Wirtschaftliche Situation des MSV Duisburg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ist die Seite mal nicht zu erreichen, kann man sich die Zeit auch mal so mit Dingen zum Verein vertreiben. Bisschen was beim ebundesanzeiger gestöbert und arg gestutzt. Sehr interessant ist dabei die veröffentlichte Bilanz der KGaA Tochter, der Arena Catering und Service GmbH. Diese kleine Firma erzielte doch zum 30.6.2010 einen Jahresfehlbetrag von 147.014 Euro, hat einen nicht durch Eigenkapital gedeckten Fehlbetrag von 146.988 € und 353.064 € Verbindlichkeiten (!), bei Forderungen von 124.612 €. Die Gesellschaft war, oder ist vielleicht auch noch, derart bilanziell überschuldet, wie vereinbart sich das eigentlich mit der Insolvenzordnung?

Wie kann eine so kleine und begrenzt wirkende Firma derart überschuldet sein? Ist es hier möglich, dass Kosten von der KGaA auf diese Firma abgewälzt werden? Muss dies nicht überprüft werden schliesslich ist der e.V. Vorstand der Vertreter der Komplementärgesellschaft und Hauptgesellschafter der KGaA und dafür verantwortlich. Bin auf der nächsten JHV auf die Stellungnahme dazu gespannt, welche bei solchen Fehlstellungen kommen muss, denn er vertritt den haftenden Komplementär.
 
ach da brennen mir noch ganz andere fragen unter den nägeln.... zB wieviele besserungsscheine noch auf hellmich marketing ausgestellt werden. die können damit ja bald skat spielen mit den dingern.

aber so wie der vorstand in den letzten monaten sich präsentiert hat, wird es mit der jhv ja noch dauern. sind bestimmt noch einige parteitage und OB Termine die wichtiger sind.
 
Wie die aktuelle wirtschaftliche Situation aussieht und wie das Ergebnis der KGaA zum 30.6.2011 ausgefallen ist, dies ist noch nicht bekannt.

Aber jeder, der sich die veröffentlichte Bilanz zum 30.6.2010 ansieht, erkennt, in welcher verzweifelten Lage die KGaA sich befunden hat. Auf der JHV hat Herr Kentsch den Jahresfehlbetrag mit 1,9 Mio€ angegeben. Er hat aber nicht darauf hin gewiesen, dass das Operative Ergebnis ein Minus von ca. 4,9 Mio€ ausmacht.

Nur die Tatsache, dass Hellmich Marketing für die zustehende Vermarktungsprovision einen Forderungsverzicht mit Besserungsschein akzeptiert hat, konnte den MSV retten. Dies kann jeder erkennen, denn im Aufwand ist die Provision mit NULL angegeben. Natürlich hat sich damit die Abhängigkeit von Hellmich Marketing wieder erhöht.

Man kann es drehen und wenden wie man will, der MSV wirtschaftet mit ca. 3 bis 4 Millionen im Jahr über seine Verhältnisse. Wer auf regelmäßige Sondererträge baut, so wie das Pokalgeld in 2011, ist ein Träumer und handelt unverantwortlich.

Und so ist auch zu erwarten, dass vom Pokalgeld kein Euro in die Schuldentilgung gegangen ist, lediglich der Jahresverlust wird ausgeglichen sein. Vielleicht hat ja auch Hellmich Marketing auf die Provision für das Pokalgeld verzichtet.

Quo vadis MSV - Quo vadis
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die jetzt wieder aufgekommene Diskussion ist längst überfällig!

Wir haben einen neuen Vorstand, der aber keinerlei erkennbare Verbesserungen durchführt. Zu den oft genannten Themen ist weiterhin keine Information verfügbar.

Nur für Repräsentationszwecke kann der Vorstand doch nicht gewählt worden sein. Oder hat der Aufsichtsrat sich bei der Wahl diesen Stillstand gewünscht? Sicher nicht.

Genau so ist es im KGaA Aufsichtsrat. Herr Karpathy kümmert sich um alles - nur nicht um unseren MSV, so scheint es jedenfalls. Ein Ersatz für Herrn Staake ist nicht bekannt. Dabei kann es doch nur einen Schritt geben, nämlich, das neue AR Mitglied muss ein von uns gewähltes Gremienmitglied sein, also aus dem e.V. kommen!

Dass dabei auch die unerträgliche Situation mit Dr. Görtz als Aufsichtsratsmitglied der KGaA geändert werden muss, ist doch für jedes Mitglied mit Ehrgefühl eine Selbstverständlichkeit. Wir wollen jetzt Taten sehen und nicht auf die Jahreshauptversammlung warten, wo dann im allgemeinen Gerede weiterhin Beruhigungspillen verabreicht werden.
 
... die veröffentlichte Bilanz der KGaA Tochter, der Arena Catering und Service GmbH. Diese kleine Firma erzielte doch zum 30.6.2010 einen Jahresfehlbetrag von 147.014 Euro, hat einen nicht durch Eigenkapital gedeckten Fehlbetrag von 146.988 €. ... Wie vereinbart sich das eigentlich mit der Insolvenzordnung?

Auch wenn der nicht durch Eigenkapital gedeckte Fehlbetrag im Verhältnis zur Bilanzsumme sehr hoch ist, so ist das rein rechtlich schon möglich. Eine Gesellschaft kann auch trotz bilanzieller Überschuldung fortgeführt werden z.B. in folgenden Fällen:

- die Gesellschaft verfügt über nicht in der Bilanz ersichtliche stille Reserven; das halte ich auf Grund der geringen Höhe des Anlagevermögens aber für unwahrscheinlich

- die Muttergesellschaft hat eine "Patronatserklärung" abgegeben, in der sie sich gegenüber den Gläubigern der Tochter verpflichtet, für deren Schulden einzustehen

- es gibt eine so genannte "positive Fortführungsprognose"; genau das soll laut Jahresabschluss vorliegen; wie diese genau zu Stande kommt, wird aber nicht erläutert

Ist es hier möglich, dass Kosten von der KGaA auf diese Firma abgewälzt werden?

Auffällig ist jedenfalls der für so eine verhaltnismäßig kleine Gesellschaft hohe Verlust. Ich habe mir die Bilanz der Vorjahre auch Mal angeguckt, da gab es nur geringfügige Verluste bzw. sogar Gewinne. Das Phanömen ist also in diesem Jahr neu entstanden.

Aber handelt es sich wirklich um eine Tochter unserer KGaA? Im veröffentlichten Jahresabschluss habe ich jedenfalls nichts über eine Gesellschaftsstruktur gefunden.
 
Und so ist auch zu erwarten, dass vom Pokalgeld kein Euro in die Schuldentilgung gegangen ist, lediglich der Jahresverlust wird ausgeglichen sein. Vielleicht hat ja auch Hellmich Marketing auf die Provision für das Pokalgeld verzichtet.

Ohne jetzt tief im Thema zu sein macht das für mich mit meiner Logik betrachtet den Eindruck, dass eine Schuldentilgung mit den Pokaleinnahmen nur wie ein Tropfen auf den heißen Stein gewesen wäre.
Schließlich muss man weiterhin betrachten, dass wir durch diverse Verbindlichkeiten langfristig in Liga Zwei nicht überleben können. Was also hätte es gebracht die Schulden zu tilgen, wenn wir im nächsten Jahr wieder genau soviele aufm Buckel haben und dazu noch aufgrund fehlender Investitionen nur eine Mittelklasse (oder schlechtere) Mannschaft zusammengestellt werden konnte.

Wie auch viele schon gesagt haben, wir sind dazu verdammt aufzusteigen. Vielleicht nicht dieses Jahr, aber spätestens nächstes Jahr. Vermutlich konnte man mit dem dubiosen 3-Jahres-Plan noch Gelder bzw. Zusagen für Gelder erlangen, gekoppelt mit der "Garantie" spätestens im 3. Jahr aufgestiegen zu sein. Ich befürchte, dass sich einige Geldgeber nach der nächsten Saison zurückziehen könnten, wenn das alles nicht so klappt. Und dann ist Zappenduster.
 
Aber handelt es sich wirklich um eine Tochter unserer KGaA?


Ja, Mehrheitsgesellschafter und somit beherrschendes Unternehmen ist die KGaA. Steht auch im Bundesanzeiger, nur an anderer Stelle. Aus dem Anlagespiegel der KGaA:

Angaben zum Anteilsbesitz
Arena Catering und Service GmbH, Duisburg 51 %

ebundesanzeiger.de



Deine Aufstellung zur Insolvenzordnung ist fachlich sicherlich richtig. Und es gibt sicherlich eine Menge Tricks, wieso man nicht sofort zum Insolvenzverwalter gehen muss. Das leugnet allerdings nicht die Tatsache, dass die Firma total kaputt ist. Ob die das noch ohne Hilfe von außen schaffen werden? Ich hoffe nur, dass das nicht der Vorbote für die Muttergesellschaft KGaA ist. :(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe mir das noch einmal durch den Kopp gehen lassen:

Die fahren eine Tochter für 150 TEUR fast an die Wand. Wahrscheinlich, weil kein Euro über ist. Und Sasic möchte einen 5. Stürmer zur Sicherheit, weil er von den Dreien, die er selbst geholt hat, nicht so überzeugt ist oder ihm nicht ausreichen. Eine mögliche Rückkehr von Baljak außen vor. Der 5. Stürmer kostet ein Mehrfaches dieser 150 TEUR. Eine Garantie auf den Aufstieg gibt es dennoch nicht. Irgendwie habe ich das Gefühl, hier wird eine Kamikaze Strategie gefahren und uns will man weismachen "Alles Gut". Steffen, Kentsch, Karpaty, hier muss dringend Aufklärung her!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Irgendwie habe ich das Gefühl, hier wird eine Kamikaze Strategie gefahren und uns will man weismachen "Alles Gut". Steffen, Kentsch, Karpaty, hier muss dringend Aufklärung her!

Ich glaube, das ist weniger Kamikaze, als es aussieht, zumindest in den Köpfen der Protagonisten. Die denken sich wahrscheinlich, dass sie die meisten der Spieler, die ja jetzt fest verpflichtet wurden, verkaufen können, wenn wir wieder nicht aufsteigen.
Letzten Endes können die mir erzählen was sie wollen, wir sind dazu verdammt, aufzusteigen, am besten schon gestern. Jede Saison 2. Liga bringt uns mehr und mehr in Richtung Bielefelder Verhältnisse.
Ausserdem, was würde denn passieren, wenn wir aufsteigen? Wer aus dem kader ist denn in Ansätzen erstligatauglich? Fromlowitz, aber danach kommt doch mal lange gar nix. Wir bräuchten ne ganz neue Mannschaft, um ne Chance auf den Klassenerhalt zu haben. Oder wir sch.eissen drauf umd nehmen nur die Kohle mit, auch wenn wir 30 Spiele verlieren. Aber dann ist danach 3/4 der Mannschaft weg, weil auslaufende Verträge...

Wichtig ist jetzt, dass mal langsam Transparenz in die Sache kommt. Die Herren Kentsch, Karpathy und Steffen müssen sich dringendst erklären, was da vor sich geht, denn die Stimmung aus dem Vorjahr ist schon wieder weg und die unangenehmen Fragen bekommen wieder mehr Gewicht...
 
Ohne jetzt tief im Thema zu sein macht das für mich mit meiner Logik betrachtet den Eindruck, dass eine Schuldentilgung mit den Pokaleinnahmen nur wie ein Tropfen auf den heißen Stein gewesen wäre.
Schließlich muss man weiterhin betrachten, dass wir durch diverse Verbindlichkeiten langfristig in Liga Zwei nicht überleben können.

Es sollte auch nicht vergessen werden, dass es zu den Lizenzbedingungen der DFL gehört, das die Clubs der 2. Liga 5 % ihrer Verbindlichkeiten pro Saison abbauen müssen. Von daher müssen ja auch diese Saison "neue" Gelder zur Schuldentilgung generiert werden.
 
Diese absolute Ruhe im Verein scheint sich scheinbar auch auf die Sponsorenarbeit niederzuschlagen. Der sonst so agile Sponsor SIL hat sich seit Wochen auch komplett aus dem Fandialog zurückgezogen, so mein Eindruck.

Kann Zufall sein, kann mit der Reisesaison zusammenhängen, aber irgenwie ruht an allen Stellen ruhig der See und die Uferböschung ist schon mit eingeschlafen.

Kaum zu glauben, dass zwischen Anspruch (Antrittsreden des neuen Vorstandes, den in Richtung Fans abgegebenen Versprechen und der damit verbundenen Aufbruchstimmung bei den Fans) und der jetzigen Realität sich ein derartig großer Graben auftun konnte.

Genau das habe ich befürchtet. Der Verein entwickelt sich sportlich nicht gerade auf euphorisierendem Niveau und die Vereinsführung lässt die Stimmung durch Aussitzen und Schweigen langsam kippen. Echt schade. Nein, eigentlich mehr dumm.
 
Hmmmmmmm, vielleicht ist den Herren ja erst mit der Zeit klar geworden, wie es um Unserem MSV bestellt ist. Und verfallen , ob der Zahlen und der der düsteren Aussichten in Sprachlosikeit und tiefe Depressionen.

Es könnte einem schon Angst und Bang werden, bei diesem Lautem geschweige.:mad:
 
Ich schreibs mal hier rein. Vielleicht ja vielen auch schon bekannt.

http://www.dvv.dvv.de/medienservice...d-mvg-und-zum-vorstand-der-evag-bestellt.html

Herr Karpathy scheint nicht wirklich ausgelastet zu sein mit seinen Aufgaben bei uns und dem FCR. Zumindest scheinen seine Prioritäten nicht wirklich bei uns zu liegen.

Ich finde es immer wieder bewundernswert wieviel Jobs manche Menschen annehmen können und noch nach oben gepusht werden. Auch sein Tag hat nur 24 Stunden in denen er nur schwer wirklich allem gerecht werden kann. Auch wenn jeder Job einen unterschiedlichen Aufwand bedeutet, kann ich mir nicht vorstellen das er wirklich alle Aufgaben ohne Verlust schafft, im Blick hat und reagieren kann. Aber er wird seine Prios für sich richtig legen, Wo da sein Job mein MSV bleibt, kann nur er sagen.
 
Naja ich sach ma, das wird eher so ablaufen:

Alle anfallenden Aufgaben werden delegiert und am Ende bekommt der David nen Anruf nach Hause / auf sein Handy ,
am anderen Ende dann seine Sekretärin etc. und er sagt dann nur noch " Jo ! " oder "No ! " :zustimm:

Umso höher man kommt umso mehr muss man an Aufgaben abgeben (delegieren).
 
Was soll Herr Karpathy auch machen ? Entscheiden darf er scheinbar sowieso nichts und der Mann der ihm den Posten zugeschustert hat ist doch zufrieden so wie es ist :rolleyes:
Er hält den MSV immer ebenso am Kacken und kassiert die Stadionmiete und Sohnemann kriegt sein Geld doch auch ob er was tut oder nicht :eek:
Wer soll also was ändern ? Sollte mal Einer ( ich weiß zwar nicht wer das seien könnte ) aufmucken wird gleich mit Besserungsscheien gewunken und er darf sich wieder hinsetzen und die Klappe halten weil er sonst bald im AR eines Amateurclubs sitzt :zustimm:
 
Beim Spiel vom F95 sind mir gerade 2 riesige Werbebanden von "Caramba" aufgefallen.
Wie kann es sein das ein Duisburger Weltprodukt in der Nachbarstadt Werbung macht und nicht bei uns?
Das gleiche beim Vfb Stuttgart, da wirbt "Doc Moris" eine Hanieltochter.

Was macht HM denn den ganzen Tag das solche Firmen nicht mal ein Mikrosponsoring bei uns machen?
 
...Aber er wird seine Prios für sich richtig legen, Wo da sein Job mein MSV bleibt, kann nur er sagen.

Naja ich sach ma, das wird eher so ablaufen:
Alle anfallenden Aufgaben werden delegiert und am Ende bekommt der David nen Anruf nach Hause / auf sein Handy ,
am anderen Ende dann seine Sekretärin etc. und er sagt dann nur noch " Jo ! " oder "No ! " :zustimm:....

Na ja, beim MSV scheint er ja eh nur Statist zu sein ... ;)

Was soll Herr Karpathy auch machen ? Entscheiden darf er scheinbar sowieso nichts und der Mann der ihm den Posten zugeschustert hat ist doch zufrieden so wie es ist :rolleyes:.../QUOTE]

Karpathy ist doch auch nur eine von Hellmichs Marionetten. Der besetzt den Posten und macht sonst nichts....

Unzufriedene Nörgler versuchen, Unfrieden in die Zebrafamilie zu tragen, indem sie behaupten, die Verantwortlichen sähen tatenlos dem Niedergang des MSV zu. Um diesen böswilligen Unterstellungen ein für allemal die Grundlage zu entziehen, begab sich der BBC- (Ballaballa-Broad-Casting) Reporter investigativ als Kofferträger auf 400 €-Basis mit einem der Herren in die 1. außerordentliche Sitzung des höchsten Gremiums aller Zeiten. Um eine gewisse Vertraulichkeit zu wahren, sind die Handelnden mit nicht entschlüsselbaren Kürzeln gekennzeichnet. Hier sein Bericht:

S.: ….“Guten Tag, ich begrüße Sie ganz herzlich zur ersten außerordentlichen HöGremaZ-Sitzung und freue mich, dass Sie so zahlreich erschienen sind!“

DK: (Der Kerl kann sprechen? Es hieß doch, er habe seinen ganzen Wortschatz auf der letzten JHV verbraucht, auf der JHV von diesem, von diesem, was machen die gleich noch mal?)

RK: „Hellmich-Marketing ist eine einzige Erfolgsstory. Allein im letzten Quartal…

S.: Lieber Herr K., darum geht es heute ausnahmsweise einmal nicht. Wir….

DK.: (Ich hab Durst. Wer hier wohl für die Getränke zuständig ist? Ach, bestimmt der Typ im Trainingsanzug) „He Sie, können Sie mir mal ne Sinalco rüberschieben?“

H.: „Aber wirklich nur eine, mein Herr, ich habe keine Lust…..

DK.: „Kannst David zu mir sagen, Hövi, wir sind doch alle eine große Familie. Und wenn du das Zeug in Sinalcücyl umtaufst, können wir auch mal über die Werbung auf den Bussen nach Hochfeld und Marxloh sprechen.“

RK.: „…cyl, also ich bitte Sie. Hatten Sie mal französisch auf der Schule?“

DK.: „Auf der Schule nicht.“

H zu RK mit Blick auf DK: „Wie ist der hier rein gekommen?“

RK.: „Marc Hellmich hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass seine Initialen auch für DauerKarte stehen könnten, und bei dem Identifikationspotential….

H.: „Verstehe“.

MS.: „Gestatten, Milan Sascic, hier, Ihre Sinalco!“

DK: (Milan, warum bin ich nicht Aufsichtsrat in Mailand? Unter Berlusconi wird professionell gearbeitet. Da würde mir jetzt schon so eine 17-jährige Rubynette den Nacken mit eisgekühltem Taittinger massieren. Wenn ich bloß wüsste, was auf italienisch „Es kann ruhig etwas tiefer sein, Süße“, heißt…..)

RK.: „ Hellmich-Marketing ist der größte Sponsorenakquisiteur zwischen Neukirchen-Vluyn und Voerde, die Zahlen…..

T.: „Das hört aber an der Stadtgrenze auf! Wir von der TuS….

S.: „Meine Herren, meine Herren, ich bitte Sie, wir…..

DK.: (Der ganze Mist fing an, als mich dieser Typ mit der Zigarre vor ein Mikro geschubst hat und ich sagen musste, schon seit meinem 5. Lebensjahr sei Zoccer mein Lieblingssport. Zoccer! Wenn ich mir nicht bald mal die Sport-1-Poker-DVD´s reinziehe, kann ich hier überhaupt nicht mitreden. Jetzt auch noch FCR. Wer oder was ist dieses FCR? Fucking Christiano Ronaldo?) „Hi, Guys, weiß einer von euch, wo Ronaldo gerade spielt?“

MS.: „Ich hatte ihn für die Innenverteidigung vorgesehen, da ist er lieber nach Homberg zum FCR gegangen!“

DK.: (Der Kerl ist gar nicht nur für die Getränke zuständig? Ich find mich hier einfach nicht zurecht.)

T.: „Ist das nicht Frauenfußball?“

RK.: „Die Gender-Mainstreaming-Kommission der DFL hat eine Ausnahme gemacht. Marc Hellmich….

DK: (Ich bin Aufsichtsrat bei einem Frauenfußballverein? Ist ja irre. Ob die DVG da hin fährt? Gibt es da überhaupt eine Brücke?) Scrollt nach seinem Stadtplan-App. „Herr Ober, wissen Sie vielleicht, ob in Homberg eine Ruby spielt?“

MS.: „Wenn Du beleidigen auf Balkan, Eier schneller ab als Du kannst gucken!“

DK.: (Ich glaube, vor dem muss ich mich in Acht nehmen, kommt erst so harmlos daher…..)

MS.: „Kann ich noch mal raus? Ich habe vergessen, das Thermometer in die Schuhe zu tun. Und diesen neuen Busfahrer kann ich auch nicht ab, wer hat den eigentlich eingestellt, diese Tschetnik-Fresse?

RK.: „Der ist auf Leihbasis vom S04 gekommen.“

MS: (Vom S04? Ich muss Billy anrufen. Der Mann fährt, egal, was passiert.)

RK.: „Contracyclisches Sponsorengeldaufkommen ist das neueste innovative Produkt von Hellmich Marketing. Ein Vergleich……

W.: „Jetzt ist aber mal gut! Hellmich Marketing hier, Hellmich Marketing da. Das ist ja wie mit dem Kater im alten Rom und seinem ewigen „Keterum kenseo Kartaginem kelendam kesse!“, damit hat der schon den Senat so genervt, dass die alle gepennt haben, als die Goten kamen!“

RK, H, MS, T: „Hä?“

DK.: (Erst französisch, jetzt griechisch. Diese Kontinentaleuropäer mit ihrem humanistische Bildung Geprotze gehen mir so was von auf den Sack. Dabei kriegen die nichts auf die Kette.)

W.: ….„und wenn mein Referendar, den ich auf die Vertragsüberprüfung angesetzt hatte, nicht krank geworden wäre, müssten Sie sich jetzt so was von warm anziehen, ich…..

RK.: „Ich liebe Marc Hellmich!“

T.: „Das ist auf vertraglicher Basis aber nur noch bis 2017 möglich!“

RK.: „Können wir nicht noch mal verlängern?“

S.: „Meine Herren, meine Herren, Schluss jetzt! Männer handeln. Männer mit Verantwortung handeln verantwortungsbewusst! Der Sieg gegen die Störche ist nur eine Formsache! Daher müssen wir von folgendem Szenario ausgehen: Mai 2012. Der MSV ist im DFB-Pokalfinale. Adolf Sauerland ist noch Oberbürgermeister. Wie halten wir es mit der Einladung zum Bankett?“

T, W, MS, RK, H, DK: „Hä?“

An dieser Stelle verlässt der BBC-Reporter den Saal. Er weiß das Schicksal seines geliebten Vereins in besten Händen. Als er die Tür zumacht, fällt das große, durchgestrichene Wittsiepe-Konterfei mit dem Aufdruck : Ich darf hier nicht rein! herunter.
 
Als er die Tür zumacht, fällt das große, durchgestrichene Wittsiepe-Konterfei mit dem Aufdruck : Ich darf hier nicht rein! herunter.

Dat geht kürzer.....

D.K: Erst die Ideen, wie wir aus der Suppe rauskommen, danach gibts es Kuchen

AR:Wir könnten über die Miete nachdenken

D.K:Quatsch

Wir könnten über die Verträge nachdenken

D.K:Quatsch

Sonst noch was?

.
.
.
.
.


Kuchen
 
@ Ballaballa

Weiß jetzt nur net warum du mich zitierst?!

Was nörgel ich denn? So wie ich es geschrieben habe läuft es doch wirklich ab, oder meinst du Karpathy kümmert sich um jeden Fliegenschiss persönlich?! :huhu:

Ansonsten astrein :D
 
Wichtig ist jetzt, dass mal langsam Transparenz in die Sache kommt. Die Herren Kentsch, Karpathy und Steffen müssen sich dringendst erklären, was da vor sich geht, denn die Stimmung aus dem Vorjahr ist schon wieder weg und die unangenehmen Fragen bekommen wieder mehr Gewicht...

Heute lese ich "NRZ-Sportfete" und Dieter Steffen mit Foto wieder mitten drin. Kumpel hat ihn als DFB-VIP in Gelsen gesehen und in Stuttgart war er ja auch. Ja, wenn man von Party zu Party fährt, hat man natürlich keine Zeit zum Arbeiten. :cool:
 
Ich möchte mal hier den Beitrag von Andi zitieren, der wie ich meine, ein sehr wichtiges Puzzleteil im Gesamtbild der wirtschaftlichen Situation ist

Im Folgenden nun ein paar Aussagen von Sasic, die ich einfach einmal unkommentiert und völlig wertfrei wiedergebe:

  • Es ist ein Märchen, dass unsere Spieler Ablöse gekostet haben, lediglich Berberovic musste mit einer kleinen fünfstelligen Summe abgelöst werden, dies übernahm jedoch ein Sponsor.
  • Die Spieler, die man nicht mehr weiter entwickeln muss und die einer Mannschaft sofort weiterhelfen können (Beispiele hier: Baljak und Oliver Occean/Fürth) sind nicht zu finanzieren, deshalb muss er die Balance finden zwischen Mannschaft formen und Spieler verbessern. Dies sei aktuell recht schwierig, auch aufgrund des Fehlstarts.
  • Milan sieht schwere Zeiten auf den MSV zukommen, der Etat bewegt sich in der Größenordnung von Union Berlin und nächste Saison wirds noch schwieriger.

Wie gesagt, nicht meine Wort, alles völlig neutral und wertfrei wiedergegeben. Es mag sein, dass noch das ein oder andere fehlt, aber das war es im Großen und Ganzen.

Ich denke, diese Aussagen sprechen für sich.
 
Allein für den letzten Punkt muss man Sasic sofort entlassen.
Jetzt redet der Mann seinen eigenen Kader schlecht, da er ja keine Fehler macht.Bis auf einen fehlenden weiteren zentralen Stürmer ist der Kader durchaus ok. Natürlich keiner für den Top Patz in der Liga, aber wir sind ja auch nicht Eintracht Frankfurt. Ein einstelliger Tabellenplatz sollte mit dem Kader locker drin sein.
Man muss jetzt Sasic los werden, bevor er den Verein weiter beschädigt.
 
Ich stelle dann nochmal die Frage, wo denn das Geld aus den Verkäufen von Yilmaz und Yelldell geblieben ist.
Für mich war es bislang plausibel, dass man diese Kohle für den Transfer von Domo (und vielleicht noch Berberovic) benutzt hat.
Nun sagt Milan, Domo wäre ablösefrei gewesen und Berberovic durch einen Sponsor bezahlt worden.

Wo ist die Kohle?
Zusammen mit den 6 Mio in die Konsolidierung gestopft?
Ohne auch nur eine kleine finanzielle Reserve zurück zu behalten?

Wenn das stimmt.... :eek:
 
Wo ist die Kohle?
Zusammen mit den 6 Mio in die Konsolidierung gestopft?

Das Wort finanzieller Konsolidierng ist hier glaube ich nicht das richtige. Man hat die gröbsten Löcher gestopft, sprich Dinslaken bedient und die Sanduhr kurz angehalten. Jetzt läuft sie allerdings und nächsten Jahr sind wir wieder da, wo wir vor der letzten Saison waren. Das strukturelle Defizit ist nicht beseitigt und wird uns über kurz oder nicht ganz so lang aus dem Profifussball entfernen. Den jetzigen Vorstand scheint das ja nicht wirklich zu interessieren und Lässt z.B. HM weiterwurschteln.
 
Das Geschäftsjahr 2010 wurde am 30.6.10 mit 4,8 Mio abgeschlossen. Pleite war der MSV jedoch nicht, da u.a. für 2,5 Mio Rangrücktritte erklärt wurden. Heißt, dieses Geld musste (zumindest zunächst nicht) an die Gläubiger (Familie H.) gezahlt werden. In Summe wird der Verlust wohl ausgeglichen worden sein.

Was könnte noch alles sein? Rückzug von Sponsoren (Haniel)? Aufbau von Rücklagen? Wenn nächste Saison für Liga 2 geplant wird, müssen wir wohl auch etwas vorsorgen. Dazu darf man nicht vergessen - Hellmich hin oder her - daß jetzt niemand mehr so wirklich beim MSV ist, der mit dem ein oder anderen Milliönchen einspringen würde wie WH.

Oder die Strategie ist, sich mit aller Macht aus den Fesseln des WH zu lösen und sich unabhängig zu machen. Das müsste allerdings vom Verein ausgehen, und das glaub ich weniger. Denn die KGaA in Form von Kentsch, Görtz und Co dürfte das nicht wollen.

Schon spannend, das MSV-Monopoly. Vielleicht hat jemand von den "Experten" noch andere Theorien über den Verbleib der ganzen Gelder!?!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
....oder nicht ganz so lang aus dem Profifussball entfernen. Den jetzigen Vorstand scheint das ja nicht wirklich zu interessieren und Lässt z.B. HM weiterwurschteln.

Tja, es wurde von W. Hellmich ja u.a. eine Person "installiert" die aus meiner Sicht massgeblich daran beteiligt war, einen anderen Traditionsclub aus Ostwestfalen von der Profi-Fussball-Landkarte zu eliminieren.

Dort sind sie leider auch erst zu spät wach geworden und scheinen jetzt wohl so richtig durchgereicht zu werden.
 
Tja, es wurde von W. Hellmich ja u.a. eine Person "installiert" die aus meiner Sicht massgeblich daran beteiligt war, einen anderen Traditionsclub aus Ostwestfalen von der Profi-Fussball-Landkarte zu eliminieren

Ich sehe nicht den Vergleich, auch wenn es im Ergebnis daraus hinauslaufen könnte. Die Schaltstelle der Profis in unserem Verein ist die KgaA. Der dort sitzende AR führt die Aufsicht.

Mehrheit an der KgaA hat der e.V. Bekanntermassen sind das 51% (50+1 regel) So sollen die sportlichen Interessen der Vereine vor den wirtschaftlichen Interessen der Investoren gewahrt werden.

Es liegt also daran, dass immer noch nicht ausreichend Leute instaliert sind, die den Verein nach Vereinsinteressen führen, so meine Sicht der Dinge. Gefordert sind hier Mitglieder und die Stärkung der Aufsichträte durch Personen, die das Konstrukt durchleuchten und im Interesse der sportlichen Entwicklung das eine oder andere ändern, wenn möglich.

Im AR der KgaA sind vorwiegend Leute, die aus meiner Sicht Sponsoreninteressen (Kaparthy-Stadtwerke, Görtz-Freund von Hellmich, Hövelmann-Getränke, Cremer-Gebag; Staake-Duisport) vertreten. Schaut euch die Leute an. Ist ja alles öffentlich und erkundigt Euch, wer hier welche Interessen vertritt. Wenn man im Internet ein wenig nach Verbindungen sucht, wird man schnell dahinter kommen, dass dort ein Netzwerk von Leuten sitzt, die Hellmich und damit auch möglicherweise seinen Interessen sehr nahe stehen.

Im AR des e.V sitzen Leute, die aus meiner Sicht ein wenig mehr Abstand haben. Sicher, dort finden sich auch Vertreter aus dem Sponsorenkreis. Wenn man aber die JHV des MSV der letzten Jahre verfolgt hat und dazu die Presse kann man schon zu dem Schluss kommen, dass sich hier Leute des e.V und Leute der KgaA gegenüber stehen. Weber, Nitzki, Tomalak, Räuber, Philipps und Kirmse haben sich, so mein Kenntnisstand zumindest das eine oder andere Mal kritisch geäußert.

Was nur sehr auffällig ist, ist das vom Vorstand des e.V so wenig kommt. Steffens? Bock, der in seiner Vita stehen hat, eine bessere Bindung zu den Fans herzustellen und Kretschmer? Alles sehr ruhig, für mich zu ruhig....

Im übrigen sollte der Verein auf der kommenden JHV über den Verbleib der Gelder informieren. Diese Infos können dann von Leuten des Fachs auseinandergebröselt werden. Im AR des e.V gibt es solche Leute, aber auch Leute von aussen können da Auskunft geben, sobald die üblichen Berichte im ebundesanzeiger veröffentlicht sind.

Besonders gespannt bin ich da auf Berichte von Weber, der auf der letzten JHV eine Sichtung der Verträge angekündigt hat. Mit Nitzki wurde ebenfalls ein Fachmann in den AR des e.V kooptiert, der bekanntermassen schon mal als GF beim MSV gearbeitet hat....

Mit Spanung darf man sicher auch den Bericht des GF Kentsch erwarten und es dürfte wichtig sein auf der JHV einige Fragen zu stellen, die dann hoffentlich mehr Licht in Dunkel bringen.
 
Schon spannend, das MSV-Monopoly. Vielleicht hat jemand von den "Experten" noch andere Theorien über den Verbleib der ganzen Gelder!?!

Da muss man keine Theorie für haben. Als erstes müssen eh die Besserungsscheine bedient werden. Aussteller der Besserungsscheine: Hellmich Marketing.

Zur Äusserung von Sasic, Domo hätte kein Geld gekostet. Ich kann dies nicht glauben. Hertha hat deutlich kommuniziert, dass 400.000 € geflossen sind. Dazu noch die Option bei Aufstieg, einen Nachschlag zu bekommen.

Die knapp 1 Mio. Transfererlöse sind in die Ablöse von Domo und in Gehälter der Spieler geflossen. wir haben einen deutlich teureren Kader, als im Jahr zuvor. Die 6 Mio. Pokaleinnahmen sind wie oben schon geschrieben, zu großen Teilen bei Einlösen der Besserungsschein drauf gegangen.

Um es noch klar zu sagen, ich weiss das nicht, ich vermute dies nur!
 
Ich sehe nicht den Vergleich, auch wenn es im Ergebnis daraus hinauslaufen könnte.

Gut, war von mir vielleicht ein bischen zu knapp gehalten, mein Beitrag.

Mit Kentsch brachte ich in Verbindung dass

a) er den Niedergang von A. Bielefeld zum Großteil mitverantwortet hat und
b) der Typ von Hellmich "installiert" wurde

Punkt b) steht da natürlich auc für die anderen Jünger des Herrn aus Dinslaken. Aus meiner Sicht hat Hellmich durch alle diese Schlipsträger immer noch SÄMTLICHE Fäden in der Hand!

Ich bin mir zu 1902% sicher dass ein Uhlemann so einiges aufgedeckt hätte, und genau das wusste/befürchtete Hellmich!

Auf der JHV kann natürlich nachgefragt werden aber auch da bin ich mir sicher dass es von Seiten o.g. Personen lediglich Augenwischerei betrieben wird.

Zur Frage vieler hier, wo denn die Pokalmillionen geblieben sind kann ich mich dunkel an 1998 erinnern wo auch unklar war, was mit der damaligen Kohle gemacht wurde wie auch mit der aus dem Salou-Verkauf. Damals kamen auch Fragen auf, warum man sich nicht mit diesem Geld anständig verstärkt hat.

Solange Hellmich auch nur ansatzweise etwas mit unserem Verein zu tun hat, ob durch seine Marionetten oder seinem Filius, kreisen die Geier über dem Wedaustadion und die Totengräber stehen bereit!

Es muss so schnell wie möglich ein finanzstarker Mensch kommen der tatsächlich die alten Verträge prüft und den Spielverein vor dem Untergang bewahrt.

Keine Ahnung ob Leute wie Karpathy und wie sie alle heissen, vorzeitig "abgewählt" werden können. Da hab ich zu wenig Ahnung von der ganzen Geschichte. Aber man kann diesen "Bremsen" doch das Misstrauen aussprechen, oder irre ich mich dies bezüglich?!
 
Zumal ich der Aussage von Sasic absolut keinen Glauben schenke. Als wenn Domo ohne Ablöse zu uns gekommen ist. Das ist doch wieder nur ein Versuch sich aus der Schusslinie zu nehmen
 
Vielleicht haben ja auch andere Vereine die Ablöse übernommen. Bis heute ist ja nicht geklärt warum unser Darth Vader verschnitt so mir nix dir nix seinen gültigen Vertrag kündigen konnte. Oder warum unser Spieler Stark plötzlich, trotz guter Leistungen bei ´98, doch nicht zum MSV kommt.

Hellmich und seine Brut werden der Tod des MSV sein...Was Hellmich jedoch vergisst, hier haben nicht wenige Leute verdammt viel Herzblut investiert, hier gibt es keine Tennisclubfreunde die nur gemütlich ihr Pilsken trinken wollen. Hier sind mehr emotionen im Spiel...Da kann man sich auch die Finger verbrennen!
 
Da muss man keine Theorie für haben. Als erstes müssen eh die Besserungsscheine bedient werden. Aussteller der Besserungsscheine: Hellmich Marketing.

Es wird sicher so gekommen sein, dass darauf gedrungen wurde, die Besserungsscheine zu bedienen und innerhalb der KGaA wird es dazu auch wenig Widerstand gegeben haben. Ob der e.V. überhaupt dazu befragt wurde? Man weiss es nicht.

Wann Besserungsscheine bedient werden müssen, da gibt es eigentlich eine klare Regelung.

Sinn eines Besserungsscheines ist es vorrangig, dass der Gläubiger dem Schuldner vorhandene Schulden erlässt. Damit können sie aus der Bilanz verschwinden und stehen dort nicht mehr als Verbindlichkeiten zu Buche. Mit diesem Schachzug können Insolvenzen verhindert werden.

Mit Zeichnung eines Besserungsscheines kann der Gläubiger allerdings seine Ansprüche wieder aufleben lassen, wenn folgende Voraussetzungen vorliegen:

a) wirtschaftliche Gewinne beim Schuldner, die die Befriedigung der Besserungsscheine zulassen
b) eine deutliche Verbesserung des Eigenkapitals

Beides kann ich jedoch beim MSV nicht als gegeben erkennen, denn über dem MSV schwebt weiterhin (trotz der Einnahmen aus dem DFB-Pokal) das Damoklesschwert einer drohenden Insolvenz.

Wären die Besserungsscheine also bedient worden, so denke ich nicht, dass dies im Rahmen des üblichen Geschäftsganges wäre.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zur Äusserung von Sasic, Domo hätte kein Geld gekostet. Ich kann dies nicht glauben. Hertha hat deutlich kommuniziert, dass 400.000 € geflossen sind.

Es waren sogar 450.000 € für Domo. Dies wurde in verschiedensten Medien klar kommuniziert. Wenn das eine Luftnummer gewesen sein SOLLTE, dann wünsche ich den beiden Vereinen viel Spaß bei der nächsten Wirtschaftsprüfung.


@Dirk69: Man kann den entscheidenden Punkt gar nicht oft genug wiederholen. Bleiben die Vasallen des Sonnenkönigs mit dem Verein verbunden, blutet er weiter aus.

Da hilft nur ein radikaler Schnitt mit Hilfe höchsten juristischen Sachverstandes. Ich habe es (mindestens) vor Jahresfrist schon gespostet: Auch die Absichten eines Herrn Kentsch - insbesondere im Umgang mit der jüngeren Vergangenheit - sind mir alles andere als klar. Es gibt dazu keine (öffentlichen) Aussagen, nicht einmal Andeutungen. Bis auf das lapidar-gebetsmühlenhafte doch gleichwohl nichtssagend-binsenweishetiliche: "Wir müssen uns nach der Decke strecken" ... :rolleyes:
 
Ich finde es ja gut, dass dieser Thread weiter am Leben gehalten wird, nur leider scheint es keine neue Faktenlage zu geben. Es ist alles beim Alten: Die Leute im Vorstand und im Aufsichtsrat des e.V. sind entweder nicht willens oder nicht in der Lage, die ungeklärte Finanzsituation (Vertraäge mit der Hellmich-Familie) aufzudecken. Es ist bislang bei vollmundigen Ankündigungen geblieben, so dass man sich wie bei Politikern vor einer Wahl fühlt. Erst wird viel versprochen, nach der Wahl wird nichts gehalten. Herr Weber nahm auf der letzten JHV den Mund sehr voll, wollte die Vertrgäge prüfen lassen. Was ist dabei rausgekommen? Das große Schweigen im Walde. Herr Räuber wurde als "Fanvertreter" in den Aufsichtsrat gewählt. Was haben die Fans (und die Mitglieder) von ihm zu diesem Thema gehört: rein gar nichts, oder dass man daran arbeite.

Alles schon mal gesagt, aber dadurch, dass sich immer noch nichts getan hat, nicht weniger aktuell.
 
Herr Räuber wurde als "Fanvertreter" in den Aufsichtsrat gewählt. Was haben die Fans (und die Mitglieder) von ihm zu diesem Thema gehört: rein gar nichts, oder dass man daran arbeite.

Das ist sachlich falsch. Siehe Posting 3572 vom 6. September in diesem Fred. Wenn auch die Stellungnahme vor dem Hintergrund der bekannten (und vermuteten) Problemlagen unbefriedigend bleiben muss.
 
Herr Weber [...] wollte die Vertrgäge prüfen lassen. Was ist dabei rausgekommen? Das große Schweigen im Walde.

Erst mal richtig. Ich stelle die Aussage von Weber aber erst einmal nicht in Frage. Vielmehr glaube ich, dass er mit diesem Anliegen in den Gremien fest hängt. Weber ist AR-Mitglied im e.V. Die Verträge die geprüft werden müßten sind erst mal Angelegenheiten der KgaA. Auch wenn der e.V durch die 50+1 Regel Mehrheiteigner ist, scheint dies trotzdem schwierig zu sein


Herr Räuber wurde als "Fanvertreter" in den Aufsichtsrat gewählt. Was haben die Fans (und die Mitglieder) von ihm zu diesem Thema gehört: rein gar nichts, oder dass man daran arbeite.

Zuerst hab ich mal ein Problem mit der Bezeichnung "Fanvertreter". Diese Funktion gibt es im AR nicht. Räuber, wie auch Weber unterliegen der Schweigepflicht und können nicht einfach Internas nach außen tragen. Einzig und allein die Mitgliederversammlung (JHV) gibt hier Gelegenheit Stand der Dinge, die versprochen wurden, zu erfragen.

Jedoch gibt es die Möglichkeiten für einen AR eine gemeinsam verabschiedete Pressemitteilung heraus zu geben. Diese Kommunikation gab es. Görtz, Vertreter der Interessen Hellmich ist als Vorsitzender des AR des e.V. zurück getreten. Diese Personalie, findet sich, oh Wunder, nun im AR der KgaA. Tomalak ist neuer Vorsitzender des AR e.V.

Nitzki ist kooptiert worden. Wer sich an die JHV 2010 erinnert, weiss welche Einstellung, als auch welche Fachkompetenz der Mann inne hat.

Da das ganze ein hochsensibeles Thema ist, direkt der Hinweis, dass folgendes meine Sicht der Dinge ist, ohne Anspruch auf Richtigkeit:

Um es kurz und knapp zu beschreiben, die Leute, die massgeblich verantwortlich sind, dass scheinbar alles so bleibt wie es ist, sind die Mitglieder der KgaA und die Vorstände im e.V.

Im AR des e.V sitzen aus meiner Sicht schon die richtigen Leute.
 
Vielmehr glaube ich, dass er mit diesem Anliegen in den Gremien fest hängt. Weber ist AR-Mitglied im e.V. Die Verträge die geprüft werden müßten sind erst mal Angelegenheiten der KgaA. Auch wenn der e.V durch die 50+1 Regel Mehrheiteigner ist, scheint dies trotzdem schwierig zu sein

Man kann über Kentsch als GF der KGaA oder den AR der KGaA sagen was man will, dumm sind diese Typen bei weitem nicht. Da darf man durchaus gewisses Kalkül und eine gewisse Abgezocktheit unterstellen. Die wissen genau, wie sie den e.V. trotz seiner "Beteiligung" auf Distanz halten können, damit keiner in die Karten guckt. Da muss man erstmal eine Stelle finden, wo man die Brechstange am Fass ansetzen kann.

Wobei ich mir auch vorstellen kann, dass durchaus Respekt vor dem "Geflecht" herrscht. Ob es um den MSV geht oder nicht. Die KGaA-Truppe wird schon irgendwie zu verstehen geben, dass man sich mit ihr besser nicht anlegen sollte ... Nach dem Motto "dann gehen hier die Lichter aus". In der KGaA sind natürlich dummerweise auch die Leute formiert, die den Verein größtenteils am k****n halten. Hellmich, Hövelmann, Stadtwerke, Duisport (ok, Staake ist weg) ... alles sicher nicht unwesentliche Sponsoren ... Es bestehen halt auch gewisse Abhängigkeiten, die alles so schwierig machen, dass man echt sehr vorsichtig vorgehen muss. Im Notfall muss ja jemand da sein, der das ganze auffangen kann. Vor allem finanziell.

Wahrscheinlich kann nur noch einer helfen, der sich mit viel Geld über die ganze Sache legt und alles radikal rasiert. Ohne Rücksicht auf Verluste, ohne Gnade, ohne jegliches lange fackeln. Uhlemann wäre sicher so einer gewesen. Wahrscheinlich brauchste auch den finanziellen Background, um das ganze Ding hochgehen zu lassen. Und vor allem viel Mut.

Es wundert mich allerdings, dass aus Richtung Tomalak wenig bis nichts kommt. Er galt doch immer als besonderer Intimfeind von WH. Und der könnte es sich wohl am ehesten mal erlauben, den Mund aufzumachen. Ist ja immerhin einer der größten Sponsoren. Stattdessen ist er bisher nur in Erscheinung getreten, um dem Steffen wegen der "Sauerland-Affäre" beim Dinner in Berlin eine reinzuhauen.

Edit: Man schaue auf der Eingangsseite der MSV-Homepage. Gehen wir mal davon aus, dass wir da da ein sehr großes Volumen an Sponsorengeldern sehen. Wen finden wir?

- Sinalco (Hövelmann)
- Schauinsland (bekanntermaßen WH- und wohl auch HM-Freunde, sorry Diplomat)
- Duisport (Staake, wenn auch ausgeschieden)
- Rheinpower (Vertreter Karpathy)
- Hellmich (spricht für sich selbst)
- Stadtwerke Duisburg (ebenfalls Karpathy)

Dagegen: Sparkasse (Tomalak, im AR des e.V., offenbar WH-Feind), Nike (wohl unbedeutend vom Einfluss her), KöPi (wohl auch eher neutral, Kaspers allerdings im AR e.V., wobei der ist jetzt offiziell bei Köpi in Rente), Evonik und RWE sicher eher neutral (wobei vielleicht auch WH!?! Ich weiß es nicht).

Merkt ihr was? Oben stehen die größten Geldgeber des Vereins. Es gibt sonst aus fast keinen anderen Quellen Kohle, sehen wir mal von den Zuschauereinnahmen und dem Fanartikelverkauf ab. Und genau DA ist der Knackpunkt. Vergraulst du die alle, alle diese Pro-WH's, dann versickern unsere Haupteinnahmequellen. So einfach ist das leider. Da musst du erstmal adäquate Ersatzsponsoren finden. Ok, die TV-Gelder sind natürlich auch ein wichtiger Faktor. Die sind aber ja grundsätzlich unabhängig von allem (außer vielleicht HM) und nur von denen alleine kannste auch nicht leben.

Und zuletzt übertreibe ich mal gewagt und extrem: Derjenige, der das Fass mit richtig Vollgas aufmacht, kann unter Umständen am Ende des Tages der tragische Held sein, der alles zum Einsturz bringt. Auch wenn es heldenhaft wäre und mit Sicherheit auch richtig, wäre trotzdem alles dahin. Und darüber und über diese Verantwortung muss man sich im Endeffekt auch im Klaren sein. So blöd ist das manchmal, wenn man will, aber eben nicht kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Uhlemann wäre sicher so einer gewesen. Wahrscheinlich brauchste auch den finanziellen Background, um das ganze Ding hochgehen zu lassen. Und vor allem viel Mut.

Ich denke, dass du die Lage in deinem Beitrag recht gut getroffen hast.
Uhlemann hätte auch den finanziellen Backround gehabt, wollte aber dem Walter die "Ablösesumme" nicht zahlen....

Ja, und die Lösung lieferst du gleich mit


Alle sagten: "Das geht nicht." Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat es gemacht.

:D
 
Uhlemann hätte auch den finanziellen Backround gehabt, wollte aber dem Walter die "Ablösesumme" nicht zahlen....


Die Uhlemann Lösung wäre garantiert eine kurzfristige Verbesserung gewesen und man wäre die Schulden bei Walter Hellmich bestimmt schnell los gewesen, aber wer sagt denn, dass wir uns mit Uhlemann nicht auch selber wieder ein Ei gelegt hätten?! Wir würden dann zwar nicht mehr am Gängelband von WH hängen, aber dafür an dem vom Uhlemann. Lange Rede kurzer Sinn - eine kurzfristige Lösung mit einem neuen starken Mann mit reichlich Schotter anner Hacke, ist nicht zwingend erstrebenswert. Wir sollten zusehen, dass wir uns selber entschulden und wenn es auch Jahre der Zweitklassigkeit bedeuten wird. Natürlich voraus gesetzt wir schaffen es mit unseren Mitteln noch ein paar Jahre 2. Liga auszuhalten. So traurig es auch ist.

Ich möchte nicht, dass mein Verein zu so nem Zombie wie 1860, Leipzig oder ähnlichem mutiert!
 
Wir sollten zusehen, dass wir uns selber entschulden und wenn es auch Jahre der Zweitklassigkeit bedeuten wird. Natürlich voraus gesetzt wir schaffen es mit unseren Mitteln noch ein paar Jahre 2. Liga auszuhalten. So traurig es auch ist.


Deine Ausführungen sind schon treffend, aber du beantwortest es dir ja quasi selber.

Jedes Jahr 2. Liga reisst ein grösseres Loch in die Vereinskasse. Desweiteren können wir uns echt nicht immer auf den Pokal verlassen.

Alles in allem ein Teufelskreis....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben