Vertragslaufzeiten unserer Profis

....
kicker: Sie sind vom VfL Wolfsburg bis zum Saisonende ausgeliehen. Der Duisburger Sportdirektor Hübner will Sie verständlicherweise halten. Wie sehen Sie dies?
Makiadi: Ich bin bereit für Gespräche. Und es ist ja nichts Neues, dass ich mich beim MSV wohlfühle und von allen respektiert werde. Aber das ist nicht alles.
kicker: Womit wir wohl beim lieben Geld wären.
Makiadi: Nein, denn gegenüber Wolfsburg habe ich 50 Prozent Einbuße. Für mich zählt in erster Linie, dass es meiner Familie in Duisburg gefällt, und wir sportlichen Erfolg haben. Beides ist der Fall. Und das sind keine Phrasen....
http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/startseite/artikel/506108/
 
Makiadi: Nein, denn gegenüber Wolfsburg habe ich 50 Prozent Einbuße. Für mich zählt in erster Linie, dass es meiner Familie in Duisburg gefällt, und wir sportlichen Erfolg haben. Beides ist der Fall. Und das sind keine Phrasen....

Wenn Makiadi das ernst meint, soll er die Tinte ligenunabhängig auf das Papier bringen und fertig. Er kann sein Ziel Bundesliga auch mit dem MSV erreichen. Reichen seine Tore diese Saison noch nicht zum Aufstieg, wird er uns in der kommenden Spielzeit in die Bundesliga führen. Es wäre schön, wenn wirklich mal ein Spieler begreifen würde, dass persönliches Glück unbezahlbar ist. Wenn er hier familiär und sportlich glücklich ist, sollte er daran festhalten.

Am Ende entschieden sich die Spieler zuletzt immer für das Geld. Daher glaube ich es hier erst, wenn die Tinte unter dem Vertrag ist.
 
Die schwierigste Personalie sieht er aber in den anstehenden Verhandlungen mit dem Torjäger. Cedrick Makiadi wird ein dicker Brocken. Die Problematik speist sich aus mehreren Gründen. Wolfsburg muss ihn wie schon berichtet verkaufen, um an eine Menge Ablösegeld zu kommen. 2010 läuft des Stürmers Vertrag in Wolfsburg aus. Dann will der Torschützenkönig entsprechend honoriert werden. Das Ansinnen ist normal und signalisiert die Schwere der Aufgabe. Zwar hat der Sportdirektor vom Aufsichtsrat die Zusage, dass er sich finanziell "strecken" könne. Aber irgendwo gibt es Grenzen

http://www.rp-online.de/public/arti...und-Huebner-bleiben-als-Gespann-erhalten.html
 
Ich stelle das mal in diesen Thread, möchte keinen extra aufmachen.
Spekulation um Co-Trainer Heiko Scholz. Möglicherweise war es das für Scholle.
Zum Saisonende laufen auch die Verträge der Assistenztrainer aus. Nach NRZ-Informationen soll Peter Neururer zur Bedingung gemacht haben, einen eigenen Co-Trainer zum MSV zu holen. Wie es heißt, soll Hellmich zugestimmt haben. Damit wäre die Zeit von Co-Trainer Heiko Scholz – „Scholle” kam 2001 mit dem damaligen Cheftrainer Norbert Meier – beim MSV beendet. Neururer wollte sich zu seinen Assistenztrainern nicht äußern, erklärte lediglich: „Da werden in Kürze Gespräche folgen.” Gut möglich, dass der 53-Jährige künftig mit Thomas Kristl zusammenarbeiten möchte. Kristl war Neururers Co-Trainer in Hannover und zuletzt beim Drittligisten SSV Jahn Regensburg tätig.
http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/fussball/msv/2009/3/20/news-114995411/detail.html
 
Für mich wäre Scholles Weggang kein Verlust. Hätte ihn damals gerne mit R. Bommer gehen sehen. Er steht für mich zur sehr für eine Vergangenheit mit zwei Bundesligaabstiegen, wovon mindestens einer völlig unnötig war.

Wenn Neururer meint, er könnte die Arbeit des Trainerteams durch Austausch des Co-Trainers weiter verbessern, sollte diesem Wunsch entsprochen werden.

Mal sehen, ob die Informationen der NRZ zutreffen.
 
so Neururer, der natürlich am liebsten sofort den Sprung nach oben schaffen würde. Davon würde übrigens auch Rudi Bommer profitieren.

Was ist damit gemeint?



Zu Scholle,
nachdem er einige Trainer überlebt hat ist irgendwo auch mal ein Ende.
Ich Danke ihm für seine Arbeit, freue mich aber endlich mal auf etwas neues!
 
Schade für Scholle persönlich, das er zu einem Zeitpunkt gehen muss an dem es für den Verein gut läuft. Das macht den Abschied für ihn nach den Jahren sicherlich nicht einfacher, vorallem wenn noch der Aufstieg erreicht werden sollte.
PN entscheidet aber was für das Team das Beste ist und da sollte der Verein ihm derzeit volles Vertrauen schenken. Ich rechne mit nem Kumpel von PN aus Schlacke 06.

P.S Hoffentlich hat Scholle jetzt nicht seine Kündigung aus der Presse erfahren, solls ja auch schon gegeben haben :-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was ist damit gemeint?

Es gibt zwei Optionen bei der Entlassung eines Trainers, sofern er noch einen laufenden Vertrag hat.
1. man hebt den Vertrag auf und Trainer vs. alter Verein handeln eine Abfindung aus, welche der Trainer dann bekommt.

2. Wenn die Abfindung dem Trainer zu niedrig erscheint, besteht er auf Einhaltung des Vertrages und die monatlichen Gehaltszahlungen gehen bis
zum regulären Ende des Vertrages weiter.

Wenn jetzt Fall 2 beim MSV/Rudi Bommer zutrifft, könnte es sein das er im Falle des Aufstieges eine Aufstiegsprämie bekommt. Lächerlich aber wohl leider wahr.
 
Wenn Neururer meint, er könnte die Arbeit des Trainerteams durch Austausch des Co-Trainers weiter verbessern, sollte diesem Wunsch entsprochen werden.

Absolut richtig. Selbiges dachte ich mir, als ich von Neururers Vertragsverlängerung las und auch das Interview mit Makiadi, in dem er sagte, die Stärke des Trainers liege in dessen Motivationskünsten.

Ich glaube nicht, dass Peter ein grosser Technik-, Konditions- oder gar Allroundfussballtrainer ist. Seine Pluspunkte sammelt er vielmehr durch seine Vision eines gemässigten Kaders und eine daraus resultierende Stammelf, die er die entsprechende Motivation einimpft. Vor diesem Hintergrund ist es um so bedauerlicher, dass wir in der Winterpause Lucassen an Hoppenheim verloren haben.

Hätte Neururer einen ähnlich grossen oder kompetenten Trainerstab wie Ragnick im Kraichgau, könnte er auch hier richtig zum 'Peter der Grosse' werden.
 
1. man hebt den Vertrag auf und Trainer vs. alter Verein handeln eine Abfindung aus, welche der Trainer dann bekommt.

2. Wenn die Abfindung dem Trainer zu niedrig erscheint, besteht er auf Einhaltung des Vertrages und die monatlichen Gehaltszahlungen gehen bis
zum regulären Ende des Vertrages weiter.

Wenn jetzt Fall 2 beim MSV/Rudi Bommer zutrifft, könnte es sein das er im Falle des Aufstieges eine Aufstiegsprämie bekommt. Lächerlich aber wohl leider wahr.
ich hätte noch ne dritte Variante in petto - bzw. eher 2a...

Wenn Verein und Trainer sich nicht auf eine Abfindung einigen können, sitzt der Trainer den Vertrag quasi aus. Er bezieht zwar weiter sein Geld (s.o.), kann aber auch nicht anderweitig arbeiten. Es ist denkbar, dass man nach einem Aufstieg eine höhere Abfindung zahlen können wird, so dass Bommer wieder frei für neue Aufgaben ist. Aktuell darf er nämlich nicht arbeiten...

Klar kann man als Trainer auch sagen, Hansa Rostock (z.B.) will mich, die zahlen gut, da kann ich Einbußen bei der Abfindung hinnehmen. Das Problem wird aber sein, dass der MSV als einer der finanzkräftigeren Vereine in Liga 2 Verträge mit Trainern machte, die relativ gut dotiert sind und so die Einbußen sehr groß wären, die man eventuell bei der Abfindung hinnehmen müsste.
 
RP-Online schrieb:
MSV Duisburg
Für Brzenska fast eine Million Ablösesumme
(RP) Diese Woche wird es wohl Gespräche zwischen den beiden Sportdirektoren Michael Zorc (BVB) und Bruno Hübner geben. Thema: Markus Brzenska.

Bundesligist Dortmund hat den Abwehrspieler bis zum Saisonende ausgeliehen und denkt offenbar nicht daran, Brzenska (Vertrag bis 2011) zurück zu holen.

Grund: Der 24-Jährige, der immer dabei war, wäre nur die Nummer vier beim BVB. Und: Berater Con Schramm teilte mit, dass sich Brzenska beim MSV sehr wohl fühle und gern bleiben würde.

Schramm: "Das machte auch Sinn." BVB-Manager Zorc: "Wir haben noch nicht entschieden, wie wir vorgehen werden."

Das hängt auch davon ab, ob der MSV aufsteigt oder nicht. Die Tendenz geht freilich in Richtung Trennung. Allerdings machte Zorc deutlich, dass der Profi nicht "verschenkt" werde.

Die Ablösesumme liegt wohl knapp unter einer Million. Alles eine Sache der Verhandlung. Aber damit kennt sich Bruno Hübner aus. Nach Olcay Sahan und Olivier Veigneau kommen in dieser Woche mit Markus Brzenska und Cedrick Makiadi dicke Brocken auf ihn zu.

Link
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ganz ehrlich,1 Mio. ist er mMn nicht wert. Für 1 Mio. findest du ihn Osteuropa viel viel bessere IVS,mit noch mehr Entwicklungspotential. Schade das wir uns den Dripic letzte Saison nicht geholt haben,der geht jetzt in Karlsruhe ab,und hat nichts gekostet,zudem KO 500 000. Schildenfeld wäre so einer,aber der ist noch teurer als 1 Mio. Schade das er nicht spielt
 
Also ich sehe in der Verpflichtung von Makiadi eine höhere Priorität als bei der von Brzenska. Zweifelsohne ist er ein guter Innerverteidiger, doch wie schon gesagt findet man für weniger als 1mio mindestens gleichwertige Innenverteidiger.

Deshalb: Nicht zuviel für Brzenska ausgeben, damit genug für Makiadi übrig bleibt!
 
Brzenska ist für unsere Verhältnisse ein solider Innenverteidiger, da weiß man was man hat! Wenn man ihn mal mit den IVs aus den vergangenen Erstligasaisons vergleicht, würde ich schon sagen, dass er einer der besten IVs der vergangen Jahre bei uns ist. Die Abwehr war immer unsere Problemzone und mit Brzenska sind wir schon deutlich besser aufgestellt. Nicht umsonst haben wir die wahrscheinlich beste Abwehr der Liga. Wir sollten ihn schon halten, denn wer weiß schon, ob ein neuer IV unbedingt besser ist? :rolleyes:

Mit ein bisschen Verhandlungsgeschick könnte Hübner die Summe noch etwas senken. Dann sehe ich den Transfer auch bei einem Klassenverbleib noch als machbar an. Wir müssen die Leistungsträger der Mannschaft einfach halten und uns punktuell verstärken. Sonst werden es wieder mehr als 10 Neuzugänge...
 
Wenn der Preis für Brzenska knapp unter 1 Million angesetzt wird, gibt es auch noch Spielraum nach unten.
Ich schätze mal so in den Bereich 600000€ bis 750000€ . Auch das ist noch sehr viel Geld, bei Aufstieg sicher möglich, bei Nichtaufstieg mit Sicherheit zu viel. Bei Makiadi wird die Summe bestimmt noch höher angesetzt werden, deshalb würde ich vielleicht versuchen Brzenska erstmal für ein weiteres Jahr auszuleihen. Habe auch so das Gefühl das dieses im allgemeinem Interesse wäre.;) Dann wäre vielleicht auch im Fall Makiadi noch alles möglich. Ich denke hier auch an frisches Geld durch neuen Hauptsponsor oder evtl. Stadion Vermarktung.
 
Frage ins Forum ?

Wie seriös, bzw. realistisch sind die Zahlen aus diesen Quellen ??? :(

Verein (RN): MSV Duisburg 10
Position: Mittelfeld
Positionsdetails: Offensiv-Allrounder
Länderspiele: 3 Spiele für Kongo DR Kongo DR
Vertrag bis: 30.06.2009
Marktwert: 1.250.000 € Den Marktwert von Cédric Makiadi ...
Spielerberater: Wolfgang Vöge

Link unter :http://www.transfermarkt.de/de/spieler/14882/cedric-makiadi/profil.html

----------------------------------------------------------------------

Verein (RN): MSV Duisburg 32
Position: Abwehr
Positionsdetails: Innenverteidigung
Länderspiele: 15 Spiele für Deutschland U21 Deutschland U21
Länderspieltore: 1 Tor für Deutschland U21 Deutschland U21
Vertrag bis: 30.06.2009
Marktwert: 1.400.000 € Den Marktwert von Markus Brzenska ...
Spielerberater: PM

Quelle : http://www.transfermarkt.de/de/spieler/6555/markus-brzenska/profil.html
 
Ich denke das der Marktwert für Brzenska absolut realistisch dargestellt ist und auch eine Ablösesumme knapp unterhalb der 1 Mio. € finde ich absolut ok.
Natürlich ist das ne Menge Holz für uns, aber das ist ein 24-jähriger deutscher Innenverteidiger mit Erstligaerfahrung. Meiner Meinung nach einer der besten Innenverteidiger die wir hier in den letzten Jahren hatten. Das wir den nicht für nen Fuffie kriegen dürfte einleuchten...
Ich denke das wir ihn letztlich für 750- 800.000 € bekommen könnten und das ist völlig ok. Ich erinnere nur daran was man damals bereit war, für einen Aygün hinzublättern :rolleyes:
 
Die genannte Summe des Dortmunder Managements gehört doch zum Kuhhandel dazu. Jetzt hat man mal offensichtlich den ersten Pflock eingeschlagen und die Hürde genannt. Vermutlich würde man sich spürbar unter diesem Wert treffen können, und das wäre Brzenska meiner Meinung nach wohl auch wert bzw. drückte seinen Marktwert aus.

Ich persönlich halte die Planstelle in der IV für eine sehr Wichtige - vor allem im Falle des Aufstiegs. Meiner Ansicht wird in der Abwehr eher der Klassenerhalt (Liga 1) gesichert werden können als in der Offensive. Während der letzten Erstligasaison haben wir leider auf die harte Tour erleben müssen, was es bedeutet, die größte Teamschwachstelle (neben dem Trainer natürlich) in der IV zu haben. Wieviel Punkte wurden hier versemmelt?

Brzenka ist sicher kein Fußballgott und technisch limitiert, aber er scheint im Verbund mit Schicke (dem es ja ähnlich geht) ein ganz gutes und vor allem sicheres Gespann abzugeben. Ob das dann Erstligatauglich sein würde - wer weiß es? Zumindest sind sie aber jetzt schon ein Jahr eingespielt - auch ein Vorteil im Falle eines Aufstiegs. Und Sicherheit in der IV ist schonmal ein richtiges Pfund für einen (hoffentlichen) Aufsteiger.

Ablösefrei sind erstligataugliche IVs sicher nicht so leicht zu bekommen, und wenn Sie diesen Nachweis erbracht haben, würden diese vermutlich eher mit großzügigem Handgeld zu vermeintlich attraktiveren Erstligaclubs wechseln. Also müßte man im Umkehrschluß Spieler verpflichten, die aus anderen Ligen stammen, möglicherweise günstig zu haben sind, aber den Nachweis der Ligatauglichkeit logischerweise noch nicht erbracht haben. Ich denke da an so kommende Superstars wie Fernando Santos.

Ich habe es an anderer Stelle schon gepostet - ich persönlich rechne aus wirtschaftlichen Gründen nicht damit, daß Makiadi und Brzenska gekauft werden können, lasse mich aber natürlich gern positiv überraschen. Denke, man könnte sich mit dem BxB schon einigen - zumal die Konkurrenz hier offensichtlich nicht so groß ist wie bei Makiadi, was die Preisfindung naturgemäß einfacher gestaltet (für den Käufer).

Bei Makiadi sehe ich das Problem, das uns die Zeit davonlaufen könnte. Ich kann mir kaum vorstellen, daß Makiadi für uns als 2.Ligist finanziell zu stemmen wäre. Und momentan sieht es ja eher so aus, als ob ein Aufstieg sehr spät - möglichweise erst nach einer Relegation - fixgemacht werden könnte.

Naja, warten wirs halt ab!
 
Darum, auch wenn es weh tut ...

.... scheckheft zücken !!!

so so- und woher nimmst du das liebe geld? ich sage nur "wir werden alles versuchen, um die lizenz zu bekommen"

es ist sicherlich nicht das geld für makiadi und brenner da. und wenn ich mir einen aussuchen darf, dann immer her mit makiadi. das beide bleiben werden wir uns abschminken können. es sei denn wir steigen auf.
 
Ich weiss garnicht, warum Brzenska hier immer in den Himmel gelobt wird.
Sicherlich ist er ein sehr guter Verteidiger - für Zweitligaverhältnisse!
Aber die Kombination Schlicke (der auch nicht schlechter ist) - Brzenska würde mir in der ersten Liga Angst machen. Die beiden sind vom Typ her einfach viel zu ähnlich. Beides kampfstarke, massige und große Verteidiger, aber beide habens nicht so mit der Geschwindigkeit. Und da Schlicke nächstes Jahr wohl weiter hier spielen wird, brauchen wir, wenn wir aufsteigen, einen schnelleren Typ in der Innenverteidigung.
Deshalb würde ich mein Hauptaugenmerk erstmal darauf legen, Makiadi zu halten, denn der wäre besonders in der ersten Liga verdammt wichtig für unser Offensivspiel.
 
makiadi spielt sicher ne bomben saison keine frage ! aber man sollte jetzt nicht 2 mio für ihn auf den tisch legen ist jetzt nur mal ne summe ich glaube er wird nächstes jahr nicht wieder so ne saison spielen sorry dafür. sehe ich halt so ich finde wir sollten endlich mal jemand holen der unser spiel macht und mal alles ordnet und ne gutetechnik hat ! kann das gebolze da im mittelfeld net mehr sehen gegen starke gegner alles ok mit den kontern aber bei gegenern wie ingolstadt und fsv frankfurt und wehen hat man gesehen wie schwer wir es haben weil wir keine da habden der das heft in die hand nimmt der grille kriegt ja nicht mal mehr seine freistöße ordentlih rein und beim laufen pennt der ein ! tiffert wird besser aber bodze ist mehr der grätscher und beisser heller n dauerläufer was ich auch super finde nur ob man ihn halten kann, ben hatira n super talent nur ob man auch ihn halten kann ich bezweifel es mal naja meine meinung ;)
 
Halte Brzenska für eine äußerst vordringliche Personalie - ja sogar noch für wichtiger (und realistischer) als Makiadi, der wohl kaum bezahlbar sein dürfte.

Ich wette auch, dass Björn Schlicke nämlich neben einem (grundsätzlich) anderen Typ bei weitem nicht mehr das abliefert, was er (meist wieder) derzeit bringt. Und das können wir uns partout nicht leisten, nicht mal 2009/10 in Liga 2. Hinzu kommt, dass Thiago (:rolleyes:) und Schildenfeld leider immer noch die berühmten IV-Wundertüten sind. Wirklich gute (bekannte) und finanzierbare IV sind leider rar - bei Brzenska wissen wir, woran wir sind.
 
Da hatte Brzenska eine schlechte Zeit in Doofmund und wurde nur als 4 IV gesetzt.Brzenska wollte spielen und kam nach uns.Okay ich war nicht so begeistert.Ich sagte mir, ob das gut geht?! das Ergebnis sehen wir. Man sollte nicht alles so schwarz sehen-einfach diese Person eine Chance geben.Wenn wir Aufsteigen sollten und Brzenska bleibt bei uns, wird er sich auch in der 1.Liga durchsetzen.
 
RP-Online schrieb:
MSV Duisburg
Hübners Kraftakt
(RP) Es wird ein teurer Spaß, die MSV-Mannschaft für die nächste Saison zu verstärken. Das Geld fehlt. Da hilft nur eins: Die Truppe von Trainer Peter Neururer muss aufsteigen. Irgendwie.

Bruno Hübner ist nicht zu beneiden. Der Mann steht vor der riesengroßen Herausforderung, für die neue Saison eine schlagstarke Mannschaft auf die Beine zu stellen. Die Frage, die sich auch der MSV-Sportdirektor stellt, ist neun Spieltage vor dem Ende der Saison die: Erste oder zweite Liga? Für den Fall, dass die in Ingolstadt so schwachen Zebras dennoch aufsteigen sollten, ergibt sich für den Sportdirektor eine überschaubare Situation. Von einer Herkulesaufgabe kann dann noch keine Rede sein. Für Teil zwei der Frage aber schon.

Wenn es fußballerisch so schwach weiter geht wie beim Neuling vor den Toren Münchens, dann gute Nacht. Aber wie heißt es so schön in der Branche: Auch Peter Neururer denkt "von Spiel zu Spiel". Auch der Trainer weiß, dass solche Leistungen wie in der Audi-Stadt nur dazu ausreichen, zum Kreis der Aufstiegskandidaten gezählt zu werden. Mehr nicht. Ein Favorit für den Sprung nach oben sieht anders aus. Und Neururer weiß, dass ein Match gegen einen der Konkurrenten wie zuletzt gegen Freiburg das ganz andere Gesicht der diesmal ausgesprochen blassen Mannschaft erscheinen lässt. Seine Jungs konnten beim Kampf gegen den Abstiegsaspiranten FC Ingolstadt nicht über ihren Schatten springen. Deshalb: Neues Spiel, neues Glück.

Brzenska und Makiadi kosten zusammen etwa 2,3 Millionen

Zurück zu Bruno Hübner. Wenn er und BVB-Kollege Michael Zorc in diesen Tagen über die zu zahlende Ablösesumme für Markus Brzenska verhandeln, die der MSV berappen muss für den Fall, dass Dortmund Bares sehen will, geht es um die Größenordnung knapp unter einer Million (wie gestern berichtet). Da Brzenskas Vertrag bis 2011 datiert ist, ergibt sich nur die Möglichkeiteines weiteren Ausleihgeschäfts höchstens um eine Saison. Aber das soll nach Informationen aus der Bierstadt kein Thema sein, höchstens Verhandlungssache. Wenn es um Cedrick Makiadi geht, dann wird der VfL Wolfsburg nach RP-Informationen mindestens 1,5 Millionen aufrufen. Wie bekannt, müssen die Wolfsburger den an den MSV ausgeliehenen Stürmer verkaufen, sonst wäre er 2010 ablösefrei.

Nimmt man also "nur" Brzenska und Makiadi, dann kämen bei einem Kauf der beiden rund 2,3 Millionen zusammen. Damit wäre es aber längst nicht getan, um sportlich deutlich an Format zu gewinnen. Es geht mithin um viel Geld, das der MSV wie man weiß nicht zur Verfügung hat. Ein weiteres Jahr zweite Liga jetzt noch ohne Hauptsponsor – da kann sich der Fan ausrechnen, wohin der Weg führt.

Die "großen Drei" wissen um die finanzielle Lage

Walter Hellmich, Bruno Hübner und Peter Neururer wissen das. Aus sportlicher und finanzieller Sicht kann es deshalb nur heißen: Aufstieg um jeden Preis. Irgendwie. Aber so wie in Ingolstadt ist das allgemeine Ziel nicht zu erreichen. Der Rückfall zum Rumpelfußball schlimmster Güte steht als Mahnung. Die nächste Aufgabe gegen Mainz wird den weiteren Weg aufzeigen.


Link
 
Also das wir Makiadi nicht geschenkt bekommen war ja klar, dennoch halte ich 1,5 mio, für einen Dauerreservist bei Wolfsburg, der jetz in der zweiten Liga mal einen Lauf halt, für etwas überzogen.

Naja vllt kann Hübner ja da iwas machen, beispielsweise 1 mio ablöse + 250-350.000 nach wiederverkauf/aufstieg.

Aufjedenfall kann Er nun wirklich zeigen was er drauf hat!
 
Beide Spieler müssen gehalten werden.
Die jetzt im Raum stehenden Ablösesummen lassen sich 100%ig noch nach unten drücken.

Bei denen weiß man wenigstens, was man hat. Ansonsten sehen wir nächste Saison wieder so "Granaten" wie Atem oder Salou... :eek:
 
alle reden nur über brenne und makiadi die beiden sollten ja auch gehalten werden nur nicht um jeden preis beim brenne wissen wir was wir haben nur makiadi ob er wieder so n jahr spielt ist fraglich !

was ist den zb mitm HELLER der junge passt in meinen augen super zum msv der frisst kilometer und kämpft wie ein irrer und talent steckt da auch noch hinter :cool: also meine ich wenn da ne möglichkeit besteht sollte auch er gehalten werden solange die ablöse im rahmen bleibt !
 
Makiadi ist der kompletteste Spieler bei den Zebras. Der kann richtig was! Nicht umsonst ist er unter besonderer Beobachtung unserer Gegner. Seit geraumer Zeit stehen ihm immer sofort 2 Mann auffe Füße. Aber er kann sich auch von 3 Leuten befreien und hat noch den Blick für den freien eigenen Mann und ist auch relativ schnell. Nicht nur wegen seiner 14 Tore - ob Mokhtari oder Ahanfouf: Der beste Mann seit Jahren im Zebradreß ist Makiadi!

Ich glaube ihm, wenn er sagt, dass er auf Gehalt verzichtet, um in Duisburg spielen zu können. Dennoch wird er nächstes Jahr wieder mehr wollen - und hat es auch verdient. Für die 2. Liga und vor dem Hintergrund, dass wir noch keinen Hauptsponsor haben, wird es schwer, den Mann zu halten.
 
Auch wenn Makiadi und Brenner nicht gehalten werden können, was ich nicht hoffe, geht die Welt nicht unter. Schade wäre es auf jeden Fall!

Gute Spieler werden sich immer wieder hierhin verlaufen. Hat sich all die Jahre bestätigt.
 
Ich bin wirklich kein Experte in Sachen Finanzen, aber was ist den mit den Millionen vom Ishiaku-Transfer. sowie den anderen 3,1 mio Überschuss der KgaA?
Kann man da nicht so 2 mio abdrücken um die beiden zu bezahlen? Außerdem finde ich, dass jetz investiert , und mit dem Kader dann in die nächste Saison gegangen werden sollte, ohne wieder 10 neue zu holen.
 
Ich denke, es wird vermutlich mit sehr spitzem Bleistift gerechnet werden (müssen). Man darf nicht vergessen, daß die Finanzkrise auch im bezahlten Fußball eine ziemliche finanzielle Schneise pflügen wird-warscheinlich viel mehr, als wir uns alle momentan vorstellen und das nicht nur beim MSV. Hier ist sicher das nötige Augenmaß wichtig und richtig, sonst opfert man u.U. die Zukunft des Vereins. Sicher muß man Risiken eingehen, ansonsten gelingt der Sprung nach ober nicht, aber man darf auch nicht die Zukunft des Vereins (bzw. der KGaA) mit einer Harakiri-Aktion aufs Spiel setzen.

Zumal ja wirklich nicht definitv geplant werden kann - man kennt die Ligazugehörigkeit und die Fleischtöpfe nicht, es gibt keinen Hauptsponsor - und eigentlich gibt es vermutlich nicht einmal ein Budged, sondern nur ein paar Alternativ-Szenarien.

Auf dieser Basis sind Investitionen natürlich sowas wie der Spagat über der Rasierklinge. Ich persönlich kann mir schwer vorstellen, daß der MSV auch bei Aufstieg in erheblichen Maße investieren könnte (ohne gleichzeitige Transfererlöse - aber wer sollte das schon sein - Adler, Branco, Caceres, Ede?)

Also alles eher ernüchternd. Wie gesagt, so schön das auch wäre, glaube nicht, daß wir alle bisher ausgeliehenen Wunschkandidaten werden kaufen können. Um es vorsichtig zu formulieren.

Vor dem Hintergrund wäre es - gerade bei Verbleib in Liga2 - um so wichtiger, daß der MSV einen starken Unterbau oder zumindest weiter Zugriff auf Boland und Teroddde hätte. Aber auch das sieht ja leider nicht besonders gut aus.:mad:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben