Wirtschaftliche Situation des MSV Duisburg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bei einem Nichtaufstieg sollte das Konzept darin bestehen, den (neuen) Spielern ein Konzept schmackhaft zu machen, das sie bald mit dem MSV in der Bundesliga spielen können.
Ehrlichkeit mit Hinblick auf die Aufbauarbeit sollte dabei eine große Rolle spielen.

Klingt schizophren, aber einige Spieler tun sich die 2.Liga durchaus für ein Jahr an, wenn sie danach auf der großen Showbühne Bundesliga stehen können.
 
was ist denn mit so herren wie Schlenkenbrock und co? Mal hört man im Aufsichtsrat sitzen nur Hellmich Freunde und mal ließt man, das leute wie Schlenkenbrock keine Hellmich Freunde sind.

Was dann? Haben sie keinen Plan von der Wirtschaft? Kontrollieren sie nicht?
 
Werfe in Sachen Finanzsituation mal kurz Altbekanntes ein, weil sich die Sicht hier nicht nur auf Spieler/Transfers verengen sollte: Aus dem Blick geraten sollte nämlich auch nicht jenes Geld, das schon deshalb nicht in die Mannschaft investiert werden konnte, weil es an anderer Stelle sinnlos/ohne Not verbrannt wurde.

Das sind die bekannten "Trainergeschichten": Kohler, Bommer, Neururer.

Hier haben falsche (autokratische) Personalentscheidungen und/oder offenbar "wenig geschickte" Vertragsgestaltungen für ein finanzielles Fiasko gesorgt. Wer ist dafür verantwortlich?

Zweifellos: Jeder kann MAL falsch liegen oder auf Blender hereinfallen. Ohne Risiko auch kein Erfolg. In der Summe aber gilt: In einem sorgsam kontrollierten Wirtschaftsunternehmen wäre ein Vorstand, der über Jahre hinweg offenbar vom eigentlichen Geschäft (hier: Fußball) zu wenig versteht, allein für die o.g. Fehler in der Summe längst "von seinen Aufgaben entbunden" worden.
 
Thema Leihspieler: Bremer hat auf dem letzten Fanabend, da war er noch im Amt, gesagt, dass der MSV Spieler leiht, weil er es sich nicht leisten kann, feste Verpflichtungen zu tätigen.

Thema Aufsichtsrat: Ich denke, das ist ne Mischung aus Loyalität dem MSV gegenüber und Angst vor Hellmich. Vielleicht denken die einfach, es ist besser, Hellmich abzunicken als wenn der seine Sachen packt, verschwindet und einen Scherbenhaufen hinterlässt...
 
Ok, man hat dann 'nen tolles Stadion, was dem Verein aber nicht gehört und sich dann sogar als Klotz am Bein herausstellen wird

Wie hätte denn die Alternative gelautet? Weiter im Wedaustadion spielen?
Das ist jetzt nicht provozierend gemeint, ich sehe nur überhaupt keine Alternative zu dem Weg der beschritten wurde, vielleicht kann mir ja mal wer erklären, wie das sonst hätte laufen sollen.
 
Dass man sich als Fan Sorgen macht ist normal und auch gut so. Aber die Forderung "totale Transparenz" geht völlig an der Realität vorbei. Darauf hat hier niemand nen Anspruch ! Weder seid ihr Aktionäre einer "MSV Duisburg AG", noch geht es hier um die Belange des alten Stammvereins und deren Mitglieder.
Genau genommen muss Hellmich garnichts veröffentlichen - ausser der Bilanz. Und die kann ja jeder einsehen.

Manche haben einfach zu wenig Vorstellung davon, wie schwer so ein Laden zu führen ist. Wenn mein Unternehmen alles für die Zeitung offenlegen müsste, könnten wir sofort dichtmachen.
 
War das nicht sogar viel weniger?

Ich erinnere mich an Aussagen eines gewissen Herrn. Die sinngemäß so lautete: "Hier wird bald ganz Europa zu Gast sein


:D

Weiß nicht was du willst , hat er doch voll recht behalten . Wir hatten schon ein Länderspiel im Stadion ( lache heute noch über die Wassereinlage ) und die Frauennationalmannschft kommt ja auch ab und zu. Also Versprechen eingehalten.....:zustimm:.

Immer dies Nörgler:)
 
In der Hinsicht ist ein Fußballverein unabhängig von seiner Rechtsform aber eben KEIN normales Unternehmen! Hellmich hat was das betrifft leider in der Vergangenheit zu oft bewiesen, dass er dafür absolut kein Fingerspitzengefühl hat.
 
Wie hätte denn die Alternative gelautet? Weiter im Wedaustadion spielen?
Das ist jetzt nicht provozierend gemeint, ich sehe nur überhaupt keine Alternative zu dem Weg der beschritten wurde, vielleicht kann mir ja mal wer erklären, wie das sonst hätte laufen sollen.

Die Alternative wäre gewesen zumindest nach dem 2.Aufstieg in der 1.Liga zu verbleiben. Das der Stadionbau richtig und wichtig war, ist unbestritten. Nur kommt er jetzt bei sportlichem Mißerfolg als Bumerang zurück.
Die ganze Geschichte ist (nach aller Voraussicht nach) halt einfach kräftig in die Hose gegangen und dafür muss jemand am Ende gerade stehen und die Verantwortung übernehmen.
Hinzu kommt die (in meinen Augen) offensichtliche Selbstbedienung an Geldern des MSV durch die jetzige Vereinsführung. Darüber kann man streiten. Ich sehe es halt so. Wer Verträge mit sich selbst macht, ist mir nun mal etwas suspekt.
 
All die Vorwürfe waren hier zumindest ja schon über Monate bekannt. Wieso jetzt erst ein überregionaler Presseartikel hierzu erscheint? Wer weiß, auch andere Mühlen mahlen langsam.

Ich möchte an dieser Stelle mal ganz ausdrücklich die MSV-Fans loben.

Nach dem Artikel der WamS hätte woanders sicherlich der Baum gebrannt. Aber nicht so die MSV-Fans. In Duisburg ist man so weit, dass man zu differenzieren weiß: Am Montag ging es darum, noch einmal alles für den Aufstieg zu tun, und dafür wurde die Mannschaft bestens angefeuert. Unmutsäußerungen oder gar Pfiffe gab es nicht! Das Verhalten der Fans war vorbildlich, wenn nicht gar professionell.

Die MSV-Fans sind weitaus besonnener und sensibler als die Vereinsführung es meint. Das wurde von Hübner noch einmal nach dem letzen Spiel angedeutet, sollte aber auch von der Vereinsführung gesehen werden. Den MSV-Fans liegt an ihrem Verein und man macht sich Sorgen. Verschwörungstheorien oder gar Hexenjagd sind an der Stelle völlig fehl am Platz. Es geht darum, dass Vertrauen geschaffen werden muß. Und dies schafft man nur mit Transparenz und Dialog - nicht aber mit Schlingerkurs und Dementis von Dementis. Der MSV ist am Zug.
 
Wie hätte denn die Alternative gelautet? Weiter im Wedaustadion spielen?
Ganz einfach: Ja!
Und dann gerne mit einem Präsidenten Hellmich, der als guter Geschäftsmann mit hervorragenden wirtschaftlichen Kontakten den MSV konsolidiert und sein eigenes Interesse, ein neues Stadion zu bauen hinten anstellt.
Der MSV musste ja nicht unbedingt so aufgestellt sein, dass er das Stadion komplett finanzieren kann. Aber mit einem negativen Eigenkapital so ein Sache starten ist verantwortungslos gewesen!
Nur ein wenig mehr Einlage in die Stadion GmbH leisten, und man ist nicht mehr nur reiner Mieter eines Stadions.
Aber im Nachhinein glaube ich halt, dass unser Präsident da mehr nach eigenen Vorteilen geschielt hat, seiner Firma ein prima Referenzprodukt hin zu stellen.
Und unsere Wünsche nach einem neuen Stadion prima kanalisiert hat.
Wäre ich gefragt worden, willst Du ein neues Stadion, mit dem Du auf lange Sicht in der 2. BL nicht überleben kannst und was dem MSV niemals gehören wird, ich hätte Nein gesagt!
Aber so wurde das niemals kommuniziert!
Ich persönlich fühle mich getäuscht!
 
Die Alternative wäre gewesen zumindest nach dem 2.Aufstieg in der 1.Liga zu verbleiben.

Das ist doch aber nicht plan- und deswegen auch nicht vorwerfbar.
Unser Kader war in dieser Saison vielleicht der stärkste, den es in Duisburg je gab. Klar, man hätte Bommer früher feuern können und vielleicht sogar müssen. Allerdings wäre auch dann der Nichabstieg keinesfalls garantiert gewesen. Die Abstände sind größer geworden, damit ein Verein wie unserer in der 1. Liga die Klasse hält muss wirklich alles passen. Zu Bommer bleibt noch an zu merken, dass der auch hier einen riesen Fanclub hatte, der ihm sehr lange die Treue hielt, Hellmich war also nicht der einzige Blinde.
Ganz allgemein fällt auf, dass man um 5 Ecken denken muss, um Hellmich das dann ans Bein zu binden. " Das Stadion ist ein Klotz am Bein des MSV, weil wir damals abgestiegen sind, weil Walter den Bommer nicht entlassen hat" klingt schon sehr gezwungen. Eine Alternative zum Stadionbau wurd damit dann immer noch nicht aufgezeigt.
 
Das ist doch aber nicht plan- und deswegen auch nicht vorwerfbar.

Der Big Boss hat aber so geplant... ;)
Hätte hätte Fahrradkette...
Guck ich mir das hier und jetzt an, ist die Situation nun mal so, daß auf Teufel komm raus Schulden gemacht wurden um Bundesliga spielen zu können. Wie weit sich aus dem Fenster gelehnt wurde ist noch nicht ganz abzusehen. Im positiven Fall, wird der Gürtel enger geschnallt werden müssen und sich auf einige Saisons 2.Liga eingestellt werden, im schlimmsten Fall wird uns die Lizenz entzogen. So oder so ist der Mann in meinen Augen gescheitert. Wie und warum ist doch dann fast zweitrangig. Einziger Rettungsanker ist der Aufstieg.
 
da muss ich eindeutig sagen NEIN. Mit dem alten Stadion wäre es uns nach kurz oder lang auch auch beschissen gegangen.
..ganz durchglesen hast Du meinen post nicht, oder?
Es geht nicht darum, das Stadion gar nicht zu bauen, sondern erst in einer Situatin, in der es den MSV nicht ruiniert!
Und genau das hat Hellmich bewiesen, er hat das Sponsorenaufkommen vervielfacht, lass das ein Jahr länger laufen, und ein dann schuldenfreier MSV kann sich eben dieses Stadion leisten!
Aber da waren halt noch andere Interessen am Werk, nämlich genau die, schnellstmöglich ein Referenzstadion präsentieren zu können.
Ich persönlich komme zu dieser Erkenntnis!
Und genau zu der selben Erkenntnis komme ich bei den Vertragsbedingungen mit HMG. Es stand das Interesse des MSV eben nicht an erster Stelle!
Und ein Präsident, der das Wohl des MSV nicht an erste Stelle stellt ist in der Summe kein guter Präsident. Fehler darf jeder machen, aber eben dieses Gefühl muss er immer vermitteln.
Und das tut er bei mir nicht mehr!
 
...Eine Alternative zum Stadionbau wurd damit dann immer noch nicht aufgezeigt.
Ich denke es geht hier weniger um den reinen Stadionbau als um die Tatsache, wie die Perspektive für den Verein hier aussieht.

Ich bin komplett bei dir und deiner Argumentation, dass der MSV als Verein fern einer Realisierung eines Stadionneubaus war. Es gab weder den Rückhalt bei Sponsoren, noch verfügte der Verein selber über liquide Mittel oder hatte entsprechende Sicherheiten zu bieten. Nichts was eventuelle Kreditgeber hätte ruhig schlafen lassen können, somit war auch eine Beteiligung, und wenn auch nur als Ausfallbürgschaft, der öffentlichen Hand ausgeschlossen.
Nun tritt die Firma Hellmich auf die Bühne und realisiert das Projekt. Soll sie doch auch dafür entsprechend belohnt werden, auch unter der Berücksichtigung erhöhter Mietzahlungen oder anderen Garantien, schliesslich ist es zu diesem Zeitpunkt fast reines Risikokapital. Wie oben beschrieben, hat die Baufirma ebenfalls keine entsprechenden Sicherheiten bei diesem Projekt. Soll dieses doch auch fürstlich belohnt werden, das steht nach meiner Ansicht doch ausser Frage.

Die Frage die sich für mich hier einfach stellt.....wo bleibt der Verein bei der ganzen Sache? Dieser bezahlt doch das ganze Menü, ist der komplette Ankermieter für die Finanzierung. Nach der kompletten Abzahlung der Bausumme wird man aber weiterhin nur Mieter in diesem Bauwerk bleiben. Wäre es so gestrickt wie in diesen anderen Arenen, dann könnte ich mich auch nicht beschweren. Zusatzveranstaltungen bringen weiteres Kapital und helfen ungemein, die komplette Finanzierung zu tragen. Da wäre man mit Fussballspielen nur eine tragende Säule in der gesamten Konzeption und man dürfte nicht solche Ansprüche stellen, da man dadurch auch gewisse Vorteile geniesst. Hier bei uns liegt der Vorteil allerdings nur bei einer Partei.

Möge es entsprechende Verträge geben, die nach Tilgung der Kreditsumme und der Zinsen den Verkauf zum Buchwert für den Verein garantieren, will ich nix gesagt haben. Allein der Glaube fehlt mir hier.
 
Das ist doch aber nicht plan- und deswegen auch nicht vorwerfbar.

Oh, je. Ein Misserfolg ist nicht vorhersehbar?

Trublue schrieb:
Zweifellos: Jeder kann MAL falsch liegen oder auf Blender hereinfallen. Ohne Risiko auch kein Erfolg. In der Summe aber gilt: In einem sorgsam kontrollierten Wirtschaftsunternehmen wäre ein Vorstand, der über Jahre hinweg offenbar vom eigentlichen Geschäft (hier: Fußball) zu wenig versteht, allein für die o.g. Fehler in der Summe längst "von seinen Aufgaben entbunden" worden.

Beim MSV weiß man, das TV-Gelder vom Erfolg abhängig bezahlt werden.
Beim MSV weiß man, dass das Stadion und alle anderen Dinge für den Spielbetrieb eine beträchtliche Summe kosten.
Wer außer dem MSV kennt die Verträge besser mit Trainern, Spieler, Angestellten und Subs um zu wissen, was da an laufenden Kosten kommen.

Da weiß ein GF ganz genau, wie die finanzielle Situation aussieht und das man sehenden Auges mehr Schulden generiert.
 
..ganz durchglesen hast Du meinen post nicht, oder?
Es geht nicht darum, das Stadion gar nicht zu bauen, sondern erst in einer Situatin, in der es den MSV nicht ruiniert!

In diese Situation wären wir mit dem Wedaustadion garnicht gekommen. Wir hatten damals 5000 Zuschauer. Wer bezahlt denn dann Werbegelder für Banden etc ? Außerdem wurden im Umkreis von Duisburg soviele Stadien neu gebaut, geplant, umgebaut(WM 2006)
Da hättest du nur noch die eingefleischten Fans mit locken können, und das waren halt die damaligen 5000.
Auch ein Hellmich hätte damals keine Sponsoren mit dem alten Stadion an Land gezogen.
 
..ganz durchglesen hast Du meinen post nicht, oder?
!

Doch doch habe ich. Aber mal ehrlich.... Wäre es danach gegangen zu warten bis der msv "sich das neue Stadion leisten kann", dann hätten wir weiterhin kein neues stadion und wohl auch in zig jahren nicht.

man muss manchmal auch mal ein risko (in diesem fall wurde es das Stadion) gehen, um den nächsten schritt zu machen. Das das in die Hose gegangen ist, steht nun mal leider fest. hat aber wenig mit dem neuen stadion, sondern vielmehr mit anderen sportlichen Fehlentscheidungen zu tun. und diese sind in der tat begangen worden. auf gut deutsch: hätte man die ein oder andere sportliche fehlentscheidung nicht begangen, dann hätte man sich durch einen klassenerhalt auch finanziell besser erholen können.

Die denkweise, das durch ein neues Stadion auch mehr und bessere Sponsoren und auch mehr zuschauer zu gewinnen sind, sehe ich als absolut nicht verkehrt.
 
Und genau das schätze ich halt anders ein!
Ich denke schon, dass eben dieser W.Hellmich über seine Kontakte und sein Engagement eben dies hätte vollbringen können!
Klar hätte es weniger oder keine Investitionen in die Mannschaft gegeben, aber in der 2.Liga überlebt hätten wir allemal. Die Konsolidierung hat doch stattgefunden! Lass das wie gesagt eine Saison länger laufen und die Sache sieht ganz anders aus.
Aber es musste übers Knie gebrochen werden, und halt nicht zum Wohle des Vereins!
 
Die Vorstellung, dass man sich irgendwo in den Tiefen der zweiten Liga konsolidieren kann oder gar dort nennenswertes Eigenkapital anhäuft halte ich für völlig an der Realität vorbei.
 
... und das wo es vorher schon nach der letzten fast-Insolvenz des FCK nen subventionierten Mietpreis gab.

Nach meinem Kenntnisstand bezahlt der FCK seit mindestens vier Jahren keine Miete für den Betonklotz am Betze.

Und noch eine Anekdote aus Kaiserslautern: Kuntz erscheint persönlich bei ansässigen Mittelständlern und bettelt dort um 5-stellige Beträge. Man stelle sich vor, Gleiches geschehe hier - das wäre doch mal ne echte Herausforderung für den Geschäftsführer der Hellmich Marketing GmbH...;)
 
Die denkweise, das durch ein neues Stadion auch mehr und bessere Sponsoren und auch mehr zuschauer zu gewinnen sind, sehe ich als absolut nicht verkehrt.
Hast Du Recht, die Denkweise ist keines falls verkehrt!
Und da können wir uns jetzt jahrelang drüber streiten, ob eine Konsolidierung im alten Wedaustadion möglich gewesen wäre oder nicht. Ich meine halt ja, kann mich da aber natürlich gehörig irren.
Das Problem des (m.M.n.) verfrühten Stadionbaus ist aber nur eine Facette des Gesamtbildes, das sich bei mir festgesetzt hat.
Eine andere eklatante Facette sind halt die Verträge mit HMG. Und dabei meine ich nicht die Höhe der Provision, kann man wieder lange drüber streiten!
Die Verträge sind einseitig auf Einnahmensicherung für die HMG ausgerichtet. Nicht anders kann man erklären, warum die prozentuale Beteiligung an den Fernsehgeldern in der 2.Liga erhöht werden und sogar noch mal aufgestockt werden, wenn der MSV bis 2012 nicht aufsteigt. Heisst doch nichts anderes, als dass der MSV sportlich vor die Wand fahren kann, hauptsache HMG hat seine gesicherten Einnahmen. Wenn es da keinen Interessenkonflikt gibt, wenn Präsident des Auftaggebers der Vater des Auftagnehmers ist,weiss ich nicht mehr! Und der Interssenkonflikt ist eindeutig zu Ungunsten des MSV gelöst worden!
Das wird mir keiner gutreden können(kein Hellmich mein ich, nicht ihr)!
 
Und wenn ich mich über fehlende Leistungsnachweise von Spielern auf dem Platz aufrege:
Einen Leistungsnachweis der HMG hätte ich mal gerne. Mir fällt kein grösserer Sponsor ein, der hier nicht schon früher engagiert war oder den Walter ganz alleine an Land gezogen hätte!
 
Und wenn ich mich über fehlende Leistungsnachweise von Spielern auf dem Platz aufrege:
Einen Leistungsnachweis der HMG hätte ich mal gerne. Mir fällt kein grösserer Sponsor ein, der hier nicht schon früher engagiert war oder den Walter ganz alleine an Land gezogen hätte!

Schauinsland und Xella(ehm.Haniel) das muss man schon sagen.
Haniel wollte mit dem MSV wegen seiner Vorgänger nix mehr zu tun haben
 
Wir stehen doch mit dieser ganzen wirtschaftlichen Thematik nicht allein.
Schaut z.B. mal nach Bielefeld. Die haben heute die DFL über eine Lücke von 6Millionen informieren müssen. Die pfeiffen finanziell aus dem allerletzten Loch und haben keinen müden Cent Liquidität mehr.

Haben sich z.B. beim Neu-/Umbau des Stadions völlig verkalkuliert und stehen vor dem (finanziellen) Ruin. Aber welche Alternativen hätten sie denn gehabt?
Genau die gleichen wie wir...keine!

Mit einem letzten Kraftakt die Kehrtwende (Rückkehr in Liga 1) schaffen oder auf Dauer im Mittelmaß der 2. Liga zu versinken.

Einen Plan B scheinen sie im Moment auch nicht zu haben. Ich möchte nicht wissen, bei wievielen Zweitligisten die Sache ähnlich dramatisch aussieht.

Spielst du nicht in der "wunderbaren" - von der unsäglichen DFL - geschaffenen Kunstwelt der ersten Liga (mit so "tollen" Traditionsklubs wie Hoffenheim, WOB, LEV oder bist "Kommerzweltmeister" wie Bayern, Schlacke oder Doofmund) lassen sie dich doch am ausgestreckten Arm verhungern!!!

Als Zweitligist mußt du sehen wo du bleibst und kannst nur mit "kreativen" Lösungen sportlicher wie finanzieller Art versuchen den letzten Strohhalm zu greifen.

Bei uns ist vieles falsch gelaufen (und läuft), es gibt undurchsichtige Strukturen und vielleicht auch Vetternwirtschaft. Aber grundsätzlich kommen wir aus der Nummer nicht heraus, die uns die DFL aufdrückt.

Die Zeit für nostalgische Rückblicke ist längst vorbei.
 
Wir stehen doch mit dieser ganzen wirtschaftlichen Thematik nicht allein.
Schaut z.B. mal nach Bielefeld.
Auch Du hast mit Deinem gesamten post absolut recht, aber speziell mit Bielefeld werde ich mich beschäftigen, sobald ich weiss, wo die Stadt liegt und ich Fan der entsprechenden Mannschaft bin.
Bin ich aber nicht!
Und solange kann mich der Umstand, dass es in Bielefeld vll. auch Vetternwirtschaft gibt nur bedingt trösten!
 
Weder seid ihr Aktionäre einer "MSV Duisburg AG", noch geht es hier um die Belange des alten Stammvereins und deren Mitglieder.
Genau genommen muss Hellmich garnichts veröffentlichen - ausser der Bilanz. Und die kann ja jeder einsehen.
1) Selbstverständlich geht es um die Belange des Stammvereins und seinen Mitgliedern. Der e.V. ist zu 8/9 an der GmbH beteiligt.
2) Vielleicht muss er nicht. Aber wie schon von anderen angesprochen, handelt es sich um einen Fußballverein, der von den Fans bzw der Öffentlichkeit lebt. Es muss keine totale Transparenz sein, jedoch sollte man mit offenen Karten spielen, wenn der Vorwurf der Vetternwirtschaft im Raum steht. Ansonsten verliert man das Vertrauen der Basis.
 
Glaub mir...da liegt einiges im argen wenn man ein wenig durch die Sponsorenlandschaft und andere Bereiche im Zusammenhang mit dem guten Marc Hellmich beim MSV schaut etc. pp.
Ich weiss,Ihr hasst es (zu Recht), aber:
...aus gut informierter Quelle:huhu:, ist mir angetragen worden, dass die alleinige Aktivität von HMG ist, lustige und teure Parties mit (potentiellen) Sponsoren zu machen.
Das kann ich auch!!!!
 
Hat irgendeiner nen Vorschlag wie der MSV sich selbst tragen soll ohne Hellmich? Man braucht für so einen Fall Konzepte...

Was ist mit den ganzen Verträgen mit denen er den MSV langfristig an seine Firma gebunden hat?

Da kommt man doch nicht so ohne weiteres raus...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben