Vorfälle in Halle

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ist es so schwer "normale" Unterstützung unseres MSV ohne politische Grundeinstellungen (die Jeder haben soll und kann) zu gewährleisten ?
Langsam finde ich es peinlich :rolleyes:
 
@Genda

Ist mir nicht ganz einleuchtend, wieso du den Versuch, Rechtsradikalismus nicht nur abzulehnen, sondern auch die Gründe für sein Vorhandensein verstehen zu wollen, als "extrem gefährlich" wahrnimmst. Für mein Empfinden hilft nur Wissen gegen Rechtsradikale, und wenn man z.B. eine Hitlerbiographie liest, besteht kein bisschen Ansteckungsgefahr, im Gegenteil, die ganze Banalität des "Gröfaz" und seiner Gefolgschaft offenbart sich vollständig.

Leider gab es zig Millionen, die dazu beigetragen haben, dass ein narzisstischer Irrläufer wie Hitler das anrichten konnte, was ja bekannt ist. Wer sich einfach auf den Standpunkt stellt, dass Nazis halt Tiere sind, übersieht vielleicht nur gerne geflissentlich, dass der eigene Opa und die eigene Oma mitten in Nazideutschland gelebt haben. Viel Rechte leugnen diese Zusammenhänge jedoch schlicht. Für die ist ein SS-Offizier eine romantische Gestalt, so etwas vielleicht wie Darth Vader.

Adolf und Konsorten konnten mächtig werden, weil die Zeit autoritär geprägt war und es sich nicht gehörte, bestimmte Zusammenhänge infrage zu stellen. Über Medien wie das Internet kann man sich heute über alles informieren, aber leider kann man auch ebenso gezielt und methodisch desinformiert werden. Deshalb ist, da möchte ich einige Vorredner ausdrücklich unterstützen, nichts wichtiger, als das offene Gespräch in Gang zu halten.

Mir ist sogar lieber, ich lese hier bedenkliches Zeug, als dass die Leute sich vielleicht gefrustet vom Thema abwenden oder sich nicht mehr trauen, was zu sagen, weil sie Angst haben, es gibt dann Lack von den andern Usern.

Solange geredet wird, wird nicht geprügelt. Und wer dem anderen als Person und Mensch gegenübergetreten ist, macht es ihm zumindest schwerer, in ihm dann später wieder ein Opfer zu sehen. Also: stellt das hier nicht ein!!
 
Ist es so schwer "normale" Unterstützung unseres MSV ohne politische Grundeinstellungen (die Jeder haben soll und kann) zu gewährleisten ?
Langsam finde ich es peinlich :rolleyes:

Meiner Meinung nach sollte jeder, gerade als "Deutscher", eine gewisse antifaschistische Einstellung an den Tag legen. Das muss ja nicht dazu führen, dass regelmäßig Kundgebungen im Stadion stattfinden, bei denen die Braunen auch noch Aufmerksamkeit erhalten.

Ich möchte nicht bei Auswärtsspielen mit diesen Assis, die zufällig unsere Farben tragen, in eine Ecke geschoben werden. Das ist mir zumindest im Internet mal passiert, als ich mich als Zebra geoutet habe...
 
Also, ich möchte die ganze geschichte mit sicherheit nicht verharmlosen, aber bei so einigen frage ich mich: seit wann geht ihr ins stadion???? es sind GARANTIERT auch noch einige hier im forum die auch bei diesem spiel dabei waren:
HSC Montpellier

-

MSV Duisburg
3031.gif


3:0 (1:0)

UI-Cup 1999, Halbfinale


und ganz ehrlich, wer damals dabei war, der weiß genau was ich meine :D:huhu:
 
Es ist typisch wie versucht sich des Themas zu entledigen. Relativieren, bagatellisieren, verharmlosen. Bloß nicht positionieren, dadurch wird man angreifbar. Immer die gleiche miese Masche.
In den 90´ern waren solche Gesänge wie in Halle tatsächlich allgegenwärtiger, in den 90ern starben bei Anschlägen in Hoyerswerda, Solingen, Mölln, Rostock-Lichtenhagen Menschen und wurden verletzt. War das wirklich eine so tolle Zeit, in Bezug auf das Thema, die manche sich ja hier gerne zurückwünschen? Ich bin froh, daß sich in dieser Hinsicht in unserer Gesellschaft einiges bewegt hat.
Wer mit solchen Parolen im Stadion um sich wirft, trotz der Behauptung sie seien achso unpolitisch, schafft ein Klima welches nur zu gerne von Rechten unterwandert wird. Je breiter die Basis der Akzeptanz, umso wahrscheinlicher die Infiltrierung. Nicht selbst "rechts" sein? Aber Rechten, warum auch immer, den Weg bereiten... Man kann sich nicht immer so einfach aus den Konsequenzen seines Handelns stehlen wie das manche hier versuchen, finde ich ziemlich erbärmlich. Aber die Mache ist ja nicht neu, im Gegenteil.
 
Alter, was hast du denn geraucht? :kopfkratz:

Was interessiert Dich, was er raucht?!

Seine Aussage ist absolut gesellschaftskonform. Die würden auch Angela Merkel und Joachim Gauck so unterschreiben, bzw. haben sie in allerlei Aspekten (NSU-Terror; Verantwortung gegenüber Israel) schon genau so geäußert.
Nur weil Du Antifaschismus mit Antifa gleichsetzt, brauchen wir ja hier nicht beleidigen.

Sowieso ist es lustig wieviel Kruppvolk hier denkt, mit ihrer Meinung die Gesellschaft zu repräsentieren. Ich bin heilfroh, dass ihr das NICHT tut.
 
@Genda

Ist mir nicht ganz einleuchtend, wieso du den Versuch, Rechtsradikalismus nicht nur abzulehnen, sondern auch die Gründe für sein Vorhandensein verstehen zu wollen, als "extrem gefährlich" wahrnimmst.

Ich verstand dein Posting dahingehend, dass du versuchst, Gründe zu suchen, warum jemand z.b. rechtsextrem wird und führtest gleichzeitig den Grund an, derartige Menschen seien "an den Rand gedrängt".

Das hörte sich für mich praktisch wie eine Entschuldigung dafür an, sich so zu benehmen, wie es hier ja mehrfach beanstandet wurde.
Für mich gelten derartige Entschuldigungen aber nicht. Denn sonst könnte man ja behaupten, alle "an den Rand" gedrängten werden gleich rechtsextrem und das wäre zu verstehen und oder zu entschuldigen.

Wenn du so willst, bin ich diesbezüglich ebenso extrem: sowohl im Hinblick auf Gewalt wie auch rechtsradikaler Gruppierungen. Die Gesellschaft sprich der Verein, die Zuschauer bzw, die Fans sollten solche Leute einfach ausschließen. Nicht mehr reinlassen. Nenn es Gesichtskontrolle, wenn du willst. Aber wenn jemand rein äußerlich schon keinen Zweifel daran läßt, worauf er es bei einem Heim - oder Auswärtsspiel des MSV ankommen lassen will, bin ich für präventive Methoden. Gar nicht erst reinlassen, fertig.
Ich will im Stadion mit gleichgesinnten ein Fußballspiel sehen, nichts weiter. Ich will mir keine Sorgen machen müssen, ob ich ggf. mit heiler Haut da wieder rauskomme.
Sebastian Kehl vom BVB hat heute vor Spielbeginn an alle Fans im Stadion auch den Aufruf gestartet, weder Rassismus noch Gewalt ins Stadion zu lassen. Das so etwas überhaupt notwendig ist, finde ich im höchsten Maße beschämend. Für den Fußball, für die Vereine, für die Spieler und für uns, die nichts anderes wollen, als Fußball zu gucken.
Wenn ich mich damit beschäftigen will, warum Rechtsradikale so werden, wie sie sind, gehe ich nicht zum Fußball, sondern informiere mich anderswo.
 
Alter, was hast du denn geraucht? :kopfkratz:

Man sollte klar unterscheiden:

Antifaschistisch bedeutet ja eigentlich nur, dass man gegen Faschismus ist. Daran ist auf jeden Fall nichts schlimmes zu erkennen.

Wer gegen Antifaschismus ist sollte mir Gründe nennen, warum er dagegen ist. Da wäre ich jetzt echt mal gespannt.

Und immer dran denken: Antifaschismus <> Antifa. Auch wenn das einige hier nicht wahrhaben wollen.
Antifaschismus hat nichts mit einer politischen Einstellung zu tun, die zu weit links ist.
Auch nicht mit antideutschen Strömungen oder so.

Antifaschismus ist ja noch nicht mal links wenn man mal drüber nachdenkt.
Ich kann CDU wählen, aus vollem Hals die Nationalhymne singen und mir von mir aus auch den Arsch abfreuen in was für einem tollen Land ich leben darf und dennoch volle Pulle antifaschistisch sein.

Antifaschistisch zu sein sollte ein gesunder Menschenverstand schon mit sich bringen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich möchte nur mal anmerken, dass bei aller Liebe doch nicht nur in Halle so eine geistige Sülze von sich gegeben wurde. Man erinnere sich an Babelsberg oder die Aktion nach dem Spiel gegen St. Pauli. Das ist doch alles politisch motiviert gewesen und nicht erst seit gestern bekannt.

Ich will den Leuten gar nicht absprechen, dass sie auch ein Herz für den MSV haben, aber gerade dann sollten sie ihre politische Einstellung aus dem Stadion raushalten.
 
Also im Grunde sehe ich das so: Jeder kann seine Meinung/Ideologie frei vertreten, das ist eine Errungenschaft dieses Staates. Dass man durch freie Meinungsäußerung zwar auch in diesem Lande hier Schwierigkeiten bekommt, kann man ja mal außen vor lassen.

Im Hinblick auf Neonazis ist das aber was anderes, genauso wie bei Stalinisten, die in unseren Breiten ja nun aber äußerst selten anzutreffen sind, Ausnahme scheint Halle zu sein, da ja hier Dutzende Altkommunisten und evtl. auch Mauerverfechter vor dem Ernst-Thälmann-Gedenkstein der DDR frönen. Aber egal.

Ich möchte einfach nur, dass die Leute ihre klar ins rechte Feld einzusortierende Kleidung im Schrank lassen! Von rechten Pöbeleien brauch ich ja nicht anfangen. Und wer meint: "Ich zieh das nur an, weils halt gut aussieht", macht sich ebenso angreifbar, wie jemand, der es aus Überzeugung trägt.

Ich find ja auch, dass SS-Runen ungemein stylisch sind. Und Hakenkreuze sowieso. Auch der Totenkopf hat seine ganz speziellen Reize.:rolleyes:

Wenn sie so ins Stadion wollen, dann bitte in zivil und nicht in den Block. Und selbst das wäre mir noch zu viel.
 
Division

Na wer wundert sich wenn Rechts die Szene in Duisburg unterwandert?

Ich sag nur Division Block 11 und Stehplätze mitten unter den PGDU Leuten...
Noch Fragen?

Viel gelaber, aber keine Abgrenzung.

Heute wieder lockerer Aufmarsch der Aryan und Thor Steinar T-Shirts, aber "Normal"...

Verarscht euch nur selber weiter, die Kameradschaften sind mitten unter euch und die meisten haben nur Angst aufs Maul zu bekommen... :rolleyes:

Es wäre so einfach... Zick Zack Nazi Pack zu singen anstatt über Zigeuner...nicht wahr?

cu
 
Ich muss ja gestehen, dass ich bis heute etwas blauäugig durch das Stadion gelaufen bin und auf die Klamotten nie geachtet habe. Aber nach der Diskussion fand ich es erschreckend wie etabliert bestimmte Marken in der Kurve sind.... :(

Schön das die N.A.F. Stellung bezogen hat, daran sollten sich andere mal ein Beispiel nehmen.
 
Kein Verständnis

Mit Unverständnis und Ärger habe ich die Beiträge von einigen gelesen. Die Stadien dienen dazu, dass ein großer Teil von uns seinem Hobby nachgehen kann. Wir sind Fans vom MSV. Wir wollen unseren Verein sehen und unterstützen.
Das bedrohliche Verhalten und die Sprüche der Weißhemdfraktion in und um das Stadion herum waren abstoßend und sie hatten offensichtlich Spaß daran. Das wird unserer Fanszene sicherlich auf die Dauer sehr schaden.
Es wäre wünschenswert, wenn der Verein und vernünftige Gruppierungen dem unschönen Treiben ein Ende bereiten würden.
Nur der M S V
 
Dortmund hat ebenfalls einen Naziskandal:

Banner für Neonazi-Kameradschaft bei BVB-Spiel gehisst

Dortmund. Ein Plakat sorgt für Unruhe in der Fanszene von Borussia Dortmund. Beim Spiel gegen Werder Bremen wurde eine Tapete mit einer Solidaritätsbekundung für den verbotenen Nationalen Widerstand Dortmund ausgerollt. Die Polizei hat Ermittlungen eingeleitet.
Quelle: http://www.derwesten.de/staedte/dor...adschaft-bei-bvb-spiel-gehisst-id7031268.html

Dortmund ist für seine relativ aktive und große rechtsradikale Szene bekannt, demnach ist es wenig verwunderlich das sich diese Gestalten auch im Umfeld des BVB herumtreiben.
 
Und schon wieder beruft sich "Der Westen" auf die AntiFa als Quelle, kommt nur mir das so vor, oder scheint die WAZ-Gruppe dies wirklich für eine, im Sinne einer unabhängigen Presse, zitierwürdige Quelle zu halten? Wenn's so ist, für mich ein Bild der gesitsigen und journalistischen Armut.

Nicht das ich am konkreten inhaltlich Gegenstand Zweifel hege, dafür bin ich nicht genug involviert in die Thematik, aber alleine die Quellenangabe impliziert für mich, wenn nicht sogar Unseriösität so doch zumindest keine Unabhängigkeit.
 
Na da sind wir mal gespannt, die Sympathieträger aus Herne West da reagieren...aber die werden das einfach aussitzen können. Die sind ja so nett die Zecken...und der Tiefstaplerfahrer Klopp erst...is mir schlecht...:fluch:
 
Als Quelle ist das "antifaschistische Infoblatt" angegeben, eine reguläre Zeitschrift (sogar mit ISSN Nummer), welches von einer Antifagruppe herausgegeben wird. Demnach eine legitime Quelle.

"Die Antifa" gibt es nicht. Es gibt lediglich unzählige Antifa Gruppierungen welche teilweise einen radikalen Hintergrund haben.
 
Schöne Aktion der NAF heute vor dem Spiel :)

Sorry, in meinen Augen eine dämliche Aktion.
Leider wurde die Chance verpasst ein Zeichen gegen Intoleranz/Rassimus zu setzen. Stattdessen wird schön verallgemeinert und das Zusammengehörigkeitsgefühl der Herde weiter geschwächt. Was hat ein Rechter mit einem Rechtsradikalen zu tun? Genausoviel wie ein Linker mit einem Linksradikalen oder Antideutschen - i.d.R nicht viel! Sowas spaltet die Szene nur.

Und das Rumgeheule wegen irgendwelcher Thor Steiner Shirts verstehe ich auch nicht. Manche tun gerade so, als hätte die jeder Zweite an. Soll doch jeder tragen, was er will. Ob nun Wizo Shirt oder Thor Steiner, so lang man nicht irgendwelche politischen/rassistischen Parolen im Stadion brüllt oder gewalttätig wird, sehe ich da kein Probem. Umso einfacher ist es doch auch für die Überempfindlichen, ihren Erzfeinden aus dem Weg zu gehen - der Feind hat ja ein klares Erkennungszeichen :rolleyes:

Ich glaube, jeder der länger dabei ist weiß, dass der Rassismus in den Stadien deutlich zurückgegangen ist und irgendwann gänzlich verschwinden wird.
Gut so!

Was für ein lächerlicher Aufschrei der Entrüstung nach den Affenlauten der Chemnitzer Fans gegen Pote. Ich meine nicht den der "normalen" Chemnitzer sondern den in den Fuppesforen und vor allem der Boulevardmedien. Vor gut 10 Jahren hat man die fast jedem Stadion gehört. Nun sind diese Laute selbst im Osten weitgehend verstummt. Trotzdem wird das sooo groß aufgehangen, als wäre es noch immer das größte Problem in unseren Stadien.

Man sollte daher aufpassen, sich nicht von den Linken instrumentalisieren zu lassen, um einen Kampf gegen alles Rechte und Konservative zu führen bevor es zu spät ist.

Der einzige der sich darüber freut ist der DFB, eine zerstrittene Szene ist wie eine zerstrittene Partei oder Regierung - handlungsunfähig und nur mit sich selber beschäftigt und darunter leidet vor allem auch unser MSV ...und der liegt nun wirklich allen hier am Herzen.
 
Sorry, in meinen Augen eine dämliche Aktion.
Leider wurde die Chance verpasst ein Zeichen gegen Intoleranz/Rassimus zu setzen. Stattdessen wird schön verallgemeinert und das Zusammengehörigkeitsgefühl der Herde weiter geschwächt.

:verzweifelt:

Glaubst du das alles was du schreibst? Dann sag mal wie ein Zeichen aussehen sollte?

Was man in jedem Fall beachten sollte: Zusammengehörgkeitsgefühl hat nichts damit zu tun eine tolerante und offene Fan-Szene zu behalten. Ich werde bestimmt nicht den preis bezahlen, dass die Fanszene zusammen weiter in der Kurve steht und es keine Streitigkeiten gibt, dafür aber regelmäßig irgendein Pack sich in den Vordergrund spielt und den Ruf unseren Vereins riskiert.

Die gesamte Fanszene sollte gemeinsam wissen, dass hier im Stadion nur der MSV zählt und der sportliche Erfolg und nichts anderes im Stadion zu suchen hat!

Stadion = Sport!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was für ein lächerlicher Aufschrei der Entrüstung nach den Affenlauten der Chemnitzer Fans gegen Pote. Ich meine nicht den der "normalen" Chemnitzer sondern den in den Fuppesforen und vor allem der Boulevardmedien. Vor gut 10 Jahren hat man die fast jedem Stadion gehört. Nun sind diese Laute selbst im Osten weitgehend verstummt. Trotzdem wird das sooo groß aufgehangen, als wäre es noch immer das größte Problem in unseren Stadien.


Richtig ist, dass diese Laute in den letzten Jahren weniger geworden sind. Dennoch ist jeder Affenlaut gegen einen Schwarzen einer zuviel. Das ist eine ganz ganz primitive Art des Rassismus.
Nur weil es früher häufiger "huh, huh, huh" durch die Kurven schallte, ist dies kein Grund sich nicht erneut über diesen Vorfall aufzuregen.
 
Wie wäre es, wenn einige jetzt einfach mal ihre nervösen und übereifrigen Finger still halten
und sich mit ihren Politik-Links-Rechts Gelaber in ein anderes Forum verziehen wo sie sich austoben können?!

Vielleicht war das Spiel gegen Dresden jetzt doch mal wieder so ein Schritt in die richtige Richtung,
als alle Duisburger gemeinsam, aus den unterschiedlichsten Gruppen, zusammen standen,
den Fan-Container "beschützt" und die Dresdener mal schnell wieder richtung Heimat geschickt haben.

Manchen Schreiberlingen hier sollte man echt mal auf die Finger hauen.... :box:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielleicht war das Spiel gegen Dresden jetzt doch mal wieder so ein Schritt in die richtige Richtung,
als alle Duisburger gemeinsam, aus den unterschiedlichsten Gruppen, zusammen standen,
den Fan-Container "beschützt" und die Dresdener mal schnell wieder richtung Heimat geschickt haben.

Wer bist du, das du anderen hier den Mund verbieten willst? Du hast überhaupt nicht begriffen, dass das ganze hier keine politische Diskussion ist. Es geht hier um ein verabscheuungswürdiges Gedankengut. Wer sich damit identifiziert, mit dem will ich nichts zu tun haben. Weder im Stadion noch sonst wo.

Und das jetzt hier rüberzubringen, als wenn das alles so lange in Ordnung ist, solange es sich um MSV-Fans handelt, ist echt typisch. Ja, wir alle zusammen gegen die Dresdener. Wir sind die Supergemeinschaft. Is klar!

Damit will ich noch nicht mal etwas dagegen sagen, dass man sich gegen die Dresdener gewehrt hat, aber es kotzt mich einfach an, dass man solche Leute auch noch in Schutz nimmt, weil sie ja ach so toll viel zur Gemeinschaft beitragen.
 
Eine kleine Randbemerkung:

Wie lange soll diese Diskussion eigentlich zu dem überhaupt nicht mehr passenden Thread-Titel weitergehen?

Sonst wird doch auch inflationär auf "Zurück zum Thema" hingewiesen.
Ich finde, dass "Halle" nun wirklich langsam durchgenudelt wurde. In allen Belangen!
 
Richtig ist, dass diese Laute in den letzten Jahren weniger geworden sind. Dennoch ist jeder Affenlaut gegen einen Schwarzen einer zuviel. Das ist eine ganz ganz primitive Art des Rassismus.
Nur weil es früher häufiger "huh, huh, huh" durch die Kurven schallte, ist dies kein Grund sich nicht erneut über diesen Vorfall aufzuregen.

Klar, nur suggeriert es dem "Fernsehfußballfan" und dem gelegentlichen Stadiongänger ein allgegenwärtiges Problem. Das ist es auch,aber eben nicht hier, sondern in Kroatien! Auch unser Bild im Ausland wird nicht besser, wenn so Randerscheinungen dermaßen hochgepusht werden.
 
Das ist es auch,aber eben nicht hier, sondern in Kroatien!

Bevor du hier aus der Ferne über die kroatische Szene urteilst würde ich mich erst einmal informieren und die Füße still halten... Oder hast du mal bei Torcida, den BBB oder bei Armada in der Kurve gestanden?
Ach ja, ich weiß, gehört nicht zum Thema!

Hoffe, dass hier der Herr "Kniggelknax" oder ein anderer Moderator diesen Thread endlich dicht macht, kommt eh nur noch Müll raus!
 
da es hier ja nun nicht mehr nur um halle geht, packe ich das mal hier rein...

Kay Herrmann vom Fanprojekt Chemnitz im Interview
»Unsere Fans zeigen Zivilcourage«

Die »Affenlaute« aus dem Chemnitzer Fanblock während des DFB-Pokalspiels gegen Dynamo Dresden vor acht Tagen hallen noch immer nach. Im Interview spricht Kay Herrmann vom Fanprojekt Chemnitz erstmals ausführlich über Probleme und Entwicklungen der Szene.
.

hier gehts weiter:

http://www.11freunde.de/interview/kay-herrmann-vom-fanprojekt-chemnitz-im-interview?page=0,1
 
Bevor du hier aus der Ferne über die kroatische Szene urteilst würde ich mich erst einmal informieren und die Füße still halten... Oder hast du mal bei Torcida, den BBB oder bei Armada in der Kurve gestanden?
Ach ja, ich weiß, gehört nicht zum Thema!

Hoffe, dass hier der Herr "Kniggelknax" oder ein anderer Moderator diesen Thread endlich dicht macht, kommt eh nur noch Müll raus!

Kennst mich ja anscheinend ziemlich gut :rolleyes:
Bin kein Kenner der kroatischen Liga, aber ich habe zumindest zwei Spiele von Hajduk gesehen und dort wehte eine Hakenkreuzfahne zudem habe ich etliche Fans den Hitlergruß zeigen sehen. Die Stimmung an sich war auch aggressiv. Bin als Key Accounter öfters in der Ecke und meine Kunden meiden die Stadien auch, allerdings aufgrund der Agressivität der Fans nicht wegen deren übertriebenen Nationalismus. Gleiches höre ich übrigens auch aus Serbien. Das das nicht für alle Klubs der Liga gilt, ist klar. pauschalisieren lässt sich nix.
 
Kennst mich ja anscheinend ziemlich gut :rolleyes:
Bin kein Kenner der kroatischen Liga, aber ich habe zumindest zwei Spiele von Hajduk gesehen und dort wehte eine Hakenkreuzfahne zudem habe ich etliche Fans den Hitlergruß zeigen sehen. Die Stimmung an sich war auch aggressiv. Bin als Key Accounter öfters in der Ecke und meine Kunden meiden die Stadien auch, allerdings aufgrund der Agressivität der Fans nicht wegen deren übertriebenen Nationalismus. Gleiches höre ich übrigens auch aus Serbien. Das das nicht für alle Klubs der Liga gilt, ist klar. pauschalisieren lässt sich nix.

