Wirtschaftliche Situation des MSV Duisburg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dann hätte eine einfache GmbH aber auch gereicht, die haftet nur mit ihrer Kapitaleinlage, fertig. Schlimmstenfalls kann man dabei einen (oder die) Gesellschafter für Insolvenzverschleppung oder anderen "Müll" zur Verantwortung ziehen. Also warum eine Kommanditgesellschaft auf Aktien?? Ich würde gerne mal dieses Konstrukt versuchen zu verstehen.
 
Dann hätte eine einfache GmbH aber auch gereicht, die haftet nur mit ihrer Kapitaleinlage, fertig. Schlimmstenfalls kann man dabei einen (oder die) Gesellschafter für Insolvenzverschleppung oder anderen "Müll" zur Verantwortung ziehen. Also warum eine Kommanditgesellschaft auf Aktien?? Ich würde gerne mal dieses Konstrukt versuchen zu verstehen.

Warum grad die Kommanditgesellschaft auf Aktien genommen hat ist mir auch nicht bewusst, das ist auf jeden Fall eine allgemein schwer verständliche Kiste.
Warum Kapitalgesellschaft und nicht e.V. ist relativ einfach ein e.V. ist gemeinnützig. Der Profifußball ist nur ganz schwer als gemeinnützige Tätigkeit zu verkaufen.
 
Der Fanprotest heute hat hoffentlich mehr Öffentlichkeit für unsere Probleme geschaffen.

Respekt für alle Beteiligten, die diesen stillen Protest in der gemeinsamen Planung realisiert und thematisch umgesetzt haben und speziell dafür, dass er ruhig und damit souverän ablief.

Hätte gerne mal ein paar Bilder hier gesehen.
 
Sagt mir jetzt nix...ist das eher positiv oder negativ zu bewerten?

Da sich die Frage auf Dr. Baer bezieht, ich habe ihn vorigen Monat bei einer Präsentation zur Kraftwerkserweiterung in DU-Wanheim erlebt und er machte zum Thema einen sachlichen und kompetenten Eindruck. Allerdings ging es in der Sache darum, die Öffentlichkeit über bevorstehende Änderungen so zu informieren, dass nachträglich keine Probleme (z.B Klagen) zu befürchten sind. Da die Aufgabenstellung und Problematik (gerade Öffentlichkeitsarbeit) beim MSV etwas anders gelagert ist, wird man bei der Personalie eben auch abwarten müssen, was kommt. Vielleicht gibt's auch einen tieferen Sinn, wenn nach Karpathy die zweite Stadtwerke Führungskraft eingebunden wird.
 
Warum Kapitalgesellschaft und nicht e.V. ist relativ einfach ein e.V. ist gemeinnützig. Der Profifußball ist nur ganz schwer als gemeinnützige Tätigkeit zu verkaufen.

Das ist nicht ganz richtig, ein eingetragener Verein kann in seiner Satzung eine Gemeinnützigkeit festlegen und ist damit steuerlich anders zu behandeln, als ein Verein, der mit Gewinnerzielungsabsicht geführt wird. Soweit ich weiß, gibt es durchaus Profivereine, die nur als e.V. geführt werden. Eine KGaA ist unter anderem auch bei Arminia Bielefeld vorhanden (sic?!). Ein Verein dagegen ist einfach "gestrickt": die Mitgliederversammlung wählt den Vorstand und es gibt eventuell noch ein Ehrenpräsidium. Fertig. Klare Organisation und alles wissen, woran sie sind und wer das Sagen hat. Beim MSV ist das leider nicht mehr der Fall. Warum wurde dies also seinerzeit (ich glaube 2000?) so gemacht? Auf der HP steht nur, dass in der "außerordentlichen" Mitgliederversammlung dafür gestimmt wurde. Und eine außerordentliche Mitgliederversammlung wird in der Regel nur in besonderen Fällen einberufen - ansonsten hätte die normale Jahreshauptversammlung gereicht. Muß also schon ein dringender Grund gewesen sein. Welcher??
 
Mir wär es schon wichtig, wenn mir das einer genau sagen könnte, der zum Beispiel seinerzeit dabei war? Einer der Admins vielleicht? Oder einer der älteren User hier?
 
Oder einer der älteren User hier?

Das ist ein sehr komplexes Thema. Ich kann es wirklich nur anreißen. Dieses Konstrukt ist entstanden, weil eine einfache GmbH niemals den Stadionbau hätte stemmen können. Eine Ausgliederung der Profiabteilung war nötig, um über diese Gesellschaft letztlich auch die Haftungsfragen zu klären. Die jetzige KGaA haftet für das Stadion. Können die Mietzahlungen nicht mehr geleistet werden, haftet die Profiabt. für die Restschuld, geht damit in die Insolvenz und erst dann würde die Bürgschaft des Landes greifen.

Falls du am 2.11 Zeit hast, komme zum FanProjekt auf die dortige Infoveranstaltung. Dort gibt es ausreichend Infos zum Thema wirtschaftliche Situation und dort kannst du im Anschluss auch deine speziellen Fragen anbringen. Kompetente Leute sitzen auf jeden Fall dort.

Sagt mir jetzt nix...ist das eher positiv oder negativ zu bewerten?

Der 62 jährige kommt von den Stadtwerken (technischer Vorstand) und ist SPD-Mann. Eine Duisburger Lösung.....

Kretschmer war ein Mann der Zahlen. Mir ist nicht ganz schlüssig, wer dort die nötige Arbeit in Richtung Vertragswerke etc machen soll? Steffens fährt die Schiene repräsentieren, Bock ist Mediziner, Baer kommt aus der Technik.
 
In der WP müssen wir Geld ausgeben was wir im Sommer gespart haben und müssen sogar viel mehr ausgeben was wir eigentlich nicht haben und auch nicht können aber ohne ein paar neue steigen wir ab und dann gehen heir die Lichter aus ob dann mit -10 oder -12bis-15 Mio. € ist dann voll latte.Insovez ist Insolvez bei einbem Abstieg
 
Warum wurde dies also seinerzeit (ich glaube 2000?) so gemacht?
Weil es Sinn macht!
Der Verein behält seine Gemeinnützigkeit und lagert das Risiko bei Insolvenzen aus.

Beispiel: Die KGaA geht pleite, damit geht im gleichen Atemzug die Stadionprojekt den Bach runter. Alles in allem würden dann wohl 50 € Schulden auflaufen.

Nicht ausgegliedert: Die Schulden würden voll auf den Verein durchschlagen. Die 50 Mio. € müßten im Extremfall die Mitglieder bezahlen :eek: Keine wirklich schöne Vorstellung.

Augegliedert: Der Verein würde mit 50.000 € belastet werden (zwei kleine als "Puffer" zwischengeschaltete GmbHs).

Grundsätzlich ist an der Ausgliederung nichts auszusetzen. Probleme bereiten beim MSV aber, die nicht saubere Verzahnung zwischen den e.V. und der KGaA. Dies ist jetzt eine wichtige Aufgabe. Das muss mit Satzungsänderungen sauber definiert werden.

Warum eine GmbH & CoKG auf Aktien. Eine Konstruktion die in Deutschland eher selten anzutreffen ist. Alles in allem wohl hauptsächlich im Profifull Quelle. Diese Gesellschaftskonstruktion wurde damals von DFB vorgeschlagen.
 
...Bock musste jedoch ebenso wie Steffen zugeben, dass der Profibetrieb seine zur Lizensierung vorgeplanten Bilanzzahlen verfehlen wird. Man bleibe an Sponsoren-, Zuschauer- und Fernseheinnahmen hinter Hoffnungen und Erwartungen zurück.


Heute muss Geschäftsführer Roland Kentsch die notwendigen Unterlagen termingerecht bei der DFL abgeben. Ob dann Ungemach droht? Man wird sehen.



Irgendwann muss man auch mal forschen, was genau aus den Pokalmillionen geworden ist und darüber grübeln, was geworden wäre, wenn des Glückes Geschick nicht die Reise nach Berlin ermöglichte...
http://www.rp-online.de/niederrhein-nord/duisburg/msv/stiller-protest-vor-der-arena-1.2534269
 
Nicht ausgegliedert: Die Schulden würden voll auf den Verein durchschlagen. Die 50 Mio. € müßten im Extremfall die Mitglieder bezahlen :eek: Keine wirklich schöne Vorstellung.

Nein, das würden sie nie. Die Mitglieder haften nicht persönlich für Verbindlichkeiten des e.V. .
Die Auslagerungen im Profifußball erfolgten in der Tat zum Erhalt der Gemeinnützigkeit der Vereine.
Das Konstrukt GmbH & Co KGaA erscheint hierbei am sinnvollsten, weil so Geldgeber theoretisch Anteile erwerben können, ohne dass der Verein die Kontrolle verliert.

Edit meint, ich hatte irgendwo im Netz mal ein Paper zur KGaA im Profifußball gefunden, das war ganz gut. Ich guck morgen mal, ob ich das wiederfinde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und "10,7 Millionen Euro Bilanzverlust" stand auf einem Transparent zu lesen. Stephan Bock, der gemeinsam mit Dieter Steffen im Vorstand des MSV Duisburg e.V. arbeitet, nannte die Zahl "falsch".

na da bin ich ja mal auf die neuen zahlen gespannt :eek:
 
Waren wahrscheinlich 10,68 :gaehn:

Ich gebe es zu, die 10,7 sind gerundet. Nach meinem mathematischen Verständnis sind aber 10.679.877,49 € gerundet 10,7 Mio. € ;)

Mit der falschen Zahl handelt es sich dann um einen ähnlichen Fall, wie vor zwei Jahren, als die Grundsätze der Mathematik für den MSV nicht galten. Herr Kentsch wollte uns weiß machen, das 5,3 plus 3,4 nicht 8,7 sind!
 
Und "10,7 Millionen Euro Bilanzverlust" stand auf einem Transparent zu lesen. Stephan Bock, der gemeinsam mit Dieter Steffen im Vorstand des MSV Duisburg e.V. arbeitet, nannte die Zahl "falsch".
Auch bei dieser Aussage könnte ich wieder aus dem Sack springen. Wir können uns natürlich nur auf veröffentlichte Bilanzen beziehen lieber Stefan Bock. Und da der Verein mit seiner ach so großartigen Transparenz erst bei der nächsten JHV die neuen Zahlen präsentieren wird und diese erst dann belegtermaßen im Sommer 2012 zu lesen sind, ist diese Aussage doch mehr als schwach.

Oder wollen Sie, lieber Herrr Bock, eine testierte Zahl dieser Größenordnung der letztvorliegenden Bilanz als "falsch" bezeichnen? Ähnliche Ansätze hatte ja auch ein Herr Karparthy, der von keinen finanziellen Problemen zu berichten wußte.

Sagt mal "Freunde" aus dem Vorstand, haltet ihr uns für bescheuert oder habt ihr vom eigenen Metier keinen Plan?
 
Man kann ja eine Zahl "falsch" nennen. Wenn danach nichts mehr kommt, ist das allerdings nichts anderes als erbärmlich. Entweder kommentiert man sie überhaupt nicht oder man nennt die korrekte Zahl.

Da fragt man als Journalist doch nach. Und merkt dann ggfs. auch an, dass es von Herrn Dr. Bock keine Korrektur gab. :kopfplatsch:


Ach ja: Was hatte der Herr doch bei Amtsantritt noch großmundig angekündigt? Die Kommunikation mit den Fans wolle er "intensivieren".

Nicht als heiße Luft. Zum x-ten Male. :mad:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schnauze voll

Wie ich heute aus der Presse entnehmen durfte, nannte Herr Bock die Zahlen zum Bilanzverlust "Falsch"

Stephan Bock, der gemeinsam mit Dieter Steffen im Vorstand des MSV Duisburg e.V. arbeitet, nannte die Zahl "falsch". Bock musste jedoch ebenso wie Steffen zugeben, dass der Profibetrieb seine zur Lizensierung vorgeplanten Bilanzzahlen verfehlen wird
(Quelle RP-Online)

Diese Zahlen sind die zuletzt veröffentlichten Zahlen des
Jahresabschlussberichtes, einzusehen im eBundesanzeiger

Ich hätte mir da mehr Tiefgang gewünscht, als eine Darstellung der Fans, die mit vermeintlich “falschen” Zahlen agieren.

Die Kommunikation wird intensiviert. Bock hat ne Mail.
 
In der heutigen WAZ-Printausgabe steht ein interessanter Artikel zum weiteren Prozedere bei der Besetzung des vakanten Vorstandspostens. Es scheint sich hoffentlich zu bewahrheiten, dass die Tage von Steffen als Vorstandsvorsitzender des MSV e.V. gezählt sind, falls der Aufsichtsrat des e.V. überlegt handelt.

Nächsten Montag, am 7.11., tagt der Aufsichtsrat und befindet über Steffens Vorschlag, Herrn Baer. Wie der WAZ-Artikel andeutet, könnte der Aufsichtsrat Herrn Baer als Kretschmer-Nachfolger ablehnen. Dann blieben Steffen 14 Tage Zeit, einen alternativen Kandidaten zu benennen. Wird auch dieser abgelehnt, ist der Vorstand nicht mehr im Amt.

Es bleibt zu hoffen, dass der AR Rückgrat beweist und entsprechend entscheidet.
 
Allein die Aussage das Bilanzen nicht ins Portal gehören sagt doch schon alles.

Bei aller (berechtigte) Kritik, aber das hab ich nun schon öfter hier gelesen und frag mich wo die Aussage herkommt. Dieter Steffen hat in der Runde (zumindest in dem Teil der gefilmt wurde) lediglich darauf hingewiesen, dass er schlecht hingehen kann und die Zahlen im Portal erläutern kann, nicht dass diese nicht ins Portal gehören.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dank an omega und rauuul für die Infos und Links, das zieh ich mir mal in Ruhe rein - die Bilanzen der "Firmen" (nicht nur des MSV) sind ja bereits seit längerem offen im Unternehmensregister einzusehen und insofern muß sich kein Geschäftsführer/Vorstand/Aufsichtsrat oder sonst wer wundern, wenn solche öffentlich lesbaren Zahlen (die vielleicht nicht immer jeder sofort versteht) dann auch offen diskutiert und/oder in Frage gestellt werden. In Anlehnung an ein bekanntes Sprichwort paßt gelegentlich durchaus auch der Satz: "Jede Bilanz ist nur so gut, wie (ich) sie gefälscht habe". Es soll ja bei dem einen oder anderen Unternehmen mehrere Bilanzen geben: die echte, die öffentliche und die für die Banken. Apropos Banken, was das angeblich "falsche" Zahlenkonstrukt angeht, man denke an die 55 Milliarden der Hypo Real Estate, die die jetzt plötzlich auf der Habenseite ihrer Bilanz "wiedergefunden" haben. Da frage ich mich als Buchhalterin natürlich: welche Fachidioten sitzen da eigentlich in den Büros?? Bzw. siehe oben: mehrere Bilanzen usw. :mecker:....
 
Ich möchte hier natürlich nichts unterstellen!
Aber als "unbedarfter" Fan macht man sich dann doch mal gelegentlich so seine Gedanken zu dem einen oder anderen Aspekt....
 
Geh mal ganz unbedarft ran... Habe hier das Gefühl egal was der MSV Vorstand macht, ist grundsätzlich falsch, weil alle hier Experten sind und den vollen Durchblick haben. Meine Meinung ist, der MSV wird egal wie die Saison ausgeht in naher Zukunft große Finanzielle Probleme bekommen, wenn die Pokaleinnahmen nicht gewesen wären, wäre es schon in dieser Saison zum GAU gekommen. Bei einem Schnitt von 12oooZUschauer , Stehplatzkarten von 1oEUR!!! ( meiner Meinung nach viel zu gering), kaum Fernsehgelder ( die bereits am Saisonbeginn verplant sind), keine Erträge bei Spielerverkäufen, da muss man nicht viel Ahnung haben, das dies irgendwann zum großen Knall führt - egal wer an der Macht ist, jeder versucht am besten über die Runden zu kommen. Nicht nur wir haben die Probleme siehe KSC, Aachen usw...; Uns hilft für die Zukunft nur eins... Es steigt jemand ein der uns finanziell rettet- Achtung INVERSTOR!! Ich weiß kontrovers , aber für mich die einzige Möglichkeit für die nahe Zukunft!!
 
Geh mal ganz unbedarft ran... Habe hier das Gefühl egal was der MSV Vorstand macht, ist grundsätzlich falsch,

Nein

Aber er bringt die Leute gegen sich auf. Die Fans stellen die berechtigte Frage ob der Vorstand noch schläft, weil es zu den drängenden Problemen keine Bewegung gibt.

Er bringt die Leute auch gegen sich auf, wenn wieder besseren Wissen gegenüber der Presse darstellt, der MSV hätte keine finanziellen Probleme (Karpathy) und zu dieser Aussage geschwiegen wird

Er bringt die Fans auch gegen sich auf, wenn gegenüber der Presse dargestellt wird, dass 10.7 Millionen Billanzverlust falsch ist.(Bock)
Diese Summe ist aus der testierten Bilanz. (Testiert bedeutet geprüft) und dort steht Punkt 13 Bilanzverlust 10.679.877,46€

Und zu guter letzt. Die Herren glauben immer noch, wir sind das dumme Klatschvieh aus der Nordkurve.
 
Hatte noch keine Gelegenheit mir die Studentenarbeiten durchzulesen, aber davon abgesehen: sind die Aufsichtsräte und Vorstände der MSV-"Firmen" alle ausschließlich ehrenamtlich und kostenlos tätig?? Oder bekommen die für ihren Zeitaufwand eine Entschädigung? Was mich nicht wundern würde.
Dann dürfte es in Zukunft für den Verein noch teurer werden, wenn die ihre Sitze von 6 auf 9 erhöhen wollen.... Anstatt Geld einzusparen.... aber sowas kennen wir ja auch aus der Politik, da sitzen über 600 Abgeordnete im Bundestag und machen genauso viel Blödsinn wie früher 300. Nur dass die jetzt noch mehr Steuergelder kosten....
 
Dann dürfte es in Zukunft für den Verein noch teurer werden, wenn die ihre Sitze von 6 auf 9 erhöhen wollen.... Anstatt Geld einzusparen.... aber sowas kennen wir ja auch aus der Politik, da sitzen über 600 Abgeordnete im Bundestag und machen genauso viel Blödsinn wie früher 300. Nur dass die jetzt noch mehr Steuergelder kosten....
Eine Aufstockung ist wichtig und längst überfällig. Die drei ausgeschriebenen Posten würden so genutzt werden, dass alle Gremien vertreten wären. Also keine "reine" Neubesetzung, eher ein Erweitern. Ohne eine solche Veränderung ist generell ein Zusammenarbeiten zwischen Vorstand und Aufsichtsräten nicht möglich. Nur mal so am Rande. :rolleyes:
 
Dass die besser Zusammenarbeiten sollen, wünschen wir uns sicher alle. Ob sie es dann auch tun, bleibt abzuwarten. Bisher sehe ich eigentlich keine erfolgreiche Zusammenarbeit in den verschiedenen Gremien von e.V. und KGaA., wobei ich "erfolgreich" auch u.a. an einem finanziellen Erfolg festmache. So geschieht es zumindest in anderen Unternehmen, die einen Gewinn erzielen wollen.
 
wobei ich "erfolgreich" auch u.a. an einem finanziellen Erfolg festmache.

U.a hast du ja geschrieben. Von daher auch für dich nicht die alleinige Messlatte.

Aus meiner Sicht ist aber weder der e.V noch die KGaA in der Lage mit finanziellen Erfolg zu arbeiten, da die Altlasten (Mietzahlung, laufende Verträge) für Liga 2 zu hoch sind. Das letzte Jahr war hier eine absolute Ausnahmen durch die zusätzlichen Einnahmen beim DFB-Pokal.

Aus dem Vorstand des e.V kommen derzeit Signale, dass man den Ernst der Lage noch nicht umfassend begriffen hat. Die KGaA hat in den vergangenen Jahren beinahe ausschliesslich versucht über mehr Schulden den 1.Liga Betrieb herbei zu führen. Die jetztige Situation wird von Karpathy dementiert. Allein im Aufsichtrat des e.V scheinen Leute zu sitzen, die Vertragswerke einsehen wollen. Dies hat z.B Weber auf der letzten JHV erklärt, während andere Mitglieder des Konstruktes mehr damit beschäftigt waren öffentlich Meinungsverschiedenheiten auszutragen.

Als Erfolg würde ich es bewerten, wenn man nun aufhört die Probleme zu dementieren und wie in Aachen alles offen legt. Aus meiner Sicht bestehen dann berechtigte Hoffnungen, dass das Duisburger Publikum ihrem MSV den Rücken stärkt.
 
"Duisburg (RP). Roland Kentsch, Geschäftsführer der Profigesellschaft des MSV Duisburg, hat sich auf Anfrage der Rheinischen Post über die angeblich schlechte finanzielle Lage des Fußball-Zweitligisten geäußert. Die in Fankreisen kursierenden dramatischen Daten nennt Kentsch "veraltet"

http://www.rp-online.de/niederrhein...sv-schlechtere-zahlen-als-im-urplan-1.2537752

Soso, Herr Kentsch. Unsere Zahlen sind veraltet - es hat aber nie jemand behauptet, dass es die Echtzeitdaten aus dem FiBu System des MSV sind. Die strukturellen Probleme bleiben und dürften im besten Fall diese Saison durch die Pokaleinnahmen überdeckt werden.

Lieber Herr "Alles-in-Butter" Kentsch: Die Presse mag sich mit einer Verneinung ohne Gegenbeweis zufrieden geben. Die Bielefelder konntest Du vielleicht noch mit demselben Eingelulle ruhigstellen. Aber glaube nicht, dass Du die MSV Fans damit ruhigstellen kannst!

P.S.: wenn die Presse schon über Punktabzüge in dieser nach Pokalsaison spekuliert, aber trotzdem so einen Larifari-Artikel publiziert, verstehe ich die heutige Jounalistenehre nicht mehr... Zu satt von den Lachshäppchen?
 
RP schrieb:
Und zum Thema, ob die Gesellschaft die möglicherweise gestellten Auflagen erfüllen kann: "Das hoffe ich." Aus einer in der Vergangenheit stets sehr gut informierten Quelle war zu hören, dass ein Punktabzug drohen könnte. Kentsch kommentierte das nicht und verwies lediglich auf den Anhang zur Lizenzierungsordnung der DFL, der die Sanktionen benennt.

http://www.rp-online.de/niederrhein...sv-schlechtere-zahlen-als-im-urplan-1.2537752

Punktabzug? Ich wage nicht daran zu denken.
 
Ein Punktabzug wäre in der jetzigen Situation wie ei Messerstich in den Rücken und falls unsere Mannschaft wieder fangen sollte und einmal gut Fussball spielen kann könnte das sie wieder verunsichern und zurückwerfen :(
 
Punktabzug halte ich für sehr weit hergeholt! Der Wirtschaftsplan wurde Anfang diesen Jahres erstellt. Punktabzüge kann es nur beim Verstößen gegen die Lizenzierung geben. Wir haben zur neuen Saison keine Auflagen erhalten, gegen die wir verstossen könnten! Somit sehe ich Punktabzüge in dieser Saison nicht!
 
Duisburg (RP). Roland Kentsch, Geschäftsführer der Profigesellschaft des MSV Duisburg, hat sich auf Anfrage der Rheinischen Post über die angeblich schlechte finanzielle Lage des Fußball-Zweitligisten geäußert. Die in Fankreisen kursierenden dramatischen Daten nennt Kentsch "veraltet"


Ja natürlich sind die veraltet Herr Kentsch, schließlich sind nur die Daten bis 09/10 zugänglich. Es ist aber eine deutliche Entwicklung absehbar, da wir ein strukturelles Defizit haben. Behalten Sie ihre dummen Phrasen für sich und machen Sie ihren Gottverdammten Job als Geschäftsführer der KGaA und nicht als gottverdammte Hellmich Marionette. Mit ihren dummen Worthülsen konnten sie vielleicht die Bielefelder einlullen, in Duisburg aber wurden die Wutbürger bereits aktiviert. Also machen Sie ihren Job oder verschwinden Sie vom MSV Herr Kentsch!
 
Roland Kentsch, Geschäftsführer der Profigesellschaft des MSV Duisburg, hat sich auf Anfrage der Rheinischen Post über die angeblich schlechte finanzielle Lage des Fußball-Zweitligisten geäußert. Die in Fankreisen kursierenden dramatischen Daten nennt Kentsch "veraltet"

Soso, damals standen wir am Abgrund, heute sind wir einen Schritt weiter oder was?
Wenns nicht so traurig wäre würd ich ja den hier machen ":D"
 
Was haben sie sich damit gebrüstet, dass die Lizenz 11/12 ohne Auflagen erteilt wurde. Und jetzt, nach gerade mal 4 Monaten, heisst es schon, wir müssten Bedingungen für die Nachlizenzierung erfüllen. Herzlichen Glückwunsch!

Aber wir haben ja keine finanziellen Probleme, nicht wahr Herr Kaparthy?
 
Auch wenn wir wohl bald die Zahlen aus der Saison 2010/2011 vorgelegt bekommen (in stark verkürzter Form in der JHV) behaltet dann bitte alle im Hinterkopf, dass durch den Pokal ein einmaliger Sondereffekt hatte. Dieser hat uns den Arsch gerettet und den Verlust in 10/11 aufgefangen!!

Der Bilanzverlust wird sich veringert haben, davon ist auszugehen, aber nach dieser Saison ist das Geld aus Berlin wieder verbrannt und wir werden mehr Verlust wieder ausweisen.
 
Ich hab`s mal hier reingestellt, weil bei Presse Aachen - MSV passt es wohl nicht so :D


Zitat :

" MSV Duisburg (RP). Irgendwann im Laufe der kommenden Woche wird voraussichtlich die Nachwahl zum Vorstand beim MSV Duisburg auf der Tagesordnung stehen. Dem Vernehmen nach haben sich am Sonntag nach dem Spiel der Vorsitzende des Vereins, Dieter Steffen, und der Vorsitzende des Aufsichtsrats Hans-Werner Tomalak getroffen."

" Dabei soll Dr. Edmund Baer, Technischer Vorstand bei den Stadtwerken Duisburg, als einziger Kandidat für die vakante Position benannt worden sein. Dr. Baer soll die Aufgabe von Thomas Kretschmer übernehmen, der am Montag vor einer Woche seinen Rücktritt aus dem Vorstand bekanntgegeben hatte.
"

Quelle: http://www.rp-online.de/niederrhein...and-baer-soll-auf-kretschmer-folgen-1.2537563

Und es geht weiter :

Zitat :

" Der MSV-Vorsitzende Dieter Steffen hatte in der Pressekonferenz am Freitag gesagt: "Wir haben wirtschaftliche und sportliche Probleme." Dass man bei den am Montag der Deutschen Fußball Liga (DFL) vorgelegten Zahlen "in der Summe etwas schlechter" liege, als es im "Urplan" für die Lizenzierung im März 2011 vorgezeichnet war, räumt Kentsch zwar ein.

" Beim Merchandising und auch im Pokal durch das Erreichen der zweiten Runde sei man aber über Plan. Was die Fernsehgelder angeht, bleibe das Zebra aufgrund des schlechten Tabellenplatzes hinter den Erwartungen zurück."

Quelle : http://www.rp-online.de/niederrhein...sv-schlechtere-zahlen-als-im-urplan-1.2537752
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben