VW-Tiemeyer neuer Trikotsponsor

10882210_836371673090827_778591869427055567_n.jpg


Soeben offiziell verkündet: Das Volkswagen Zentrum Duisburg wird gemeinsam mit der Tiemeyer Gruppe offizieller Trikotsponsor des MSV Duisburg!
Wir freuen uns drauf!

Quelle: https://www.facebook.com/VolkswagenDuisburg
 
Hört sich doch richtig gut an. :)

Eine Automobilhandelsgruppe mit 13 Standorten im Ruhrgebiet steigt als Trikotsponsor beim MSV Duisburg ein. Die Zusammenarbeit ist zunächst für eineinhalb Jahre bis zum Sommer 2016 vereinbart und beinhaltet eine Klausel für den Fall des Aufstiegs in die 2. Bundesliga. "Im vergangenen Sommer war das Sondertrikot mit dem Schriftzug Zoo Duisburg ein wichtiges Bekenntnis zu unserer Stadt und ein Signal für den Zusammenhalt in Duisburg. Dass wir nun für die Restrunde wie geplant einen neuen Partner für den MSV begeistern konnten, freut uns sehr", sagte MSV-Geschäftsführer Peter Mohnhaupt.
Quelle: http://www.media-sportservice.de/in...ikotsponsor&catid=8:news-fussball-3-liga-mspw
 
Es siegt ganz passabel aus. Allerdings wird es im Vergleich zu den letzten geiden Leibchen wahrscheinlich ein Schattendasein fūhren. 10.000 Trikots gingen beim 111 jåhrigen Rheinpower Trikot ūber die Ladentheke und mich würde schon interessieren, bei welcher Stūckzahl wir mittlerweile beim ZOO-Trikot liegen.

Wie auch immer, jeder Euro zählt und es kommt jetzt frisches Geld vom Sponsor und im Shop an.
 
könnte für Tiemeyer ein großer Coup werden..
Falls der MSV zufällig ;) aufsteigt, ist man innerhalb von 5 Monaten zusätzlich in aller Munde.
Dann hat sich das Geld allemal gerechnet. Cleverer Schachzug eventuell.. Marketingtechnisch wäre das genial..
Egal .. Geld ist wichtig für den MSV. Tiemeyer interessiert mich sekundär !
 
Ich finde den Schriftzug auch nicht besonders auffallend...zuviel Text in kleiner Schrift...da muß die Kamera schon sehr nah auf den Spieler gehen, um alles lesen zu können! Aber das soll nicht unser Problem sein, wenn Tiemeyer das so wollte...entscheidend ist das Engagement selbst!
 
Ich könnte mir gut vorstellen dass man für das neue Trikot an einem größeren, "trikot-tauglicheren" Logo arbeiten wird, was jetzt in der Kürze der Zeit einfach nicht möglich war. Die Schrift ist nämlich in der Tat etwas klein, letztlich hat man ja kein wirkliches Logo, sondern den Tiemeyer-Schriftzug neben ein kleines VW-Logo gesetzt.

Wenn man bei Tiemeyer allerdings Wert auf ein einheitliches Branding legt wird man mit dem nicht optimalen Trikotlogo vermutlich gut leben können, 17 Filialen und unzählige Promo-Artikel und Co. umzulabeln damit der Schrifzug besser auf ein Trikot passt wird sich nicht lohnen. Vielleicht findet man aber im Sommer einen Mittelweg. Kommt ja auch ein wenig auf das neue Trikot an.
 
Ich lese hier aber zum RS Artikel doch unterschiedliche Laufzeiten heraus

RS schreibt "Der Geschäftsführer hat den Deal eingefädelt und für die ausstehenden 16 Spiele festgezurrt".

Was denn nun, oder ist mir da was entgangen? Bis Mitte 2016 ist natürlich besser.
 
Ist ja von der Tribüne aus kaum lesbar. Meinetwegen, Hauptsache wir spielen nicht blank, und umsonst.

Endlich mal ein neuer Sponsor, nicht immer nur dieselben Verdächtigen. Moos scheinen die ja reichlich zu haben, gut so. Allerdings wird das eher ein kleiner Deal sein. Tippe mal so auf runde 100.000.- für die paar Monate. Wer bietet mehr?
 
Gott sei dank ist das so hässlich. Ich dachte schon ich müsste wieder an meine Goldreserven für ein neues Trikot. Aber dank V W habe ich die Kohle jetzt gespart.
 
Aus Designtechnischer Sicht hätte ich die kleine Schrift oberhalb weggelassen und dafür das VW-Logo und den Tiemeyer-Schriftzug entsprechend größer gemacht. Aber wahrscheinlich musste alles irgendwie mit reingepackt werden, weil es ja letztlich zwei feststehende Namen sind. Und ich kann mir denken, wie das dann in dem entsprechenden Meeting abgelaufen ist. Letztlich ist denen egal ob es kacke aussieht oder nicht, hauptsache die Corporate Identity wird gewahrt :rolleyes:
 
Also ich rechne mit mehr !!! Genaue Summe ist schwer zu schätzen. Tippe auf 200.000

Verstehe die Zahlen nicht. Wer kann hier garantieren, dass es nicht ein 5-stellige Summe ist?

Aber stimmt: Gratulation an die Geschäftsführung!
Bin was den Sponsor angeht völlig neutral. Löst bei mir emotional nix aus.

Zoo war Kult. Das eine Geschäftsbeziehung.
 
Also mir persönlich gefällts.

Wie schon angemerkt ist Tiemeyer nicht VW und das Volswagenzentrum steht hier offensichtlich als Co-Sponsor als eigene Gesellschaft mit auf, im Rahmen der Tiemeyer Gruppe, oder soll zumindest ausdrücklich im Blick bleiben - in sofern ist die Darstellung vermutlich garnicht anders möglich, als ein kleines Logo neben dem Tiemeyer Namen zu platzieren + Volkswagenzentrum.

Es ist so oder so ein eher regionales Thema - d.h. die Fernsehwirkung bei Übertragung auf dem Platz ist vermutlich sekundär (und eh sehr eingeschränkt), wichtiger sind Interviews, Printmedien und direkte Begegnung, will sagen Stadion, Events und Trikotverkauf.

Mit billig hat das für mich garnichts zu tun, es ist erstaunlich ausgewogen und ich finde es eher positiv, weil sich hier auch optisch das regionale Unternehmen hinter den Verein stellt - der Sponsor reiht sich unter dem Vereinslogo ein und zerschießt dabei nicht die ganze Triko-Optik mit irgendeinem eher wahllos platzierten Balken - solls ja auch schon gegeben haben ;).

Sollte man wirklich breitere AV Wirkung haben wollen, wird man nacharbeiten müssen - aber wie gesagt: MIR gefällts so, sendet für mich genau die richtigen Botschaften.
 
Kickoff 2015: Gute Laune beim MSV-Business-Brunch

Seit Sonntag, 25. Januar 2015, steht es fest: Der MSV Duisburg bestreitet die Frühjahrsserie 2014/15 mit der Tiemeyer Gruppe als neuer Trikotpartner auf der Brust. Die offizielle Vorstellung des Zebra-Outfits erfolgte im Rahmen des MSV-Business-Brunchs zum Neujahresempfang mit rund 200 geladenen Gästen – darunter Sponsoren, Presse, Offizielle des Vereins und die gesamte Mannschaft des MSV. N

och vor der Trikotpräsentation ölten die Anwesenden ihre sonntäglich eingerosteten Stimmbänder und sangen Gökan Lekesiz, der am Sonntag 24 Jahre alt wurde, ein kleines Geburtstagsständchen. Danach hielten Michael Evers, Vorstand der Tiemeyer Gruppe, Bernd Maas, Peter Mohnhaupt sowie Ivo Grlic, Gino Lettieri und Kapitän Steffen Bohl die Trikots mit der neuen Brust-Beflockung in die Höhe.

Der MSV freue sich, die über drei Jahre andauernde Partnerschaft mit dem Volkswagen-Zentrum, deren Betrieb am 01.12.2014 die Tiemeyer Gruppe übernommen hat, fortsetzen zu können. MSV-Geschäftsführer Peter Mohnhaupt ergänzt:

„Jetzt haben wir sogar noch einen draufgelegt. Im vergangenen Sommer war das Sondertrikot mit dem Schriftzug Zoo Duisburg ein wichtiges Bekenntnis zu unserer Stadt und ein Signal für den Zusammenhalt hier in Duisburg. Wirtschaftlich betrachtet haben wir mit vielen Anstrengungen und Einzelmaßnahmen in dieser Saison den Erlös rund um das Trikot steigern können. Für die Zukunft gilt es aber auch wieder größer und nachhaltiger zu denken. Das gilt vor allem bei dem wohl emotionalsten Werbemedium eines jeden Fußballvereins, dem Trikot.“

Nachdem das Buffet von „Feinkost Kersten“ von den Gästen geprüft und von allen für exzellent befunden wurde, standen Sportdirektor Ivo Grlic und Trainer Gino Lettieri Rede und Antwort, um einen Rückblick auf die Vorbereitung und einen Ausblick auf die Restrunde zu geben. „Wir sind auf einem guten und richtigen Weg“, betont der Cheftrainer, „diesen Weg wollen wir weiter gehen und dann werden wir am Ende sehen, wo er uns hinführt.“

Spieler und Trainer mischten sich unter Sponsoren und Freunde des MSV, nutzten den Brunch zum Austausch. „So etwas ist sehr wichtig“, findet Grlic. „Auch im Trainingslager war es schön, mit Fans und Sponsoren ins Gespräch zu kommen. Das macht immer wieder Spaß.“ Und zum Sportlichen: „Die Ergebnisse in einer Vorbereitung sind weniger wichtig als die Art und Weise, wie die Mannschaft sich präsentiert. Für uns kommt es jetzt darauf an, gut in die restlichen Partien zu starten.“

Auch der Nachwuchs ist ein wichtiger Bestandteil des MSV Duisburg. Die U19 und U17 der Zebras spielen in der höchstmöglichen Liga, messen sich mit Borussia Dortmund oder dem FC :kacke: 04. Damit das NLZ nicht nur sportlich top ist, sondern auch Top-Bedingungen hat, sollen die Kabinen der Talente saniert werden. „Das ist die Visitenkarte des Vereins, die wir auch den Gast-Mannschaften zeigen.“, erklärt Mohnhaupt. Durch den Stern, den die Zebras bei der NLZ-Zertifizierung erhalten haben, gibt es vom DFB Fördergelder, durch die die Sanierung mitfinanziert werden soll. „Wir danken aber auch allen Sponsoren und Partner, die sich für unseren Nachwuchs stark machen.“, sagt NLZ-Leiter Uwe Schubert. „Wir hoffen, dass wir diese Partnerschaften in Zukunft weiterführen und vielleicht noch ausbauen können.“

http://www.msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=6250
 
Der MSV freue sich, die über drei Jahre andauernde Partnerschaft mit dem Volkswagen-Zentrum, deren Betrieb am 01.12.2014 die Tiemeyer Gruppe übernommen hat, fortsetzen zu können. MSV-Geschäftsführer Peter Mohnhaupt ergänzt:

3 Jahre ?! Krass!

Na dann hoffe ich mal der Deal kratzt locker an der 7-stelligkeit...

Wird auf jeden Fall geil, wenn wir 2018 mit einem regionalen Autohaus auf der Brust in der 1. Liga spielen.

Spaß bei Seite: hoffentlich lohnt sich das für den MSV.

Bis zu den''3 Jahren'' hatte ich ein gutes Gefühl. Jetzt irgendwie nicht mehr.

Aber klar: wer zahlt auch für 16 Spiele und seinen Namen auf einem Trikot, das viele (warscheinlich) nicht kaufen werden.

Guter Deal für die VW Seite.

Ob auch für den MSV wird man sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Och Leute ist das euer Ernst? Es geht doch jetzt nicht darum ein Schönheitswettbewerb mit diesem Trikot zu gewinnen.
Freut euch lieber das Tiemeyer als Trikotsponsor eingestiegen ist und uns Geld in die Leere Kasse bringt.

:yiepieh:
Du hast natürlich vollkommen recht und ich bin desbezüglich nicht nur erleichtert, sodern regelrecht erfreut. Trotzdem: Wenn es geil ausgesehen hätte, hätten sich vielleicht mehr Leute ein Zweittrikot gekauft.

ich finde gerade diese kleine Schrift recht unauffällig und somit attraktiv.
Berechtigter Einwand, wirkt beim schwarzen vielleicht doch ganz schön...
 
Och Leute ist das euer Ernst? Es geht doch jetzt nicht darum ein Schönheitswettbewerb mit diesem Trikot zu gewinnen.
Freut euch lieber das Tiemeyer als Trikotsponsor eingestiegen ist und uns Geld in die Leere Kasse bringt.

Das eine schließt das andere für mich nicht aus. Jedes Jahr wird das neue Trikot hier wegen zu kleiner, zu großer, zu breiter, zu schmaler Streifen auseinander genommen, und das bis zu einem gewissen Grad ja auch zurecht. Das Trikot ist ein Aushängeschild des Vereins und da sollte man schon auf die Optik achten. Auch und gerade was das Sponsoren-Logo angeht, und ich finde schon, dass man sich als Sponsor Gedanken darüber machen kann, wie das Logo am besten auf dem Trikot aussieht und nicht wie mit Gewalt drübergestempelt. Davon ab kann ich mich aber trotzdem über das Geld, das fließt, freuen ;)

Ich finde diese Lösung hier übrigens insgesamt optisch in Ordnung. Nicht supertoll, aber auch nicht komplett shice.
 
3 Jahre ?! Krass!

Na dann hoffe ich mal der Deal kratzt locker an der 7-stelligkeit...

Wird auf jeden Fall geil, wenn wir 2018 mit einem regionalen Autohaus auf der Brust in der 1. Liga spielen.

Spaß bei Seite: hoffentlich lohnt sich das für den MSV.

Bis zu den''3 Jahren'' hatte ich ein gutes Gefühl. Jetzt irgendwie nicht mehr.

Aber klar: wer zahlt auch für 16 Spiele und seinen Namen auf einem Trikot, das viele (warscheinlich) nicht kaufen werden.

Guter Deal für die VW Seite.

Ob auch für den MSV wird man sehen.
"Andauernde" heisst sie läuft seit 3 Jahren
 
3 Jahre ?! Krass!

Na dann hoffe ich mal der Deal kratzt locker an der 7-stelligkeit...

Wird auf jeden Fall geil, wenn wir 2018 mit einem regionalen Autohaus auf der Brust in der 1. Liga spielen.

Lies die Nachricht mal so, dass die bereits seit 3 Jahren Sponsor sind und nun ihr Paket erweitern. Nix neuer Sponsor. Bestehender Sponsor steigt auf. ;)
 
By the way...

Es wurde klar kommuniziert, dass der Zoo nur bis zur Rückrunde als Trikotsponsor angedacht ist. Wer sich jetzt über nicht mehr erhältliche Trikots beschweren sollte, den kann ich nicht ganz verstehen, ihr hattet lange genug Zeit euch dieses besondere Trikot zu kaufen, sorry.
Falls sich deine Aussage auf meinen Post bezieht. Ich habe mich nicht beschwert. Es war nur eine Frage, eine Recherche und eine Anfrage. Darf ja noch erlaubt sein, oder? Das die ZOO-Variante eventuell ausläuft kann ich mit Rücksicht auf den neuen Sponsor auch hundertprozentig nachvollziehen. Sorry, aber das konnte ich so nicht stehen lassen.
 
Ich weiß, ich weiß, wir sind in der Kommerzialisierung des Fußballs schon lange angekommen und Profifussball ohne Werbung und Sponsoring ist einfach nicht mehr machbar.

Dennoch meine persönliche Befindlichkeit: je unaufdringlicher Werbung auf meinen Vereinsfarben/dem Trikot zur Geltung kommt, umso besser. Deshalb kann ich mit dieser "dezenten" grafischen Umsetzung durchaus gut leben.
 
Ich weiß, ich weiß, wir sind in der Kommerzialisierung des Fußballs schon lange angekommen und Profifussball ohne Werbung und Sponsoring ist einfach nicht mehr machbar.

Dennoch meine persönliche Befindlichkeit: je unaufdringlicher Werbung auf meinen Vereinsfarben/dem Trikot zur Geltung kommt, umso besser. Deshalb kann ich mit dieser "dezenten" grafischen Umsetzung durchaus gut leben.

Kann es nicht belegen, aber ich bin mir sicher, dass das Logo nochmal überarbeitet wird bis Halle.
Dickes VW Logo, Tiemeyer groß daneben/ darunter.
 
@Zebra Libre
So verstehe ich das auch:
Zusammenarbeit mit der Tiemeyer Gruppe bis Ende Spielzeit 2015/2016 vertraglich vereinbart
Teil davon: Trikot-Sponsoring für Restsaison 2014/2015
Sicher ist auch: Volkswagenzentrum Duisburg offizieller Automobilpartner bis einschließlich 2015/2016
 
Um nicht zu sagen Tiemeyer..
Ja aber wir wissen beide nicht in welchem Rahmen man in Wolfsburg hier den Händlern Mittel zur Verfügung stellt. Auf welchem Weg auch immer. Könnet mir vorstellen, dass man selbst nicht in der dritten Liga aktiv sein will als Konzern aber gerne über große Händler einen Fuß in die Tür bekommen möchte. Wie es auch ist. Uns kann es derzeit nur Recht sein.
 
Kann es nicht belegen, aber ich bin mir sicher, dass das Logo nochmal überarbeitet wird bis Halle.
Dickes VW Logo, Tiemeyer groß daneben/ darunter.

die Größen verhältnisse der Trikotwerbung sind durch den DFB reglementiert und auch formatmäßig begrenzt. Dabei darf:

die Werbefläche der Trikotvorderseite maximal 200 cm², die des Trikotärmels jeweils 50 cm² nicht überschreiten.

Ist die Werbefläche nicht umrandet, wird sie durch die engstmöglichen geraden Linien begrenzt, die um sie gezogen werden können.

Bei Verwendung einer mit Werbung versehenen Spielkleidung darf das Vereinsemblem die folgenden Maße nicht überschreiten und muss einen deutlich sichtbaren Abstand zur Werbefläche haben:
a) Hemd: 100 cm²

b) Hose: 50 cm²

c) Stutzen: 25 cm²
 
"Billig" ist das neue Trikot bestimmt nicht, es sieht nur so aus, besonders das grüne! Gut, dass der VW-Schriftzug nicht noch größer ausfällt, sonst könnte man uns mit diesem Hemd noch für einen Golfsburger halten.

Ich sehe es wie viele andere hier: letztlich ist es mir egal, wer meinen MSV am Leben hält (so lange es sich nicht um Konsorten wie RasenBallsport, Gazprom o.ä. handelt) und ich freue mich, dass es immer wieder Unterstützer gibt.

VW kommt mir persönlich allerdings nie auf die Brust!
 
[

„Jetzt haben wir sogar noch einen draufgelegt. Im vergangenen Sommer war das Sondertrikot mit dem Schriftzug Zoo Duisburg ein wichtiges Bekenntnis zu unserer Stadt und ein Signal für den Zusammenhalt hier in Duisburg. Wirtschaftlich betrachtet haben wir mit vielen Anstrengungen und Einzelmaßnahmen in dieser Saison den Erlös rund um das Trikot steigern können. Für die Zukunft gilt es aber auch wieder größer und nachhaltiger zu denken. Das gilt vor allem bei dem wohl emotionalsten Werbemedium eines jeden Fußballvereins, dem Trikot
Diese Worte - größer und nachhaltiger denken - sind für mich ein deutlicher Hinweis auf einen Top Deal für den MSV der der auch langfristig angelegt ist!

Ja aber wir wissen beide nicht in welchem Rahmen man in Wolfsburg hier den Händlern Mittel zur Verfügung stellt. Auf welchem Weg auch immer. Könnet mir vorstellen, dass man selbst nicht in der dritten Liga aktiv sein will als Konzern aber gerne über große Händler einen Fuß in die Tür bekommen möchte. Wie es auch ist. Uns kann es derzeit nur Recht sein.

Ich vermute auch ganz stark das es in Wolfsburg einen Topf für Werbemaßnahmen gibt um Händler zu unterstützen. Ähnlich wie sämtliche Werbemittel konzernweit abgestimmt sind wird evtl auch beim Design hier Wolfsburg mit im Boot gewesen sein. Ausschließen das in diesem Deal auch Geld aus Wolfsburg steckt mag ich nicht. Würde nach der aufgezeigten Verteilung der 'VW-Brüste' über Deutschlands Regionen Sinn machen. Allein die tiemeyer Gruppe dürfte ein guter Fang für den MSV sein, hätte mein Bauch recht das auch Wolfsburg teilweise involviert ist das wäre extrem gut!
 
Was mir gefällt: bei diesem neuen Verein gibt es wenig Worte, dafür mehr Taten. So ist es mit Spielerverpflichtungen, so jetzt mit dem Sponsor. Steht für Vertrauen, für seriöse und absolut professionelle Arbeit. Da frage ich nicht einmal, ob es jetzt 100.000 oder 150.000 sind.
Der Verein ist endlich gut aufgebaut, die Bereiche wie schlechte Bewerbung der Spiele, bedingt durch fehlende personelle Möglichkeiten, sind bestimmt auch in Bearbeitung
 
Es wurde aus dem was möglich war, von den Verantwortlichen das Maximum erreicht.

Jetzt ist die Mannschaft am Zug.

Ich hoffe und glaube daran, dass die verhältnismäßig positiven
Rahmenbedingungen der Mannschaft einen weiteren Schub geben.

Bringen wir es gemeinsam zu einem -guten- Ende.:cono:
 
In diesem Zusammenhang hier mal ein höchst interessanter Artikel über VW und deren Sponsoringaktivitäten:

Wo Martin Winterkorn überall ein Heimspiel hat

Dazu weiter aus dem Handelsblatt:
Berührungsängste gibt es eher auf Konzernebene: Da in Süddeutschland die Konzernschwester Audi mit starken Partnerschaften in München und Hoffenheim die Hoheit hat und man unsinnige Bieterduelle meidet, verlegt sich VW auf den Norden und Westen. http://app.handelsblatt.com/sport/f...hrungsaengste-auf-konzernebene/6119200-3.html
Es spricht wohl doch viel für ein seeeehr durchdachtes Sponsoring! Gut möglich das VW hier mit/über den größten Vertriebspartner im Westen mit im Boot ist. Das würde Mohnhaupts Aussage von "größer und nachhaltiger (...) denken" noch sinniger erscheinen lassen.
 
Also ich verstehe irgendwie nicht wo manche Leute so viel Interpretationsspielraum her nehmen. Für mich liest sich der Auszug aus dem offiziellen Post des MSV Duisburg ganz klar und eindeutig.

Zitat:
"Die Zusammenarbeit zwischen dem MSV und der Tiemeyer Gruppe ist zunächst für eineinhalb Jahre bis zum Sommer 2016 vereinbart und beinhaltet auch eine Klausel für den Fall des Aufstiegs in die 2. Bundesliga."

Also Trikotsponsor für den Rest dieser Sasion und für die komplette nächste Saison. Ganz egal ob in Liga 3 oder Liga 2. Klausel für die 2. Liga bedeutet meiner Ansicht nach auch das für den Fall eines Aufstiegs die Höhe des Sponsorings noch mal neu verhandelt wird bzw. in der Klausel für die 2. Liga bereits fest gelegt ist. Wäre auch logisch das ein Trikotsponsoring in der 3. Liga nicht den gleichen Wert hat wie in der 2. Liga und es dementsprechend dann noch einige Euros drauf gibt. Aber so weit ist es ja noch nicht. Auf jeden Fall scheint es ein zukunftsorientierer Deal zu sein für den man sehr dankbar sein kann. Ich für meinen Teil bin es :-)
 
Natürlich kann es nicht mit dem genialen Zoo-Logo mithalten, aber dies konnte man einfach nicht erwarten. Ein relativ sperriger Name, Tiemeyer-Gruppe, und das VW-Emblem muss auch noch mit drauf, und auch noch, was das überhaupt für ne Firma ist...wie das viel besser gestalterisch umzusetzen ist, wäre sowieso mal eine echte Herausforderung.

Man muss realistisch sehen, dass die Positionierung von Firmen per Trikotsponsering in der dritten Liga eine überaus heikle Angelegenheit darstellt, und kann insbesondere auch deshalb davon ausgehen, dass das jetzt erreichte Ergebnis ein neuer Ausweis für die Fähigkeiten unserer Leute in Sachen Vermarktung darstellt.

Jedenfalls gibt es weit problematischere Sponsoren als den. Ich mag VW als Auto und habe auch schon mehrere gehabt, einschliesslich eines 68-Käfer. Heutzutage eine Marke, mit der insbesondere wieder hohe Werthaltigkeit verbunden wird, was mir prinzipiell erst mal ganz gut zu einem Traditionsverein zu passen scheint. Und die platzen vor Geld und Expansionsbestreben; und sind darüber hinaus wenigstens noch eine hiesige "Traditionsmarke".

Und der lokale Bezug zählt natürlich auch mehr als nur etwas. Anscheinend sind diese neuen Trikotsponsoren aber, für alle Aussenstehenden wahrscheinlich der wichtigste Teil dieser Message, davon überzeugt, dass sie nicht in ein Schiff investieren, was schon so gut wie abgesoffen ist. Nach der Winterpause-Hammer-Verpflichtung für den Kader ein weiteres gutes Signal für den Beginn der Rückrunde aus der Abteilung Finanzen und Co.
 
Normalerweise sieht es ein Konzern der bedeutend in einer Sportart tätig ist - und das ist VW - nicht gerne, wenn es Parallelengagements von Händlerseite gibt, weil es tendenziell das Markenprofil schwächt und immer das Risiko von Interessenkonflikten birgt.
VW als Konzern verfolgt bisher für mich sichtbar Sponsoring an Haupt-Produktionsstandorten, Investition in Spitzensport, daneben neutrale aber flächenwirksame Events/Formate. Da passt der MSV nirgends wirklich rein. Und ehrlich: So ein riesen VW-Kreis fänd ich auch eher irritierend. Ich finde den Kreis in MSV-Logo-Größe viel, viel charmanter: Da steht immer noch primär der MSV auf dem Platz, nicht Volkswagen - aber man weiß gleichzeitig sofort, wer hilft, dass das so möglich ist. Wenn es ein Vortasten sein sollte - auch gut. Gibt wahrlich unerfreulichere Sponsoren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie @Zebra habe auch ich meine Erfahrungen mit der Gruppe als Autohaus gemacht. Aber das ist mir letztenendes in diesem Zusammenhang egal. Die zahlen und helfen uns wirtschaftlich den Kopf über Wasser zu halten. Das Ganze ohne moralische Bedenken wie in Bremen oder sonstigem Unsinn wie in Leipzig o.ä.
 
3 Jahre ?! Krass!

Na dann hoffe ich mal der Deal kratzt locker an der 7-stelligkeit...

Wird auf jeden Fall geil, wenn wir 2018 mit einem regionalen Autohaus auf der Brust in der 1. Liga spielen.

Spaß bei Seite: hoffentlich lohnt sich das für den MSV.

Bis zu den''3 Jahren'' hatte ich ein gutes Gefühl. Jetzt irgendwie nicht mehr.

Aber klar: wer zahlt auch für 16 Spiele und seinen Namen auf einem Trikot, das viele (warscheinlich) nicht kaufen werden.

Guter Deal für die VW Seite.

Ob auch für den MSV wird man sehen.

Das hast du missverstanden...die Partnerschaft gibt es schon drei Jahre nur unter anderem Namen (A2-Autowelt)...die Tiemeyer-Gruppe übernimmt und legt was für das Trikot drauf...wieviel??? Keine Ahnung...denke maximal 100.000 bis 150.000...mehr wäre schön, scheint mir aber unrealistisch...
 
Zurück
Oben