Wer wird neuer Geschäftsführer Sport?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kientz wäre mir persönlich am liebsten. Er kennt 3. und 4.Liga und hat nachhaltig gut in Mannheim gearbeitet. Das wäre für mich zusammen mit einem erfahrenen älteren Sportvorstand (Lienen, Funkel) der richtige Weg und der Anfang eines Neuaufbaus.
 
Ich bin von den bisher kursierenden realistischen Namen nicht besonders überzeugt und deshalb auch nach wie vor der Ansicht, dass es nicht ganz verkehrt wäre, sich über und bei einschlägigen Studienabgängern (s.o.) zumindest eingehend zu erkundigen.
Nein, da bin ich ganz anderer Meinung. Ein Studienabschluss ist nicht generell hinderlich, aber ein Studienabgänger, der weder über ein Netzwerk noch über Praxiserfahrung verfügt, wäre für mich nicht die erste Wahl. Mir ist ein Praktiker lieber als ein Theoretiker. Und das vertrete ich, obwohl ich selbst Akademiker bin. Als Sportdirektor muss man nicht studiert haben. Der beste Fußballmanager, der jemals in der Bundesliga gearbeitet hat, ist Uli Hoeneß. So ehrlich sollte man sein, auch wenn man den doof findet. Der hat nur zwei Semester auf Lehramt (Englisch, Geschichte) studiert und wäre bei dir demnach durchgefallen. ;)

Wenn wir eine Findungskommission gründen, ist das doch ein sicheres Anzeichen dafür, dass Martin Przondziono als Nachfolger nicht feststeht. Sollte Capelli den als Grlic-Nachfolger wollen, könnte der heute schon ins Amt gehievt werden. Ich vermute eher, dass Przondziono neben Schott zu den externen Beratern zählt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der hat nur zwei Semester auf Lehramt (Englisch, Geschichte) studiert und wäre bei dir demnach durchgefallen. ;)

Da hast Du mich wohl ziemlich missverstanden.

Ich meine nur, dass man sich nicht auf mehr oder weniger erfahrene Kollegen versteifen sollte und dass man neben dem einen oder anderen vielleicht doch eher durchschnittlichen SpoDi-Gesellen auch die von mir erwähnten Nachwuchsleute in Betracht ziehen sollte.
 
Da hast Du mich wohl ziemlich missverstanden.

Ich meine nur, dass man sich nicht auf mehr oder weniger erfahrene Kollegen versteifen sollte und dass man neben dem einen oder anderen vielleicht doch eher durchschnittlichen SpoDi-Gesellen auch die von mir erwähnten Nachwuchsleute in Betracht ziehen sollte.
Okay, da habe ich mit Matthias Georg und Nils-Ole Book zwei Jungspunde deutlich unter 40 genannt, die ich interessant fände. Book hat übrigens ein abgeschlossenes Psychologie-Studium.
 
Es könnte ja auch sein das man überhaupt keinen "geeigneten" findet , oder es möchte jetzt gerade in der schwierigen Situation keiner machen .

Ausser der gute Herr von Capelli ...
 
Ich verstehe nicht was der Vergleich soll? Die Wintertranfers wurden durch den Verkauf weiterer Anteile der GmbH an Capelli finanziert. Soll das jetzt rechtfertigen, dass wir uns einen Capelli Angestellten oder sehr Capelli nahen Sportdirektor ins Haus holen? Das wäre verdammt gefährlich und unprofessionell!

Jahrelang wurde SIL vorgeworfen sich in das sportliche Tagesgeschäft einzumischen und nun soll jemand von Capelli Sportdirektor werden?

Teil 1 ist sachlich falsch die Zwischenfinanzierung der Wintertransfers bis 30 Juni kamen noch obendrauf. So wurde das auch kommuniziert ...
Es gibt sicher keine Anteile wenn man 4 Spieler über mehrere Monate bis Saisonende bezahlt. Das war dann doch eher das Millionendefizit was uns eine Saison in Liga 3 beschert.

Sachlich ist auch richtig, das sich Capelli ins sportliche Tagesgeschäft (Frauen) und operative Geschäft (Fanshop) einmischt auch das wurde bereits vor zig Monaten kommuniziert.

Im übrigen habe ich ja hier mehrfach geschrieben das ich NICHT davon ausgehe das MP Sportdirektor beim MSV wird.
Der ist ja schon beratend durch Capelli nicht nur beim MSV tätig. Warum sollte Capelli den wieder abgeben, wo der gerade mal ein paar Monate tätig ist um sich dann einen Neuen suchen zu müssen ?
Es besteht definitiv kein akuter Handlungsbedarf, das der SD unbedingt in dieser Woche benannt werden muss oder übersehe ich da was ...
 
Im Prinzip gibt es nur zwei mögliche Varianten. Entweder man entscheidet sich für einen alleinige Sportdirektor, so wie in der Vergangenheit oder man installiert neben einem Sportdirektor einen Geschäftsführer Sport.

Persönlich gehe ich von Variante 1 aus.
 
Okay, da habe ich mit Matthias Georg und Nils-Ole Book zwei Jungspunde deutlich unter 40 genannt, die ich interessant fände. Book hat übrigens ein abgeschlossenes Psychologie-Studium.
Zwei sehr interessante Namen. Wobei ich für einen alleinigen Sportdirektor doch lieber lieber jemanden hätte, der "eine Nummer besser" ist. ;)
 
Teil 1 ist sachlich falsch die Zwischenfinanzierung der Wintertransfers bis 30 Juni kamen noch obendrauf. So wurde das auch kommuniziert ...
Es gibt sicher keine Anteile wenn man 4 Spieler über mehrere Monate bis Saisonende bezahlt. Das war dann doch eher das Millionendefizit was uns eine Saison in Liga 3 beschert.

Dann würde ich gerne eine Quelle sehen wo der MSV bestätigt, dass die externen Transfers zusätzlich von Capelli übernommen wurden. In der Pk und der damalige Pressmitteilung ist davon nichts zu hören beziehungsweise zu lesen. Ansonsten kann ich auch keine weitere Mitteilung des Vereins dazu finden.
Die Rede ist lediglich von 2,7 Millionen die man direkt an den MSV gezahlt hat sowie einem Verzicht von Forderungen gegenüber dem MSV in gleicher Höhe.
 
Jahrelang wurde SIL vorgeworfen sich in das sportliche Tagesgeschäft einzumischen und nun soll jemand von Capelli Sportdirektor werden?

SIL ist Sponsor. Capelli Anteilseigner. Bei 40% Anteilen ist doch völlig klar, dass es da ein Mitspracherecht bei wichtigen Personalentscheidungen gibt, würde mich auch nicht wundern, wenn das eine der Bedingungen für den Anteilskauf war. Ob man jetzt deshalb einen Mitarbeiter dort installieren muss steht natürlich auf einem ganz anderen Blatt.
 
SIL ist Sponsor. Capelli Anteilseigner.

Oberflächlich richtig. SLR ist aber vor allem auch Gläubiger. Andreas hat es hier selbst bestätigt: um jährlich die Forderungen, die SLR dem MSV gegenüber hat, zu stunden (sonst gäbe es nahezu sicher keine Lizenz), wird immer wieder neu verhandelt. Was Gegenstand dieser Verhandlungen ist, darüber können wir natürlich alle nur spekulieren.

SLR hingegen als "nur" einen Sponsor darzustellen, was einen weit geringeren Einfluss als den von Capelli suggerieren würde, trifft es zumindest für mich nicht!
 
SIL ist Sponsor. Capelli Anteilseigner. Bei 40% Anteilen ist doch völlig klar, dass es da ein Mitspracherecht bei wichtigen Personalentscheidungen gibt, würde mich auch nicht wundern, wenn das eine der Bedingungen für den Anteilskauf war. Ob man jetzt deshalb einen Mitarbeiter dort installieren muss steht natürlich auf einem ganz anderen Blatt.

Einfluss haben sie ja bereits dadurch, dass sie mit Kay Mourheg einen Sitz im Aufsichtsrat belegen. Der Einfluss von Capelli ist jetzt bereits schon enorm, zu einem gewissen Grad ist das sicher auch notwendig, sonst hätte man das Kapital niemals erhalten, die sportliche Schlüsselposition darf aber niemals durch jemanden besetzt werden, der aus dem direkten Umfeld eines Investors kommt. Dann können wir gleich auf die 50 plus 1 Regelung pfeiffen und alles verhökern was zu verhökern gilt und uns Capelli Duisburg nennen, denn dann ist eine Eigenständigkeit des Vereins im sportlichen Bereich nicht mehr möglich.
 
Wenn Capelli strategisch beim MSV vorgehen will, ist der einfache „Sportdirektor“ Posten doch langweilig.
Meines Erachtens uninteressant für Capelli, uninteressant für Prondziono.

Reizvoll wird es für die erst dann, wenn eine Stelle „Geschäftsführer Sport“ geschaffen würde.
Damit könnte man direkten Zugriff auf die Geschäftsabläufe nehmen und man hätte die sportliche Entwicklung unter Kontrolle.
Im Profibereich der Männer und im NLZ, wie schon jetzt sehr stark bei den Frauen und im FanShop.
Zur Beruhigung der Fans und Mitglieder könnte man dann auf die Idee kommen, einen zusätzlichen Kaderplaner zu installieren, der aus den Reihen ehemaliger MSV Spieler rekrutiert wird.
Struktur geändert, Vorgaben (mehr sportliche Kompetenz) erfüllt, Kontrolle gewonnen.

Zur Geschäftsführung berechtigt ist allerdings beim MSV die Komplementär GmbH die zu 100% dem Verein gehört. Insofern kann nur sie Geschäftsführer bestellen und abberufen.
Die Frage bliebe somit, ob die Vereinsführung einen solchen Machtanspruch eines Investors abwehren würde oder am Ende gar mitgehen muss.
Ingo Wald steht auf jeden Fall auch hier in großer Verantwortung.

Wie sagte Ingo Wald im letzten Juni zum erweiterten Engagement von Capelli:
„Was wir aber deutlich an dieser Stelle versprechen: der Verein bleibt der Verein“.
Ich gehe davon aus, daß dieser Anspruch auch die nächsten Monate und eine Strukturänderung überlebt, ggf. auch durch konsequenten Verzicht auf einen Geschäftsführer Sport, falls Capelli sich da ins Spiel bringt.
Darauf deutet mE auch schon der Einsatz des Beraters Schott hin, der sicher eher nah am Verein als am Investor agieren wird. Was sollte der noch, wenn man in ein paar Wochen einen GF Sport schafft.
Vielmehr dürfte versucht werden, Kompetenz in den Verein direkt (zB Sportvorstand) zurückzubringen, unabhängig vom Sportdirektor.
 
…und wenn ich nicht mehr weiter weiß, dann gründe ich einen Arbeitskreis :old:

Wäre interessant zu wissen wer die externen Berater sind.

Ich frage mich bezüglich der Position des kommenden SD:
Kann er „frei“ arbeiten oder hat Capelli hier ein Auge drauf, denn einen Typ Mohnhaupt brauche ich nicht auch noch auf der Position des SD.
Wenn Capelli sich hier zu sehr „einbringt“ ist es nämlich letzten Endes egal wer hier anheuert.
 
Kientz und Waldhof befinden sich wohl immer noch im Rechtsstreit über seine Entlassung.

Dadurch steht er wohl leider zur Zeit noch nicht zur Verfügung.

Das glaube ich nicht, da es wohl keine weitere Zusammenarbeit gibt. Da geht es nur noch ums Geld... Kientz wäre für mich übrigens ein Königstransfer, da er Vieles richtig gemacht hat in Mannheim...zudem ist er bei Mannheim in der Regionalliga eingestiegen... In Mannheim ist Kientz an dem zweiten Ego im Verein gescheitert, er selber war sehr beliebt, zumal er ein Konzept hatte und die entsprechenden Spieler verpflichtet hat, die dazu pass(t)en... übrigens könnte er Boyamba (sofern wir in der 3. Liga bleiben) direkt mitbringen... ehemaliger Jugendspieler beim MSV...Bilanz 6 Tore, 4 Vorlagen in der laufenden Saison...wurde seinerzeit erst spät verpflichtet. Ob der MSV (auch) damals an ihm dran waren? Man weiß es nicht...
 
Wenn die sich so beraten, wie die sonst Fehleranalysen vornehmen, bekomme ich Muffensausen
Hoffentlich sind da wirklich brauchbare externe Personen dabei!
 
…und wenn ich nicht mehr weiter weiß, dann gründe ich einen Arbeitskreis :old:

Wäre interessant zu wissen wer die externen Berater sind.

Ich frage mich bezüglich der Position des kommenden SD:
Kann er „frei“ arbeiten oder hat Capelli hier ein Auge drauf, denn einen Typ Mohnhaupt brauche ich nicht auch noch auf der Position des SD.
Wenn Capelli sich hier zu sehr „einbringt“ ist es nämlich letzten Endes egal wer hier anheuert.

Als Berater würden mir zunächst Schott und dieser Typ von Capelli einfallen. Die sind ja quasi "eh da", das würde zum MSV passen. Nur kann man die wirklich extern nennen? Denkbar oder sogar wahrscheinlich ist auch, dass Ivo seine Hilfe schon bei seinem Rücktrittsgesuch angeboten hat. Und das man diese auch annimmt, da man (nicht ganz zu Unrecht) große Stücke auf ihn hält. Aber auch da trifft es extern ja nicht so richtig. Wahrscheinlich gibt es aber auch da einfach Beraterfirmen, die man beauftragen kann.

Wegen des "frei" arbeiten: Eine kontrollierende Position sollte es da schon geben, nur halt nicht in "Person" von Capelli. Statt einem Monhaupt, der ja schon mal keine Lust mehr hatte, könnte man sich doch einen GF Sport leisten. Statt des Vier-Augen-Prinzips hätte man sozusagen immer noch drei Augen, da ein GF Sport sicher auch die Finanzen mit im Blick haben kann.

Was wäre eigentlich sinniger? Ein GF Sport oder ein Vorstand Sport? Oder gar beides? Ich gebe gerne zu, da keinen Plan zu haben, da ich mich so tief mit sowas eigentlich gar nicht beschäftigen möchte. Wäre aber dennoch dankbar, wenn mir das kurz jemand verklickert.
 
Wegen des "frei" arbeiten: Eine kontrollierende Position sollte es da schon geben, nur halt nicht in "Person" von Capelli.

Genau, keine gewichtige Einflussnahme seitens Investor.


Was wäre eigentlich sinniger? Ein GF Sport oder ein Vorstand Sport? Oder gar beides?

Ein GF Sport ist unabdingbar und auf meiner Prioritätenliste auf Platz 1.
Einen Vorstandssitz mit sportlicher Expertise finde ich in mittelfristiger Zukunft auch wichtig. Schon allein, um nicht erneut in eine eingleisige Sportkompetenz zu rutschen. Ein reger Austausch zwischen GF Sport, SD und Vorstand Sport wäre wünschenswert und professionell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen Sportdirektor UND einen Geschäftsführer Sport halte ich für unrealistisch da die Aufgabenbereiche viel zu ähnlich sind.
Ein Vorstandsmitglied wie zuletzt ein Dietz und ein Sportdirektor der dann bei entsprechender (hoffentlich baldigen) Umstrukturierung der Geschäftsführung zum Geschäftsführer Sport aufsteigt wäre in meinen Augen eine deutliche Steigerung zur jetzigen Situation
 
Ein GF Sport ist unabdingbar und auf meiner Prioritätenliste auf Platz 1.
Einen Vorstandssitz mit sportlicher Expertise finde ich in mittelfristiger Zukunft auch wichtig. Schon allein, um nicht erneut eine eingleisige Sportkompetenz zu rutschen. Ein reger Austausch zwischen GF Sport, SD und Vorstand Sport wäre wünschenswert und professionell.

Jepp. Ich bin da zwar blauäugig, aber in so ein Umfeld kriegt man vielleicht auch mal Spieler "gelockt", die sonst eher Absagen erteilen - und davon gab es zuletzt ja angeblich überdurchschnittlich viele. Verschiedene Sportkompetenzen bzw. deren Austausch bedeutet zwar immer mehr Arbeit, führt aber in der Regel auch zu besseren Ergebnissen. Finanziell dürfte das kein Problem sein, man muss es - wie die potentiellen Kandidaten - nur wollen.

Ich hoffe, die finden zunächst zeitnah einen SD, denn so viel Zeit hat man da gar nicht. Zum Sommer kann man dann weiter "umbauen". Da ist ja offenbar was geplant, wie Llambi und der Diplomat angedeutet haben.
 
Da hier viel über den Einfluss von Capelli geredet wird, habe ich generell die Frage, ob dieser überhaupt so direkt gegeben ist.

Unsere Lizenzspieler Mannschaft befindet sich meines Wissens nach ja in der KGAA, an der nun Capelli 40% besitzt. Und sofern ich alle Infos habe der eV die restlichen 60%.

Einfluss auf einen Sportvorstand könnte Capelli ja nicht direkt haben, da dieser zum eV gehört.

Aber wo ist überhaupt der Sportdirektor zugeordnet? Ist er im eV oder der KGAA angestellt. Hier gibts es ja schon einen Unterschied zumindest im direkten Einfluss.
Und selbst für die KGAA haben wir ja immer noch eine Mehrheit.

Klar könnte Einfluss trotz der Mehrheit vom eV genommen werden durch Bedingungen für einen Anteilskauf oä.
 
Die BILD bringt in ihrer morgigen Ausgabe Enis Hajri ins Gespräch….
@Diplomat , da kannst Du uns aus erster Quelle bestimmt etwas zu sagen, denn der Enis ist doch bei Euch in der Loge zu Besuch gewesen….
Hajri? Auf keinen Fall! Der ist viel zu nah dran an den aktuellen Protagonisten. Wenn es unbedingt jemand mit MSV-Vergangenheit sein soll, dann darf der nicht (mehr) nach Zebra stinken. Das heißt, derjenige muss mindestens 15 oder 20 Jahre aus Duisburg weg gewesen sein. Wir brauchen neue Ideen und frischen Wind statt Stallgeruch!
 
Naja, so haben wir auch über Spieler wie Bakalorz, Feltscher und Co gedacht. Für mich muss es nicht zwingend der große Name sein. Einstellung, Mindset, Strategie muss stimmen. Geht man immer nur nach "Hat Erfahrung, Erfolg XY", dann hätte es nie einen Nagelsmann, Guardiola und Co gegeben.
 
Enis Hajri ist jetzt seit 2 Jahren Scout für Bundesligamannschaften und hat Sportmanagement studiert.
Du musst erst zwei grundlegende Sachen unterscheiden Studium und Studium, so blöd es klingt
Ein richtiges "Studium" ist nur an einer Hochschule/Uni möglich und endet mit einem akademischen Abschluss z.B. Dipl. Betriebswirt oder Bachelor.
Das Studium was du meinst ist kein Studium sondern eine schulische/berufliche Weiterbildung, Bis Du bei der IHK oder staatlich geprüft,dann hat man wenigstens einen anerkannten Titel und nicht nur irgendein Zertifikat von IST.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis Du beider IHK oder staatlich geprüft,dann hat man wenigstens einen anerkannten
Soweit ich weiß ist ein Abschluss beim IST staatlich anerkannt.

Dem Grlic hat er dann aber trotzdem immer noch 2 Jahre Scouting und den Abschluss voraus. Zudem spricht er mehrere Sprachen und man kann im beim Reden ohne Fremdschämen zuhören.

Meine Favoriten habe ich hier ja schon genannt, mit Enis oder Stephan Küsters könnte ich aber auch leben, da sie Leidenschaft für Verein und Stadt haben. Enis würde sich in die Geschichte reinhauen wie auf dem Platz, davon bin ich überzeugt.

Diese beiden Punkte finde ich für Verhandlungen gar nicht verkehrt, da man so besser rüber bringen kann, was man den jungen Spielern "verspricht". Auch wenn am Ende natürlich meist die Finanzen entscheidend sind.
 
Ob Stallgeruch oder MSV-Vergangenheit oder nicht ist doch ziemlich irrelevant. Es darf bei der Besetzung der Position einzig und allein um die Qualifikation der Person gehen. Dafür muss, wie an anderer Stelle hier schonmal jemand geschrieben hat, erst einmal das Stellenprofil definiert werden. Und ich finde es einen guten Ansatz, dafür ein Gruppe von Leuten zu bilden, die sich damit befasst. Ich gehe fest davon aus, dass auch Hr. Schott hier schon mitreden wird.
Wir brauchen bei dem Thema auch keinen Schnellschuss. Die Transferperiode ist vorbei und es gibt m.E nur wenige auslaufende Spielerverträge, bei denen man an einer Verlängerung arbeiten sollte (Stoppelkamp, Ademi, Steurer, ggf. Bretschneider).
Von daher: gerne Zeit lassen und eine kompetente, gut vernetzte und vor allem motivierte Person finden, die die aktuell vielleicht wichtigste Position im Verein mittel- bis langfristig gestalten will.
 
Prinzipiell finde ich es nicht verkehrt einen Typen wie Hajri im Team zu haben.
Als allein verantwortlichen vielleicht nicht, als SD unter einem GF Sport oder als Teil des Scoutings mit Perspektive aufzusteigen schon.
Ist auf jeden Fall einer der den Mund aufmacht wenn ihm was nicht passt
 
Prinzipiell finde ich es nicht verkehrt einen Typen wie Hajri im Team zu haben.
Als allein verantwortlichen vielleicht nicht, als SD unter einem GF Sport oder als Teil des Scoutings mit Perspektive aufzusteigen schon.
Ist auf jeden Fall einer der den Mund aufmacht wenn ihm was nicht passt


Mir wäre einer, der aufgrund seiner fachlichen Qualifikation (und das streift wirtschaftliche Kenntnisse genauso wie fachliche Kenntnisse und Netzwerke) das Ganze ohne Händchenhalten eines Dritten erledigen kann, deutlich lieber als ein Lautsprecher, der auch wieder nur eines ist auf diesem Posten: ein unerfahrener Novize.
 
Ich denke, die beste Lösung wäre definitiv eine externe Variante. Weder jemand von Capelli, noch ein ehemaliger Spieler o.ä. mit MSV Vergangenheit sollte hier anheuern. Die jahrelange Kungelei im Verein geht schon viel zu lange und jemand ohne Bezug zum Verein könnte diese alten Strukturen nochmal aufbrechen. Wir sprechen hier immerhin von einem (noch) Profifussballverein und keinem Dackelklub, wo sich alle kennen und lieb haben müssen.
 
Naja, so haben wir auch über Spieler wie Bakalorz, Feltscher und Co gedacht. Für mich muss es nicht zwingend der große Name sein. Einstellung, Mindset, Strategie muss stimmen. Geht man immer nur nach "Hat Erfahrung, Erfolg XY", dann hätte es nie einen Nagelsmann, Guardiola und Co gegeben.
Klar, Erfahrung heißt nicht Erfolg.
Aber dennoch finde ich diese Aufgabe für einen Club wo Chaos ist zu groß für einen Anfänger.
Es muss jetzt alles passen. Es muss Veränderungen geben und dafür brauchst du einen starken Mann.
Unbestritten als Spieler hat er seinen Mund aufgemacht wenn was nicht passte, aber als SD ist es doch etwas komplizierter.
Die Spekulationen um die Verzweigungen mit Capelli sind auch nicht so einfach für die erste Station.

Vielleicht täusche ich mich und er kriegt es super hin, ändert etwas, aber einen erfahrenen Typen der schon Vereine hinter sich hat, traue ich mehr zu dass er auch eventuelle Spielchen schneller durchschaut... sonst ist man schneller Marionette bevor man richtig angefangen hat.
 
Ich stehe hier irgendwie schon etwas länger auf dem Schlauch. Sorry... Aber was hat denn Ferry Schmidt gesagt oder getan, um ihn als AFD-Sympathisanten zu diffamieren? Das frage ich mich schon länger. Könnte mich mal jemand aufklären.
 
@Deepsky ich vermute uns hoffe jetzt einfach mal, dass sich dein Anforderungsprofil mit dem des Vereins deckt.

Woei ich gerade lese, dass Hajri ein Sportmanagementstudium abgeschlossen hat. Insofern hat er da schon mal ein Kriterium erfüllt. Möchte ihn dennoch hier nicht so gerne als SD sehen. Für mich ist Stallgeruch gleichbedeutend mit der Gefahr von bestehenden Seilschaften.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben