Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Woei ich gerade lese, dass Hajri ein Sportmanagementstudium abgeschlossen hat. Insofern hat er da schon mal ein Kriterium erfüllt. Möchte ihn dennoch hier nicht so gerne als SD sehen. Für mich ist Stallgeruch gleichbedeutend mit der Gefahr von bestehenden Seilschaften.
Mir wäre einer, der aufgrund seiner fachlichen Qualifikation (und das streift wirtschaftliche Kenntnisse genauso wie fachliche Kenntnisse und Netzwerke) das Ganze ohne Händchenhalten eines Dritten erledigen kann, deutlich lieber als ein Lautsprecher, der auch wieder nur eines ist auf diesem Posten: ein unerfahrener Novize.
Thorsten Wohlert ! Jahrelang bei Hertha .. abgeschlossenes Studium …Mir fällt da ad hoc niemand ein, aber es ist ja auch schon recht früh.![]()
Ich denke auch das ein SD ohne Stallgeruch besser ist , der dann auch unabhängig ist und keine Seilschaften/Bindung hat.
Neutral von außen bewerten und dann die Probleme angehen und korregieren.
Und eine Verstärkung unseres Scoutings zwingend notwendig!als Verstärkung im Scouting
Och, da gäbe es schon einige... Book, Wohlert, Steffen, Kienle, Lottner, Azzouzi und - ROUVEN SCHRÖDER!![]()
Et will kenner machenKönnen wir nicht einfach mal jemanden holen der keine MSV Vergangenheit hat? Ist das denn wirklich so schwer…
Oh ha
https://capellisport.eu/de/close-up-spielerscout-enis-hajri-im-interview-ueber-damals-und-heute/
Es riecht doch nach Stallgeruch :-)
Et will kenner machen
Moin,
Ok hab ich dann nicht mitbekommen dann erübrigt sich mein BeitragKüsters hat bereits bestätigt das es nur Spekulationen sind und er keiner der vom MSV kontaktierten Kandidaten ist.
Küsters hat bereits bestätigt das es nur Spekulationen sind und er keiner der vom MSV kontaktierten Kandidaten ist.
Steht denn irgendwo, dass wir schon jemanden kontaktiert haben?!
Die sollen erstmal das Anforderungsprofil erstellen. Dieses sollte sich auch aus den mittelfristigen Zielen ableiten. (unter gegebenen Rahmenbedingungen)
Anschließend Sondierung, wer auf das Profil passen könnte. Dann Kontakt.
Steht denn irgendwo, dass wir schon jemanden kontaktiert haben?!
Die sollen erstmal das Anforderungsprofil erstellen. Dieses sollte sich auch aus den mittelfristigen Zielen ableiten. (unter gegebenen Rahmenbedingungen)
Anschließend Sondierung, wer auf das Profil passen könnte. Dann Kontakt.
Stimmt, aber dann bringt er vielleicht seine freundschaftlichen Verhältnisse aus der Vergangenheit mit ? Von Beziehungen, Kontakten und Netzwerken eines SD kann auch der Verein profitieren. Da ist es egal, ob der hier schon einmal war oder nicht. Vetternwirtschaft kann man nie ausschließen, wenn sie zum Erfolg führt, meinetwegenNach den letzten Jahren würde ich aber gerne jemanden sehen, der nicht noch Ex Mitspieler im Kader oder im Kreis von potenziellen Neuzugängen hat und versucht eine gewisse persönliche Befangenheit durch freundschaftliche Verhältnisse zu verhindern.
Ich bin ja gespannt wie ein Flitzebogen, was die Taskforce ohne Fußball-Sachverstand so erarbeitet. Wenn du nicht mehr weiter weiß, gründe einen Arbeitskreis. Sehr lustig. Könnte man vllt. mal auf die Idee kommen, ehem. Spieler einzubinden und zumindest mal zu fragen. Nein. Das können die tollen Typen aus der Geschäftsstelle alles selber. Brech...
Aber woher soll denn auf einmal der Fußball Sachverstand herkommen? Natürlich ist das vom Verein vermasselt worden. Aber es wird eben ein Sportdirektor benötigt. Durch externe Berater wird dann der Sachverstand hinzugezogen. Was sollte man in der jetzigen Situation anderes machen? Ich habe eben die Hoffnung, dass jetzt auch Strukturen verändert werden, wodurch mehr sportliche Kompetenz in den Verein tritt. Aber nun muss man gerade mit dem arbeiten, was man hat.
Die ehemaligen Spieler, welche in die Öffentlichkeit treten, wenn es unglaublich schlecht läuft und sagen wie schlecht alles läuft? Das können die sich sparen und hat auch nichts mit Liebe zum Verein zu tun. Ivo war ein ehemaliger, der in den Verein integriert wurde, Tobias Willi damals ebenfalls. Branimir Bajic als Co-Trainer. Bisher jedoch mäßig erfolgreich. Finde einen externen Sportdirektor ohne persönliche Bindungen, was sein Urteilsvermögen einschränken könnte, am besten. Ich lasse mich mal überraschen.
Naja, das Erfolgsrezept von Bayern München besteht seit eh und je auch daraus, ehemalige Spieler zu integrieren. Am Konzept als solchem scheint es also nicht zu liegen. Vielmehr an der Umsetzung. Ich teile natürlich die allgemeine Gier, dass es sich endlich, endlich, endlich wieder stabilisiert. Inzwischen sind wohl ganz viele so weit, dass sie tatsächlich schon zufrieden wären, nein überglücklich, würden wir bald die Abstiegsregion verlassen und uns im unteren Mittelfeld etablieren, ohne sich durchziehende Pannenserie in wirklich jedem Heimspiel und fast jedem Auswärtsspiel. Die absurd demotivierende Zielsetzung "Zwischensaison" ist inzwischen zu nichts weniger als einem heiss ersehnten Ziel geworden.
Um da hinzukommen, brauchen wir keinen neuen Sportdirektor, eventuell aber noch den Trainer-Feuerwehrmann. Der Rücktritt Grlics funktioniert also sicher nicht auf dieser Ebene, bestenfalls mittel- bis langfristig. Da muss, wie ich finde, ein stark modifiziertes Konzept her, ein Grundgerüst, das vor allem eins repräsentiert: Den Willen, auf eine ganz bestimmte Art Fussball zu spielen, und sich dieser Methode leudenschaftlich zu verschreiben, mit Haut und Haar, ganz und gar.
Im Kurzfristigen sehe ich die Chance, die Grlics Rücktritt bietet, eher in einer Art "Dekompression". Niemand kann sich jetzt noch hinter seiner übermächtigen Gestalt verstecken, kein Hagen Schmidt, kein Rookie, der vielleicht Gewissensbisse hat, weil das Idol auch infolge seiner Fehlpässe so sehr in die Klemme geraten ist, kein alter Hase, der durch die Dauermisere gemeinsam mit Grlic in Depressionen reingerutscht ist. Ist jetzt wie in dem Haushalt, wo die Mama, die für alles zuständig war und sich auch für alles zuständig machte, nach dem Nervenzusammenbruch acht Wochen in die Kur gefahren ist..
Sicher richtig, wobei ich es begrüßen würde wenn der neue Sportdirektor auch mal mit TUI in Urlaub fliegt.mir ist es vollkommen egal wie er heißt oder woher er kommt.Ich
Falls du das Interview von Hajri mit Capelli meinst, das ist nicht aktuell. Zum Zeitpunkt des Interviews war er noch bei Eintracht Frankfurt angestellt.Gutes Timing für so ein Interview...
Falls du das Interview von Hajri mit Capelli meinst, das ist nicht aktuell. Zum Zeitpunkt des Interviews war er noch bei Eintracht Frankfurt angestellt.
Sicher richtig, wobei ich es begrüßen würde wenn der neue Sportdirektor auch mal mit TUI in Urlaub fliegt.
Falls du das Interview von Hajri mit Capelli meinst, das ist nicht aktuell. Zum Zeitpunkt des Interviews war er noch bei Eintracht Frankfurt angestellt.
Falls ja, wird es wohl dauerhaft bergab gehen. Capelli hat genügend erfolgreiche "Werbefläche" in der 3. Liga....aber in der Regionalliga können sie noch prominente Werbefläche gebrauchen.Also ich gehe fast davon aus, dass es der Capelli Typ wird. Leider.
Das habe ich hier schon einige Male erklärt... In diesen Gesprächen werden wir über die Fortführungsprognose des MSV informiert.Oberflächlich richtig. SLR ist aber vor allem auch Gläubiger. Andreas hat es hier selbst bestätigt: um jährlich die Forderungen, die SLR dem MSV gegenüber hat, zu stunden (sonst gäbe es nahezu sicher keine Lizenz), wird immer wieder neu verhandelt. Was Gegenstand dieser Verhandlungen ist, darüber können wir natürlich alle nur spekulieren
Genau, und auch keinen Stadtwerke Strom nutzen, kein Konto bei der Sparkasse haben, keine Sinalco trinken, keine Vosrtellung von Flic-Flac besuchen, kein Essen bei Kersten bestellenSicher richtig, wobei ich es begrüßen würde wenn der neue Sportdirektor auch mal mit TUI in Urlaub fliegt.