Wie geht es jetzt weiter?

Ich muss wie ueblich mal dumm fragen,weil ich nicht tief in der Materie drinstecke..dieses EV, GMBH etc ist nicht mein Ding.
Die 2. Mannschaft, also die Amateure des MSV 'gehoert' zum fast insolventen MSV ?
Ich frage bewusst noch duemmer als ich bin : Geht der MSV 'Proficlub' pleite, wo finge man dann an, in welcher Liga ?
Wie stark ist der EV..koennte er durchsetzen, 'sein' Ding durchzuziehen in einer tieferen Liga, so der 'Nicht' MSV dann 2. Liga spielen wuerde ? (Hoert sich seltsam an, ich hoffe, es wird verstanden, was ich meine)
Auch wegen der Namensrechte, die ja schon angefragt wurden.
Haengt von den Antworten ab, respektive von den Fakten, wie ich da meine Meinung bilden moechte zukunftstechnisch.
Warum nicht nochmal ueber die Doerfer tingeln ? Haette ja auch keiner damals gedacht, dass man, nachdem nur noch die Tribuene auf war und 400 Leutchen, in der Oberliga auf einmal wieder der ein oder andere kam.
Die vergangenheit verklaert natuerlich vieles..aber ich habe noch gute Erinnerungen daran..und man siehe Exxen...
Frage mich auch, fuer wen sich die Sponsoren entscheiden wuerden ueber kurz oder lang, wenn es da ueberhaupt eine Entscheidung gaebe..
Waere ja albern diesen 'Nicht' MSV oben zu halten, wenn Duisburg hinter dem MSV staende...
Viele Fragen..wenig Wissen meinerseits.
Ich danke im voraus.
 
Ich frage bewusst noch duemmer als ich bin : Geht der MSV 'Proficlub' pleite, wo finge man dann an, in welcher Liga ?.

5 Liga

Kann noch weiter unter gehen ^^

Der Meister steigt in die Regionalliga auf, die letzten 4 steigen direkt ab.

Je nach Anzahl der Absteiger aus der Regionalliga steigen der 14. - 16. ebenfalls ab.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn ich momentan so die gesammelte Journaille lese, dann soll ja offensichtlich eine Drohkulisse aufgebaut werden.

Damit sollen dann die Aufsichtsräte in die Knie gezwungen werden. Was auch immer die dann unterschreiben müssen. Das wäre interessant zu erfahren, was die Bedingung für ein solches Sanierungskonzept in letzter Minute ist.

Und natürlich sollen auch die Fans geschockt werden und dann nach der möglichen Rettung erleichtert aufatmen und dann alles mittragen.
Doch der Schuss könnte nach hinten losgehen. Wenn auch die meisten Stadionbesucher keine Ahnung haben und sogar Hellmich noch was gutes abgewinnen können. Ein großer Teil der aktiven Szene würde das alles nicht so mittragen.

Und ich für meinen Teil schaue mir lieber meinen MSV unterklassig an, als den Hellmicher SV in der zweiten Liga. Also liebe Aufsichtsräte. Lasst Euch nicht erpressen!
Der Zweitligaverein MSV ist - wie die Essener damals richtig sagten (und ich hasse es, wenn dieses Essener Pack recht hat) eine *****, die für den Zuhälter das Geld reinholt.
Und dann können wir ja mal überlegen, welche Rolle wir in dieser Beziehung spielen.

Es reicht!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
"Ein Gutachten, das die Bank, die das Stadion finanziert, in Auftrag gab, hat das Ausmaß der Not noch einmal verdeutlicht. Es besagt unter anderem, dass für einen durchschnittlichen Zweitligisten die Miete zu hoch ist."

"Offenbar wurden die Zeichen der Zeit nicht ernst genommen oder zu spät erkannt."

http://www.rp-online.de/sport/fussball/vereine/msv/geld-oder-macht-1.3069187

Solche Aussagen sind m.E. ein Armutszeugnis für alle (derzeitigen und ehemaligen) Verantwortlichen beim MSV. Selbst die Hobby-BWLer hier im Forum wussten schon länger, dass die Mieten für die 2. Liga viel zu hoch sind.
 
Also wenn ich den Artikel in der RP-online richtig verstehe, will der AR dem Sanierungskonzept kurzfristig nicht zustimmen.

Ist sicher auch schwierig im Moment. Einerseits läuft man bei Nichtzustimmung Gefahr, dauerhaft als Verantwortlicher für eine Insolvenz zu gelten. Andererseits haben die Stadion-Gesellschafter kaum eine andere Wahl, als irgendwie Gelder aufzutreiben. Bei einer Insolvenz würden sie nämlich gar keine Mieten mehr bekommen. Von daher gehe ich davon aus, dass man sich auf einen Mittelweg einigen wird.
 
Ich weiss nicht, was das Rumgehacke immer soll. Sebastian ist als Neuling für ich die ärmste Sau im Haifischbecken MSV Duisburg.

Was heißt hier "Rumgehacke"? Ich frage mich halt, was er so macht. Was kann er für den MSV tun, was Du nicht tun könntest?

Für mich ist der Vorstand halt eine Ansammlung sympathischer Typen, die aber von der wirtschaftlichen Seite des Big Business des Lizenzfußballs offenbar nur eine begrenzte Ahnung haben. Irgendwie genau das Gegenteil von vorher, als WH am Ruder war. Es wäre schön, hier mal die goldene Mitte zu finden.
 
Selbst die Hobby-BWLer hier im Forum wussten schon länger, dass die Mieten für die 2. Liga viel zu hoch sind.

Kann auch an der Einschätzung liegen, dass hier Hobby-BWLer unterwegs sind. Ich denke schon, dass wir hier einige ausgewissene Leute mit Abschluss haben. Aber wie heisst es so schön, dem Propheten im eigenen Lager traut man nicht ;)

Hättest du auch merken können. Sorry, aber im Moment finde ich auch solche Aussagen einfach....naja

Ich denke, hier wird nun die Suppe hochkochen, die uns vor Jahren eingebrockt wurde.
 
Die Mitglieder müssten also einer Satzung zustimmen,in der es heisst,
das sie zukünftig als Mitglieder garnichts mehr zu melden haben,
weil der Verein ausgeschlossen wird und die KGaA dann nur noch als Alleinherrscher auftritt?!

Das wird doch niemals gehen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich werde hier wahnsinnig!!!
Ich weiß gar nicht, wo ich zuerst was schreiben soll.

Manfred Much, seit Jahrzehnten über unseren Verein berichtend, schreibt vom Meidericher SPORT Verein, alle aktuellen Berichte sollen den Weg bereiten, dass der Verein endgültig einknicken soll und selbst Ennatz kapituliert.

DAS IST LEDIGLICH HELLMICHs ERBE!!!

Ich habe die Schnauze gestrichen voll!
Ich eiere hier wie in einem Hamsterrad rum, weil es mich krank macht ohnmächtig zuzusehen, wie wir alle verar.scht werden.

Ich bin jetzt ein paar Tage im Off, aber ab Montag werde ich alles daran setzen, dass immer mehr Menschen den wahren Grund für diese Situation erfahren. Das kann doch nicht sein, dass es immer noch Leute gibt, die das ignorieren.

Das die Presse jetzt aufspringt und den Vasallen Unterstützung bietet ist nur logisch. Wo waren diese ganzen Bettnässer, als unser Dinslakener Parasit mit dem ausnehmen des Vereins begonnen hat?!

Nene, Zusehen ist nicht meins.
 
Wenn die Insolvenz kommt, braucht man gegen Aue eigentlich nicht mehr antreten.

Habe aber keine Ahnung, wie das läuft.

Auch nicht, ob es auf diesem Niveau überhaupt mal eine Insolvenz gegeben hat und was dann mit dem laufenden Spielbetrieb ist.
 
Meiner Meinung nach muss die Insolvenz nicht die Einstellung des Spielbetriebes zur Folge haben.

Die Insolvenz dient der Befriedigung der Gläubiger. Dazu muss Geld verdient werden. Und wie macht man das im Profifußball? Mit dem Verkauf des Produktes "Profifußball", oder?


Wir sollten hier jetzt nicht in Panik verfallen!
Man kann so oft lesen, dass hier alle mit den Weg in den Amateurfußball gehen. Mit diesem Bewusstsein sollte man sehen, was die nächsten Tage bringen werden. Es gibt eigentlich nur zwei Wege. Das bittere ist, dass beide steinig sind.
 
Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen...

Bild schrieb:
So legte Rechtsanwalt und Insolvenz-Experte Dr. Utz Brömmekamp (53), Geschäftsführer der städtischen Tochter GEBAG, am Montagabend auf der Krisensitzung einen knallharten Sanierungsplan vor. Mit folgenden Eckpunkten:
► Die Stadiongesellschafter und damit Eigentümer der MSV-Arena und einige Freunde verschaffen dem Klub zusätzliche Kohle. Im Gespräch ist ebenfalls eine Summe von 6 Millionen Euro. Damit können die Forderungen der DFL zum größten Teil erfüllt und neue Spieler gekauft werden
Der Verein wird neu strukturiert. Vorstand und der Aufsichtsrat e.V. haben zukünftig nichts mehr zu sagen. Das operative Geschäft führen ab sofort die Stadion-Gesellschafter und die Aufsichtsräte der KGaA.

Das ist ein offener Putsch gegen den Stammverein und gegen die Mitglieder.

Und ein Großteil der Fans wird das noch gutheißen, denn dann kann man ja weiter einfach Fussi gucken und Hellmich hat ja das Stadion gebaut...

Mir ist irgendwie grad kotzübel :(
 
Der Vorschlag ist ein Witz

Die Probleme kommen nicht daher, weil der e.V. Einfluss auf die KGaA hat, sondern weil die KGaA ohne wirksame Kontrolle für den MSV wirtschaftlich nachteilige Verträge zu Gunsten einiger Peronen abgeschlossen hat. Ich nenne da nur mal Dr.Görtz als nicht gewählten und seit einem Jahr kommissarisch tätigen Vorsitzenden des MSV, der als Berater von Hellmich tätig ist.

Ein Sanierungskonzept besteht immer aus zwei Teilen: frisches Geld und Verzicht der Gläubiger auf wesentliche Forderungen. Von letzterem lese ich nichts.

Der AR und Vorstand des eV hat kein Mandat auf Rechte zu verzichten. Den eigentlichen Druck haben die Stadiongesellschafter und Bürgen, die schauen in die Röhre. Ausserdem würde ein Insolvenzverwalter die Zahlungen an bestimmte Kreise zurückfordern. Der e.V. ist in einer guten Verhandlungsposition und sollte mächtig Druck aufbauen um ein akzeptables Ergebnis zu erreichen.

Gute Nerven muss man aber haben.
 
Wenn ich das richtig verstehe hat unser neuer Aufsichtsrat E.V. ganz schön Eier in der Hose. Indem man nichts unüberlegtes trotz enormen Druck tut.

Stimmt, aber andererseits kann der AR des e.V. nichts tun, wenn die Sarnierer wirklich den Stammverein und damit die Mitgliederversammlung entmachten und die anderen Gesellschafter der KGaA bevollmächtigen wollen (praktisch ein Verkauf der Anteile des e.V. an die anderen Gesellschafter der KGaA/ Stadiongesellschafter/ Sonstige). Dem steht, wie öfters bereits angeklungen, die 50+1 Regel entgegen, wonach ein externer Gesellschafter (nicht der Stammverein!) höchstens 49% der Anteile am Profibereich halten darf.
Wenn das so nicht korrekt sein sollte, bitte löschen.
 
Für mich persönlich steht der MSV und ich als Fan an einem extrem wichtigen Scheidepunkt.

Wird es meinen MSV noch geben? Oder werden andere das sagen haben und es geht hier nicht mehr in erster Linie um meinen Verein?

Mein persönliches Fazit:

Wird der MSV sich nicht weiterhin verkaufen, selbst wenn es in Liga 5 geht werde ich zu 100% dabei sein.

Wird sich mein MSV weiterhin verkaufen werde ich mich ebenfalls zurückziehen. Schmerzhaft aber unvermeidlich für mich.
 
Auch nicht, ob es auf diesem Niveau überhaupt mal eine Insolvenz gegeben hat und was dann mit dem laufenden Spielbetrieb ist.

RWE hat das mal in den 90ern hinbekommen, TB Berlin glaub ich auch, die haben dann die Saison quasi außer Konkurrenz zu ende gespielt.

Sehr unsexy sowas. Trittst an, egal was du treibst, ob Sieg oder Niederlage, 0 Punkte sind dir sicher. Und die 5te Liga ist dir auch gewiss, wenn überhaupt.

Wir haben eine denkbar dramatische Situation, unvergleichbar mit Allem was wir je hatten.
Mal sehen, was die Pokergesichter da in der Stadiongeselllschaft aushecken und zu ertragen bereit sind.
 
deswegen frage ich ja nach den Namensrechten ...

Die Logorechte gehören dem e.V. Die KGaA ist "nur" Lizenznehmer und muss dafür Zahlen!

Das was jetzt passiert ist eine offene Erpressung des e.V. Friss oder stirb! Ich werde das Verhalten der Staiongesellschafter mit Sicherheit nicht hinnehemn und werde auf die Einhaltung der 50 +1 Regel pochen. Erst über die Institution im Verein und wenn das nicht hilft, müssen da Sport- und Ordentliche Gerichte ran. Ich bin bestimmt kein Typ der klagt, aber in dem Fall, ganz sicher! ich fände auch gut, wenn man dies Sonntag den "Sanierern" klar und deutlich macht, was die Mitglieder denken!
 
Es kann nicht ernsthaft hier gewünscht werden, in Liga 5 neu anzufangen... Es kann Jahrzehnte dauern oder gar nicht passieren, dass wir nochmal im Profifussball auftauchen... Und das würde ich schon gerne nochmal erleben, auch wenn ich hoffentlich noch einige Jahrzehnte habe...

Es liegt jetzt an der KgaA und dem e.V., sich irgendwie zu einigen. Machen wir uns nichts vor, beide stehen letztendlich unter enormen Druck.
Man muss da halt irgendeinen Mittelweg finden, dass ist doch von diesen Leuten auch zu erwarten, sich unter gewissen Umständen zu einigen...
Was meiner Meinung nach immer fehlte ist auch ein Finanzexperte im e.V., wenn ich mir da die Zusammensetzung ansehe gibt es da keinen BWL-Experten/Controller, der auch mal gutes Zahlenverständnis mitbringt...
Wenn man sich die aktuelle Lage anschaut muss ich auch ganz ehrlich sagen, dass ich Andreas' Posting nach dem Pokalaus nicht ganz nachvollziehen kann und das ja doch etwas rosarot war, wenns jetzt plötzlich doch nicht 5 Minuten sondern 5 Sekunden vor 12 ist...
 
Wie wird dieses Pokerspiel enden? Ich schätze beide Fronten so ein, dass der AR e.V. die Frist ohne Zustimmung verstreichen lassen könnte und Kentsch morgen oder ein paar Tage später die Insolvenz anmeldet. In diesem Fall haetten sich beide Seiten verpokert. Alles scheint möglich.

Ich gehe schon mein ganzes Leben mit dem MSV und das wird sich auch niemals ändern. Komme was wolle.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen...



Das ist ein offener Putsch gegen den Stammverein und gegen die Mitglieder.

Wenn ich das richtig verstehe, beudeutet das, dass dem Ar die Pistole auf der Brust sitzt.
Entweder sie nehmen das Sanierungskonzept wie vorgelegt an oder die Stadiongesellschaft wartet gemütlich die Insolvenz ab, wodurch die KgaA sowieso Handlungsmacht bekommt :mecker:

Es ist nur die Blöd, die ein solches Szenario zeichnet, trotzdem:

Lasst euch nicht verarschen!!
 
Mir reicht das ganze Theater!
MSV, gehe lieber mit erhobenen Kopf den Weg runter,
als dich an so ein paar Vollpfosten zu verkaufen!
Niemand soll Dir befehlen wie du wohin zu gehen hast!

Sollte auf den Plan der Stadiongesellschaft eingegangen werden,
ist der MSV nicht mehr der MSV, da das Herz (der e.V.) NICHTS mehr zu melden hat!
Somit handelt es sich dann nur noch um eine Gesellschaft die unter dem Namen MSV aufläuft um ihre Schäfchen ins trockene zu bringen.

Sollte es so kommen war es das für mich...

Meine Fresse war Fußball früher einfach und schön. Da ging es noch hauptsächlich um den Sport...
 
So, nach 2 Tagen und einigen hiob-ähnlichen Berichten der bekanntermaßen völlig unabhängigen Journaille habe ich mir nun auch mal so meine Gedanken gemacht.

Wie es ausschaut, ist nun die extreme Situation eingetreten, auf die man die ganze Zeit gewartet hat: Alles oder Nichts !

Entweder nimmt man das frische Geld der "Retter" an, damit unser geliebter MSV weiterhin - und zwar auf Jahre hinaus ! - mit lebenserhaltenden Maßnahmen am Tropf von Dritten hängt, denen es ausschliesslich um monetäre Interessen geht und die keinerlei Bezug zum Fussballverein Meidericher SV haben,

oder

man verweigert sich dieser "Hilfe" und schaut gelassen auf die drohende Insolvenz, die dann möglicherweise oder sogar wahrscheinlich darin gipfelt, dass unser Meidericher SV sich 2-3 Spielklassen tiefer wiederfinden wird.

Das ist so, als wenn man den zum Tode Verurteilten fragen würde, ob er mit einem Kopfschuss hingerichtet werden soll, oder ob er lieber erhängt werden möchte. :zustimm:

Eine wirklich gute Wahl kann man hier nicht treffen.

Ich habe nun in den letzten 2 Tagen über die ganze Situation nachgedacht, und mein persönlicher Entschluss steht fest:

Ich wähle lieber das NICHTS ! :zustimm:

Lieber gehe ich zu einem Meidericher SV, der in Liga 4 oder 5 spielt, dafür aber nicht mehr den Betonklotz Stadionfinanzierung am Bein hat, als dass ich zu einem MSV in Liga 2 gehen muss, der auf ewig und drei Tage nur deswegen noch am Leben gelassen wird, damit Dritte, die dem MSV in keinster Weise verbunden sind, Ihre Geldeinlagen retten können.

Aus dieser Abhängigkeit können wir uns nämlich NIEMALS befreien, denn vereinfacht gesagt, stellt sich das Ganze dann so dar:

- MSV bekommt frisches Geld - Insolvenz abgewendet :)
- Dafür Gegenleistung erbeten: Verzinsung des Darlehens und mehr Mitsprache Dritter :(
- MSV macht so oder so schon Verluste in Liga 2, dieses verstärkt sich nur noch. :(
- MSV benötigt mehr frisches Geld - Insolvenz droht wieder mal. :(
- Die Stadiongesellschafter schicken neues frisches Geld, wieder natürlich gegen Zinsen. :)
- Vielleicht aber auch mal als Gegenleistung: Transferrechte an Spielern. ;) :mecker:
- Die Belastungen für den MSV steigen und steigen, man ist nicht in der Lage, Gewinne zu erwirtschaften. :mecker:
- und wieder das Ganze von vorne.
- ...

Solange die Stadiongesellschafter noch die Investitionen zurückholen können, bleibt der MSV am Leben, danach lässt man den Verein dann fallen wie eine heiße Kartoffel. :mecker:

Ergo: die Insolvenz wird nur hinausgezögert, vielleicht sogar um ein paar Jahre. :zustimm:

Da nehme ich lieber JETZT das Ende mit Schrecken in Kauf als den Schrecken ohne Ende. :zustimm:

Und ich hoffe, die noch verbliebenen Aufrechten in den verschiedenen Gremien bleiben bei Ihrer ablehnenden Haltung zum "Sanierungsplan" (oder sollte ich lieber "Rettungsplan für die Stadiongesellschafter" sagen ?). :zustimm:

Nur meine persönliche Meinung.
 
Die Logorechte gehören dem e.V. Die KGaA ist "nur" Lizenznehmer und muss dafür Zahlen!

Logorechte, aber auch der Name? Müsste ja eigentlich dazu gehören.
Und dann wäre es natürlich total spannend zu erfragen, wie lange dieser Lizenzvertrag so läuft ...


Nicht nachgeben Aufsichtsrat e.V. ... die Stadiongesellschafter sind genauso abhängig von einer Einigung wie ihr auch. Denn ein gescheitertes Finanzierungskonzept ist für Hellmich und Konsorten auch kein werbewirksames Aushängeschild. Und das gerade, wenn Hellmich noch weiterhin Stadien bauen will.
 
@ du290679

es geht schon lange nicht mehr um den Sport Fußball!
Irgendwie biste etwas stehen geblieben. Der Fußball hat sich weiterentwickelt!
 
Mal eine ganz und gar ketzerische Frage:

was sollte den geheimnisvollen "potentiellen Investoren" das denn bringen, den Pleiteclub von einer Lizenzkatastrophe zur nächsten zu schleppen?

Am Ende müssen sie doch mehr reinstecken als sie je herausbekommen können?

Natürlich sind das keine selbstlosen Wohltäter:rolleyes:

aber wirklich Geld kann "man" aus dem Verein (respektive KGaA) doch nur ziehen, wenn man sportlich auch mal wieder vorwärts kommt.

Alles andere ergibt keinen Sinn.

Feindliche Übernahme eines Absteigers bringt doch niemandem was.

Ist da irgendwo ein Denkfehler?
 
Es kann nicht ernsthaft hier gewünscht werden, in Liga 5 neu anzufangen... Es kann Jahrzehnte dauern oder gar nicht passieren, dass wir nochmal im Profifussball auftauchen... [...]

Genau das sollte unbedingt bei allen Entscheidungen der e.V.-Verantwortlichen bedacht werden. So mies die andere Alternative auch ist.
Die Vorstellung, die man bei einigen Posts rauslesen kann, wir starten in Liga 5neu, tingeln drei, vier Jahre zu tausenden über die Dörfer und kommen dann als gesunder, mitgliedergeführter Verein wie Phönix aus der Asche, kann sich ganz schnell als Luftschloss erweisen.
Für sowas fehlt uns hier das wirtschaftliche, politische und geographische Umfeld.
 
Mittlerweile bin ich aucvh fast schon für eine Insolvenz.

Aber wenn ich ehrlich bin (und so ehrlich muss ich sein) würde ich als Fan diesen Weg nur bedingt mit gehen. Eine Dauerkarte würde ich mir glaube ich nicht mehr holen und auch würde ich mir nicht mehr bedingungslos jedes Spiel ansehen. Aber sicher würde ich dem MSV auch nicht ganz fern bleiben, dafür bin ich (>20Jahre) schon zu lange dabei. Dafür sind aber die Auswärtsfahrten nicht mehr so weit und ich würde mir sicher einige Spiele auswärts ansehen, was ich aktuell nur im Umkreis um DU mache.

Also mein Fazit. Ich würde dabei bleiben und mir sicher 10 - 15 Spiele (Heim- & Auswärts) die Saison ansehen. Aber eben keine 20 - 25 mehr.

So jetzt dürft ihr mich steinigen! :)
 
Wer jetzt nur an den Verbleib des MSV DUISBURG im Profifußball denkt und wem es dementsprechend egal ist, von wem frisches Geld in die klammen Kassen gespült wird, der sollte sich vielleicht an irgendeine Wett-Mafia halten, die buttern hier bestimmt was rein!!


Nee, mal Jux bei Seite.



Das Konzept der Stadiongesellschaft, alleinige MACHT über den Verein (in diesem Fall dieProfifußballabteilung) zu haben, ist doch sowas von schwachsinnig.

Man würde immer neues Geld rein schießen, ohne wirtschaftlichen Nutzen daraus zu ziehen, denn im Endeffekt bezahlt man seine eigenen Schulden mit eigenem Geld!!

Ein moderates Sanierungskonzept, bestehend aus Mietminderung, sportlicher Gesundung und einer daraus resultierenden finanziellen Gesundung, wäre für alle Beteiligten die optimale Lösung.

Das bisher gezeigte Verhalten der Beteiligten zeugt allenfalls von persönlicher Prifitgier als von "Vereinsdenken"!


Meinetwegen kann man in die Insolvenz gehen, in der 5. Liga anfangen und sich dann innerhalb von 10 Jahren wieder hoch arbeiten, wenn man dadurch die "alten ASeilschaften" kappen kann!!
 
Moin,

man bin ich am Ende.
Zunächst morgens in der Bahn der erste Herzinfarkt, dass Andreas zurücktrat.
Danach eine Hiobs Botschaft nach der anderen...
Ich gehe seit über 30 Jahren zum MSV, aber so eine Angst hatte ich wirklich noch nicht...

Wenn ich noch dran denke...vor nicht allzu langer Zeit dachte ich in Köln beim Poaklspiel: jetzt geht s endlich nach all den Jahren nur noch bergauf...
Pustekuchen.

Mittlerweile überlege ich schon, ob ich meinen Sohn am Sonntag mit zum Spiel nehmen soll.
Ich schätze (und das absolut berechtigt) dass es ziemlich zur Sache gehen wird...leider nicht auf dem Platz.
Fußball wird in diesen Tagen zur Nebensache...wer hätte das in den letzten Tagen gedacht, wo jeder nur auf die Tabelle und nebensächlich (nach Hauptaugenmerk) auf die finanzielle Situation schielte.
Ich könnt mom nur noch heulen...wir wollen dich eigentlich nur UNSEREN MSV, wollen doch "nur" Fußball sehen...
Was momentan abgeht, könnte locker als Drehbuch genommen, und zu nem 1a Possenkrimi verfilmt werden.
Mit Bösewicht, Abzockern, Mafia, den Guten und noch Böseren...alles dabei.

Nur scheint es in unserem Film momentan leider so, dass der Gute am Ende nicht gewinnt :(

Was mich aber die letzten Tage auch beschäftigt...was macht man (gesetz den Fall der Insolvenz) mit der Arena ???
Wie verhält sich SiR nach Andreas' Rücktritt ??
Was müssen potentielle Investoren/Sponsoren mom denken ??

Ich bin mom wirklich ratlos...werde alles mit Spannung und Unwohlsein verfolgen.
Eines jedoch ist jetzt schon sonnenklar.

Auch im Falle einer Insolvenz werde ich weiterhin zu Spielen gehen.
Egal in welcher Liga !!!!

Gruß

Maik
 
Momentan bin ich etwas irritiert ...

Hier wird jetzt von der 50 + 1 Regel gesprochen. Das würde ja bedeuten, dass die Stadionprojekt GmbH & Co. KG 51% der KGAA-Anteile übernimmt. Auch wenn das laut DFL-Statuten nicht geht. Richtig?

Einfluss geht aber theoretisch auch mit weniger Anteilen bis zu garkeinen, richtig? Momentan hat die Stadionprojekt ja garkeine Anteile an der KGAA. Die KGAA gehört zu 100% dem e.V., nachdem HM die Anteile angegeben hat.

Aber ist die Einflussnahme der Stadionprojekt wirklich eine gesellschaftsrechtliche Frage? Wenn doch einige der Stadiongesellschafter doch eh schon im AR der KGAA sitzen, kann von dort aus doch der Einfluss vorgenommen werden. Hövelmann ist schon im AR und Görtz als Hellmich-Vertreter. Vielleicht findet sich Dr. Brömmekamp da auch bald wieder.

Ich glaube, die Aussage "die KGAA will mehr Einfluss" meint nicht unbedingt strukturelle Maßnahmen. Eher, dass der e.V. einfach nur die Füße still halten soll, oder? Auf welchen Wege - abgesehen von der eigentlich nicht möglichen 50+1-Sache - könnte die KGAA den e.V. denn von der Mitsprache ausschließen?

Oder verstehe da ich jetzt was ganz falsch?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie geht es weiter wenn...

Der Vorstand e.V. für sich intern beschliesst nicht auf das Angebot / die Forderungen der Stadiongesellschaft einzugehen, dies aber nicht öffentlich macht und geschlossen den Rücktritt verkündet?

Ich kann mir gut vorstellen das dieses Szenario möglich ist. Würden dann automatisch Mitglieder des AR auf den Posten den Vorstandes rücken bzw. von Mitgliedern des AR intern gewählt/bestimmt werden?
Wieviele der AR Kandidaten des e.V. sind den noch der Stadiongesellschaft wohlgesonnen. Könnten dann rein theoretisch diese dann in den Vorstand e.v. einziehen und das Angebot der Stadiongesellschaft annehmen?

Oder werfe ich da jetzt grundsätzlich was durcheinander?
 
Was habt Ihr denn erwartet?

Ich hätte erwartet, dass der Vorstand sich nicht aus lieben, netten, sympathischen Fans und Ex-Spielern zusammensetzt, sondern aus fähigen und kompeteten Leuten, die nicht plötzlich und scheinbar überraschend wenige Tage vor einer Insolvenz stehen!

Klar, jetzt kommen wieder alle mit "das hat uns der Walter damals eingebrockt" - was natürlich hinsichtlich Größenwahn und Stadionmiete auch stimmt - ABER das nimmt keinesfalls die Verantwortungsträger dieser (!) Saison davon aus, den Karren aber mal so kräftig in den Dreck gefahren zu haben. Es scheint uns ja jetzt schlimmer zu gehen als zu Sandrock's Zeiten.

Die aktuelle Drucksituation haben die zu verantworten, die auch aktuell in der Verantwortung sind, schliesslich sind ja Gegebenheiten wie Stadionmiete und Co. bekannt. Also wurde schlecht geplant, der Kader zu teuer / aufgebläht oder an Sponsorenfront schlecht gearbeitet. Da hilft es heute und in der Situation nicht, jetzt zig Jahre zurück und zum Bau des Stadions zu blicken, wohl wissend, dass das Mitschuld an der Situation hat... es gilt das hier und jetzt zu bewältigen!
 
Zurück
Oben