Wirtschaftliche Situation des MSV Duisburg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
"Täuschung im Lizensierungsverfahren" und hinter den sportlichen Erwartungen zurückbleiben ...
ja da hast du natürlich vollkommen recht...

Bielefeld hat doch in der letzten Saison ein Punktabzug bekommen, weil der Verein eine Geldspritze aus dem Sicherheitsfond erhalten hat:huhu:
den Fall meinte ich nicht, Bielefeld hat zuvor schon einmal Punkte abgezogen bekommen, siehe erstes post auf dieser Seite
 
War das nicht unteranderem in Bielefeld der Fall?

Ich meine, Bielefeld hätte Transfererlöse erzielen müssen, dass haben sie nicht getan, sondern noch weiter verpflichtet. Ich denke, Kentsch kennt die von ihm selbst mitbestimmten regeln doch sehr gut. So einfache Fehler wie zu hoch angesetzte Sponsoringerlöse, nein dass traue ich ihm nicht zu! Für einen Punktabzug muss man schon deutlich mehr "ausfressen".

Den Punktabzug den Moin meint, der war etwas anderes. Bielefeld mußte nach dem das Kind in den Brunnen gefallen war (übrigens weit nach Kentsch!) hilfe aus dem Sicherungsfond in Anspruch nehmen. Diese Hilfe wird automatisch mit Punktabzug bestraft. Bielefeld sollte die Saison auf jeden fall zu Ende spielen, ansonsten hätte die DFL ein massiven Problem u.a. wie werte ich die Spiele die ausfallen, was ist mit den gespielten usw. Das wird die DFL scheuen wie der Teufel das Weihwasser!
 
ich glaube der gute herr haltermann hat nicht verstanden was omega meinte, dass der kader max 2mio wert war....

trotzdem ist haltermann ein netter und guter mann beim msv
 
Leute, ich glaube ja fast, dass es jetzt losgeht mit dem Projekt "Sanierung MSV". Die Presse springt auf den Zug auf, die Fans sind wissbegierig, die Verantwortlichen werden hibbelig und rücken mit Statements raus... also:

Bleibt da am Ball, es tut sich was!
 
In der aktuellen Sportbild ist eine interessante Aufstellung der Vereine der ersten Bundesliga. Die Mannschaften sind in zwei Listen unterteilt, eine für Vereine, die Stadionmiete zahlen, die andere für Vereine die einen Kredit für ihr Stadion abbezahlen. Da sieht man dann erstmal wie horrend die Summe ist, die der MSV für sein Stadion zahlen muss.

Klubs, die Miete zahlen:
Hertha BSC 3,5 Mio/Jahr
VfB Stuttgart 6,5 Mio/Jahr
1899 Hoffenheim 3,5 Mio/Jahr
SC Freiburg 0,5 Mio/Jahr
1. FC Kaiserslautern 3,2 Mio/Jahr
1. FC Nürnberg 3,5 Mio/Jahr
1. FC Köln 6,0 Mio/Jahr
Mainz 05 3,3 Mio/Jahr
VfL Wolfsburg 3,5 Mio/Jahr
FC Augsburg 2,2 Mio/Jahr

Klubs, die einen Kredit tilgen:
Bayern München 25,0 Mio/Jahr
Werder Bremen 4,9 Mio/Jahr
Borussia M.gladbach 4,5 Mio/Jahr
:kacke: 04 11,5 Mio/Jahr
Hannover 96 3,0 Mio/Jahr
Borussia Dortmund 5,5 Mio/Jahr
Bayer Leverkusen 5,0 Mio/Jahr
Hamburger SV 5,0 Mio/Jahr

Daran sieht man, dass wir selbst für Erstligaverhältnisse bei 5,0 Mio/Jahr (auch wenns jetzt nur noch 4,5 Mio sind) einfach ein viel zu teures Stadion haben. Nur Stuttgart und Köln zahlen höhere Mieten, haben dafür aber natürlich auch eine ganz andere Stadionkapazität.
 
...Erstligaverhältnisse bei 5,0 Mio/Jahr (auch wenns jetzt nur noch 4,5 Mio sind) einfach ein viel zu teures Stadion haben...


Ich weiß auch, das unser Stadion viel zu teuer ist, aber nur zur Richtigstellung: unser Stadion kostet auch nur etwas über "3 Millionen / Jahr", die Summe von 4,5 Millionen ergibt sich aus Miete und Unterhaltskosten. Es ist definitiv immer noch zuviel.
 
Fliessen in die Unterhaltskosten auch Instandhaltungskosten mit ein?

Auch 3 Mio sind jedenfalls zuviel, in dem Artikel gibt Kuntz zu, dass der 1. FCK die 3,2 Mio auf Dauer auch nur in der ersten Liga zahlen kann.
 
..aber nur zur Richtigstellung: unser Stadion kostet auch nur etwas über "3 Millionen / Jahr", die Summe von 4,5 Millionen ergibt sich aus Miete und Unterhaltskosten....
Na also kostet uns das Stadion doch 5 Millionen pro Jahr, nun aktuell laut Kentsch weniger (Annahme von mir, wohl die Tilgung gesenkt und dafür verlängert, also höhere Gesamtkosten da mehr Jahre). Denn was nutzt es uns dass die reine Miete (alt) 3,8 Millionen ist und ich die Bude nicht bespiele? Also nutzen wir das Stadion auch und produzieren damit eben die Folgekosten. Bedeutet in der Summe eine Kostenbelastung von 5 Millionen pro Jahr ;)
 
Lautern und Hertha haben ja auch zig, wenn nicht hunderte von Mios Steuergelder (von Land bzw Bund) in den Hintern geschoben bekommen.

Das können wir komplett vergessen.

Dennoch wird einem absolut superschlecht wenn man das liest. :mad:
 
Na also kostet uns das Stadion doch 5 Millionen pro Jahr, nun aktuell laut Kentsch weniger (Annahme von mir, wohl die Tilgung gesenkt und dafür verlängert, also höhere Gesamtkosten da mehr Jahre). Denn was nutzt es uns dass die reine Miete (alt) 3,8 Millionen ist und ich die Bude nicht bespiele? Also nutzen wir das Stadion auch und produzieren damit eben die Folgekosten. Bedeutet in der Summe eine Kostenbelastung von 5 Millionen pro Jahr ;)


Doch, es gibt einen großen Unterschied. Wenn ich Mieter bin zahle ich (normalerweise - unserem Konstrukt traue ich durchaus was anderes zu) keine Unterhaltskosten für Reparaturen und Instandhaltung, diese zahlt der Eigentümer. Ich zahle dann nur die klassischen "Nebenkosten". Als Eigentümer zahle ich aber beides, Instandhaltung und Nebenkosten.

Beispiel:
Wir als Mieter zahlen Miete, Instandhaltung und Nebenkosten
Miete 3,5 Mio + Instandhaltung 0,75 Mio + Nebenkosten 0,75 Mio = 5,0 Mio
Wie als Mieter zahlen Miete und Nebenkosten
Miete 3,5 Mio + Nebenkosten 1,5 Mio = 5 Mio

Darum finde ich schon interessant, wie sich die Gesamtsumme aufteilt, weil mich eben nicht wundern würde, wenn wir auch die Instandhaltung zahlen müssen.
 
Klar hast du da natürlich recht mit der Aufteilung. Ich wollte nur veranschaulichen, dass unsere Belastung trotzdem 5 Millionen sind. Wie sich jetzt die "Nebenkosten" zusammen setzen ist ja nicht wirklich klar, das wäre hier jetzt Spekulation.
 
Aber irgendwo muss das doch aufgeschlüsselt sein, zumindest in der Bilanz. Natürlich müsste man die dafür vorliegen haben. Ich könnte mich da zwar sicher wieder einlesen, aber mein Studium zu dem Thema ist schon ein paar Jahre her ;) und ich möchte im Zweifel dann nichts reininterpretieren was nicht stimmt.

Ich finde diesen Punkt nämlich bei der Bewertung unserer Zahlungen für das Stadion imminent wichtig, das unterscheidet zwischen "hoch, aber nicht zu hoch" und "eindeutig viel zu hoch".
 
Ich bin nicht sicher, ob bereits gesposted, bekannt, oder hier im falschen Thread ? Wenn ja, bitte löschen !

Es geht im Prinzip Liquiditätsplanung Lizenz-Reporting und Liquiditätsplanung aus einem Guss durch ein Unternehmen namens Jedox AG !

Zitat :

" Wie jeder deutsche Fußballverein muss der MSV Duisburg strenge Auflagen erfüllen, um jährlich die Lizenz der Deutschen Fußball Liga (DFL) zu erhalten. Zu den zahlreichen Bewertungskriterien gehört die finanzielle Situation: Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Business Pläne müssen nach einem vorgegebenen Schema bei der DFL eingereicht werden. Zentrale Voraussetzung für die Lizenzvergabe ist, dass die Vereine ausreichende Liquidität bis zum Ende der nächsten Saison nachweisen – andernfalls drohen Geldstrafen oder der Lizenzentzug. "

Link : http://pressemitteilung.ws/node/332702
 
Zitat :

" Seit Oktober 2011 nutzt der MSV Duisburg die Business Intelligence-Lösung Jedox Palo Premium Edition, um die Berichtspflichten der DFL zu erfüllen. Durch die Harmonisierung der Daten im multidimensionalen OLAP-Server verfügt der Verein über eine zentrale Datenbasis für das Finanzreporting. Die interne Konsolidierung der Daten erfolgt automatisch. Über ein web-basiertes Frontend auf Basis von Microsoft Excel bietet Jedox Palo Finanzverantwortlichen jederzeit Zugriff auf die benötigten Finanzkennzahlen."

Quelle : http://pressemitteilung.ws/node/332702

Das verstehe ich so, dass man oder zumindest der / die zugriffsberechtigste Personengruppe, jederzeit und aktuell über den Finanzstatus des Vereins informiert werden kann.................................!!

Oder sehe bzw. verstehe ich das falsch ???:o:rolleyes:
 
Das heißt also im Klartext, dass Kentsch als Geschäftsführer alleine der Aufgabe nicht gewachsen ist? Wir brauchen wieder einen externen Dienstleister, der zusätzlich Geld kostet?
 
Bitte keine neuen Baustellen eröffnen, die keine sind. Es handelt sich dabei um ein technisches Hilfsmittel, dass das Finanzcontrolling erleichtern soll.

"Liquidität: Planung jederzeit im Blick

Für maximale Transparenz sorgt Jedox Palo auch bei der Liquiditätsplanung des MSV Duisburg. Mit einem zentralen Liquiditätsplan liefert die Lösung einen schnellen Überblick über sämtliche Monatswerte der Liquiditätsberechnung. Die Berechnung ergibt sich unter anderem aus prognostizierten Ticket-Verkäufen, Einnahmen aus verschiedenen Dauerkarten-Kategorien oder auch Werbeeinnahmen. Jedox Palo integriert automatisch auch periodenfremde Einnahmen und Ausgaben, die sich etwa durch Zahlungen für Spielertransfers und -berater, unregelmäßige Einnahmen für Dauer- und Eintrittskarten oder mehrjährige Sponsoring- und Werbevereinbarungen ergeben. „Jedox Palo ermöglicht die systematische Überleitung der Ertrags- in eine Liquiditätsrechnung. Mögliche finanzielle Schieflagen werden dadurch sofort erkannt und Risiken eingedämmt – sowohl bei der DFL-Lizenzierung als auch im Geschäftsbetrieb“, erläutert Henrik Wiehl."


Quelle: http://pressemitteilung.ws/node/332702


Dass Herr Kentsch selbst nicht einsam mit Glaskugel, geschultertem Raben und Rechenschieber im Kämmerlein sitzt, sollte doch klar sein. :D
 
Völlig naheliegend, dass sich da ein Dienstleister drum kümmert. Das ist ja auch nicht Aufgabe des Geschäftsführers, dafür gibt es Spezialisten. Wenn man die intern nicht hat, kauft man die Leistung eben ein, bezahlen muss man sie so oder so.

Sent from my A100 using Tapatalk
 
Hallo Zebras,

wie man an der Anzahl meiner Beiträge erkennen kann, bin ich als Mitglied ganz neu auf diesem Portal (jungfräulich sozusagen). Ansonsten bewege ich mich auch nicht auf irgendwelchen Portalen, hoffe also, dass ich keine folgenschweren Fehler begehe und mich so bei meinem ersten Post direkt ins Abseits stelle.

Kurz zu meiner Person: Ich bin an einem 19.02. in Duisburg geboren, also Zebra qua Geburt.
Und wie heißt es so treffend: Einmal Zebra, immer Zebra.

Ich bin mir nicht sicher, ob das der richtige Thread für meinen Post ist, aber es hat auf jeden Fall mit der Thematik zu tun. Sollte ich hier falsch sein, dann bitte den Post verschieben o.ä.

Da man sich im Moment wohl berechtigte Sorgen um unseren MSV machen muss und angeregt durch die Diskussionen, die ich hier als Gast mitlesen durfte, habe ich versucht mich etwas tiefer in die Materie einzuarbeiten. Man weiß ja nie, wann man manche Details mal gebrauchen kann – evt. ja auf einer JHV.

Im Rahmen meiner kleinen Recherche, fiel mir auf, dass man auf Grund der sehr ähnlichen Namen der involvierten Gesellschaften/Unternehmen, leicht die Orientierung bzw. den Durchblick verliert.
Bei manchen Artikeln, Beteiligungsberichten, Kommentaren etc., die ich gelesen/gesichtet habe, kam es mir so vor, dass ich nicht der Einzige bin, dem das so geht.

(Ein ähnliches Phänomen findet man übrigens auch beim Firmenkonstrukt eines Gutsherrn aus Dinslaken. Wird wohl Zufall sein.)

Ich weiß nicht, ob das schon mal in dieser Form gepostet worden ist (alle über 4000 Einträge zu diesem Thema habe ich nicht geschafft), hier aber mal eine kurze Skizze des Konstrukts, so wie es sich mir darstellt (Beteiligungen von oben nach unten):

Siehe Anhang: Grafik_Konstrukt.

Weiß jemand, ob das den aktuellen Status abbildet? Oder ich irgendwo falsch?
Oder hat sich vielleicht etwas geändert, eventuelle Neugründungen oder Verschmelzungen?
Und gibt es dazu evt. schon eine andere/bessere/detailliertere Übersicht?

Kann mir zudem jemand erklären, warum der Sohn des Gutsherrn (über die Hellmich Marketing Management GmbH oder die Hellmich Marketing und Securities GmbH) eine 11.11% Beteiligung an unserer MSV Duisburg GmbH & Co. KGaA hat?

Irgendwie alles sehr verschachtelt.

Weiterhin interessiert mich die Höhe der Beteiligung unserer MSV Duisburg GmbH & Co. KGaA an der MSV Duisburg Stadionprojekt GmbH & Co. KG. Das ist wohl der zentrale Punkt.
Folgende Zahlen habe ich hier im Thread gefunden, ich weiß nicht genau wo, aber dass Omega sie recherchiert hat, das Rote habe ich eingefügt. Alles natürlich ohne Gewähr.

Siehe Anhang: Grafik_Beteiligung.

Ist jemand da draußen, der die Zahlen so bestätigen und/oder mehr Licht in diese Angelegenheit bringen kann?

Wie man so hört, liest der Vorstand des Meidericher Spielverein 02 e. V. Duisburg mit.
Dieser müsste doch eigentlich voll im Thema sein.

Ich freue mich auf Feedback aus allen Ecken.

Mehr, wenn mehr.

Und nun zum Wichtigsten, auch wenn OT: Morgen 3:1.

Amicalement,
Hugues

P.S.: Jemand muss mir noch zeigen, wie ich Grafiken einfüge.
 
@hugues

Habe die Sachen im Büro und schaue morgen nach. Die KgaA ist mit etwa 11% an der Stadionprojekt beteiligt, das kam über die Verschmelzungen. Hellmich Marketing ist bei der Stadion nicht drin. Der Treuhandanteil sind die Steine, die von Fans gekauft wurden. Sehr schöne Grafik, vielen Dank. Der Rest dann morgen.
 
Im Rahmen meiner kleinen Recherche, fiel mir auf, dass man auf Grund der sehr ähnlichen Namen der involvierten Gesellschaften/Unternehmen, leicht die Orientierung bzw. den Durchblick verliert.

Die NRZ hat vor gut 16 Monaten eine Struktur veröffentlicht, die heute nicht mehr ganz stimmt: http://www.derwesten.de/media/3578333--8367/MSV.pdf
Die Sparkasse hat ihre Stadionanteile an Hövelmann (in deiner Grafik Sinalco und Rheinfelsquelle) verkauft. Ansonsten sind die Beteiligungen nach meinem Kentnisstand so richtig!

Kann mir zudem jemand erklären, warum der Sohn des Gutsherrn (über die Hellmich Marketing Management GmbH oder die Hellmich Marketing und Securities GmbH) eine 11.11% Beteiligung an unserer MSV Duisburg GmbH & Co. KGaA hat?

Ganz einfach, die Idee war, Geld zu verdienen, es hätte ja sein können, dass die KGaA irgendwann mal Geld verdient ;)

Weiterhin interessiert mich die Höhe der Beteiligung unserer MSV Duisburg GmbH & Co. KGaA an der MSV Duisburg Stadionprojekt GmbH & Co. KG. Das ist wohl der zentrale Punkt.
Folgende Zahlen habe ich hier im Thread gefunden, ich weiß nicht genau wo, aber dass Omega sie recherchiert hat, das Rote habe ich eingefügt. Alles natürlich ohne Gewähr.

Woher ich die Zahlen habe, ist ganz einfach. Da ich mal im AR des e.V. gesessen habe und der Verschmelzung der MSV Duisburg Management mit der KGaA zustimmen mußte/sollte, hab ich mich natürlich mit den Thema beschäftigt. Die Grundkonstruktion war ein drei Säulen Modell (KGaA - Management - Stadionprojekt), was die DFL aber so in der Form nicht wollte. Die Managment war eigentlich ein lebloser Ast. Den mußte man dann mal "abschlagen" weil der jährlich zusätzlich gut 100.000 € Steuern gekostet hätte.

Ansonsten :top: Beitrag!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schon der Vergleich zu den Düsseldorfern bei Calli geht daneben. Düsseldorf ist schuldenfrei, die haben einfach das Geld, um den Verein nur geringe Miete zahlen zu lassen. Aachen dürfte genauso in den Miesen stecken wie wir, wenngleich wohl nicht ganz so tief. Aber viel zu tief, als dass die Stadt das Stadion übernimmt und günstig an uns vermietet. Das Aachen das gleiche Problem hat wie wir, ein viel zu teures Stadion (wer hat das in Aachen gleich nochmal gebaut? ^^) ist klar. Aber das wussten wir wohl auch vor dem Artikel schon.
 
Das ist ein Witz...kein wunder das so ne lachnummer wie der SC Freiburg in der Bundesliga spielt.

Vergleiche unser Stadion mit dem der Konkurrenz und sehe den Unterschied. Wir bewegen uns Infrastrukturtechnisch, also was das Stadion angeht, nur noch im Mittelfeld der 2. Liga.
Insofern wäre es eine Lachnummer, wenn wir ähnlich viel Miete bezahlen würden wie die Konkurrenz.

Du kannst sicher sein, wenn es in den nächsten Jahren endlich gelingen sollte den Stadionneubau, um den man schon seit Längerem kämpft, voranzutreiben, der SC auch nicht mehr nur noch 0,5 Mio Euro pro Jahr bezahlen wird.
Und Wettbewerbsvorteil? Wir haben immer noch den niedrigsten Etat der Liga, niedriger als bspw. auch Frankfurt in Liga 2.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Robert Phillips sitzt zur Zeit auch im Aufsichtsrat des e.V. Zweites Bild von links http://www.msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aufsichtsrat&bgi=no

Ich versuche mal die Person Robert Phillips zu beschreiben, ich habe ja bereits gesagt, dass ich diesen Mann gerne im Vorstand sehen würde. Er ist beim MSV extrem wichtig, der macht den ganzen Kleinkram bei der Vereinsarbeit. Kümmert sich z.B. darum dass Übungsleiter richtig versichert werden, usw. eben so ein Typ den man im Verein braucht!
 
Vielen Dank für Euer Feedback.
@Omega: Dir im Besonderen für die Infos und die Strukturübersicht.

Auf dieser Basis schaue ich mich dann mal weiter um.

Zu Robert Philips (und ganz allgemein):
Gäbe/Gibt es für das gemeine Mitglied die Möglichkeit Herrn Philips (oder einen anderen geeigneten Kandidaten) in den Vorstand zu hieven?
Und wenn ja, wie?
 
Gäbe/Gibt es für das gemeine Mitglied die Möglichkeit Herrn Philips (oder einen anderen geeigneten Kandidaten) in den Vorstand zu hieven?

Nein, dies kann nur der AR! Das hat auch gute Gründe. Wenn man z.B. den Vorstand auf einer JHV wählt, kommen auch gerne schon mal "Schaumschläger" (die z.B. "wir werden Kalle Riedle verpflichten" Kategorie ;) ) durch. Ich halte diese Konstruktion für gut!
 
Aufgrund der Tabellensituation muss der MSV nun aber mit weniger Fernsehgeldern rechnen. Deshalb fordert die DFL nun eine Nachbesserungen bis zum 13. Januar. Im Gespräch ist eine Summe von 1,2 bis 1,5 Millionen Euro.

Das ist alles andere als eine Formsache. Lukrative Spielerverkäufe sind nicht in Sicht, der MSV muss somit in erster Linie auf der Sponsorenseite tätig werden. „Früher lief so etwas weitgehend geräuschlos ab, in der Nach-Hellmich-Ära sind die Dinge nun ein wenig schwieriger“, sagt Roland Kentsch. Mit Sorgen betrachtet der Geschäftsführer die Streitigkeiten zwischen Vorstand und Aufsichtsrat. Kentsch: „Für potenzielle Geldgeber ist das abschreckend.“
http://www.derwesten.de/sport/fussball/msv/dfl-brummt-dem-msv-auflagen-auf-id6092588.html

Das ist ganz schön happig, hoffentlich bekommen wir das hin. :(
 
In der "Nach Hellmich Ära"....

Wird jetzt wieder so getan, als ob unter Hellmich alles gut war?
Vielleicht sollte irgendjemand auch mal dem Kentsch sagen, dass Hellmich zu allererst dafür verantwortlich ist, dass wir hier mit dem Rücken zur Wand stehen, dass der Verein am Rande der Insolvenz wandert.
Der Mann hat sich mehr als ehrlos und vereinsschädigend verhalten....
 
Nach Hellmich Ära?!

pff wenn Hellmich jr seinen Job machen würde, wär ja mal ein sponsor auf uns aufmerksam geworden :rolleyes:

Ausserdem wer hat denn ein Stadion gebaut, dass für uns einfach nicht finanzierbar ist, obwohl es nur 1,8Mio kosten soll?!
Wer hat denn eine unfähige Marketing auf Jahre installiert, die uns nur Geld kostet??
Wer hat denn dieses unfähige Personal in der KgAa berufen??

Der hat uns den ganzen mist doch nur eingebrock durch seine vetternwirtschaft
Haut mir alle ab mit diesem Dinslakender Totengräber!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn ich die Zwischentöne von Kentsch höre, bekomme ich irgendwie ein verdammt beklemmendes Gefühl.

Will da einer den Hellmich durch die Hintertüre schon mal ganz leise wieder für den MSV salon- und spruchfähig machen? So als letzte Rettung und himselfe glorreich als edlen Zebra-Ritter in der verfahrenen Finanzsituation etablieren, die mit der desolaten Vorstandssituation zeitlich ganz prima einhergehen könnte? Wäre doch ´ne chice Maßnahme, die eigenen Pfründe abzusichern, wo der eine oder andere das Bohren angefangen hat.

Ist weit hergeholt, weiß ich. Aber wenn Hellmich hier wieder antischen würde, dann würde die Wedau lichterloh brennen, das kann man getrost sagen. Irgendwie werde ich das dumme Bauchgefühl nicht los, als würde da schon im Hintergrund ganz vorsichtig was eingestielt.

Uns muss immer wieder ins Bewußtsein kommem, wer den Verein derart in die Schei.sse geritten hat, in der wir knöcheltief stehen? Ich hoffe, dass ich übersensibel bin und spinne.
 
Also, ich kann aus dem Bericht der am 20.11.2011 ´im Westen´ erschien nichts von einer evtl. Rückkehr Walter Hellmich´s erlesen. Kentsch sagt dort lediglich das es unter H. einfacher war, solche Dinge wie Auflagen der DFL zu lösen. Bitte liebe Experten, bringt doch hier nicht noch mehr Unruhe hinein als ohnehin schon ist. Punkt 1: es ändert nichts an der Tatsache das die DFL finanzielle Nachbesserung wünscht. Punkt 2: die evtl. im Augenblick stattfindenen Gespräche mit dem einen oder anderen Sponsoren (Uhlemann o.a.) werden dadurch nicht einfacher. Und eines sollte wohl jedem klarsein: wir werden nichts geschenkt bekommen, von niemanden. Jeder der sich hier einbringen wird, verlangt irgendwann eine Rendite.
 
....Kentsch sagt dort lediglich das es unter H. einfacher war, solche Dinge wie Auflagen der DFL zu lösen.......Bitte liebe Experten, bringt doch hier nicht noch mehr Unruhe hinein als ohnehin schon ist.....
Was ja nun wirklich Augenwischerei ist. Die Mauschelei auf kurzem Dienstweg war einfacher, mit dem Ergebnis, dass man immer mehr Verbindlichkeiten anhäuft, welche ja auch verzinst sind und dem Verein somit wieder Geld kosten. Das ist ja das grundsätzlich Unglaubliche der letzten Jahre. Da werden Strukturen aufgestellt, welche die Einnahmenseite nur auf 1. Liga ausrichten. Dann erreicht man dies nicht und lässt die Strukturen trotzdem bestehen, beginnt die Kuh die man melkt doch ausbluten zu lassen. Und das Ergebnis ist das was wir heute sehen, die ach so schnelle Hilfe der letzten Jahre, welche die Probleme nur weiter verstärkt hat. Ohne Frage, das Bild welches die Vereinsgremien und einzelne Personen abgeben, ist schon sehr beschämend und wirkt hilflos. Aber leider wird hier immer wieder die Ursache des ganzen Übels vergessen, die Misswirtschaft und der Größenwahn der Vorjahre.

Und Herr Kentsch sagt also, dass dies uns Probleme bereiten wird. War es eben nicht dieser Herr Kentsch, welcher vor 2 Wochen noch in und um die Bilanzpressekonferenz tönte, dass die Zahlen von der Demo falsch sind und es Schwarzmalerei ist? Herr Bock sagte ebenfalls die Zahlen sind falsch. Auf die fehlenden Fernsehgelder wurde hingewiesen, alles falsch und plötzlich doch aktuell?!

Hier ist gar nicht genug Unruhe, wann wird dies endlich begriffen?!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben