Wintertrainingslager

Zitat reviersport, 13.1.2008

Tagebuch aus dem MSV-Trainingslager
Tag 1, Sonntag, 13. Januar

Zwölf Grad Celsius, Nieselregen: Zumindest wettertechnisch hatte sich die 2.100 Kilometer weite und um 6 Uhr morgens gestartete Reise des MSV Richtung Spanien nicht gelohnt. Aber für Montag sind bessere Aussichten angesagt: 16 Grad und ein Sonne-Wolken-Mix sollen die Arbeit des Kaders freundlicher gestalten. Mit in Ayamonte sind auch Fans, Sponsoren und der prominenteste Duisburger: Oberbürgermeister Adolf Sauerland.....
http://www.reviersport.de/42981---tagebuch-aus-msv-trainingslager.html
 
kann mir mal jemand begründen, warum M. Daun nicht mitgeflogen ist?
Erklär du mal, warum du der Meinung bist, dass er nicht dabei ist :confused:

259365260600KO6C6603.JPG


Auf dem Bild ist er doch zu sehen (hinter Boland und Mana), oder vergucke ich mich da?
 
MSV im Trainingslager - Tag 1Regen zu Begrüßung, dreimal Training pro Tag

Pünktlich um 10:55 Uhr landeten die Zebras am Morgen auf dem Flughafen von Faro in Portugal. Anschließend ging es per Bus rund 80 Kilometer weiter östlich über die spanische Grenze in den Ort Ayamonte. Im Hotel Vincci Seleccion Canela Golf schlägt der MSV ab heute für eine Woche sein Winter-Trainingslagerquartier auf. Zur Begrüßung überraschte der Wettergott mit reichlich Wolken am Himmel und sogar zeitweise etwas Regen. Ab morgen soll es jedoch schon wieder besser werden. Darüber freuen sich mit Sicherheit auch die mitgereisten Fans der Zebras und einige Sponsoren samt Oberbürgermeister Adolf Sauerland, die schon seit vielen Jahren die Zebras immer wieder ins Trainingslager begleiten. Alle waren dann auch zur ersten Trainingseinheit um 15:30 Uhr versammelt, als Rudi Bommer die Mannschaft auf dem ca. fünf Minuten vom Hotel entfernten Rasenplatz begrüßte. Der Coach hat entgegen den sonstigen Trainingslagern eine Einheit pro Tag mehr angesetzt. So beginnt der Tag bereits um 7:30 Uhr mit einem 30minütigen, intensiven Lauf. Die weiteren Einheiten beginnen um 10:30 Uhr und 16 Uhr. "Wir wollen in der Rückrunde alles versuchen, um den Klassenerhalt zu schaffen und wollen topfit am 2.Februar starten. Dafür müssen wir jetzt bereit sein, etwas mehr zu tun als üblich", begründete Bommer am Tag der Ankunft.

259365260600KO6C6603.JPG


166958034038KO6C6498.JPG


583538234233KO6C6641.JPG


Quelle: MSV HP
 
MSV Duisburg
"Es wird hart"
VON BERND BEMMANN

(RP) Rudi Bommer weiß aus seinem reichen Schatz an Erfahrung, dass in dieser Woche die Basis gelegt werden muss, um die vage Hoffnung auf den Klassenerhalt zu zementieren.

Diesmal nicht die Algarve. Diesmal eben Spanien. Aber so weit sind die Arbeits-Ziele von Januar 2007 und einem Jahr später auch nicht voneinander entfernt. Vielleicht gut 100 Kilometer trennen sie, mehr nicht. Diesmal also ging’s vom Flughafen Faro gewissermaßen in die andere Richtung zur spanischen Grenze. Huelva, der größere Ort in der Region, beherbergt einen Erstligisten, der sich mit den Königlichen aus der Hauptstadt oder mit deren Lieblingsfeind Barca zweimal in der Saison sportlich misst – und meist auf verlorenem Posten verliert.
Die Vorzüge des Standorts bleiben den Kickern wohl verborgen
Die Zebra-Mannschaft ist im feinen Golf-Hotel Vincci Selección Canela abgestiegen, die begleitenden Journalisten etwas weiter im Hotel RIU Atlantico, und beide Gruppen haben es bestens angetroffen. Das Örtchen Ayamonte, das am Ufer des Flüsschens Guadiana liegt, ist seit jeher ein ruhiges Fischerstädtchen, dessen weiße Häuser sich auf einem Hang bis zum Hafen hinunter erstrecken. Es ist mit einem prächtigen Strand ausgestattet, an dem es sich ab Frühjahr als Tourist gewiss gut aushalten lässt.
Rudi Bommer und die Seinen werden sich für die Vorzüge des Standorts nicht sehr begeistern können. Zu wenig werden sie davon mitbekommen. Harte Arbeit ist angesagt für diese Woche. Training, Training, Training, die beiden Testspiele gegen den 1. FC Nürnberg am Mittwoch und den Zweitligisten aus Augsburg am Samstag als Praxis-Zugabe, dann geht es Sonntag wieder zurück. „Es wird hart“, betont der Trainer, der naturgemäß am besten weiß aus seinem großen Schatz an Erfahrung aus seiner ewig langen Zeit als Profi, dass hier die Weichen gestellt werden müssen für die vage Hoffnung, im Mai den Hebel noch umgelegt zu haben in Richtung Klassenerhalt......
14.1.2008
der ganze Artikel
http://www.rp-online.de/public/article/regional/niederrheinnord/duisburg/sport/msv/520953
 
MSV im Trainingslager
Spaß muss sein

comment_logo_nrz.gif
14.01.2008, DIRK RETZLAFF

Coach Rudi Bommer hat die Schlagzahl erhöht, aber die Stimmung im Team ist immer noch gut.

Die Leichtigkeit des Seins. Manasseh Ishiaku sitzt in der Mittagspause im Golfhotel in Ayamonte auf seinem Balkon. Die Beine auf dem Tisch, den Kopf zurückgelehnt. Der Stürmer des Fußball-Bundesligisten MSV Duisburg singt – wahrscheinlich nigerianisches Liedgut. Der Stürmer hat da schon zwei von drei Trainingseinheiten in den Knochen. Die erste übrigens im Dunkeln. Als sich die Zebras gestern zum 30-minütigen Lauf trafen, war die spanische Sonne noch nicht aufgegangen.

Trotz erhöhter Schlagzahl ist die Stimmung in der Mannschaft noch gut. Es bleibt Zeit für Späße. Kapitän Ivo Grlic raufte sich in einer Trainingspause zum Beispiel mit Zeugwart Udo Jansen. Jansen kam zu Fall, beim Sturz schmerzte der Rücken. Die Revanche ließ nicht lange auf sich warten. Beim Flugkopfball-Training warf Jansen den Spielern die Bälle zu. Bei Ivo Grlic nur knapp über der Grasnarbe.
Für derartige Scherze ist Weltmeister Roque Junior noch nicht zu haben. Der Brasilianer, der sich von einer Oberschenkelverletzung erholt, absolvierte gestern seine erste Mannschaftstrainingseinheit nach fast fünf Wochen. „Ich bin gut drauf. Aber es muss alles Schritt für Schritt geschehen”, so Roque Junior. Der Innenverteidiger will täglich eine Sondereinheit und eine Übungsstunde im Kreis der Mannschaft absolvieren. Das Testspiel am Mittwoch gegen den 1. FC Nürnberg kommt für ihn noch zu früh, vielleicht kann er am Samstag gegen den FC Augsburg antreten.

Roque Junior hat im Kreis der Verletzten die besten Chancen auf eine schnelle Genesung. Die Mittelfeldspieler Nils-Ole Book und Adam Bodzek müssen sich weiterhin mit Laufeinheiten begnügen. Abwehrspieler Fernando hat seinen Jochbein- und Kieferbruch weitgehend auskuriert. Viel mehr als Lauftraining ist aber noch nicht drin.
Auch am zweiten Tag des Trainingslagers war noch kein neues Gesicht mit von der Partie. Nach wie vor soll ein neuer Stürmer zu den Zebras stoßen – im Idealfall noch im Trainingslager in Andalusien.

http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/lokalsport/duisburg/2008/1/14/news-16166439/detail.html
 
Tagebuch aus dem MSV-Trainingslager

Polnischer Nationalspieler am Dienstag?

Drei Einheiten hatte Trainer Rudi Bommer am Montag angesetzt. Dabei hieß das Motto: "Der frühe Vogel fängt den Wurm." Um 7.30 Uhr spulten die Zebras einen Jogging-Parcours ab - allerdings nicht über Rasen oder Waldboden, sondern über Asphalt. Coach Bommer: "Das war in der Dämmerung die einzige Möglichkeit, auf der beleuchteten Hauptstraße zu laufen. Das Tempo war nicht hoch, also stellte das kein Problem dar."...
 
MSV im Trainingslager - Tag 2Besseres Wetter und Trainingsstart um 7:30 Uhr

Punkt 7:30 Uhr setzten sich die Zebras am Montagmorgen in Bewegung. Noch im Dunkeln drehte die Mannschaft rund um den Hotelgolfplatz eine gut halbstündige Runde. Als dann auch das Wetter mitspielte und die Sonne gut drei Stunden später zur ersten Trainingseinheit auf dem Rasen lachte, floss dann beim anstrengenden Zirkeltraining so richtig der Schweiß. Spätestens hier dürfte auch dem letzten Zuschauer klar geworden sein, dass der MSV wirklich alles versucht, um ab dem 2.Februar gestärkt in den Kampf um den Klassenerhalt zu gehen. Am Mittag griff auch Roque Junior, einer der großen Hoffnungsträger für die Rückrunde ins Mannschaftstraining ein. "Ich fühle mich fit, habe keine Schmerzen mehr und habe ein exakt ausgearbeitetes Programm um in drei Wochen ohne Probleme spielen zu können", erklärte der Brasilianer. "Wenn wir alle an unsere Leistungsgrenzen gehen, bin ich sehr zuversichtlich, dass wir da unten raus kommen", versicherte der Weltmeister von 2002 den mitgereisten Journalisten, die sich am Mittag im Mannschaftshotel zum Interview-Termin mit Roque trafen. Während Tom Starke und Sascha Mölders nach ihrer Grippe nur Lauftraining absolvierten und Nils-Ole Book und Adam Bodzek mit den Physiotherapeuten arbeiteten wurde Tobias Willi (Knieprobleme) geschont. Morgen trainieren die Zebras am Mittag im nur einen Steinwurf entfernten Stadion von Ayamonate, wo auch am Samstag das Testspiel gegen den FC Augsburg ausgetragen wird. Am Mittwoch geht es zum ersten Testspiel wieder über die benachbarte portugiesische Grenze in die Nähe von Albufeira. Dann trifft der MSV auf den deutschen Pokalsieger 1.FC Nürnberg. Am morgiogen Abend werden die mitgereisten Fans und Sponsoren die Mannschft besuchen . So ergibt sich in gemütlicher Runde die Gelegenehit zum Plausch mit Spielern, Trainern oder Chef Walter Hellmich.

Quelle: MSV HP
 
Tagebuch aus dem MSV-Trainingslager
Sackgasse bei Gorowski, an Masmanidis "dran"

Ohne Klemen Lavric, der wegen Achillessehnen-Problemen aus dem Programm genommen wurde, spulte der MSV das Dienstags-Training ab. Vormittags trainierte Roque Junior in Form von Sprint- und Koordinations-Übungen unter der Anleitung von Sport-Physiotherapeut Peter Kuhlbach, während die anderen "Sorgenkinder" Nils-Ole Book sowie Adam Bodzek Sprung-Übungen absolvierten.........
15.1.2008
der ganze Artikel
http://www.reviersport.de/43150---tagebuch-aus-msv-trainingslager.html
 
MSV im Trainingslager - Tag 3
Mana hofft auf erneuten Traumstart

72124660015Mana_gr.jpg


Tag Drei an der andalusischen Atlantikküste - die Zebras schwitzen wie gewohnt dreimal am Tag. Ab und an erfrischt ein kurzer Regenguss. Bei knapp 20 Grad in der Mittagssonne beklagt sich niemand über ein paar Tropfen. Mittendrin träumt vor allem Manasseh Ishiaku von einem ähnlichen Start, wie schon am ersten Spieltag gegen Borussia Dortmund.

Wenn es in knapp drei Wochen wieder gegen den BVB zum Rückrunden-Auftakt geht will der Nigerianer topfit sein. Da schmerzt auch die Nicht-Nominierung für den Afrika-Cup nicht. "Ich habe schon damit gerechnet. Nigeria hat hervorragende Stürmer und für mich geht es darum erstmal Fuß zu fassen. Schließlich habe ich erst vor kurzem mein erstes Länderspiel bestritten", erklärt der Flic-Flac-König im Gespräch mit den Journalisten.

Der frischgebackene Vater des kleinen Jayden,(wurde am 2.Januar geboren) plagt sich momentan noch mit leichten Oberschenkelproblemen. Die sollen aber in den nächsten Tagen behoben sein. "Dann möchte ich wieder angreifen. Ein toller Start gegen Dortmund wäre optimal, wichtig ist einfach nur, dass wir gewinnen, nicht wie viele Tore ich erziele", sagt Mana. Nach drei Tagen intensiver Trainingsarbeit zwickt es bei dem ein oder anderen Spieler. So wird Rudi Bommer beim morgigen Testspiel gegen den 1.FC Nürnerg auch auf einige Spieler verzichten müssen (Wili, Tiffert, Ishiaku).

Am Nachmittag trainierten die Zebras als Spielvorbreitung im benachbarten Estadio Blas Infante von Ayamonte, dass auch über eine Flutlichtanlage verfügt.Hier trifft der MSV am Samstag auf den FC Augsburg.

Quelle: MSV HP
 
Tja, bei dem Namen Koller wird man im Laufe der Saison wohl leider noch öfter so Sachen zu hören bekommen wie: "Ja, wer auch sonst" oder "Ach der schon wieder, was ne Überraschung". Ich freu mich aber für Nürnberg das sie es geschafft haben nen vernünftigen Stürmer und eine wahre Verstärkung fürs Team zu finden.
 
Hallo Yike :-)

Die Winterpause scheint einigen den Verstand zu rauben. Erst zollt hier ein User dem FC Schlacke 06 Respekt und nun noch jemand, der sich für die Schlacker Freunde freut. Ich glaub es hakt! :mecker:

Haben die Schlacker ein eigenes Forum ??? (ironisch)

Bitte zurück zum Spiel
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke

So Halbzeit. Unsere werden jetzt wohl giftiger.
Hab Ernie und Marcus abwechselt am Hörer.

In der letzten Sek noch Daun auf Mölders, der schiesst 20cm am Pfosten vorbei.

Maicon soll wohl auch sehr gut dabei sein



Ich liebe Dich für diese Infos

1000 X Weiss Blauen Dank
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei livescore wäre das spiel jetzt auch schon Ende. Ich weiss nich wie oft ich es jetzt geschrieben habe, das ICH den MARCUS und den ERNIE am Telefon habe und LIve dabei bin:)
 
Bei livescore wäre das spiel jetzt auch schon Ende. Ich weiss nich wie oft ich es jetzt geschrieben habe, das ICH den MARCUS und den ERNIE am Telefon habe und LIve dabei bin:)

Ja, Ja selbst ich hab es ja jetzt auch kapiert:D, wie oben bereits erwähnt!
Danke, für die geilen Infos. Ohne Dich wären wa jetzt aufgeschmissen:zustimm:
 
Also ging 2-1 aus. Die sagen es hätte auch gut ein unentschieden werden können aber Wind und Wetter und Schuhe haben wohl auch ein wenig dagegen gesprochen.
Marcus und Ernie sind fast erfroren da bei dem Wind.
Trotzdem DAnke an die Beiden für die Übertragung!

Samstag geht´s weiter. Dann aber um 15h!!!
 
Zitat Reviersport, 16.1.2008

Tagebuch aus dem MSV-Trainingslager
Odonkor und Schlaudraff völlig abwegig

Am Mittwoch Vormittag absolvierten die Zebras ein reduziertes Programm, weil heute noch der erste Test gegen Nürnberg ansteht. Die Torhüter trainierten mit Keeper-Coach Manfred Gloger den Wechsel von Reagieren auf Agieren. Abgefangene Flanken wurden schnell ins Feld gespielt. "Da waren wir in der Hinrunde zu langsam, das hat mir nicht so gefallen", erklärt Gloger, "wir sind eine kleine Mannschaft und müssen deswegen blitzschnell umschalten."...
der ganze Artikel
http://www.reviersport.de/43218-tagebuch-aus-msv-trainingslager.html
 
MSV-Wintertrainingslager
Die Torhüterfrage

comment_logo_waz.gif
16.01.2008, Gerd Böttner

MSV-Trainer Rudi Bommer will seinen drei Torhütern zur Bundesliga-Rückrunde eine neue Chance geben.

Die drei Mitglieder der Fangruppierung Kohorte wandeln in diesen Tagen auf internationalen Fußballspuren und genießen das volle Programm. Auf der Suche nach dem Ballzauber wachsen Pyro und Co. zu Kilometerfressern. Klar, die beiden Testspiele der Zebras gehören zum Pflichtprogramm. Aber auch die weiter entfernt liegenden Angebote werden angenommen. In Porto saß das Trio ebenso auf der Tribüne wie im kleinen Gibraltar, wo die Ligenspiele auf Kunstrasen ausgetragen werden. Im Zeichen des Affenfelsens haben sich mittlerweile drei Ligen etabliert.

Klare Ansprache Die freundliche ältere Dame im Frühstückssaal, die gezielt auf den Duisburger Journalisten zusteuerte, muss offenkundig ein gutes Näschen haben. „Haben Sie gestern Knoblauch gegessen", lautete die bestimmte Frage. In der der Tat, die Gambas in Knoblauch waren gewiss nicht von schlechten Eltern. Der andere Kollege wollte sich auf dem Weg zum Trainingsgelände noch flugs mit Vitaminen eindecken. Ein schneller Griff zu den Weintrauben auf der Früchtetheke. Dem ein ebenso schnelles Loslassen folgte. Alles nur Plastik und folglich nur Dekoration.

Der Herr Lehrer Unverhofft kommt oft. Der ältere Herr mit den weißen Haaren näherte sich während des Frühstücks zielstrebig den mit ihren Trikots und Trainingssachen leicht auszumachenden MSV-Anhängern. „Wie ihr Trainer Rudi Bommer komme ich auch aus Aschaffenburg. Das ist ein guter Typ." Auch Felix Magath, der in der Jugend mit dem kleinen Rudi, dem Jungen aus der Nachbarschaft, auf dem Bolzplatz gekickt hat, kennt der freundliche Franke gut: „Ich war sein Geschichts- und Englischlehrer." Eben eine unverhoffte Begegnung im tiefen Süden Europas.

Stürmernotstand Beim gestrigen Testspiel auf portugiesischem Boden gegen den 1. FC Nürnberg (S. Bericht oben) herrschte der Stürmernotstand. Der Slowene Klemen Lavric, der an Achillessehnenbeschwerden laboriert und gespritzt werden musste, fehlte ebenso wie Manasseh Ishiaku. Beim Nigerianer zwickt der Oberschenkel. Mittelfeldspieler Christian Tiffert ist nach seiner Entzündung am Knochen wieder im Training, bllieb aber im ersten von zwei Testläufen auf der Bank. Nils-Ole Book, Adam Bodzek und Tobias Willi absolvieren weiterhin abseits der Gruppe ihr Sonderprogramm mit Mannschaftsarzt Dr. Lothar Roslawski und Physiotherapeut Peter Kuhlbach.

Neues Torwartrennen Cheftrainer Rudi Bommer hat das Torwartrennen neu eröffnet. „Wie im Sommer geht das jetzt von vorne los. Sich jetzt schon festzulegen, wäre doch tödlich, dann bräuchten die beiden anderen ja nichts zu machen. Die müssen um ihren Platz in der Mannschaft kämpfen wie alle anderen auch." Der bisherige Stammkeeper Tom Starke ist nach dem grippalen Infekt und der Einnahme von Antibiotika gerade erst wieder richtig ins Training eingestiegen. Gegen die „Clubberer” begann Sven Beuckert, der im Vorfeld vom Trainer gelobt wurde: „Beucke hat zuletzt gut gehalten." Der „Lange” hatte in der Hinrunde Probleme mit der Schulter, doch nun ist alles behoben. Der Dritte im Bunde, der seine Chance nutzen will, ist der Schweizer Marcel Herzog auch ehrgeizig genug.

Nicht DVD gucken Die erhoffte Verstärkung lässt weiterhin in Andalusien auf sich warten. „Vielleicht kommt ja noch einer", meinte Rudi Bommer. „Ich will den Spieler auf jeden Fall bei uns sehen. Ich gehöre nicht zu den Trainern, die sich auf eine DVD verlassen. Das muss eben auch passen, viele Schüsse haben ja nicht mehr."
http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/lokalsport/duisburg/2008/1/16/news-16645483/detail.html
 
Es sind ja auch Testspiele...deren Wert ist wohl eher
gering.Wichtig ist der Rückrundenstart.....
Wichtig ist das die Mannschaft fit ist und die wieder
gesunden Spieler mittrainieren können...
Solange man gegen Augsburg nicht 7:1 untergeht ;)
 
Zurück
Oben