Ich verstehe das mit der Bürgschaft so, dass die Grundsumme garantiert ist, aber die jährliche Erhöhung halt nicht. Mag ich aber auch fehlinterpretieren.
Das mit dem Schuldenabbau, 10% für Erstligisten und 5% für Zweitligisten ist meiner Information nach nur ein Wunsch der DFL, aber noch nicht abgesegnet.
Halte das auch für Wunschdenken, welcher Verein schafft das denn?
Dortmund hat noch ca. 60 Millionen Schulden, hat wohl im letzten Jahr ca. 2 Mio abgebaut, da würden noch glatte 4 Millionen fehlen. Und das war wohl schon ein Erfolg, die 2 Mio abzubauen, da trotzdem ein Verlust im Geschäftsjahr anstand.
Über

brauchen wir dann gar nicht reden, bei kolportierten 250 Mio Schulden.
Geldstrafen wären hier ja auch noch kontraproduktiv. Punktabzüge sind ja auch im Gespräch.
Zweitligisten wie Aachen, Karlsruhe, Bielefeld oder 1860, wohl auch wir, sollen die dann mit -10 Punkten in eine Saison starten?
Ich weiss nicht wie das gehen soll, Probleme haben doch alle Vereine, schlimm genug.
Die Probleme anderer Vereine sind natürlich kein Trost für uns, das ist mir schon klar.
Mich beruhigt mein Haarausfall ja auch nicht, nur weil mein Nachbar eine Glatze hat
Der Grundgedanke der DFL ist selbstverständlich richtig, aber aus meiner Sicht z. Zt. nicht darstellbar.
Viel fordern und dann ein wenig erreichen, das erscheint mir realistisch.
Abwarten, was wirklich dabei rumkommt