Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
@ Wittsiepe & IQDU 2012
...
Mittlerweile artet das Ganze jedoch in ein Juristenseminar aus.![]()
...
@ Diplomat ...... ich denke Andreas hat auch schon Experten befragt und äußert sich zu diesem Rechtsdisput nicht öffentlich weil es wenig Chancen gibt das was zählbares rauskommt. Aber eine Treffen mit den beiden Unsern schadet vielleicht nicht und wir könnten befreit aufatmen.
Wir könnten dann den Juristen dann überlassen was Sie am besten können. Grauzonen nutzen.
Alles andere ist hier m.M. nach zu viel.
Raven
Viel Spaß bei der Lektüre, Sonntag in der Halbzeit frage ich das erste Kapitel ab![]()
....Oder will man erstmal den realen Saisonverlauf abwarten, um dann zu sehen, ob wir weiter in Liga 2 spielen werden, oder...........................??...
...Ich möchte an dieser Stelle nochmal auf den hervorragenden Beitrag von baldi verweisen http://www.msvportal.de/forum/showpost.php?p=923047&postcount=4364 . Das ist doch eigentlich der aktuelle Stand bei der Sache und nicht, "wie schließt man einen Vertrag".
....Da hier der WP Bericht erwähnt mal ein kleiner Auszug:
Nach § 12 Nr. 13 der Satzung wird im Einvernehmen mit dem DFB ein unabhängiger Wirtschaftsprüfer bestellt, der spätestens nach Ablauf des fünften Jahres wechseln MUSS.
Ernst & Young hat erstmalig zum 30.Juni 2005 geprüft und meine fünf Finger sagen mir dass der 5. Abschluss der zum 30.Juni 2009 ist. D.h. die Bestellung zum 30.Juni 2010 und 2011 verstößt schon gegen die Satzung. Ernst & Young hätte den Auftrag auch nicht mehr annehmen dürfen.
...
...Ich wollte mit einem Hinweis nicht unfreundlich sein, es ist ja verständlich, dass man als Neuuser nicht diesen ganzen Mammutfred liest. ...
Da hier der WP Bericht erwähnt mal ein kleiner Auszug:
Nach § 12 Nr. 13 der Satzung wird im Einvernehmen mit dem DFB ein unabhängiger Wirtschaftsprüfer bestellt, der spätestens nach Ablauf des fünften Jahres wechseln MUSS.
Ernst & Young hat erstmalig zum 30.Juni 2005 geprüft und meine fünf Finger sagen mir dass der 5. Abschluss der zum 30.Juni 2009 ist. D.h. die Bestellung zum 30.Juni 2010 und 2011 verstößt schon gegen die Satzung. Ernst & Young hätte den Auftrag auch nicht mehr annehmen dürfen.
Die DFL überprüft – soweit bestimmte Vorgaben für den Jahresabschluss gemacht wurden – ebenfalls ob diese eingehalten worden sind. Hinsichtlich der Jahresabschlussprüfung gibt es Vorschriften in Anlage VII zur Lizenzierungsordnung (LO) http://www.bundesliga.de/media/native/dfl/ligastatut/lizenzierungsordnung_lo_05-12-22_stand_.pdf.
Die liegt mir nicht vor.
Die DFL erweitert meines Wissens den gesetzlichen Prüfungsauftrag des § 317 HGB http://www.beam-ebooks.de/leseprobe.php?id=10461.
Der WP wird von der Gesellschafterversammlung gewählt, dh für die KGaA von der Versammlung bestehend aus Verein (89%) und HM (11%). Wie die Vertreter des Vereins abzustimmen haben ergibt sich aus dem besagten Passus der Satzung des e.V. ansonsten müsste das die JHV beschliessen. Es geht also hier um den WP der KGaA.
Nein! Es geht in der Satzung einer juristischen Person bzw. einer Gesellschaft immer nur um die konkrete Geselllschaft bzw. die juristische Person.
Das gesamte Ligastatut der DFL kann übrigens hier (zweite Schaltfläche "Ligastatut") eingesehen werden:
http://www.bundesliga.de/de/dfl/interna/
1. Was ist eigentlich die Rechtsfolge von § 57 I AktG?
2. Bei der Verfristung stellt sich mir die Frage, was § 62 III AktG meint, wenn er von "Empfang der Leistung" spricht? Wir haben hier ja ein Dauerschuldverhältnis, meint "Empfang der Leistung" den Vertragsschluss, die erste Zahlung oder jede einzelne?
3. Und zuletzt stellt sich mir die Frage, wie die Tatsache zu werten ist, dass, wie in diesem Fall hier, der Vertragsschluss nicht mit dem Mehrheitsaktionär erfolgte. Ergibt sich daraus, dass die Gesellschaft bzw. der Mehrheitsaktionär gar nicht schutzwürdig ist, oder ist das nicht von Belang, weil der § 57 Aktg als Ziel hat, das Vermögen der Gesellschaft zu schützen?
Sind die Plätze 15 und 16 inzwischen lukrativer als z.B. 13 oder 14 ???
Was mich zusätzlich erstaunt: Ein Vorstand oder AR kann nicht einfach hingehen und beschliessen oder in einem Auflösungsvertrag mit HM vereinbaren dass die Fahrt über die rote Ampel zulässig sei. Man kann nicht mit privaten Vereinbarungen Gesetze für ungültig erklären. Die Mitglieder der Gremien setzen sich der Gefahr eine persönlichen Haftung aus und deshalb wundern mich einige Rücktritte überhaupt nicht.
Gibt es denn fuer den Vorstand oder Aufsichtsrat des e.V. keine Moeglichkeit, den Hellmich- Diener Goertz komplett aus dem Verein zu entfernen wenn man wirklich WILL?
Hinzu kommt die Schwierigkeit, dass zwar in der KGaA beispielsweise ein Dr. Görtz sitzt, der solche Dinge als ausgewiesener Wirtschaftsprüfer schon erkennen sollte und auch gegensteuern müßte, der sich aber selbst nachhaltig und mit Nachdruck als Steigbügelhalter der Extraklasse für die Hellmichschen Interessen positioniert hat.
@Guido,
du weist selbst, dass wenn Verhandlungen laufen, man dir auf deine Fragen, gar keine Antwort geben kann.
manche sollten sich mal überlegen, ob sie wirklich einen Vorsitzenden haben wollen, der - egal welchen Schaden er anrichtet oder welche Optionen er durch Antworten verbaut - hier alles öffentlich breit tritt. ... ich will das nicht.
Diplomat wird von uns oft an die Wand gepresst
was ist das hier, MSV-Manager-2012-online??? ... das hier ist real wenn Game over, dann over
@Guido,
du weist selbst, dass wenn Verhandlungen laufen, man dir auf deine Fragen, gar keine Antwort geben kann.
Jeder Beteiligte würde sich normalerweise dadurch unter Druck gesetzt fühlen und diese abbrechen. ... ich würde es so machen. Presse, Marketing, Hellmich alle lesen hier mit, und dann sollen vertrauliche Gespräche hier zur Neugierbefriedigung platt getreten werden???
In jedem Fall bleibt die simple Möglichkeit mit "Dazu kann ich leider im Moment nichts sagen!" zu antworten.
.
Gab es Gespräche von Euch mit "Wittsiepe, Kremers und/oder Uhlemann" über ein mögliches Engagement?
Das Finanzielle (Erteilung der Lizenz für Liga 3) ist das eine, dass andere ist das Sportliche. Wer ist mit den beiden Kaderplanungen beauftragt und kümmert sich darum? Da wir hier doppelt arbeiten müssen (Liga 2 und Liga 3) hoffe ich, dass dies mehrere sind. Eine Antwort "die sportliche Leitung" erwarte ich jetzt, aber wer ist das in Person?
Das Ihr dabei seid, die Hellmich'schen Verträge (die eigenen und die durch ihn zu verantwortenden) auf den Prüfstand zu heben und Lösungen zu finden, glaube ich Euch, aber ist in dem Zusammenhang mal daran gedacht worden, eine neutrale Prüfungsstelle mit der Überprüfung zu beauftragen? Gibt es hier vielleicht sogar mehr als nur Gedankenspiele?
Ich finde es allmählich unerträglich, was hier im Forum von Herrn Rüttgers gefordert wird!
....
In unserem Fall hat das Andreas gemacht und ausdrücklich einen konstruktiven Austausch gewünscht.
...
Nur sollten wir alle dran denken: Andreas Rüttgers hat 2 volle Jobs. Den MSV und SIL. Nebenbei hat er auch Frau und Kind. Es sei ihm ausserdem gegönnt, dass er Freunde hat.
Und er kümmert sich zusätzlich noch darum ab und an hier zu lesen und Fragen zu beantworten bzw. Info bekannt zu geben.
Stimmt. Hab das mal zusammengerechnet. 14 Stunden für den Verein (Eigenaussage Andreas), deine 10 Stunden (minimum für die Firma bei vollen Jobs inkl. Hin- und Rückwege), Familie, Freunde.... da kommen am Tag ohne Schlaf schon gute 26 Stunden zusammen.
Flax beiseite. Denke mal, dass nur eines geht. Entweder voll MSV oder voll Job. Alles andere wäre auch im Sinne der Sache unverständlich und vor allem unverantwortlich.
Zu 1)
Herr Uhlemann hatte in einem abschließenden Gespräch mit Herrn Thomalak
mitgeteilt, daß er für den MSV nicht zur Verfügung steht.
Die mir mitgeteilte Summe, die bei seinem ersten Interesse im Raum stand,
war auch nicht so hoch wie ich es vermutet hatte.
zu 3) Bei diesem Thema gibt es keinen Spielraum für Wasserstandsmeldungen
. Dennoch finde ich es schade, dass potenzielle Investoren nicht persönlich kontaktiert werden und an einem runden Tisch deren genauen Angebote/Vorstellungen besprochen werden.
Entscheidungen auf Hörrensagen zu treffen waren noch nie gute Entscheidungen. Dieser Eindruck entsteht bei mir beim Lesen Deiner Sätze.
zu 2.) Die Antwort habe ich tatsächlich übersehen, vielleicht wollte ich sie aber auch nicht wahrnehmen, weil sie in meinen Augen gefährlich ist. Die von Dir genannten Personen/Gremien lassen sportliche Kompetenz vermissen, zumindest aber Erfahrung auf dem Gebiet (Herr Mertens und in Teilen Ivo mal außen vor).
Klingt jetzt vielleicht etwas von Oben herab, ist auch nur meine persönliche Einschätzung. Erfahrung kann man aber sammeln, daher drücke ich beide Daumen, dass die Erfolgsquote in unser aller Sinne sind.
2 von 3 Fragen nicht beantwortet, aber der durchschnittliche Protal Korken is zufrieden und freut sich nen Ast ab, weil der Herr Vorsitzende im Portal ausm Nähkästchen plaudert.
(...) der durchschnittliche Protal Korken is zufrieden und freut sich nen Ast ab, weil der Herr Vorsitzende im Portal ausm Nähkästchen plaudert.
Zu 1) Nein, nicht hören sagen, klare übermittelte Fakten, an offizielle ranghöchste Gremienmitglieder.
Zu 2) Das heißt Du sprichst Uwe Weidemann, Alfred Nijhus
und Bernard Dietz Kompetenz ab? Sehe ich anders
LG Andreas