Wer soll´s denn werden als Bommers Nachfolger ?

MSV17.09.1902

MSVPortal-Team
Hallo Herde,

nehmen wir mal den Fall, "Freund Hellmich" gibt dem "guten" Bommer wirklich den Laufpass...

Ich sehe das Geschrei hier schon wieder groß, wenn dann der Nachfolger präsentiert wird ! Tauschen wir Pest gegen Cholera ?

Ich persönlich bin HEILFROH, dass sich die Augsburger den Fach antun, DAS wäre nämlich so´n weichgespülter Kandidat von und für WH.

Als ich den Matthäus gestern bei Premiere gesehen habe wurde mir auch ganz anders...

Also, Butter bei die Fische ! Bei welchem Trainer würde der einzelne hier NICHT Zeter und Mordeo schreien ??

Welchen realistischen Trainer würdet Ihr an der Wedau sehen wollen ?? Dieser Fred soll ausdrücklich nicht dafür da sein all die Graupen aufzuzählen, die wir NICHT haben wollen, sondern wer gewünscht wird !
 
Hab heute auch noch dran gedacht, wie übel es immer war, wenn der MSV auf Trainersuche war... meistens wurde es noch schlimmer & irgendein Idiot kam als neuer Trainer...

Ich bin auch gegen Rudi Bommer, sehe im Moment aber kaum einen geeigneten Nachfolger...

Mein Wunschkandidat war immer Thomas von Heesen, der beim letzten Abstieg des MSV 2006 fast bei uns gelandet wäre...

So meine Vorschläge:

Thorsten Fink

Peter Neururer (er wäre zumindest ein Publikumsliebling, was wir in Duisburg schon lange nicht mehr hatten... und ist auch kein schlechter Trainer)
 
Ich für meinen Teil würde auch gerne mal einen erfolgreichen Trainer aus dem Ausland sehen!
Leute die es in Ungarn oder Polen geschafft haben - mit mittelklassigen Vereinen vergleichweise viel zu erreichen - würden sicher auch beim MSV was erreichen können.
Wieso also nur hier umgucken, wo Neururer und Slomka, die Affen, stehen und niemals was erreichen werden?
 
Sorry @MSV,

aber wieder mal so ein Sinnlos-Fred.:confused:

Wo waren sie denn in der abgelaufenen Saison, die Bommer-Gegner, die öffentlich den "Kopf" des Trainers gefordert haben.:confused::confused:

Wohl nicht im Stadion, sondern nur hier im Portal;)

Ausserdem ist es mehr als überflüssig, über Personalien zu diskutieren, die nicht mal Fakt sind:eek:

Habe aucvh keine Lust mehr diese ständigen neuen Threads lesen zu müssen, weil sie a) zu nix führen und b) uns alle auch nicht schlauer machen.

Meine Meinung.....:huhu::zustimm:

gruss

der bottroper
 
diese aussage ist eine Frechheit. Das war noch ein klasse Spieler, kommt wohl direkt hinter Bernhard Dietz.

kennst du sicher auch nicht?! mehr

Ich weiss aus Erzählungen was Jara für ein toller Spieler gewesen sein muss.

Aber das was er sich als Trainer und vor allem als Mensch bei RasenBallsport geleistet hat, dass geht auf keine Kuhhaut. Der Mann hat überhaupt kein Gefühl für Tradition im Fussball und wahre Fans. Sogar bei Innsbruck, seinem Heimatverein, ist er mittlerweile verhasst.

Aber weisst du sicherlich nichts von !?

:rolleyes:

Über seine nicht vorhandene Kompetenz als Trainer, seh ich an dieser Stelle mal hinweg. Mir ist sonst eh jeder Trainer als Übergang erstmal Recht.
 
mir is das egal, solange nachfolger hier was erreichen kann mit der mannschaft, oder mindestens sehen kann die mannschaft fußball spielen kann
 
Naja, in dieser Frage ist "Fresse halten" wohl mal ganz falsch angebracht.
Ich hoffe in Frankfurt halten möglichst wenige die Fresse!

Wow, mein Zitat aus einem völlig falschen Zusammenhang gerissen. Respekt ! :huhu:

Hier ging es um Namen eines evtl. neuen Trainers und um nichts anderes.

Viel Spass beim Brüllen des Namens deines Wunschtrainers in Frankfurt ! :vogel:
 
Also ich glaube im Falle eines Rauswurfes, kommen folgende Leute in Frage:

Sander und Finke. Das sind zumindest die Beiden, die dem Format eines erstligatauglichen Trainers entsprechen. Neururer ist ein Fall für sich.

Wen ich aber auf Grund unseres "verrückten" Präsidenten als absoluten Geheimtipp ansehe ist: Mirko Slomka. Ich weiss, Slomka sagt selber, dass er eine Manschaft mit internationalem Potenzial trainieren will, aber wer weiss schon, was heute alles passieren kann.

Ich halte allerdings einen Rauswurf Bommers für eine genauso grosse Sensation.
 
Man darf ja mal träumen...

Cheftrainer: Mirko Slomka
Der Mann ist intelligent und lässt frischen, modernen Fußball spielen. Der kann mit einer Mannschaft ein erkennbares Spielsystem entwickeln und ist offen für Neuerungen. Das der FC Meineid den nicht mehr wollte, ist ein weiterer Pluspunkt :D

Als Co-Trainer gerne einen wie den Joachim Hopp, der den Spielern auch mal zeigen kann, wo der Hammer hängt. Traumbesetzung wäre Hans Meyer, aber das geht noch weiter an der Realität vorbei als Slomka ;)
 
Sorry @MSV,

aber wieder mal so ein Sinnlos-Fred.:confused:

Da brauchste Dich nicht zu entschuldigen, jedem seine Meinung :huhu:

Schau Dich doch mal um, wenn Du durch alle Freds quer liest wissen ziemlich viele sehr ganu was sie NICHT wollen. Die allerwenigsten wissen was sie wollen...

Ich sehe das Geschrei wirklich schon groß, wenn es dieser oder jener Trainer werden sollte.

Nicht zuletzt dient dieser Fred auch dazu meiner eigenen Ratlosigkeit etwas auf die Sprünge zu helfen, weil ich nämlich bis Dato echt auser Horst Steffen mir noch keinen richtig vorstellen kann ...
 
Nach dem Interview vorm (Karlsruhe ?) - Spiel würde ich durchaus auch über Joachim Hopp nachdenken. Hat in Wuppertal nen guten Job gemacht und ist auch einer der seine Meinung sagt...könnte allerdings Ärger mit Hellmich geben...

Richtig gut fänd ich das natürlich wenn auch Ennatz ins Trainergespann eingebunden werden würde, aber ich meine mal was gelesen zu haben daß er keinen aktiven Trainer mehr machen möchte...:(
 
Richtig gut fänd ich das natürlich wenn auch Ennatz ins Trainergespann eingebunden werden würde, aber ich meine mal was gelesen zu haben daß er keinen aktiven Trainer mehr machen möchte...:(


Am 14. Mai 2006 wurde Bernard Dietz neuer Trainer des Fußballregionalligisten Rot-Weiß Ahlen. Am 29. Oktober 2006 erklärte Dietz seinen Rücktritt, nachdem die Mannschaft vier Spiele in Folge nicht gewonnen hatte und in der Tabelle immer weiter abgerutscht war. Zur Begründung sagte Dietz, er erreiche die Spieler nicht mehr. Zugleich erklärte er, dass Ahlen seine letzte Trainerstation gewesen sei und er in Rente gehen werde.

Dietz als MSV Trainer in der Bundesliga daran glaubt Ihr doch nicht wirklich. Der Mann wird sein Ansehen doch nicht selber ruinieren ;)

Wobei ich persönlich den Gedanken sehr reizvoll finde. Ich würde zu gerne sehen wie "einige" Fans von euch reagieren wenn er dann noch so ne Bommer Leistung abliefert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hauptsache kein Trainer-Noname wie Labbadia... Trainer-Experimente seit Funkel gab es genug:

Littbarski, Kohler, Wurzel-Frank, Seppo Eichkorn, Meier, Bommer...

Ich erwarte mal, dass der MSV mal in einen Trainer mit Vita investiert.
Als Funkel zu uns kam, wusste man: Er hatte in Uerdingen JAHRELANG aus S***** Gold gemacht und Krefeld immer wieder in die BUNDESLIGA gebracht. Er hatte jede Menge Bundesligaerfahrung als Trainer und eine gute Nase für Talente.

Kurzum: Ich wünsche mir einen Trainer, bei dem man weiss, was man hat. Wie bei Funkel damals. Keine Experimente mehr!

Ich will Erfahrung!

Volker Finke wäre kein Schlechter, aber es gibt zahlreiche andere, die in Betracht kämen. Funkel leider nicht. Hans Meyer ist wohl leider nur ein Traum.
 
Hauptsache kein Trainer-Noname wie Labbadia...


Da Du hier (ja sicherlich zufälligerweise) meinen Vorschlag als no-name-Trainer bezeichnest: NATÜRLICH würde ich beim MSV auch gerne einen Mann sehen, der so ziemlich genau dem Profil entspricht, das Du hier zeichnest.

Es geht mir um Realismus: Zum einen finanziell - auch wenn ich Deine Ansicht teile, dass man bei begrenzten Mitteln JETZT eher in einen fähigen Trainer investieren sollte als z.B. in (einen) Spieler.

Zum anderen - und vor allem! - vom "setting" her: Ich halte es für unvorstellbar, einen Mann mit klarem Konzept, mit Ecken und Kanten, kurzum, mit dem von Dir beschriebenen Profil zum MSV "locken" zu können. Dazu hat sich der Club einfach zu lange und zu nachhaltig als Kasperletheater präsentiert. Unter der Ägide der aktuellen Präsidentschaft verspricht das für einen erfahrenen Trainer doch wirklich wenig gute Perspektiven.
 
Unter der Ägide der aktuellen Präsidentschaft verspricht das für einen erfahrenen Trainer doch wirklich wenig gute Perspektiven.

Andererseits müsste es doch gerade für einen erfahrenen Trainer auch sehr reizvoll sein, die zweifelsohne sehr guten Voraussetzungen des MSV (erstklassige Arena, weltmeisterliches Trainingszentrum, erfolgshungriges Publikum) zu nutzen und unseren MSV dort zu plazieren wo er hingehört, nämlich Stammplatz 1. Liga.

Mit solch einem Erfolg könnte sich auch ein erfahrener Trainer nachhaltig sehr gut schmücken.
 
Wie wär's mit Stefan Emmerling. Erscheint in Emden gute Arbeit zu leisten und hätte ja auch eine Duisburger Vergangenheit.
 
Andererseits müsste es doch gerade für einen erfahrenen Trainer auch sehr reizvoll sein, die zweifelsohne sehr guten Voraussetzungen des MSV (erstklassige Arena, weltmeisterliches Trainingszentrum, erfolgshungriges Publikum) zu nutzen und unseren MSV dort zu plazieren wo er hingehört, nämlich Stammplatz 1. Liga.


Nicht, dass wir uns falsch verstehen, das sehe ich doch genauso! Nur eben halte ich es nicht unter diesem Präsidenten für realistisch.

Stell Dir doch bitte nur mal allein die "Dialoge" etwa zwischen einem Hans Meyer (okay, das ist schon ein Extrembeispiel ...) und dem Sonnenkönig vor! :eek::eek::eek:
 
Leider ist die Zeit vorbei wo mit "unserem neuen MSV" noch ein Trainer an Bord gezogen werden könnte der hier auf einen groß angelegten Neuaufbau hofft.

1. Finke - Meyer - Klopp

(egal welcher von denen könnten uns alle helfen)

2. Neururer

(denke der wird sich nicht viel vom WH sagen lassen wollen könnte also relativ schnell ärger geben)


Nen Trainerwechsel muss jetzt in Liga 2 sein, da alle negativen Sachen sich jetzt bei der Mannschaft über die Bommerzeit eingeschliffen haben. Wie heisst es doch so schön "Neue Besen kehren gut" :D


Könnte man mal ne Abstimmung zwischen möglichen Trainern machen? Sind ja schon einige Namen gesammelt worden.
 
Zurück
Oben