Der kroatische Nationalstolz basiert auf die Geschichte und den totalitärem Regime des ehemaligen (komunistischen) Jugoslawiens, mehr möchte ich nicht auf dieses parteipolitisches Thema eingehen... Und das die Stimmung auf dem Balkan recht aggressiv ist weiss man von daher...

ich denke mal, dass wir jetzt hier vom eigentlichen thema abkommen und ich klinke mich hier endgültig aus, es bringt einfach nix!
 
Ist in dem ganzen Trouble um Reck jetzt leider untergegangen:

Felix Wiedwald hat ja eine sehr lobenswerte Ansprache zum Thema Gewalt und Extremismus vor dem Dresdenspiel an die Fans gerichtet. Leider fand ich diese unangemessen platziert, da sie unmittelbar zu dem Zeitpunkt gehalten wurde, wo sonst der Anstoss ist, und der Support wie die Feuerwehr losging.

Ich selbst konnte mich auch kaum bezwingen, es anzuhören, zumal von meiner Position aus null zu verstehen war. Man war in dem Moment einfach sowas von heiss auf den Anstoss, dass es schwierig war, gedanklich nochmal umzuschwenken.

Ich würde mir echt wünschen, diese Ansprache vor dem Einlauf der Mannschaften nochmal in Ruhe zu hören.
 
Felix Wiedwald hat ja eine sehr lobenswerte Ansprache zum Thema Gewalt und Extremismus
Naja lobenswert ist etwas anderes, Rechtsextreme Gewalt in einem Atemzug mit Böllern und Pyrotechnik zu nennen ist schon ein wenig daneben. Es besteht dort kein Zusammenhang, dieser wird aber durch die gemacht Aufzählung suggeriert. Eigentlich Schade, die Chance auf ein Statement wurde somit nämlich leider vertan.
 
Wie gesagt, ich konnte es inhaltlich gar nicht richtig verstehen.

Lobenswert fand ich, dass man im Namen der Mannschaft so eine Reaktion folgen lässt.

Wundert mich, dass ihr keine gravierenden akustischen Probleme hattet.
 
Wurde auch am Freitag abend bereits beim Erstligaauftakt vorglesen.
Dürfte der selbe Text gewesen sein.
Dort ging es auch um Rechtsradikalismus und um Pyro.
Leider alles in einem Atemzug :(
So nach dem Motto, der Verein und die Mannschaft distanzieren sich von ...
 
...
Dort ging es auch um Rechtsradikalismus und um Pyro.
Leider alles in einem Atemzug :(
So nach dem Motto, der Verein und die Mannschaft distanzieren sich von ...

"...Rassimus, Rauchbomben und Bengalos..."

Als ich das im Stadion gehört hab, bin ich fast vom Stuhl gefallen.

Rassismus mit Rauchbomben und Bengalos auf eine Stufe zu stellen ist schon höchst fragwürdig.
 
Natürlich fällt man da als Fussballfan vom Stuhl , wenn man aber weiter denkt,
ist es genau das was die Verrantwortlichen erreichen wollen.
Die breite Öffentlichkeit mit diesen Vergleichen beängstigen ,
ein "Feindbild" schaffen und so die Fans mit dem Druck der Öffentlichkeit in die Knie zwingen.
Egal wie idiotisch der Vergleich ist...

Dafür das sie gegen Rassismus / Fremdenfeindlichkeit sind,
bedienen sie sich aber herzlich gern bei deren Methoden der Stimmungsmache...
 
Dieser Standardtext war wohl wieder eher auf die Fernsehgemeinde gemünzt, damit der Reporter noch tragende Worte dazu erfinden kann. Für das Fernsehvolk ist es dann auch alles ein Brei, der verboten gehört: Rechte, Pyros, Schreier, Fäusterecker, Zaunkletterer, Hochhalter von Transparenten.

So spart man sich die inhaltliche Diskussion und kann mit Haudraufrhetorik den Eindruck vortäuschen, man sei bekümmert um die Zukunft der Fussballkultur in Deutschland, statt nur um die Gewinnmaximierung für diverse Investorengruppen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben