Ein Bemühen um diese Werte und Ziele gibt es in Duisburg sicherlich schon seit geraumer Zeit. Beim MSV wurden bislang auch zwei, eigentlich drei Fans in den Aufsichtsrat gewählt.
Was man sich aber von Bochum vll. abschauen kann, ist die Vergegenständlichung und Transparenz, welche die VfL-Fans durch diese szeneübergreifenden, gemeinsamen Dogmen und Forderungen durchaus medienwirksam geschaffen haben.
Der Ansatzpunkt einer stärkeren Vertretung der Kurve in der Mitgliederversammlung ist auch wichtig. Dies hat selbstverständlich
so ziemlich jede Fanszene in Deutschland erkannt. Doch wie erreicht man es,
dass mehr aktive Fans Vereinsmitglieder werden? Bochum scheint dieses Thema anzugehen. Wenn ich an unsere letzte JHV denke, sehe ich rückblickend ein bis auf 1 oder 2 Aspekte überwiegendes Fiasko aus Fansicht.
Eine Fankurve, die im Stadion den Ton angibt, aber auf der JHV des MSV
Jahr für Jahr untergeht!