Wirtschaftliche Situation des MSV Duisburg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
... Könnte nicht Zunächst ein Insolvenzverwalter versuchen, Vergleiche mit den Gläubigern zu finden und gleichzeitig neue Investoren zu finden?

Nach meinen Informationen ist Rot Weiß Essen deshalb jetzt schuldenfrei, weil alle Gläubiger sich mit der Rückzahlung von 6% (!!) ihrer Ursprungsforderung zufrieden gaben. Ob diese Lösung für Duisburg machbar wäre, wage ich zu bezweifeln. Ich glaube viel mehr, dass das Geflecht aus Filz, wirtschaftlichen Abhängigkeiten und Männerfreundschaften den MSV auf Jahre lähmen wird, externe Partner zu gewinnen. Von außen betrachtet war der Einstieg von Schauinsland der größte und einzige wirtschaftliche Erfolg seit langem, zumindest besteht der Eindruck, dass die den MSV nicht melken wollen.
 
Könnte nicht Zunächst ein Insolvenzverwalter versuchen, Vergleiche mit den Gläubigern zu finden und gleichzeitig neue Investoren zu finden?

Die Totengräberstimmung ist hier zum :kotz:

Ohne hier was beschönigen zu wollen aber es kommt schon mal vor das Totgesagte länger leben.

Wir haben mit Nike, Schauinsland und Rheinpower mal etwas länger andauernde Sponsorenverträge und demnach auch bessere Planungssicherheit. Das war in den vergangenen Jahre nicht so.

Das das die Lage auch nicht besser macht wenn man ständig am(bzw.über sein) Limit lebt steht außer Frage.

Ich denke das uns in der Winterpause die wenigen Leistungsträger die noch Geld bringen den Verein verlassen werden um die nächste Saison zu planen/finanzieren.

So wäre die nächste 2 Liga Saison gerettet und die Karten neu
gemischt.

Aber noch mal zu der Totengräberstimmung ......

Wie wäre es denn mal mit Lösungwegen um das sinkende Schiff anders zu retten ..........
 
Ich denke das uns in der Winterpause die wenigen Leistungsträger die noch Geld bringen den Verein verlassen werden um die nächste Saison zu planen/finanzieren.

Welche Leistungsträger? Wer bitte schön in der aktuellen Mannschaft spielt so, dass ein Verein dafür Ablöse zahlen würde?

Wenn überhaupt einer attraktiv für andere Vereine wäre, dann Fromlowitz und für Torhüter wirds in der Winterpause keine Ablöse geben!


So wäre die nächste 2 Liga Saison gerettet und die Karten neu
gemischt.

Selbst wenn man einen Einäugigen unter den Blinden verkaufen könnte: Schonmal auf die Tabelle geguckt? Wenn ich mir vorstelle, dass aus dem aktuellen Kader die wenigen, die geradeaus laufen können abgegeben werden, brauchen wir uns um einen wirtschaftlich bedingten Abstieg keine Sorgen mehr zu machen.

Davon abgesehen: Das wirtschaftliche Loch beträgt mehrere Millionen Euro. Wieviele Spieler möchtest Du denn verkaufen, um auf diese Summe zu kommen?


Aber noch mal zu der Totengräberstimmung ......

Wie wäre es denn mal mit Lösungwegen um das sinkende Schiff anders zu retten ..........

Das ist keine Totengräberstimmung, sondern besorgter Block auf die Realität.

Die Lösungswege kann niemand von ausserhalb aufzeigen oder gar umsetzen. Hierzu müssen erst gewisse Seilschaften und Personen dauerhaft aus dem MSV Umfeld entfernt werden...
 
Die Totengräberstimmung ist hier zum :kotz:

Ohne hier was beschönigen zu wollen aber es kommt schon mal vor das Totgesagte länger leben.

Wir haben mit Nike, Schauinsland und Rheinpower mal etwas länger andauernde Sponsorenverträge und demnach auch bessere Planungssicherheit. Das war in den vergangenen Jahre nicht so.
also ich kenn den vertrag von rheinpower nicht, aber ich glaube nicht, dass sie weitaus mehr zahlen als evonik. von daher ändert sich an der planung nicht viel....
zu nike: Sicher das wir Geld dafür bekommen, dass wir ihre trikots tragen?? B. Hübner sagte zu dem Thema mal, dass teilweise Vereine ne Menge Geld zahlen um mit Adidas oder Nike zumlaufen zu dürfen. Ich denke es läuft auf Plus Minus Null raus. (siehe auch den Zebra Shop im Wedaustadion BARCA TRIKOTS gibt es da zu kaufen!!! :zebrakot:)



Wie wäre es denn mal mit Lösungwegen um das sinkende Schiff anders zu retten ..........
der einzige Lösungsvorschlag der in meine Fußballwelt passt, wäre Fixkosten wie Provisonen und Mieten zu senken.
Allen anderen Szenarien um an Geld zu kommen ziehe ich lieber eine Insolvenz vor.
 
...... aber da man ja alle Zahlen und Fakten und Internas unseres "gläsernen" Vereines kennt kann man ruhig weiterhin hier Untergangstimmung verbreiten.

Mal ne Frage..
hast Du die aktuelle Bilanz mal gelesen?
Und eventuell auch verstanden?
Kann ich mir nicht so ganz vorstellen, den ansonsten würdest Du
nicht so ein unqualifiziertes Gedöns schreiben.
 
...... aber da man ja alle Zahlen und Fakten und Internas unseres "gläsernen" Vereines kennt kann man ruhig weiterhin hier Untergangstimmung verbreiten.

Wasn das fürn dummer Satz?
Wenn man alle Zahlen und Fakten kennt, hat das nichts mit Untergangsstimmung zu tun, sondern mit Realismus.
Untergangsstimmung beruht oftmals auf Hörensagen und Gefühlen, wir hier sprechen aber nunmal von harten Fakten.
Du widersprichst dir selbst....
 
Der Ruf nach einem Investor in der Lage ist utopisch.

Halte ich für falsch.
Ich bin immer noch der Überzeugung, dass es den/die gibt.
Ich bin auch immer noch der Überzeugung, dass es davon mehrere gibt.
EINZIGE Voraussetzung ist, dass wir einen Kammerjäger durch unseren Verein jagen, der aufräumt!
KEIN Investor würde unseren, mit Parasiten durchsetzten, Sauhaufen unterstützen wollen. MEIN Geld würde da übrigens auch nicht landen.

Es läuft immer darauf hinaus: Der Kammerjäger muss bestellt werden und ganze Arbeit leisten!
 
Altlasten aus Rangrücktritten etc. müssen aber bedient werden, sobald eine gewisse Liquidität herrscht. Sprich, egal welcher Investor einsteigt und egal aus welchen Motiven, eine beträchtliche Summe würde erst mal in diese Tilgung fließen. Da hätte der Investor nach Zahlung an den MSV auch gar kein Mitspracherecht mehr, da die Begünstigten der Rangrücktritte sich ihre Forderungen notfalls auch erklagen könnten.

Im Grunde würde es also so ablaufen wie kürzlich, als über den Einstieg Uhlemanns spekuliert wurde. Der hatte keine Lust, erst Mal ein paar Millionen in den Verein zu pumpen, die nur in diese Altlasten fließen. Und das dürfte den meisten anderen in Frage kommenden Personen, sofern es sie denn gibt, haargenau so gehen!
 
Halte ich für falsch.
Ich bin immer noch der Überzeugung, dass es den/die gibt.....
Jo dass es Interessenten geben könnte ist ja nicht utopisch, hast du ja recht. Nur eben wie ich schrieb, wird dieser Interesse daran haben, mit seinem neuen Geld auch etwas bewirken zu können. Nur Geld bringen und damit die Altlasten tilgen, wird wohl nicht geschehen und kann auch nicht im Interesse eines neuen Investors sein. Und dass der Saustall da ordentlich ausgemistet gehört habe ich nicht erwähnt, ich dachte so weit wären wir bereits in unseren Gedankenspielen. ;)
 
... Der hatte keine Lust, erst Mal ein paar Millionen in den Verein zu pumpen, die nur in diese Altlasten fließen. Und das dürfte den meisten anderen in Frage kommenden Personen, sofern es sie denn gibt, haargenau so gehen!

Ist ja auch völlig logisch. Womit wir wieder dabei wären das die Hellmich Sippe endlich raus muss aus unserem Verein , sämtlich Verstickungen gelöst werden damit unser Verein überhaupt noch eine Chance auf überleben hat.
 
Man muss sich entscheiden

Laut einem Bericht des Hamburger Abendblattes vom 13.10.2011 traf sich das Präsidium des FC St.Pauli zu einer Sondersitzung, weil der mit dem Bau der spektakulären Tribüne (die Welle) beauftragte Generalunternehmer Walter Hellmich die Kosten deutlich zu hoch, nämlich doppelt, berechnet hat.

Der MSV hat bekanntlich kein Geld, wo es abgeblieben ist wissen alle. Ich kann nur immer wieder darauf hinweisen dass es sich lohnt den Innenausbau des Buisness Bereich der MSV Arena genau zu beleuchten und den Marketing Vertrag endlich anzugehen. Die Präsentation zweifelhafter Zahlenwerke ist bei der MSV Arena dokumentiert, man darf dem Vorstand des FC St.Pauli gratulieren dass er die Kalkulationen aufmerksam gelesen hat.

Es kommt der Punkt da müssen sich die Verantwortlichen entscheiden was ihnen mehr am Herzen liegt: Der MSV oder der Hellmich Clan. Und an dem Punkt kommen wir jetzt. Da muss sich auch der OB outen wem er verpflichtet ist.

Man kann nicht ernsthaft erwarten dass alles so bleibt wie es ist und jemand kommt der alles bezahlt, das wird nicht stattfinden. Es hat im übrigen neben Uhlemann zwei namhafte Firmen gegeben die gerne eingestiegen wären, aber nur unter der Bedingung dass man die eigenen Leute an die wirtschaftlichen Schalthebel lässt, was bedeutet hätte das WH seine Finanzflüsse hätte einstellen müssen. Das ging natürlich nicht.
 
@wittsiepe:

kann man mit diesen firmen oder mit herrn uhlemann gemeinsam ein konzept entwickeln?

wie kann man dieses konstrukt angreifen?
 
Es kommt der Punkt da müssen sich die Verantwortlichen entscheiden was ihnen mehr am Herzen liegt: Der MSV oder der Hellmich Clan. Und an dem Punkt kommen wir jetzt. Da muss sich auch der OB outen wem er verpflichtet ist.

Gibt es ernsthafte Zweifel, wie sich Herr Sauerland entscheiden wird? Vielleicht ist es ein bißchen off topic, dann mag es gelöscht werden, aber in diesem Zusammenhang möchte ich Hellmich nach der Printausgabe der gestrigen RP zitieren: "Das können wir uns nicht gefallen lassen". Das bezog sich auf die beabsichtigte Abwahl von Sauerland anlässlich der Übergabe der Unteschriftenordner. Jetzt meint also der Dinslakener Bauunternehmer schon, er könne sich die Ausübung gesetzlich verankerter Rechte von Bürgern, einen unliebsamen Bürgermeister abzuwählen, nicht gefallen lassen, weil er doch davon ("wir") unmittelbar betroffen ist. Es wird bei Abwahl nämlich für die von ihm auch im politischen Umfeld geschaffenen "Strukturen" gefährlich, die Stadt als Fortsetzung des MSV auf anderem Spielfeld. Der Begriff "Sonnenkönig", gemünzt auf Hellmich, kommt nicht von ungefähr: "L`Étât, c´est moi", das war die Devise des Originals und nach der verfährt auch ein Hellmich. Überlässt man solchen Leuten ein Gemeinwesen, lebt man in kurzer Zeit wie unter Putin. Und Sauerland macht den Medwedew.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielleicht ein wenig offtopic:
"MSV Duisburg: Verprellte Dauerkunden."

Sicher irgendwo interessant und ins Bild passend, aber hat die RP nicht mal einen anderen Aufhänger, über die Missstände zu berichten als weniger feines Essen? :confused: Zumindest sollen se mal über die miserable Bratwurst berichten, die der Nicht-Event-Fan serviert bekommt ...

Vor allem ist der Artikel so umfangreich und in die Tiefe recherchiert, dass sie den auch gleich hätten sein lassen können.
 
Letzte Saison fand ich das Essen und die Bedienung recht gut dort.
Mann sollte natuerlich nicht den Preis der Dauerkarte in der Businesslounge mit Preisen fuer Sterne Restaurants vergleichen.
Das Essen ist qualitativ hochwertig und gleichzusetzen mit der Versorgung in anderen Bunsdesligastadien (zb. BVB).
Diese Saison kann ich nichts zu sagen, aber bis jetzt, nichts negatives ueber das Essen, zu Ohren gekommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sicher irgendwo interessant und ins Bild passend, aber hat die RP nicht mal einen anderen Aufhänger, über die Missstände zu berichten als weniger feines Essen?
Ich sag ja, ein wenig offtopic.
Und die Presse geht mir persönlich in dem ganzen Schlamassel mittlerweise fast am Meisten auf den Sack.

Sie hatte mal einen gesellschaftlichen Auftrag, der sie null nachkommt. Nämlich das Aufdecken, Recherchieren, Bekanntmachen von Misständen.

Liebe Waz:
Wundert Euch nicht , wenn Euch die Abonnenten weglaufen; ich bin einer davon.
Und eben aus diesem Grund.
 
Auch wenn ich von den ganzen Verwirrungen keine Ahnung habe und die Frage in manchen Augen vielleicht blöd erscheint, aber wäre nicht folgendes denkbar?
Man könnte versuchen mit einer geordneten Insolvenz den kompletten Ballast abzuwerfen (mit allen vor und Nachteilen), um dann in der 5. Liga nochmal völlig neu, aber mit einem vernünftigen Gesamtkonzept zu beginnen.
Hieße also dann einen Uhlemann und willige/duisburger Unternehmen (samt Kapital) ins Boot zu holen vorrübergehend an der Westender Straße zu kicken um dann in absehbarer Zeit wieder in den Profifußball zurückzukehren.
Das Wedaustadion muss ja nicht abgerissen werden nur falls der MSV wieder hochkommen sollte, könnte man neu über eine vernünftige Stadionfinanzierung reden.
Natürlich garantiert keiner dass das alles funktioniert, nur ich bin mir relativ sicher, das 5-7000 diesen Weg sicher mitgehen würden und ob ich jetzt 5 Jahre lang son Gegurke in Liga 2 angucke, oder auch ne Gewisse Zeit über die Dörfer tingel macht für mich persönlich keinen Unterschied.

Natürlich kann man argumentieren, dass dem MSV 1 oder 2 Generationen an Fans verloren gehn, aber ich behaupte das wohl eh ein extrem geringer Teil ohne "Fremdeinwirkung" sich zum MSV verirrt und die Basis (die Fanszene) immer gestärkt aus so einer Krise hervorgeht.

Falls das jetzt komplett unrealistisch ist bitte ich das einfach zu überlesen, ansonsten würd ich gern die Meinungen hören.
 
Ich möchte eines zu bedenken geben...

Ich gehöre der Generation an die die Oberligazeit des MSV mitgemacht hat,und es ist wie mit vielen Dingen im Leben,man erinnert sich nur an die schönen Dinge !
Wenn die Leute die auch die Zeit mitgemacht haben mal in sich gehen dann sollte Ihnen auch die Spiele einfallen wie zb in Basweiler,Köln-Brück etc. bei 4 Grad Aussentemperatur in strömmenden Regen auf einem Ascheplatz vor 350 - 450 Zuschauern....!

Nein lieber Simon 5000-7000 würde uns nicht begleiten, und die haben uns auch damals nicht begleitet!
Dieser Sturz ind die 4 oder 5 Liga wäre das aus , auf ganz ganz lange Zeit,vielleicht für immer...............!
 
Mit dem Gedanken hab ich mir vor anderthalb Jahren hier schon eine Blutige Nase geholt.
Im Endeffekt läuft es aber sowieso genau drauf hinaus.
Um so früher, um so weniger Profit für die, die dieses Konstrukt geschaffen haben.
 
Das Wedaustadion muss ja nicht abgerissen werden nur falls der MSV wieder hochkommen sollte, könnte man neu über eine vernünftige Stadionfinanzierung reden.

Der einzig echte Vorteil eines Neuanfangs wäre doch (neben besserer Bratwurst), dass man sich komplett von den Hellmichs abkapseln könnte.
Dann darf man aber nicht im Wedaustadion spielen! Das wird immer zu großen Teilen Hellmich gehören, das heißt man wäre was Mietanpassung etc. angeht auf dessen guten Willen angewiesen, wie jetzt auch schon.

Die Option, an der Westender zu spielen hat man wohl auch nur in der NRW-Liga und auch da nicht in allen Spielen, ab dem ersten Aufstieg dürfte dieses "Stadion" den Anforderungen von DFB und DFL nicht mehr genügen.
Um den Plan eines Neuanfangs KOMPLETT OHNE HELLMICH umzusetzen bräuchte man also auf absehbare Zeit ein mittelfristig drittligataugliches Stadion, an dem Hellmich nicht beteiligt ist. Und da wird diesem Plan in meinen Augen das Genick gebrochen!
 
Ja, ich gebe euch recht !!

Es läuft genau auf die 4 oder 5 Liga hinaus !

Ich ärgere mich nur über die Leute die für die jüngere Generation die Oberligazeit von damals als riesige gutschmeckende Party darstellen.

Es war mindestens 50 % bitter ganz ganz bitter!

Und die Zeiten haben sich geändert,wir leben in einer multimedialen Welt,und in der 5 liga zu überleben und wieder ganz hoch zukommen ist möglich aber meiner Meinung nach müßten wir uns dann noch viel mehr Prostituieren als zur Zeit..dann hilft nur noch ein Limo Hersteller wie RB etc....

Und RB Duisburg wollen wir wohl erst recht nicht oder?

Ich finde gut wenn junge Leute sich hier mit Ideen angagieren,aber sie sollten auch die ganze Wahrheit über die damalige Oberligazeit kennen.......
 
Falls das jetzt komplett unrealistisch ist bitte ich das einfach zu überlesen, ansonsten würd ich gern die Meinungen hören.


Sicher ein guter Gedanke, aber irgendwo meiner Meinung nach unrealistisch. Warum? Genau wegen der Arena. Zum einen kann man sich die Insolvenz ja nicht einfach als Lösung aussuchen. Aus bilanziellen Gründen und unter bestimmten Voraussetzungen kommt diese dann automatisch und unweigerlich.

Du musst aber sehen, dass die KGAA - wenn es wirklich sehr hart auf hart kommt - alles versuchen wird, eine Insolvenz abzuwenden. Warum? Weil sonst ein Großteil der KGAA-Leute, die auch an der Stadionprojekt beteiligt sind, ein massives Problem hätten: Keinen Mieter mehr = keine Mieteinnahmen mehr = Finanzierung platzt = Geld weg.

Die Stadionprojekt würde ja niemals das Stadion 3 oder 4 Jahre ohne Nutzung und Mieter weiter bei der Bank abbezahlen in der Hoffnung, dass der MSV dann später wieder drin spielt. Du weißt selbst, was der MSV jährlich da an Miete auf den Tisch legt, das würden die mit absoluter Sicherheit nie aus eigener Tasche bezahlen.

Im Umkehrschluss ist diese Stadionprojekt-Sache in meinen Augen auch eine kleine Art Rettungsanker, dass eben keine Insolvenz droht. Weil wie gesagt die am Stadion beteiligten Personen garnicht leisten können, dass der MSV pleite geht. Zur Erinnerung: Hellmich hat 34% an der Stadionprojekt, die GEBAG (als städtische Gesellschaft) hat in etwa auch so einen Anteil.

Ich spreche von einem eventuellen Rettungsanker. Dieser wäre aber auch gleichzeitig ein Schritt in die falsche Richtung, denn von wem würde eine Finanzspritze kommen? Genau, von den Beteiligten selbst ... Die Abhängigkeit würde wieder ein Stück größer ...
 
Dann darf man aber nicht im Wedaustadion spielen! Das wird immer zu großen Teilen Hellmich gehören, das heißt man wäre was Mietanpassung etc. angeht auf dessen guten Willen angewiesen, wie jetzt auch schon.

Ich kann da im Prinzip nur für mich sprechen, aber wem der Kasten da gehört ist mir im Prinzip relativ egal.
Es geht doch darum, das sämtliche Verträge von Hellmich selber, in eigenem Intresse ausgearbeitet wurden, dies wäre ja dann nichtmehr gegeben und der MSV selber könnte ihm die Pistole auf die Brust setzen und sagen "Entweder wir enigen auf eine äußert faire Mietzahlung oder du du kannst dem Stadion beim vergammeln zugucken.
Der wird sich dann auch dreimal überlegen ob er das Angebot ausschlägt, denn sonst, hätte er zwar ein Stadion aber ohne auch nur einen Nutzer.

Ein anderer Gedanke.
Gäbe es denn bei solchen Stadien auch keinerlei Möglichkeit wie mit einem normalen Kredit, das Stadion zu kaufen und den Kredit dann zu vorher ausgemachten Konditionen zu bedienen. Irgendwie erschließt sich mir der Sinn nämlich nicht jedes Jahr Millionensummen zu berappen, obwohl mir das Teil eh nie gehören wird.
Wenn ich weiß ich hab vor die nächsten 40 Jahre in einer Wohnung zu bleiben, kauf ich die doch auch anstatt solange Miete zu zahlen bis der Betrag den eigentlichen Kaufpreis überstiegen hat.
 
Das ist ja der Trick.
Die Stadiongesellschaft geht ohne Mieter Pleite.
Das Stadion geht aufgrund der Bürgschaften an das Land und die werden irgendwie versuchen die laufenden Kosten für so ein Ding irgendwie reizubekommen.
Und da ist der MSV der einzig mögliche Mieter.

Muss ja nicht wirklich so kommen, aber wenn Leute mit Eiern im Verein sitzen würden könnte man mit der Androhung solch eines Szenarios bestimmt ordentlich an der Miete drehen.
Ich dachte auch damals, als Kentsch diesen Gedanken der Verminderung der Mieten öffentlich äusserte, dass da endlich mal in dieser Richtung Druck ausgeübt würde.
Aber dann kamen die Pokalmillionen und wurden komplett geschluckt(eine Rasenheizung ist übrig geblieben!).
Und das wird so weiter gehen. Unvorhergesehene Sondereinnahmen gehen in Besserungsscheine.
Und am Ende steht dann doch irgendwann die Insolvenz und die 5.Liga, weil wir ohne Sondereinahmen nicht einmal eine Mannschaft in diesem Stadion spielen lassen können, wenn alle komplett umsonst spielen würden.
 
Ein Darlehen, in welcher Form auch immer, in dieser Höhe wird der MSV bei seiner finanziellen Situation niemals bekommen. Daher fällt die Option ein Stadion selber zu bauen oder die Arena zu kaufen von vorneherein weg. Dieses abenteuerliche Konstrukt, dem das Stadion nun gehört, war nur deshalb erforderlich. Nur hat damals die dazugehörigen Verträge niemals jemand kritisch betrachtet, sondern einfach durchgewunken. Ansonsten hätte auffallen müssen, dass die Miete viel zu hoch ist und der Verein das Stadion mehr als voll bezahlt ohne es jemals zu besitzen.
 
Und auch nochmal zum Vorgang Bremer:

Mit meinen bescheidenen Einblicken aus diesem thread sehe ich auch den Vorwurf Insolvenzverschleppung weiterhin im Raum stehen.
Und das ist strafbar, wahrscheinlich noch in grösserem Ausmaß, alldieweil man während dieser Insolvenzverschleppung noch die Einahmen der eigenen Familie sichert und sogar erhöht(2012 sind 17,5% der Fernsehrechte an HM vertraglich vereinbart!!!)

Und auch damit muss man einfach mal drohen.
 
Gäbe es denn bei solchen Stadien auch keinerlei Möglichkeit wie mit einem normalen Kredit, das Stadion zu kaufen und den Kredit dann zu vorher ausgemachten Konditionen zu bedienen. Irgendwie erschließt sich mir der Sinn nämlich nicht jedes Jahr Millionensummen zu berappen, obwohl mir das Teil eh nie gehören wird.


Finde eine Bank, der DIESEM MSV einen Kredit in zweistelliger Millionenhöhe gewährt. Bei diesen Bilanzen ... Vielleicht die Targo-Bank, da kriegt ja jeder nen Kredit :D

Spaß beiseite: Lies mal diesen Post von User baldi: http://www.msvportal.de/forum/showpost.php?p=566724&postcount=173

Da wird dir sicher einiges klar ...
 
Ist Insolvenzverschleppung ein Offizial- oder Antragsdelikt? Im ersteren Fall muss die Staatsanwaltschaft ein Verfahren einleiten, sobald irgend jemand Strafanzeige stellt oder sie anderweitig erfährt, dass der Verdacht auf eine Straftat vorliegt. Wenn wir an den Punkt der drohenden Insolvenz (d.h. des Eintreffens, nicht nur der Vermutungen, dass es so ist, wie wir hier alle denken) kommen, ist das vermutlich der einzige Weg Licht in die Verträge zu bringen.
 
Muss ja nicht wirklich so kommen, aber wenn Leute mit Eiern im Verein sitzen würden könnte man mit der Androhung solch eines Szenarios bestimmt ordentlich an der Miete drehen.

Wenn ich das bisher richtig verstanden habe haftet die MSV KGaA für die Stadionbaugesellschaft, weshalb eben diese nicht Pleite gehen darf. Denn wenn die Stadionbaugesellschaft hops geht, passiert das selbe mit der KGaA.
D.h. die Stadionbau muss gewisse Einnahmen generieren, weshalb eine "Drohung" in diese Richtung wohl ins Leere laufen würde.
 
Vor Saisonstart wurde hier über den potenziellen Aufstieg diskutiert und jetzt über den freiwilligen Rückgang in die 5. Liga - was ein Glück haben wir am Wochenende gewonnen, sonst wären wir hier wohl schon bei der sofortigen Selbstauflösung... .

Ich habe viel Verständnid für Sorge und Ärger, aber ich tue mir echt schwer mit diesen Extremen unter faktisch eigentlich die Ganze Zeit weitgehend identischen Bedingungen.
 
Ich habe viel Verständnid für Sorge und Ärger, aber ich tue mir echt schwer mit diesen Extremen unter faktisch eigentlich die Ganze Zeit weitgehend identischen Bedingungen.
Nochmal hier geht es nicht um die Sportliche Situation. Wirtschaftlich und Sportlich sollte man trennen können. Wenn du hier gelesen hättest, wüsstest du dies auch. Der MSV ist Pleite, dank einem korrupten Geschäftsführer, schweigenden Vorstand und der Familie Hellmich. Aber wem sag ich das? Was ich nicht wissen will...
 
was sich geändert hat, ist das wir nun auch wieder eine sportliche Krise haben... .:huhu:

Nein! Was sich geändert hat, ist das die Aufbruchstimmung die nach dem Pokalfinale eindeutig zu fassen war, überhaupt nicht genutzt wurde. Stattdessen streitet man sich über Bankettplätze. Aufgrund von Berlin mal neue Sponsoren zu "beizutun", nix, Fehlanzeige! Kommunikation, MSV-Museum, JHV Termin alles Versprechen die verpufft sind! Das hat sich geändert!
 
Nein! Was sich geändert hat, ist das die Aufbruchstimmung die nach dem Pokalfinale eindeutig zu fassen war, überhaupt nicht genutzt wurde.

Was für mich dazu kommt ist die Ernüchterung über die Verwendung der Pokalgelder ..

Allen war irgendwie klar, dass die auch in die Schuldentilgung gehen müssen, aber dass die Pokalmillionen komplett "versacken" war mit persönlich nicht so klar. Außerdem wurde zumindest mir dadurch wieder vor Augen geführt wie abhängig wir noch vom Hellmich Clan sind.
 
Hinzu kommt weiterhin, dass wir auf Grund der sportlichen Krise auch an der Front ums überleben kämpfen, denn das wir für Liga 3 eine Lizenz bekämen ist wohl sehr unrealistisch. Wenn wir auf den Aufstiegsplätzen stünden und super spielen würden, wäre die Gefahr einer Insolvenz geringer. In Liga 1 könnten wir schliesslich etwas länger überleben, zudem hat der Aufstieg auch Auswirkungen auf die Zahlungen aus dem Marketingvertrag. Die Gesamtsituation ist sehr viel bedrohlicher als noch vor einem Jahr und da hatten wir schon Probleme, die Lizenz zu erhalten.
 
Dabei nie vergessen:

Karpathy hat sich nie um das Amt beworben, er ist "berufen" worden.
Der kriegt sein Manuskript, lernt den Text und geht zum Mikrofon.
Der hat von Tuten und Blasen keine Ahnung!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben