Was muss alles anders werden?

Old School

1. Liga
Hallo Herdentiere,

jetzt sitzen wir vor diesem Scherbenhaufen, der sich Saison "2007/08" nennt, sind teilweise deprimiert, oftmals einfach nur wütend über diesen unnötigen Abstieg und müssen doch
nach vorne schauen.

Wenn weise Männer sagen, dass im Erfolgsfall oftmals die größten Fehler gemacht werden, muss das doch umgekehrt bedeuten, dass in Zeiten eines sportlichen K.O.-Schlags die Augen für Lösungsansätze besonders weit geöffnet sind.

Und darauf will ich in diesem Thema eigentlich hinaus:

Lösungsansätze! Konstruktive Vorschläge.
Nicht nur X raus! Y raus! Viel wichtiger ist, wer soll "rein"?
Nicht nur "Schluss mit diesem" und "Schluss mit jenem", sondern: "Was soll wie anders gemacht werden?".

Und vor allen Dingen WIE kann man das, was man erreichen will, tatsächlich erreichen?

Mir fallen gleich so ungefähr 150 Dinge ein, die geändert werden sollten. Aber ich will nicht erreichen, dass dieses Thema nur aus einem einzigen Beitrag besteht, daher greife ich nicht vor und formuliere nur einen Punkt, der zur Zeit etwas zu kurz kommt:

Bernard Dietz zurück in den Verein!

Weshalb?
Hier kommen wir zu den Problemen unseres Vereins:

Ich sehe ein Problem im Scouting-Bereich, der meines Erachtens immer noch stiefmütterlich behandelt wird. Ich weiss, dass Ennatz der ideale Mann wäre, diesen Bereich zu erweiteren und dass nicht nur ich allein Ennatz für diesen Job prädestiniert halte. Er hat zahlreiche aktuelle und ehemalige Bundesligaprofis entdeckt.

Ich sehe ein Auseinanderdriften zwischen aktiver Fanszene und dem Verein bzw. der Vereinsführung, so dass die Rückführung der Integrationsfigur Ennatz Dietz in aktiver Funktion umso wichtiger wäre. Ein Ennatz Dietz würde der Außendarstellung des MSV -ungeachtet der Wünsche der Fans- insgesamt sehr gut zu Gesicht stehen.

Ennatz Dietz ziehen zu lassen, war ein riesiger Fehler, der jetzt korrigiert werden muss und auch korrigiert werden kann, wenn man Probleme und Chancen erkennt und dann das Gespräch sucht.

Aber das hier soll kein Ennatz-Dietz-Thema werden. Ennatz Dietz ist nur ein Aspekt und ein Lösungsansatz.


Jetzt seid Ihr dran und bitte daran denken: Nicht nur "Der raus!", sondern auch "Wer rein?" Und vor allen Dingen WIE?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich finde es gut, unser wirklich riesiges Problemfeld strukturiert angehen zu wollen und dabei mit konstruktiven Vorschlägen die aktuelle, für mich unhaltbare Situation des MSV mittel-, bis langfristig verbessern zu wollen.

Es wird absolut sicher nicht an brauchbaren, nützlichen und vor allem auch an umsetzbaren Vorschlägen fehlen, das glaube ich bestimmt !

Mein Problem ist nur das Verständnis darüber, wie wir im und aus dem Forum heraus einem Präsidenten, über dessen Profil wir nicht mehr diskutieren brauchen und einem Trainer, der immer noch denkt, alles richtig gemacht zu haben, Vorschläge zukommen lassen wollen, die

1.) Ernst genommen werden würden

2.) Mit denen man sich beschäftigen würde

3.) Die wenn realistisch auch umgesetzt

D.h. im Klartext, schaffen wir hier im Forum eine Basisplatform inder die Vorschläge gesammelt und diskutiert werden, um dann nach einer Art Klaster konzentriert und nach Themenschwerpunkten sortiert durch eine " Gruppe " oder Einzelperson an die richtige Stelle überbracht werden sollten.
 
Ach Sascha, wo soll man da anfangen...:(:rolleyes:

Natürlich beim sportlichen Bereich, der in diesem Jahr echt dem Fass den Boden ausschlug. Da der jedoch sicher noch sehr häufig aufgegriffen wird, möchte ich etwas anderes anbringen.

Scheinbar scheint die Kommunikation innerhalb des Vereins (ich meine nicht Mannschaft oder Fans, sondern tatsächlich den Verein) ziemlich brach zu liegen. Wer einmal das Saison-vorab-ZM durchblättert, wird irgendwo im Mittelteil förmlich erschlagen, denn dort sind alle Mitarbeiter der Geschäftsstelle abgelichtet. Hola, die Waldfee, wenn man bedenkt, dass nen paar lumpige Euros fehlen, um nen Vollzeit Fanbeauftragten zu finanzieren...
Nun denn, dort gibt es einfach alles - PR-Abteilung, Kommunikationsabteilung usw. Ich befürchte aber, dass die irgendwie fern ab aller Realitäten ihrem Tagwerk nachgehen. So viele Peinlichkeiten in der Außendarstellung hätten sicherlich vermieden werden können, wenn man mal ein Ohr an der Basis gehabt hätte. Oder auch nur untereinander.
Diffuse Beispiele gibt es zu hauf : angedrohter Polizeieinsatz gegen Bochum, falsches Ergebnis aus Bielefeld, rot-weißes Zebra...dies nurmal als prominente Eckpunkte, wo diese Abteilungen m.E. versagt haben.
 
Zur Personalie Ennatz Dietz absolute Zustimmung!
Der Mann ist eine Legende und muß in die Arbeit beim MSV integriert werden.
Da der 'Neue MSV' sich Stück für Stück von den Traditionen und Werten des alten MSV entfernt hat (was nicht nur negative Folgen hat, siehe Finanzen) und man auch bei den Fans eine gewisse Resignation und Orientierungslosigkeit spürt ist die Integrationsfigur Dietz alleine für die Psyche der Fans und des Vereins unabdingbar. Der Mann ist der Mr.MSV, ihm gehört der rote Teppich ausgerollt.
Wie Old School schon sagte, im Scouting Bereich ist Ennatz sicher gut aufgehoben und kann dem MSV dort langfristig helfen.
Die Trainerfrage muss ebenfalls schnellstens gelöst werden.
Rudi Bommer ist nicht mehr zu vermitteln, bei aller Sympathie muss sich ein Trainer nun mal am Ergebniss seiner Arbeit messen lassen, und dieses lässt absolut keinen Raum für Diskussionen.
Mit finanziellen Mitteln wie noch nie bei den Zebras, und mit der vollen Unterstützung von Hellmich, hat Bommer den Karren gegen die Wand gefahren.
Jetzt sollte möglichst schnell gehandelt werden damit der neue Trainer genug Zeit hat sich und die Mannschaft auf die neue Saison vorzubereiten und seine Vorstellungen auch auf dem Transfermarkt realisieren kann.
Der MSV sollte in einen guten Trainer investieren, da diese Personalie mit die größte Auswirkung auf den Erfolg/ Mißerfolg des Teams hat.
Mir fallen spontan 3 Namen ein die auch für ein jeweils eigenes Konzept stehen:
Volker Finke
Zur Zeit ohne Job, hat gezeigt dass er aus kleinen Miteln auch langfristig etwas aufbauen kann. Integriert junge Spieler vorbildlich.
Ewald Lienen
Hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich weiterentwickelt und macht momentan in Athen einen sehr guten Job (in der letzten saison zum Trainer des Jahres in Griechenland gewählt).
Er hat immer noch eine Bindung zum MSV und ist als akribischer Arbeiter bekannt.
Würde sicherlich für einen neuen Euphorieschub sorgen.
Hans Meyer
Altes Trainerschlitzohr, als Imageträger Gold wert.
Hat in Gladbach und Nürnberg gute Arbeit geleistet (auch wenn der FCN nun unerklärlicherweise, auch unter von Heesen, abgeschmiert ist) und sicherlich ein exzellenter Fachmann.
Bei allen 3 Trainern müsste Hellmich jedoch seinen Einfluß auf den sportlichen Bereich zurückfahren da diese Männer einen eigenen Kopf haben und sich, anders als Bommer, sicherlich nicht als Handlanger des Präsidenten benutzen lassen.
Auf diese Beschneidung der Kompetenzen von Hellmich hatte ich eigentlich schon bei der Verpflichtung von Bruno Hübner gehofft. Er als Fachmann muss die Verantwortung für den sportlichen Bereich tragen.
Bisher blieb es jedoch sehr still um Hübner. Hoffe das er sich auch noch mehr einbringen wird und auch eine klare Handschrift und Kompetenz zu erkennen ist.
Für die wirtschaftlichen Belange ist Hellmich sicher eine Idealbesetzung, er sollte dabei nur nicht vergessen dass gerade ein Verein wie der MSV eine 'Seele' hat; eine lange Tradition die auch immer beachtet werden muss.
Vor allem sehe ich Vermittlungsprobleme zwischen dem Baulöwen und den Fans, hier sollte Hellmich sein riesiges Ego im Griff haben und sich nicht über den Verein und dessen Interessen stellen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für mich hat die größte Priorität - neben den ganzen anderen "kleineren" Baustellen" der sportliche Bereich. Hier ist es unabdingbar, dass der Präsident sich komplett aus allem heraushält und dem Sportdirektor völlig freie Hand lässt. D.h. Bruno Hübner bekommt ein Budget, was er selbständig verwalten kann und freie Hand über die Personalplanung.
Dann muss selbstverständlich der komplette Trainerstab in die Wüste geschickt werden, als Ersatz würde mir persönlich hier Petrik Sander gefallen, der schon in Cottbus aus wenig finanziellen Möglichkeiten eine Mannschaft geformt hat, deren Gerüst, das von ihm zusammengestellt wurde, es jetzt wieder geschafft hat, in der Bundesliga zu bleiben.
Aber ganz wichtig ist es, ein Konzept zu haben, das erkennbar ist, eine Philosophie, die insoweit zum tragen kommt, dass Perspektivspielern, auf die wir ja nunmal angewiesen sind, der letzte Anreiz gegeben wird, zum MSV zu wechseln.
Wir sind der MSV Duisburg, wir sind als "Zebras" bundesweit bekannt, wir haben ja schon eine "Marke". Diese gilt es positiv zu besetzen und mit einem ganz klaren Image zu belegen, das diesem Verein auch gerecht wird.

Desweiteren ist es für mich persönlich eminent wichtig, die Fans mit in den Verein einzubeziehen, gerade und besonders die Aktiven, die alles für den MSV geben, aber leider in der Vergangenheit immer recht stiefmütterlich behandelt wurden (aber da ist der MSV kein Einzelfall). Denn, und das muss der Verein sich vor Augen halten, diese Leute sind es letzten Endes, die auch in den ganz schlechten Zeiten diesem Verein die Treue halten, die auch ohne Freikarten, rosa Schals oder irgendwelche anderen Aktionen immer dabei sind.

Das waren nur 2 von ganz bestimmt noch mehr Punkten...

Danke fürs lesen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Okay, ich sage was zur Trainerfrage:

Ich halte eine Trennung von Bommer (wie und von welcher Seite auch immer ...) nach dem Frankfurt-Spiel für nicht mehr ganz unmöglich.

Spätestens aber im Verlauf der kommenden Sasion - sollten wir nicht nach 7-10 Spieltagen unter den Top 3 stehen - dürfte sich eine neu zu besetzende Trainerstelle auftun.

Ich schlage dazu BRUNO LABBADIA vor. Der Mann hat Temperament, legt Wert auf Disziplin und hat unter seiner Ägide bei Greuther Fürth (im Rahmen vergleichsweise schlechter Bedingungen) maximalen Erfolg gehabt. Zudem neue Leute gut integriert. Könnte mir schon vorstellen, dass er gerne zu einem Club käme, der "echte" Erstliga-Ambitionen mit ausbaufähigem Umfeld hat. Sollte der Mann noch einen längerfristigen Vertrag haben, sollte man ihn ggfs. auch herauskaufen.

Wohlgemerkt: Dass ein fähiger, selbstbewußter und erfolgshungriger Coach an die Wedau kommt und dann auch "ungestört" arbeiten kann, halte ich für illusorisch solange der Sonnenkönig hier sein Zepter schwingt. Gute Trainer werden das ähnlich sehen.

Wie überhaupt viele Ideen/Konzepte schlichtweg unrealistisch sind, solange die "Lex Hellmich" hier nicht beendet ist. Sammeln kann man natürlich trotzdem ... :D
 
Was soll das?

Wissen wir nicht alle woran es liegt? Ich mache es nicht an Spieler X oder Y fest sondern ganz eindeutig an der Vereinsführung.

Wie schon 1000 mal gesagt, Hellmich hält sich aus dem sportlichen raus, ein Neuaufbau mit neuem Trainer oder zumindest mit weiteren sportlichen Beratern, wenns nicht anders geht. Siehe Beispiel Klinsmann. Der hat für jeden Bereich seine Leute. Für mich ist Klinsmann nur Aushängeschild oder eben Motivator. Das kann man auch eine Gehaltsstufe niedriger durchführen. Man muss eben nur die richtigen Leute finden. Nur solange eine Walter Hellmich diese Leute aussucht sehe ich da schwarz.

Ach so...ganz wichtig... man muss Fehler erkennen, ansprechen und eingestehen, sonst wird das nie was.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
1. muss es aufhören, dass der Hellmich sein Image auf Kosten des Vereins und Fan´s, die die ganze Hellmich-Show ja letzendlich bezahlen müssen, auslebt.

Mag ja bei seinen Geschäftskunden gut ankommen, wenn er zu seinem Wort stehr und einen Invaliden aus Leverkusen zurückholt ... dann soll er die PR-Einlage auch selber bezahlen.

2. Und er mag es auch genießen als besonderer Präsidenten dar zustehen, wenn er an einen absolut gescheiterten Trainer festhält, dann soll er ihn zum Bauzeichner machen und dort brotlose, zusammenbrechende Dinge konstruieren, ... müssen wir dann ja nicht bezahlen.


3. Außerdem muss Jeder!!! weg, der an der tollen Kaderzusammenstellung - insbesondere der Verteidigung beteiligt war - weg. Besser kann man Inkompetenz nicht belegen.

4. Und den Scholz lassen wir gegen geringe Ablöse nach McDonald ziehen, da kann der Experte das machen, was er wohl am besten kann. Double für Ronald Mc. Donald ... zwischen all den fettigen Sachen ... müsste sein Traumjob sein.
 
Meine Vorschläge:

1) Ein neuer Präsident. Wer dazu in der Lage sein könnte, kann ich derzeit nicht beurteilen.

2) Ich hätte nichts dagegen, wenn Mirko Slomka der neue Trainer heißt.

3) Nach Möglichkeit ein neuer Ausstatter, z.B. Saller oder Jako.

4) Preissenkung bzgl. der Tickets

...

Was Ennatz betrifft, stimme ich dir voll zu. Jedoch wird dies unter diesem Präsidenten nicht realisierbar sein.
 
Warum werden hier Gedanken verschwendet?

So lange W.H. hier der Chef ist wird sich nichts ändern. Der zieht sein Ding gnadenlos durch.

Glaubt tatsächlich jemand das er nach all den Jahren ausgerechnet jetzt empfänglich für gute Vorschläge wird?

Da kann ich auch gleich "Perlen vor die Säue werfen"...
 
Ein wichtiger Schritt wäre meines Erachtens erst einmal die Verpflichtung eines Torwarttrainers, der ein gewisses Niveau hat und der einen Ganztagsvertrag bekommt.
Unglaublich, dass der MSV als Bundesligist einen Torwarttrainer hatte, der in seiner aktiven Zeit es nur bis in die Oberliga geschafft hat, und nebenbei noch bei Aldi an der Kasse sitzt, um seinen Lebensunterhalt zu verdienen...
 
Da ich glaube das auch der nächste Präsident uns nicht genügen wird muss ich den Hellmich nicht unbedingt absetzen da er uns wenigstens finanziell gut tut.

Dennoch würd ich mir wünschen das wir für den sportlichen Bereich ein paar kompetente Mitarbeiter auf allen Ebenen finden.

Trainer und Spieler natürlich allen voran.

Und das sich der Hellmich einfach aus ALLEN sportlichen Belangen raushält.

Dazu würde ich mir wünschen das wir endlich einen Mittelweg finden für Fans und Verein damit in Duisburg einmal Ausgeglichenheit herrscht und man mal wirklich eine Saison lang nur das Sportliche sehen kann.

Das von Seiten des Vereins und auch von Seiten der Fans dieses profilieren und schlecht machen von allem aufhört und wir uns endlich auf das Wesentliche konzentrieren.

Ausserdem möchte ich endlich mal 1-2 Identifikationsfiguren in unserer Mannschaft und mal welche die nich nur sagen sie könnten Fussball spielen.

Dann wünsch ich mir das Leute wie Ishiaku von den Fans mal mit Namen angesprochen wird und nicht nur mit "der Neger" sowas kotzt nämlich an.

Und ich wünsch mir das wir Aufsteigen, ne Party feiern, danach die Klasse halten und nur mal 2-3 Saisons lang hintereinander ein glücklicher Duisburg Fan zu sein.

Was bei unserem Sadisten-Verein wohl eher reine Utopie sein dürfte.
 
Vorschläge zukommen lassen wollen, die

1.) Ernst genommen werden würden

2.) Mit denen man sich beschäftigen würde

3.) Die wenn realistisch auch umgesetzt

Das sehe ich als meinen "Job" an!

Durch die Position im Aufsichtsrat, werden konstruktive Vorschläge unterbreitet (was Punkt 1.) betrifft. Der Vorstand ist mir gegenüber auskunftsverpflichtet (Punkt 2.) Ablehnungen müssen begründet werden und zwar nicht mit einer Wischi-Waschi Antwort wie: "machen wir nicht".
Auf die Umstetzung habe ich leider keinen direkten Einfluß (Punkt 3.)
Erste ganze zarte Pflänzchen scheinen langsam und sicher aus dem Boden zu spriessen, ich muss nur sehr vorsichtig sein, die nicht direkt zu zertramplen!
 
Trotz alledem ..................

Trotz alledem ....................
Abstieg hin Wiederaufstieg her, wie auch immer, eines ist auf jeden Fall gewiss,
es hat sich etwas beim MSV getan, endlich.
d
So wie in der zurückliegenden Saison wurde noch nie gearbeitet, gemeckert,
gefreut, noch öfter geheult und trotzdem etwas erreicht.
d
Der neue MSV konnte mehr Publikum erreichen als Bielefeld,
Leverkusen oder auch Bochum, davor ziehe ich meinen Hut.
d
Dh. die Zeit ist anscheinend doch nun reif an eine dritten Kraft im Ruhrpott zu glauben.
d
Es stimmt nicht nur das Stadion, auch die Fans scheinen bereit zu sein und nehmen
trotz Abstieg den „Auftrag“ an, der MSV gehört dazu in Liga 1.
d
Herr Hellmich, „wenn Sie auch noch Bock haben, bitte Portmonai noch einmal“ auf und
dann richtig mit Fußballsachverständigen einkaufen gehen.
d
Also ich in dabei, wer macht noch mit?
d
d
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vllt. sollte Artur Grzesiek Präsident werden und Wh in den Aufsichtsrat.
Dann sollte man die Amas mehr fördern, damit man mal wieder Junge gute Talente hervorbringt. Die man "billig" verpflichten könnte.
Und nicht nur Bommer sollte gehen, sondern auch der Scholz.Denn Er ist genauso unfähig wie sein Chef.
 
1. Neuer Trainer (Wunsch Finke)

2. Dietz als Traditionsfigur zurück in den Verein ( was sagt der eigentlich dazu was bei "seinem" Verein läuft)

3. Präsident kümmert nur um wirtschaftliche Belange des Vereins (Hr. Hellmich kann sich dann von mir aus, wenn es sportlich läuft mit fremden Lorbeeren schmücken und sagen das er auch im sportlichen Bereich geholfen hat.)

4. Hübner/ Trainer xy freien Handlungsspielraum im sportlichen Bereich

5. Den Scouting / Jugend Bereich wirklich prof. gestalten.
(Es gibt doch gute Bsp. wie bei Ajax, fragt mal den Lamey, das wir genauso aggieren müssen)





Das sollten die (vier) fünf Meilensteine sein um zukünftig eine positiven Weg einzuschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
D.h. im Klartext, schaffen wir hier im Forum eine Basisplatform inder die Vorschläge gesammelt und diskutiert werden, um dann nach einer Art Klaster konzentriert und nach Themenschwerpunkten sortiert durch eine " Gruppe " oder Einzelperson an die richtige Stelle überbracht werden sollten.

Guter Fred, gute Idee, und den Mann dafür gibt es ja: den Fan im Aufsichtsrat.
Ich hoffe, ich darf auch als Vereinsbeschäftigter meinen Teil zu der Debatte beitragen!

Regisseur
 
Eigentlich ist doch alles ganz einfach!

Einbindung von MSV-Urgesteinen mit Fachkompetenz in die Vereinsarbeit. Insbesondere Bernard Dietz!
Aufbau einer Mannschaft, die attraktiven Fußball spielt, und die Zuschauer wieder ins Stadion lockt!
Verstärkte Verpflichtung von deutschen Spielern, um die Identifikation der Spieler mit dem Verein zu stärken und gleichzeitig die Identifikation der Zuschauer mit der Mannschaft.
Verpflichtung eines Trainers, der offensiv spielen lässt, und dem attraktive Spielweise wichtiger ist, als Ergebnisverwaltung.

Das sind zwar einige Baustellen, aber lösbare!. Von daher ist es eigentlich ganz einfach!!!!! Man muss es nur anpacken!!!
 
Selbstverstaendlich muessen Rahmenbedingungen geaendert werden. Bloss sollten solche Forderungen mit Inhalten gefuellt werden. Was heisst hier "Fans ernster nehmen und ihre Forderungen umsetzen" ? Welche Forderungen ? Welche sind denn in den so oft beschworenen angeblich goldenen 70ern umgesetzt worden ? Da hat Paul Maerzheuser zwar sympathisch aber letztlich voellig alleinverantwortlich gehandelt. Der MSV ist ein Witschaftsunternehmen mittlerer Groessenordnung, ob einem das gefaellt oder nicht. Was das Umfeld angeht, faellt mir als erstes die medizinische Betreuung ein: es geht auf keine Kuhhaut, wievirel Kapsel/Band- und Muskelverletzungen das Team im Vergleich zu anderen hatte. Hochleistungssport geht immer mit einem Quantum an Verletzungen einher, aber schon so mancher Club hat durch einen Wechsel der Betreuung mit gleichzeitigen Einfliessen sportorthopaedischer Konzepte in das Training ( Stichwort z.B. propriozeptives Training, Wegfall des absolut sinnlosen Dehnens ohne adaequates Aufwaremen usw. usw.) seine Verletztensituation wesentlich gebessert.
Was neue/alte Spieler angeht: der Unterschied zwischen erster und zweiter Liga wird eher groesser, erst recht naechstes Jahr, wenn die Geldsch...er aus Gladbach, Hoffenheim, Koelle weg sind. Man sieht doch, dass Mok, Mo, Lavric als zumindest teilweise Leistungstraeger in der 2.Liga dann in der 1. keine Impulse setzen konnten. Da koennen manche Spieler aus dem derzeitigen Kader durchaus hilfreich sein, auch wenn sie mancher jetzt gern verjagen mag. Ein Innenverteidiger-Duo Avalos/Schlicke kann in der kommenden Saison zum besten der 2.Liga gehoeren und nur auf die naechste Saison kommt es erst mal an.
Aufhoeren muss endgueltig der Versuch, mit abgehalfterten Altstars etwas zu bewegen. Das hat schon vor Schalimov nicht geklappt und sollte mit Ailton und Roque Junior nun endlich mal ein Ende finden. Aufhoeren muss auch die Vorgehensweise , quasi Sportinvalide wie Meyer und Schroeter von anderen Clubs zu holen. Der MSV ist keine Institution der sozialen Wohlfahrt.
Die Tatsache, das die Mehrzahl der (wenigen) Leistungstraeger einen Vertrag auch fuer die kommende Zweitligasaison hat, darf man uebrigens auch mal loben. Denn wenn z.B. Mana's Vertrag in Liga 2 nicht sicher gegenzufinanzieren ist, muessen Gala, die Ruebenbauern oder wer sonst ohne jede serioese Quelle als Interessent genannt wird, dafuer richtig bluten. Er hat gezeigt, dass er ein guter Erstigastuermer ist und unter mindestens 2 Millionen als VB sollte man gar nicht erst Kaffee fuer Verhandlungen aufsetzen. Das wiederum schafft Spielraum fuer andere Verpflichtungen.
Bielefeld und Nuernberg fallen im Abstiegsfall beide auseinander ( Rostock sowieso), aber die Franken sind wesentlich eher in der Lage, ein schlakraeftiges Team neu zu formieren, deswegen ist mir Arminia als Absteiger lieber. Mainz geht ohen Klopp auch den Bach runter. Daher bin ich insgesamt fuer die kommende Saison gar nicht so pessimistisch
 
Ich würde die beiden Kampfschweine als Trainer zurückholen........

J.Hopp und M.Osthoff damit unsere Weicheier wieder Grass Fressen....Grübel


B.Salou als Kondition Trainer :D(da können unsere Profis den Lothar Fragen wie schnell der ist) :D(scherz)

Labadia, Finke, Pagelsdorf und auch Meyer.......EDE Geyer oder Beinhart Lorant.......

Egal hauptsache einer der den Profis Feuerunterm Arsch macht.....achja und den Basler als CO....Damit wir in den interwies was zu lachen haben:D



@Dietz ich Lese immer diesen Name, ich mag diesen Mann sehr gerne und habe auch vor seine Leistungen Respekt aber der MSV brauch ein Trainer der sich bestens auskennt in der 2.ten Liga..............

Was nützt ein Trainer der mit sein Team aufsteigt und in der Ersten Liga wenn es net klappt in Frage gesellt wird......

Bsp...Mit Norbert Meier sind wir aufgestiegen da hätte auch hinz und Kuntz als Trainer sein können diese Manschaft hatte die klasse zum aufsteigen.....aber für die erste Liga hat es net gereicht..............mit Bommer hatten wir verdammtes glück weil Fürth und Freiburg so blöd wahren...........ok es wahren einige Spiele dabei wo man gesehen hat die Manschaft gehört in der Ersten Liga aber die Leider wahr der Druck zugroß und die anderen zu Dumm...............

W.H hin oder her lieber habe ich solch eine PErson in unseren reihen als ihn bei RWO oder RWE zu sehen...aber er sollte sich nur um das kümmern wo er auch die meißte Ahnung von hat die Finanzen.........unter W.H, ist der MSV wieder schuldenfrei bei jeden anderen Präses würden wir heute wahrscheinlich gegen den Bonner FC oder Straelen spielen.......

Klar solch ein Präses wie der Fischdick oder der Spick bekommt man net wieder, wenn ihr alle hier schuldige sucht dann bitte schaut mal 8-9 Jahre zurück................MSV gegen Bayer im PokalFinale als klar wurde das der MSV im EuropaPokal der pokal sieder spielt kammen alle in Duisburg aus ihren kleinen Löchern gekrochen und wollten von den Millionen ein stückchen abhaben vorallem der Herr Sandrock und der Pirsig voll die Fehlfarben.............................

von 1994 bis zum 2001 bin ich mit meinen Kumpels alle Spiele gucken gefahren Heim und Aus........aber irgendwann hatte es kein Spass mehr gemacht weil man kein Vorwärtz kommen gesehen hat der MSV stand Lange auf eine Stelle und hätte als der Pfeil ganz nach unten gezeigt hat nicht W.H. eingegriffen würde der MSV heute irgendwo in der Oberliga spielen............

@Fans also im Alten Wedau Stadion standen wir immer am Fluchttor 8 wo auch der Lars der Trommler immer Stand aber Leider wurden die Sogannten Pseudo Fans immer Schlimmer.......und das wahr der Grund warum wir uns aus der Nordkurve zurück gezogen haben, richtung gegengrade.................klar ist wenn man 700km fährt und die Spieler spielen so als ob Flasche Leer ist aber das man immer gleich so ausrasten muß, das ist einfach nur Peinlich........aber wie gesagt das sind nur ein kleiner Prozent satz die ich meine...........Ich durfte jetzt mehr mals auf der anderen seite im Stadion sitzen, gegen bochum oder auch in Dortmund was unsere Fan's da für ne Leistung Bringen ist Hammer, selbst die BVB Fans auf der Südtribüne haben zu mir gesagt "die PaarFan's sind so Laut hammer"........
Da ich durch meine Beruflich Situation nichtmehr so oft im Stadion komme schaue ich mir immer die Sport Sendungen an"tja und bei diesen Sendern haben die MSV-Fans ein schlechten Stand auch wenn es nur ein Paar Leute sind die solch ein scheiß machen............

Aber wie gesagt wenn ein Trainer kommen Sollte dann einer der hier perfekt Reinpasst und das ist meines erachtens nicht der Bernhard Dietz Sorry Leute.................
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Ibizki:

Wenn du keine Vorschläge hast, dann kannst du dir hier sämtliche Kommentare sparen! Brauchst hier nicht alles ins Lächerliche zu ziehen.

:kopfkratz:

P.S.:
Du wirst einer dieser Leute sein, die sich nächste Saison (2.Liga) fragen werden, wo die ganzen Fans aus der letzten Saison geblieben sind. Werde dir dann erklären, woran es liegt.:cool:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein wichtiger Schritt wäre meines Erachtens erst einmal die Verpflichtung eines Torwarttrainers, der ein gewisses Niveau hat und der einen Ganztagsvertrag bekommt...
Ich denke man kann auch heute so wie früher ohne speziellen Torwarttrainer auskommen, das Torwarttraining können die Aussen und Mittelstürmer übernehmen, die davon selber profitieren.
Wir haben oft gute Torhüter gehabt, wie z.B Manglitz, Linders, Heinze, de Beer um nur einige zu nennen, und damals gab es auch keine spezielle Torwarttrainer.
Das Geld ist besser bei einem guten Konditionstrainer angelegt.
Bernard Dietz als Scout?
Ich würde ihn lieber als Sportdirektor sehen, aber ich glaube Ennatz würde weder das eine noch das andere machen, er ist jemand der nicht gern in der Öffentlichkeit steht, würde aber als Sportdirektor auch den Verein gut präsentieren.
Auch würde er einen guten Trainer abgeben, möchte es aber nicht im Profibereich.
Dann zum Trainer, Sanders hört sich gut an, Labbadia, weiß ich nicht, könnte vielleicht auch was reissen.
Slomka? Wird zu teuer sein.
Frei wird der Trainer der Damenmannschaft des FSV Frankfurt, ein Erfolgstrainer, er hätte bestimmt eine bessere Saison hingelegt als Bommer, wird aber mit Sicherheit auch nicht wollen.
Finke, Meyer? Ich glaube die passen nicht zum MSV.
Rangnik war mal zu haben, da wollte man ihn nicht, was ein Fehler war.
Hellmich? sollte meiner Meinung nach bleiben, sich aus den sportlichen Belangen raushalten und sich auf das konzentrieren was er kann, nämlich die Wirtschaftlichkeit des Vereins.
Was die Mannschaft kann, kann man auch unter einem neuen Trainer nicht mehr wirklich ausmachen, es bleiben ja nicht alle, ok, macht nichts, mit Bommer spielt das auch keine Rolle.
Mein System für die nächste Saison wäre wenn schon nicht 4-3-3 ein 4-1-4-1, wobei 1 def. und 1 of. und 2 verkappte Aussen, damit nicht die Aussenverteider vorne sind und hinten Löcher lassen.
Sollte alles machbar sein ohne sich fin. zu weit aus dem Fenster zu lehnen.
 
Ich bin schon MSV Fan, seitdem ich denken kann und habe nun wirklich alle Höhen und Tiefen mitgemacht. Jeder Abstieg tat weh, jeder Aufstieg brachte riesige Freude.

Was mich aber in den letzten Jahren immer trauriger macht ist, dass der MSV scheinbar vergessen hat, wofür er einmal stand -
bedingungsloser Einsatz und Zusammengehörigkeitsgefühl.

Zu jeder Saison wird die halbe Mannschaft ausgetauscht, bei jeweils fünf oder sechs Spielern weiß man kaum, wie die Namen richtig ausgesprochen werden. Sie Alle kommen und gehen.

Es scheint mir, dass die Wenigen, bei denen man eine gewisse Nähe zum Verein feststellen kann, weggeschickt werden.

Was war das für eine geile Zeit, als der MSV die Oberliga rockte, aufstieg und einfach so weiter spielte. Die Fans standen wie ein Mann hinter dem Team, gerade auch bei Niederlagen. Ich kann mich noch gut an die "Sch..ss Egal"-Gesänge erinnern. Da waren junge Talente und alte Haudegen im Team, Viele mit Ecken und Kanten. Als Fan fiel es einem echt leicht, sich damit zu identifizieren.

Heute gibt es ein Team, dass von den technischen Möglichkeiten sicher viel besser ist. Aber die Leidenschaft ist fast vollständig abhanden gekommen.

Ich wünsche mir, dass endlich wieder eine echte Mannschaft aufgebaut wird, die die Mentalität dieser Region verkörpert. Persönlich würde ich dafür gerne ein paar Zweitligajahre in Kauf nehmen.
 
...
Was war das für eine geile Zeit, als der MSV die Oberliga rockte, aufstieg und einfach so weiter spielte. Die Fans standen wie ein Mann hinter dem Team, gerade auch bei Niederlagen. Ich kann mich noch gut an die "Sch..ss Egal"-Gesänge erinnern. Da waren junge Talente und alte Haudegen im Team, Viele mit Ecken und Kanten. Als Fan fiel es einem echt leicht, sich damit zu identifizieren.
...

Absolute Zustimmung, das war die geilste Zeit überhaupt!:zustimm:
In diese Richtung müssen wir auch wieder kommen, die Verbundenheit zwischen Fans einerseits und Spielern und Verein andererseits hat gepasst.
Aber damals hat sich auch noch jeder Spieler mit dem MSV identifiziert und sich den Arsch aufgerissen.
 
na da geht es wieder los mit dem hellmich raus:rolleyes:
wenn es einen guten ersatz gibt gerne! nur dieser wird sehr schwer zu finden sein.
aus dem sportlichen soll sich hellmich raushalten.
ein neuer trainer ist denke ich langsam angebracht allerdings sollte man auch nicht vergessen das RB in der letzten saison einen recht guten job gemacht hat.

jetzt muss BH zeigen ob er sein geld wert ist!
junge spieler aus deutschland hört sich zumindest schon mal gut an!
allerding hoffe ich auch das sich was im scoutigbereich tut denn im ausland kann man talente oft weit günstiger bekommen als in deutschland!
stadionpreise sollten natürlich wieder runter um wenigstens einen schnitt von 17-19.000 zuschauer zu halten.
 
Wo fang ich an.

1. Aubau einer Medizinabteilung, die diesem Namen auch verdient.

2. Ein professionelles Trainerteam, mit oder ohne Bommer.
unter anderen mit
a: Einem Vollzeittorwarttrainer
b: Einem Fitnesstrainer/ team, für die Mannschaft vor und während der Saison, zur Vorbeugung von muskulären Verletzungen.
c: Taktiktrainer?

3. Mehr Bindeglieder/Aktionen zwischen Präsidium und Fans - mit min. einem Vollzeit-Fanbeauftragten.
z.B. die Fans in die Planung des "MSV"-Biergartens neben den Stadium miteinbeziehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich muss mich da mal zum Thema Dietz aeussern.
Unabhaengig davon, dass ich nicht glaube, er wuerde sich als Trainer oder als Sportdirektor zur Verfuegung stellen, es sei denn SEIN MSV waere in hoechster Not, sehe ich ihn auch, bei aller >gewaltigen< Wertschaetzung und Hochachtung meinerseits, weder in der einen noch in der anderen Position. Er hat selber, nicht nur einmal, gesagt, dieses Geschaeft ist nichts mehr fuer ihn, er versteht diese Welt nicht mehr (Wobei ich allerdings annehme, er will, zurecht und nachvollziehbar, fuer einen Mann seines Schlages, nicht mehr verstehen).
Er hat seinen letzten Trainerjob auch aus genau diesen Gruenden hingeworfen und sich zurueckgezogen.
Ich goenne dem Menschen Dietz diese Entscheidung und hinterfrage sie auch nicht, da er ein ueber jeden Zweifel erhabener Charackter ist, und solcherlei Dinge nicht einfach so in den Raum wirft, ohne sich einen Kopf darueber gemacht zu haben.
In einer repraesentativen Funktion..im Hintergrund..als 'freier' Scout 'fuer' den MSV, als guter Geist, als Vorbild, da sehe ich diesen ausserordentlichen Sportsmann. Und ich glaube auch ein Dietz weiss, dass auch er, der fuer und in und um Duisburg so strahlend ueber allem scheint, bei seinen Leisten bleiben sollte, und das macht er auch. Dafuer ebenfalls meine Hochachtung und Respekt. Andere wuerden ihren Profilneurosen unterliegen...die Angst macht mir unser ewiger Kapitaen nicht.

Deswegen sehe ich es nicht als reell an, ihn in solche Positionen 'hineinzudenken/zwingen'.
 
... Was war das für eine geile Zeit, als der MSV die Oberliga rockte, aufstieg und einfach so weiter spielte. ...

Ich stimme Deinem Beitrag 100 %ig zu, möchte aber zu o.g. Satz zu bedenken geben: Den Gang in Liga 3 sollten wir mit ALLEN MITTELN versuchen abzuwenden. Seitdem wir das damals mußten, sind 12 Jahre ins Land gegangen, und wir erinnern uns neben dem Spass (ich war auch fast immer und überall dabei) auch an die pervers lange Durststrecke mit diversen Nackenschlägen (z.B. Aufstiegsrunde in MS ...), bis wir dann endlich wieder in Liga 2 waren.

So einen "Abstecher" könnten wir uns heute, fürchte ich, kaum noch leisten. Vor allem der Imageschaden - vor dem Hintergrund, was hier in den letzten Jahren bereits angerichtet wurde! - wäre fatal. Und andere Traditionsclubs wie z.B. Braunschweig, Essen, Düsseldorf, Magdeburg etc. (z.T. schon mit neuen, wettbewerbsfähigen Stadien) schlafen auch nicht. Das ist schon ein etwa anderes Kaliber als frühere Konkurrenten im Wettbewerb zurück in Liga 2.

Anders, d.h. intensiver werden muss demnach die Wachsamkeit, nicht abzurutschen, denn ein deutlicher Umbau unserer Truppe steht ja zweifellos bevor.
 
ich hoffe das die kartenpreise wieder angepasst werden, es wäre eine sauerei wenn wir in der 2.liga weiterhin die 1. liga preise zahlen müssten

Hallo,
ich würde mir wünschen, das die Dauerkarten Besitzer dieser Saison einen Rabatt auf die nächste Dauerkarte bekommen, nach dieser doch sehr schlechten und oft nicht ansehbaren Heimspielen!!:huhu::dafür::chopper:
 
Ich fände, das wichtigste was der MSV in den kommenden Jahren machen müsste wäre:

1) Unbedingte Professionalität in den Verein zu bringen. Mir kommt es oft so vor, sei es beim Ticketing, Fan-Artikeln, Fan-Betreuung, am allerwichtigsten jedoch im sportlichen Bereich, sei es Profi-Mannschaft, Amateure, Jugend, usw., als wüsste die rechte Hand nicht was die linke tut. Wir brauchen unbedingt einen Vollzeit Torwarttrainer, genauso wie einen Vollzeit FB, einen Vollzeit Scout, einen Vollzeit Konditionstrainer und so vieles mehr.

2) Eine Mannschaft formen, die möglichst aus jungen erfolgshungrigen aber auch qualitativ hochwertigen Spielern besteht, die möglichst alle deutsch sprechen können. Das mag am Anfang zwar ziemlich utopisch erscheinen, da wir uns die U21-Natimalmannschaft wahrscheinlich nicht leisten können. Dennoch wäre dieser Schritt, zumindest auf den Schlüsselpositionen die Herren Schlicke, Filipescu, Tararache, Grlic, Tiffert, Georgiev, Lamey und Willi auszuwechseln gegen Spieler, die in drei Jahren ein konkurrenzfähiges Bundesligateam zum Erfolg führen können. Wir brauchen eine Mannschaft mit Gesicht und Charakter- und Integrationstypen!

3) Wir brauchen einen Trainerstab der solche mittel- und langfristigen Ziele verfolgt, das Training entsprechend führt und sich nicht zu Panikschnellschüssen verleiten lässt wie in den vergangenen zwei Jahren. Allein die Heimschwäche der letzten zwei Spielzeiten sollte der Hauptgrund dafür sein, die jetzigen Übungsleiter vor die Tür zu setzen und es gibt noch so viel mehr Gründe dafür. Ich mag zwar Rudi Bommer und Heiko Scholz und hätte ihnen auch unbedingt den Erfolg hier in Duisburg gewünscht, mir macht es jedoch den Anschein als wäre die Bundesliga für beide momentan noch eine Nummer zu hoch. Dennoch, sich in der ersten Liga zu etablieren muss das Ziel der nächsten Jahre sein, auch wenn wir nächstes Jahr nicht aufsteigen sollten. Dafür brauchen wir Trainer mit langem Atem und einem Händchen für junge Spieler.

4) Wir brauchen kein Gefasel mehr von der "dritten Kraft im Revier", denn diesen Rang hat uns der VfL Bochum in diesem Jahr endgültig abgelaufen. Es nützen uns keine großprotzign Visionen mehr, sondern Führungskräfte, die heute die Weichen für ein erfolgreiches Morgen stellen und nicht nur darüber reden und sich und den MSV in den Medien lächerlich machen.

5) Unbedingte Re-Integration von Traditionsleuten und MSV-Altgedienten. Dietz ist ein Name, man könnte noch Nijhuis oder Emmerling anführen.

Das wäre meine Liste. Hellmich sollte sich ausserdem nicht mehr soweit aus dem Fenster lehnen und ständig in der Öffentlichkeit präsentieren, damit würde er auch nicht mehr zu einer so großen Zielscheibe von einzelnen Gruppierungen.
 
Ich finde diese, teilweise schon angesprochenen, Punkte für absolut wichtig:

1) keine sportlichen Entscheidungen der Instanzen im Verein, die ein wirtschaftlichen Background haben,

2) unmittelbare freie, aber kontrollierte (bspw. durch Dietz) Hand für Bruno der Barbar,

3) Beibehaltung der aktuellen Mannschaft zum Aufbau einer schlagfertigen und dauerhaften Truppe zum (mittelbaren) Aufstieg.

Hierin sehe ich sogar meinen Kern. Es scheint modern geworden zu sein, die Menschen in seinem Umfeld nicht mehr in die Verantwortung zu ziehen. Ein pädagogisches Reizthema, was ja mittlerweile tabuisiert wird. Közle, Weidemann, Hoppi (die damaligen Haudegen) waren allesamt jahrelang hier, konnten sich einspielen, haben Verantwortung den Fans gegenüber gelernt und verstanden, was hier erwartet wird Spielerisch waren sie sicher fernab von dem was wir hier mittlerweile sehen könnten (würde es abgerufen), allerdings haben sie es meist mit Kampf und Wille wettgemacht.

Lange Rede, kurzer Sinn: Aufbau einer langjährigen Mannschaft die maximal punktuell verbessert werden muss.

4) Wahrnehmung der Amateurmannschaft, als probates Mittel um Jungspieler aufzubauen (Einbindung Dietz + Bruno). Zudem werden dort auch Profis wieder in den Spielbetrieb aufgenommen, um nach Verletzungen o. Ä. Spielpraxis zu bekommen.

5) Umsetzung eines gemeinsamen Handlungsstranges zwischen "Verein" und wohlwollender aktiven Fans.

Die Führungsriege sollte sich mal langsam bewusst sein, dass die Basis in Duisburg schon immer recht nah am Puls der Zeit war und ist. Dinge ernst zu nehmen, den mündigen Fan für voll zu nehmen ist unabdingbar. Es sollte nicht zu einer Schlacht des Politikum werden, sich in der Führung Gehör zu verschaffen.

Fazit:

Einige Dinge wurden, wenn auch nur halbherzig mal angepact. Der Verein wäre gut damit beraten, die Fühler möglichst früh auszustrecken. Es muss nun eine zarte Basis für eine neue Euphorie aufgebaut werden. Im nächsten Jahr stehen wieder viele Urlaubstage noch mehr Kilometer und eine Menge Geld für die Fans aufs Spiel, was sie nach dieser Saison nicht mehr so blauäugig rauswerfen werden.

Zu Hellmich ansich:

Nachdem "der neue MSV" nun erneut Federn lässt, ist er scheinbar auch bei seinen Nibelungenpartner nicht mehr unantastbar. Er muss sich Fehler eingestehen und auch wenn unter den VIP und Eventheinis die meisten gerne diese Durchhalteparolen hört, sind doch einige nicht unkritisch - sei es nur die Frage nach "Aufwand & Ertrag", die sich der Sponsor fragt, wenn es um sein Produkt geht.

So min Jong, nun bist Du an der Reihe, wählst Du den Kandidaten a) Bernard Dietz, der durch seine Erfolge, seinen Glauben an Charakter und Fußballprofitum Dir den Kopf retten könnte und machst einen Schritt auf uns zu, läst ein Team von Fachleuten formen und kümmerst Dich um Deine Wirtschaftsfreunde, oder nimmst Du b) die alte Laier, den beratungsresistenten Macher, der schon ganz andere Probleme gelöst hat, aber evtl. selbst merkt, das man so langsam an seiner credibility zweifelt?
 
Hallo Herdentiere,

Bernard Dietz zurück in den Verein!

Old School,

du bist mir bisher immer durch sehr sachliche und realistische Beiträge aufgefallen.
Das Thema ist sicherlich interessant und es gibt viele Dinge die positiv anders gemacht werden müssen ( und auch können ).

Aber ehrlich , bei allem Realismus ist dir auch klar das Ennatz nie mehr eine Rolle im Verein bekleiden wird solange Hellmich Präsident ist. Es kann keine zwei Könige in diesem Verein geben, wenn einer davon Hellmich heißt. Das heißt für mich nicht unbedingt 'Hellmich raus', das heißt nur beide zusammen geht nicht. Man muß sich entscheiden: wirtschaftliche Sicherheit mit Hellmich, oder Hellmich weg und dann vielleicht eine neue Chance mit Ennatz. Aber auch Ennatz kann ohne wirtschaftliche Rahmenbedingungen nichts richten.
Hand aufs Herz, 95 % unserer ( oder aller ) Fans sind ergebnisorientiert und ohne Geld ist es sehr schwer. So what ?

Ich find die Idee des Fred's sehr gut aber du hast mit Ennatz sicher das heisseste Eisen angefasst .

Raven:mecker:
 
Wenn ich die Entwickulung sehe, die Tom Starke in dieser Saison gemacht hat, sehe ich die Position des Torwarttrainers nicht allzuweit oben auf de Agenda. Da gibt es wichtigere Baustellen.


Wobei ich da sagen muss, das Training nicht alles ist. Vielleicht hat er auch nur das mal ausgespielt, was andere schon vor mir in ihm gesehen haben.

Wenn ich überlege was ich alles über ihn geäußert habe, wäre er einer der wenigen bei denen ich mich persönlich entschuldigen würde. Die letzten 5-6 Spiele waren konstant gut!
 
Ich habe momentan das positive Gefühl, wir alle ( mich eingeschlossen ) sprudeln vor guten Ideen. Es gibt viele Hinweise auf die kleinen, mittleren und großen Baustellen in diesem unseren MSV Duisburg.

Übertragen auf eine wirkliche Großbaustelle, denke ich sollte man mit den echten wirklichen Problemfällen, die im Grunde alles Wesentliche und Wichtige blockieren und eine erfolgreiche Weiterführung verhindern, beginnen :

1.) Der Präsident

a) Wirtschaftlich & rein geschäftlich von außen betrachtet sehr erfolgreich, bezogen auf seine Unternehmen und Baumärkte.

b) Mit manchen " Eigenkreationen und Aktionen " absolut " unglücklich
handelnd, in seinen Presseaussagen unkontrolliert und des öfteren auch mit dem falschen Ton und Inhalt, geradezu Fanabstossend als fanfreundlich.

c) Als Präsident eines Fussballclubs sehr engagiert hinsichtlich der Vereinbarungen mit guten ( finanzstarken Sponsoren ) immer bezogen auf den MSV Duisburg und nicht Bauern oder Bremen. Geschäftlich clever, planend ( Stadion ) auch Richtung Zukunft.

d) Als Präsident viel zu eng eingebunden ( bewußt oder unbewußt ) in die sportliche Führung des Vereines. Männerfreundschaften sind etwas Gutes, sofern das Geschäftliche außen vor bleibt. In unserem Fall ist die Bindung zu Rudi Bommer, eine Mine, die irgendwann hochgehen kann.

Ein Präsident wie W.H. wird niemals seine Fans vorher befragen, ob seine geplanten " Aktionen " gut oder schlecht für ihn, den Verein oder von den Fans aufgenommen werden würden.

Aber ein interner kompetenter PR - Mann, nennen wir ihn Berater für alle die Öffentlichkeit angehenden Dinge des Präsidenten mit und um den MSV, könnte rechtzeitig " bremsen ", oder aber ganz abraten.

Es gibt m.E. soviele schöne PR - Möglichkeiten, wo der Präsident sich darstellen kann, sei es bei Spendenaktionen, Goodwill - Aktionen der Fussballer, des Vereins, oder aber auch bei tollen Sachen für die Fans.

Hier wäre m.E. der erste Ansatz zum Handeln :


a) Für alle sportlichen Belange und Entscheidungen ist ausschließlich der eingestellte Sportdirektor Bruno Hübner verantwortlich. So wie in anderen Clubs auch, sollte er eine ( bezogen auf die sportliche Leitung ), größtmögliche Entscheidungsfreiheit bekommen, die auch einen notwendigen Trainerwechsel mit einschließen müsste. Der Sportdirektor ist als leitender Angestellter des Vereins die höchste Funktionsstufe und auch in jedem Fall dem Trainer übergeordnet.

b) Auch mit Absprache des Präsidenten dürfen keine " Hauruck - Spieler - Einkäufe " mehr gemacht werden, sondern der Sportdirektor,
unterstützt durch gute Scouts sollte sichten, finden und dann überlegen, ob dieser oder jene Spieler in das Konzept, welches er natürlich noch erarbeiten muß passt oder nicht.

c) Die sportliche Misere dieser Saison mit dem Negativhöhepunkt des Abstieges liegt sicherlich nicht alleine an Bommer, aber er ist und da führt kein Weg daran vorbei der Verantwortliche. D. h. hier muß einfach die Kompetenz des Sportdirektors greifen und dieses Thema ein für alle Mal beenden. Niemand zwingt Hübner am nächsten Tag einen neuen Trainer präsentieren zu müssen. Auch hier muss wirklich gesichtet werden, bevor jemand verpflichtet wird. Der Präsident muß dem sicherlich zustimmen, aber rein sportlich müsste Bruno Hübner das Sagen haben.

Das sind aus meiner Sicht Ansatzpunkte die in eine Konzeption einfließen könnten, sicherlich gibt es 1.0000000 andere Meinungen dazu, aber ich finde Old School hat hier einen thread eröffnet, mit dem wir alle gemeinsam etwas erarbeiten könnten, dass dem MSV in der Zukunft, die am Samstag um 17.27 Uhr begonnen hat, helfen könnte.
 
Old School,

du bist mir bisher immer durch sehr sachliche und realistische Beiträge aufgefallen.
Das Thema ist sicherlich interessant und es gibt viele Dinge die positiv anders gemacht werden müssen ( und auch können ).

Aber ehrlich , bei allem Realismus ist dir auch klar das Ennatz nie mehr eine Rolle im Verein bekleiden wird solange Hellmich Präsident ist.

Dass Dietz nie mehr eine Funktion im Verein haben wird, solange Hellmich Präsident ist, ist eher eine Befürchtung, die man durchaus haben kann. Es hängt sicherlich nur allein von Walter Hellmich ab und dieser Mann MUSS einfach einsehen, dass er B. Dietz zurückholen sollte. Ob diese Bemühungen von Erfolg gekrönt sein werden, wird man sehen. Als MSV-Fan setzt man sich für gewisse Dinge ein -auch wenn man dabei gegen Mauern rennt. Irgendwann bröckelt jede Mauer einmal.
 
Hallo zusammen,

so mein erster Beitrag und trauriger Weise nicht über den erhofften Klassenerhalt, sondern mit einem wütenden Gefühl im Bauch zu wissen das mein Verein abgestiegen ist. Ich habe mir jetzt einige Beiträge im Forum durchgelesen und mehrheitlich hatte ich den Eindruck das die Schuld Bommer und Hellmich bekommen. Ehrlich gesagt ist mir das zu einfach und ich bin nicht mal davon überzeugt das es richtig ist beide zu Sündenböcken zu machen, denn damit macht man es sich zu einfach. Hauptsächlich sind nämlich die Herrn Fußballer dafür verantwortlich wie es sich entwickelte und der Trainer hat nur bedingten Einfluß, schliesslich kann er sich ja nicht selber einwechseln. Den meisten Spielern ist es scheinbar nicht bewußt was es bedeutet Fan eines Vereins zu sein der mal gut spielt um danach eine katastrophale Leistung abzuliefern.
Ich wohne jetzt seid sechs Jahren in Bayern und für mich ist es hier sicher alles andere als leicht mit einer MSV-Mütze, Schal, etc. durch die Gegend zu laufen und sich die höhnischen Kommentare der Clubfans und der Bayernfans anzuhören. Trotzdem trage ich bei jeder Gelegenheit mein MSV-Cap und habe keine Problem damit jedem Möchtgern-Fussballexperten vom Club zu sagen das der Nürnberg der höchste Berg Deutschlands ist, sieben Jahre für den Aufstieg und ein Jahr für den Abstieg. In der letzten Zeit war es, wie man sich vorstellen, nicht ganz so einfach als wahrscheinlich einzigster MSV-Fan im Umkreis von 200km seinen Verein zu verteidigen oder gar bestimmte spielerische Leistungen zu rechtfertigen. Dennoch mach ich es, denn für mich ist der MSV nicht Herr Bommer, Herr Hellmich oder einer der gutbezahlten Fußballer, nein, ich bin MSV-Fan seid ich denken kann und damit schon zu einer Zeit wo die meisten der Spieler nicht einmal geboren waren. Einen Vorwurf das sie scheinbar nicht wie gewünscht mit dem Verein identifzieren, möchte ihnen aber deshalb trotzdem nicht machen. So Typen wie Joachim Hopp, gibt es schon lange nicht mehr und mal ehrlich welcher Verein in der Bundesliga hat sowas noch und trotzdem spielen sie nicht um den Abstieg. Was man aber den Spielern vorwerfen kann ist die Tatsache das sie scheinbar nicht begreifen, was es bedeutet für ein Bruchteil ihres Gehaltes jeden Monaten zu malochen, von der Kohle dann noch die Eintrittskarten, Premiere, Fanartikel,etc. zu blechen um dann verärgert über schlechte Spiele nach Hause zu gehen. Die haben scheinbar auch keine Ahnung davon wie hart man ausserhalb der Fussballwelt für sein Geld arbeiten muß, falls man überhaupt einen Job findet und dort kann man nicht mal eben die Firma wechseln wenn man die eine zum Absturz gebracht hat. Es fehlen einfach die Konsequenzen, die jeder andere auf dem Arbeitsmarkt für eine schlechte Arbeitsleistungen zu spüren bekäme.

Daran wird auch ein Trainerwechsel nichts ändern und ich möchte nicht beurteilen ob Bommer der richtige ist oder nicht. Bei 3000 Usern hier im Forum gibt es sicher über 2000 die meinen ein besserer Trainer zu sein als Bommer. Ich glaub das eine Trainerdiskussion nur dazu führt das die Spieler eine Entschuldigung haben für ihre teilweisen schlechten Leistungen. Vielleicht ist Rudi Bommer auch nicht der harte Hund wie man es manchmal braucht, aber wie schnell sich sowas abnutzt hat der FCN mit Meyer auch zu spüren bekommen. Dazu kommt das es dem MSV auch an finanziellen Mitteln fehlt gute Spieler zu bekommen und diese auch dauerhaft zu halten, die Erfahrung haben wir ja schon oft genug gemacht und in der 2.Liga wird das nicht besser werden. Persönlich war ich immer der Meinung das Funkel und Lienen die besten Trainer der letzten Zeit für den MSV waren, aber ich erinnere mich auch noch gut daran wie schnell bei zu wenig Erfolg gleich geschimpft wurde und ein neuer Trainer gefordert wurde. Um dauerhaft erfolgreich braucht es nicht jedesmal einen neuen Trainer oder Präsidenten. Ein Manager wie es :kacke: mit Assauer hatte oder auch wie Honeß in Bayern, die eine Respektperson für die Spieler sind und wo sie wissen was los ist wenn sie meinen Männeken zu machen. Da hätte es so einen Tamtam mit Ailton nicht geben, sowas fehlt dem MSV. Das wichtigste aber ist aber die Fanunterstützung, denn der MSV ist unser Verein, den Spieler, Trainer,etc. kommen und gehen, echte Fans bleiben für immer. So für den ersten Beitrag war das jetzt lang genug, soll ja schliesslich auch jemand lesen können.


Schöne Grüße aus der Oberpfalz
Martin
 
Was sich alles ändern sollte?

Zuerst sollte es einen Wechsel im gesamten Trainerstab geben. Ich bin, wie viele andere auch der Meinung, dass es keine Zufälligkeit mehr ist, dass die muskulären Verletzungen bei uns überproportional stark auftreten. Abgesehen davon brauchen wir einen erfahrenen Taktiker und Strategen als Trainer, der einer jungen Mannschaft Wissen und Respekt einflößen kann. Leute des Schlages von Hans Meyer, Eduard Geyer etc.

Die elende Duisburger Spielanlage, die mir seit vielen Jahren ganz gewaltig auf den Keks geht, sollte sich schleunigst ändern. Langsamer Aufbau, stockend, unkontrolliert,sinnfreies Ballgepöhle nach vorne will ich nicht mehr sehen, sondern beherzt vorgetragene, schnelle Angriffe über die Außen aus einer standfesten Verteidigung kommend. Dazu braucht es ein System und einen Fußball-Lehrer, der dieses System auch mit den entsprechend darauf abgestimmten Typen spielen kann.

OS hat schon recht. Eine absolute Identifikationsfigur gehört einfach in den Verein eingebunden. Macht Dortmund, macht :kacke:, machen eigentlich alle cleveren Vereine. Das gibt Bindungspotential zu den Fans.

Aus rein strategischen Erwägungen würde ich hier in Duisburg auch einen guten, deutsch sprechenden Türken in die 1. Mannschaft einbauen, das bringt zusätzliche Zuschauer aus dem Dunstkreis der türkischen Mitbewohner.

W.H. sollte sich voll und ganz auf die wirtschaftliche Führung unseres MSV reduzieren. Das ist sein Ding, da ist er wertvoll. Er kann sich danach ruhig von der Sonne bescheinen lassen, die andere dafür im sportlichen Bereich für ihn aufgehen lassen. Leute halt mit Kompetenz und sportlichen Visionen. So einer wie Hübner.

Das Training muss aus meiner subjektiven Sicht an Professionalität gewinnen. Bin häufiger mal an der Westender und muss sagen, dass sich mir nicht erschließt, was hier konzentriert geübt und erarbeitet wird, um die zumindest uns bekannten Mängel der Mannschaft abzustellen. Sieht alles irgendwie so locker und so spielerisch aus. Habe selbst lange als Trainer mit B-Lizenz Badmintonteams in der Hobbyliga trainiert. Fand, das war ´ne Nummer intensiver, obwohl das nur "Federball mit Nachbrenner" ist. So wie beim MSV würde ich auch gerne mein Geld verdienen. Hab mehrmals das Training bei Sparta Prag sehen können. Ich kann da nur sagen: Jungs, ihr seit hier in Dauer-Ferien.

Ich wünsche mir seitens des Vereins auch mehr "Kundennähe", sprich Fan-Nähe. Nee, ich meine nicht eine Verdoppelung der Fressrationen im Vip-Bereich, sondern mehr Zusammenarbeit des Vereins bei Choreos oder besonderen Anlässen mit Fangruppierungen. Hier wurde viel geredet, aber wenig umgesetzt. Dies würde dann auch die teils irren Interpretationen zu gewissen Themen hier rund um den MSV, wo Verein und Vorstand zur Minna gemacht werden, obwohl gar nicht beteiligt, verhindern. Miteinander reden ist besser als gegeneinander streiten.

Von uns Fans würde ich erwarten, das auch hier etwas professioneller mit manchen dingen (auch sprachlich) umgegangen würde. Akzeptanz durch den Verein hat sicher auch was mit der Art und Weise zu tun, wie man miteinander umgeht. Miteinander ist halt keine einbahnstraße, die nur immer in einer Richtung befahren werden darf.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich glaub das wird noch ein interessanter Thread.

Ich streu mal ne Sache ein, die eigentlich selbstverständlich sein sollte: Ne Vollzeitstelle für Manni Gloger bzw. den Torwarttrainer allgemein. Es kann doch im Profisport nicht sein, dass die Torhüter sich gegenseitig trainieren müssen weil ihr Trainer zur Trainingszeit einem anderen Job nachgehen muss, um über die Runden zu kommen.
 
Hallo Martin, nun bist Du hier auch angekommen. :D Willkommen. Schönen Gruß von Manu und dem Rest. :huhu:

Ich denke, Du hast in vielen Punkten Recht. Jedoch Bommer MUSS einfach weg.

Hi Sascha,
mein alter Nick ist wohl wegen Inaktivtät damals gelöscht worden:nunja
Schöne Grüße an alle zurück :D

Und zum Thema Bommer. Hier stellt sich für mich die Frage ob ein anderer Trainer wirklich erfolgreicher ist oder ob es nicht sinnvoll ist den Trainer von Vereinseite den Rücken zu stärken, damit die Spieler kapieren das sie sich nicht damit aus der Affäre ziehen können das ein neuer Trainer kommt und der alte die Hauptschuld am Abstieg trägt. Und mal ehrlich, einen passenden neuen Trainer zu finden ist alles andere als leicht. Sowas kann dann schnell nach hinten los gehen.
 
Ich habe momentan das positive Gefühl, wir alle ... sprudeln vor guten Ideen. Es gibt viele Hinweise auf die kleinen, mittleren und großen Baustellen ...

Das sind aus meiner Sicht Ansatzpunkte die in eine Konzeption einfließen könnten, sicherlich gibt es 1.0000000 andere Meinungen dazu ...

Erstmal ´nen schönen Gruß an den Hochrhein und Anerkennung für Deine enagagierten Beiträge "zur Zukunft". Da pocht ein Zebra-Herz.

Das oben genannte Gefühl trifft sicherlich auf viele Beiträge zu. Es bleibt nur die Frage, was damit erreicht werden kann. Daher muss ich jetzt mal etwas Salz in die Wunde streuen ...

Zunächst einmal ist das, was einige hier mit guter Absicht tun, exakt das, wofür andere Leute verantwortlich sind und/oder fürstliche Gehälter kassieren: sportliche und wirtschaftliche Konzeptionen entwickeln. Originäre Aufgabe eines SD, meinetwegen auch des Präsidenten daselbst - so fähig. Koordiniert und vernetzt, unter Einbindung von Trainerstab, Medizinmännern, Scouts und (mindestens) des FB. Überflüssig zu bemerken, dass es so etwas bislang OFFENBAR nicht gegeben hat beim MSV.

Genauso wenig fand in der Führungsetage bislang OFFENBAR ein professionelles Scanning/Monitoring der öffentlichen und veröffentlichten Meinung statt. Ob dies nur der Unprofessionalität der Handlungsträger geschuldet ist ("sowat brauchen wa nich!") oder schlichtweg für störend gehalten wurde ("von sowat beeinflussen lassen? Im Leben nich ..."), kann dahingestellt bleiben. Fakt ist: Wer keine Fühler nach außen ausstreckt, wird nie wissen, wie andere sein Tun beurteilen. Oder es ist ihm per se schlichtweg schnuppe.

Zu dieser intensiven Beobachtung (Scanning) des Vereinsumfeldes zählt z.B. AUCH, sich mit den in diesem Forum geäußerten (natürlich nicht mit den polemischen bzw. sinnfreien) Einschätzungen auseinanderzusetzen. Wer den "Puls am Fan" haben will - und das ist allen Verantwortlichen nur anzuraten! - findet hier 1.000 wertvolle Hinweise, die es systematisch aufzuarbeiten gilt. Wer das tut, hat es übrigens auch ganz leicht, sich "Aktionen" zu ersparen, die geradezu verheerend auf das Image des Clubs und auf seine traditionsbewußten Fans wirken und die Glaubwürdigkeit der Führungsetage gen Nullpunkt senken.

Es wird jedoch solange nichts erreicht mit konstruktiven Vorschlägen aus Reihen der Anhänger, solange man sich diesen per se verschließt. Es liegt auf der Hand, dass man nicht alles hier Geäußerte "ausdiskutieren" kann, aber die erwähnten "Baustellen" ließen sich sicherlich auf ein rundes Dutzend herunterbrechen.

Meine Erwartung wäre, dass man mal ganz klar bei der Führungsetage nachfragt, ob das, was hier so steht (das Wesentliche!), überhaupt zur Kenntnis genommen wird und IRGENDEINE Rolle spielt. Das wäre eine große Bitte an Omega, der ja am nächsten dran ist. Andere Wirtschaftsunternehmen (und das ist der MSV nunmal auch!) beschäftigen eine ganze Herde gut dotierter Berater, um das Umfeld zu sondieren, Trends zu erkennen, Signale aufzunehmen, und, und, und.

"Think-tank" nennt sich das neudeutsch - genau das gibt es hier gratis, aus Liebe zu UNSEREM MSV Duisburg.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und zum Thema Bommer. Hier stellt sich für mich die Frage ob ein anderer Trainer wirklich erfolgreicher ist oder ob es nicht sinnvoll ist den Trainer von Vereinseite den Rücken zu stärken, damit die Spieler kapieren das sie sich nicht damit aus der Affäre ziehen können das ein neuer Trainer kommt und der alte die Hauptschuld am Abstieg trägt.

Wenn es sportlich nicht läuft, wird meist der Trainer zum Sündenbock gemacht. Doch so einfach haben es sich die meisten Fans hier nicht gemacht. Viele (wie zum Beispiel ich) haben lange -trotz vieler Rückschläge- hinter dem Trainer gestanden, jedoch mittlerweile eklatante Fehler und Schwächen ausgemacht, die ich hier nicht näher vertiefen kann, weil es den Rahmen sprengen würde. Die einzelnen Vorwürfe sind in den einschlägigen Threads bis ins Detail dargelegt worden und ich denke, die meisten treffen zu.
Wenn man mehr Geld als Rostock, Bielefeld und Cottbus zusammen in neue Spieler investiert und man dann in einer Saison 10 gescheite Spielzüge in 17 Heimspielen sieht, muss man das schon ganz klar dem Trainer ankreiden.

O.K., dass soll hier kein Trainer-Thread werden, deshalb schließe mit dem frommen Wunsch, dass der MSV zum ersten Mal seit 1996 mal wieder einen Trainer von Bundesligaformat nach Duisburg holt. In den letzten 10 Jahren haben wir alles versucht. Wir haben in Steine und Beine investiert, aber nicht in gróße Trainerköpfe.

Halt´die Stellung da unten Martin! Einmal MSV -immer MSV!
 
Zuerst mal fange ich -mal wieder- mit Dietz bzw. den altgedienten Spielern an.
Ich habe mal vor einiger Zeit erfahren, dass der MSV der einzige Verein in der 1. und 2. Liga ist, der bisher noch keinen altgedienten Spieler weiter beschäftigt hat. Dazu gehört nicht nur Talentsichtung, sondern auch Fan-und VIP-Betreuung, Trainer sein in unteren Mannschaften, Präsentationen usw. und sofort.
Wenn man an die Bauern denkt, mit Hoeneß, Rumgekicke und Schweckenbauer, ist das meiner Meinung nach peinlich und sollte sofort dran gearbeitet werden.

2.:Wie vor mir schon richtig gesagt wurde muss sich der MSV in den nächsten Jahren mal einen Trainerstab, eine Medizinische Abteilung zulegen. Außerdem Physiotherapeuten, die ein Wörtchen mitreden können um das Verletzungsrisiko der Spieler zu minimieren.
Im sportlichen sind mir dieses Jahr primär (vom Mitdenken der Spieler einmal abgesehen) die Schnelligkeit und die Manndeckung negativ aufgefallen. Bei der Manndeckung ist für mich ganz klar der Trainer schuld.
Bei der Schnelligkeit, vielleicht einfach mal jemanden aus der Leichtathletikabteilung rekrutieren oder sich mal nen Trainingsplan vom Klinsi anschauen.
In jedem Fall kann/können nur ein oder zwei Trainer im modernen Fußball die Arbeit nichtmehr alleine stemmen. Darüber muss auch nachgedacht werden.

3.:Ein weiteres Manko beim MSV und das muss glaub ich auch nicht weiter vertieft werden: Der Präsi und seine Macht.
Der hat sich einfach überhaupt nicht, oder nur ganz selten in den Sport einzumischen!!! Das alles muss der Trainer mit dem Manager übernehmen. Dann kann W.H. auch gerne bleiben.

Außerdem noch was zu Einkäufen: Warum haben wir DREI Torhüter???
Ich habe was davon gehört, dass der Sparkassenchef den Herzog haben wollte...Obwohl ich das für panne halte, beim MSV nicht undenkbar. Dabei verbürge ich mich natürlich nicht und es war ja auch nur so gerüchtemäßig.
Trotzdem ist das rausgeschmissenes Geld, womit man lieber hätte einen neuen Stürmer holen können.
--> Einkäufen also lieber nochmal drüber schlafen, bevor man zuviel falsch macht.

4.: Den Spielern es hier so angenehm wie möglich machen und sie dadurch an den Verein binden. Ein zufriedener Spieler würde viel eher für den Verein kämpfen. Also: Zickereien zwischen Trainer und Spielern so gut wie es eben geht vermeiden und für ein gutes Klima sorgen.
Außerdem auch mal jungen Spielern die Chance geben sich zu profilieren. Bevor die auf der Bank vergammeln lieber mal ausleihen(in die 2. Liga oder jetz eben die 3. Liga) bevor die den Verein verlassen.

5.: Fans ernst nehmen und mehr einbeziehen (Vollbeschäftigten Fanbeauftragten, vom Verein organisierte Stammtische, vielleicht soetwas wie einen Fanausschuss, der sich richtig mit uns auseinandersetzt.

6.: Fans gewinnen, indem man seine Freundschaftspiele nichtmehr beim TSV Buxtehude in der Schweiz abhält, sondern ganz einfach mal in der Nähe, damit mehr Leute auf den Zebrageschmack kommen.

7.: Modernen Fußball nicht als uneingeschränkten Kapitalismus interpretieren, sondern eher als Chance sich damit ein neues gutes Profil zuzulegen.

Puh feddich. Sorry falls ich zuviel von anderen wiederholt haben sollte, aber ich habe jetzt einfach mal einen Teil meiner Sicht der wichtigsten Dinge hier geschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben