Wie bewertet ihr die Entwicklung nach der Winterpause?

Wie bewertet ihr die Entwicklung nach der Winterpause?

  • Für mich zählen nur die Punkte, also rückläufig bzw. eher negativ

    Stimmen: 36 13.6%
  • Aufgrund der mehr geschossenen Tore kann ich den Punkterückgang akzeptieren, also ausgewogen

    Stimmen: 21 7.9%
  • Aufgrund der gestiegenen Gegentore und des Punkterückgangs eindeutig negativ

    Stimmen: 72 27.2%
  • Ich erkenne, dass wir anders Fußball spielen, es zählt aber nur die Tabelle

    Stimmen: 57 21.5%
  • Ich erkenne, dass wir anders Fußball spielen, finde diesen Ansatz aber falsch, siehe Ergebnisse

    Stimmen: 28 10.6%
  • Ich erkenne, dass wir anders Fußball spielen, finde diesen Ansatz richtig, siehe diverse Statisitken

    Stimmen: 91 34.3%
  • Der Ansatz nach der WP könnte sich positiv auf die Entwicklung in der neuen Saison auswirken

    Stimmen: 110 41.5%
  • Der Ansatz nach der WP könnte sich negativ auf die Entwicklung in der neuen Saison auswirken

    Stimmen: 17 6.4%
  • Der Ansatz nach der WP hat keine Relevanz für die neue Saison, da der Kader sich ändert

    Stimmen: 35 13.2%
  • Gleiches xG-Verhältnis nach der WP wiegt die schlechter Punkteausbeute aus, also ausgewogen

    Stimmen: 12 4.5%
  • Gleiches xG-Verhältnis plus bessere Spielanlage und mehr Tore, der Verlauf nach der WP war positiv

    Stimmen: 25 9.4%
  • Die Weiterentwicklung der Spielanlage ist für mich schlüssig und perspektivisch nachvollziehbar

    Stimmen: 102 38.5%
  • Ich hätte mit dem Fußball vor der WP gerne weiter gemacht & kann die Änderung nicht nachvollziehen

    Stimmen: 20 7.5%
  • Ich fand die Weiterentwicklung der Spielanlage richtig, hätte es aber anders gemacht

    Stimmen: 36 13.6%
  • Mir alles egal, Hauptsache Hupen.

    Stimmen: 32 12.1%

  • Umfrageteilnehmer
    265
  • Umfrage geschlossen .
Das ist aber eine sehr gewagte These bei 15 Punkten Rückstand auf Platz 7. Das zeigt m. E. viel mehr, wie weit wir allein vom oberen sicheren Mittelfeld noch weg sind. Insgesamt finde ich diese „Entwicklung“ eine ziemliche Augenwischerei, wenn man sieht, dass wir am Ende der Rückrunde wohl in etwa so viele Punkte haben werden wie in der Vorrunde, ergo man also ohne „Entwicklung“ das Selbe erreichen konnte. Auch werden wir am Ende der Saison höchstens 12 Punkte mehr haben als letzte. Auch das ist nicht wirklich viel.

Ich halte es wirklich für sehr fahrlässig zu glauben, dass wir mit ein bisschen Stabilisierung plötzlich so viele Punkte mehr holen werden.
Du siehst Stabilisierung, ich sehe Entwicklung. Ein Trainer, der die Mannschaft stabilisiert wäre nicht das, was wir brauchen, so ein Typ ist Ziegner aber nicht. Fußball ist kein allzu langlebiges Geschäft, daher lässt sich auch nicht absehen, wie es unter ihm weitergeht. Aber genau so wenig lässt sich auch schon jetzt behaupten, dass er kein Aufstiegstrainer ist.
 
Hier das Ergebnis für alle, die nicht abgestimmt haben oder nicht angemeldet sind:

41,5% Der Ansatz nach der WP könnte sich positiv auf die Entwicklung in der neuen Saison auswirken
38,5% Die Weiterentwicklung der Spielanlage ist für mich schlüssig und perspektivisch nachvollziehbar
34,3% Ich erkenne, dass wir anders Fußball spielen, finde diesen Ansatz richtig, siehe diverse Statistiken

27,2% Aufgrund der gestiegenen Gegentore und des Punkterückgangs eindeutig negativ
21,5% Ich erkenne, dass wir anders Fußball spielen, es zählt aber nur die Tabelle
13,6% Für mich zählen nur die Punkte, also rückläufig bzw. eher negativ

13,6% Ich fand die Weiterentwicklung der Spielanlage richtig, hätte es aber anders gemacht
13,2% Der Ansatz nach der WP hat keine Relevanz für die neue Saison, da der Kader sich ändert
10,6% Ich erkenne, dass wir anders Fußball spielen, finde diesen Ansatz aber falsch, siehe Ergebnisse

...

Man kann das Ergebnis grob vereinfacht in drei Kategorien einteilen:

1. Die drei am meisten gewählten Antworten bedienen eigentlich das Argument, dass die Entwicklung nach der WP trotz (fast) vergleichbarer Ergebnisse positiv bewertet wird und man die Hoffnung hat, davon in der neuen Saison auch punktetechnisch zu profitieren.
2. Dann kommt mit ungefähr halb so viel Stimmen die Fraktion, die die Entwicklung alleine anhand der Ergebnisses bewertet (Ergebnissport Fußball)

3. Nochmal ungefähr halb so viel Stimmen erkennen die angestrebte Entwicklung, halten sie aber entweder für falsch oder perspektivisch für nicht so relevant

Danke für die Abstimmung. Mich persönlich freut die Abstimmung, denn sie zeigt, dass viele Argumentationsansätze, die sich alleine auf Punkte und Tabellen beziehen, nicht repräsentativ für jeden MSV-Fan bzw. Portal-User sind, sondern die Mehrheit durchaus bereit ist ein Fußballspiel differenzierter zu bewerten. An dieser Stelle winke ich auch mal ein wenig mit dem Zaunpfahl in Richtung lokaler Presse :huhu:
 
Wirklich zufrieden sollten wir auch erst sein, wenn wir mal wieder in der 2. Liga dauerhaft etabliert sind!
Und wenn dies wirklich mal in den nächsten 5 Jahren eintreten sollte , was ich persönlich eigentlich nicht für möglich halte, kommt dann wieder die nächste Fraktion, die unbedingt einen Aufstieg in die 1. Liga fordert.
 
Und wenn dies wirklich mal in den nächsten 5 Jahren eintreten sollte , was ich persönlich eigentlich nicht für möglich halte, kommt dann wieder die nächste Fraktion, die unbedingt einen Aufstieg in die 1. Liga fordert.

(Sehr) Langfristig sollte das schon Ziel und Anspruch des MSV Duisburg sein. Allerdings würde ich da differenzieren. „Unbedingt“ ist ein Aufstieg in die zweite Liga, alles andere ist der schleichende Tod des MSV, sowohl aus finanzieller, als auch aus fantechnischer Sicht. Irgendwann dann mal wieder in die erste aufzusteigen sollte mit der Zeit dann aber zumindest mal zum Wunsch werden.
 
(Sehr) Langfristig sollte das schon Ziel und Anspruch des MSV Duisburg sein. Allerdings würde ich da differenzieren. „Unbedingt“ ist ein Aufstieg in die zweite Liga, alles andere ist der schleichende Tod des MSV, sowohl aus finanzieller, als auch aus fantechnischer Sicht. Irgendwann dann mal wieder in die erste aufzusteigen sollte mit der Zeit dann aber zumindest mal zum Wunsch werden.
Wir alle wünschen unseren Verein mal wieder in höheren Ligen spielen zu sehen. Nur sieht die Realität leider ganz anders aus. So sehr das vielen Fans auch schmerzt, sollte man sich auch mal das Gegenteil vor Augen führen. Damit meine ich den Absturz so vieler Traditionsvereine in die Bedeutungslosigkeit. Dazu braucht es nur einen Blick auf die ewige Bundesligatabelle. Lange Rede kurzer Sinn: Man kann auch mit dem zufrieden sein, was man hat.
 
Wir alle wünschen unseren Verein mal wieder in höheren Ligen spielen zu sehen. Nur sieht die Realität leider ganz anders aus. So sehr das vielen Fans auch schmerzt, sollte man sich auch mal das Gegenteil vor Augen führen. Damit meine ich den Absturz so vieler Traditionsvereine in die Bedeutungslosigkeit. Dazu braucht es nur einen Blick auf die ewige Bundesligatabelle. Lange Rede kurzer Sinn: Man kann auch mit dem zufrieden sein, was man hat.

Stimmt, unter den Top 20 ist genau eine Mannschaft, die nicht mehr in Liga 1 oder 2 spielt und das sind überraschender Weise wir ;) Unter den Top 25 sind es nur 60 und wir. Also mit allem unter Liga 2 sollten und dürfen wir nicht zufrieden sein. Das führt auch nur zu Stillstand.
 
Stimmt, unter den Top 20 ist genau eine Mannschaft, die nicht mehr in Liga 1 oder 2 spielt und das sind überraschender Weise wir ;)
Stimmt, unter den Top 20 ist genau eine Mannschaft, die nicht mehr in Liga 1 oder 2 spielt und das sind überraschender Weise wir ;) Unter den Top 25 sind es nur 60 und wir. Also mit allem unter Liga 2 sollten und dürfen wir nicht zufrieden sein. Das führt auch nur zu Stillstand.
Und die vielen Vereine nach den Top 20 zählen für dich garnicht? Das unterstreicht ja meine Aussage der „Bedeutungslosigkeit „.
 
Und die vielen Vereine nach den Top 20 zählen für dich garnicht? Das unterstreicht ja meine Aussage der „Bedeutungslosigkeit „.

Wir sind in der Bedeutungslosigkeit verschwunden und verschwinden da mit jedem Jahr 3. Liga mehr. Ich wollte aber mehr sagen, wenn 19 von 36 vereinen noch 1.-2. Liga spielen, dann sollte das unser Anspruch sein.
 
Stimmt, unter den Top 20 ist genau eine Mannschaft, die nicht mehr in Liga 1 oder 2 spielt und das sind überraschender Weise wir ;) Unter den Top 25 sind es nur 60 und wir. Also mit allem unter Liga 2 sollten und dürfen wir nicht zufrieden sein. Das führt auch nur zu Stillstand.
Das stimmt natürlich. Ich bin auch mehr als enttäuscht über die Entwicklung des Vereins in den letzten 30 Jahren. Aber es sieht so aus, dass ich damit wohl viel besser umgehen kann als viele andere hier im Portal.
 
Wir sind in der Bedeutungslosigkeit verschwunden und verschwinden da mit jedem Jahr 3. Liga mehr. Ich wollte aber mehr sagen, wenn 19 von 36 vereinen noch 1.-2. Liga spielen, dann sollte das unser Anspruch sein.
Für mich ist die 3.Liga nicht bedeutungslos. Ganz im Gegenteil. Die letzten Jahre wurden die Saisons immer spannender mit vielen Vereinen, die auch schon in der 1.Liga gespielt haben. Leider gibt es zwischen Anspruch und Wirklichkeit einen kleinen Unterschied.
 
Und wenn dies wirklich mal in den nächsten 5 Jahren eintreten sollte , was ich persönlich eigentlich nicht für möglich halte, kommt dann wieder die nächste Fraktion, die unbedingt einen Aufstieg in die 1. Liga fordert.

Warum ist das nicht möglich ? Für einen Aufstieg braucht man auch etwas Spielglück, natürlich die passenden Spieler. ( 1860 lässt grüßen ) In meinen Augen sieht man schon das es besser läuft nach der Hinrunde.
Und wenn man mal genau guckt, so wären doch einige Punkte mehr,auch möglich gewesen. ( kann man natürlich auch anders darstellen, wenn man mal Glück hatte - da lasse ich aber mal aus und blende das als Spielglück ein ) Ingolstadt - Dresden - Bayreuth - Meppen - Essen und sicher noch das ein oder andere Spiel, alle zu Hause. Wenn man da mal 6 -8 mehr geholt hätte dann wäre man in anderen Fahrwassern, rede nicht von den ersten Plätzen.

Hier guckt doch - fast jeder - nur nach unten. Wann standen wir denn auf einem Abstiegsplatz ? 1. und 2. Spieltag glaube ich. Allerdings nagt jedes Jahr in der 3. Liga an der Seele, 2 Jahre wo man sich nur Elend angucken durfte, daher sicher auch der Pessimismus.

Ich hoffe auf gute Neuzugänge und das sich der aktuelle Weg ( meiner Meinung nach Aufwärts ) bestätigt. Einen guten Saisonstart, und dann sehen was los ist. Wenn wir in 5 Jahren ( geht das überhaupt vom Geld her ????? ) noch in der Liga spielen dann sind keine 8000 im Stadion.
 
Abstimmung ging an mir vorbei.

Ich sehe die Entwicklung positiv - weil ich insbesondere sehr ruhige konstrulktive Arbeit mit dme gesamten Kader sehe. Die positive Sicht mag aber auch daran hängen, wie wir hier über die Taktik- und Daten-Diskussionen damit umgegangen sind, ganz entschieden geprägt durch @Schimanski und @Pawel - Daten, Taktikdiskussionen und die Spieleröffnung befüttern einen sachlichen Grundtenor - das ist toll.

Die finanzielle Entwicklung betrachte ich allerdings mit grosser Sorge - wir haben jetzt eine gute Basis - und teilweise ja schon neue Lösungen in der Hinterhand - aber wenn wir es nicht schaffen uns Richtung vordere Hälfte zu positionieren, also aus dem Kernthema "nicht hinten rein rutschen" in ein Kernthema: "Wie nah kommen wir vorne ran zu" kommen, wird auch die Grundstimmung wieder negativ werden.

Mein Gefühl.
 
So ein Stimmungsbild kann sich ja schnell ändern, wenn man die Situation nach den Spielen gegen Dortmund bzw. Bayreuth vergleicht.
Das Glas ist aber eher halb voll, denn ein Trainer kann endlich mal über einen längeren Zeitraum arbeiten, die zahlreichen Talente brauchen Zeit, die " Unverzichtbaren" wie Stoppelkamp und Mai sind zu ersetzen und die Transfers waren ok, der Fortschritt zur Vorsaison ist klar erkennbar, wenn auch nicht weltbewegend.
Einiges lässt sich aber schon am Torverhältnis ablesen.
Darauf könnte man aufbauen.
 
Warum ist das nicht möglich ? Für einen Aufstieg braucht man auch etwas Spielglück, natürlich die passenden Spieler. ( 1860 lässt grüßen ) In meinen Augen sieht man schon das es besser läuft nach der Hinrunde.
Und wenn man mal genau guckt, so wären doch einige Punkte mehr,auch möglich gewesen. ( kann man natürlich auch anders darstellen, wenn man mal Glück hatte - da lasse ich aber mal aus und blende das als Spielglück ein ) Ingolstadt - Dresden - Bayreuth - Meppen - Essen und sicher noch das ein oder andere Spiel, alle zu Hause. Wenn man da mal 6 -8 mehr geholt hätte dann wäre man in anderen Fahrwassern, rede nicht von den ersten Plätzen.

Hier guckt doch - fast jeder - nur nach unten. Wann standen wir denn auf einem Abstiegsplatz ? 1. und 2. Spieltag glaube ich. Allerdings nagt jedes Jahr in der 3. Liga an der Seele, 2 Jahre wo man sich nur Elend angucken durfte, daher sicher auch der Pessimismus.

Ich hoffe auf gute Neuzugänge und das sich der aktuelle Weg ( meiner Meinung nach Aufwärts ) bestätigt. Einen guten Saisonstart, und dann sehen was los ist. Wenn wir in 5 Jahren ( geht das überhaupt vom Geld her ????? ) noch in der Liga spielen dann sind keine 8000 im Stadion.
Ich wünsche mir genauso wie du, dass ein Aufstieg in die 2. Liga in den nächsten Jahren vonstatten geht. Aber ich befürchte, dass uns für die dafür nötige Qualität an der Finanzierung scheitert. Die Konkurrenz von 3 Mannschaften wird auch immer dasein, alleine durch die zwei Absteiger aus Liga 2.
 
Ich wünsche mir genauso wie du, dass ein Aufstieg in die 2. Liga in den nächsten Jahren vonstatten geht. Aber ich befürchte, dass uns für die dafür nötige Qualität an der Finanzierung scheitert. Die Konkurrenz von 3 Mannschaften wird auch immer dasein, alleine durch die zwei Absteiger aus Liga 2.
Naja diese Saison kamen Dresden Ingolstadt und Aue aus der 2.Liga runter.
Ingolstadt und Aue liegen tabellarisch bei uns. Einzig Dresden spielt um den Aufstieg.
Ich denke die 3.Liga hat genug Mannschaften mit finanziellem Spielraum, da werden die 2. Ligaabsteiger das Problem nicht vergrössern. Wir müssen das was wir an Budget haben halt optimal einsetzen. Unsere Rahmenbedingungen sind dafür derzeit nicht optimal, aber oftmals ist man überrascht wie der Teamzusammenhalt Mannschaften puscht. Die Chance sehe ich durchaus bei uns...auch in dem Sinn muss klug verlängert, verkauft und verabschiedet werden.
 
Ich finde es schwer die Entwicklung zu beurteilen, weil kein klares Konzept oder Spielsystem erkennbar ist. Auch die ständigen Wechsel zeigen nicht auf mit wem es wie wohin geht sind. Aber grundsätzlich sehe ich kleine Fortschritte. Insbesondere die Tatsache, das Eigengewächse den Durchbruch schaffen (könnten) stimmt mich positiv und das man mehrfach nach Rückstand zurück gekomnen ist. Einzelne Spieler haben mE einen klaren Schritt nach vorne gemacht. Die Leute aus der Jugend natürlich, aber eben auch Kwadwo als IV, Baka und Frey. Wenn TZ jetzt noch Feltscher wieder ranführt und er sich nicht verletzt und 2-3 Neuzugänge in der Offensive einschlagen könnte es weiter und steiler bergauf gehen in der nächsten Saison. Was mir grosse Sorge bereitet ist die finanzielle Situation welche von außen ohne Details allerdings schwer zu beurteilen ist!
 
Naja diese Saison kamen Dresden Ingolstadt und Aue aus der 2.Liga runter.
Ingolstadt und Aue liegen tabellarisch bei uns. Einzig Dresden spielt um den Aufstieg.
Ich denke die 3.Liga hat genug Mannschaften mit finanziellem Spielraum, da werden die 2. Ligaabsteiger das Problem nicht vergrössern. Wir müssen das was wir an Budget haben halt optimal einsetzen. Unsere Rahmenbedingungen sind dafür derzeit nicht optimal, aber oftmals ist man überrascht wie der Teamzusammenhalt Mannschaften puscht. Die Chance sehe ich durchaus bei uns...auch in dem Sinn muss klug verlängert, verkauft und verabschiedet werden.
Die Chance ist immer da. Was ich nur ausdrücken wollte ist, dass ein Aufstieg sehr sehr schwer wird. Und der von mir zitierte User sprach sogar von einer Etablierung in Liga 2. Wie schwer erst das ist sieht man an den zahlreichen direkten Wiederabstiegen aus der Liga.
 
Ein spielerischer Fortschritt ist sicherlich erkennbar.

Ich frage mich nur, ob diese Saison mit etwas mehr Risiko nicht schon der Aufstieg möglich gewesen wäre.

Dieses Jahr halte ich die 3. Liga für insgesamt schwächer als in den Jahren vorher.
 
Ein spielerischer Fortschritt ist sicherlich erkennbar.

Ich frage mich nur, ob diese Saison mit etwas mehr Risiko nicht schon der Aufstieg möglich gewesen wäre.

Dieses Jahr halte ich die 3. Liga für insgesamt schwächer als in den Jahren vorher.
Dresden, Ingolstadt, Aue, 1860 waren vor uns anzusiedeln, Mannheim Wiesbaden Osnabrück und von einigen befürchtet auch die Exxen. Zwei davon sind nächste Saison evtl weg, Elversberg zähle ich nicht, die hatte niemand auf dem Schirm. Dafür kommen jetzt aus dem Kreis Sandhausen Regensburg, Bielefeld, Rostock zwei oder drei dazu, da sehe ich qualitativ keinen sonderlichen Unterschied. .
 
Dresden, Ingolstadt, Aue, 1860 waren vor uns anzusiedeln, Mannheim Wiesbaden Osnabrück und von einigen befürchtet auch die Exxen. Zwei davon sind nächste Saison evtl weg, Elversberg zähle ich nicht, die hatte niemand auf dem Schirm. Dafür kommen jetzt aus dem Kreis Sandhausen Regensburg, Bielefeld, Rostock zwei oder drei dazu, da sehe ich qualitativ keinen sonderlichen Unterschied. .

Elversberg verliert gegen Aue, Wiesbaden patzt gegen Meppen. Saarbrücken patzt ebenfalls.

Dieses jeder kann jeden schlagen ist aktuell noch ausgeprägter.

Das geht auch nicht darum, ob es vorher auf dem Papier so war. Beim aktuellen Saisonverlauf wäre ggf. der Angriff nach der WP besser gewesen.
 
Elversberg verliert gegen Aue, Wiesbaden patzt gegen Meppen. Saarbrücken patzt ebenfalls.

Dieses jeder kann jeden schlagen ist aktuell noch ausgeprägter.

Das geht auch nicht darum, ob es vorher auf dem Papier so war. Beim aktuellen Saisonverlauf wäre ggf. der Angriff nach der WP besser gewesen.
Mit einem unfähigen Trainer und einem Haufen holzfüßiger Versager, die zu faul sind und sich nicht bewegen? Ich bitte Dich, das ist doch hier der Tenor! Und wenn Du jetzt von Verstärkungen in der Winterpause sprichst, da wäre ein Spieler möglich gewesen oder 2 der Kategorie König (von dem ich glaube, dass er bei uns eine reelle Chance hat, aber erst mit der Zeit). Kann ich absolut nicht nachvollziehen, eine Mannschaft, der Dank der Arbeit des "unfähigen" Heskamp der Abstieg prophezeit wurde soll mit ein oder zwei Neuverpflichtungen zum Aufstiegskandidaten mutieren? So viel Geld hätte selbst der Fachmann Rüttgers nicht in die Hand nehmen können.
 
Ich frage mich nur, ob diese Saison mit etwas mehr Risiko nicht schon der Aufstieg möglich gewesen wäre.


Theoretisch kann man in Liga 3 durch die Dichte immer aufsteigen - praktisch sehe ich kein Indiz dass das für uns realistisch untermauern würde - das jetzige Spiel, insbesondere die personelle Breite, aus der heraus wir jetzt agieren können, ist das Ergebnis der Saison - da waren wir anfangs einfach noch nicht.
 
Gleichbleibend! Ich vermisse eine mannschaftliche Geschlossenheit - wie auch bei ständig wechselnden Formationen! Aufstieg oder auch Abstieg wird aus einer funktionierenden Mannschaftsleistung erbracht - nicht über einzelne Spieler!
Wenn diese Mannschaft zusammen bleibt und nicht großartig verändert wird, spielen wir ganz sicher in der kommenden Saison oben mit.
 

Theoretisch kann man in Liga 3 durch die Dichte immer aufsteigen - praktisch sehe ich kein Indiz dass das für uns realistisch untermauern würde - das jetzige Spiel, insbesondere die personelle Breite, aus der heraus wir jetzt agieren können, ist das Ergebnis der Saison - da waren wir anfangs einfach noch nicht.

Trotzdem haben wir „anfangs“ quasi genau so viele Punkte geholt wie jetzt. Insofern hat es zumindest punktemässig wenig gebracht.

Ich frage mich auch, wieso erst in der Winterpause das jetzige Weg konsequent verfolgt wurde, wenn man den für den richtigen hält. Damit haben wir eigentlich eine Halbserie total verschenkt.
 
Trotzdem haben wir „anfangs“ quasi genau so viele Punkte geholt wie jetzt. Insofern hat es zumindest punktemässig wenig gebracht.

Ich frage mich auch, wieso erst in der Winterpause das jetzige Weg konsequent verfolgt wurde, wenn man den für den richtigen hält. Damit haben wir eigentlich eine Halbserie total verschenkt.

Könnte man so sehen, ABER zunächst ging es T. Ziegner erstmal um eine Stabilisierung der verunsicherten Mannschaft (dessen größter Teil aus Spielern die zwei letzten Saison's betsand)
Und das ist ihm gelungen. Ab der Winterpause kamen dann die spielerischen Elemente, die man auch schon rudimentär erkennen konnte. Dazu ist mein persönlicher Eindruck, dass die Mentaltät der Mannschaft sich verbessert hat... im Hinblick auf kommende Saison ist das eine gute Basis. Jetzt kommt es auf die Kaderplanung an, den Kader weiterhin zu verändern und zu verbessern...
 
Könnte man so sehen, ABER zunächst ging es T. Ziegner erstmal um eine Stabilisierung der verunsicherten Mannschaft (dessen größter Teil aus Spielern die zwei letzten Saison's betsand)
Und das ist ihm gelungen. Ab der Winterpause kamen dann die spielerischen Elemente, die man auch schon rudimentär erkennen konnte. Dazu ist mein persönlicher Eindruck, dass die Mentaltät der Mannschaft sich verbessert hat... im Hinblick auf kommende Saison ist das eine gute Basis. Jetzt kommt es auf die Kaderplanung an, den Kader weiterhin zu verändern und zu verbessern...

Das blendet aber ziemlich aus, dass die ersten Spiele recht gut waren und nichts mit reinem Stabilisieren zu tun hatten (wie übrigens auch die Saison davor). Nach dem Sieg in Meppen waren wir doch oben dran. Danach kam dann der typische Einbruch, das Experimentieren begann. Dann kam die „neue“ Idee, die wir jetzt verfolgen. Ein langfristiger Plan von Beginn an ist das nicht.
 
Dazu ist mein persönlicher Eindruck, dass die Mentaltät der Mannschaft sich verbessert hat.
Das ist so. Was hat mich das in den letzten Jahren aufgeregt, wenn man Abschlachtungen und Blamagen hat passieren lassen. Und dann kamen hier noch einige der Unverbesserlichen, die darin kein Mentalitätsproblem sehen wollten. Von wegen. Die teils gleichen Spieler zeigen es dieses Jahr, kamen oft zurück nach Rückstand. Man kann nicht behaupten, dass unter Ziege gar nichts anders wäre als zuvor.

Dennoch steht jetzt die Feuerprobe an für Trainer und sportliche Leitung. Nach dem ersten Drittel der neuen Saison muss ein größerer Satz nach vorne stehen. Da wartet eine Menge Arbeit auf die beiden. Und ich hoffe sehr, dass die Truppe dann einen guten Start erwischt. Falls nicht, dürfen die Fans auf gar keinen Fall schon nach zwei, drei Spielen am Rad drehen. Einzig der Glaube fehlt mir, dass man nach Jahren des Verkackens noch diese Geduld hätte. Die Zeiten, in denen beispielsweise unter Lettieri/Grlic (2015) erstmal Monate drucklos versagt werden durfte, sind vorbei. So viel Geduld werden Ziegner, Heskamp und Mannschaft leider nicht annähernd bekommen nächste Saison.
 
Also die Entwicklung die die Mannschaft insgesamt gegenüber dem Vorjahr genommen hat, ist letztlich sehr marginal. Wir haben insgesamt einen Punkt mehr geholt als letzte Saison (inklusive T. München), auch wenn wir mehr Tore geschossen und weniger Tore kassiert haben. Der Abstand zu den Abstiegsplätzen war letztlich auch nur ein Punkt mehr als letztes Jahr. Dazu die wohl schlechteste Heimbilanz aller Zeiten. In der Rückrunde haben wir sogar 4 Punkte weniger geholt, als in der Hinrunde.

Gefühlt war es besser als letztes Jahr, aber das ist letztlich wohl ziemlich Augenwischerei. Ein wirklicher Schritt nach vorne, mit Ausnahme, dass man sich nicht mehr dauernd abschlachten lässt, war es nicht. Die letzten drei Spiele haben auch nochmal gezeigt, dass wir von der Spitze, wo wir ja hin müssen, sehr sehr weit weg sind und so höchstens mal ein Team wie Saarbrücken ärgern können.
 
Also die Entwicklung die die Mannschaft insgesamt gegenüber dem Vorjahr genommen hat, ist letztlich sehr marginal. Wir haben insgesamt einen Punkt mehr geholt als letzte Saison (inklusive T. München), auch wenn wir mehr Tore geschossen und weniger Tore kassiert haben. Der Abstand zu den Abstiegsplätzen war letztlich auch nur ein Punkt mehr als letztes Jahr. Dazu die wohl schlechteste Heimbilanz aller Zeiten. In der Rückrunde haben wir sogar 4 Punkte weniger geholt, als in der Hinrunde.

Gefühlt war es besser als letztes Jahr, aber das ist letztlich wohl ziemlich Augenwischerei. Ein wirklicher Schritt nach vorne, mit Ausnahme, dass man sich nicht mehr dauernd abschlachten lässt, war es nicht. Die letzten drei Spiele haben auch nochmal gezeigt, dass wir von der Spitze, wo wir ja hin müssen, sehr sehr weit weg sind und so höchstens mal ein Team wie Saarbrücken ärgern können.

Augenwischerei ist denke ich die beste Beschreibung für die Bewertung der "Entwicklung" in dieser Saison. Mir ist bis heute nicht klar, was die Mehrzahl der Leute im Portal da sieht oder sehen möchte. Erst war es die stabilere Abwehr, dann die vermeintliche spielerische Entwicklung in unserem Spiel durch die Raute. Wie viel hat man davon in den letzten Wochen denn noch gesehen?

Ich komme mir diese Saison so vor, als wenn ich andere Spiele sehe und das schreibt jemand, der nie dafür bekannt war eine überkritische Bewertung seines Vereins an den Tag zu legen.

Mein Eindruck ist, dass man sich nach der Ära Grlic und den vielen Trainerwechseln der letzen Jahre jetzt mit aller Kraft eine Verbesserung herbeireden möchte. Für mich ist es die dritte Saison in Folge, die mir als Fan körperliche Schmerzen bereitet. Ich hoffe sehr, dass ich mich irre, aber ich persönlich habe einfach die tiefe Überzeugung, dass Heskamp (insbesondere) und Ziegner die falschen Leute sind.
 
Also die Entwicklung die die Mannschaft insgesamt gegenüber dem Vorjahr genommen hat, ist letztlich sehr marginal. Wir haben insgesamt einen Punkt mehr geholt als letzte Saison (inklusive T. München), auch wenn wir mehr Tore geschossen und weniger Tore kassiert haben. Der Abstand zu den Abstiegsplätzen war letztlich auch nur ein Punkt mehr als letztes Jahr. Dazu die wohl schlechteste Heimbilanz aller Zeiten. In der Rückrunde haben wir sogar 4 Punkte weniger geholt, als in der Hinrunde.

Gefühlt war es besser als letztes Jahr, aber das ist letztlich wohl ziemlich Augenwischerei. Ein wirklicher Schritt nach vorne, mit Ausnahme, dass man sich nicht mehr dauernd abschlachten lässt, war es nicht. Die letzten drei Spiele haben auch nochmal gezeigt, dass wir von der Spitze, wo wir ja hin müssen, sehr sehr weit weg sind und so höchstens mal ein Team wie Saarbrücken ärgern können.
Wenn man die Saison negativ betrachtet magst du recht haben. Im Detail haben wir uns aber deutlich verbessert.
13 Unentschieden gegenüber 3. 13 weniger Gegentore, dafür aber 8 Tore mehr geschossen.
Wir haben meiner Ansicht nach an deutlich Stabilität gewonnen, weshalb wir weniger hop oder top Spiele haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer nicht sieht dass hier vom Trainer Abläufe, Laufwege und Angriffe mit Passspiel etabliert werden und wurden, der will auch keine Entwicklung sehen.
Wir versuchen mittlerweile gegen jeden Gegner mit spielerischen Mitteln zu bestehen und haben uns endlich von diesem lang und weit gepölle verabschiedet.
2 der beiden direkten Aufsteiger in dieser Saison haben auch durch echtes Fussballspielen und Passwege statt Langholz den Aufstieg geschafft.
Wenn Wiesbaden in der Relegation dazukommen sollte, waren es sogar 3 Mannschaften die durch ein klares Spielsystem und gute Technik aufgestiegen sind.
Dieses ganze Langholz und dann auf Zufall hoffen gefällt mir schon lange nicht mehr.
Von daher sehe ich ganz klar diese Saison als Übergang zu einer hoffentlich erfolgreichen nächsten Spielzeit. Jetzt kann man nur hoffen, das der Trainer dafür das gewünschte Personal bekommt..
 
Vermutlich haben aktuell noch beide Parteien „Recht“. Die einen, die die dritte Scheisssaison in Folge abgehakt haben sowie die anderen, die eine positive Entwicklung ausmachen wollen.

Ob es die positive Entwicklung wirklich gibt, wird die kommende Saison zeigen. Wenn es eine deutlich (!) bessere Saison mit mehr Siegen, mehr Punkten und schönem Fußball gibt, dann hat diese Entwicklung wirklich stattgefunden. Reden wir nach 10 Spieltagen wieder von Abstiegskampf und Trainerentlassung, war sie wohl doch nicht da ;)

Klar, ich sehe auch in Tendenzen was Positives, aber Jubelstürme löst das bei mir bei Weitem nicht aus. Mit verbessertem „Spielermaterial“ sehe ich aber durchaus die Chance, uns nach oben zu entwickeln. Am Ende zählt aber das Ergebnis in Form von Siegen und Tabellenplatzierungen. Nächste Saison Platz 11 und 48 Punkte wäre für mich keine positive Entwicklung ;)
 
Rein rechnerisch haben die 'halbleer Seher' natürlich Recht.
Aber wenn wir uns vor Augen halten, das es das Ziel war zu stabilisieren, dann hat das schon funktioniert. Wir haben trotz Rückständen viele Untentschieden geholt, wir haben vor allem jetzt zum Schluss gesehen das dies Team auch ohne Stoppelkamp funktionieren kann. Ein für mich nicht zu unterschätzendes learning. Die Spielanlage ist deutlich variabler.
Entscheidend für mich ist jetzt das 2-3 Spieler ( für mehr wird das Geld nicht da sein, Aziz und Stoppel fallen raus ), die den Stamm verstärken. Hettwer muss gehalten werden, allein durch seine Geschwindigkeit erzeugt er Gefahr. Jander wenn möglich auch...alle anderen sehe ich save ( glaub nicht das für Müller ein Angebot kommt ). Und dann sind die zur Verlängerung anstehenden zur DISPO.
Ich seh uns nicht ganz so schwarz... es wurde viel Aufbauarbeit geleistet. Wir krempeln die Mannschaft nicht völlig um, was nicht nur Nachteile hat.
 
Ich sehe ganz eindeutig eine Entwicklung im Angriffsverhalten. Die Dominanz, die Stoppelkamp zum Teil vorher ausgestrahlt hat, empfand ich, bevor Ziegner das abänderte, als genauso alternativlos, wie wohl die allermeisten. Am Anfang der Saison standen er, Bakalorz und Mai total im Fokus, alle anderen waren bessere Wasserträger.

Ziegner hat, vor dem fatalen Hintergrund des rasanten Absturzes seit dem Rauswurf von Lieberknecht, für mich eine ganz ausserordentliche Risikobereitschaft gezeigt. Die, daran glaube ich genauso fest, ohne die enge Zusammenarbeit mit Heskamp schlicht unmöglich gewesen wäre. Daraus folgt: Alle, die fanden, dass Grlic seinen Spirit und sein glückliches Händchen durch den Verschleiß im ewigen Kampf gegen das Nichts eingebüsst hatte, können die Entwicklung, seitdem für ihn Schluss war, eigentlich nur begrüssen.

Hier geht es für mich weniger um Punkte oder Tabellensituation, sondern viel mehr um die Vorbedingung für alles, nämlich die stabilisierte Defensive. Erst darauf aufbauend konnte Ziegner eine andere Wirksamkeit von Mittelfeld und Angriff durchsetzen, die vor allem von viel mehr Überraschungsmomenten, einer ganz anderen Körpersprache und Kreativität, aber auch von viel mehr Achtsamkeit auf die Fehler der anderen, Einstehen dafür, diese gemeinsam auszubügeln, geprägt wurde. Der Mut, aus vielen Positionen einfach mal abzuziehen, die direkte Aktion zu suchen, anstatt es nochmal quer laufen zu lassen (oft rein in den ich von ruppigen Blutgrätschern oder Abwehrtürmen nicht einschüchtern zu lassen, ist jetzt aus viele Schultern verteilt. Das macht unsere Mannschaft natürlich viel unberechenbar, bringt aber auch ersichtlich mehr Spass an der Leistung, eine andere interne Hierarchie, mehr das Gefühl, dazuzugehören, als nur dabei zu sein.

Offen ist für mich, wie es nächste Saison weitergehen wird, was davon bleibt, noch verbessert werden kann, was wieder nachsackt, wen wir uns leisten können, dazuzuholen, welche neuen Ideen Ziegner einfallen könnten und wie die funktionieren. Dafür gibt es null Garantien, aber das war noch zu keinem Saisonabschluss wirklich anders. Sicher ist, dass Ziegner und Heskamp wenig Zeit haben werden, die nächste Saison wie einen großen, offenen Feldversuch anzugehen. Mit dem Aus für Stoppelkamp und andere haben sie bereits ein Statement raus in die Zukunft gesetzt, sich selbst entweder eine gewaltige Hypothek, oder aber einen Kredit zu unsagbar günstigen Konditionen verschafft. Denn wenn das Neue weiter funzt wie bisher, sich alles sogar noch verfestigt, werden wir wieder eine Macht sein, zumindest mal in der dritten Liga. Der Respekt unserer Kontrahenten haben wir in diesem Jahr schon eingeheimst, sogar Waldhof Mannheim war noch ziemlich beschäftigt..

Umgekehrt wird eine Koalition der "Wie konnte man Stoppelkamp nur verkaufen, wie irre war das bloss von diesen Vollpfosten" Ziegner und Heskamp bei einem fetten Fehlstart sofort auf die Hörner nehmen, das wird dann richtig bitter, ein Alptraum. Ich bin wie immer zweckoptimistisch. Wie man es anders beim MSV überhaupt erträgt, hab ich sowieso noch nie verstanden.
 
Wer nicht sieht dass hier vom Trainer Abläufe, Laufwege und Angriffe mit Passspiel etabliert werden und wurden, der will auch keine Entwicklung sehen.
Wir versuchen mittlerweile gegen jeden Gegner mit spielerischen Mitteln zu bestehen und haben uns endlich von diesem lang und weit gepölle verabschiedet.
2 der beiden direkten Aufsteiger in dieser Saison haben auch durch echtes Fussballspielen und Passwege statt Langholz den Aufstieg geschafft.
Wenn Wiesbaden in der Relegation dazukommen sollte, waren es sogar 3 Mannschaften die durch ein klares Spielsystem und gute Technik aufgestiegen sind.
Dieses ganze Langholz und dann auf Zufall hoffen gefällt mir schon lange nicht mehr.

Gerade die letzten Spiele war Kommissar Zufall doch wieder das Mittel der Wahl im MSV-Spiel. Die spielerischen Ansätze (die wir ganz dringend brauchen!) musste man da auch wieder mit dem Fernglas suchen. Ich hab das schonmal geschrieben und bleibe dabei: Für mich redet man da sehr wenige Ansätze extrem groß.
 
Gerade die letzten Spiele war Kommissar Zufall doch wieder das Mittel der Wahl im MSV-Spiel. Die spielerischen Ansätze (die wir ganz dringend brauchen!) musste man da auch wieder mit dem Fernglas suchen. Ich hab das schonmal geschrieben und bleibe dabei: Für mich redet man da sehr wenige Ansätze extrem groß.
Auch wenn du es jetzt nochmal wiederholt hast wird es nicht richtig. Es ist gestern fast ausschließlich flach aufgebaut und nach vorne gespielt worden. Und das wird es schon fast die ganze Rückrunde. Ich sehe Entwicklung bin aber auch noch lange nicht zufrieden.
Da muss mehr kommen, bin aber erstmal positiv gestimmt dass einige der Ivo Kracher weg sind und auch unser egoistischer Stoppelkamp nicht mehr zum Kader gehört.
Das kann mit den richtigen Neuverpflichtungen schon ganz gut werden...
 
Auch wenn du es jetzt nochmal wiederholt hast wird es nicht richtig. Es ist gestern fast ausschließlich flach aufgebaut und nach vorne gespielt worden. Und das wird es schon fast die ganze Rückrunde. Ich sehe Entwicklung bin aber auch noch lange nicht zufrieden.
Da muss mehr kommen, bin aber erstmal positiv gestimmt dass einige der Ivo Kracher weg sind und auch unser egoistischer Stoppelkamp nicht mehr zum Kader gehört.
Das kann mit den richtigen Neuverpflichtungen schon ganz gut werden...

Es tut mir leid, dass ich einen flachen Spielaufbau noch nicht unter spielerische Entwicklung verbuche. Das ist Fußball 1x1 und lernt heute jeder Profifußballer schon im Nachwuchs. Ich erkenne nicht, dass wir uns auf dieser Basis groß weiterentwickelt haben. Ich sehe weiterhin keine Spielzüge oder kreative Lösungsansätze auf dem Spielfeld. Wir kommen doch kaum gefährlich ins letzte Drittel.
 
Manchen ist einfach das Heskamp und Ziegner Ossis sind ein Dorn im Auge. Anders kann ich mir diese Ablehnung und nur das Schlechte sehen nicht erklären.
Und wenn man im Stadion Gesprächen lauscht, das der "scheiss Ossi-Trainer" mal wieder nicht gut aufgestellt hat und jetzt auch noch DAS Duisburger Urgestein Stoppelkamp (:rolleyes:) rausschmeißt... keine Ahnung fällt mir nix mehr zu ein.

Ich sehe:
- das wir nicht mehr die Schießbude der Liga sind
- das jungen Spielern die Chance gegeben wurde sich in den Kader zu integrieren
- das der Kader gefühlt viel breiter geworden ist
- das (auch meiner alten Ansicht nach) Anti-Fußballer (z.B. Kwadwo) auf einmal abliefern können und gute Leistungen gezeigt haben
- das wir nach Rückständen, nicht mehr völlig zusammengebrochen sind, sondern in das Spiel zurückkehren konnten

Natürlich sind das Fußball-Basics, aber genau das hatten wir doch vollkommen verloren in den letzten Spielzeiten!
Von daher freue ich mich wirklich auf die neue Saison und gehe da erstmal hoffnungsfroh dran.
Wird schon Emmes :yoga:
 
Gut, mal davon abgesehen wo der her kommt, is Ziegner eigentlich mehrfach nachgewiesen charakterlich schlicht ungeeignet.
Aber fachlich macht er nen okayen Job.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben