Walter Hellmich tritt zurück

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Maximal wird die Miete gestundet! Zu zahlen ist die aber immer noch. Wohin das Geld aus der Vermarktung des Stadionnamens fliesst, werden wir vielleich in zwei Jahren wissen!



Google ist aber für uns wichtig! Nachträgliches Ändern von Threadtiteln führt zu Abwertungen im Google Ranking. Und wir leben eben auch von Gästen, die nur kurz hier reinsehen!

wer lebt hier von was?
 
Komme gerade aus dem Urlaub und habe den Betrag kaum wiedergefunden :eek:
Ist das Thema jetzt durch und der Sonnengott bleib uns erhalten oder ist ein Nachfolger in Sicht ???
 
Neuer Präsident am Montag?

In der heutigen Pressekonferenz, die bei den Stadtwerken Duisburg stattfand, vor dem Spiel gegen Augsburg kündigte MSV-Aufsichtsratsvorsitzender David Karpathy an, dass sich das Gremium am kommenden Montag wieder zusammen setzt, um den neuen Vereinsvorsitzenden, den neuen MSV-Präsidenten zu wählen.

Man muss gespannt sein, ob es denn dann tatsächlich klappt. Die Wahl war bereits für Mitte August angekündigt gewesen, Gründe für die sechs Wochen Verzögerung sind bis dato nicht veröffentlicht worden.
Es ist auch nicht bekannt, ob Herr Uhlemann, der auch als Aufsichtsratsvorsitzender gehandelt worden war, noch zur Verfügung steht. Das wäre zumindest ein Präsident, der nicht Gefahr laufen würde, als "Hellmichnah" angesehen zu werden und würde somit ein Kriterium mancher Aufsichtsrats - und Vorstandsmitglieder erfüllen.

Wie sagt der "Kaiser Franz" so schön: "Schaun mer mal!"

Bürgerzeitung Duisburg
 
[...] Die Wahl war bereits für Mitte August angekündigt gewesen, Gründe für die sechs Wochen Verzögerung sind bis dato nicht veröffentlicht worden. [...]

Ich könnte mir da ein Gerangel hinter den Kulissen vorstellen, bei dem vielleicht auch mit unsauberen Mitteln "gekämpft" wird und daher bislang nichts an die Öffentlichkeit gekommen ist.
 
Ennatz wurde gestern offiziell vorgestellt. Laut eigener Aussage kommt er nicht alleine. Uhlemann, ik hör dir trapsen. ;)

Jörg, wie gerne würde ich deinen Optimismus teilen. Allein der Glaube fehlt mir.

Man setzt sich zum wievielten Mal (???) zu diesem Thema zusammen? Sind wir in Duisburg oder in Schildbürgen?

Ob ein Uhlemann sich dieses Possenspiel über wieviele vergangene Monate noch antut? Hat er eigntlich nicht nötig. Besonders nicht die Schulden, die WH gerne von einem neuen Mann übernommen wüßte und das sicherlich unter Beibehaltung seines Marketinglangfristvertrages.

Wenn´s nicht so traurig wäre.
 
Kann mir nicht vorstellen, dass Ennatz sich vor einen total verfahrenen Karren spannen lässt.

Es hat sich sicherlich in den vergangenen Wochen ne Menge getan um die Sache wieder ans Laufen zu bekommen.
Die Verantwortlichen wissen doch selbst dass es so nicht weitergeht.

Es ist kein Zufall, dass Ennatz nun, ein paar Tage vor der nächsten Sitzung der Presse offiziell als Berater vorgestellt wird. Viel erzählen darf und kann er zu dem Thema vor Montag aber eben noch nicht.

Ich rechne fest mit guten und wesentlichen Neuigkeiten in den kommenden Tagen.
Heute abend übrigens auch.

Bin aber auch ein weltfremder Optimist, was sonst als Zebra?
 
Dafür versuche ich ja etwas Optimismus zu streuen. Wenn Hellmich einsichtig ist, wird er die selbstverschuldeten Schulden zumindest zu einem Grossteil abschreiben und der Weg für Uhlmann wäre frei. :)

Dass der selbsternannte "Retter" des MSV hierzu nicht bereit ist, wird vielleicht das Hauptproblem bei der Nachfolgersuche sein.

Walter Hellmich sollte einmal in sich gehen und seine eigenen Aussagen der letzten Jahre reflektieren. Ein Ehrenmann lässt sich an seinen Versprechen messen. Und er hat zugesagt, den MSV wirtschaftlich gesund und auf eigenen Beinen stehend zu verlassen. Dies ist ihm bislang nicht gelungen. Es liegt aber noch in seiner Hand. Hellmich hat auf der vorgeletzten Jahreshauptversammlung eingeräumt, dass er beispielsweise in der Bommer-Frage möglicherweise zu lange gezögert hat! Fakt ist, dass wir damals die Substanz hatten, die Klasse zu halten und Vereine wie KSC, Cottbus, Bochum, Bielefeld etc. hinter uns zu lassen! Der Klassenerhalt in der Bundesliga wäre möglich gewesen. Für mich bleibt es ein Kardinalfehler in der jüngeren Vereinsgeschichte, dass Bommer nicht früher beurlaubt wurde!

Darüber hinaus hat Hellmich in Personalfragen viel Geld verbrannt! Er hat einfach einige falsche Personalentscheidungen getroffen! Vielleicht hat er auch zu spät einen Manager eingestellt!

Es wäre nur recht und billig, dem ohnehin klammen MSV einen Teil seiner Schulden zu erlassen und damit den Weg für neue Investoren zu ebnen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:


Maaaa Ich habe einfach keinen Bock mehr auf diese Posse! Ich habe den Eindruck, wir bewegen uns seit Jahren im Kreis. Nur ist dieser Kreis zu einer Spirale der Negative geworden. Möchte einfach mal wieder fröhlich sein können, wenn wir uns über den MSV austauschen. Sportlich hat das ja nun vorzüglich geklappt. Aber lasst das Drumherum einfach auch wieder gedeihen. Bestes Beispiel sei da SiL mit den Fanaktionen. Warum können wir nicht auch optimistisch sein, dass hinter den Kulissen gute Arbeit gemacht wird und Hellmich endlich seinen Hut nimmt?

Ich mag nicht mehr. :o
 
Meine Forderung!

Ein Walter Hellmich hat sein Versagen einzugestehen, dass ist es, was ein einen glaubwürdigen Kaufmann von einem Bauern unterscheidet. Moralisch inakzeptable Verträge sind mit beider Einvernehmen aufzulösen und etwaige und jegliche Verbindlichkeiten aller Unternehmungen und Kontrakte abzuschreiben.

Dies allein könnte das Gesicht einen Walter Hellmich in persona seines Schattens, Marc Hellmich- seinerzeit beruflich als uneigenständiger Sohn bekannt- halbwegs deutschlandweit (wie es die Stadionwerbung bewirbt) retten.

In Dinslaken ist bei den mündigen Bürgern seine Name ebenfalls durch, auch seine "Rettung" für Karstadt ändert es nicht, ist sein Name doch mittlerweile für Knebel, Vettern und Eigenwirtschaft bekannt.

Hurra, ach nee- doch nicht!
 
Ich finde die Mannschaft und die Fan`s (wenn auch noch zu wenige ) haben den Weg bereitet das jeder, der sich das leisten kann ,Schlange stehen sollte um Präsident bei unseren Club zu werden !
Allein das Enatz wieder an Bord ist und diese geile junge Mannschaft sollte Anreiz genug sein :zustimm:
 
Beim MSV tut sich etwas! Es mehren sich die hoffnungsvollen Zeichen auf Grund der auf dem Platz gezeigten Leistungen. Im Pokal besteht die Hoffnung, an die etwas größeren Fleischtöpfe zu gelangen. Mannschaft und Fans wachsen zu einer Einheit zusammen. Vom Wedaustadion schwappt ganz langsam eine Woge der Begeisterung über die Stadt, was sich schon gegen Oberhausen auch in der Zuschauerzahl bemerkbar machen wird. Die Gräben der Fans zu den Repräsentanten des MSV werden langsam zugeschüttet. Personen wie Sasic, Hübner und Kentsch genießen bei vielen Fans eine gewisse, langsam wachsende Anerkennung. Legende Dietz ist wieder in der Vereinsarbeit eingebunden.
Karpathy ist bei den Fans noch unbescholten. Hier warten die Anhänger ab, viele stellen fest, dass er ganz sympathisch wirkt. Es bleibt zu hoffen, dass er seine eigene Linie und nicht die des Herrn Hellmich fahren wird.

Da sind wir schon beim eigentlichen Thema: Walter Hellmich. Für den Mann, der sich teils berechtigterweise, oftmals unberechtigterweise als Gönner und Retter des MSV feiern ließ, ist jetzt der Zeitpunkt gekommen, dem MSV auf seinem neuerdings hoffnungsfrohen Weg einen letzten wirklich gönnerhaften und positiven Impuls zu geben und diejenigen Lügen zu strafen, die in ihm allein einen abgezockten Geschäftsmann sehen.

Ich vermute ganz stark, Uhlemann stünde bereit, wenn Hellmich von seinen hohen Forderungen gegenüber dem MSV ablassen würde.

Herr Hellmich sollte den Weg freimachen, sein Gesicht retten und als letzten freundschaftlichen Akt in offizieller Funktion von Verein und Fans scheiden. Er stand bei der Spontandemo im Juli, bei welcher sich viele Fans für Uhlemann und Dietz aussprachen, mit Tränen in den Augen vor den Anhängern und verkaufte sich einmal mehr als MSV-Idealist. So soll er nun Taten folgen lassen.

Wenn sich Dietz für Uhlemann verbürgt, ist Uhlemann einer! Es ist doch völlig egal, ob Uhlemann aus Duisburg, Hamburg oder aus dem Kongo-Becken stammt, wenn er hier etwas bewegen kann und will. Dass jetzt unbedingt ein Duisburger Unternehmer e.V.-Chef werden soll, erschließt sich mir nicht. Neue, externe Impulse sind hier gefragt. "Inzucht" hilft auch nicht weiter.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So sehr ich mir auch wünschen würde, Hellmich würden den ganzen Appellen an seine Menschlichkeit hier nachkommen...ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es ihn interessiert, ob wir ihn hier für einen ehrenhaften Geschäftsmann halten oder nicht. Er hat immer und wird weiter nur sein Geld sehen. Wir hier sind doch nur die "50 Idioten". Warum sollte er uns jetzt plötzlich ernst nehmen?
 
... Es ist doch völlig egal, ob Uhlemann aus Duisburg, Hamburg oder aus dem Kongo-Becken stammt, wenn er hier etwas bewegen kann und will. Dass jetzt unbedingt ein Duisburger Unternehmer e.V.-Chef werden soll, erschließt sich mir nicht. Neue, externe Impulse sind hier gefragt. "Inzucht" hilft auch nicht weiter.

So seh ich das auch. In letzter Zeit läuft hier einiges um Meilen besser als noch zur letzten Saison. Als besonderes Beispiel sei da die "Fanbetreuung" von SIL genannt, ohne unserem Fanbeauftragten auf den Schlips treten zu wollen. Vom Gefühl her, läuft es auch mit Kentsch ganz gut. Die PR-Abteilung ist auch teilweise umgestellt. Auch in der Mannschaft wurde eingies geändert, so haben wir keinen von den Diven, Miesepetern und Unruhestiftern mehr in der Mannschaft. Will hier keine Namen nennen, aber :D um Tiffi und Sissi trauer ich nicht im geringsten.

Dies sind doch alles Anzeichen dafür, dass neue Besen gut kehren und die "Seilschaften" und Grüppchen vorher nicht funktionierten, zumindest nicht zum Vorteil des Vereins.

Walter, lass es gut sein. Zieh dich komplett zurück, schreib deine Kolhe als Verluste ab und vielleicht halten dich dann immer noch ein paar für den Retter unseres Vereins. Auf der JHV waren ja wohl ein paar, die kannste ja mal bei dir zum Kaffee einladen.
 
So sehr ich mir auch wünschen würde, Hellmich würden den ganzen Appellen an seine Menschlichkeit hier nachkommen...ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es ihn interessiert, ob wir ihn hier für einen ehrenhaften Geschäftsmann halten oder nicht.

Was ist die Alternative? Die Hände in den Schoss zu legen?

Druck, Appelle und auch wieder auf die Straße gehen, wenn es sein muss.
So muss man sich am Ende wenigstens nicht vorwerfen, man hätte
beim Treiben des Herrn H. aus D. tatenlos zugesehen.

Ich verstehe Dein Anliegen schon -auch ich denke nicht, dass unsere Beiträge auch nur das GERINGSTE bei W.H. bewirken können. Und ich schreib sie trotzdem (weiterhin). Denn ich träume davon, dass sich die positiven Meldungen beim MSV überschlagen werden. 5 Siege in 6 Pflichtspielen, Festung Wedaustadion, Ennatz wieder im Verein, Pokal Runde 3 Heimspiel gegen einen attraktiven Bundesligisten... In diese Bestandsaufnahme und Zukunftsmusik würde sich doch sehr gut machen: Uhlemann neuer e.V.-Chef beim MSV -Hellmich tritt ab und verzichtet großenteils auf seine Ansprüche gegen den MSV. Hoffen darf man noch. Ich denke mir eigentlich: Hellmich steht so langsam am Ende eines äußerst erfolgreichen Geschäftslebens. Warum kann die Gier nicht endlich mal ein Ende haben und in Altersmilde und Gönnerhaftigkeit umschlagen? Dem MSV würde es so gut tun, wenn wir von ein paar Mio € Schulden runter kämen...

Mein "Problem": Ich sehe alles aus der Sicht eines Fans, der seinen Verein im Herzen trägt. Die maßgebliche Sichtweise scheint aber nur diese zu sein: €€€€€€€€€€€€€€€€€. Trotzdem: Ich bewahre mir meine Sicht der Dinge und messe Leute wie W.H. an dieser -zumal er sich immer als MSV-Gönner aufgespielt hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
NRZ heute:
laut Görtz ist Uhlemann keine Thema obwohl sich mehrere AR Mitglieder für ihn ausgesprochen hatten.
Görtz möchte eine Persöhnlichkeit aus Duisburg.
Wenn sich am Montag nichts entscheiden wird, werden wir uns wohl unangenehmen Fragen stellen müssen, so ein AR Mitglied.
 
NRZ heute:
laut Görtz ist Uhlemann keine Thema obwohl sich mehrere AR Mitglieder für ihn ausgesprochen hatten.
Görtz möchte eine Persöhnlichkeit aus Duisburg.
Wenn sich am Montag nichts entscheiden wird, werden wir uns wohl unangenehmen Fragen stellen müssen, so ein AR Mitglied.
Ist ja wohl klar das Görtz dagegen ist, Uhlemann hat mit Helmich nichts am Kopf und genau da liegt der Hund begraben, man sollte diese ganze Hellmich Bande aus der Stadt jagen!!:fluch:
 
@ Old School Auf die Straße! Ich hab die Nase voll.

Da gibt es heute schon eine Gelegenheit.
W. Hellmich eröffnet heute gegen 18:00 Uhr
in der Seekneipe das Oktoberfest.

Der Nachteil wäre, der Trainer und 2 - 3 Spieler werden auch vor Ort sein.
Andererseits könnte man nach der Demo, Walter´s 50 l Freibier wegknallen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hat unserer AR denn überhaupt keinen Arsch in der Hose ???
Wie so hört man immer nur Dr. Kotz , den Lakaien von W.H. in der Presse !
Für eine Duisburg Lösung war ja wohl Zeit genug , oder ???
Anscheinend gibt es keinen aus Duisburg der bei der Vetternwirtschaft mitmachen will sonst wäre er schon längst da . :zustimm:
 
Hat unserer AR denn überhaupt keinen Arsch in der Hose ???

Ich denke mal, dass man das so einfach nicht sehen darf. Wenn Du schon einmal in irgendeinem Gremium tätig warst, wirst Du wissen, dass eine Entscheidungsfindung manchmal - leider - seine Zeit in Anspruch nimmt, weil man eine Mehrheit finden muss.

Wie so hört man immer nur Dr. Kotz , den Lakaien von W.H. in der Presse ! [...]

Der von uns allen ach so geliebte Dr. :kotz: ist nun einmal Vorsitzender des Aufsichtsrates, daher kann man ihn auch als Sprachrohr bezeichnen, der - wahrscheinlich/hoffentlich - in Abstimmung mit den übrigen Aufsichtsratsmitgliedern Pressemitteilungen herausgibt. Wenn er einen Alleingang gestartet und nur seine Meinung in der Presse verbreitet hat, so ist das ein weiterer Grund, ihm schnellstmöglich die :rotekarte: zu zeigen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Irgendwas muss jetzt passieren.

Es kann nicht sein das Dr. Kotz und der Pleite Unternehmer den Neuanfang behinderb :mecker:

Ich drehe hier langsam auch am Rad!

Uhlemann steht bereit! Dietz spricht sich ebenso wie einige
Aufsichtsratsmitglieder für ihn aus, doch Hellmich-Werkzeug
Görtz schmettert ihn ab und schiebt wieder vordergründig
vor, es müsse ein Mann aus Duisburg sein.

Was kann man tun?
 
Was ist denn eigentlich beim MSV los?

Im Artikel ist zu lesen:

Wie es heißt, sprachen sich zuletzt mehrere Aufsichtsratsmitglieder für Uhlemann aus, auch der neue MSV-Repräsentant Bernard Dietz hatte gegenüber dieser Zeitung zum Ausdruck gebracht, dass er sich mit dieser Lösung anfreunden könne.

Ebenfalls zu lesen war schon, dass sich auch der GF Kentsch positiv zu Uhlemann geäußert hat.

Einen Absatz weiter heisst es:

Allerdings verlautete zuletzt aus dem Gremien, dass ein Präsident Uhlemann nicht mehr durchsetzbar sei. Aufsichtsratschef Görtz zeichnet zudem ein anderes Kandidatenprofil. „Eine Persönlichkeit, die aus Duisburg kommt und mit Stadt und Verein verbunden ist“, so Görtz.

Es gibt also AR Mitglieder laut "Der Westen" die sich für Uhlemann aussprechen. Der Vorsitzende des AR bekundet aber, dass die Personalie nicht durchsetzbar ist und dass gegen Mitglieder des Gremiums, dem er vorsitzt?

Und Hellmich bis 2011? Nach dem er im April 2010 seinen Rücktrittswunsch verkündet hat?
 
Dr. Görtz ist m.E. nicht das eigentliche Problem. Der hat doch wohl auch nur 1 Stimme und die anderen AR-Mitglieder könnten ihn überstimmen. Das Problem ist doch, dass der AR überhaupt erst einen neuen Vereinsvorsitzenden wählen kann/darf, wenn der alte vorzeitig (sein Amt währt noch bis 06/11) ausscheidet, Hellmich also zurücktritt. Hellmich verknüpft seinen Abgang aber mit Forderungen, dabei ist Dr. Görtz sein Sprachrohr. Bislang sind Hellmich´s Forderungen für potentielle Nachfolger nicht akzeptabel. Daran würde auch ein anderer als Dr. Görtz nichts ändern können. Ein anderer würde allerdings jetzt einmal die Probleme der Kandidatenfindung, wenn auch vorsichtig, benennen und dadurch medialen Druck auf Hellmich ausüben. Ein Electrola-Hund tut das natürlich nicht.

Das Ganze erinnert an die Götterdämmerung einer Militärjunta. Die Generäle sind weich geschossen, wissen, dass sie abtreten müssen, verknüpfen den Abgang aber noch mit Forderungen, i.d.R. nach einer (Schulden-)Amnestie und nach Möglichkeit nach einer Amnesie aller anderen Beteiligten, was die schwarzen Kapitel ihrer Herrschaft betrifft.

Es sind noch gut 9 Monate, bis das Amt Hellmich´s eh endet. Er hat zwar immer betont, den Zeitpunkt seines Rücktritts selbst zu bestimmen, das aber ist mittlerweile nur noch lächerlich. Jeder Ablauf eines weiteren Monats schwächt Hellmich´s Position. Ich fange allmählich an, mich mit dem Gedanken anzufreunden: Lasst ihn und haltet euch alle Möglichkeiten der Vergangenheitsbewältigung offen; es haben sich schon ganz andere verpokert.

Die Mannschaft ist einfach eine Wucht, Hübner, Sasic, Kentsch mutieren zum Trio divinale, SiL ist kompetent, effizient, fanfreundlich, Ennatz Repräsentant und auf den Rängen herrscht eine Stimmung wie lange nicht. Kommt man im Pokal weiter und zieht dann noch einen attraktiven Gegner, beides ist nicht ausgeschlossen, gibt es noch einmal spürbar Geld. Das alles war vor nicht einmal 4 Monaten schlicht unvorstellbar. Es wäre jammerschade, dieser Zukunft einen Ballast mitzugeben, beispielsweise in Gestalt des nächsten Duisburger Hellmichjüngers, weil man Hellmich jetzt nachgibt. Ich hatte mir einen Neuanfang ohne seinen Rücktritt bis vor kurzem gar nicht vorstellen können. Jetzt sehe ich - und muss mich täglich kneifen- : Der Neuanfang ist im Gang, W.H. und M. H. sind Zuschauer. Sie sehen, was geschehen kann, wenn Menschen einfach gut das tun, wofür sie gut bezahlt werden, ohne ständig den MSV als Herzensangelegenheit zu heucheln. Schaut´s weiter, meine Herren, für einen hat´s sich spätestens in 9 Monaten ausgeschaut. l
 
Was würde eigentlich passieren wenn Hellmich seine Präsidentschaft bis 2011 aussitzen würde? Ich meine welche Vor oder Nachteile hätte dies für den MSV?
 
"... Uhlemann nicht mehr durchsetzbar ..." - was ist denn das für eine vielsagende Verlautbarung? War er das demnach einmal?

Das Bild, das der Club in dieser "Angelegenheit" nach außen hin abgibt, ist längst unter aller WÜRDE. Passt andererseits in eine leidige Tradition, die nun schon seit mehr als acht Jahren währt.

Man wird wohl noch unterm nächsten Weihnachtsbaum die bekannt feisten Grinsegesichter sehen müssen ... :kotz:
 
Ich drehe hier langsam auch am Rad!

...

Was kann man tun?


Geile und gallige Mannschaft, nur dieser Parasit kann nicht loslassen.
Der Junge hat einfach Schiss, dass seine Machenschaften ans Licht kommen. NICHTS ANDERES. Obwohl, stimmt nicht. Dem Sohnemann muss das Feld ja auch noch bereitet und der Schutzschild übergehangen werden.

MANN, LANGSAM WIRD DAS WIEDER ZU HASS!!!

Was wir tun können? Wie immer: Das Einzige was der versteht ist, dass wir uns die Medien zunutze machen. Eine andere Sprache versteht der nicht.
Mir ist auch langsam egal, ob die Spieler davon beeinflusst werden. Dieser Typ muss dringend weg und den Weg frei machen.

Beim letzten Mal waren es 150 vor dem Seehaus. Lassen wir es mehr werden, einfach dadurch, dass wir uns ein paar Tage mehr Zeit lassen. Dazu Verbindungen zur Presse aufnehmen und das Ganze mit Fakten anreichern und diese dort präsentieren.
Warum nicht auch einige einladen, die nicht im Gefolge Hellmichs sind?! Warum nicht Wittsiepe einladen, warum nicht Ennatz, warum nicht Karpathy, WARUM NICHT HELLMICH???!!!
Zwei Informationsstände, ein wenig Animation und FAKTEN!

Das Ganze unweit des Stadions, aber so, dass die Parasiten in Form von Werbetafeln schön zu sehen sind.

DER SITZT UNS NICHT AUS!!!

Jedenfalls bin ich da im Moment so drauf ;).
Pavillions könnte ich besorgen. Ein Fass Bier wäre mir das auch wert....

Mein Puls ist schon wieder im kritischen Bereich, mal eben 'nen Tee machen ;)...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben