Wir haben eine Lage in der wir uns weit außerhalb unseres Zielkorridors bewegen.
Während das unstrittig ist, gibt es unterschiedliche Meinungen dazu, warum dem so ist. Eine These ist, das Ivo und Gino generell unfähig sind. Dem ist ganz sicher nicht so, denn sonst wären sie nicht da wo sie jetzt sind.
Bei Ivo könnte man sagen, dass er nur in einem Job ist, weil ihn zu diesem Zeitpunkt niemand anderes machen wollte. Gleichzeitig, kann man zwei Aufstiege als Glückstreffer abtun - ich neige dazu, dass wenn man mit Glück zwei Mal (+ein Mal fast) aufsteigen könnte, wir eine viel größere Fluktuation im Profifußball haben müssten. Der letztjährige Kader wurde weit über den Verein hinaus als Geniestreich gefeiert. Also muss auch Ivo etwas können, was für diesen Job relevant ist.
Zu Gino - Profitrainer werden nicht auf der Straße aufgesammelt, sondern müssen sich bei den wenigen Jobvergaben die es gibt gegen erhebliche Konkurrenz behaupten - das hat Gino wiederholt geschafft. Also kann es keinen Zweifel an seiner grundsätzlichen Fähigkeit geben
Frage ist: Können die beiden das, was wir gerade brauchen - und dazu gibt es in der aktuellen Situation ganz offensichtlichen Diskussionsbedarf:
Thema Trainer:
Es bleibt weiterhin unklar, wo genau der Bruch zwischen TL und Verein begründet liegt - das macht die Diskussionen so schwer, weil dadurch die Frage, warum er entlassen wurde stets in alle Richtungen ausgelegt werden kann.
Gino zu verpflichten war auf Grund der Vorgeschichte taktisch definitiv ein zweifelhafter Zug - Erwartung war wohl, dass er in seiner eher handfesten Art bei der - gemäß einer These zu TLs Abgang - von komplexen taktischen Vorgaben überfrachteten und individuell zu lange aus der Verantwortung genommenen Mannschaft die Köpfe frei machen, und wieder einen Fokus auf das wesentliche erzeugen könnte.
Alles was Gino seitdem gesagt und getan hat stützt diesen Auftrag.
Problem hier ist:
Die letzten zwei Spiele stützen exakt diese Annahme nicht. Und da hilft es nicht, wenn Gino sagt, dass er seine Ziele immer erreicht hat - was eine unnötige und dumme Aussage war, erst recht in einem Verein, in dem er schon einmal gehen musste. Sie belegt, wie im Spielkommentar schon gesagt, wie er allmählich dünnhäutig wird - und speziell, das muss ich hier weiter sagen, kann ich ihm nicht verdenken, denn es gab bedeutende Teile der Fangemeinde die die Rote Karte schon in der Hand hatten als er kam.
Egal: Gino kann bisher das wofür er geholt wurde offensichtlich NICHT bewirken. Dazu kann es nach dem gestrigen Spiel keine zwei Meinungen mehr geben. Diesen Fakt muss man von Schuldfragen lösen, da die nicht weiter führen. Wenn die Mannschaft aktuell nicht hinter Gino steht, haben wir keine Chance. Hier sind wir an dem Punkt, wo ich eine Aussprache gefordert habe: Wenn die Spieler nach Aussage des Trainers jetzt schon wiederholt nicht das tun, was angesagt wird, MUSS - und zwar JETZT - verlässlich geklärt werden, warum dem so ist, warum sie es nicht tun.
Erst daraus kann dann hergeleitet werden, ob diese Gründe diekt in Ginos Person liegen, oder in bestimmten Entscheidungen di eer getroffen hat, aber auch anders treffen könnte.
Thema Kader:
Die Vereinführung hat für mich schlüssig dargelegt, wie die diesjährige Schieflage in der Kaderplanung schon im Frühjahr entstanden ist.
Die aktuellen Winterneuzugänge, zeigen, dass Geldgeber überzeugt werden konnten, dass diese Schieflage im Kader korrigierbar ist (Job der Geschäftsführung und des Vorstands, den diese ordnungsgemäß wahrgenommen haben) - und es besteht berechtigte Hoffnung zur Annahme, dass dem auch so ist. Die Zugänge als solche würden eher unterstreichen, dass Ivo weiterhin handlungsfähig ist, denn sie gingen punktgenau, schnell und leise von statten - das geht nicht, wenn Du in Wirklichkeit im völlig luftleerem Raum agierst.
Ich bin über Ivos Phlegma zu Spielerzeiten mehr als einmal innerlich auf die Palme gegangen - kann also gut nachvollziehen, dass man sich an seiner Person reiben kann - aber er hat mal wieder in kritischer Situation Handlungsfähigkeit nachgewiesen, und das war tatsächlich bei ihm auch als Spieler so: Je höher der Druck desto besser wurde er. Deswegen halte ich die Diskussion um ihn aktuell für nicht weiter zielführend sondern erlebe sie als trotzgesteuert.
Gino hat genau diese Handlungsfähigkeit nicht nachgewiesen - und zwar, und das ist mir nicht wichtig - nicht, weil er von vorne herein unfähig wäre, sondern weil seine Fähigkeiten offensichtlich nicht so zu unserer Situation passen, wie das ursprünglich erwartet wurde. Es ist extrem schwer, ihn aus dieser Ecke wieder raus zu holen - dazu war die erste Halbzeit einfach zu schlecht.
Das aus Entscheidersicht dabei aber wirklich herausfordernde an der Situation ist, während das alles sehr schlüssig scheint, ein Torsten Lieberknecht genau so nichts bewegen konnte.
Das war allerdings noch mit dem deutlich kleineren Kader.
Die These für einen Trainerwechsel wäre also, mit Gino die Reizfigur aus dem Spiel zu nehmen, dabei aber den Respekt für jemand, der eine extrem kitzlige Aufgabe angenommen hat wahrend, und einem unverbrauchten Trainer die Chance zu geben, den nun angemessen erweiterten Kader zu entwickeln.
Die extrem fordernden Aufgabenstellungen sind nun:
1. Wie wäre soetwas zu finanzieren?
2. WER ist dieser Trainer, der das schafft, was weder einem TL noch einem Gino gelungen ist, nur zur Erinnerung, beides Trainer, die aus dieser Liga schon aufgestiegen sind.
Kann 1 nicht gelöst werden ist 2 hinfällig, und es MUSS darum gehen, dass ALLE die verfügbaren Kompetenzen möglichst produktiv nutzen.Ich kannte einen Spitzensportler der über Jahre parallel mit unterschiedlichen Trainern arbeitete, die wechselseitig nichts von der Arbeit des anderen hielten. Er wiederum sagte: Jeder von ihnen hat einen Aspekt, mit dem er mich weiter bringt - die anderen Aspekte interessieren mich nicht, das ist deren Thema. Er war mit 20 Weltmeister und Olympiasieger.
Und hier kommt die Mannschaft ins Spiel: EGAL welche Fähigkeiten ein Trainer, den wir haben, hat oder nicht hat, die finanzielle Lage des Vereins verlangt es, dass die Spieler konsequent DAS BESTE was der jeweilige Trainer anbietet nehmen und kultivieren, und den Rest einfach gut sein lassen: So ist er eben.
Nur wenn das gesichert ist, werden wir da unten raus kommen: Egal wer kommt. Eine weitere Patrone haben wir nicht mehr.