Wirtschaftliche Situation des MSV Duisburg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mal sehen was mit Uhlemann ist....könnte ja unser Weihnachtsmann werden...wenn nicht wüsste ich auch nicht woher die das Geld auftreiben wollen.:eek:
 
Nachbesserungen bis zum 13. Januar. Im Gespräch ist eine Summe von 1,2 bis 1,5 Millionen Euro.


Eine Frage an die Experten.
Wie ist das weitere Vorgehen der DFL wenn die im Raum stehende Summe bis zum genannten Termin nicht aufgebracht werden kann?
Springt dann der Sicherungsfonds ein und bedeutet das wie im Fall Bielefeld Punktabzug in der laufenden Saison?
 
Mal sehen was mit Uhlemann ist....könnte ja unser Weihnachtsmann werden...


so sehr ich es mir auch wünschen würde, aber Uhlemann ist ein Geschäftsmann. Du glaubst doch nicht im Ernst, dass er jetzt mal eben zum MSV kommt, hier eine "Position" erhält und dafür mal eben 1,5 Millionen locker macht. Abgesehen davon, dass diese ja lediglich eine Sicherungseinlage sind, so braucht es wohl doch ein wenig mehr um alles auf den richtigen Weg zu bringen. Ich muss auch ganz ehrlich gestehen, ich bin mir nicht so sicher, ob wir uns gleich wieder von jemandem abhängig machen sollten. Wo das hinführt wissen wir alle!
 
...Hier ist gar nicht genug Unruhe, wann wird dies endlich begriffen?!

Mein Artikel bezog sich auch nicht auf die bestehenden Unregelmässigkeiten die mittlerweile auch jedem bekannt sein müssten, sondern auf die `Tatsache´ das ein gewisser Herr wieder im Verein eingebunden werden soll. Sofern er es nicht sowieso schon ist, kann ich aus dem Statement von H.Kentsch nicht erkennen das sich dorthin etwas bewegt. In allen deinen anderen Ausführungen kann ich dir absolut folgen, und stimme in erheblichen Teilen mit deiner Meinung überein. Dort soll und muss auch weiterhin Unruhe herrschen, keine Frage.
 
... Springt dann der Sicherungsfonds ein und bedeutet das wie im Fall Bielefeld Punktabzug in der laufenden Saison?

Nein, der Sicherungsfond springt nicht ein. Bei der Summe handelt es sich ja um eine Sicherungseinlage, die von der DFL gefordert wird, um die Lücken zum eigentlichen Lizensierungsverfahren (Tabellenplatz und dadurch Einnahmen) ausgleichen zu können. Quasi ein Notgroschen, der dann benötigt wird, sofern es sportlich nicht weiter nach oben geht und eben damit der Sicherungsfond nicht in Anspruch genommen werden muss.

Was die Auflagen angeht, sofern mir bekannt ist, wird die DFL bei nicht Erfüllung von Auflagen eine Sanktion für die kommende Saison verhängen. Dies geht vis zum Lizenzentzug.
 
...Springt dann der Sicherungsfonds ein und bedeutet das wie im Fall Bielefeld Punktabzug in der laufenden Saison?

Mit Sicherheit wird es dann zu einem Punkteabzug kommen, aus Situationen mit anderen Vereinen kann dieser zwischen 2-6 Punkten liegen. Dieser Punktabzug kann noch in dieser oder auch für die kommende Saison geltend sein. Zudem kann man mit verschärften Massnahmen zur Folgesaison rechnen.
 
Mein Artikel bezog sich auch nicht auf die bestehenden Unregelmässigkeiten die mittlerweile auch jedem bekannt sein müssten, sondern auf die `Tatsache´ das ein gewisser Herr wieder im Verein eingebunden werden soll. Sofern er es nicht sowieso schon ist, kann ich aus dem Statement von H.Kentsch nicht erkennen das sich dorthin etwas bewegt.

Das hat DeepSky doch nie gesagt. :confused:

Will da einer den Hellmich durch die Hintertüre schon mal ganz leise wieder für den MSV salon- und spruchfähig machen?

Ist weit hergeholt, weiß ich. Aber wenn Hellmich hier wieder antischen würde, dann würde die Wedau lichterloh brennen, das kann man getrost sagen. Irgendwie werde ich das dumme Bauchgefühl nicht los, als würde da schon im Hintergrund ganz vorsichtig was eingestielt.

Mehr im Konjunktiv und von Bauchgefühl kann man doch garnicht sprechen. Das hinzustellen, als hätte er dieses Bauchgefühl als "Tatsache" verkauft, ist einfach falsch.
 
Also, ich kann aus dem Bericht der am 20.11.2011 ´im Westen´ erschien nichts von einer evtl. Rückkehr Walter Hellmich´s erlesen. Kentsch sagt dort lediglich das es unter H. einfacher war,

Hier ist man mit der Argumentationskette doch gar nicht soweit auseinander!

Natürlich war es aus der Sicht von kentsch einfacher. Kentsch ist GF und hat ein Interesse daran, noch einige Zeit beim MSV zu bleiben. Dies möglichst ohne größere Unruhe. Dafür braucht er die passende reiche Tante, die er gelegentlich im Namen des MSV anpumpen kann, damit es relativ sorglos weiter läuft. Was Kentsch nicht braucht, sind Leute die öffentlichkeitswirksam sagen oder schreiben, dass der Verein am Hungertuch nagt und immer weiter in die Abhängigkeit der reichen Tante gerät. Dies würde bedeuten, dass er als GF dieses mit zu verantworten hätte.

Jeder der sich hier einbringen wird, verlangt irgendwann eine Rendite.

Eben. Um Überlebensfähig zu bleiben, brauchen wir keine reiche Tante sondern den Schuldenschnitt und ein tragfähiges Konzept für die Zukunft, welches derweil durch nichtstun verhindert, oder durch weiteres anpumpen noch verschlimmert wird.

Die 1.5 Mill € hätte man, wenn der MSV sein Marketing selbst machen würde. Dies könnte man durch einsparen der Marketingprovision von 2.495 Mill € erreichen in dem man die 7 Mitarbeiter der HM selbst beschäftigt und mit dem übrig gebliebenen Differenzbetrag von knapp 1 Mill€ ausstattet.

Warum geht man nicht in die Richtung?

Aus meiner Sicht gibt es dafür nur einen stichhaltigen Grund. Lieber weitere ein bis zwei Jahre auf Pump und sich selbst sichern als den Verein jetzt mit den richtigen Konzept nachhaltig auf eine neue Struktur zu trimmen, die ein überleben erst möglich macht.
 
... Warum geht man nicht in die Richtung? ...

Die Debatte über Eigenbeschäftigung oder Outsourcing ist schon alt und es gibt immer Gründe für oder gegen beide Seiten. Ich halte eine eigene Marketingfirma für den richtigen Weg, weil dies Risiken abfedert. Natürlich zu fairen Konditionen und ohne Vetternwirtschaft!
 
Ich finde das man in so einem empfindlichen Thema, und auch wichtigem, das `Bauchgefühl´und Vermutungen mal aussen vor lassen sollte. Ich persönlich kann das schon gut deuten, lese auch gerne zwischen den Zeilen, nur finde ich das es schon etwas unseriös ist, hier aufgrund eines Zeitungsartikels so etwas hinein zu interpretieren. Die Stimmungslage erfordert das m.E. nicht. Forumsmitglieder die das falsch deuten können, gibts hier zuhauf. Das Spiel mit dem Feuer, das im übrigen schon brennt, sollte man tunlichst unterlassen. Das ist meine persönliche Meinung, die NIEMAND teilen muss, aber doch respektieren sollte.
Im übrigen war das Wort Tatsache auch in meinem Statement als nicht wirkliche Tatsache gekennzeichnet.
 
Ich glaube es sollte lauten ...


"die Stimmungslage erfordert dies m.E." <- ohne nicht, so machts Sinn :)

weil auf Grund eines Artikels, der den Namen Hellmich erwähnt, eine neue ... nennen wir es .... feindliche Übernahme zu vermuten, schon seeeeeehr weit hergeholt ist!
 
Das soll folgendes heissen:
Bei mehr als 4200 Beiträgen in diesem Thread, und der teilweisen guten Reaktion einiger User, die das Thema im Inhalt wohl sehr gut begriffen haben, und der bis jetzt daraus resultierenden Aktionen von Fans, und in letzter Zeit auch von Funktionären, brauche ich keine Mutmassungen um hier Stimmung zu machen. Vielmehr sollte jetzt der Schwerpunkt darauf ausgerichtet sein in konzentrierten Aktionen das bisher kleine Flämmchen zu einer Flamme werden zu lassen. Es gibt den schönen Ausdruck der Brandrodung, nach dieser wird die Aussaat ergiebiger sein als zuvor. Wir müssen den Leuten die sich beim MSV zukünftig einbringen wollen, das Gefühl vermitteln das die Fans dahinter stehen. Unseriösität und Mutmassungen helfen da nicht, ich würde als Investor da lieber das Weite suchen.
Ich hoffe das mein Denken ein bisschen rüberkommt, ich bin durchaus für einen Wandel in den Stukturen dieses Vereins, aber bitte auf vernünftige Art und Weise.
 
Hier ist gar nicht genug Unruhe, wann wird dies endlich begriffen?!

So ist es!!!

Sorry.. lieber dann Zwangsabstieg als nur einen weiteren Cent vom Hellmich nehmen.

Ich weiß was Du meinst und sehe das auch so.
Eine Anmerkung aber: Einen weiteren Cent?
Keine Bange, die Familie Hellmich hat sich unterm Strich die Taschen voll gemacht!!!

Man kann es nicht oft genug sagen:

Die Herren Hellmich haben sehr viel am MSV Geld verdient!!! UND MACHEN ES NOCH!!!

NICHT ANDERS HERUM!!!

Wann endlich gibt es mal eine neutrale Firma/Person, die genau das offen untersucht und diese Rechnung präsentiert.
SOLLTEN die Hellmich's unterm Strich nur einen einzigen Cent mehr in den MSV gesteckt haben als sie daran verdient haben, werde ich an mehreren Tagen lauthals auf der Königstraße eine Gegendarstellung zum Besten geben. Im Eselskostüm.
 
So ist es!!!
...Wann endlich gibt es mal eine neutrale Firma/Person, die genau das offen untersucht und diese Rechnung präsentiert...

Hierfür müsste man einen Auftrag vergeben, der kostet natürlich. Die konkreten Zahlen müssten natürlich auch vorliegen, tun sie das? Vielleicht kann der User Wittsiepe sich dem annehmen. Ich würde so etwas begrüssen und unterstützen.
 
Es holt uns immer wieder ein

Nun könnte ja auch der Tabellenplatz bis Mitte Januar deutlich besser werden, es bleibt aber bei der geringen Zuschauerzahl, den zu hohen Mieten und natürlich dem Stück Kuchen an den Fernsehgeldern, der Stadionwerbung, den Verkauf von Business Karten usw. die alle über HMarketing abgewickelt werden und für die der MSV brav seinen Obulus zu entrichten hat, unter dem freudigen Beifall des AR der KGaA.

Einem externen Interessenten ist es nicht zu vermitteln, warum nicht genau an diesen Stellen ganz massiv interveniert wird. Aber hier ist der Kniefall des AR der KGaA vor W.Hellmich und A.Sauerland die einstudierte Übung.

Und wenn man es tatsächlich schafft, und da ist der AR des Vereins ganz gut unterwegs, an diesen Schrauben zu drehen, dann ist die Grundlage für eine Stabilisierung und einen Aufschwung geschaffen.

Herr Uhlemann wäre schon wichtig, denn wir brauchen dringend zusätzliche externe Verbindungen und neue Konzepte.

Fest steht eins: Die Befürworter der sog. Duisburger Lösung sind mit dieser jämmerlich gescheitert.
 
Einem externen Interessenten ist es nicht zu vermitteln, warum nicht genau an diesen Stellen ganz massiv interveniert wird. Aber hier ist der Kniefall des AR der KGaA vor W.Hellmich und A.Sauerland die einstudierte Übung.

Es mit Sicherheit genau so wie beschrieben, nur rennt dem wahren Fan und Interessenten die Zeit davon. Welche Massnahmen würden Sie empfehlen um der ganzen Sache ein bisschen Schwung zu verleihen. Gibt es jetzt überhaupt die Möglichkeit operativ in das Geschehen einzudringen, um Veränderungen die dann auch im Sinne von Uhlemann oder anderen wären herbeizuführen?
 
...
Wann endlich gibt es mal eine neutrale Firma/Person, die genau das offen untersucht und diese Rechnung präsentiert.
...

Auf Grund der (noch) vorherrschenden Strukturen ist aber nicht davon auszugehen, dass bei allen Beteiligten an den entscheidenen Stellen ein gesteigertes Interesse an einer solchen (schonungslosen?) Offenlegung besteht.
Somit ist der Zugang zu den dazu nötigen internen Daten/Unterlagen wohl versperrt.

Aber vielleicht irren wir uns ja und diesem Anliegen wird, bei einem entsprechenden Antrag auf der JHV, gerne stattgegeben.

Mich würde da speziell die „völlig korrekte Ausschreibung” (Zitat W. Hellmich, derwesten.de am 14.02.2010, http://www.derwesten.de/sport/fussball/msv/msv-chef-walter-hellmich-geraet-unter-druck-id3419392.html) zur Vermarktungen unseres Vereins interessieren.

Oder gibt es dazu offen zugängliches Material?
 
Was ich und viele andere nicht verstehen ist warum wir kleinen Würste ne million oä. locker machen müssen(oder Sicherheit leisten)und man von "grossen" Vereinen in der ersten Liga hört die hunderte Millionen Schulden haben uind alles ist gut? Zweierlei Mass? Verhältnismäßigkeit?:confused:
 
Zweierlei Mass? Verhältnismäßigkeit?:confused:

Ich denke mir mal , das sich die Verantwortlichen die dort Maßnahmen verlangen ,immer die Bilanz ansehen und die ist wie eine Waage zu sehen.

Weshalb sind einige Leute schon mit 20.000€ in der Privatinsolvenz und Andere erst mit 2Mio.€ ?! Hier ist doch auch nicht von Unverhältnissmässigkeit die Rede.

Was ich an Schulden habe ,kann ich mit Gegenwerten (zb. Sachanlagen wie Grundstücken) ausgleichen(die Schulden sind dann aber nicht weg) ,
übersteigt die Schuldensumme die "Habenseite" redet man von einer Überschuldung und da wirds für den einen etwas eher kritisch als für den anderen.
Außerdem sind die Einnahmen bei Clubs wie Barcelona etc um ein vielfaches höher, die Chance das man die Schulden abbezahlen kann ist somit ebenfalls höher.

Ich hoffe es ist einigermaßen richtig, hatte nur relativ oberflächlich Kosten-/Leistungsrechnung deswegen schonma vorab "Entschuldigung" für eventuelle Fehler :huhu:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
und man von "grossen" Vereinen in der ersten Liga hört die hunderte Millionen Schulden haben uind alles ist gut? Zweierlei Mass?

Ich habe mal gelesen, das es nicht im die Schulden an sich gehen würde. Der Verein / Die Vereine müssen in die Lage sein gesichert eine Saison zu spielen. Soll heißen, das Sachen wie offene Rechnungen, Gehälter, Reisekosten und und und gedeckt sein müssen für eine ganze Saison lang. Das dort Vereine wie seinerzeit Dortmund einen besseren Nachweis dafür haben dieses zu tun scheint logisch. Alleine mit den Zuschauerzahlen und dem Merchandise nehmen die Millionen ein.
 
Was ich und viele andere nicht verstehen ist warum wir kleinen Würste ne million oä. locker machen müssen(oder Sicherheit leisten)und man von "grossen" Vereinen in der ersten Liga hört die hunderte Millionen Schulden haben uind alles ist gut? Zweierlei Mass? Verhältnismäßigkeit?:confused:

Kommt IMO drauf an. Viele Vereine haben sehr hohe Verbindlichkeiten. Eigentlich gleichbedeutend mit Schulden. Aber Verbindlichkeiten bezeichnen eher Schulden, deren Abtragung durch Finanzierungen gesichert ist oder man entsprechende Gegenwerte hat. Schulden sagt man eher, wenn man nicht weiß, wie man sie eigentlich begleichen kann.

Schlacke verkauft dann halt einen Huntelaar. Wir haben (quasi) niemanden, den wir gewinnbringend verkaufen könnten. Und das Stadion gehört uns auch nicht...
 
Was ich und viele andere nicht verstehen ist warum wir kleinen Würste ne million oä. locker machen müssen[...] Zweierlei Mass?

Unser Verein ist Bilanztechnisch überschuldet. Das heisst, der Verein hat mehr Schulden als Werte.

Beispiel:

1. Klein Kalle

Klein Kalle hat 20.000 Euro Schulden. Er besitzt einen 18 Jahre alten Golf mit Motorschaden. Ne Wohnzimmeranbauwand von Ikea, ein Bett, ne alte Küche ohne Spülmaschine, eine 10 Jahre alte Waschmaschine, einen 50 Euro Gettobluster und ein TV von Oma Gertrud (Grundig aber läuft)
Der Werte seiner Einrichtung liegt weit unter dem, was er an Schulden hat
Zudem zahlt er Miete +NK 420 Euro, Versicherung, Telefon, Strom

Er geht für 980 Euro/Monat arbeiten.
Der bekommt keinen Kredit bei der Bank, aber bei seinem Freund Richie*


--

2. Großmann von Kotz hat 100.000 Euro Schulden

Er besitzt einen 2 Jahre alten Benz. In seiner 120 qm Eigentumswohnung steht ein Designwohnzimmer von Hartmann und Kolb , ein Wasserbett, 20.000 Euro Küche mit Spülmaschine, eine 1 Jahre alte Miele samt Trockner, eine 5000 Euro Soundanlage von Teufel und ein Flachbild von Sony
Der Wert seiner Wohnung + Einrichtung + Auto liegt weit über dem, was er an Schulden hat
Zudem zahlt er keine Miete, sondern tilgt seinen Kredit mit 600 Euro, dazu NK, Versicherung, Telefon, Strom

Er ist leitender Angestellter mit 4500 brutto

Der kriegt Kredit bei einem Geldinstititut seiner Wahl

--

Klein Kalle hat nun das Problem, dass er am 20 einen jeden Monats keine Kohle mehr auf der Tasche hat, also pumpt er sein besten Freund Richie an, weil Auto mit Motorschaden fährt nicht. ;)

Der leiht aber Geld nur gegen Zinsen und sagt jetzt. Eh, deine Karre verreckt langsam. Dein Arbeitgeber lässt dich nur noch für 700 Euro ran. Dir fehlen damit 280 Euro im Monat. Kriegst nur Geld gegen Sicherheit.

--

Unser MSV ist klein Kalle. Nix auf der Tasche, aber Lizenz haben wollen. Damit klein Kalle auch in der nächsten Saison die Putzfrau im Stadion pünktlich bezahlen kann, verlangt die DFL Sicherheiten in Höhe der fehlenden Einnahmen. TV-Gelder dieses Jahr gut 1 Mill Euro weniger.

Es geht also darum, dass die Vereine in der kommenden Spielsaison liquide sein müssen. Die DFL sieht hier ein klare Gefahr, dass der MSV aufgrund fehlender Einnahmen seine Rechnungen nicht mehr bezahlen könnte.
Deswegen werden Sicherheiten verlangt.


*Richie war bisher Bauunternehmer in Dinslaken
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was ist denn, wenn wir zum Saisonende noch 8. werden---bekommen wir dann die Kohle zurück?

Das kapiere ich auch nicht:

angeblich basiert die Kalkulation auf Platz 8.

Das klappt nicht auf Anhieb weil die Mannschaft noch nicht eingespielt ist, also die Hinrunde etwas knirscht.

Starten wir nun ne Megaserie sind alle froh und glücklich wir werden 6ter, nachdem wir nun aber die 1,5 Mios blechen mussten, was passiert dann damit? Kommt das Geld zurück?

Im Übrigen hängt doch das Saisonergebnis nicht vom Stand an Spieltag 14 ab. Wichtig ist doch Spieltag 34!
Wie kann man einen Verein der einen unglücklichen Start hat denn dafür bestrafen, nachdem er zuvor die Lizenz ohne große Auflagen erhalten hat (angeblich)?
 
Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege - aber die 1 bis 1,5 Mio. müssen doch "nur" bereit liegen bzw. als Bürgschaft oder ähnliches vorhanden sein.
Der DFB sieht davon keinen Cent (hoffe ich jetzt mal).
Im Etat des MSV klafft aktuell eine Lücke durch die fehlenden TV-Gelder.
Diese Schieflage muss der MSV nun korrigieren, sonst gibt es Strafen.


Das Rumgeeier mit den TV-Geldern ist der größte Kappes den es gibt.
Wie soll man da Planungssicherheit haben?
 
Die 1 bis 1,5 Mio sind nur als Sicherheit aufzubringen, sollte es bei den Gehältern zu engpass kommen.Man muss KEIN Geld bis zum Stichtag zahlen "NUR" bereit haben für den Notfall. (der hoffen wir mal nicht eintreten wird)

sollte das Geld nicht bereitliegen würde bei einem engpass der Sicherungsfond helfen das würde dann aber auch einen Punktabzug bedeuten.

es geht also nur um eine Bürgschaft, kann ja auch gut sein das wir das Geld gar nicht brauchen wenn wir das Ziel Platz 8 noch erreichen.


Pro Uhlemann ! er würde ja auch sponsoren mitbringen wie er gesagt hat.
 
Habe ich das richig verstanden, das Hellmich uns das Stadion mit einer Belastung von lediglich 1,8 Mio angeprangert hat?
Gibt es dazu noch entsprechende Nachweise?

Wenn diese Summe stimmt, latzen wir nun ca. das dreifache und da es sich nicht um die handelsüblichen 20% Aufschlag handelt, sondern um ca. 300%, müsste man doch Schadenersatzansprüche geltend machen können.
 
Habe ich das richig verstanden, das Hellmich uns das Stadion mit einer Belastung von lediglich 1,8 Mio angeprangert hat?
Gibt es dazu noch entsprechende Nachweise?

Wenn diese Summe stimmt, latzen wir nun ca. das dreifache und da es sich nicht um die handelsüblichen 20% Aufschlag handelt, sondern um ca. 300%, müsste man doch Schadenersatzansprüche geltend machen können.
Gibt es. Ein Interview in der Stadionwelt, glaube ich.
Ich meine das war der Grund, warum ein Herr Wittsiepe gegen Hellmich vor Gericht gezogen ist und dort leider verloren hat :mecker:!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn diese Summe stimmt, latzen wir nun ca. das dreifache und da es sich nicht um die handelsüblichen 20% Aufschlag handelt, sondern um ca. 300%, müsste man doch Schadenersatzansprüche geltend machen können.

Nicht das dreifache, sondern das doppelte, wobei die Miete angeblich von 3,6 Mio Euro um 500.000 Euro gesenkt werden konnte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
also ich spinne jetzt mal rum:

angenommen wir verpflichten in der Winterpause einen Stürmer für sagen wir mal 400000 €.
Dieser Spieler schießt dann ( natürlich nicht allein ) so viele Tore, dass wir am Ende auf Platz 8 landen.
Dann würden wir 600000 ( Fersehgelder etc.)oder noch mehr mehr bekommen als jetzt ?
Also hätte unter großem Anteil dieses Spielers ein um 200000 € besseres Ergebnis am Saisonende gebracht ? :kopfkratz:
Was sagt dann der DFB ?

Die Stadionmiete ist jedenfalls auf Dauer nicht tragbar. Das weiß selbst klein Kalle..
 
man sollte so ein Bausatz wie man auch wo anders aufgebaut hat hinstellen für 7 Mio € und es passen 18000 rein reicht doch ! dann hat man kein Mafia Miete mehr und Hellmich kann die Arena an einen Taubenzuschtverein vermieten :D

wir brauchen die Arena dann nicht !
ein Platz dafür wird sich ja wohl finden und wenn es an der Westenderstrasse ist

die Arena wird unser untergang Dank Hellmich
 
man sollte so ein Bausatz wie man auch wo anders aufgebaut hat hinstellen für 7 Mio € und es passen 18000 rein reicht doch ! dann hat man kein Mafia Miete mehr und Hellmich kann die Arena an einen Taubenzuschtverein vermieten :D

wir brauchen die Arena dann nicht !


Das Pack in Exxen baut grad was kleines. Für 7 Mio kriegen die das aber auch nicht hin, genau so wenig wie Paderborn oder Ingolstadt.

Davon ab hatten wir in Liga 1 jeweils nen Schnitt von über 25.000 Zuschauern. Und das wir uns für die erste Liga grundsätzlich aufstellen sollten, ist nicht der fakscheste Weg, meiner Meinung nach.

Die Miete muss aber trotzdem gesenkt werden, bzw. es müsste alternativ ein Weg gefunden werden, der den MSV im Bereich Miete deutlich entlastet.
 
Kentsch hat doch von 300T pro Platz gefaselt.

Also ginge es im Falle von Platz 16 statt des kalkulierten 8ten Platzes um 8 mal 300T = 2,4 Mios?

Mir kann aber im Gegenzug niemand sagen dass wir letzte Saison mit Platz 8 rechnen konnten, bei der billigen Truppe aus Namenlosen.

Oft wird doch auch erzählt: im Erfolgsfall werden doch soviele fette Prämien fällig.

Also die haben wir nun ja erstmal gespart.
 
Irgendwie habe ich eine Summe von 5 Mio + im Kopf. (inkl. Nebenkosten)

Also waren die 1,8 Mio ohne Nebenkosten gemeint?


Das stand nicht in der Stadionwelt .. da stand nur was von einer Belastung von 1.8 Mio, die uns der Bauunternehmer versprochen hatte.

Und die lag bisher real bei 3,8 Mio Miete. Dazu kamen die laufenden Kosten, die Nebenkosten und dann waren wir bei 5 Mio.

Und die 5 Mio sind laut Kentsch jetzt angeblich um 500.000 gesenkt, wobei es natürlich interessant wäre, wo da gespart wurde. Bei Kaltmiete oder bei den Nebenkosten?
 
Nebenkosten wäre denkbar, da doch die Catering-GmbH einen Verlust eingefahren hat. Vielleicht haben die einfach weniger Geld bekommen, um auf dem Papier die Belastung für die MSV KGaA zu senken?!
 
Ich denke mal nicht, dass die Cateringkosten mit in die Mietnebenkosten fallen werden. Da gehören dann eher so Sachen rein wie Heizung, Strom, Wasser, städt. Gebühren, Steuern, Gebäudeversicherungen, Wartung und Instandhaltung, etc.

Für das Catering sollte der MSV eigentlich Geld bekommen, schliesslich stellt er dem Caterer die Verkaufsstände zur Verfügung.
 
...

Für das Catering sollte der MSV eigentlich Geld bekommen, schliesslich stellt er dem Caterer die Verkaufsstände zur Verfügung.

Soweit ich weiß, gehört uns das Stadion nicht und wird uns niemals gehören. Eigentlich müsste doch eine von den ganzen kleinen Hellmichfirmen die Kohle bekommen. Im Zweifel wohl die Hellmich Marketing, oder Stadionprojekt, oder, oder, oder.
 
@Ein_Fan: Ich hätte da gerne eine Quelle für Deine "sichere" Behauptung. ;)

Mein Kenntnisstand ist da nämlich ein ganz anderer. Folgende Information ist zwar ein Jahr alt, aber nach meinem Wissen unwidersprochen.

"Auch die aufgeworfenen Fragen nach den Verträge zwischen der HMM und dem MSV lässt er nicht unkommentiert. Das 1997 gegründete Unternehmen hat sich 2002 für 1,25 Millionen Euro alle Vermarktungsrechte des MSV, unter anderem den Haupt- und Trikotsponsoring, die Bandenwerbung, Vermietung von Logen und Business-Seats wie auch die Namensrechte am Stadion, gesichert. Auch eine zehnprozentige Beteiligung an den TV-Rechten ist dabei. Und für jeden von der HMM ausgehandelten Sponsorenvertrag erhält die Firma branchenübliche 20 Prozent Provision. „Dieser Vertrag ist allerdings noch vor meiner Präsidentschaft geschlossen worden“, erzählt Hellmich. „Der Auftrag war damals im europäischen Wettbewerb ausgeschrieben und mein Sohn hat nur deshalb die Rechte bekommen, weil er der Günstigste war.“ Und warum wurden die Kontrakte frühzeitig bis 2017 verlängert? Hellmich: „Weil sie top für den MSV sind.“

http://www.reviersport.de/108708---msv-hellmich-wehrt-gegen-vorwuerfe.html


Ich bitte jeden um Nachsicht, dem durch die Lektüre dieser Zeilen nun zum Tagesausklang noch ein kleiner Brechreiz gekommen ist ... :D
 
Ja man sollte auch erwähnen, dass die Verträge mit Hellmich Marketing, soweit ich das in Erinnerung habe, einen Tag vorher abgeschlossen wurden bevor Hellmich "Präsi" wurde. :D
Natürlich kann man dann sagen, dass die Verträge vorher gemacht wurden :D :D

Dat is sooo schlecht eigentlich....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben