Welcher Trainer macht es?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ich finde das schon ein wenig unfair was der Reviersport da über Reck schreibt. Welches Wunder sollte er denn in zwei Spielen vollbringen? Für unsere Verhältnisse war schon ein gewisser Fortschritt sichtbar. Betrachtet man mal den Saisonverlauf. Aber das so darzustellen, als wäre Reck nach zwei Spielen gescheitert, finde ich zu einseitig.

Bin aber gespannt, was geschrieben wird, wenn es unter dem neuen Trainer maximal zwei Unentschieden sind ...


Ach ja, vielleicht sollten wir auch für die Trainerfrage mal das Fan-Scouting über die Schauinsland-Seite in Anspruch nehmen, um dem Ivo Ideen zu geben ... Auf diesem Wege scheint man ja mit ihm kommunizieren zu können.

http://www.schauinsland-reisen-arena.de/fan-scouting.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich wäre eher für was mehr an Qualität..Fach und co geh mir weg:eek:

Hier das isser! AUsserdem Vereinslos..:huhu:

mit Super Quote...

Nationalität: - Deutschland
ø-Amtszeit als Trainer: 3,52 Jahre
Erfolgsquote als Trainer: 50,47 % Siege
22,95 % Unentschieden
26,59 % Niederlagen
Trainerlizenz: Fußballlehrer

Otto Rehhagel :D

tja warum net ? Kontrolierte Offensive:D
Hatte seinerzeit ja auch LAutern in Liga 2 übernommen
 
Frontzeck ist überall gescheitert !
wenn er kommt gehe ich nicht mehr in die Arena der Mann ist schlimmer als R.Bommer das geht gar nicht :fluch:
 
Solange Kentsch hier ist wird E. Lienen nicht unser Trainer :zustimm: Möhlmann ist auch ein alter Spezi von Kentsch;)
ich würde Olli eine Chance geben, sah doch am Sonntag gar nicht einmal so schlecht aus.
Jeder neue Trainer braucht erst mal eine Zeit um zusehen wie die Mannschaft tickt. Und da es innerhalb der Truppe nicht wirklich stimmt hat jeder Fan der in Aachen war gesehen.
Geben wir O.Reck die Gelegenheit aus den Haufen eine Mannschaft zu formen, Ansätze waren da man muß nur ein wenig Zeit aufbringen.
 
Ich würde nicht mit Reck als Trainer weiterarbeiten.
Er ist mir zwar - wie wohl den meisten hier - sehr sympathisch, ist jedoch in meinen Augen zu unerfahren für diese schwierige Situation.
 
Ich glaube wenn ich die unzähligen Beiträge hier zu einem neuen Trainer lese ,klar es sind alles nur Spekulationen.Aber "KEINER" scheint, so sieht es hier jedenfalls aus UNSEREN Ansprüchen zu genügen.:eek:
Der Trainer der nach Usermeinung unseren MSV (erfolgreich) trainieren kann ,muß wohl erst geboren werden!;)
 
Solange Kentsch hier ist wird E. Lienen nicht unser Trainer :zustimm: Möhlmann ist auch ein alter Spezi von Kentsch;

Rein theoretisch dürfte Frontzeck dann auch keinen Bock auf Kentsch haben. Einerseits hat er ihn noch selbst bei der Arminia erlebt. Hat der Kentsch den nicht sogar am vorletzten Spieltag noch entlassen? Zum anderen dürften Lienen und Frontzeck sich gut kennen. Er war ja unter Ewald Co-Trainer in MG und bei H96. Ob der Ewald ihm den MSV empfiehlt? :confused:

Wie auch immer, reine Spekulation. Was immer auch passiert ist, ein arbeitsloser, jüngerer Trainer lehnt wohl wegen alten Geschichten eher nicht einen Job ab ...
 
Der Trainer der nach Usermeinung unseren MSV (erfolgreich) trainieren kann ,muß wohl erst geboren werden!;)

Du wirst in der Situation eh nie alle zufriedenstellen, wenn 50% sagen, der passt und ich bin zufrieden, ist das schon viel. Wenn aber ein Name wie frontzeck 99% Angst macht, ist er wohl keine gute Wahl ;)

Der frontzeck-Kelch möge bitte an uns vorrüber gehen, dem traue ich absolut nix zu, ausser uns den Todesstoß zu versetzen. Allein schon mit dem zu sprechen macht mir große sorgen...
 
Also, Dirk Retzlaff vom lokalen NRZ Sportteil hat, so finde ich, mal einen neuen Weg zum möglichen Trainer eingeschlagen, am Sonntag vor dem Spiel bei Marco und heute im Sportteil.

"Warum sollte es nicht einer mit MSV Vergangenheit sein:
Emmerling, Horst Steffen oder Seppo Eichkorn" :zustimm:

Fakt ist doch, Feuerwehrmann hin, Feuerwehrmann her, beim MSV muss endlich mal der Traum von Liga 1 ganz ganz weit nach hinten gestellt werden und statt dessen der Verein mal auf eine solide Basis gestellt werden, dass fängt im Vorstand an und hört beim Trainer auf, dem man die Zeit gibt eine neue junge Mannschaft aufzubauen.

Wenn die Finanzielle Lage wirklich so schlecht ist, wird uns der nächste komplett Umbruch ( sollte die Klasse erhalten bleiben ) mal wieder bevorstehen, da man Spieler verkaufen muss um zu überleben und um Fehleinkäufe los zu werden.

Egal wer hier Trainer wird, ich hoffe es ist kein Sprücheklopfer der den Fans was vom oberen Tabellendrittel etc etc etc erzählt.
Einfach mal die Fresse halten und malochen...der Rest kommt denn von selbst
 
Warum lassen wir den Oli nicht einfach bis zur Winterpause weiter machen er ist jetzt 10 tage im Amt und hat die Mannschaft eigentlich gut im Griff 1.Spiel gegen 60 nur 2 Tage Vorbereitung aber die haben Fussball gespielt gestern in Aachen hätten wir gewinnen können nach einer guten Leistung und Einstellung des Trainers jetzt wieder ein neuer Trainer und wieder andere Anweisungen ich weiss nicht ob das so gut wäre für die Mannschaft da bekommen die gerade etwas Selbstvertauen zurück und der neue wer weiss wer es wird und würfelt wieder alles um

Ob das gut geht??
 
Hans-Peter Schubert hat von sich aus seinen Vertrag beim VfB Lübeck gelöst. Wink mit dem Zaunpfahl?
Hat letzte Saison da gerockt, hatte diese Saison allerdings einige Probleme mit den Fans, es hat einfach nicht mehr gepasst. Wird von vielen Lübeckern als guter Trainer mit Konzept beschrieben, ist zudem erst 45 Jahre jung, passt somit gut ins Konzept.
Interessanter und vorurteilsfreier auf Seiten der Fans wäre er sowieso. Sollte auch relativ günstig sein.
Alles, Hauptsache nicht Frontzeck, Loddar oder Fach.
 
das problem was ich sehe is, dass nen alter haudegen der vll zu streng mit den jungs is auch nix bringt...wir brauchen einen jungen trainer der die jungen spieler die wir nunmal haben richtig anpacken kann, sie versteht und durch seine lust am job das auf die spieler überträgt das sie auch wieder bock aufs kicken haben...ein trainer der im moment bei den großen vereinen ne 2te mannschaft erfolgreich leitet der wäre perfekt...

alte opa trainer braucht die junge mannschaft ned...die brauchen power, motivation, lust und ansporn...das glaub ich geht nur mit einem jungen und "unbekannten" trainer...
 
Ich würde nicht mit Reck als Trainer weiterarbeiten.
Er ist mir zwar - wie wohl den meisten hier - sehr sympathisch, ist jedoch in meinen Augen zu unerfahren für diese schwierige Situation.

Der Vorteil für Reck ist er kennt die Mannschaft und deren Macken.
Wenn er es schafft die Köpfe der Spieler wieder "Frei zu bekommen"
dann soll er es bis zur Winterpause versuchen.

Zum Beginn der Winterpause könnte der "neue Trainer" dann seine Arbeit aufnehmen und hätte dann ein wenig Ruhe um mit der Mannschaft zu arbeiten.

Wenn man sich mal die Abstimmung über die verschiedenen Trainer ansieht dann wird der "Neue" es eh schwer genug haben weil die Kritiker direkt wieder losschlagen werden (meine Befürchtung).
Bleibt nur zu hoffen das die Mannschaft nicht gegen Ihn spielt.

Ich wünsche mir nur das der "Neue" Trainer einen Leistungsbezogenen Vertrag bis zum Saisonende bekommt mit einseitiger Option (seitens des Vereines. bezüglich einer Verlängerung).

Und nun abwarten was da kommt der nicht :D
 
Zum Beginn der Winterpause könnte der "neue Trainer" dann seine Arbeit aufnehmen und hätte dann ein wenig Ruhe um mit der Mannschaft zu arbeiten.

Ich würde es schonmal jetzt über die Winterpause mit einem neuen Trainer versuchen, der hat dann etwas Zeit um die Mannschaft besser kennen zu lernen und kann uns bis zur Winterpause vielleicht noch auf einen etwas gemütlicheren Tabellenplatz führen, als den sechzehnten.
 
Wenn man dem Reck schon keine weitere Chance gibt,wäre mein Vorschlag Jens Keller! Sicherlich ein guter,aber auch unterschätzter Trainer,den ich mir gut vorstellen könnte als Trainer!

Generell wird der MSV sicherlich die "anscheinend" sichere Variante fahren und einen erfahrenden Trainer holen,weil ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen kann,dass sie ein, in ihren Augen, recht großes Risiko mit einem völlig unbekannten Trainer gehen wollen.

Ich denke letztendlich eher,dass es ein Trainer mit Bielefelder Vergangenheit wird oder einer der Konsorten Wolf,Augenthaler und co.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Können nicht ein paar von uns zum Training und schon mal Frontzeck Raus rufen, damit die schnallen, daß wir den auf keinen Fall wollen:eek:
Oder hat einer die Nr. vom Grlic und kann den mal kurz bescheid sagen?
Bitte bitte bitte
 
Auch wenn ich hier in der Minderheit bin, aber mit Frontzeck als MSV Trainer könnte ich leben.
In Anbetracht der Alternativen könnte es wesentlich schlimmer kommen.

Wunschtrainer bleibt Ewald Lienen. Wenn Kentsch für diese Lösung abgesetzt werden muss, umso besser.:zustimm:
 
Hm, anscheinend scheint möhlmann unseren verein aus kentsch seiner sicht, nicht so leicht in den abgrund rutschen. Somit disqualifiziert.

So wie ich meinen vereinkenne, wird es jemand den keiner auf dem zettel hat.
 
Ich habe mich schon letzte Saison gefragt, wieso Gladbach den Frontzeck bei der Bilanz noch holt... Und nach Aachen und der Arminia hat er die fast auch noch in die 2. Liga getrieben...

Wenn dieser Mann hier anheuert, dann falle ich echt vom Glauben ab. Man kann doch keinen Trainer mit so einer Bilanz einstellen...

Naja wollen wir mal hoffen, dass dieser User sich entweder verguckt hat oder Ivo mal als Übung an Verhandlungsrunden gewöhnt werden sollte...
 
Ich glaube, man hat jetzt alle Trainer durch, die den Schein besitzen...
Zum Glück geht das Rätseln spätestens am Mittwoch zu Ende. Bei den Trainervorschlägen, die man hier lesen muss :|

Ach ja, ist Fach oder Frontzeck am Mi unser Trainer, dann landet meine Mitgliedskarte zerstückelt im Briefkasten der Geschäftsstelle...
 
Ich glaube, man hat jetzt alle Trainer durch, die den Schein besitzen...
Zum Glück geht das Rätseln spätestens am Mittwoch zu Ende. Bei den Trainervorschlägen, die man hier lesen muss :|

Ach ja, ist Fach oder Frontzeck am Mi unser Trainer, dann landet meine Mitgliedskarte zerstückelt im Briefkasten der Geschäftsstelle...

Dem schliesse ich mich an Porto, wir haben genügend gelitten, das wäre der Untergang des MSV.
 
Und noch ein Trainer der zur Verfügung steht!
Dietmar Hamann
Keine Ahnung wie der sich bis jetzt als Trainer gegeben hat, aber er ist mir lieber als Fach oder Frontzeck. Hamann ist wenigstens noch ein unverbrauchter, junger Trainer.
 
Bie vielen braucht jemand scheinbar nur 'jung und unverbraucht' zu sein, um für den Trainerjob beim MSV qualifiziert zu sein.
Verstehe ich nicht.:confused:

Zunächst sollte es doch auf die fachlichen Qualitäten ankommen. Da ist mir doch egal, wie alt der Kerl ist.
Jupp Heynckes beispielsweise galt vor gar nicht allzu langer Zeit noch als Auslaufmodell, und rockt jetzt die Bundesliga.
Statt auf's Alter zu schauen sollte lieber die individuelle Eignung der Kandidaten den Ausschlag geben, wer hier den Job bekommt.
 
Zunächst sollte es doch auf die fachlichen Qualitäten ankommen.

Statt auf's Alter zu schauen sollte lieber die individuelle Eignung der Kandidaten den Ausschlag geben, wer hier den Job bekommt.

Volle Zustimmung!

Aber wie man mit dieser Argumentation und diesen Kriterien dann ausgerechnet auf Lienen als Wunschtrainer kommt, ist mir ein Rätsel, weil die Punkte auf ihn absolut nicht zutreffen.
 
Ich glaube, man hat jetzt alle Trainer durch, die den Schein besitzen...
Zum Glück geht das Rätseln spätestens am Mittwoch zu Ende. Bei den Trainervorschlägen, die man hier lesen muss :|

Ach ja, ist Fach oder Frontzeck am Mi unser Trainer, dann landet meine Mitgliedskarte zerstückelt im Briefkasten der Geschäftsstelle...

Mein Kumpel und ich sind auch dabei.
 
Ach ja, ist Fach oder Frontzeck am Mi unser Trainer, dann landet meine Mitgliedskarte zerstückelt im Briefkasten der Geschäftsstelle...

So was sollte man meiner Meinung nach nicht mal denken. Ein neuer Trainer kommt und geht, heutzutage dauert das meist nicht lange. Spieler kommen und gehen auch. Vorstand / AR ebenfalls.

Aber wir sind es, die bleiben. Wenn die alle weg sind, sind wir immer noch da.

Daher sollte unsere Mitgliedschaft im Verein nicht davon abhängig sein, dass solche (zugegeben) Katastrophenentscheidungen unterbleiben.
 
Ich möchte gerne nochmal auf Hans-Peter Schubert zurückkommen, der sich mittlerweile zu meinem persönlichen Favoriten entwickelt hat.

http://www.transfermarkt.de/de/peter-schubert/aufeinenblick/trainer_5924.html

Trotz acht siegloser Spiele (letzte Woche hat man dann endlich 2:0 gegen den HSV 2 gewonnen), hat Schubert eine mMn tolle Quote. In 114 Spielen:

41,88 % Siege
28,21 % Unentschieden
29,91 % Niederlagen

In der letzten Saison hat er mit Lübeck 69 Punkte geholt und einen Punkteschnitt von 2,03. Diese Saison ein wenig die ******* am Schuh.
Zudem hatten die Lübecker stets ein relativ gutes Torverhältnis, selbst in den etwas schwächeren Saison 09/10 ein Torverhältnis von -1 am Ende bei 49 erreichten Punkten, in der Saison davor mit 4 Punkten weniger sogar eins von +4.

Das man mit ihm etwas langfristig aufbauen kann, steht außer Frage, Lübeck war seine erste "richtige" Trainerstation, bei welcher er ganze 3,35 Jahre verbrachte, davor war er dort Co-Trainer vom jetzigen Osnabrück Coach Uwe Fuchs.

Letzte Saison hatten wir uns übrigens in Runde 1 des DFB-Pokals gegen Lübeck mit Schubert eine schöne Mühe. Erst in der dritten Minute der Nachspielzeit machte Schäffler alles klar, irgendwie mit dem Hintern. ;)

Meiner Meinung nach wäre Schubert eine sehr umsichtige, mutige und starke Wahl. Abwarten was passiert.
 
Trainer

um Gottes Willen nicht Frontzeck !!:eek:
Da hätten wir lieber Milan behalten !!

Frank Schaefer würde passen !!:zustimm:

Was ist eigentlich mit Pagelsdorf ?
 
Mit Schubert könnte man wirklich sehr gut leben, hatte grad über ihn bei der Diskussion im transfermarkt-forum gelesen.
Hat heute seinen Rücktritt bei Lübeck bekannt gegeben obwohl er noch einen Vertrag bis 2013 hatte. Ohne Aussicht auf eine direkte Neuanstellung wird er dies sicherlich nicht getan haben. Mit dem Hintergrund das unsererseits heute Verhandlungen geführt wurden bzw Entscheidungen gefallen sind ist Schubert natürlich ein potenzieller Kandidat für die Neuvorstellung.
 
Ich habe mich ja bislang aus der Trainerdiskussion raus gehalten, weil ich eigentlich der Meinung bin, das ein Trainer immer nur einen temporären Erfolg mit einem Team haben kann (Otto Rehhagel und Thomas Schaaf sind da wohl die Ausnahme).

Was mir jedoch auf fällt, ist, das hier häufig Namen gefordert werden, die einen persönlichen Bezug zum MSV haben/hatten, wie zum Beispiel Hopp, Emmerling und Weidemann.
Alles schön und gut, aber schaut euch doch mal deren Stationen und Erfolge an.

Stefan Emmerling war, glaube ich, bei Kickers Emden, danach verliert sich seine Spur.

Joachim Hopp?
KFC Uerdingen, danach Wuppertaler SV, danach????

Uwe Weidemann?
FC Gütersloh, jetzt Vfb Hüls!!

Alles Amateurligen!

Soll die Leistung der jeweiligen Personen nicht schmälern, aber Leute, wir reden vom Abstiegskampf in Liga 2, da bedarf es mehr, als eine Traditionsverbindung mit dem MSV.

Was wir brauchen, ist eine schnelle, bezahlbare und trotzdem kompetente Lösung und da fällt mir auf Anhieb keiner ein, der es könnte.
 
Wenn ich den Namen Frontzeck lese, dann bekomme ich richtig Angst um meinen MSV. :eek:

Wie viel Leid müssen wir Fans denn noch ertragen?


Möhlmann... von der einen Vetternwirtschaft (Gott Walter) in die nächste (Grinse Roland)?
Nichts gegen den Möhlmann als Trainer, aber der steht ja noch irgendwo unter Vertrag und sollte da auch besser bleiben.


Mit König Otto könnte ich mich anfreunden, der kommt ja aus Essen und weiß, wie hier die Leute ticken.
Denke aber, dass der nicht kommt (schade).

Wir werden wir wohl einen Trainer bekommen, der nicht auf der Liste steht (oder den keiner will).
 
Erstaunlich wie sehr die Presse im Dunkeln steht, wie in vielen anderen Bereichen zum Thema MSV auch.

Erst ist Möhlmann beschlossene Sache, ein paar Stunden später ist da nichts dran.

Bei Kirmestruppen wie Herne-Ost knallen die Interna direkt durch zur Blöd-Red durch.
Offenabr gibt es noch keine Entscheidung. Die muss vom GF und Ivo erstmal dem AR präsentiert werden.
Mal sehen, wieviel Einfluss Ivo auf die Auswahl hat. Kentsch ist sportlich vollkommen ahnungsfrei.
Vom neuen Trainer hängt sehr viel, wenn nicht alles ab. Das ist die letzte Patrone. Trifft die nicht, gehts runter.
Habe auch keinen Schimmer. Tippe einfach mal auf Emma.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben