Wirtschaftliche Situation des MSV Duisburg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Natürlich. Aber wenn man bedenkt, dass man vor nicht langer Zeit kurz vorm Kollaps stand, ist das eine grandiose Leistung in der kurzen Zeit diesen Verein wieder lebenstüchtig zu machen.

Lebenstüchtig :confused:

Ach, gehst Du jetzt von regelmäßigen Pokaleinnahmen aus?

Um den Verein dauerhaft lebenstüchtig zu gestalten, müsste er in die 1. Liga aufsteigen und sich dort mindestens 2 Jahre halten. (Stichwort: TV-Gelder)

In der 2. Liga fahren wir dauerhaft ein Minus von 2 Millionen Euro ein (Stichwort: wesentlich geringere Einnahmen wegen geringerer TV-Gelder und nicht ausreichendem Zuschauerzuspruch bei gleichbleibenden Verbindlichkeiten wie der Stadionmiete und die anderen Vertragswerke)

Sollten wir nicht in Liga 1 aufsteigen, muss der MSV mindestens wieder das Halbfinale im DFB-Pokal erreichen oder die angesprochenen Stichworte werden zu Gunsten des MSV geregelt. Passiert beides nicht, sitzen wir in zwei Jahren wieder genau da, wo wir hergekommen sind.

Im Schuldenloch
 
HellmichsdamitderKleineendlichaufeigeneBeinestehenkann GmbH ist für eine CateringFirma zu teuer ...Pascha aus Köln macht es sicherlich für die Hälfte ... und besser

und für eine Marketing Firma zu erfolglos. :cool: also tschüss :huhu:
 
Dem Typen wird gar nichts gesungen...
Und jetzt den "Sparkurs" von Kentsch zu loben, weil wir über 6Mio Euro unerwartete Einnahmen haben, finde ich auch sehr sehr weit hergeholt.
Ist alles schön und gut. Aber das hätte auch jeder andere hinbekommen, der das Geld nicht direkt wieder aus dem Fenster wirft.

Ein bisken Ironie muss sein, oder? :D
 
Ach, gehst Du jetzt von regelmäßigen Pokaleinnahmen aus?

Ich habe im Kicker mal eine Artikel gelesen (Nur in der Druckversion), die die Fernsehgelder nach Tabellenplatz aufgeschlüsselt hat. Jetzt aus dem Kopf und keine Garantie für die Zahlen, aber die grobe Richtung sollte stimmen.

Der letzte der ersten Liga, erhält 13 € Mio.
Der erste der zweiten Liga, erhält 7 Mio. €

Das sind genau die 6 Mio. die wir jetzt im Pokal erziehlt haben. Wir sind aber nicht erster ;) Jeder Tabellenplatz weniger macht grobe Hausnummer 500.000 € aus.

Jetzt mal der Unterschied zwischen dem 15. der ersten Liga und dem vierten der zweiten:

1. Liga, ca. 14,5 Mio €
2. Liga, ca. 5,5 Mio. €

Da kannst Du als Zweitligst Pokalsieger werden, die Erlöse eines Erstligisten hast Du noch lange lange nicht!

Die Fernsehgelder sind so dimensioniert, dass wenn ein Erstligist absteigt, der genug Ressourcen hat, den "Unfall" wieder zu beheben (bestes Beispiel Hertha). Die erste Liga wird immer mehr betoniert, nur mit viel Glück (siehe Mainz und Freiburg) hast Du Chancen die längerfristig zu etablieren!
 
du hast natürlich recht omega, allerdings birgt ein möglicher pokalsieg gerade durch einen 2.ligisten der bisher titellos ist durch den quantensprung an prestige-gewinns erhöhte einnahmen im bereich merchandising, sponsorengelder, vllt durch glück die teilnahme an der hauptrunde vom uefa cup, (vllt erhöhte zuschauerzahlen)
 
allerdings birgt ein möglicher pokalsieg gerade durch einen 2.ligisten der bisher titellos ist durch den quantensprung an prestige-gewinns erhöhte einnahmen im bereich merchandising, sponsorengelder, vllt durch glück die teilnahme an der hauptrunde vom uefa cup, (vllt erhöhte zuschauerzahlen)

Das ist natürlich auch richtig, ich wollte aber eigentlich viel mehr den Unterscheid zwischen erster und zweiter Liga darstellen!

Ich hab jetzt mal den eBundesanzeiger durchsucht und versucht die Erlöse der Klubs gegeneinander zu stellen. Dies geht bei sehr vielen Klubs nicht, da die ihre Erlöse nicht aufbröseln. Einen habe ich aber gefundender der passt (aber wirklich nur von der Größe des Stadion her, ansonsten wäre das wohl unsere Kragenweite) = Hoxxenheim!


[table="head"]Vergleich|MSV Duisburg||Hoxxenheim|
Spielbetrieb|2721|11,12 %|11173|26,75 %
Fernsehgelder|6774|27,68 %|13890|33,26 %
Sponsoring|9847|40,23 %|13521|32,37 %
Handel|1130|4,62 %|2369|5,67 %
[/table]

Alle Zahlen, jeweils in T€ habe ich dem Ebundesanzeiger entnommen, hier das Geschäftsjahr 2008/2009. Wirklich vergleichen kann man nur die Prozentzahlen und was sagt diese selbst gefälschte Stastistik, wir sind extrem abhängig von Sponsoreinnahmen. Das Thema Zuschauerzahlen (Spielbetrieb) ist hier ja auch schon bis zum erbrechen diskutiert worden. Hier sieht man es nochmals sehr deutlich, wo wir dran kranken!
 
du hast natürlich recht omega, allerdings birgt ein möglicher pokalsieg gerade durch einen 2.ligisten der bisher titellos ist durch den quantensprung an prestige-gewinns erhöhte einnahmen........ (vllt erhöhte zuschauerzahlen)

:klugscheiß: Ich möchte dich darauf hinweisen, dass ein Quantensprung nichts Großes ist, sonder der kleinste mögliche Sprung ist, den man sich überhaupt vorstellen kann. Es handelt sich um Übergangsphönomene in der Quantenmechanik (innerhalb von subatomaren und atomaren Systemen). Diese Übergänge (Quantensprünge) sind so klein, dass sie keine erkennbare Veränderung des Gesamtsystems erkennen lassen. Somit wird dieser umgangssprachlich Begriff immer wieder falsch eingesetzt und beschreibt eigentlich das Gegenteil dessen, was man ausdrücken möchte. (Klugscheissmodus aus)
 
Erst mal Danke an Omega für diese detaillierte Aufschlüsselung.

Damit ist aber auch wieder bewiesen, dass wir zum Überleben unbedingt Bundesliga spielen müssen - auch wenn es vorerst nur ein Jahr ist.
Bei einem Buli-Abstieg würde man genügend TV-Geld mitnehmen um einen sofortigen Wiederaufstieg zu schaffen (sofern nicht in irgendwelche abgehalfterten Stars investiert wird).
Klappt dann irgendwann der Klassenerhalt in der Eliteliga, könnte man sich bei geschickter Transferpolitik (sprich: gute Spieler langfristig binden um Ablöse zu kassieren) und etwas Glück dauerhaft in der Ersten Liga festsetzen.
 
Wenn man das hier alles so liest wird einem Angst und Bange.Vor allem die Miesen die man in jedem Zweitligajahr macht, brechen uns irgendwann das Genick.Die Pokalmillionen sind nur ein Tropfen auf dem heissen Stein. Wir versuchen die Quadratur des Kreises. Ohne Kohle keine 1.Liga,ohne 1.Liga keine Kohle. In der zweiten Liga wird man nicht immer soviel Glück mit Neuverpflichtungen haben wie dieses Jahr und die Zuschauerzahlen werden wahrscheinlich auch immer kleiner je länger man in der 2.Liga spielt.
Somit ist eine viel zitierte Konsolidierung eigentlich ein Luftschloss. Keine Ahnung wie man aus der Nr. wieder rauskommen will.
 
@micha

In dem man zusätzliche Sponsoren rekrutiert! Nach einem Pokalsieg müsste doch die Duisburger Wirtschaft schlange stehen, oder?!:confused:
 
In dem man zusätzliche Sponsoren rekrutiert! Nach einem Pokalsieg müsste doch die Duisburger Wirtschaft schlange stehen, oder?!:confused:

Ja, das wäre mal ganz was Neues. ;) Leider ist nach meiner Erinnerung auch zu unseren besten Zeiten wenig in der Hinsicht passiert.

Und wenn wir gar nicht Pokalsieger werden?:eek:
 
Genau das ist es ja. Die Sponsoren die wir haben sind ganz nett und man muss froh sein das man sie hat. Das war es dann aber auch. Der Sponsor XY der mal sagt ich habe Bock darauf einen kleinen Verein groß zu machen und dann eine Summe auf den Tisch legt wo uns mal ein "Jippijahjeh" entfährt muss erst noch gebacken werden. Von der Duisburger Wirtschaft ist eh nix zu erwarten. Köpi ist schon im Boot,Thyssen ist vom MSV genauso wie vom EVD schon tausend mal angebaggert worden und macht nix. Keine Ahnung wer sonst hier noch groß genug wäre um dick einzusteigen aber die sind wahrscheinlich auch schon x-mal angesprochen worden. Überregionale Firmen gehen lieber zu Vereinen die schon Fett genug sind und machen die noch fetter.Hauptsache man schiebt den Bayern die x-te Million in den Arsch. Keiner hat Bock etwas auf lange Sicht aufzubauen.Man gibt dem kleinen Verein drei Jahre lang 1,5 Millionen und wenn er es damit dann nicht in die Championsleague geschafft streicht man schnell wieder die Segel.
 
Die Idee ist grundsätzlich nicht schlecht,hat aber z.B. beim EVD vor Jahren auch nicht wirklich den riesen Zulauf gehabt. Ok,der MSV zieht vielleicht etwas mehr aber viel mehr wird da auch nicht bei rumkommen befürchte ich. Und bekanntermassen brauchen wir ja 'ne Menge Kohle vor allem wenn man sich irgendwann in der ersten Liga mal etablieren will.
 
In Sachen Sponsoren würde ich nicht unbedingt den EVD mit dem MSV vergleichen. Sicherlich haben beide Vereine Probleme in einer strukturschwachen Stadt wie Duisburg finanzstarke Partner zu finden. Der EVD hat aber zusätzlich das Problem, dass Eishockey im Vergleich zum Fußball unpopulärer ist, was die Suche nach neuen Sponsoren erschwert.

Der MSV hat derzeit den Vorteil, dass durch den Einzug ins Pokalfinale eine große Euphorie herrscht und ist die Wahrnehmung des MSV überregional gestiegen ist. Eine solche Wahrnehmung wird man im Eishockey wahrscheinlich nur mit dem Meistertitel erzielen können und davon waren die Füchse doch meilenweit entfernt.

Diese überregionale Wahrnehmung, die der MSV im Moment genießt wäre ein Schlüssel um neue Sponsoren zu gewinnen, die von Alter Hamborner vorgeschlagene Aktion wäre eine sinnvolle Möglichkeit. Ende letzten Jahres lief bei der Sportreportage des ZDF ein Bericht über Erzgebirge Aue, ein Verein aus einer ebenfalls strukturschwachen Region. Dort hat man die Suche nach Geldgebern auf das Bundesgebiet ausgedehnt und konnte bedingt durch die Tabellensituation Erfolge verbuchen. Als Beispiel wurde ein Unternehmen aus Dummdorf genannt, welches denen immerhin 50.000 € überweist.

Von daher sollte man eine solche Aktion 500 nicht nur mit lokalem Fokus durchführen. Auch wenn dabei zunächst nur kleinere Beträge zusammenkommen, kann so eine Aktion in einem zweiten Schritt die Aufmerksamkeit potentieller größerer Sponsoren wecken.
 
500 mittelständische Unternehmen finden die sich z.B. für 3 Jahre verpflichten eine Summe zwischen 1000-5000 EU/Jahr zu zahlen.

Diese Idee ist ebenso gut wie natürlich auch uuuuuuuuuralt. ;)

Gehört es doch längst zum absoluten Einmaleins eines jedes Marketingtreibenden im Bereich des Profisports, so etwas immer wieder aufs Neue auszuloten. Eintracht Braunschweig etwa hat so etwas schon seit Jahrzehnten (Name damals: "Eintracht-100").

Sponsoren-Pools aus dem Mittelstand - diese vernünftige Idee ist also beinahe antik. Was aber eben nicht heißt, dass man sie nicht regelmäßig neuerlich in Angriff nehmen MUSS. Und das muss im Ergebnis in der notwendigen Dimension weit über das hinaus gehen, was sich derzeit aus dem regionalen (oder gar bundesweiten) Mittelstand beim MSV bereits engagiert.

Ich meine, da gäbe es ja in Diensten des MSV ein Unternehmen, das seit Jahren (und noch auf Jahre hin!) fürstlich kassiert. Eine effektivere Erfolgskontrolle desselben bei der Akquisition solcher NEUEN Sponsoren wäre eventuell wünschenswert ... :rolleyes:
 
Ich wollte damit ja auch nicht sagen das man es nicht versuchen sollte,habe nur ein wenig Angst das es zu lange dauert und irgendwann doch der Pleitegeier über der Arena schwebt.
Vor allem bin ich leider ein sehr ungeduldiger Typ.So eine Atmosphäre wie gegen Cottbus will ich so schnell wie möglich regelmässig. Dann stell ich mein Bett ins Stadion und sterbe irgendwann als glücklicher Mensch.
 
Der Link wurde schon gepostet: Autor ist der allseits bekannte Hr. Wittsiepe.

Die Abhandlung hört sich gruselig an.

Ob das alles so stimmt und inwiefern da was schiefgelaufen ist mag ich nicht beurteilen.
Werden wir das je erfahren? Ich hoffe doch sehr!
 
Die Beiträge zur JHV ergeben trotz der erfreulichen sportlichen Situation ein eher düsteres Bild zur wirtschaftlichen Situation.

Dieses Thema der letzten Jahre hat viele berechtigte Bedenken gegen das alte Herrscher-System in das rechte Bild gerückt. Sowohl Wittsiepe als auch viele Portal-User haben gegen Hellmich protestiert und wurden denunziert und beschimpft. Und erst jetzt erfahren diese MSV-Fans Unterstützung auch von offizieller Seite, nämlich durch Aussagen von Mandatsträgern auf der gestrigen JHV.

Warum Herrscher-System, mag man sich jetzt fragen.
Die Gründung der KGaA, der Bau des Stadion und der Einstieg Hellmichs als Vereinsvorsitzender, Aufsichtsratsvorsitzender der KGaA sowie als Sponsor des MSV wie auch der Vertrag mit Hellmich Marketing fallen in den selben Zeitraum. Man kann wohl schon über ein gewisses System sprechen. Dies sollte den MSV nicht in den Ruin führen, aber es kam trotzdem fast dazu. Diese Saison ist daher nicht sportlich als überaus erfolgreich zu bewerten, sondern wirtschaftlich ein außerordentlicher Glücksfall.
Erst jetzt, mit über 8 Mio Verbindlichkeiten zum 30.06.2010 und mit der Gewissheit von über 2 Mio zusätzlichen Schulden für jedes weitere Zweitligajahr (ohne Pokalerfolg), wird das Problem angepackt. Die Personenidentität in den Gremien soll satzungsgemäß verhindert werden. Die hohen Mietzahlungen an die Stadiongesellschaft (33% Hellmich Baugesellschaft, 11% MSV KGaA,) sowie der Vertrag mit Hellmich Marketing (diese erhält Provisionen für die Zentralvermarktung der Bundesliga-Fernsehrechte) sollen überprüft werden bzw man steckt in Verhandlungen.

Dieses Thema bleibt spannend, ob man will oder nicht. Bleiben die Bedingungen so wie sie momentan sind, könnte man interpretieren, dass man den MSV weiter finanziell aussaugen möchte. Werden die Verträge angepasst, könnte man es widerum als Eingeständnis für die (zu) hohen Zahlungen in der Vergangenheit werten.

Dem neuen Vorstand samt Aufsichtsrat kann man nur Mut und gutes Verhandlungsgeschick wünschen!
 
Wenn diese Behauptungen nur ansatzweise stimmen sollten, dann sind die Aufsichtsräte des MSV und der KGaA für unverzügliches Handeln gefordert !

Das zweite Posting in diesem heiklen Thema. Fast zwei jahre ist es her, dass Wittsiepe uns mit einem Horrorszenario konfrontierte. Der MSV könne ausbluten und pleite gehen.

Jetzt, nachdem Hellmich zu guten Stücken entfernt wurde, geht man auch im Verein der Problematik nach. Die schlimmsten Befürchtungen, die in der Vergangenheit negiert wurden, bewahrheiten sich. Zum Glück haben wir nun Personen in den Gremien, die sich bewusst stellen und das Übel an der Wurzel anpacken.

Darüber bin ich dankbar. Und danken möchte ich auch all denen, die in den letzten Jahren Mitglied im Verein geworden sind und kritische Fragen gestellt haben, sodass es letztendlich zu dieser Entwicklung gekommen ist. Dass wir schon vor Jahren gefordert haben, ein Repräsentant der Fans solle im Aufsichtsrat des e.V. vertreten sein, war und ist richtig. Danke dafür!
 
Es wurde mir gestern Abend bestätigt, wie dankbar wir unseren Pokalhelden für den Finaleinzug und die dadurch verbundenen 6 bis 8 Mio € Mehreinnahmen sein sollten. Ohne dieses Geld würden wir höchstwahrscheinlich nicht mehr in der kommenden Saison in der 2. Liga spielen.

PS: Quelle kann/darf ich nicht nennen. Wenn den Mods der Beitrag nicht gefällt, bitte löschen.
 
Sind wir durch diese Top verpflichtungen jetzt zum Aufstieg verpflichtet?
Ich meine unser Konzept besagt ja das der Aufstieg erst in der nächsten Saison "pflicht" sein soll.
 
Sind wir durch diese Top verpflichtungen jetzt zum Aufstieg verpflichtet?

Nein, denke nicht deshalb. Eher durch die Stadionmiete. Jede zweitligasaison erhöht den Verlust um rund 2 Mio Euro.

Aber generell hat der MSV von der DFL die zur Lizenzerteilung wichtigen wirtschaftlichen Bedingungen zu erfüllen und ich denke, da wird man sich in diesem Jahr im Rahmen des Möglichen/Erlaubten bewegen.
 
Ich denke, der Verkauf von Yilmaz und der scheinbaren Ablöse von Hübner hat uns einen kleinen Finanzierungsspielraum gegeben. Die Planung des Erfolgs um jeden Preis war ja eher die Aufgabe unseres ehemaligen Vorstandsvorsitzenden:rolleyes:

Der Kontakt zu Fromlowitz soll ja recht kurzfristig durch Milan entstanden sein, gut möglich, dass man da die Verhandlung von Yilmaz abgewartet hat. Kein externer weiß auch, was mit den Pokalmillionen nun genau passiert ist, ob da nicht doch ein kleiner Teil von in den Lizenzspieleretat gewandert ist.

Dass unsere Finanzen in Liga 2 sich nicht erholen werden, ist klar! Da müssten wir schon jedes Jahr ins Pokalfinale.
 
Sind wir durch diese Top verpflichtungen jetzt zum Aufstieg verpflichtet?

Genau das wirft aber die Frage auf (wenn ich mir den Kader ansehe) , ob man nicht schon dieses Jahr aufsteigen "muss" ?

Selbst wenn wir mit Tara einen "dicken" Gehaltsempfänger nichtmehr auf der Liste haben, so denke ich, mit dem was gekauft wurde, ist zumindest eine Mitspielen um die Aufstiegsplätze mit entsprechender Stadionauslastung, Pflicht!

Jede zweitligasaison erhöht den Verlust um rund 2 Mio Euro.

Für nochmals 2 Mio. Verlust, haben wir keine Luft! Eine Insolvenz droht immer noch. Hier müßte viel passieren, z.B. HM müßte mindestens 2 Jahre auf Povisionszahlungen verzichten, dass wir bei einem Verlust von 2 Mio. nicht in die Insolvenz gehen!

Ich denke, der Verkauf von Yilmaz und der scheinbaren Ablöse von Hübner hat uns einen kleinen Finanzierungsspielraum gegeben.

So scheint es wirklich zu sein. Wir kennen die Ablöseformalitäten mit Hertha nicht. Die brauchen eigentlich auch dringend Geld. Ich vermute, dass Teile des Yilmaz Erlöse an Hertha geht.
 
Wir zahlen 400.000€ und Hertha behält die Transferrechte.


Aber wer entscheidet dann ob er wechseln kann oder nicht ???
Hertha will verkaufen und wir müßen ihn dann abgeben oder wie ???
Wenn er dann wechselt kriegen wir dann die 400 000 € vom Erlös zurück oder kostet uns der Spieler jetzt 200 000 € mehr im Jahr ???
 
Aber wer entscheidet dann ob er wechseln kann oder nicht ???
Hertha will verkaufen und wir müßen ihn dann abgeben oder wie ???
Wenn er dann wechselt kriegen wir dann die 400 000 € vom Erlös zurück oder kostet uns der Spieler jetzt 200 000 € mehr im Jahr ???

Ich verstehe das so, dass Hertha im Falle eines Weiterverkaufs innerhalb der nächsten 2 Jahre die Transfersumme erhalten würde. Die wollten ihn von der Gehaltsliste haben, haben daher auf einiges an Ablöse verzichtet.
Nun wollen sie halt nur verhindern, dass der - falls er hier nächste Saison 20 Buden macht - nicht von uns für 2 Millionen weiterverkauft wird und sie nix mehr davon haben. Vermutlich werden sie zumindest dann am Weiterverkauf beteiligt.
 
laut Berliner Medien bekommt Hertha bei einem Weiterverkauf oder Aufstieg des MSV einen Nachschlag. wieviel steht dort nicht. Üblich in solchen Fällen sind jedoch 20-30% der Ablöse.
 

Alles richtige Zahlen, aber es gibt zum Beispiel auch Fälle wie K´lautern, die nun das zweite Jahr im Oberhaus spielen, oder ein ewig gegen den Abstieg spielender Klub wie Hannover hat sich diese Saison weit oben etabliert und Geldverbrennungsanlagen wie Wob und :kacke: sind dem Abstieg knapp entkommen. Das die 2. Ligisten weniger Geld bekommen ist ein großer Nachteil, aber auch eine Chance, denn die Großen wurden gerade diese Saison von Größenwahn verfolgt.
Nürnberg ist auch noch mal so ein Fall um noch einen zu nennen.
 
Ich schätze es ist Letzteres. Das die Pokaleinahmen zum großen der der Schuldentilgung zum Opfer fallen, mag man ja nachvollziehen, nach den bisherigen Transfer scheint allerdings mehr Geld in den Kader zu fließen als bloß 1.2 Mio mehr (Yilmaztransfer und 500.000 € Etaterhöhung).
Ich vermute das hat man nur nicht publik gemacht, um eben sehr günstig an gewisse Spieler heranzukommen, also die Gehälter, Handgelder oder Ablösesummen zu drücken.
Ich hoffe wirklich das ist alles von vorne bis hinten durchkalkuliert.
 
Ich hoffe vor allem, dass man nicht wieder auf Biegen und Brechen aufsteigen will und eben das dann nicht klappt...

Auf Biegen und Brechen hat schon 2 mal geklappt. Mit Augen zu und durch den Klassenerhalt schaffen...das hat 2 mal nicht geklappt.

Diesmal sieht es irgendwie nach Aufsteigen mit Konzept aus.(Vielleicht nicht diese Saison) Gruselig. Das ist nicht mehr mein MSV. :D
 
Ich vertraue Sasic und Co., die haben als Saisonziel das obere Tabellendrittel ausgegeben, für nichts anderes werden sie kalkulieren. Dass mit dem Kader auch andere Positionen in der Tabelle möglich sind ist um so schöner
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben