Das könnte auch eine Frage des Preises sein, allerdings hoffe ich da auf den BVB.
Julian Koch wäre mit Sicherheit für den MSV mit das Beste, was uns allen passieren könnte.

Man soll nie nie sagen

n2zxraelauo.jpg
 
ich sage mal so der julian weiss das er hier in ein gutes umfeld zurück kehrt (mal abgesehen vom vorstand) und ich denke durch die vorherigen kontakte mit dem bvb könnte man da zum zug kommen. zu mal julian sehr heimat verbunden ist und in seiner heimat wohnen bleiben kann.

mal abwarten was passiert. es wäre ein traum ihn wieder zu sehen hier
 
Scheinbar ist Osnabrück wieder an Kastrati interessiert .
Man sollte ihn vllt für die Rückrunde ausleihen , fände ich Super .

Quelle: noz.de
Ändert aber nichts an der Tatsache, dass der VfL die Fühler nach weiteren Offensivspielern ausgestreckt hat. „Es hat bereits Gespräche gegeben. Wir sind in Verhandlungen und prüfen auch mögliche Leihgeschäfte mit Clubs aus der Ersten und Zweiten Liga“, sagte Wollitz. Namen wollte er nicht kommentieren. Interesse könnten der 19-jährige Stürmer Elias Kachunga von Borussia Mönchengladbach oder der beim MSV Duisburg unzufriedene Flamur Kastrati wecken.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(...) Ist wie gesagt ein wenig OT und sollte nur ein kleiner Denkanstoß sein, einfach mal bei unseren Nachbarn vorbei zu schauen (...)

Zumal die holländische Nachwuchsarbeit ja weltweit einen großen Namen hat, wie z.B. bei Ajax. Kann sicherlich nicht schaden, sich da mal in den Jugendabteilungen umzuschauen...
 
Ich halte nichts davon, Kastrati auszueihen.

Dieses Verleihen eigener Spieler und Sammeln von Spielpraxis trug in der Praxis selten Früchte für den MSV.

Entweder wurden die Ausgeliehenen beim unterklassigen Verein noch unbrauchbarer oder sie schlugen dort einigermaßen ein, wollten aber gleich bei dem Verein bleiben. Beide Szenarien haben gemeinsam: Der MSV sah zumeist den ausgeliehenen Spieler nie wieder.

Meines Erachtens muss sich der talentierte Kastrati hier und heute durchsetzen. Er ist ein so junger Spieler, der einfach Zeit braucht, aber auch jederzeit zu Leistungsexplosionen in der Lage ist.

Dass er es in Osnabrück kann, hat er schon bewiesen. Nun muss er es hier zeigen.

Führt Kastrati über Kurzeinsätze und die zweite Mannschaft heran. Ich vermute, dass der MSV in dieser Saison früh um die goldene Ananas spielen wird. Dann kann man viel für die nächste Saison experimentieren und Prespektivspielern Einsatzzeit geben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kastrati sollte man vielleicht mit Olcay Sahan vergleichen. Der hat in seinen ersten beiden Jahren bei uns auch nicht unbedingt Bäume ausgerissen, in der letzten Saison kam dann der große Durchbruch.

Kastratis Problem ist dass er zu Saisonbeginn so viel gespielt hat. Sahan hat sehr selten gespielt, wurde daher für sämtliche Positionen von der 6 bis zum Stürmer gefordert. Typisch für dieses Forum, nach dem Motto "schlechter als die anderen kann der gar nicht sein".

Hätte Kastrati zu Saisonbeginn auf der Bank gesessen, er hätte vermutlich einen fast exslagerschen Status hier!

Einfach mehr Geduld haben, genau wie mit Brosinski, Wolze, Hoffmann und wie sie nicht alle heißen. Die habe alle Potenzial, und in einer Saison wo wir nicht oben mitspielen verleiht man keine Spieler mit Potenzial um welche zu holen die "sofort helfen" können, aber auch sofort wieder weg sind.
 
Kastrati sollte man vielleicht mit Olcay Sahan vergleichen. Der hat in seinen ersten beiden Jahren bei uns auch nicht unbedingt Bäume ausgerissen, in der letzten Saison kam dann der große Durchbruch.

Kastratis Problem ist dass er zu Saisonbeginn so viel gespielt hat. Sahan hat sehr selten gespielt, wurde daher für sämtliche Positionen von der 6 bis zum Stürmer gefordert. Typisch für dieses Forum, nach dem Motto "schlechter als die anderen kann der gar nicht sein".

Hätte Kastrati zu Saisonbeginn auf der Bank gesessen, er hätte vermutlich einen fast exslagerschen Status hier!

Einfach mehr Geduld haben, genau wie mit Brosinski, Wolze, Hoffmann und wie sie nicht alle heißen. Die habe alle Potenzial, und in einer Saison wo wir nicht oben mitspielen verleiht man keine Spieler mit Potenzial um welche zu holen die "sofort helfen" können, aber auch sofort wieder weg sind.

Sorry für FQ.
In einem Unterscheiden sich beide aber. Kastrati ist 19 und Sahan kam mit 22 zu uns.
 
Sorry,ich kann die Leute hier nicht verstehen die schreiben,das der Kader so stehen bleiben sollte und wenn er verändert werden sollte,dies nur durch Abgänge geschehen sollte. Auch versteh ich die Leute nicht die sagen,das die Mannschaft nicht mehr auf und auch nicht absteigen kann. Habt ihr schon mal auf die Tabelle geguckt? Wir haben "nur" 6 Punkte Rückstand auf Relegationsplatz 16. Die Mannschaften,die unter uns stehen werden im Winter kräftig nachlegen. Aachen zb. ist kurz davor Streit zu holen,den ich charakterlich zwar nicht top finde aber sportlich ein überdurchschnittlicher 2. Liga Spieler ist. Da wird sicher noch der ein oder andere Zugang folgen. Ingolstadt hat letzten Winter gezeigt,das sie absolut Qualitativ nachlegen können. Am Geld sollte es da nicht scheitern. Und auch Karlsruhe und Rostock werden im Winter richtig nachlegen. Wenn bei uns nichts passiert können wir schneller wieder unten rein rutschen als uns allen Lieb ist. Auch wenn die Mannschaft sich gerade findet. Das geht schneller als so manche denken. Zudem bringt jeder Platz den man vielleicht nach oben kommen könnte Geld. Also muss man,wenn man Spieler findet die preislich passen und die gleich helfen würden, einfach holen. Sicher kann man sich nämlich bei der aktuellen Mannschaft nie sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin eigentlich nur dafür Flo abzugeben, denn er hat einen hoch dotierten Vertrag. Wenn er ginge, keinen neuen holen, sondern Wiedwald bis zu seinen Karriereende hier binden (natürlich etwas übertrieben). Kunt wäre auch sehr schade ihn abzugeben. Er ist meiner Meinung nach, das beste was wir in der Jugend anzubieten haben. Gegen S05 hat er zumindest bewießen, dass ers kann. Also ihn bitte hier behalten, jeder kann mal einen dummen, der Jugend geschuldeten, Fehler machen. Warum sollten sich dann die anderen Vereine über sein Talent freuen, wenn wirs nicht auch können!? Wir sitzen jedefalls am längsten Hebel in der Geschichte Kunt.
Ich halte von Kastrati immer noch viel. Alleine sein erster Auftritt bei uns, als er noch im Osnabrücker Trikot steckte. Das war allererste Sahne! Das kann ja nicht weg sein, oder etwa doch? Wir müssen einfach noch iwie herausfinden, wie wir ihn am besten einsetzten.
 
100% Zustimmung

:D:D
Wenn wir den Kader weiter verdünnen ohne zumindest gleichwertigen Ersatz, fahren wir ein völlig unnötiges Risiko.
Es ist doch wirklich noch nicht lange her - nämlich in der letzten Rückserie -
als wir durch die saublöden Verletzungen einiger Leistungsträger völlig abgerutscht sind und aus rein sportlicher Sicht im Finale gegen die Schlakker absolut keine Schnitte bekommen haben. Warum sollen wir den selben Fehler wiederholen? KASTRATI braucht ein Erfolgserlebnis - dann geht der ab, ist evt. dir erhoffte Spitze, die mal bevor der Ball gespielt wird (Gjasula) auf die Ideen eingeht und Löcher reißt. Warum sollte man so ein Talent an den ollen Wollitz abgeben?
Man sollte stattdessen nochmal nachlegen im Sturm und dafür ggf. Fromlo verkaufen (müssen), falls die Kohle nicht reicht. Wenn sich jetzt unsere Sponsoren sooo einig sind und unseren MSV retten wollen, dann sollen sie auch mal ein paar Kröten investieren, die durch eine bessere Platzierung dicke wieder eingespielt werden könnten. Bei einer geilen Rückrunde und den Hochkarätern in den Heimspielen ist zumindest finanziell noch einiges zu holen.
Und Platz 6 ist auch nicht völlig utopisch.
Alles so laufen lassen und abwarten ist der Anfang vom Ende - so spielt sich kein Team für die nächste Saison ein.
Punktuell verstärken und NICHT abspecken aus Kostengründen sollte die Devise sein.
Forza MSV - baut mal wieder ein richtig geiles Team zusammen.:huhu:
 
Flo will nicht flüchten und sich im Winter wieder anbieten. Gute Einstellung!

Eine Flucht aus Duisburg ist für den ehrgeizigen Keeper keine Option. „Ich will wieder die Nummer eins beim MSV werden und gehe von einer fairen Chance in der Vorbereitung aus“, sagt der 25-Jährige. Trainer Reck hat für Fromlowitz und Konkurrenz Wiedwald ab Januar jeweils zwei Testpartien eingeplant: „Danach bewerte ich die Situation in Ruhe. Beide haben die gleiche Chance, sich aufzudrängen.“

http://www.derwesten.de/sport/lokalsport/duisburg/fromlowitz-kaempft-id6178626.html
 
Ich halte auch nichts davon Spieler auszuleihen usw. und im Gegenzug andere Spieler zu verpflichten bzw ausleihen.
Wir sollten erstmal unsere Spieler stark machen und weiter fordern.
Versuchen so schnell wie möglich 40 Punkte holen und dann für nächste Saison einspielen.
Wie sowas geht zeigt gerade die Fortuna aus Dummdorf. Die haben letzte Winterpause auch keine 25 Spieler getauscht.

Man sollte dem jetzigen Kader vertrauen schenken und die Leute mal spielen lassen. Notfalls regelmäßig Testkicks gegen die 2te oder wen auch immer damit mal Erfolgserlebnisse kommen.

Wir haben viele gute Jungen mit Charakter und guten Anlagen ( Kunt,Exe,Kastrati,Wolze,Brosinski usw).

Die Vergangenheit zeigt doch das einige manchmal bisschen länger brauchen (Sahan,Starke usw).

Man konnte doch nicht davon ausgehen das alle direkt einschlagen wie die Jungs in der letzten Saison,da hat nun mal einfach alles gepasst.

Ich würde mit dem jetzigen Kader ins Trainigslager fahren,Spielzüge üben,Teamgeist bilden,Vertrauen schenken und motivieren und dann ganz entspannt mit gut gelaunten und hochmotivierten Jungs in die Rückrunde starten.

Dann mal die Jungs dort spielen lassen was Sie können und dann wird das schon was.
 
Sorry, aber Ich kann die meisten nicht verstehen.
Wir haben ein riesen problem im sturm. Wir haben vor uns den 20 spieltag.
Und vorne ist tote hose.
Zeit war da genug.
Ich habe kein gefährlicher stürmer bei uns gesehen.
Also, 1 Stürmer muß kommen, denn was wird aus Baljak?Kann er wieder 100%
leistung bringen?
Shao ist ja nicht mehr da, also kann einer kommen.
Eine Garantie kann uns keiner geben das auch ein neuer uns weiter hilfft.
Die anderen, KSC,FCI,Aachen,Hansa... werden aktiv sein.
Wer wirklich glaubt, wir haben mit den abstieg nix zu tun, 6 punkten sind einfach viel zu dünn.
Na ja, mal abwarten.....
 
Kurze Info vielleicht noch zu Julian Kochh...
Ich hab eine Freundin die beim BVB arbeitet und täglich in Kontakt mit den Spielern ist
Hatte nachgefragt, wie es im Moment aussieht mit dem Julian und ob evtl. schon Gespräche bezüglich einer weiteren Leihe im nächsten Jahr unsererseits waren.
Antwort war, dass der Julian diese Woche dat erste mal wieder angefangen ist zu trainieren (nur laufen) und es noch in den Sternen steht, wann er wieder voll einsteigen kann, über eine weitere Leihe ist "noch" nichts bekannt....ich wäre aber der Erste, der es zu hören bekommt, wenn was durchsickert :D
 
Sorry, aber Ich kann die meisten nicht verstehen.
Wir haben ein riesen problem im sturm. .....


Ich finde wir haben mit Jula/Domo ein gutes Duo. Nur müssen die unbedingt zusammen vorne spielen und Domo nichts als LA oder irgendwo im Mittelfeld verschenken.

Gegen Dresden und Aachen haben die zusammen vorne gespielt und das hat super geklappt. Domo müsste nur mal mehr abspielen.
 
Ich finde wir haben mit Jula/Domo ein gutes Duo. Nur müssen die unbedingt zusammen vorne spielen und Domo nichts als LA oder irgendwo im Mittelfeld verschenken.

Gegen Dresden und Aachen haben die zusammen vorne gespielt und das hat super geklappt. Domo müsste nur mal mehr abspielen.

Was zählt sind tore, und das haben Jula und Domo zusammen ganz wenig.
 
Und jetzt überlege mal woran das liegt?
Bestimmt nicht weil die im jeden spiel 345 Torchancen haben und liegen lassen.

Wenn du dir jeden Ball selbst erarbeiten und erkämpfen musst um mal an den Ball zu kommen kannst du vorne schlecht noch selber Tore schießen.

Es kommen doch kaum brauchbare Flanken von aussen,kaum vernüftige Zuspiele durch die Mitte. Unser Zauberfussballer und Vorbereiter Gjasula hat sage und schreibe 1!!!!!! Tor vorbereitet,Wahnsinn. Unsere Aussen zusammen 6 Tore.

Meinst du ein Gomez hat diese Saison seine 16 Tore und letzte Saison seine 28 Tore gemacht weil er sich die alle selbst vorbereitet hat?
 
Meinst du ein Gomez hat diese Saison seine 16 Tore und letzte Saison seine 28 Tore gemacht weil er sich die alle selbst vorbereitet hat?

Unter anderem weil er nen Instinkt hat richtig zu stehen und auch mal einen Abstauber rein macht. Das fehlt unseren Stürmern aber leider auch gänzlich. Natürlich auch die fehlenden präzisen Vorlagen. Aber die hat auch ein Maierhofer letzte Saison kaum bekommen. Auch er musste sich teilweise Bälle selber holen und hat meist nur hohe Bälle nach vorne bekommen.
 
Um einen Abstauber rein zu machen müssen aber erstmal Bälle in den Strafraum kommen.
Maierhofer hat die meisten seiner Tore aber gemacht als er einen 2ten Mann neben sich hatte und nicht als er sich Bälle selbst im Mittelfeld erkämpft hat.

Jula z.B. turnte die meiste Zeit doch alleine rum,er braucht aber einen 2ten Mann neben sich,hat man letzte Saison in Kotzbus gesehen. Da hat er auch seine 10 Tore gemacht. Mehr hatten Baljak und Maierhofer letztes Jahr auch nicht (ja Sie waren am Ende verletzt,Jula und Domo haben bisher auch nicht alle 19 Spiele gemacht, so zum Vergleich).

Man sollte unsere Stürmer mal in dem System einsetzen in dem Sie am stärksten sind und nicht dort spielen lassen wo gerade mal ein Platz frei ist.

Ist ja nicht so das unsere Stürmer vorher im Leben kein Scheunentor getroffen haben,die haben nur in einem anderem,zu Ihnen passenden System gespielt.
 
Unter anderem weil er nen Instinkt hat richtig zu stehen und auch mal einen Abstauber rein macht. Das fehlt unseren Stürmern aber leider auch gänzlich.


Deswegen schießt der Jula auch seine Tore vorwiegend mit dem Rücken zum Tor??? :rolleyes:

Nee, nee, die Kiste hakt ganz woanders, nämlich im MF, wo Du mit Sukalo (obwohl der eher weniger) und Gjasula (der dafür das bischen mehr) zwei richtige "Spielverlangsamer" hast, welche den beiden Außenspielern richtig gute Möglichkeiten geben, sich fest zu rennen.

Man hat es sehen können, spielt der MSV schnell, ist er gefährlich.

Natürlich sieht es sehr unglücklich aus, wenn sich ein 1,90-Mann wie Jula an der Eckfahne fest rennt, aber resultiert das nicht meistens daraus, das aus dem MF niemand mit rückt?

Gjasula, letzte Saison in FFM einer der überragenden Vorbereiter macht hier in regelmäßiger Wiederholung den Messi-Ersatz, wo es vielleicht mal eines einfachen Steilpasses bedürfte, um die gegnerische Abwehr auszuhebeln!

Brosinski und Wolze schlagen aus der Bewegung heraus stellenweise derart ungenaue Flanken, das man den Eindruck haben könnte, die haben Watte in den Schuhspitzen.

Die "Angriffsmaschinerie" des MSV ist momentan wie ein Auto ohne Getriebe, aber da bringt auch ein neuer Spieler eher weniger, da muß mehr Routine rein!
 
Aber die hat auch ein Maierhofer letzte Saison kaum bekommen. Auch er musste sich teilweise Bälle selber holen und hat meist nur hohe Bälle nach vorne bekommen.

Und hat dementsprechend auch nicht viele Tore für uns gemacht.

Klar hatte er dafür andere Eigenschaften, aber seine reine Torquote war auch nicht überragend und er hat definitiv viel mehr aufgelegt bekommen durch Baljak, Sahan, Trojan und Co.
 
Das sehe ich etwas differenzierter ...

Und hat dementsprechend auch nicht viele Tore für uns gemacht.

Klar hatte er dafür andere Eigenschaften, aber seine reine Torquote war auch nicht überragend und er hat definitiv viel mehr aufgelegt bekommen durch Baljak, Sahan, Trojan und Co.

:huhu:
Unser Ösi hat, nachdem er die ersten Buden gemacht hat, ständig die 2 stärksten Abwehrspieler der Gegner auf sich gezogen (Gegenspieler + Absicherung). Allein dadurch hat er beispielsweise ermöglicht, daß Goran zum Kopfballungeheuer aufgestiegen ist. Wo ist Gorans Torgefährlichkeit in dieser Saison? Er ist jetzt immer vom konzequentesten Abwehrmann bei Standards zugedeckt und es fehlen folglich die kleinen Freiräume für exakte Kopfbälle.
Jula ist kein Kopfballspezi und Domo erst recht nicht. Dadurch fehlt eindeutig eine zuvor höchst effektive Torwaffe. Ausserdem hatte unser Ösi einen Torhunger - er war zwar auch kein Killer, aber wollte die Buden machen.
Da fehlt es ein wenig bei unseren Stürmern. Wenn ich beispielsweise an Domos Chance von Sonntag denke. Ein echter Torgeiler setzt da einen Bums ab, daß die Schwarte kracht. Domos Schüsschen hält ein halbwegs guter Torhüter faßt noch fest. Das sind die kleinen, aber feinen Unterschiede, die in der Summe aber locker 10 - 15 Punkte in der Saison ausmachen können.
Deshalb brauchen wir nichts dringender als einen Torgeilen, der zuschlägt oder zumindest Platz schafft für seine Mitspieler. Der Lange Cottbusser hats doch deutlich gezeigt. Ball angenommen , zurück prallen lassen und aus der 2.ten Reihe wurde knallhart abgezogen. So eine - zwar nur solide - Vorbereitung vermisse ich ebenfalls bei unseren Stürmern. Da kommt mir einfach viel zu wenig.Die Kombi Jula-Domo reicht für die Gegner aus dem Tabellenkeller, gegen die Spitzenclubs ist das aber deutlich zu wenig.
Beim Spiel gegen die Dödeldörfer habe ich ausser von Brosinski vorne absolut nichts erfolversprechendes gesehen. Da muß nachgelegt werden; denn von BAKI kann man nicht auf Anhieb wieder so qualitativ höchstwertigste Spiele erwarten. So Scheiß Verletzungen hast du noch lange im Kopf und dann zaudert man immer ein wenig, wenn es eng wird. Ich hoffe trotzdem, daß er wieder richtig stark wird - es gibt aber leider keine Garantie dafür.
 
(...) Jula z.B. turnte die meiste Zeit doch alleine rum, er braucht aber einen 2ten Mann neben sich,hat man letzte Saison in Kotzbus gesehen. (...)

Jula ist ein typischer Wandspieler, der den Ball für den Mitspieler abtropfen lassen kann. Ähnlich wie Maierhofer halt. Beide sind keine Knipser, das muss man sich vor Augen führen. Jula hat neben seinen Toren in Cottbus auch zahlreiche Torvorlagen auf dem Konto gehabt.

Das Problem liegt im Mittelfeld, aber der Sturm ist bei uns auch nicht wirklich eingespielt. Domo ist total verunsichert und scheint mir auch überfordert im Moment. Deshalb kann er da Jula nicht wirklich unterstützen.
In der Winterpause muss daher auch am Sturm selber gearbeitet werden. Nicht mit neuen Leuten, sondern mit denen, die im Kader sind.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben