MSV-Wintertrainingslager
Die Torhüterfrage
16.01.2008, Gerd Böttner
MSV-Trainer Rudi Bommer will seinen drei Torhütern zur Bundesliga-Rückrunde eine neue Chance geben.
Die drei Mitglieder der Fangruppierung Kohorte wandeln in diesen Tagen auf internationalen Fußballspuren und genießen das volle Programm. Auf der Suche nach dem Ballzauber wachsen Pyro und Co. zu Kilometerfressern. Klar, die beiden Testspiele der Zebras gehören zum Pflichtprogramm. Aber auch die weiter entfernt liegenden Angebote werden angenommen. In Porto saß das Trio ebenso auf der Tribüne wie im kleinen Gibraltar, wo die Ligenspiele auf Kunstrasen ausgetragen werden. Im Zeichen des Affenfelsens haben sich mittlerweile drei Ligen etabliert.
Klare Ansprache Die freundliche ältere Dame im Frühstückssaal, die gezielt auf den Duisburger Journalisten zusteuerte, muss offenkundig ein gutes Näschen haben. „Haben Sie gestern Knoblauch gegessen", lautete die bestimmte Frage. In der der Tat, die Gambas in Knoblauch waren gewiss nicht von schlechten Eltern. Der andere Kollege wollte sich auf dem Weg zum Trainingsgelände noch flugs mit Vitaminen eindecken. Ein schneller Griff zu den Weintrauben auf der Früchtetheke. Dem ein ebenso schnelles Loslassen folgte. Alles nur Plastik und folglich nur Dekoration.
Der Herr Lehrer Unverhofft kommt oft. Der ältere Herr mit den weißen Haaren näherte sich während des Frühstücks zielstrebig den mit ihren Trikots und Trainingssachen leicht auszumachenden MSV-Anhängern. „Wie ihr Trainer Rudi Bommer komme ich auch aus Aschaffenburg. Das ist ein guter Typ." Auch Felix Magath, der in der Jugend mit dem kleinen Rudi, dem Jungen aus der Nachbarschaft, auf dem Bolzplatz gekickt hat, kennt der freundliche Franke gut: „Ich war sein Geschichts- und Englischlehrer." Eben eine unverhoffte Begegnung im tiefen Süden Europas.
Stürmernotstand Beim gestrigen Testspiel auf portugiesischem Boden gegen den 1. FC Nürnberg (S. Bericht oben) herrschte der Stürmernotstand. Der Slowene Klemen Lavric, der an Achillessehnenbeschwerden laboriert und gespritzt werden musste, fehlte ebenso wie Manasseh Ishiaku. Beim Nigerianer zwickt der Oberschenkel. Mittelfeldspieler Christian Tiffert ist nach seiner Entzündung am Knochen wieder im Training, bllieb aber im ersten von zwei Testläufen auf der Bank. Nils-Ole Book, Adam Bodzek und Tobias Willi absolvieren weiterhin abseits der Gruppe ihr Sonderprogramm mit Mannschaftsarzt Dr. Lothar Roslawski und Physiotherapeut Peter Kuhlbach.
Neues Torwartrennen Cheftrainer Rudi Bommer hat das Torwartrennen neu eröffnet. „Wie im Sommer geht das jetzt von vorne los. Sich jetzt schon festzulegen, wäre doch tödlich, dann bräuchten die beiden anderen ja nichts zu machen. Die müssen um ihren Platz in der Mannschaft kämpfen wie alle anderen auch." Der bisherige Stammkeeper Tom Starke ist nach dem grippalen Infekt und der Einnahme von Antibiotika gerade erst wieder richtig ins Training eingestiegen. Gegen die „Clubberer” begann Sven Beuckert, der im Vorfeld vom Trainer gelobt wurde: „Beucke hat zuletzt gut gehalten." Der „Lange” hatte in der Hinrunde Probleme mit der Schulter, doch nun ist alles behoben. Der Dritte im Bunde, der seine Chance nutzen will, ist der Schweizer Marcel Herzog auch ehrgeizig genug.
Nicht DVD gucken Die erhoffte Verstärkung lässt weiterhin in Andalusien auf sich warten. „Vielleicht kommt ja noch einer", meinte Rudi Bommer. „Ich will den Spieler auf jeden Fall bei uns sehen. Ich gehöre nicht zu den Trainern, die sich auf eine DVD verlassen. Das muss eben auch passen, viele Schüsse haben ja nicht mehr."
http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/lokalsport/duisburg/2008/1/16/news-16645483/detail.html