Die mangelnde Liquidität ist nicht von dem Teil des MSV, mit welchem ich als Fan mich identifiziere, in die Welt gesetzt worden, also muss ich mich als Fan auch nicht dafür schämen, wenn es Geldgeber von aussen gibt, kommen sie nun von BVB,

, Bayern, oder wo auch immer her.
Ich bin Fussballanhänger, die Gemeinschaft der anderen, mit denen ich unsere Farben unterstütze, ist mir wichtig. Und unsere Truppe soll guten Fussball spielen. Weder die Fanblocks noch die Mannschaft haben die aktuelle Misere verursacht, sondern es war das persönliche Versagen von Menschen, denen ich in keinster Weise nahestehe, und auch nie gestanden habe. Die sich damals gefreut haben, als wir aufstiegen, haben sich ja nicht deshalb gefreut, weil Hellmich dadurch reich wird.
Nicht der MSV ist zu dumm gewesen, eine vernünftige Konsolidierung hinzukriegen, sondern einige Typen, welche diesen missbraucht haben. Gab es bei Dortmund genauso wie bei

, könnte es demnächst auch mal bei den Bayern geben. Wenn mein Tankwart mir dämlicher Weise den Zahnriemen falsch rum einbaut, muss ich mich nicht schämen, wenn ich mit dem Auto liegen bleibe, und mir auch selbst keine Mitschuld daran geben.
Die genannten Vereine haben die Kohle anscheinend, bei uns kann man die gebrauchen. War auch schon umgekehrt. Wie richtig gesagt wurde, sind die z.T. selbst hoch verschuldet, oder schwimmen, wie die Bayern, auf einer Erfolgswelle, welche der gesamte Profifussball in Deutschland mit erzeugt hat. Hier läuft kein bisschen Transaktion zwischen deren und unserer Fanszene, und die von denen, die meinen, das Geld komme von ihnen "persönlich" zu uns "persönlich" rüber, sind genauso im falschen Film, wie welche der unsrigen, die meinen, dadurch zu irgendwas verpflichtet zu sein.
Solidarität zwischen den Clubs hier im Westen ist nicht nur nicht verkehrt, sondern dringend erforderlich. Hieraus kann ruhig ein übergreifendes Gemeinschaftsgefühl entstehen, das überhaupt gar nichts mit der nötigen Fanrivalität der Nachbarn untereinander zu tun haben muss, denn das sind zwei völlig verschiedene paar Schuhe. So habe ich das schon gesehen, bevor die mit ihren Schecks gekommen sind, und ein paar Mark ändern da gar nix dran. Übrigens hat sich Richard Wittsiepe, um mal einen "unverdächtigen" Namen zu nennen, auch für die Kooperation, insbesondere mit

, im Nachwuchsbereich eingesetzt, und bezüglich solcher "Synergien", wenn sie denn auf Gegenseitigkeit beruhen, kann man ihm nur recht geben, sie sind den Interessen aller Beteiligten dienlich.
Klar gibt es für

und Dortmund am Ende auch einen Werbeeffekt, aber für uns auch. So what?