Wirtschaftliche Situation des MSV Duisburg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich greife den eben geposteten RS-Artikel noch einmal auf und werfe mal einfach die Frage in den Raum:

WER genau hat die "Ausschreibung im europäischen Wettbewerb" damals eingesehen und wer war an der Bewertung bzw. Entscheidung für die bekannte Marketing-Gesellschaft beteiligt?

Für mich eine der entscheidenden Fragen überhaupt, um den ganzen Komplex der wirtschaftlichen Situation besser einzuschätzen. Und möglicherweise zu ändern. :rolleyes:
 
Ich bitte jeden um Nachsicht, dem durch die Lektüre dieser Zeilen nun zum Tagesausklang noch ein kleiner Brechreiz gekommen ist ... :D

http://www.reviersport.de/108708---msv-hellmich-wehrt-gegen-vorwuerfe.html


Und das ist noch gelinde ausgedrückt! Zu meiner Schande muss ich ja gestehen, dass ich anfänglich, wie hoffentlich andere auch, von seiner Person überzeugt war. Einem Menschen, dem ich zu Anfang vollstes Vertrauen geschenkt habe und glaubte, dass er meinen Verein nach vorne bringt. Im Nachhinein frage ich mich manchmal selber, wie blind ein Mensch sein kann! Durch unermüdliche Aufklärungsarbeit einiger weniger, die das „Neu gebildete Konstrukt“ durchleuchtet haben ist dann leider etwas spät der Groschen (oder der Cent) bei mir gefallen. Hoffentlich nicht zu spät!!! Deswegen ist es weiter erforderlich, Menschen die zu unserem Verein stehen, die prekäre Lage zu verdeutlichen, damit nicht irgendwann die Lichter ausgehen. Aber zumindest in dieser Hinsicht bin ich zuversichtlich, dass dies viele MSV`ler durch diese Plattform, Informationsabende oder auch Mundpropaganda erkennen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...
Aber fast im selben Atemzug meinte Kentsch, er rechne aktuell mit Auflagen, die man von der DFL im Rahmen der gerade laufenden zweiten Lizenzierung erhalten werde. Den geschätzten Betrag bezifferte er auf eine siebenstellige Summe. Die DFL setzte den MSV jetzt in Kenntnis, dass der Verein bis zum 13. Januar mindestens eine Million, wenn nicht mehr, nachweisen muss. Die Erwartung des Geschäftsführers erwies sich also als "Volltreffer".
...

http://www.rp-online.de/niederrhein-...htig-1.2610807
 
Wenn ich mich recht erinnere, war Hellmich, bevor er Vorstandsvorsitzdender wurde, bereits im Aufsichtsrat vertreten. Man möge mich korrigieren, wenn ich etwas Falsches sage.

Demnach ließe sich die Behauptung, der Vertrag sei vor Hellmichs Amtszeit abgeschlossen worden, so nicht halten.
 
Hat ja lange gedauert

Heute in der NRZ war ein sehr guter Artikel zum MSV. Es wurde deutlich genannt worum es geht: der AR des ev will energisch gegen das Hellmich Konstrukt vorgehen, Steffen und Bock sowie die KGaA wollen das nicht.

Die Blockade der KGaA ist angesichts der Zahlen unverständlich, denn dieses Konstrukt ist in der 2.Liga nicht zu bezahlen, die Frage einer Fortführung stellt sich nicht und wird mit der 5.Liga enden.

Jetzt wird behauptet alles sei wasserdicht und genau da liegt der Fehler. Während meiner Recherchen habe iach auch mit Personen gesprochen die an dem 2002 Marketing Vertrag direkt oder indirekt mitgewirkt haben. Ich kenne die Umstände mehr als genau und kann immer wieder nur sagen dass der Vertrag und einiges mehr sehr wohl angreifbar ist. Da dann aber der Hellmich Clan auf viel Geld verzichten müsste und man die Gefahr auch sehr wohl kennt wurden Personen installiert die genau diese Forderungen nicht erheben. Deshalb gibt es überhaupt nur Herrn Karparthy und Herrn Steffen. Das ist deren Existenzberechtigung als Funktionsträger.

Und darum geht es jetzt sowohl bei der Besetzung des Vorstandes und natürlich bei der JHV. Tomalak und der AR sollten Kurs halten, es gibt keine Alternative. Der MSV hat mehr Verbündete als man glaubt.
 
Der Artikel ist gut und beschreibt die augenblickliche Situation sehr eindrücklich, so dass es der zur Zeit nicht voll informierte Leser der NRZ dies nachvollziehen kann! Nur einen Fehler enthält er. Walvater hat die Möglichkeit Steffen zu entlassen, erst nach Kretschmers Rücktritt beschrieben und nicht vorher!
 
...Nur einen Fehler enthält er. Walvater hat die Möglichkeit Steffen zu entlassen, erst nach Kretschmers Rücktritt beschrieben und nicht vorher!
Les ich da aber auch so:
Der Westen schrieb:
Schon Stunden nach dem Rücktritt Kretschmers kursierte in einem Internet-Forum zum MSV diese Variante, einen ungeliebten und angeblich untätigen Vorstand los zu werden
 
Laut dem Zeitungsartikel (http://www.derwesten.de/sport/fussball/msv/streit-um-hellmichs-erbe-beim-msv-id6096175.html) ist auch zu lesen ,
das die Chance auf Uhlemann wohl recht klein ausfällt ,weil die Hellmichs noch mitmischen und natürlich keinen "mm" von ihrer Position weichen wollen.

Sollte Hellmich wirklich wieder als Samariter reaktiviert werden wollen, wäre der Gang in Liga 5,die einzigste Option für mich.

Ich bin auf die JHV gespannt,ich denke mal es wird hitzig :cool:



EDIT: Hab mal nen Video zu der HellmichRetterTheorie gemacht : http://www.grapheine.com/bombaytv/art-de-4fb1b835e2dd4a5bc481d91806582b26.html :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nur einen Fehler enthält er. Walvater hat die Möglichkeit Steffen zu entlassen, erst nach Kretschmers Rücktritt beschrieben und nicht vorher!

Jeder Fan, der die eigene Satzung kennt, weiß um diese Möglichkeit. Mich stört gewaltig, dass der Artikelschreiber dahinter unterschwellig so etwas wie eine "Absprache" anklingen lässt. Wird immer absurder.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lasst Zahlen sprechen

Natürlich wird WH nicht so schnell seine Position aufgeben, das war immer klar. Aus dem Marketing Vertrag gehen über die gesamte Laufzeit bis 2017 zwischen 15 und 20 Mio. rüber.

Am Stadionbau wurde kräftig verdient wobei man wissen muss dass die Hellmich Baugesellschaft nicht der günstigste Bieter war. Und dann zahlt der MSV auch noch das Stadion ab und man ist mehrheitlich Eigentümer.

Falls es bei der Baugesellschaft mal klemmte gab es einen Kassenkredit vom MSV.

Man ist gleichzeitig Vorstand des MSV eV, gleichzeitig im AR der KGaA, gleichzeitig Vermieter, gleichzeitig Bauunternehmer usw, usw.

Das sind doch für einen Unternehmer geradezu paradiesische Zustände.

Und selbst wenn der MSV platt geht dann gibt es die Landesbürgschaft.

Und dann erdreisten sich ein paar Personen doch mal anzufragen ob es da denn mit richtigen Dingen zugeht. Unerhöhrt, wie kann man nur.

Der Kampf um die Posten ist ein Kampf um viel Geld, es geht nicht nur um Eitelkeiten. Aber die Zeit ist reif.
 
...

und kann immer wieder nur sagen dass der Vertrag und einiges mehr sehr wohl angreifbar ist. Da dann aber der Hellmich Clan auf viel Geld verzichten müsste und man die Gefahr auch sehr wohl kennt wurden Personen installiert die genau diese Forderungen nicht erheben. Deshalb gibt es überhaupt nur Herrn Karparthy und Herrn Steffen. Das ist deren Existenzberechtigung als Funktionsträger.

...

Frage: Wie und von wem ist das juristisch angreifbar? Was würde die von dir vorgeschlagene Kanzlei in Düsseldorf für eine Prüfung/Gutachten berechnen?
Wäre ev. mit einem langfristigen Rechtstreit zu rechnen oder könnte der dann ev. entstehende öffentliche Druck auch zu einem Vergleich und somit zum Ausstieg Hellmichs führen?

Wie sind hier die Chancen?
 
Nur ein Kommentar bzw. eine Einschätzung meiner Seits (bin kein Marketing Mensch), auch wenn die HM eine Summe von 8,3 Mio€ erwirtschaftete und das in dem Artikel als guter Wert dargestellt wird, sagt diese Zahl doch nicht viel aus.
Wie hoch war denn der Gewinn vor und nach Steuern (der Umsatz ist immer relativ unwichtig) ?

Ausserdem sehe ich im Vergleich zu anderen 2.Liga Vereinen, das Sponsorin beim MSV eher mau. Die Sponsoren kommen zu 80-90% alle aus Duisburg und Umgebung, was ist aber mit Überregionalem Sponsoring ?
Ich will hier jetzt keine Werbung machen aber wenn in Cottbus ein outdoor Ausrüster an der Bande ist, warum nicht auch bei uns ? Was ist mit der Autobranche (ok, die Wagen aus Wolfsburg stehen vor der Köpi Tribühne)....food Industrie etc.

Meiner Meinung nach, müssen hier professionelle Marketing Menschen ins Boot, die sich mit Sport-Sponsoring und Marketing auskennen und keine Baufirma, die da mal was in der Richtung gemacht hat !
 
Ach so, eine Frage/ein Punkt noch, wenn die Verträge mit der HM gekündigt werden würden und der Hellmich Clan auf viel Geld verzichten würde, verstehe ich das nicht.
Wenn der MSV absteigen würde (3. oder 4. Liga) oder eine Insolvenz anmelden müsste, würde der Hellmich Clan doch auch kein Geld bekommen.

Warum also nicht gleich den Rückzieher (und die Verträge aufheben) machen und sagen, die Kuh war doch nicht so fett wie gedacht.
 
Wenn ich mir den im Posting 4260 verlinkten WAZ-Artikel zu Gemüte führe lese ich dort, dass 2007 Personen des AR als auch Herr Kretschmer den Vertrag zur Verlängerung mit Hellmich Marketing mit unterzeichnet haben.

Da schau her! Wie passt das denn in den aktuellen Zusammenhang?
 
Wunder Punkt sind nicht die 20% Marketingprovision. Bei diesen Vertragskonditionen verweist Walter wie gehabt einfach auf die branchenüblichen Provisionssätze und die mangels Vergleichsmöglichkeiten nicht verifizierbaren Spitzenleistungen seines Filius.

Angreifbar sind z. B. die Fernsehgelder, die Hellmich Marketing fürs Nichtstun erhält. Etwa ein Plakat, Walter wohin sind die xx Millionen Fernsehprovisionen verschwunden?

Dazu sollte man in der Öffentlichkeit viel mehr Druck aufbauen und z. B. den stillen Protest, der beim zweiten Male wenig mediale Beachtung fand, nach Dinslaken vor Walters Firmensitz verlegen. Als potenzieller Totengräber des MSV macht sich die Akquise zukünftiger Bauprojekte und insbesondere von Stadionneubauten nicht so gut..
 
Nur um das klarzustellen, diese Verträge wurden vor meiner Zeit im AR verhandelt.

Aber eben auch ein Herr Kretschmer hat diesen Vertrag, ohne ihn laut Artikel komplett eingesehen zu haben (?!) unterzeichnet, was an sich schon höchst merkwürdig ist und die Frage offen lässt, wie dort überhaupt gearbeitet wird.
 
Aber eben auch ein Herr Kretschmer hat diesen Vertrag, ohne ihn laut Artikel komplett eingesehen zu haben (?!) unterzeichnet, was an sich schon höchst merkwürdig ist und die Frage offen lässt, wie dort überhaupt gearbeitet wird.

Der Vorstand braucht zwei Mitglieder zum gegenzeichnen. Wenn man vertrauensvoll zusammenarbeitet und mir mein Kollege, dem ich vollumfänglich Vertraue sagt, dass das ok ist, kann man das schonmal unterschreiben.
 
... mir mein Kollege, dem ich vollumfänglich Vertraue sagt, dass das ok ist, kann man das schonmal unterschreiben.

Ah ja! Und bei so "unwichtigen" Dingen, wie eben diesem seit längerer Zeit schon angeprangerten "Knebel"-Vertrag läuft das dann halt so.
Hat für mich etwas von einem dieser berühmten "Haustürgeschäfte", bei dem eine halbblinde und taube Seniorin etwas angedreht bekommt.

Was dabei herauskommt, sieht man ja jetzt.

Schlussendlich kann sich scheinbar auf keine der dort agierenden Personen verlassen.
 
Ah ja! Und bei so "unwichtigen" Dingen, wie eben diesem seit längerer Zeit schon angeprangerten "Knebel"-Vertrag läuft das dann halt so.
Hat für mich etwas von einem dieser berühmten "Haustürgeschäfte", bei dem eine halbblinde und taube Seniorin etwas angedreht bekommt.

2006 war der aber nicht in der Kritik ;) da haben wir die Kohle genommen um den direkten Wiederaufstieg zu finanzieren. (Meine höchsteigene Einschätzung)
 
Der Vorstand braucht zwei Mitglieder zum gegenzeichnen. Wenn man vertrauensvoll zusammenarbeitet und mir mein Kollege, dem ich vollumfänglich Vertraue sagt, dass das ok ist, kann man das schonmal unterschreiben.

Kleine Ergänzung, wenn ich die Satzung richtig verstanden habe, benötigt man zwei Vorstandsunterschriften für die Gültigkeit.

Das heisst aber auch, Herr Kretschmer muss nicht zwingend unterschrieben haben. Theoretisch können das die anderen beiden Vorstände alleine gemacht haben.
 
Aber eben auch ein Herr Kretschmer hat diesen Vertrag, ohne ihn laut Artikel komplett eingesehen zu haben (?!) unterzeichnet ...

Will jetzt nichts unqualifiziertes einwerfen, aber gab es seinerzeit evtl. einen gewissen Leidensdruck, die Signing Fee zu ergattern? Immerhin 1,25 Mio. Euro. Nach dem Motto: Der MSV kriegt Kohle von Familie H., aber nur, wenn ihr den Vertrag unterzeichnet ... (quasi als Sicherheit dafür, dass WH für Jahre als Geldgeber - auch in der Not - zur Verfügung steht). Für mich plausibel, aber eben nur eine Theorie, die ich nicht belegen kann. Das war doch die Zeit, als WH den MSV "rettete".
 
Das heisst aber auch, Herr Kretschmer muss nicht zwingend unterschrieben haben. Theoretisch können das die anderen beiden Vorstände alleine gemacht haben.

In dem oben genannten Artikel steht aber, dass er unterzeichnet hat.
Jemand, der etwas unterzeichnet, sollte sich allerdings mit dem befassen, was er unterzeichnet.
Das zieht sich hier auch manchmal wie Kaugummi.

Es bleibt das Gefühl, dass sich die Leute hier im Portal mehr mit der Thematik befassen als die Leute, die es eigentlich müssten.
 
Will jetzt nichts unqualifiziertes einwerfen, aber gab es seinerzeit evtl. einen gewissen Leidensdruck, die Signing Fee zu ergattern?

Dies war eine ganz schlichte Investition. ;)

Betriebswirtschaftliches Kalkül, das wohl "ganz gut" aufgegangen ist. Wobei die Investition vielleicht etwas mehr aus der Tiefe der Geldbörse als aus der des Herzens kam. :rolleyes:
 
Dazu sollte man in der Öffentlichkeit viel mehr Druck aufbauen und z. B. den stillen Protest, der beim zweiten Male wenig mediale Beachtung fand, nach Dinslaken vor Walters Firmensitz verlegen.

Ist leider ein wenig untergegangen.

Klingt ein wenig naiv, dreht den Blickwinkel aber auf das eigentliche Übel und weg vom MSV.
Mal ganz ernsthaft: Warum eigentlich nicht?
 
Hier kommt jetzt bei einigen Leuten die Vermutung auf, dass manche Entscheidungsträger, die hier von "meiner Fraktion" als "die Guten" bezeichnet werden, auch eine Mitschuld an der momentanen Situation tragen (Wolfram Weber, Thomas Kretschmer, etc.).

Ich würde sagen, dass diese Kritik durchaus berechtigt ist. Klar war Kretschmer im Vorstand und hat Dinge abgesegnet, die uns jetzt nicht passen. Gleiches gilt auch für die Leute des e.V.-AR, die vielleicht frühzeitig ihre Stimme hätten erheben sollen und ihrer Kontrollfunktion hätten nachkommen müssen. Ganz zu schweigen von einem Herrn Weber, der in grauer Vorzeit schon mal in höheren Ämtern und Würden war und somit maßgeblichen Anteil daran hatte, dass der MSV die schwärzeste Zeit seiner Vereinsgeschichte erlebte (Abstieg in die Oberliga Nordrhein).

Ich gebe hierbei zwei Dinge zu bedenken:
1. Andere Zeiten erfordern andere Handlungsweisen. Es gab eine Zeit, in der Hellmich den MSV gerettet hat. Wir standen vor der Insolvenz und Hellmich brachte den benötigten siebenstelligen Betrag. Das soll natürlich keine Rechtfertigung für den Aufbau der aktuellen desaströsen Konstrukte sein. Menschen machen Fehler und erkennen vielleicht zu spät, wohin der Weg führt. Das gilt auch für Leute aus dem Kreis der "Guten".
2. Die Zusammensetzung des AR ändert sich im Laufe der Zeit, so dass gewisse Leute, die heute die Mehrheit haben, früher noch nicht so konnten, wie sie eigentlich wollten. Bestes Beispiel ist doch unser Omega, dem wohl auch niemand vorwerfen würde, nicht im Sinne des MSV handeln zu wollen. Fakt ist aber, dass er zu seiner Zeit nicht die Möglichkeiten dazu hatte.

Daher würde ich nicht weitere Nebenkriegsschauplätze aufmachen ("Du warst aber damals selber an XY beteiligt"), sondern diesbezüglich die Vergangenheit ruhen lassen und fragen: "Was bist du in Zukunft bereit, für den MSV zu leisten?".
 
Die Satzung kennt übrigens einen "sauberen Weg", einen Vorstand loszuwerden. Nämlich durch eine außerordentliche Mitgliederversammlung. Nur muss man dann klar seinen Namen und seine Argumente nennen und auf eine demokratische Mehrheit der Mitglieder vertrauen.

Warum wird dieser Weg nicht bestritten?

Genau das ist das Problem. Man erinnere sich an die letzten JHVs. Hellmich, Kentsch, Steffen verstehen es perfekt, Stimmungen zu kanalisieren und selber die Richtung vorzugeben. Eine außerordentliche JHV (mit dem Ziel, den Vorstand zu stürzen) hätte nicht zum Erfolg geführt, da sich die Herren dort oben auf dem Podium so gut verkauft hätten, dass sich keine Mehrheit gegen sie gefunden hätte. Auf einer JHV sind nämlich nicht nur kritische Mitglieder. Wittsiepe weiß ein Lied davon singen. Der wurde vor 2 Jahren behandelt wie ein Aussätziger.
 
Mich würd aber mal interessieren, wer den Herren von der Presse die ganzen Interna gesteckt hat. Läuft sowas nicht unter "Betriebsgeheimnis" und geht niemanden was an?
Naja, der eine oder andere Herr steckt ja grad ein wenig in der Klemme und läuft gefahr, seinen Posten zu verlieren, da kann man schonmal ein wenig schlussfolgern....
 
Wäre schön wenn Inventor aus Emirate Arabien zum MSV helfe können. hätten wir schön Dicke kohlen in die Tasche, das geld für die Neuanfang ich warte schon ewig auf Inventor egal wer wo er komm!

einfach Tee trinke und abwarten.
 
Mein "Bitte?" unter deinem, von mir zitierten, Beitrag nehme ich zurück Soulmaster und möchte um Entschuldigung bitten.

Deine Signatur hatte ich nicht gelesen. :o Sorry.
Konnte dir leider keine PN schicken, deswegen hier im Thema.

Ich geh jetzt mal ein Loch buddeln...
 
Warum hast Du eigentlich so viel Angst vor einer demokratisch legitimierten Entscheidung auf einer JHV? Wohl weil Demokratie nicht das von Dir gewünschte Ergebnis bringen könnte! Wofür sind denn die Fans hier angetreten? Für mehr Transparenz und Mitsprache im Verein!


Junge, du bist echt der Knaller. Die Aussage hat wirklich Kreisliga-Niveau (ohne, dass ich damit die Freizeitfußballer beleidigen möchte).

Auf der JHV wird nicht der Vorstand gewählt, sondern lediglich zwei Mitglieder des z.Zt. aus neun Leuten bestehenden Aufsichtsrates. Hier können die Mitglieder also nur einen eher geringfügigen Einfluss nehmen.

Eine außerordentliche JHV mit dem Ziel, den Vorstand zu entlassen, hat es beim MSV (zumindest in den letzten Jahrzehnten) noch nie gegeben. Das wäre keine "demokratische Veranstaltung", wo jeder frei und offen seine Positionen darlegen darf, sondern das wäre für denjenigen, der dies inszeniert, ein echtes Spießrutenlaufen. Das ist ungefähr so, wie wenn du in China für Demokratie auf die Straße gehst und dich dann wunderst, dass die Machthaber auf dich schießen. (Ist natürlich hier im übertragegen Sinn gemeint und nicht wörtlich zu nehmen).

Die Vertreter der alten Strukturen sind aktuell noch immer an der Macht (im Vorstand und im AR der KGaA) und würden dies in so einem Fall auch entsprechend ausnutzen. Ich hoffe, das reicht als Erklärung.
 
1,5 Mio sind eine Hausnummer, die sind für den MSV sicher nicht einfach zu stemmen. Und wenn man rückblickend betrachtet, wie es anderen Vereinen mit Auflagen erging, stellt das keineswegs sicher, dass die kommende Saison wirklich finanziell durchgestanden werden kann. Siehe Bielefeld, die dann trotzdem in einer laufenden Saison den Sicherungsfonds in Anspruch nehmen mussten.

Im Endefekt müsste die Forderung der DFL mind. so hoch sein, wie unser strukturelles Defizit lt. Bilanz. Nur so ist halbwegs sichergestellt, dass die Finanzierung ausreicht um die Saison zu Ende zu bringen. Und selbst dann ist man natürlich vor Überraschungen nicht gefeit. Fraglich ist natürlich auch, wie es weitergehen soll und kann. Dieses Defizit haben wir ja Jahr für Jahr und man wird nicht immer noch irgendwoher die Beträge auftreiben können. D.h. wenn es einfach so weitergeht ist es unvermeidbar, dass wir die Lizenz verlieren.

Nur wirkliche Änderungen auf der Einnahmen- oder Ausgabenseite können uns weiterhelfen. Nun sind die meisten Einnahmesteigerungen nicht planbar, so eine Pokalsaison wie die letzte ist nicht vorhersehbar und also nicht einplanbar, ein Aufstieg in Liga 1, der uns höhere Einnahmen bescheren würde, ist nicht in Sicht. Und um das Defizit durch Sponsorengelder auszugleichen müssten wir unsere Sponsoringeinnahmen um 25% (basierend auf den 8,xx Mio die wir "dank" Hellmich-Marketing wohl zuletzt erlöst haben) steigen, absolut illusorisch und nicht machbar. Alle lokalen Größen, die solch eine Summe aufbringen könnten hat man ja wohl vergrätzt. Demnach können wir im Moment einzig und allein über die Ausgabenseite etwas erreichen. Und der einzige Posten, der dafür wirklich in Frage kommt ist die Stadionmiete. Das bringt uns dann wieder zu diesem unsäglichen Konstrukt, dem das Stadion gehört.

Wenn ein Investor irgendwelcher Art einsteigt sind natürlich andere Lösungen denkbar. Aber basierend auf den Erfahrungen anderer Vereine, siehe aktuell 1860, ist das auch nicht unbedingt wünschenswert. Es muss jemand sein, der Geld hat, Beziehungen hat, ein dickes Fell, durchsetzungsfähig ist und dem der MSV am Herzen liegt. Ob das auf Uhlemann zutrifft kann ich nicht beurteilen.
 
........ und dem der MSV am Herzen liegt .

Das mit der Herzensangelegenheit hatten wir doch schon :rolleyes:
Da ist mir Einer lieber der sagt was er denkt !
Erst was reinstecken und am Ende wenn dauerhaft Erfolg dabei herauskommt
auch was dran verdienen :zustimm:
 
Das Gegenteil davon wird derzeit vom Aufsichtsrat praktiziert. Statt eine saubere Lösung mit einer Abbestellung auf einer JHV anzustreben, wird ein Possenspiel mit der doppelten Ablehnung eines Vorstandskandidaten inszeniert. Man erspart es Steffen noch nicht einmal, einen zweiten Kandidaten zu benennen, obwohl Walvater schon längst weiß, dass auch dieser abgelehnt werden wird. Wie entwürdigend ist dieses Possenspiel eigentlich?

Das mit den domokratischen Rechten lass ich an der Stelle mal umkommentiert ;). Aber dass der AR Steffen etwas nicht erspart, was er in aussichtsloser Position selber als Possenspiel inszeniert, das hat schon was ganz besonderes in deinem Argumentationsstrang.

Die Satzung des e.V. sieht ein solches Szenario doch vor. Auch, dass ein Vorstand nach einer zweimaligen Nichtbestätigung der von ihm genannten Vorschläge zurücktreten muss, das hat doch seinen Grund. Das sind miteinander festgelegte Spielregeln, die am Ende auch als Instrument für den Rücktritt eines Vorstandes dienen können.

Du kannst gerne den Antrag einbringen, die Satzung dahingehend abändern zu lassen, weil du sie in dem Punkt möglicherweise erniedrigend findest.

Nochmals: der derzeitige Vorstand des e.V. ist mit verdammt dreckiger Wäsche in die Öffentlichkeit gegangen, ohne die geringste Rücksicht auf die private oder geschäftliche Reputation der handelnden Personen, noch mit Rücksicht auf den Verein. Das lieber map89 finde ich entwürdigend.

Recherchiere mal vernünftig und nicht einseitig!
 
Hallo Fans des MSV Duisburg, hallo Herde,

da unsere erste Infoveranstaltung "Aktionsbündnis Zebras brauchen Futter" auf eine große Resonanz gestoßen ist, aber nicht alle Interessierten zum damaligen Zeitpunkt an der Veranstaltung teilnehmen konnten, kommen wir der Bitte nach einer Wiederholung gerne nach.

Überdies freuen wir uns über einen Gastredner, der sicherlich Licht auf ein brisantes Thema werfen kann, das uns Fans hier in Duisburg beschäftigt.

Alle weiteren Details hier:

http://www.zebraher.de/wp/aktionsbundnis-zebras-brauchen-futter-ii/
 
Überdies freuen wir uns über einen Gastredner, der sicherlich Licht auf ein brisantes Thema werfen kann, das uns Fans hier in Duisburg beschäftigt.

Also, wenn danach - mehr - Klarsicht im Nebel der "Branchenüblichkeit" der Hellmich-Marketing-Vertragskonditionen bestehen sollte, wäre das ein großes Teil des Puzzles. Und für den 19.12. wäre man argumentativ auch besser gewappnet. Vielen Dank!
 
Also, wenn danach - mehr - Klarsicht im Nebel der "Branchenüblichkeit" der Hellmich-Marketing-Vertragskonditionen bestehen sollte, wäre das ein großes Teil des Puzzles.

Sehr gute Idee, das mit dem Gastredner.

Es wird dabei vielleicht u.a. auch deutlich, dass man bei Thema "Marketing: Leistungen (z.B. Nachweise) - Kosten (z.B. Angemessenheit/Transparenz) - Nutzen (Messbarkeit von Erfolgen)" eher selten in klaren Gewässern fischt.

Übrigens gerade dann, wenn man als Auftraggeber (MSV) externe Dienstleister in Anspruch nimmt und auf dessen Seite - nicht nur im Bereiche des vereinsinternen Controllings - keine ausgewiesenen Spezialisten für das durchaus komplexe und komplizierte Marketing-Metier sitzen ... :rolleyes:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben