Vielmehr glaube ich, dass er mit diesem Anliegen in den Gremien fest hängt. Weber ist AR-Mitglied im e.V. Die Verträge die geprüft werden müßten sind erst mal Angelegenheiten der KgaA. Auch wenn der e.V durch die 50+1 Regel Mehrheiteigner ist, scheint dies trotzdem schwierig zu sein
Man kann über Kentsch als GF der KGaA oder den AR der KGaA sagen was man will, dumm sind diese Typen bei weitem nicht. Da darf man durchaus gewisses Kalkül und eine gewisse Abgezocktheit unterstellen. Die wissen genau, wie sie den e.V. trotz seiner "Beteiligung" auf Distanz halten können, damit keiner in die Karten guckt. Da muss man erstmal eine Stelle finden, wo man die Brechstange am Fass ansetzen kann.
Wobei ich mir auch vorstellen kann, dass durchaus Respekt vor dem "Geflecht" herrscht. Ob es um den MSV geht oder nicht. Die KGaA-Truppe wird schon irgendwie zu verstehen geben, dass man sich mit ihr besser nicht anlegen sollte ... Nach dem Motto "dann gehen hier die Lichter aus". In der KGaA sind natürlich dummerweise auch die Leute formiert, die den Verein größtenteils am k****n halten. Hellmich, Hövelmann, Stadtwerke, Duisport (ok, Staake ist weg) ... alles sicher nicht unwesentliche Sponsoren ... Es bestehen halt auch gewisse Abhängigkeiten, die alles so schwierig machen, dass man echt sehr vorsichtig vorgehen muss. Im Notfall muss ja jemand da sein, der das ganze auffangen kann. Vor allem finanziell.
Wahrscheinlich kann nur noch einer helfen, der sich mit viel Geld über die ganze Sache legt und alles radikal rasiert. Ohne Rücksicht auf Verluste, ohne Gnade, ohne jegliches lange fackeln. Uhlemann wäre sicher so einer gewesen. Wahrscheinlich brauchste auch den finanziellen Background, um das ganze Ding hochgehen zu lassen. Und vor allem viel Mut.
Es wundert mich allerdings, dass aus Richtung Tomalak wenig bis nichts kommt. Er galt doch immer als besonderer Intimfeind von WH. Und der könnte es sich wohl am ehesten mal erlauben, den Mund aufzumachen. Ist ja immerhin einer der größten Sponsoren. Stattdessen ist er bisher nur in Erscheinung getreten, um dem Steffen wegen der "Sauerland-Affäre" beim Dinner in Berlin eine reinzuhauen.
Edit: Man schaue auf der Eingangsseite der MSV-Homepage. Gehen wir mal davon aus, dass wir da da ein sehr großes Volumen an Sponsorengeldern sehen. Wen finden wir?
- Sinalco (Hövelmann)
- Schauinsland (bekanntermaßen WH- und wohl auch HM-Freunde, sorry Diplomat)
- Duisport (Staake, wenn auch ausgeschieden)
- Rheinpower (Vertreter Karpathy)
- Hellmich (spricht für sich selbst)
- Stadtwerke Duisburg (ebenfalls Karpathy)
Dagegen: Sparkasse (Tomalak, im AR des e.V., offenbar WH-Feind), Nike (wohl unbedeutend vom Einfluss her), KöPi (wohl auch eher neutral, Kaspers allerdings im AR e.V., wobei der ist jetzt offiziell bei Köpi in Rente), Evonik und RWE sicher eher neutral (wobei vielleicht auch WH!?! Ich weiß es nicht).
Merkt ihr was? Oben stehen die größten Geldgeber des Vereins. Es gibt sonst aus fast keinen anderen Quellen Kohle, sehen wir mal von den Zuschauereinnahmen und dem Fanartikelverkauf ab. Und genau DA ist der Knackpunkt. Vergraulst du die alle, alle diese Pro-WH's, dann versickern unsere Haupteinnahmequellen. So einfach ist das leider. Da musst du erstmal adäquate Ersatzsponsoren finden. Ok, die TV-Gelder sind natürlich auch ein wichtiger Faktor. Die sind aber ja grundsätzlich unabhängig von allem (außer vielleicht HM) und nur von denen alleine kannste auch nicht leben.
Und zuletzt übertreibe ich mal gewagt und extrem: Derjenige, der das Fass mit richtig Vollgas aufmacht, kann unter Umständen am Ende des Tages der tragische Held sein, der alles zum Einsturz bringt. Auch wenn es heldenhaft wäre und mit Sicherheit auch richtig, wäre trotzdem alles dahin. Und darüber und über diese Verantwortung muss man sich im Endeffekt auch im Klaren sein. So blöd ist das manchmal, wenn man will, aber eben nicht kann.