Wahrnehmung unseres MSV in der Öffentlichkeit

meine meinung zu dem thema ist da uns einfach die "jubelfans" fehlen.

mal ganz im ernst, hab lange in der nähe von koblenz gewohnt und da gibt es viele bayern fans. diese leute waren zwar meistens noch nie im stadion, aber kaufen jedes jahr brav für 300 euro fanartikel weil sie ja zum tollen fc bayern gehören wollen. :mecker: an zweiter stelle kommen in koblenz die köln und :kacke: fans, einfach weil diese klubs in den neunziger jahren erfolg hatten (:kacke:: uefa-cup sieg) oder spieler im kader hatten die die leute super fanden (köln: polster, labbadia, illgner). erst mit weitem abstand kommen dann die fans von der tus koblenz usw.

das selbe problem haben wir auch in duisburg, durch die vielen zweitligajahre und die damit verbundene erfolglosigkeit fehlt mindestens eine generation fans in duisburg. hätte der msv vor 10 oder 12 jahren ne meisterschaft gehollt hätten viele der autos mit du-kennzeichen die jetzt :kacke: oder dortmund aufkleber drauf haben stattdesen das zebra drauf! :zustimm:

hat man doch an stuttgart gesehen, kaum hatten die ab 2004 mehr erfolg gehabt sieht man auf der autobahn viele autos mit kennzeichen aus leipzig, saarbrücken, bonn usw. mit vfb-aufklebern. hat man früher auch nicht gesehen. das sind halt diese jubelfans die uns fehlen. :hmm:
 

So schlimm find ich das garnicht.
Ich finde man ist dann was besonderes wenn man einen Verein supportet, der nicht von irgendwelchen Erfolgsfans durchzogen ist.
Ich geh lieber zum MSV und bin einer von 10.000 als nach :kacke: zu gehen und einer von 63.000 möchtegern-Fans zu sein, die dir keine 5 Stammspieler aufzählen könnten.

Schade finde ich jedoch, dass all diese :kacke:,Köln und Bayern Fans ich lokales Team nicht unterstützen.
Ich persönlich würde mich fremd fühlen und irgendwie wie ein Heuchler der eigenen Stadt gegenüber, wenn ich ein solcher Erfolgsfan eines Vereins, der nichtmal in meiem Bundesland spielt.

Deshalb mein Motto
Support your local Team!
Lieber mit 10.000 Fans, die mit Herz dabei sind, als mit 60.000 Heuchlern im Stadion.;)
 
Support your local Team!

Aber genau dafür müsste der Verein was tun.
So wie früher müsste für die Heimspiele Werbung gemacht werden, in den Vorverkaufsstellen müssten Spielpläne rumliegen. So kann der MSV sich auch quasi selbst in den Fokus schieben und so zumindest in der Stadt wahrgenommen werden.
Und Fans wachsen im Normal aus Zuschauern und Interressierten.
 
... durch die vielen zweitligajahre und die damit verbundene erfolglosigkeit fehlt mindestens eine generation fans in duisburg. ...


Ja, das ist was dran! Und gerade deshalb ist es erstaunlich, welche Euphorie durch das neue Stadion und den Aufstieg 2005 entfacht werden konnte. Zudem waren die Zuschauerzahlen trotz des ja mageren sportlichen Ertrags (wie übrigens auch 2007/08) für unsere Verhältnisse top.

Leider ist diese Aufbruchstimmung nicht von der notwendigen Professionalität in der Vereinsführung flankiert und genutzt worden. Vielmehr ging die Entwicklung, insbesondere im Hinblick auf die Außendarstellung und die Unterstützung für die Fans von Seiten des Clubs, auf dieser Ebene geradezu "zurück". Im Gegenteil: Zum Teil gab es Vorstöße in peinliche Dimensionen, die wir bis dato in Duisburg gar nicht kannten. SO erschließt man sich jedenfalls (mindestens) keine NEUEN Fans ...

Hier ist - mittelfristig gesehen - in der "Ära des Sonnengottes" vielleicht schon mehr Porzellan zerschlagen worden, als in den Jahren des Oberliga-/2.Liga-Dümpelns. :eek:
 
Zitat von Duisburger81
:hmm:


So schlimm find ich das garnicht.
Ich finde man ist dann was besonderes wenn man einen Verein supportet, der nicht von irgendwelchen Erfolgsfans durchzogen ist.
Ich geh lieber zum MSV und bin einer von 10.000 als nach :kacke: zu gehen und einer von 63.000 möchtegern-Fans zu sein, die dir keine 5 Stammspieler aufzählen könnten.

Schade finde ich jedoch, dass all diese :kacke:,Köln und Bayern Fans ich lokales Team nicht unterstützen.
Ich persönlich würde mich fremd fühlen und irgendwie wie ein Heuchler der eigenen Stadt gegenüber, wenn ich ein solcher Erfolgsfan eines Vereins, der nichtmal in meiem Bundesland spielt.

Deshalb mein Motto
Support your local Team!
Lieber mit 10.000 Fans, die mit Herz dabei sind, als mit 60.000 Heuchlern im Stadion.;)

was ich mit ":hmm:" meinte ist das diese jubelfans aber meistens die sind die viele fanartikel usw kaufen. also die dem verein geld bringen. natürlich kann jeder "echte" fan auf so leute verzichten. :zustimm:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
was ich mit ":hmm:" meinte ist das diese jubelfans aber meistens die sind die viele fanartikel usw kaufen. also die dem verein geld bringen. natürlich kann jeder "echte" fan auf so leute verzichten. :zustimm:

Keine Frage, aber es sollte nicht vergessen werden das diese Jubelfans beim MSV nicht aufgrund der großartigen und vielzahligen Erfolge kommen, sonder wegen der Atmosphäre die andere leben und kreieren.

Es ist halt wie in der Marktwirtschaft, nichts sollte einen Überhang haben, oder mehr beachtet werden und das macht der MSV nun mal nicht und glotzt solange auf das zahlende Publikum, bis das asubleibt, weil schon Ewigkeiten keine Stimmung mehr anhält...
 
Duisburger81
ich bin deiner Meinung. Die Fehler sind aus den 90ern. Der Schwung der beiden Aufstiege, die Zeit, als die Wedau brannte, Tönnies, Lienen, Ferry u.a. verpuffte, weil Dortmund und :kacke: auf einmal in Europa Furore machten. Seht mal an einem Dortmund-Spieltag, wie viele 20 bis 30jährige im Duisburger Hbf umsteigen zum Niederrhein. Die saßen damals vor der Kiste und wurden Do-Fans.
Ein Nachteil war damals, dass es so gut wie kein Internet gab. Man war auf die Presse vor Ort angewiesen, um was über seinen MSV zu lesen. Leider waren die Sportseiten damals beinahe Fanmagazine von S04 und DO.
Wer direkt vor der Stadt in Moers oder Dinslaken wohnte, war vom Info-Fluss abgeschnitten.
 
Zumindest bei Schlacke ist das heute auch noch so! Bei Doofmund auch noch, aber aufgrund der mäßigen Leistungen der letzten Jahre nicht mehr ganz so schlimm.

aber ich denke, so gaaaaaaaaaaaaaaaanz allmählich ändert sich dass, auch wenn wir nie den Stellenwert haben werden wie die anderen Pott Klubs (S04 und BVB), aber so hat z.B. die Anzahl der Autos, die mit nem MSV Aufkleber rumfahren, deutlich zugenommen.
 
Tu ich einfach mal hier rein. Könnte auch in jeden anderen thread passen. Hilft vielleicht bei diversen Diskussionen "Wurde gesagt/wurde nicht gesagt."
Ausserdem gehört es beachtet wenn sich ein Mensch soviel Mühe macht.
Ein user namens"Mertens" postet im Bruno Hübner-thread auf Transfermarkt:


"hab heute nichts zu tun auf Arbeit...;) daher...

Die ultimative "Konzept"-Presseschau 2008


Erstes Thema : Die Ziele des Vereins
(schütteln oder äääh..alles Konzept oder was ?)


DPA vom 4.4.
"Unabhängig vom Ausgang dieser Saison werden wir eine schlagkräftige Mannschaft haben, die eine gute Rolle spielen und den direkten Wiederaufstieg anstreben kann", so Hübner

NRZ vom 26.4.
Hellmich wird nun langfristig denken müssen, sollten er und der Aufsichtsrat dem Konzept des Managers zustimmen. Den sofortigen Wiederaufstieg hält Hübner für "sehr ambitioniert. Wir würden in der zweiten Liga mit einer Mannschaft antreten, die oben mitspielen könnte. Aber das Entscheidende ist, dass das Team über die nächsten Jahre zusammenwächst."

RP vom 13.5
Walter Hellmich schüttelte sich nur kurz und sprach dann vom direkten Wiederaufstieg. Der Chef relativierte damit die Äußerungen seines Sportdirektors, der für den Fall des Abstiegs einen kontinuierlichen Neuaufbau im Unterhaus angekündigt hatte. Hübner fand sich am Samstag bereits ins Sprachspiel seines Chefs ein.

derwesten am 20.5.
Nach Ende der Aufsichtsratsitzung : Ziel des MSV ist der sofortige Wiederaufstieg




Zweites Thema : Die Transfers
(Wir holen vier Neue... oder..ähhhh...mal sehen. Vielleicht doch besser dreizehn ?)


NRZ vom 26.4.
Rund 15 Neuzugänge heuerten zuletzt Jahr für Jahr beim MSV an. "Das ist der falsche Weg", sagte Hübner gestern. Der Manager will künftig maximal vier bis fünf neue Leute pro Jahr verpflichten.

NRZ vom 12.5.
Zwanzig Feldspieler und drei Torhüter sollen dem Kader angehören, so Hübner

WAZ vom 12.5.
"Es gibt viel zu tun", weiß der Sportdirektor. "Aber wir müssen uns natürlich auch verstärken, denken an vier bis sechs Neuzugänge."

DPA am 20.5.
Das Konzept für die kommende Saison konnte das Kontrollgremium des MSV überzeugen. Demnach sollen noch drei bis vier jüngere Akteure verpflichtet werden.

NRZ vom 2.6.
Drei neue Zebras sind schon an Bord, drei weitere Spieler sollen noch hinzukommen.

NRZ vom 29.6.
Ishiaku, Lamey und Tiffert trainierten nicht mit. "Geht einer von ihnen, schlagen wir auf dem Transfermarkt zu. Mehr wird aber nicht passieren, weil der finanzielle Rahmen nicht da ist."

NRZ vom 13.7.
Kouemaha ist der elfte Neuzugang beim MSV - Das Dutzend soll voll werden

reviersport vom 17.7.
"Wir brauchen noch einen Stürmer und einen Innenverteidiger"

WAZ vom 20.7.
Salou wäre der 13. Neuzugang bei den "Zebras




Drittes Thema : Unsere TOP Stürmer
(Wir wollen beide halten... Ja wollen wir wirklich ! oder..ähhh...lieber doch nicht)


NRZ vom 12.5.
"Wir planen mit beiden Spielern. Wir sind nicht gezwungen, sie zu verkaufen", sagt Hübner.

NRZ vom 14.5.
"Ich erwarte erstmal ein Signal, dass sie sich zum MSV bekennen"

Börsentalk am 27.5.
"Wir wollen beide nicht verkaufen. Wenn ein gutes Angebot kommt müssen wir aber reden"

kicker vom 29.5.
"Im Prinzip Unverkäuflich " sagt Hübner zur Personalie Ishiaku, aber der Manager weiß nur allzu gut, dass der Nigerianer begehrt ist. Rudi Bommer sieht die Chancen, dass Ishiaku bleibt bei 40 Prozent"

NRZ vom 2.6.
Zudem geht man beim MSV weiterhin davon aus, dass die Stürmer Manasseh Ishiaku und Claudiu Niculescu bleiben

derwesten am 15.6 .
"Ja es stimmt, es gibt mehrere Anfragen für Ishiaku. Darunter ist der FC Köln."

RP vom 19.6.
Niculescu hat jetzt ein deutliches Signal gesendet dass er bleiben will. Hübner : "Ich gehe davon aus dass er weiter für uns Tore schiessen wird"

NRZ vom 19.6.
Die Chancen Ishiaku zu halten sieht Hübner bei 80%

BILD vom 25.6.
"Die Chance dass er bleibt, ist 0 %"

WAZ vom 24.6.
Ishiaku wird kaum zu halten sein. Bruno Hübner räumte zwei gleichwertige Angebote aus der 1. Bundesliga und dem Ausland ein. Gänzlich unvorbereitet war man beim MSV nicht

NRZvom 28.6.
Der Nigerianer galt lange als unverkäuflich, doch hinter den Kulissen suchten die Duisburger potenzielle Käufer, die bereit sind zwei Millionen Euro zu zahlen. Der Verkauf des verletzungsanfälligen Spielers ist beschlossene Sache

NRZ vom 29.6.
Da eine Entscheidung mehrfach angekündigt wurde und nicht kam, wächst die Hoffnung auf einen Verbleib von Ishiaku - nicht nur bei den Fans

WAZ vom 5.7.
Ishiaku geht nach Köln

NRZ vom 18.7.
Niculescu ist wegen Rückenproblemen nicht im Trainingslager

WAZ vom 20.7.
Der in der Winterpause verpflichtete Rumäne Claudiu Niculescu soll unbedingt abgegeben werden. "Er fühlt sich beim MSV nicht wohl und wirkt isoliert, das war ja auch schon bei Klemen Lavric der Fall"



Quellen : derwesten und rp-online archiv"
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sehr schön - endlich mal eine Zusammenfassung, die die Professionalität unseres Vereins im gesamten Spektrum zeigt !

Ich hatte von BH eigentlich mehr erwartet als dass, was uns WH gemeinsam mit RB bisher "vorgeführt" haben - endlich mal Klasse. Allerdings scheinen sich meine (damaligen) Hoffnungen völlig aufzulösen :confused:

Inwiefern fragen wir uns dann noch, warum der MSV in den Medien "so schlecht" wegkommt ?
Die Antworten liefern die Hauptverantwortlichen doch von ganz allein !
...und dies noch in regelmässiger Art & Weise...


Hilfe :eek:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eine sehr schöne Zusammentragung nach dem Adenauer Motto "Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern" .... Danke für die Mühe ....
 
Hab ich schon befürchtet: Wenn man das so geballt liest, kann man schon über einen Wechsel in die "Alles Kasperletheater"-Fraktion nachdenken. Bin ja selber eher in der "Friede Freude Eierkuchen"-Fraktion. Und bleib da auch. Die ganzen widersprüchlichen Aussagen nerven schon gewaltig, werden von mir aber ganz schnell vergessen werden, wenn es nachher passt(Guter Fussball, egal ob mit oder ohne Aufstieg). Bin auch nach wie vor überzeugt davon.
Kann einfach nicht anders.:o
 
... Wenn man das so geballt liest, kann man schon über einen Wechsel in die "Alles Kasperletheater"-Fraktion nachdenken. Bin ja selber eher in der "Friede Freude Eierkuchen"-Fraktion. Und bleib da auch. Die ganzen widersprüchlichen Aussagen nerven schon gewaltig, werden von mir aber ganz schnell vergessen werden, wenn es nachher passt(Guter Fussball, egal ob mit oder ohne Aufstieg). Bin auch nach wie vor überzeugt davon.
Kann einfach nicht anders.:o

Guter Beitrag von Dir, der zum Teil auch mir aus der Seele spricht, obgleich ich wohl eher nicht der FFE-Fraktion angehöre ... :rolleyes:

Wollen wir an dieser Stelle einfach mal festhalten, dass UNSER MSV weit mehr ist als etwa die Summe der dargestellten Treppenwitze. Da können sich die Protagonisten jeder Art von Theater noch so bemühen: UNS werden sie damit doch nicht los! :D

Vergessen möchte (und werde) ich diese Dinge allerdings nicht, auch wenn sich - hoffentlich! - der sportliche Erfolg einstellen sollte. Denn auch dieses dunkle Kapitel gehört zur Geschichte unseres Clubs, und aus Geschichte sollte man lernen ... ;)
 
25 Jahre MSV-Fan und nicht eine Minute drüber nachgedacht, und Anlässe hatte ich genug dafür! Meiner Meinung nach ist das im Moment alles eher harmlos bis tendenziell positiv.
Ich sehe im Moment auch nur ein bisschen Sommertheater, bei dem wir meistens über die wirklichen Motivationen der "Schauspieler" nichts Genaues wissen. Immerhin wird doch durchaus energisch und (zumindest subjektiv) zielgerichtet gehandelt.
Und sicher kein Vergleich zu GE und HB mit ihren brasilianischen Problemen.
 
Klar, das sogenannte "Sommerloch" beinhaltet traditionell einige Themen und Aussagen, die der Realität nur teilweise entsprechen, bzw. aus "Launen oder Gerüchten" entsprungen sind und bis zum (endlichen !) Start der Saison auch noch weiterhin werden.
Allerdings beinhaltet diese faktische Zusammenstellung von User "insogud" den reinen (Medien-) Verlauf, den unser gemeinsam geliebter MSV Tribut zollen muss.
Warum ? Keine Frage bleibt der Antwort stumm:
Weil sich der Verein aussenpolitisch schlicht und einfach lächerlich darstellt, indem dieser öffentlich genannte Aussagen, wie z.B. die frühzeitige Planungen der Mannschaftszusammenstellung, - Wechsel, etc... publiziert !
Kein Widerruf, keine öffentliche Änderung der Strategie seitens des MSV - nur Schweigen - anscheinend dessen, weil die Verantwortlichen selber keinen geradlinigen Weg in ihren eigenen Planungen haben oder sehen !

Der MSV ist/wird in den Medien schlecht dargestellt?
Warum wohl :eek:

Ganz schlimm: Anscheinend merken die Hauptverantwortlichen (aktuell ist BH wohl der "Aktivste"), welchen "Bärendienst" sie nicht nur dem Verein, sondern auch uns Fans "vollbringen" !
 
Vielleicht gehört das nur teilweise hier rein und es wurde auch mitunter schon das ein oder andere mal erwähnt...

Aber was die Aktualisierung der Webpräsenz beim MSV angeht... das ist echt manchmal sowas von verpennt. Ärgert einen jedesmal wenn man auf die HP geht :

Da sieht man auf der Startseite z.B. einen Georgiev in groß... danach einen saltopurzelnden Mana... sowie einige andere Spieler die längst den Verein gewechselt haben.

Gibts da zuwenig Bilder (müssen bzw. können ja nicht alle neu sein) oder wird das nur einmal pro Jahr gemacht das da was ausgetauscht wird??! :mad:
 
MSV = 106 Jahre Erfolglosigkeit

Langsam sollte man sich als Anhänger daran gewöhnt haben...jedes Jahr die Hoffnung auf Besserung...jedes Jahr eine neue Enttäuschung...und letztes Jahr gab es sogar Mitleid...das Schlimmste überhaupt! Aber was soll´s? Wir gehen wieder hin. Deshalb interessiert sich auch keiner dafür, was die Verantwortlichen so äußern. Was kümmert uns deren Geschwätz von gestern.
Mit Vernunft kann man den Gang zum MSV eben nicht erklären. Da fällt es auch gegenüber dem nicht interessierten Partner immer schwerer, Argumente für den sonntäglichen Besuch eines Zweitligaspiels zu finden. Vernunft hin, Argumente her...wir bleiben dabei...egal, was die anderen denken. Bis zum nächsten Heimspiel...
 
MSV = 106 Jahre Erfolglosigkeit

:stop:

Titel sind nicht alles und Erfolge hat der MSV durchaus gehabt :)



Für mich liest sich das so als würde in der Führungsetage schlichtweg nicht genug kommuniziert. Oder man tut das nur mangelhaft. Mich würde mal interessieren wie bei den Herren die Meetings ablaufen... "Joa, wir müssen Gas geben" "Und ne gute Truppe haben" "Aber nicht zu viele Neueinkäufe" "Ne, aber mal schaun was da noch kommt" "Joa, guck halt mal" "Wird schon"

Insbesondere bei den Neuzugängen hätten klare Aussagen gut getan. Eine Änderung der Marschroute (wodurch auch immer diese zustande kommen) muss einfach klar dargestellt werden. Das hätte eine Menge Konfusion, Frustration und Resignation im Umfeld verhindert.

Momentan isses einfach zum Kotzen!
 
Ich sehe im Moment auch nur ein bisschen Sommertheater, bei dem wir meistens über die wirklichen Motivationen der "Schauspieler" nichts Genaues wissen. Immerhin wird doch durchaus energisch und (zumindest subjektiv) zielgerichtet gehandelt.
Und sicher kein Vergleich zu GE und HB mit ihren brasilianischen Problemen.

Nee, brasilanische Probleme haben wir nicht :D
 
Aber was die Aktualisierung der Webpräsenz beim MSV angeht... das ist echt manchmal sowas von verpennt. Ärgert einen jedesmal wenn man auf die HP geht :

Ich hab mich ja auch zum Beispiel jetzt wieder gefragt, als die Verpflichtung von Salou bekannt gegeben wurde... Da sitzt doch jemand vorm Rechner und stellt die News online. Ist es dann zu viel verlangt, vielleicht auch noch eben schnell die 98,6 Sekunden zu investieren und in der Kaderübersicht Niculescu gegen Salou auszutauschen? Scheinbar ja, denn das passiert wahrscheinlich erst wieder in zwei Wochen...
 
moinmoin
1.: ich fühle mich ganz wohl damit, das dem MSV nicht so viel aufmerksamkeit geschenkt wird! sollen doch alle auf Hoffenheim und die üblichen sonstigen vereine schauen! Wir sind ja hier nicht im Zirkus und auch nicht im Pop-business!

2.: leider weiß ich auch, daß diese von mir so geliebte "anonymität" meines MSVs absolut nicht gut für den verein ist! was ich beim überfliegen dieses threads bisher nicht einmal gesehen habe (oder auch überlesen habe) ist, daß wir für sponsoren und geldgeber natürlich total uninteressant sind, und daß ist in meinen augen der ganz große nachteil bei der ganzen sache!

3: wir stehen mit dem problem nicht komplett alleine da, andere haben das auch. ich glaube eines der grössten ursachen ist( wenn man jetzt mal den ganzen kram mit trdition und so weglässt, denn wenigstens die haben wir), daß es im modernen und kommerziellen fussball für mittelmässige vereine unumgänglich ist seinen kader mit zahlreichen mäßigen bis schlechten ausländischen Profis zu füllen! da fällt mir auf, das in der letzten saison selbst bielefeld namentlich einen interessanteren kader hatte als duisburg. wenn dann dazu jede saison 8 bis 13 neue dieser spieler kommen, dann bekommt man ja nicht mal kontinuität hinein! ist mal ein guter spieler dabei, dann ist er eh ruck zuck wieder weg und schon bald weiß in rest deutschland nicht mal mehr einer, daß er mal bei uns war. und bei aller inkompetenz von WH BH und RB, an diesem marodem system kann wahrscheinlich so schnell niemand was ändern!
 
Zu obiger Liste der ausgeklügelten Aussendarstellung in Bezug auf Personalpolitik und sportliche Zielsetzung fehlt zwingend noch das Statement Hübners zum Niculescu-Abgang. Quelle : msv-duisburg.de

Er (Hübner) "glaubt aber nicht daran, dass sich Niculescu mit seiner Spielweise in der zweiten Liga durchgesetzt hätte".

Kann man drastischer seine vorherigen Worte relativieren ? Finde das Bild, das oben so schön gezeichnet wurde, einfach schrecklich peinlich.
 
:huhu:
Geht es eingentlich hier um die Darstellung des Vereins und seiner Aktivitäten, oder um die Wahrnehmung des MSV ?

Ich denke Wahrnehmung ist subjektiv, also jeder sieht es anders. Im Grunde geht es doch um eine ganz große Unterhaltungsshow und ich billige jedem Akteur in diesem großen Theater seine eigene Aktivität zu. Übrigens zu diesem großen Theater gehören auch alle Medienberichterstatter und im Kleinen auch alle die in einem solchen Forum schreiben.

Um auf die vergangenen Aussagen und Medienberichte zu kommen.
Meine Meinung
Nichts ist so alt und uninteressant wie die Meldung von gestern.
Heute ist der Tag an dem wir aktiv sind.

Und wenn man bedenkt das Heute - Morgen, schon Gestern ist, dann sind viele Einwände eigentlich völlig egal.

HEUTE ist der MSV gut gerüstet für die kommende Saison
Ab HEUTE hat der MSV die Möglichkeit eine gute Mannschaft zu formen.
HEUTE ist ein guter Tag für den MSV
HEUTE sollten wir positiv denken

Ich wünsche HEUTE dem MSV und allen Verantwortlichen den Erfolg, der die Massen begeistert, das Stadion füllt.

Graue Maus war gestern !!!!:zustimm:
:huhu:
 
106 Jahre Erfolgslosigkeit

Langsam sollte man sich als Anhänger daran gewöhnt haben...jedes Jahr die Hoffnung auf Besserung...jedes Jahr eine neue Enttäuschung...und letztes Jahr gab es sogar Mitleid...das Schlimmste überhaupt! Aber was soll´s? Wir gehen wieder hin. Deshalb interessiert sich auch keiner dafür, was die Verantwortlichen so äußern. Was kümmert uns deren Geschwätz von gestern.
Mit Vernunft kann man den Gang zum MSV eben nicht erklären. Da fällt es auch gegenüber dem nicht interessierten Partner immer schwerer, Argumente für den sonntäglichen Besuch eines Zweitligaspiels zu finden. Vernunft hin, Argumente her...wir bleiben dabei...egal, was die anderen denken. Bis zum nächsten Heimspiel...

Sorry mein Freund, aber da gibt es doch einiges gegenzuhalten :

Eine kleine ( nicht ) vollständige Auswahl von Leistungen, keine 106 Jahre, aber doch beachtlich, wenn man weiß wer wir sind und wo wir herkommen. Nicht aus Bayern, nicht aus Bremen, Hamburg oder Stuttgart, sondern aus Duisburg :)

Pokalfinale 1966 in Frankfurt
Pokalfinale 1975 in Hannover
Pokalfinale 1998 in Berlin

Vizemeisterschaft 1964​

Spieler wie:
Ennatz Dietz, Rudi Seeliger, Dieter ( Pitter ) Danzberg, Manfred Manglitz, Ronnie Worm, Werner ( Eia ) Krämer, Kurt Jara, Hartmut Heidemann
um nur einige zu nennen !​

24.08.1963 Nach einem 4 : 1 Auswärtssieg beim KSC ist der MSV der erste Tabellenführer der neu gegründeten Fussballbundesliga

8 Spieler des MSV kamen gesamt auf 80 Fussballländerspiele in der Nationalmannschaft​
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Erstes Thema : Die Ziele des Vereins
(schütteln oder äääh..alles Konzept oder was ?)[...]

Zweites Thema : Die Transfers
(Wir holen vier Neue... oder..ähhhh...mal sehen. Vielleicht doch besser dreizehn ?)[...]

Drittes Thema : Unsere TOP Stürmer
(Wir wollen beide halten... Ja wollen wir wirklich ! oder..ähhh...lieber doch nicht)[...]

Zu 1&2:
Find ich auch suboptimal, vor allem die Sache mit den 13 Neuzugängen. So verliert man ganz schnell an Glaubwürdigkeit.
Aber ob der Hellmich als Saisonziel direkter Wiederaufstieg oder Durchmarsch in Liga 3 formuliert ist mir ja sowas von egal, entscheidend ist das was am Ende bei rauskommt.


Zu 2:
Da frag ich mich was daran so schlimm ist? Da kommt wohl eher die Enttäuschung über Manas Abgang durch. Übliches Transfergeplänkel um den Preis hochzutreiben. Ist für mich keine schlechte Außendarstellung des Vereins.
 
Mit Vernunft kann man den Gang zum MSV eben nicht erklären. Da fällt es auch gegenüber dem nicht interessierten Partner immer schwerer, Argumente für den sonntäglichen Besuch eines Zweitligaspiels zu finden.

Was brauch ich da auch für Argumente? :D Dass ich zum MSV gehe ist eine in Stein gemeißelte Tatsache, quasi gottgegeben. So wie dass Frauen shoppen gehen. Da brauchen die auch keine Argumente für, das is einfach so :D

Und wenn mir jemand mit dem Schlagwort 106 Jahre Erfolglosigkeit kommt, entgegne ich: Diese Liebe braucht keinen Pokal!
 
Die 106 Jahre andauernde Erfolglosigkeit ist lediglich eine Tatsache und keine Wertung. Ich gehe ja trotzdem brav zu jedem Heimspiel und auch zu vielen Auswärtsspielen. Außenstehende, nicht mit dem MSV-Virus infizierte, sehen aber nur auf die nackten Zahlen und diese sind halt bescheiden. Es geht ja hier um die Außendarstellung unseres MSV.

MSV ist, wenn man trotzdem lacht...
 
Wie man es nimmt. Man könnte fast 30 Jahre Bundesligazugehörigkeit durchaus als Erfolg bezeichnen. Etwas, was uns von 99% aller Fußballclubs in Deutschland unterscheidet.

Laut Wikipedie (http://de.wikipedia.org/wiki/Fußball) sind derzeitig 27.000 Fußballvereine beim DFB gemeldet. Die ewige Bundesligatabelle umfasst bisher 49 Vereine (http://www.fussballdaten.de/bundesliga/ewigetabelle/) mit Ho$$enheim also 50. Somit waren 0,185 % der derzeitig gemeldeten Vereine in der Bundesliga (auch unser MSV!).

@ Sascha: mit 99 % lagst du sehr gut!
 
Laut Wikipedie (http://de.wikipedia.org/wiki/Fußball) sind derzeitig 27.000 Fußballvereine beim DFB gemeldet. Die ewige Bundesligatabelle umfasst bisher 49 Vereine (http://www.fussballdaten.de/bundesliga/ewigetabelle/) mit Ho$$enheim also 50. Somit waren 0,185 % der derzeitig gemeldeten Vereine in der Bundesliga (auch unser MSV!).

@ Sascha: mit 99 % lagst du sehr gut!

Nicht zu vergessen, dass wir 14. sind und noch 36 weitere Vereine hinter uns sind :D ;)
 
Die 106 Jahre andauernde Erfolglosigkeit ist lediglich eine Tatsache und keine Wertung. Ich gehe ja trotzdem brav zu jedem Heimspiel und auch zu vielen Auswärtsspielen. Außenstehende, nicht mit dem MSV-Virus infizierte, sehen aber nur auf die nackten Zahlen und diese sind halt bescheiden. Es geht ja hier um die Außendarstellung unseres MSV.

MSV ist, wenn man trotzdem lacht...

Welche Außenstehende, d.h. Fussballinteressierten meinst du, die nach " nackten Zahlen " gehen, die halt beim MSV etwas " anders aussehen als bei den Bauern !

Wenn ich in einer Region aufgewachsen bin, in der ein Club in der 1. oder 2.Liga sich tummelt, sorry aber frage ich da nach Titeln, Ruhm, Ehre, etc. ????

Es gibt doch lediglich drei Möglichkeiten :

1.) Ich akzeptiere den Verein so, wie er ist und besuche seine Spiele !
Ich stehe hinter diesem Verein ( wie in einer guten Ehe, in guten so wie in schlechten Zeiten ) !:)

2.) Ich kritisiere konstruktiv z.B. im Forum, und unterstütze gewisse Dinge nicht, wie den Kauf einer DK, gehe nicht zu jedem Heimspiel usw. u.s.w.:)

3.) Ich interessiere mich für Fussball, aber erfolgreich sollte er sein und tendiere mehr zu Clubs, wie Werder, den Bauern etc, weil die halt mehr Titel, ein vermeintlich besseres Image, die atraktiveren Spieler ( subjektiv ) und einiges mehr haben.......................:mecker::o

Natürlich sind wir nicht unbedingt erfolgsverwöhnt, keine rauschenden Fussballfeste in unserem Wedaustadion ( ups MSV Arena ), aber trotzdem können viele ihre Leidenschaft, ihre absolute Treue, die weit über das Maaß von Sympathie und Zuneigung zu einem Verein hinaus geht nie verleugnen !!:huhu:

Natürlich wäre ich gerne mit dem MSV 3 x Pokalsieger geworden, als immer Zweiter ! Natürlich ist mir die Uefateilnahme lieber als der Abstieg.:)

Aber das Leben und auch der Fussball verläuft nicht immer so, wie wir das gerne hätten.:(

Ich für meinen Teil freue mich echt auf unseren richtigen Saisonstart gegen die Kogge und bin echt gespannt, was die neu formierte Truppe auf dem Platz zeigt :huhu::huhu:
 
Das Problem ist das wir keinen "Idol"-Spieler mehr haben,meiner Meinung nach.
Wenn man sich unsere Mannschaft mal anschaut,mit wem soll man sich da identifizieren?
Welcher kleine Junge oder kleines Mädchen hat schon hier ein Idol? Okay einige sagen Grilic,der andere sagt dann Starke.

Bei den großen Vereinen hat man dann einen Spieler der Idol ist.
z.b. Diego in Bremen, Van der Vaart in Hamburg etc.
so was fehlt halt bei uns.
 
Das Problem ist das wir keinen "Idol"-Spieler mehr haben,meiner Meinung nach.
Wenn man sich unsere Mannschaft mal anschaut,mit wem soll man sich da identifizieren?
Welcher kleine Junge oder kleines Mädchen hat schon hier ein Idol? Okay einige sagen Grilic,der andere sagt dann Starke.

Bei den großen Vereinen hat man dann einen Spieler der Idol ist.
z.b. Diego in Bremen, Van der Vaart in Hamburg etc.
so was fehlt halt bei uns.


Vergleich doch mal die Etats von Bremen oder auch Hamburg mit unserem.
Zudem müssen sich Idole nicht dadurch charakterisieren, dass sie ein Millionengehalt beziehen.
100%ige Identifikation mit dem Verein ist das Schlagwort.
Als Fan von Bremen oder Hamburg würde ich solche Leute wie Diego oder Van der Vaart nie als Idole sehen, denn diese Leute würden (wie zu oft in der Vergangenheit gesehen) beim nächstbesten Angebot eines Clubs wie Chelsea oder Real Madrid die Koffer packen wollen.

Idole...Das waren Tönnies oder Hopp, Menschen aus unserer Mitte, die kein Blatt vor den Mund genommen haben, sich 100%ig zu Stadt und Verein bekannt haben und sich für jene den Arsch aufgerissen haben.

Leider ist das, gerade bei "kleineren" Vereinen wie unserem MSV nicht mehr möglich, dazu tut die Chefetage noch ihren Beitrag hinzu.

Und auch sonst ist der "Call of Money" in der heutigen Zeit ein zu krasser Brückenpfeiler, gerade für junge Spieler die sich von Beratern verheizen lassen um die nächsten Jahre auf der Ersatzbank eines Topclubs zu versauern.

Mein Idol spielt am 10.08.2008 in Dinslaken.
 
Das Problem ist das wir keinen "Idol"-Spieler mehr haben,meiner Meinung nach.
Wenn man sich unsere Mannschaft mal anschaut,mit wem soll man sich da identifizieren?
Welcher kleine Junge oder kleines Mädchen hat schon hier ein Idol? Okay einige sagen Grilic,der andere sagt dann Starke.

Bei den großen Vereinen hat man dann einen Spieler der Idol ist.
z.b. Diego in Bremen, Van der Vaart in Hamburg etc.
so was fehlt halt bei uns.

Ich `mal bei Wipedia nachgesehen : Idol, was ist das und was verbirgt sich dahinter ?

http://de.wikipedia.org/wiki/Vorbild

Ein Vorbild ist eine zum Nachahmen einladende oder zwingende Erscheinungsform von Personen, ein Modell, mit dem man sich identifizieren kann, oder eine Person mit beträchtlichem Ansehen beim Beobachtenden.


Auch beim MSV hatten wir solche Spielerpersönlichkeiten, das begann bereits 1963 / 1964 mit dem Start der Bundesliga, dann in den 70er und 80er Jahren.

Es sind nicht unbedingt die Millionäre, sondern die Spieler, die einerseits auf dem Platz durch Leistung, Engagement, Einsatz meist bis zum Letzten, aber auch durch ihre faire Art Mannschaftskollegen gegenüber, mit ihrer uneingeschränkten Loaylität gegenüber ihrem Verein über mehrere Saisons diesen Nimbus sich bei den Fans erarbeiten.

Indentifikation mit " Söldnern ", die warum auch immer verpflichtet werden, ihren " Job runterreissen " mal gut mal schlecht und dann wieder woanders auftauchen, ist nicht möglich und wird auch nie praktiziert.

Georg Koch war wahrscheinlich für viele noch ein solches Vorbild.Aber diesen Status müssen sich Spieler erarbeiten, nur Torerfolge bringen es dabei nicht. Dazu gehört einiges mehr.
 
Habe gestern D$F geguckt und ich muss echt sagen, wenn ich mal 15 km weiter gucke, dann kann ich ob der Innovationen unseres kleinen Nachbarvereins schon neidisch werden.
Wenn ich sowas sehe:
rwo_head_0809.gif


und über dem Eingang von der Spielerkabine zum Spielfeld dazu passend in großen Lettern "Stolleneingang" steht, bin ich echt begeistert.

Da ist nen kleiner Verein, der innovativ und kreativ mit dem Image des armen Ruhrpottvereins umgeht, der mit solchen Aktionen auch die Fans bindet und anlockt.

Warum geht sowas denn nicht bei uns, warum gibts hier nicht ähnliche Aktionen? Ich finds wirklich sehr schade, dass wir uns auf dem Gebiet sogar schon von RWO den Rang ablaufen haben lassen, bei uns herrscht keine Kreativität :(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Warum geht sowas denn nicht bei uns, warum gibts hier nicht ähnliche Aktionen? Ich finds wirklich sehr schade, dass wir uns auf dem Gebite sogar schon von RWO den Rang ablaufen haben lassen, bei uns herrscht keine Kreativität :(
und

Klare Antwort Andi ;)
Weil die Herren da oben beim MSV das Image des Malochervereines gar nicht haben wollen.
Da kacken die drauf.
Der neue MSV steht für Evant und Modern. Zumindest soll er wohl so verkauft werden.
Da passen Malocher nat. nicht ins Konzept.

;)

Nur meine Meinung

PS : Sehr geil die Aktion
 
Weil die Herren da oben beim MSV das Image des Malochervereines gar nicht haben wollen.

Es geht ja nicht darum, welches Image verkauft wird, sondern dass es überhaupt mal sowas geben soll. Aber hier passiert NIX, um dem Verein nach aussen hin ein klares Profil zu geben. Worüber definiert Fussballdeutschland denn den MSV? Über Hellmich! Das mag für den Walter ja ganz toll sein, aber dem Verein nutzt es garnichts. Hier wird ne Chance ungenutzt, den Verein klar zu positionieren, ihn bekannter und attraktiver zu machen. Mal vom Malocherimage ganz abgesehen. Und DAS finde ich so schade...
 
Warum geht sowas denn nicht bei uns, warum gibts hier nicht ähnliche Aktionen? Ich finds wirklich sehr schade, dass wir uns auf dem Gebite sogar schon von RWO den Rang ablaufen haben lassen, bei uns herrscht keine Kreativität :(

Wie auch, wenn von den Verantwortlichen beim "neuen" MSV niemand weiß wo unsere Wurzeln liegen. Die kennen doch die Stadt mit ihren Einwohnern gar nicht. Leider wandelt sich unsere Stadt ja auch in einigen Ecken zum "neuen" Duisburg. Alles schön Schickimicki, Innenhafen, Citypalais, Forum und jetzt neue Galeria mit gehobenen Geschäften. Die Stadt wünscht sich genau so wie der Verein Konsumenten, die wir nicht haben. :rolleyes:
Es geht voran mit dem "Hellmich/Sauerland - Freizeitpark!
 
Zurück
Oben