Wirtschaftliche Situation des MSV Duisburg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Laut Bild wurde der Sanierungsplan abgelehnt und wir damit schon insolvent

Ich denke auch, dass es das nun langsam gewesen ist. Der Aufsichtsrat des e.V. wird den Plänen der KGaA nicht zustimmen, da diese wohl einzig und allein dazu dienen den Verein erneut in eine Abhängigkeit zu manövrieren und die viel zitierte Kuh weiter melken zu können.

Die einstimmige Meinung vor der Saison war schon "Profifußball, Ja! Aber nicht um jeden Preis." und man sollte langsam irgendwie einsehen, das wird nichtsmehr....
 
Es gibt doch ein pott wo alle Profie Klubs einzahlen....
Wo Finazschwache Vereine ... eine Art rettungsschirm nutzen können gegen punkt abzug ..wer das nicht für uns was ....

Hat doch schon mal ein verein beantrag ..oder ?
 
Lt. Bild soll der Aufsichtsrat des e.V und der Vorstand komplett entmachtet werden. Das operative Geschäft soll die Stadiongesellschaft und die KGaA führen.

Sry für fullqoute, aber geht leider nicht anders...

Das wäre ja faktisch das Aushebeln der 50+1 und würde sofort die DFL auf den Plan rufen! Also ist entweder dieser Nichtswisser M. Much weit übers Ziel hinausgeschossen, oder vlt doch die Sanierer mit ihrer Forderung?!

Naja, wir gehen mal besser von ersterem aus. :D
Ansonsten hätten die Sanierer schon in der ersten Woche ihrer Einschulung ihre Hausaufgaben nicht erledigt...
 
Meine Meinung

Jetzt kenne ich das Sanierungskonzept nicht, da es überfallartig vorgestellt wurde. Was in dem Gutachten steht ist klar und seit Jahren bekannt. Der Fehler beim Ausstieg von WH den MSV nicht zu sanieren rächt sich bitter.
Nur eins ist auch klar: der AR des E.V hat kein Mandat auf grundlegende Rechte zu verzichten. Ein Aushebeln der 51 zu 49 Regel geht nicht. Sollte das der Kern der Vorschläge seitens der Stadiongesellschafter sein dann muss das eben abgelehnt werden.
 
Mich erinnert das gegenwärtige Geschacher sehr an Politik. Heute Abend wird der Mittelweg präsentiert, wartet ab. Dieser wird besagen, dass die Sanierer auf ihre Forderung des Einflusses verzichten, dafür aber weniger Geld zur Verfügung stellen (das aber reichen wird um die Insolvenz abzuwenden). Alles andere wäre sehr verwunderlich, denn mit der Insolvenz des MSV stände das Stadion leer und das kann sich die Stadiongesellschaft gar nicht leisten.
 
Es sitzen alles Experten aus Wirtschaft, Rechtswissenschaft mit Doktor Titel ect. in den Positionen keiner kann doch so doof sein und einen Vorschlag darlegen von dem man weiß, dass dieser so nicht umsetzbar ist.
Welche Mitgliederversammlung würde dem Vorhaben zustimmen, wer kann wirklich wollen das unser Verein ein Präsident hat, der nix zu sagen hat. Wie lächerlich macht man sich damit denn in Fußballdeutschland, mal abgesehen von dem lächerlichen Spektakel jetzt.

Was zudem noch unverständlich ist, alle im Vorstand e.v. bieten Paroli...keiner hat zugestimmt, muss Rüttgers da nicht genug Leute auf seiner Seite gehabt haben um weiter zu machen? Anscheinend arbeitet unser Vorstand des e.v noch rational und schreit nicht sofort JA!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es gibt doch ein pott wo alle Profie Klubs einzahlen....
Wo Finazschwache Vereine ... eine Art rettungsschirm nutzen können gegen punkt abzug .

Hat doch schon mal ein verein beantrag ..oder ?

Arminia Bi hat diesen Pott in der vorvergangenen Saison geschröpft. 1,5 Mios oder so was in der Größenordnung. Dafür gibts dann Punktabzüge.
Denen war das egal, weil sie eh schon abgeschlagen Letzter waren.

So haben sie schon einen großen Betrag zur Sanierung geschenkt bekommen. Kann aber sein, dass diese Regelung anschließend modifiziert wurde, um diese Art von Missbrauch zu verhindern.

Immerhin wurde so ein Absturz in Liga 5 verhindert.
 
mal blöd gefragt....

aber wie läuft es eigentlich in anderen Vereinen?

Gibt es vielleicht einen Verein wo dieses geplante Modell doch funktioniert??
 
Mal eine Frage an die Admins/Mods hier:

Durch die verschiedenen Threads , die alle mit der aktuellen (wirtschaftlichen) Situation des MSV zu tun haben, wird es irgendwie etwas unübersichtlich.

Kann man den einen oder anderen Thread vielleicht zusammenführen ?
(z.B. "Insolvenz ?", "Wie geht es weiter ?" und diesen hier ?)
 
Mal ne Frage:
Im Artikel http://www.reviersport.de/214245--2-msv-kurzfristig-fehlen-mehr-drei-millionen-euro.html

steht "Außerdem lastet auf dem 45 Millionen Euro teuren Bau noch eine Schuld von 18 Millionen Euro."

kann das sein? Haben wir schon 27Millionen abgezahlt? und was für ne schnelle Tilgung haben wir denn dann???

eh bei der Miete past das schon das nur noch 18 offen sind !
wenn die mal bezahlt sind in 5-8 Jahren (je nach rate)könnte man mal ne normale Miete zahlen die auch gut machbar ist.

aber !!!!!

das sind ja noch ein paar jahre und die müssen wir erstmal überleben
 
Das mit den 18 Mio. € stimmt! In der Bilanz der Stadionprojekt 2011 stehen 19,3 Mio. im Jahr davor 20,9 Mio €. Die 18 Mio. € kommen also gut hin!
 
oh Mann ... :jokes68::jokes68::jokes68:
ich war zwar auch im Parkhaus - schönen Dank noch einmal an Omega und die vielen anderen Organisatoren - aber der Wahnsinn ist mir ja so gar nicht bewusst gewesen. :jokes6::jokes68:

meine Fresse, ... da habe ich ja volles Vertrauen in die Investoren :cool: ... soviel Kompetenz muss zwingend mehr zu sagen haben :eek::huhu:
 
Entschuldigt Leute. In diesem Thread - oder einem anderen - gab es mal eine Art Organigramm des MSV. Ungefähr nach diesem Vorbild hier. Nur eben mit den entsprechenden Zahlen und Fakten. Könnte mir da jemand bitte einen Fingerzeig geben, wo diese Grafik steckt? Die Suchfunktion habe ich bereits vergeblich angezapft ...
 
Das mit den 18 Mio. € stimmt! In der Bilanz der Stadionprojekt 2011 stehen 19,3 Mio. im Jahr davor 20,9 Mio €. Die 18 Mio. € kommen also gut hin!

Das sind also 1,5 Millionen Euro pro Jahr.

Da könnte man doch die Laufzeit strecken und sagen, der MSV zahlt jetzt nicht über seine Miete 12 Jahre lang ca 1.5 Mio€ sondern 20 Jahre lang nur noch 1 Millionen.

Der MSV hätte sofort eine Entlastung um 500.000€
 
Das sind also 1,5 Millionen Euro pro Jahr.

Da könnte man doch die Laufzeit strecken und sagen, der MSV zahlt jetzt nicht über seine Miete 12 Jahre lang ca 1.5 Mio€ sondern 20 Jahre lang nur noch 1 Millionen.

Der MSV hätte sofort eine Entlastung um 500.000€
So einfach das auch klingt: Erstmal sind 1,5 Mio EUR nur die reine Tilgung. Da dürften nochmal in mindestens gleicher Höhe Zinsen hinzukommen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die HSH Nordbank in der aktuellen Lage sich da auf einen derartigen Deal einlässt.

Kreditnehmer ist zudem nicht der MSV selbst, sondern wohl die Stadiongesellschaft, die dann wiederum Miete nimmt.
 
Wenn ich das lese, dann muss ich sagen:

Wenn es denn Walter Hellmich sein soll, soll es wohl so sein - aber BITTE, BITTE verschont uns mit weiterem Müll dieser Art.

Wenn ich sowas lese wird mir Angst und Bange weil es aber genau jene willkürlich crude Mischung von Kompetenzsphären widerspiegelt, die uns überhaupt erst in diese Lage gebracht hat.

Ein aktuell innerhalb des Vereines Funtionsloser erklärt Fußballspielern die WIRTSCHAFTLICHE Lage eines mittelständischen Betriebes, worauf diese postwendend besser FUSSBALL spielen, was natürlich ein klares Indiz dafür ist, dass das wirtschaftliche Konzept richtig sein muss.

Das ist ganz und gar gruselig. Fehlt echt nur, dass Paul der Krake im Pool auch gleich zu Walter geschwommen sei... .

SO nicht, das ist der direkte Rückfall in "Management-by-es-klingt-gut".
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Man stelle sich bitte mal einen dem Verein zugeneigten Unternehmer vor, der den MSV auf dem Weg zu einem nachhaltigen Neuanfang finanziell unterstützen möchte. Der sein Engagement jedoch nach den Beobachtungen der letzten (sagen wir nur 3) Jahre davon abhängig macht, dass dabei nicht wieder - oder immer noch - diejenigen am Ruder sitzen (oder fummeln), die das Schiff allein anhand nackter Bilanzkennzahlen nachweisbar in Richtung Bermuda-Dreieck gesteuert haben.

Presseberichte dieser Art (von wem auch immer lanciert - schließlich handelt es sich hier um eine für ein "Sport-Fachblatt" absolut unwürdige Hofberichterstattung in reinster Form) dürften SERIÖSEN Geschäftsleuten, die der Verein als Neu-Sponsoren so dringend braucht, bestenfalls ein kräftiges Runzeln auf die Stirn zaubern. Schlimmstenfalls das endgültige Verwerfen ihrer Absicht, sich künftig zu engagieren. Dazwischen liegen gottlob noch immer Möglichkeiten ...

Berichte dieser Coleur sollten von den verantwortungsbewussten Entscheidern im Verein nicht unkommentiert bleiben. Auch wenn ich die "vernünftige Stille" der e.V.-Gremien durchaus schätze. Oder will man wirklich dabei zusehen, wie der letzte Rest des positiven Images, das der Club gegenwärtig beim weitgehend neutralen Betrachter überhaupt noch besitzt, auch noch vor die Hunde geht?

Dieser RS-Artikel ist ein weiteres Element jener Drohkulisse, die die alten Seilschaften sorgfältig aufgebaut haben und jetzt als Strippenzieher der Meinungsmache offenbar so lange zu kultivieren gedenken, bis sie ihre entscheidenden Weichenstellungen getan haben. Wo dabei auch künftig einmal mehr Werte wie Verantwortlichkeit und Transparenz bleiben, mag sich jeder selbst ausmalen. Auch unser eingangs erwähnter Unternehmer ...

:nichtzufassen:
 
Der große Walter erklärt der Mannschaft in bester "ich bins , der große Walter" - Manier wo der Hase langläuft; Und schwups es läuft wie geschmiert wenn der Walter anpackt.

Warum sind wir da nicht früher drauf gekommen :rolleyes:

Die Mannschaft wollte wissen , wie es läuft und fragt den großen Walter was los ist. In großer Gönnermanier erklärt er worauf es ankommt....

Mein Gott ist das schlecht. Das ist richtig richtig schlecht RS
 
Dieser Schmierenjournalist!!!

Ich werde nie wieder auch nur einen Blick in dieses verpisste Essener Drecksmagazin werfen!

Es ist eine Unverschämtheit wie dieser "3.klassige Schreiberling" sich WH zu Füßen wirft und diesen um jeden Preis versucht wieder zurück an die Macht zu schreiben.

Dagegen muss man protestieren!!!

Kann mal einer herausfinden ob irgendjemand aus der Mannschaft darum gebeten hat WH zu sprechen? Oder war es vielleicht nur ein geldgeiler Spieler der sich Hoffnungen gemacht hat sein Dezembergehalt persönlich von WH zu bekommen?

Wissen die Spieler überhaupt wer dieser Blutsauger ist? :mecker:
 
Walter Hellmichs Märchenstunde

Da immer wieder behauptet wird WH habe den MSV bei seinem Einstieg gerettet hier mal die Fakten, die ich mir in Kopie vom Handelsregister auf der Kommandantenstrasse gezogen habe:

Der MSV Duisburg e.V. hatte zum 31.12.2000 ein positives Eigenkapital von 7.079.496,78 DM. Die Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten werden mit NULL ausgewiesen. D.h. vor Einstieg von WH war der MSV nicht verschuldet.

Die KGaA wurde mit Urkunde des Notars Curt Noel am 23.12.2002 neu gegründet und mit einem Kapital in Höhe von 4,5 Mio. Euro ausgestattet. Das Geld wurde bar einbezahlt, was durch den Notar gegenüber dem Gericht bestätigt wurde.

D.H. auch die KGaA hatte mit Neugründung keine Schulden oder war überschuldet.

Die Verluste der KGaA sind sämtlich in der Amtszeit von WH aufgelaufen.

Ursächlich ist neben dem Stadion der Marketing Vertrag mit der Hellmich Marketing. Der aufgelaufene Verlust entspricht in etwa den unzulässigen Zahlungen aus Fernsehgeldern an die HM. Wäre das nicht geschehen hätte man heute deutlich weniger Probleme.

Was die aktuelle Lage anbetrifft liegen die Zahlen zum 30.6.2012 nicht vor. Hier wäre also zu analysieren wo die Pokalgelder abgeblieben sind. Eine fundierte Aussage über die wirtschaftlichen Ursachen ist auch notwendig um entsprechende Schlüsse, u.a. auch auf die Satzung aber auch auf die handelnden Personen, ziehen zu können.
 
Hallo
nun machen sich auch der Trainer und die Mannschaft Gedanken über die wirtschaftliche Lage. Geblendet und beeinflußt von der Hellmich-Einladung geben diese Angestellten jetzt ihrer Besorgnis Ausdruck und empfehlen doch eine Klarheit noch vor Weihnachten.
Dieses ist an Unverschämtheit und Dreistigkeit nicht zu überbieten, zeigt aber auch den Realitätsverlust nach 2 Siegen. Wochenlang bieten Spieler und Herr Runjaic einen grottenschlechten Fußball, bringen aufgrund des Tabellenplatzes den MSV in eine schwierige Finanzlage, vergraulen Sponsoren und zerstören das Image und bringen uns in die Presse mit sich überschlagenden Negativschlagzeilen.
Herr Runjaic, das war ein Eigentor, das sie disqualifiziert für den MSV zu arbeiten.
Aber, es ist auch die Folge des laufenden Prozesses, der mit der Aufgabe der Identidität des Vereins enden wird. Die Wahl des KGaA-AR Vorsitzenden ist ein weiterer Schritt in diese Richtung. Hierüber wird noch ausführlich zu berichten sein.
 
Wissen die Spieler überhaupt wer dieser Blutsauger ist? :mecker:

Wahrscheinlich leider nur die Wenigsten. Dazu dürfte Ihnen das aber egal sein, da diese Leute "dank" Hellmichs Masterplan weiter Gehalt beziehen. (Falls das Drohszenario wirklich zuteffen sollte).

Daher trifft leider auch das alte Sprichwort zu:
"Wessen Brot ich ess, dessen Lied ich sing."

Das trifft wohl auch auf die Mitarbeiter der Geschäftstelle zu. Da laut Ulli Potofski beim Auswärtsspiel In Paderborn im Gespräch mit Kentsch, die nette Dame aus der Geschäftstelle hofft, dass bald Herr Hellmich öfter wieder ein- und ausgeht.

moralisch pfui, menschlich aber mehr als nachvollziehbar.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da immer wieder behauptet wird WH habe den MSV bei seinem Einstieg gerettet hier mal die Fakten, die ich mir in Kopie vom Handelsregister auf der Kommandantenstrasse gezogen habe:

Der MSV Duisburg e.V. hatte zum 31.12.2000 ein positives Eigenkapital von 7.079.496,78 DM. Die Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten werden mit NULL ausgewiesen. D.h. vor Einstieg von WH war der MSV nicht verschuldet.


Jetzt bin ich aber ziemlich überrascht. Kannst du das bitte mal irgendwo hochladen?

Ich dachte bisher, dass der MSV Ende 2000 quasi zahlungsunfähig war. Hiess es nicht immer, Sandrock habe den Wagen vor die Wand gefahren? Und wurde eben nicht unser Walla als Retter des MSV gefeiert? Das war doch auch die Zeit, in der sich alle Zebras fragten, wo die Salou-Millionen abgeblieben seien?!

Wenn der e.V. und später die KGaA tatsächlich mit einem solchen Batzen Geld ausgestattet waren, ist die Fehlführung von Hellmich noch um so ungeheuerer.
 
.....Der MSV Duisburg e.V. hatte zum 31.12.2000 ein positives Eigenkapital von 7.079.496,78 DM. ....
Die KGaA wurde mit Urkunde des Notars Curt Noel am 23.12.2002 neu gegründet und mit einem Kapital in Höhe von 4,5 Mio. Euro ausgestattet. Das Geld wurde bar einbezahlt, was durch den Notar gegenüber dem Gericht bestätigt wurde. ...

Ich habe ein Verständnisproblem in der Kausalkette:

Der e. V. hat Ende 2000 ein Eigenkapital von knapp 3,5 Mio. €. Es vergehen zwei Jahre Zweitligafussball, dann leistet sich der e. V. eine KGaA zu gründen und stattet diese mit 4,5 Mio. € aus (welche bar bezahlt wurden).

Woher kommen 4,5 Mio. € Bares (also 1 Mio. € mehr als vor zwei Jahren der gesamte Verein wert war)?
 
@schkai

Warum soll ich immer alles aufklären, das ist doch der Job der gewählten Leute, Aufsichtsräte und Vorstände.

Frag doch mal Dr. Görtz, der hat nämlich den Bericht über die Gründungsprüfung der MSV KGaA mit verfasst, der dem Gericht vorgelegt wurde. Der weiss genau Bescheid und kann Dir alles erklären. Macht der ganz bestimmt.
 
Hellmich ist damals auf Druck von Hövelmann . Sparkasse, der Stadt und ich glaube auch Haniel installiert worden. Aufgrund der finanziellen schlechten Situation hat die Sparkasse damals schon die Konten dicht gemacht und der Verein war kurzfristig zahlungsunfähig und Sandrock hatte den Machtkampf trotz zuvor noch ein geworbenen Wohlert, der sich dafür fürstlich vom armen Verein bezahlen (bestechen) lies, verloren.

Kann mir kaum vorstellen, dass wenn wir ein dickes Plus gehabt hätten, die Sparkasse uns die Konten sperren kann. :rolleyes::confused:
 
Oh, ich glaube hier gibt es ein paar Sachen, die ich anders sehe, bzw. meine Recherchen sehen etwas anders aus!

Die KGaA wurde mit Urkunde des Notars Curt Noel am 23.12.2002 neu gegründet und mit einem Kapital in Höhe von 4,5 Mio. Euro ausgestattet. Das Geld wurde bar einbezahlt, was durch den Notar gegenüber dem Gericht bestätigt wurde.

Ist das wirklich eine Neugründung gewesen? Meine Infos sagen folgendes:

17.8.2001 Gründungsvertrag KGaA mit 2,5 Mio. € Diese 2,5 Mio. kamen aus dem e.V. und wurden gezahlt!

April 2002: Kirchpleite, durch die fehlenden Zahlungen der Fernsehgelder, ist die KGaA Mitte des Jahres eigentlich insolvent, hier greift man wieder zum Stilmittel, Reserven im Spielerkader.

23.12.2002 Erhöhung des Grundkapitals um 2 Mio. €. 1,5 Mio. vom e.V. 500.000 € von Hellmich Marketing.


Es vergehen zwei Jahre Zweitligafussball, dann leistet sich der e. V. eine KGaA zu gründen und stattet diese mit 4,5 Mio. € aus (welche bar bezahlt wurden).

Woher kommen 4,5 Mio. € Bares

Der e.V. nur noch mal zur Richtigstellung, hat 4 Mio € gezahlt. Dieses Geld wurde zum Teil durch Darlehn aufgebracht. Diese Darlehn sehen wir heute immer wieder bei der JHV. Bei der letzten JHV waren, jetzt aus dem Kopf, noch 1,7 Mio € zu tilgen! Der e.V. zahlt heute also immer noch für die Ausgliederung.
 
...17.8.2001 Gründungsvertrag KGaA mit 2,5 Mio. € Diese 2,5 Mio. kamen aus dem e.V. und wurden gezahlt!...

Sehr richtig Omega, dass war auch bislang mein Kenntnisstand! Auf der ao MV in 2001 wurde doch die Ausgliederung in die Profiabteilung beschlossen und auch noch im selben Jahr umgesetzt (oder war ich nicht wirklich da und hab das ganze nur geträumt :D). Kaum zu glauben, wir waren damit sogar einer der ersten Vereine in Deutschland, die diese Empfehlung seitens des DFB damals umgesetzt haben - Vorreiter sozusagen! Nur was daraus gemacht wurde, sollte keinem Verein als Vorbild dienen...


...April 2002: Kirchpleite, durch die fehlenden Zahlungen der Fernsehgelder, ist die KGaA Mitte des Jahres eigentlich insolvent...

Yep :zustimm:.

Aufgrund der Schieflage war auch die Sparkasse ordenlich angefressen, der damalige Chef Alfred Reifenberg war ja auch schon ettliche Zeit vorher aus dem MSV AR "so irgendwie" zurückgetreten...

Aber mitnichten war es so, dass
Robbe1967 schrieb:
...Aufgrund der finanziellen schlechten Situation hat die Sparkasse damals schon die Konten dicht gemacht ...

:stop:

Reifenberg hat äußerst eindringlich damals auf die zu stopfenden Löcher hingewiesen und versucht noch mehrere "Löcherstopfer" mit ins Boot zu holen. So z.B. die Stadt, wohl auch aufgrund seiner damaligen Nähe zur OBin Zieling :D. Vlt hat er durchaus mal gedroht, die Konten dicht zu machen, um den Druck zu erhöhen. Aber tatsächlich hat damals die Sparkasse die Löcher gestopft und bestimmt nicht WH, wie mehrfach kolportiert.

Der Zeitstrahl von Wittsiepe ist mir neu, vor allem alles rund um die Gründung der KGaA. Zumal ja noch eine Lücke in der Betrachtung vom 31.12.2000 (7.079.496,78 DM) bis zum 03.07.2002 besteht, der Tag an dem WH offiziell hier das Zepter übernommen hat. Übrigens nur wenige Tage, nachdem der Marketingvertrag noch schnell mit dem Sohnemann von den alten Offiziellen unvollständig unterzeichnet wurde...
 
Ich weiß garnicht warum wir noch mit den Leuten verhandeln !!!
Ich würde denen den Zeitungsartikel von damals unter die Nase halten wo geschrieben steht das den MSV das Stadion 1,8 Mio. im Jahr kostet und das dann zahlen. Wenn die großen Bauherren nicht Planen könne sollte das deren Problem sein !!!
Wenn sie das nicht wollen dann eben Insolvenz !!!
Ich würde mich da auf garnichts mehr einlassen vonwegen vorrübergehende Senkung der Miete usw. Dann haben wir den selben sch...... bald wieder !!!
 
...

Aber mitnichten war es so, dass


:stop:

Reifenberg hat äußerst eindringlich damals auf die zu stopfenden Löcher hingewiesen und versucht noch mehrere "Löcherstopfer" mit ins Boot zu holen. So z.B. die Stadt, wohl auch aufgrund seiner damaligen Nähe zur OBin Zieling :D. Vlt hat er durchaus mal gedroht, die Konten dicht zu machen, um den Druck zu erhöhen. Aber tatsächlich hat damals die Sparkasse die Löcher gestopft und bestimmt nicht WH, wie mehrfach kolportiert...
...

Das Hellmich hier irgendwas gezahlt hat, habe ich nicht behauptet. Es war aber damals so, dass wenn Sandrock nicht zurückgetreten wäre, der Verein sehr schnell zahlungsunfähig gewesen wäre, da weder Bank, Stadt noch Sponsoren sonst einen Finger für den MSV krumm gemacht hätten.

... insbesondere muss man sich mal die Haltung der Bank und Stadt auf der Zunge zergehen lassen, damals haben sie die heutige Katastrophe eingeleitet und jetzt kann man selbstverständlicher Weise nur moralisch unterstützen. :cool: ... na ja, man muss auch keine Wahl gewinnen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben