Wie Ultras die Stimmung kaputt machen

Yike

verstorben
Am 25. November erscheint endlich die neue Ausgabe von 11 FREUNDE. Um Euch die lange Wartezeit ein wenig zu versüßen, könnt Ihr an dieser Stelle bereits vorab einen Ausschnitt der Titelgeschichte von Philipp Köster lesen.

Die Ultras waren einst angetreten, die Fankultur zu retten. Stattdessen haben sie vielerorts aus den Kurven gut gedrillte Männerchöre gemacht, mit Megaphonen, strengen Hierarchien und einfallslosem Dauersupport.

Quelle und weiterlesen: http://11freunde.de/drucken/115936?PHPSESSID=e45d4b2ee6ec953eafa99f573dea926a

Pro Kontra Dauersupport?
 
Bin auch auf den ganzen Artikel gespannt.
Das sollte jetzt hier aber kein Einprügelfred werden, denn das würde der Szene und der derzeit eh schlechten Stimmung noch die Krone aufsetzen.
Ich denke wie immer liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen. 90 min. dasselbe Lied zu singen ist natürlich nicht so toll. Andrerseits würde hier ohne die Ultras heute niemand "Wir lieben Duisburg" oder das 12.Mann Lied singen.
Auch die hochgejubelten Choreos wurden in den Kurven anfangs von den Ultras bundesweit ich sag mal "eingeführt". Klar gab es auch früher schon Fanblock-Aktionen, aber nicht in dieser Form und Vielfalt.
Man muss die Ultras einfach als das akzeptieren was sie sind. Eine Jugendkultur, wie jede andere auch. Ob Skins, Emos, Punks usw. allen ist der Zusammenhalt und die Identifikationsstiftung einer Jugendgruppe gemein.
Natürlich lässt sich über so etwas und das Bild wie es bei anderen ankommt, wie über alles im Leben, vortrefflich streiten.
Andi hatte da mal hier irgendwo auch schonmal ein Posting verfasst, wie anstrengend es heute als Jugendlicher eigentlich ist Fußballfan zu sein. Finde ich jetzt aber nicht mehr :o
 
Richtig, all die Jahrzehnte bevor dieser Unsinn aus Italien importiert wurde, glichen die Stadien Friedhöfen...:rolleyes:

Tut mir leid dass ich mich so undeutlich ausgedrückt habe. Es mag sein das früher anständiger Support ohne die Ultras möglich war aber heutzutage wo die Kurve hauptsächlich aus eventgeilen Jugendlichen besteht nichtmehr. Dabei bleib ich.

Mfg
 
Tut mir leid dass ich mich so undeutlich ausgedrückt habe. Es mag sein das früher anständiger Support ohne die Ultras möglich war aber heutzutage wo die Kurve hauptsächlich aus eventgeilen Jugendlichen besteht nichtmehr. Dabei bleib ich.

Mfg

sorry für fullqoute, aber


stimmt ebenfalls:zustimm:
 
Kann es nicht vielleicht auch sein, dass sich die Kurven an den Dauersupport der Ultras gewöhnt haben und es deshalb auf Anhieb nicht mehr klappt wenn diese mal fehlen?

Ich denke hier in Duisburg ist das nicht das Problem, denn die Jungs vorne versuchen jeden aus der Kurve angestimmten Gesang aufzugreifen und weiterzutragen. Auch die Abstimmung mit den Trommlern hat sich in letzter Zeit meiner Meinung nach schon verbessert.
Diese Dinge sind Thema fast jedes Fanstammtisches.
 
Selten so einen Scheiß gelesen.
Klar wurde einiges aus Italien übernommen, und ich finde da manche Sachen ,wie z.B. den Fahnenklau und die damit verbundeden Auflösungen persönlich etwas überzogen.
Aber mal abgesehen davon, ob man die Ansichten der Ultras teilt oder nicht, sind die doch gerade diejenigen welche die Stimmung überhaupt erst machen.

Ausser der Kohorte und ein paar Leuten drum rum kriegen die meisten doch ihr Maul nicht auf. Wenn die nicht da wären, wär der ganze Block tot. Jedenfalls bei Heimspielen. Auswärts ist es ja meist eh was anderes, weil da eh eigentlich meist Leute mitfahren, denen es um Support geht.

Und als Beispiel den 20 minütigen Protest anzubringen ist doch echt lächerlich. Ausserdem war der ja wohl mehr als angemessen.

Es sollen wohl mal von der DFL und anderen abgelenkt werden, und anderen den schwarzen Peter zugeschoben werden.
Des es ist doch mal wieder so wie immer, Schuld haben doch im Endeffekt immer die "richtigen Fans"...
Die Leute, die sich noch wirklich mit dem Verein identifizieren und nicht nur auf Profit aus sind...
Einfach lächerlich.
 
Es mag sein das früher anständiger Support ohne die Ultras möglich war aber heutzutage wo die Kurve hauptsächlich aus eventgeilen Jugendlichen besteht nichtmehr. Dabei bleib ich.

Ich denke halt es ist so eine Art Gewöhnungssache.
Ich sag mal seit 10 Jahren sind die Ultras Stimmungsherd in der Kurve und deswegen haben sich so gut wie alle Fans sich darauf eingestellt, dass die Stimmung von den Ultras ausgeht. Dann wirds auch ziemlich leise, wenn die Ultras mal auf dem Oberrang sitzen. Ist klar.
Allerdings ist es auch auffällig, dass beim Dauersupport, abgesehen von den Ultras, kaum jemand mitzieht. Bei uns ist der Dauersupport ein Lückenfüller, der sich sogar negativ auf die Stimmung auswirken kann.

Die meisten Leute ziehn doch bei bereits eingespielten Verfahren (Hymne etc) und bei Fangesängen mit, die sich auf das Spiel beziehen! Diese Gesänge kommen auch nicht zwangsweise von den Ultras, sondern werden vom Capo aus der Kurve aufgenommen, oder es schallt vom Oberrang herab.

Ich behaupte einfach mal, dass wenn die Ultras sich auflösen würden, dann würde sich über ein bis zwei Spielzeiten ein neues "System" innerhalb der Kurve entwickeln und es wäre keinesfalls ruhig in der Kurve, sondern halt stark spielbezogen.
 
Mich wundert hier nur, das hier über einen Artikel diskutiert wird, der erst morgen erscheint, und hier nur als Auszug zu lesen ist.
:confused:
Ich warte da erstmal ab.:zustimm:
 
@ Jim

Mir ging es nicht um Abstimmung und ich hab dabei auch nicht nur von Duisburg gesprochen.
Mir ging es darum, dass durch den Vorsänger eine Kurve quasi "dressiert" wird, sprich jeder wartet darauf, was von dem Vorsänger vorgegeben wird. Wenn dieser dann mal fehlt herrscht natürlich erstmal Verwirrung und der Support wird schlechter, daraus dann den Schluss zu ziehen "ohne Ultras und einem Vorsänger ist der Support mies" halte ich für illegitim. Um das beurteilen zu können müsste man sehen was bei einem Verein passiert, wenn dieser mal ein ganzes Jahr ohne Vorsänger auskommt, nur dann gibt es nämlich auch Zeit, damit sich in der Kurve neue Strukturen bilden können.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich weiß nicht so recht wat ich dazu sagen soll aber nur soviel wenn die Kurve ( egal ob Unter oder Oberrang) keinen support machen würde wäre es in den Stadien sehr leise denn von diesen Modefans kommt nicht rüber :brav:
 
Mich wundert hier nur, das hier über einen Artikel diskutiert wird, der erst morgen erscheint, und hier nur als Auszug zu lesen ist.
:confused:
Ich warte da erstmal ab.:zustimm:

das was da zu lesen ist, in dem Auszug reicht aber schon um urteilen zu können, was dort gemeint und geurteilt wird.
 
Da es erste Ultra Versuche in DU erst seit Ende der 90er gibt (die damals deutlich von Leuten die sich davon genervt fühlten, vom Zaun aus angebrüllt zu werden, beendet wurden) haben natürlich viele Nachwuchs Fans den Eindruck das es ohne Ultras nicht geht.

Jeder der aber länger als 5 - 10 Jahre zum MSV geht, wieß das diese Modeerscheinung die Stimmung in den Stadien nicht erfunden hat:huhu:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jeder der aber länger als 5 - 10 Jahre zum MSV geht, wieß das diese Modeerscheinung die Stimmung in den Stadien nicht erfunden hat:huhu:

Da gehöre ich dann wohl dazu und ich sage ehrlich, daß es damals im Prinzip ziemlich langweilig war. Waren doch immer dieselben Lieder und wurden vielleicht 2x wiederholt. Finde ich persönlich doof. Der Umbruch kam doch damals als die Dortmunder mit dem umgedichteten "Go West" anfingen.
Ich freue mich über jedes neue Lied und Melodie, sehen andere vielleicht nicht so und nehmen es dann auch nicht an. Ergo spricht man dann von den "Tralallala Liedern der Ultras".
Zwickmühle...
 
Wie hieß denn nochmal der, der so 96-98 immer auf den Zaun geordert wurde, um irgendwelche Lieder anzustimmen? :D ".... auf den Zaun... *sing*"
 
Man darf auch nicht vergessen, dass viele Leute, die sich heutzutage zu den Ultras zählen, auch vor 15 Jahren im Stadion gewesen wären, um Stimmung zu machen. Wenn man jetzt darüber nachdenkt, was ohne Ultras wäre, muss man gleichzeitig darüber nachdenken, was damals passiert wäre, wenn plötzlich so um die 100 Supportwillige weggefallen wären.
Ich denke, dass sich nicht unbedingt die Stimmung und Supportbereitschaft auf den Stehplätzen grundlegend geändert hat, sondern vor allem die Struktur und die Verteilung.
 
Als Pyro das allererste mal als Capo aufgetreten ist (wann war das? 2002 od. 2003?) haben die meisten ja auch nicht gewusst, dass es sich bei den Leuten, die jetzt versuchen die Stimmung in die Hand zunehmen um Ultras handelt.
Da stand auf einmal einer auf dem Zaun und hat die wenigen Männekes, die damals noch in der Nordkurve standen, zusammengetrommelt und gemeint: "So wer Stimmung machen will, kommt mal hier rüber!"
 
Da gehöre ich dann wohl dazu und ich sage ehrlich, daß es damals im Prinzip ziemlich langweilig war. Waren doch immer dieselben Lieder und wurden vielleicht 2x wiederholt. Finde ich persönlich doof. Der Umbruch kam doch damals als die Dortmunder mit dem umgedichteten "Go West" anfingen.

Ob es immer dieselben Lieder sind und wie oft die wiederholt wurden ist doch völlig egal, wichtig ist, dass das laut ist. Wenn ich mich mit dir unterhalte und du mir sagst"das sowieso Allez-Lied ist doch total super, das singt doch keiner außer Duisburg" frag ich mir immer wofür das wichtig sein soll. Man schreit sich doch die Seele aus dem Hals um das eigene Team anzufeuern und nicht um irgendwelche anderen Fans damit zu beeindrucken. Ein knackiges "MSV,MSV,MSV!", das spielbezogen von allen Tribünen schallt ist mir hundertmal lieber als irgendein Allez-Lied, das 20 Leute ne Viertelstunde am Stück singen.
Und einen Dauersupport gab es ja sogar manchmal früher auch wie du richtig schreibst, allerdings hat es früher viel länger gedauert, bis sich neue Lieder in der Kurve etabliert hatten, eben weil das ein eher organischer Vorgang war. Was nicht gefiel wurd einfach nicht gesungen, Ende.
Ich stehe bei vielen Dingen den Ultras äußerst positiv gegenüber, speziell die Choreos finde ich toll, aber zu sagen ohne die Ultras gäbe es keinen Support halte ich für falsch und ich für meinen Teil fand die Stimmung früher besser.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also Ich weiß nicht.Früher wurde auch nur hauptsächlich vom Trennzaun bis Tor 8 richtig Stimmung gemacht, außer wenn es richtig geile Spiele waren, dann hat das ganze Stadion gerockt. Was Heute eigentlich immer noch so ist.
Und wenn Ultras der Stimmungstod sein sollen, wie erklärt man z.B. das "Paradebeispiel" Frankfurt oder St. Pauli ? Wo die kurve bestimmt nicht nur aus Ultras besteht.
Zu "unseren" Ultras kann ich nur sagen, das die sehr gut "arbeiten", denn es werden nicht nur vom Capo die vorgegebenen Lieder gesungen sondern auch vom "normalen Fan" Lieder/ Schlachtrufe übernommen und mitgesungen.
 
aber zu sagen ohne die Ultras gäbe es keinen Support halte ich für falsch und ich für meinen Teil fand die Stimmung früher besser.

Kann deinem Beitrag nur voll und ganz zustimmen, möchte aber betonen, dass ich denke, dass die Stimmung früher nicht besser war, weil es noch keine Ultras gab.
Die Duisburger Fanszene, aber auch die Fanszene im allgemeinen, hat sich einfach stark verändert. Als ich die ersten Male im Stadion war - 1994 - gab es sie noch - die alten Haudegen in der Nordkurve, zu denen ich als 9jähriger aufschaute und immer nur dachte "So laut möchte ich auch mal schreien können!" :D. Die hat man ja teilweise in der gegnerischen Kurve gehört, wenn kein anderer was gesungen hat.
 
Man schreit sich doch die Seele aus dem Hals um das eigene Team anzufeuern und nicht um irgendwelche anderen Fans damit zu beeindrucken.

Darüber lässt sich vortrefflich streiten. Für viele ist halt der visuelle und lautstarke "Kampf" der Fanlager von gleicher Bedeutung, wie der Kampf der Mannschaften unten auf dem Platz.
Ist für dich vielleicht unbedeutend für andere halt nicht. Nur den Ansatz der da in dem Bericht unterstellt wird, daß die Ultras die Stimmungskiller der Kurven sein sollen, halte ich ebenso falsch wie zu sagen ohne Ultras gäbe es keine Stimmung. Die Mischung macht's.
 
Nur den Ansatz der da in dem Bericht unterstellt wird, daß die Ultras die Stimmungskiller der Kurven sein sollen, halte ich ebenso falsch wie zu sagen ohne Ultras gäbe es keine Stimmung. Die Mischung macht's.

Das könnte ich ja so unterschreiben, wenn ich nicht den Eindruck hätte, dass die Ultras durch ihren Dauergesang spontane Beifalls- und/oder Missfallensäußerungen unterdrücken - nicht bewusst, aber man kommt halt nicht dazu, ein eigenenes Lied anzustimmen, wenn neben einem x Leute einen Dauergesang bringen.

Früher war es etwas anders, da standen verschiedene Kumpls und Kumpelinchens zusammen, stimmten ein Lied an, das dann meist durch die ganze Kurve ging, später trällerte dann eine andere Gruppe ein anderes Lied etc.

Wen ich allerdings in dieser momentanen Fankultur niemals verstehen werde, sind diese Dauerwedler. Ich weiß nicht, was sie vom Spiel eigentliche mitbekommen können, wenn sie dauernd ihre Fahne vor der Nase haben. Aber gut, wenn es ihnen gefällt ...
 
Früher wars aber meist deutlich stimmungsärmer.

Klar gibts so Ultras und so Ultras. Mehr Alarm herrscht aber doch durch einen "organisierten" Support.
Wenn schrottig läuft - wie bei uns - hilft das natürlich alles nix.:mad:
 
Früher wars aber meist deutlich stimmungsärmer.

:mad:

Kann ich so nur zustimmen. Bei vielen Spielen vor 10.000 Leuten herrschte bei einem Sauwettergegurke wie gegen Frankfurt Totenstille, eher gab´s zum Schluss gellende Pfeifkonzerte. Verglichen mit der damaligen Ruhe hört sich der Dauersupport der Ultras schon toll an.

Früher war die Stimmung aber, wenn sie aufkam, viel aufgeheizter, spontaner und situationsbezogener. Da haben alle sofort gnadenlos Schiri und Gegner ausgepfiffen, und pure "MSV"-Anfeuerung aus allen Kehlen knallte schon genial.
 
Lächerlich ... ohne die Ultras wäre die Stimmung in der Kurve gleich null! (hat man ja in der Zeit deutlich sehen können als die Kohorte damals UD sich aus Protest in Block 10 einquartiert hat)


würde ich nicht so sagen damals hatten wir auch keine Ultras nur 1 auch mal 2 Trommler und da wurde auch geschlossen gesungen ..

sehe es mehr als macht kampf mit dem trommler block i und den ultras an was manchmal da ab geht ... :)
 
sehe es mehr als macht kampf mit dem trommler block i und den ultras an was manchmal da ab geht ... :)

was ein quatsch! beide seiten versuchen sich mehr und mehr aneinander anzupassen und arbeiten immer öfter zusammen. nicht umsonst standen unsere trommler am freitag weiter oben als sonst... und mein persönliches highlight am freitag war, dass der supportkern in block i "auf geht´s msv" angestimmt hat. wir sind auf dem richtigen weg.


zum eigentlich thema werde ich mich erst äußern, wenn ich den artikel ganz gelesen habe
 
Lächerlich ... ohne die Ultras wäre die Stimmung in der Kurve gleich null! (hat man ja in der Zeit deutlich sehen können als die Kohorte damals UD sich aus Protest in Block 10 einquartiert hat)

Stimmt nicht ganz, wenn es die letzten male gescheppert hat, dann nur wenn der Oberrang mitgezogen hat, liegt zu einem daran, dass die Akustik unterm Dach besser ist und zum anderen daran, das die UoG zwar die ganze Zeit singen aber wie ich meine nicht Stimmgewaltig genug.

Meiner Meinung nach brauch der Fußball diese Gruppierungen, nur sollten diese gemeinsam mit anderen ds Spiel und nicht sich selbts feiern.
 
Ich weiss nicht wie man auf so einen Artikel kommen kann:rolleyes:
Die Ultras sind nun mal die, die für den Support bzw. den Anfang dafür sorfen.
Sie sind doch die, die JEDES Spiel dabei sind.

Zum Thema in Nürnberg, das find ich richtig lächerlich.
Zuerst einmal wurde diese Aktion von vielen Fanclubs(keinkickvorzwei.de) für erfolgreich emfunden. Wenn man sich die Fanclubs anguckt, sind nicht viele ultraorientiert.
Dann kann man die Schuld doch nicht auf die Fans schieben, dass sie wegen mangelndes Supports verloren haben.
Wär ja dumm, dann würde man ja bei jedem schlechten Spiel der Mannschaft, Fans verlieren!!!:rolleyes::rolleyes::rolleyes:
Somit hätten wir in Duisbug ja keine mehr:D
 
11 Freunde kann mich mal. In der letzten Ausgabe stand der 20 als nächstes Erscheinungsdatum drin. Von daher können sie den Senf jetzt behalten. Sowas regt mich auf. Das ist ewig so bei denen.
 
Denke ein Prob an der heutigen Sitation dürfte sein, dass dadurch, dass meist nur Dauersupportlieder gestartet werden, die Lieder nicht unbedingt mit dem Spielverlauf zusammenhängen. Dann wirkt der Dauersupport wie gut er auch gewollt ist einfach nach ner Zeit wie Radiogedudel von rechts.
 
Der erste Satz zeigt das du anscheinend nicht viel Ahnung hast über die Geschichte dieser Bewegung in Duisburg,.

Komisch...kann mich noch bestens daran erinnern, das ein pummeliger rothaariger Jung vom Zaun geholt wurde, während wegen Umbaumaßnahmen die Nord in die Südkurve "evakuiert" wurde und es sogar darin gipfelte das dieser Jung mit Anfeindungen und Telefonterror zu kämpfen hatte, dies auch immer wieder öffentlich beklagte und u.a. deswegen das Capo spielen sein lies, so "gut" kam die Ultra Idee damals an.

Und wenn mich nicht alles irrt, war dieser kleine rothaarige Kerl niemand geringeres als Du:huhu:
 
Komisch...kann mich noch bestens daran erinnern, das ein pummeliger rothaariger Jung vom Zaun geholt wurde, während wegen Umbaumaßnahmen die Nord in die Südkurve "evakuiert" wurde und es sogar darin gipfelte das dieser Jung mit Anfeindungen und Telefonterror zu kämpfen hatte, dies auch immer wieder öffentlich beklagte und u.a. deswegen das Capo spielen sein lies, so "gut" kam die Ultra Idee damals an.

Und wenn mich nicht alles irrt, war dieser kleine rothaarige Kerl niemand geringeres als Du:huhu:

DU weißt aber schon, dass das nicht ganz in deine Zeitordnung reinpasst und außer jemanden persönlich hier anzugreifen bringst du mal wieder nichts auffe Kette.
In der Zeit nachdem der kleine Jungs nicht mehr auffen Zaun war, gabs direkt nen neuen. Komisch oder?
 
Ich glaube die ersten erkennbaren Ultras waren doch die Flammen-Inferno Duisburg und Ultras Duisburg-Süd oder?
Die waren auch mal ne Zeit lang auf der Haupttribüne in Block A und haben da Stimmung gemacht.
So erinnere Ich mich, und das war lange vor dem Stadion-Umbau
 
Ausser der Kohorte und ein paar Leuten drum rum kriegen die meisten doch ihr Maul nicht auf. Wenn die nicht da wären, wär der ganze Block tot. Jedenfalls bei Heimspielen. Auswärts ist es ja meist eh was anderes, weil da eh eigentlich meist Leute mitfahren, denen es um Support geht.

Ich kann nur soviel dazu sagen...vor n paar Jahren sah die Ultraszene in Duisburg noch etwas anders aus...möchte jetzt nicht auf Details eingehen...jedenfalls kann ich behaupten das viiiele ehemalige Ultras HEUTE auch nicht mehr viel supporten bzw. wie du es sagst "ihr Maul aufbekommen"!!!...wenn einige Leute die nun in der Kohorte sind alleine stehen würden, d.h. sie würden nicht der Kohorte angehören...dann würden sie auch nicht 100% durchsupporten!!!
Ist halt n gewisser "Gruppenzwang" da...was sich aber für die Gesammtstimmung natürlich positiv auswirkt!!!

Kann das beurteilen da ich auch mal zu den UD98 gezählt habe!!!
 
Zurück
Oben